Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

draußen+und

  • 101 hier

    hier [hi:ɐ̭] adv
    1) ( an diesem Ort) here;
    sehen Sie mal \hier! entdecken Sie an dem Bild nichts Auffälliges? have a look at this! can you see anything strange about the picture?;
    wo sind wir denn \hier? ich fürchte fast, wir haben uns verlaufen! where have we landed? I'm beginning to think we're lost!;
    er müsste doch schon längst wieder \hier sein! he should have been back ages ago!;
    \hier draußen/ drinnen out/in here;
    \hier entlang this way;
    \hier oben/ unten up/down here;
    \hier vorn/ hinten here at the front/at the back;
    \hier ist/spricht Dr. Maier [this is] Dr Maier, Dr Maier speaking;
    nach \hier here;
    von \hier ab from here on, from here on in ( fam)
    von \hier aus from here;
    \hier! mil, sch here!, present!
    2) (in diesem Land, in dieser Stadt) here;
    \hier sein to be [or arrive] here;
    wann soll der Zug \hier sein? when is the train due?;
    \hier bei uns/ in Deutschland here in this country/Germany;
    von \hier sein to be from here;
    nicht von \hier sein to be a stranger here, to not be from here;
    es jdn nach \hier verschlagen to end up [or land] here;
    irgendwie scheint es mir, als sei ich früher schon mal \hier gewesen somehow I have the feeling that I've been here before
    3) (da!) here;
    gib mal die Akten rüber! - \hier! - danke! pass me the files! - here you are! - thanks!
    4) ( in diesem Moment) at this point;
    \hier versagte ihm die Stimme at this point his voice failed him;
    \hier und heute ( geh) here and now;
    von \hier an from now on, from here on in ( fam)
    WENDUNGEN:
    \hier und da ( stellenweise) here and there;
    ( gelegentlich) now and then;
    ein bisschen \hier sein (sl) to be daft [or nuts] ( fam), to be off one's trolley ( Brit) (sl)
    jdm steht etw bis \hier [oben] ( fam) sb is sick of [or fed up with] sth;
    Herr/Frau... \hier, Herr/Frau... da ( iron) Mr/Mrs... this, Mr/Mrs... that

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hier

  • 102 ziehen

    zie·hen
    1. zie·hen <zog, gezogen> [ʼtsi:ən]
    die Kutsche wurde von vier Pferden gezogen the coach was drawn by four horses
    2) ( bewegen)
    den Hut \ziehen to raise [or to take off] one's hat;
    den Choke/Starter \ziehen to pull out the choke/starter;
    die Handbremse \ziehen to put on the handbrake;
    jdn/etw irgendwohin \ziehen to pull sb/sth somewhere;
    sie zog das Kind an sich she pulled the child to[wards] her;
    die Knie in die Höhe \ziehen to raise one's knees;
    die Stirn kraus/ in Falten ziehen to knit one's brow
    er zog das Auto in letzter Minute nach rechts at the last moment he pulled the car to the right;
    der Pilot zog das Flugzeug nach oben the pilot put the plane into a climb;
    etw ins Komische \ziehen to ridicule sth
    4) ( zerren)
    jdn an etw \ziehen dat to drag sb to sth;
    das Kind zog mich an der Hand zum Karussell the child dragged me by the hand to the carousel;
    warum ziehst du mich denn am Ärmel? why are you tugging at my sleeve?;
    5) (ab\ziehen)
    etw von etw \ziehen to pull sth [off sth];
    den Ring vom Finger \ziehen to pull one's ring off [one's finger]
    etw [aus etw] \ziehen to pull sth [out of sth];
    sie zog ein Feuerzeug aus der Tasche she took a lighter out of her pocket/bag
    7) (heraus\ziehen)
    jdn/etw \ziehen [aus] to pull sb/sth [out];
    wer hat den Ertrinkenden aus dem Wasser gezogen? who pulled [or dragged] the drowning man out of the water?;
    muss ich dich aus dem Bett \ziehen? do I have to drag you out of bed?;
    die Fäden \ziehen to take out [or remove] the stitches;
    den Revolver/das Schwert \ziehen to draw the revolver/sword;
    einen Zahn \ziehen to take out [or extract] a tooth;
    ein Los/eine Spielkarte \ziehen to draw a lottery ticket/a card;
    einen Vergleich \ziehen to draw [or make] a comparison;
    eine Wasserprobe \ziehen to take a sample of water;
    die Wahrsagerin forderte mich auf, irgendeine Karte zu \ziehen the fortune teller told me to pick a card;
    Zigaretten aus dem Automaten \ziehen to get [or buy] cigarettes from a machine;
    hast du eine Straßenbahnkarte gezogen? have you bought a tram ticket?
    etw \ziehen to pull sth;
    er zog die Handbremse he put the handbrake on;
    kannst du nicht die Wasserspülung \ziehen? can't you flush the toilet?
    9) (verlegen, anlegen)
    ein Kabel/eine Leitung \ziehen to lay a cable/wire;
    einen Bewässerungskanal/einen Graben \ziehen to dig an irrigation canal/a ditch;
    eine Mauer/einen Zaun \ziehen to erect [or build] a wall/a fence
    10) (durch\ziehen)
    durch etw \ziehen to pull sth through sth;
    ich kann den Faden nie durchs Öhr \ziehen I can never thread a needle
    11) etw auf etw \ziehen akk to pull sth onto sth;
    neue Saiten auf die Gitarre \ziehen to restring a guitar;
    Perlen auf eine Schnur \ziehen to thread pearls;
    ein Bild auf Karton \ziehen to mount a picture onto cardboard
    etw irgendwohin \ziehen to pull sth somewhere;
    er zog sich den Hut tief ins Gesicht he pulled his hat down over his eyes;
    den Mantel fest um sich \ziehen to pull one's coat tight around oneself;
    zieh bitte die Vorhänge vor die Fenster please draw the curtains;
    die Rollläden nach oben \ziehen to pull up the blinds;
    zieh doch eine Bluse unter den Pulli put on a blouse underneath the jumper;
    er zog sich die Schutzbrille über die Augen he put on protective glasses
    Blumen/ Früchte/Pflanzen \ziehen to grow flowers/fruit/plants;
    Tiere \ziehen to breed animals
    14) ( erziehen) to bring up;
    sie haben die Kinder gut gezogen they have brought the children up well
    einen Kreis/eine Linie \ziehen to draw a circle/line
    einen Draht/ eine Kerze/eine Kopie \ziehen to make a wire/candle/copy;
    Computerprogramme schwarz \ziehen to pirate computer programs
    einen Laut/ eine Silbe/ein Wort \ziehen to draw out a sound/syllable/word;
    18) (an\ziehen)
    etw auf sich \ziehen akk to attract sth;
    sie zog die Aufmerksamkeit/ Blicke auf sich she attracted attention;
    jds Hass auf sich \ziehen to incur sb's hatred;
    jdn ins Gespräch \ziehen to draw sb into the conversation
    etw nach sich \ziehen to have consequences
    vi
    1) haben ( zerren) to pull;
    an etw \ziehen dat to pull [or tug] on/at sth;
    ich kann es nicht leiden, wenn der Hund so zieht I hate it when the dog pulls [on the lead] like that;
    ein \ziehender Schmerz an aching pain
    2) sein (um\ziehen)
    irgendwohin/zu jdm \ziehen to move somewhere/in with sb;
    nach München \ziehen to move to Munich;
    sie zog zu ihrem Freund she moved in with her boyfriend
    irgendwohin \ziehen to move [or go] somewhere; Armee, Truppen, Volksmasse to march; Schafe, Wanderer to wander [or roam], to rove; Rauch, Wolke to drift; Gewitter to move; Vogel to fly;
    durch die Stadt \ziehen to wander through the town/city;
    in den Krieg/die Schlacht \ziehen to go to war/into battle;
    Zigeuner \ziehen kreuz und quer durch Europa gypsies wander [or roam] all over Europe;
    die Schwalben zogen nach Süden the swallows migrated south [or flew south for the winter];
    Tausende von Schafen zogen über die Straße thousands of sheep roamed onto the road;
    Aale und Lachse \ziehen zum Laichen flussaufwärts eels and salmon swim upstream to breed
    4) haben ( angezündet bleiben) Kamin, Ofen, Pfeife to draw;
    das Feuer zieht gut/ schlecht the fire is drawing well/poorly
    an etw \ziehen dat;
    an einer Pfeife/ Zigarette/Zigarre \ziehen to pull [or puff] on a pipe/cigarette/cigar
    6) sein ( eindringen) to penetrate;
    mach die Tür zu, sonst zieht der Fischgeruch durchs ganze Haus! close the door, otherwise we will be able to smell the fish throughout the house;
    Giftgas kann durch die kleinste Ritze \ziehen poisonous gas can penetrate [or ( fam) get through] the smallest crack;
    die Imprägnierung muss richtig ins Holz \ziehen this waterproofing solution has to really sink into the wood
    7) haben kochk Marinade to marinade; Tee to brew, to steep;
    etw \ziehen lassen Teig to leave sth to stand; Tee to let sth brew [or steep];
    8) haben (fam: beschleunigen) to pull
    [bei jdm] \ziehen to go down well [with sb];
    hör auf, das zieht bei mir nicht! stop it, I don't like that sort of thing!;
    diese Masche zieht immer this one always works [or ( fam) does the trick];
    die Ausrede zieht bei mir nicht that excuse won't work with me
    10) karten to play
    11) schach to move;
    mit dem Bauer \ziehen to move the pawn;
    wer hat die letzte Karte gezogen? who drew the last card?
    die Pistole \ziehen to draw a gun
    Wein auf Flaschen ziehen to bottle wine
    WENDUNGEN:
    einen \ziehen [o fahren] lassen (sl) to let off ( fam), to fart ( fam)
    vi impers haben
    es zieht there is a draught [or (Am) draft];
    wenn es dir zieht, kannst du ja das Fenster schließen if you are in a draught [or if you find it draughty], go ahead and close the window;
    es zieht hier an die Beine I can feel [or there is] a draught round my legs
    mir zieht es manchmal so im Knie sometimes my knee really hurts [or is really painful];
    ich habe so einen \ziehenden Schmerz im ganzen Körper I ache [or my body aches] all over
    vt impers haben ( drängen) to feel drawn to sth;
    es zog ihn in die weite Welt the big wide world lured him away;
    was zieht dich hierhin/nach Hause? what brings you here/home?;
    mich zieht es stark zu ihm I feel very attracted to him;
    am Sonntag zog es mich ins Grüne on Sunday I couldn't resist going to the country;
    heute zieht mich aber auch gar nichts nach draußen wild horses wouldn't get me [or couldn't drag me] outside today ( fam)
    sich \ziehen Gespräch, Verhandlungen to drag on;
    dieses Thema zieht sich durch das ganze Buch this theme runs through the entire book
    sich an etw dat entlang \ziehen to stretch along sth;
    beiderseits der Autobahn zieht sich eine Standspur entlang there is a hard shoulder along both sides of the motorway;
    der Sandstrand zog sich kilometerweit am Meer entlang the sandy beach stretched for miles along the shore;
    sich in Schlingen durch etw \ziehen to wind [or twist] its way through sth
    3) (sich hoch\ziehen)
    sich [an etw dat] irgendwohin \ziehen to pull oneself up [onto sth];
    sich aus etw \ziehen to pull oneself out of sth; s. a. Affäre, Patsche
    4) ( sich dehnen) Holz, Rahmen to warp; Klebstoff to become tacky; Metall to bend
    2. Zie·hen <-s> [ʼtsi:ən] nt
    kein pl ache

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ziehen

  • 103 eingehen

    vi (s)
    1. укладываться в голове, доходить (до сознания). Es will mir nicht eingehen, daß er gestorben ist.
    Er braucht nicht viel zu lernen, das geht ihm leicht ein.
    Die letzte Neuerung geht ihm schwer [hart, sauer] ein.
    2. восприниматься кем-л., (по)действовать на кого-л. Mein Kompliment ging ihm glatt ein.
    Das Lob ging ihm ein wie Honig.
    3. умереть, погибнуть, "загнуться". Er ist an dieser Krankheit jämmerlich eingegangen.
    Ob ich nicht vor Sehnsucht nach dem Sohn eingehen würde?
    Bei dieser Arbeit gehen wir beide ein. Für dich ist sie zu schwer und für mich zu leicht.
    Bei Regenwetter [bei dieser Hitze] draußen arbeiten! Mensch, ich gehe ein!
    In der Konferenz bin ich vor Langeweile eingegangen.
    4. свёртываться, перестать существовать. Die kleinen Geschäfte gehen hier alle ein.
    Die Zeitung war vollkommen unpopulär, sie ist eingegangen.
    5. спорт, проиграть. Die Mannschaft ist in dem Lokalderby sang-und klanglos eingegangen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > eingehen

  • 104 Knopfloch

    n: bei jmdm. blinzelt der Zaster aus allen Knopflöchern
    jtnd. stinkt aus allen Knopflöchern nach Geld кому-л. деньги прут со всех сторон. Bei ihm blinzelt der Zaster aus allen Knopflöchern
    er lebt wie die Made im Speck und wirft mit dem Geld nur so um sich.
    Meyer stinkt aus allen Knopflöchern nach Geld, verdient einen Haufen und hat jetzt noch eine große Erbschaft gemacht, mit einer Träne im Knopfloch danken [Abschied nehmen] шутл. трогательно, со слезой благодарить [прощаться]. Beim Abschied dankte er ihr für all das Gute, das sie ihm angetan hat, mit einer Träne im Knopfloch.
    Mit einer Träne im Knopfloch verabschiedete er sich von ihr. jmdm. guckt die Dummheit aus allen Knopflöchern глупость [дурость] так и прёт из кого-л. Dem guckt die Dummheit aus allen Knopflöchern. Alles, aber auch alles macht er falsch. Aus allen [sämtlichen] Knopflöchern platzen ползти как на дрожжах, сильно толстеть. Ich darf nicht mehr so viel essen, ich platze schon aus allen Knopflöchern, jmdm. sieht [schaut] die Neugier aus allen [sämtlichen] Knopflöchern любопытство так и распирает кого-л. Pack die Tasche mit deinen Einkäufen gut vor ihr weg, sonst schnuppert sie noch in ihr rum, wenn du draußen bist. Ihr sieht nämlich die Neugier schon aus allen Knopflöchern, jmdm. sieht [schaut] die Eitelkeit aus allen Knopflöchern чьё-л. тщеславие так и выпирает наружу. Diesem Angeber schaut die Eitelkeit aus allen Knopflöchern. Es wird Zeit, daß wir ihn von seinem hohen Roß runterholen. das kannst du dir ins Knopfloch stecken это делает тебе честь. Dieses ausgezeichnete Zeugnis kannst du dir ins Knopfloch stecken. Damit kannst du dich überall sehen lassen, aus allen Knopflöchern strahlen сиять как медный грош
    с сияющей мордой. Er hat aus allen Knopflöchern gestrahlt, als ich ihm den lang ersehnten Brief von seiner Braut in die Hand drückte, aus allen Knopflöchern schwitzen обливаться потом, исходить семью потами, aus allen Knopflöchern stinken очень сильно вонять.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knopfloch

  • 105 patschen

    vi (h) l. хлюпать. Das Wasser patscht unter seinen Stiefeln.
    ' Jeder Tritt patschte ekelhaft in den Schuhen.
    2. хлестать (о дожде). Der Regen patscht gegen die Scheiben, auf das Dach.
    Es muß stark regnen. Es patscht aus der Dachrinne.
    Es patscht draußen. Es muß ein heftiges Gewitter sein.
    3. хлопать, похлопывать
    ударить. Seine Hand patschte auf das dünnwandige Kognakglas, das unter dem Schlag klirrend zerspritzte.
    Sie patschte vor Freude in die dünnen Händchen.
    Er patschte sich gegen die nasse Stirn.
    Er patschte ihr kräftig auf die Schulter.
    4. шлёпать, топать (по грязи, воде). Patsche nicht durch die Pfützen, du machst ja deinen Anzug ganz naß.
    Patsch nicht in dem Graben, bleib am Rand.
    Es hat getaut, und Menschen patschen im Dreck und Schlick.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > patschen

  • 106 zack

    ! раз!, раз-раз!, быстренько. Zack, weg war er!
    Noch zwei Bier, aber 'n bißchen zack, zack!
    Zack, das hat gesessen!
    Draußen geht die Tür. Zack, und Krause steht wieder auf seinem Stuhl.
    Zack, zack war alles fertig.
    Bei mir muß das zack, zack gehen.
    Mein Vater fakkelt da nicht lange — zack, zack — und ich bekomme eine Ohrfeige.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zack

  • 107 hier

    hiːr
    adv
    1) ici, en ce lieu
    hier
    h2688309eie/2688309er [hi:495bc838ɐ̯/495bc838]
    1 (an dieser Stelle, in diesem Land, in dieser Stadt) ici; Beispiel: jemanden/etwas hier behalten garder quelqu'un/quelque chose [ici]; Beispiel: hier geblieben! reste/restez ici!; Beispiel: hier sein être là; Beispiel: hier bin ich! me voilà!; Beispiel: wir sind schon eine Stunde hier ça fait une heure que nous sommes là; Beispiel: hier draußen/drinnen dehors/dedans; Beispiel: hier oben/unten en haut/en bas; Beispiel: hier oben auf dem Schrank sur l'armoire; Beispiel: hier entlang par ici; Beispiel: von hier aus bis... d'ici à...; Beispiel: hier ist Ina Berg ici Ina Berg, Ina Berg à l'appareil; Beispiel: was ist denn das hier? mais qu'est-ce que c'est que ça?; Beispiel: wo sind wir denn hier? où sommes-nous?; Beispiel: Martin Lang! ̶ Hier! Martin Lang! ̶ Présent!
    2 (da) voilà; Beispiel: hier, nimm das! tiens, prends ça!
    3 (in diesem Moment) ici; Beispiel: hier versagte ihr die Stimme à ce moment, la voix lui manqua; Beispiel: von hier an à partir de ce moment-là
    Wendungen: hier und da (stellenweise) ici ou là; (ab und zu) de temps à autre; Herr Braun hier, Herr Braun da (ironisch) Monsieur Braun par-ci, Monsieur Braun par-là; jemandem steht etwas bis hier [oben] (umgangssprachlich) quelqu'un en a jusque-là de quelque chose

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hier

  • 108 Borchert Wolfgang

    Борхерт Вольфганг(1921-1947), писатель, поэт, драматург. Все произведения созданы в течение нескольких лет после возвращения с фронта смертельно больного поэта. Сборник стихов "Фонарь, ночь и звёзды", сборник рассказов "Печальная герань и другие истории", антивоенная драма "Там, за дверью" не потеряли своего значения до сих пор. Его творчество – это "крик души обманутого поколения", вернувшегося в разрушенные города и ищущего своё место и новое начало в жизни "Laterne, Nacht und Sterne", "Die traurigen Geranien und andere Geschichten aus Nachlass", "Draußen vor der Tür" Göttingen

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Borchert Wolfgang

  • 109 Verein

    m
    общество (союз, объединение), неотъемлемая часть повседневной культуры немцев: общественная организация, объединяющая людей для достижения определённой цели или по интересам (как форма организации досуга), например, союзы любителей туризма (Wanderverein), пения (Gesangverein), садоводства (Kleingartenverein), различные спортивные, религиозные, политические, благотворительные и другие объединения. Немцы считаются большими любителями такой организации досуга, о чём свидетельствует общеизвестная шутка: "Wenn sich drei Deutsche irgendwo zusammensetzen, gründen sie ein Verein" ("Если три немца где-нибудь окажутся вместе, они организуют какой-нибудь союз"). Больше половины всего взрослого населения является членами как минимум одного союза, здесь каждый чувствует себя среди своих, как равный среди равных. Об этом говорит К. Тухольский в стихотворении "Das Mitglied": "...Und doch ist das Gefühl so schön, zu wissen: / Sie können mich ja gar nicht missen / in mein Verein. / Da draußen bin ich nur ein armes Luder. / Hier bin ich ich – ein Mann und Bundesbruder / in vollen Reihn" ("Как прекрасно это чувство, знать: / они не смогут без меня обойтись, / в моём союзе. / Там, вне союза, я никто. / Здесь я это я – мужчина, брат среди братьев / в рядах союза") Tucholsky Kurt, Vereinsmeier, Jugendbewegung, Bürgerinitiative, Liedertafel, Stammtisch, Gemütlichkeit

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Verein

  • 110 frieren

    frieren I vi (h) мё́рзнуть, зя́бнуть
    ich friere я мё́рзну, мне хо́лодно
    ich friere wie ein junger Hund [wie ein Schneider] разг. я замё́рз [я мё́рзну] как соба́ка
    ich habe arg gefroren я си́льно (за)мерз
    mir friert das Herz im Leibe, wenn ich das sehe разг. меня́ броса́ет в хо́лод [в дрожь], когда́ я э́то ви́жу
    frieren I vi (s) замё́рзнуть; окочене́ть; покрыва́ться льдом (о реке́)
    alles ist steif und fest gefroren всё ско́вано льдом
    die Füße sind mir steif gefroren но́ги у меня́ совсе́м окочене́ли
    frieren II vimp : es friert draußen на дворе́ моро́з
    es fängt an zu frieren начина́ются за́морозки, подмора́живает
    es friert mich мне хо́лодно
    heute friert es Stein und Bein сего́дня треску́чий моро́з

    Allgemeines Lexikon > frieren

  • 111 hinaus

    1) nach draußen вон. bei adverbiellen Bestimmungen oft ohne formale Entsprechung. hinaus (mit euch)! вон <убира́йтесь> отсю́да ! da hinaus там вы́йди [вы́йдите]. auf das Land hinaus в дере́вню. hinaus aufs Meer в мо́ре. hinaus in die Ferne в даль. in den Frühlingsregen hinaus под весе́нний дождь. in die weite Welt hinaus по бе́лу све́ту. nach dem Hof hinaus v. Fenstern, Wohnungen во двор. zum Fenster hinaus из окна́. vom Standpunkt des im Raum Befindlichen в окно́. zur Stadt hinaus aus der Stadt из го́рода. zum Aufenthalt außerhalb der Stadt за́ город. zur Tür hinaus за дверь
    2) auf … hinaus verweist auf Zeitdauer на mit A. auf Jahre hinaus на до́лгие <мно́гие> го́ды. auf Wochen hinaus на мно́го неде́ль
    3) über … hinaus a) räumlich через mit A. über die Grenze hinaus через грани́цу. ( weit) über den Korb hinaus Basketball (намно́го) да́льше корзи́ны b) zeitlich 1) verweist auf Dauer на mit A. über viele Jahre hinaus на до́лгие го́ды, на мно́го лет 2) verweist auf Überschreitung - unterschiedlich wiederzugeben. 30 Jahre und darüber hinaus свы́ше тридцати́ лет. in dreißig Jahren und darüber hinaus че́рез три́дцать и бо́лее лет. über die Zeit hinaus сверх <свы́ше> поло́женного вре́мени. weit über die Zeit hinaus (намно́го) до́льше поло́женного вре́мени. jd. ist über 50 (Jahre) hinaus кому́-н. бо́льше <бо́лее> пятидесяти́ (лет) [umg перевали́ло за пятьдеся́т]. über dieses Alter ist er hinaus он уже́ вы́шел из э́того во́зраста. über die erste Jugend hinaus sein быть не пе́рвой мо́лодости c) außer кро́ме mit G. darüber hinaus möchte ich bemerken,… кро́ме того́ я хоте́л бы заме́тить,… über die dokumentarischen Fakten hinaus кро́ме документа́льных да́нных. über die Verpflegungsration hinaus сверх пайка́ d) jd. ist über etw. hinaus hat es überwunden что-н. для кого́-н. про́йденный эта́п. über alle Gefahren hinaus sein быть вне опа́сности. über Vorurteile hinaus sein быть вы́ше предрассу́дков
    4) in best. Wendungen a) hoch hinaus wollen hinstreben, meist nach gesellschaftlicher Höhe хоте́ть подня́ться вы́ше, стреми́ться вы́ше b) auf etw. hinaus sein стреми́ться к чему́-н. in bezug auf Geld, Ruhm auch жа́ждать чего́-н. wo will das hinaus? к чему́ <куда́> э́то поведёт ?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hinaus

  • 112 hier

    hier [hi:ɐ̯] adv
    1) ( an dieser Stelle) tu, tutaj
    jdn/etw \hier behalten zatrzymać kogoś/coś tutaj
    \hier geblieben! stać!
    \hier sein ( an der Stelle sein) być tutaj; ( ankommen) przyjechać
    \hier bin ich! tu/oto jestem
    wir sind schon eine Stunde \hier jesteśmy tu już od godziny
    \hier draußen/drinnen tu na zewnątrz/tu wewnątrz
    \hier oben/unten tu u góry/na dole
    \hier oben auf dem Schrank tu na górze na szafie
    \hier entlang tędy
    von \hier aus bis... odtąd/stąd do...
    \hier ist Ina Berg Ina Berg przy telefonie
    was ist denn das \hier? co to ma być?
    wo sind wir denn \hier? gdzie my to jesteśmy?
    Martin Lang! Hier! Martin Lang! Jestem!, Obecny!
    2) (da)
    \hier, nimm das! masz, weź to!
    \hier versagte ihr die Stimme wtedy głos odmówił jej posłuszeństwa
    von \hier an od tej chwili
    4) \hier und da ( stellenweise) tu i ówdzie; ( ab und zu) od czasu do czasu
    Herr Schmidt \hier, Herr Schmidt da ( iron) pan Schmidt to, pan Schmidt tamto
    jdm steht etw bis \hier [oben] ( iron fam) ktoś ma czegoś po dziurki w nosie ( pot)

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > hier

  • 113 kommen

    kommen ['kɔmən] <kam, gekommen>
    I. vi sein
    ( erscheinen) przychodzić [ perf przyjść]
    nach oben \kommen wejść na górę
    nach unten \kommen zejść na dół
    nach draußen \kommen wyjść [na zewnątrz]
    ich komme ja schon! już idę!
    komm! chodź!
    ( eintreffen, an\kommen) Person: przybywać [ perf przybyć]; Zug: nadjeżdżać [ perf najechać]; (nach Hause \kommen) dotrzeć
    komme ich hier zum Bahnhof? czy dojdę tędy na dworzec?
    (her\kommen, sich nähern) Person: podchodzić [ perf podejść]; Fahrzeug: podjeżdżać [ perf podjechać]; Gewitter: nadciągać [ perf nadciągnąć]; Frühling: nadchodzić [ perf nadejść]
    von rechts/links \kommen przychodzić [ perf przyjść] z prawej/lewej strony
    von der Arbeit/aus dem Kino \kommen wracać [ perf wrócić] z pracy/kina
    wie komme ich bitte zur Post? jak dojdę na pocztę?
    wie kommt man von hier bis zum Flughafen? jak dojechać stąd do lotniska?
    zur Party \kommen przyjść na przyjęcie
    kommst du auch? też przyjdziesz?
    von weit her \kommen pochodzić z daleka
    aus ärmlichen Verhältnissen \kommen pochodzić z ubogiej rodziny
    aus dem Griechischen \kommen Wort: wywodzić się z greki
    ich komme aus Polen jestem [o pochodzę] z Polski
    heute kommt ein interessanter Film im Fernsehen dziś jest pokazywany w telewizji ciekawy film
    billig an Bücher \kommen tanio kupować książki
    an einen Handwerker \kommen znaleźć fachowca
    auf die Idee wäre er nie ge\kommen on nigdy by nie wpadł na ten pomysł
    wie kommst du denn darauf? skąd ci to przyszło [o przychodzi] do głowy?
    das kommt mir sehr gelegen to mi bardzo odpowiada
    sein Husten kommt vom Rauchen palenie jest przyczyną jego kaszlu
    nicht zum Abwaschen \kommen nie mieć kiedy pozmywać
    ins Gefängnis \kommen pójść do więzienia
    in die Schule \kommen zostać przyjętym do szkoły
    das kommt in den Kühlschrank to [dzie] do lodówki ( pot)
    komm, lass das! [o ach komm!] daj spokój
    sich ( dat) nahe\kommen Personen: zbliżyć się do siebie
    der Wahrheit ( dat) nahe\kommen być bliskim prawdy
    da kann [o könnte] ja jeder \kommen und...! ( fam) każdy może przyjść i...!
    auf jdn nichts \kommen lassen ( fam) nie dać powiedzieć o kimś złego słowa
    komme, was wolle niech się dzieje co chce
    [wieder] zu sich \kommen ( genesen) dojść do siebie; ( sich beruhigen) uspokoić się
    es kam zu einer Auseinandersetzung doszło do wymiany zdań
    und so kam es, dass... i tak doszło do tego, że...
    wie kommt es, dass...? jak to możliwe, że...?
    mag es \kommen, wie es \kommen will niech się dzieje co chce
    es kam, wie es \kommen musste stało się, co się stać musiało

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > kommen

  • 114 ὑπ-έκ-κειμαι

    ὑπ-έκ-κειμαι (s. κεῖμαι), = perf. pass. von ὑπεκτίϑημι, heimlich herausgeschafft und in Sicherheit gebracht sein; Her. 8, 41. 60, 2. 9, 73; Thuc. 1, 137; – draußen umherliegen, ib. 8, 31.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπ-έκ-κειμαι

  • 115 в глухомани

    prepos.
    colloq. im Krähwinkel, in der Provinz, in einem Kuhdorf, in einem entfernten Dorf, in einem kleinen Nest, jwd (janz weit draußen), weit abgelegen, weit abseits, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wo sich die Füchse gute Nacht sagen, am Ende der Welt

    Универсальный русско-немецкий словарь > в глухомани

  • 116 в глуши

    prepos.
    1) colloq. im Krähwinkel, in der Provinz, in einem Kuhdorf, in einem entfernten Dorf, in einem kleinen Nest, jwd (janz weit draußen), weit abgelegen, weit abseits, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wo sich die Füchse gute Nacht sagen

    Универсальный русско-немецкий словарь > в глуши

  • 117 в дыре

    prepos.
    colloq. im Krähwinkel, in der Provinz, in einem Kuhdorf, in einem entfernten Dorf, in einem kleinen Nest, jwd (janz weit draußen), weit abgelegen, weit abseits, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wo sich die Füchse gute Nacht sagen

    Универсальный русско-немецкий словарь > в дыре

  • 118 в захолустье

    prepos.
    colloq. im Krähwinkel, in der Provinz, in einem Kuhdorf, in einem entfernten Dorf, in einem kleinen Nest, jwd (janz weit draußen), weit abgelegen, weit abseits, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wo sich die Füchse gute Nacht sagen, am Ende der Welt

    Универсальный русско-немецкий словарь > в захолустье

  • 119 в тьмутаракани

    prepos.
    colloq. im Krähwinkel, in der Provinz, in einem Kuhdorf, in einem entfernten Dorf, in einem kleinen Nest, jwd (janz weit draußen), weit abgelegen, weit abseits, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wo sich die Füchse gute Nacht sagen

    Универсальный русско-немецкий словарь > в тьмутаракани

  • 120 на отшибе

    prepos.
    colloq. im Krähwinkel, in der Provinz, in einem Kuhdorf, in einem entfernten Dorf, in einem kleinen Nest, jwd (janz weit draußen), weit abgelegen, weit abseits, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen, wo sich die Füchse gute Nacht sagen

    Универсальный русско-немецкий словарь > на отшибе

См. также в других словарях:

  • draußen — unter freiem Himmel; im Freien; außen; außerhalb; extern * * * drau|ßen [ drau̮sn̩] <Adverb>: a) außerhalb [eines Raumes]; im Freien /Ggs. drinnen/: sie sitzt draußen und wartet; bei dem Wetter könnt ihr nicht draußen spielen. b) irgendwo… …   Universal-Lexikon

  • Draußen vor der Tür — ist ein Drama des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert, das er innerhalb von acht Tagen niederschrieb. Der Entstehungszeitraum wird zwischen Herbst 1946 und Januar 1947 angenommen. Am 13. Februar 1947 wurde es erstmals als Hörspiel vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Draußen — Draußen, ein Nebenwort des Ortes, welches aus dar außen zusammen gezogen ist, und den Ort außerhalb des Ortes, wo wir uns befinden, besonders außerhalb des Hauses, andeutet. Er ist nicht in dem Hause, er ist draußen, außerhalb des Hauses. Sagte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • draußen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • hinaus • (he)raus • im Freien • Freiluft • außerhalb Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Draußen am See — Filmdaten Originaltitel Draußen am See Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Draußen vor der Tür — I Draußen vor der Tür   Dies ist der Titel eines Theaterstücks von Wolfgang Borchert (1921 1947) mit dem Untertitel »Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will«, das 1947 zunächst als Hörspiel gesendet und später als »Liebe… …   Universal-Lexikon

  • Draußen vor der Tur — Dehors devant la porte ██████████ …   Wikipédia en Français

  • Draußen vor der Tür — Dehors devant la porte ██████████ …   Wikipédia en Français

  • Und (Konjunktion) — Der Ausdruck Konjunktion (v. lat.: con iungere „zusammenspannen“; auch: Bindewort; Verknüpfungszeichen[1]; Junktion[2]) bezeichnet in der Grammatik eine Wortart, genauer eine nicht veränderbare (nicht flektierbare) Wortart (Partikel (im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Und täglich grüßt das Murmeltier — Filmdaten Deutscher Titel Und täglich grüßt das Murmeltier Originaltitel Groundhog Day …   Deutsch Wikipedia

  • Umsonst & Draußen — Umsonst und draußen ist seit den 70er Jahren ein feststehender Begriff für Musikveranstaltungen bei freiem Eintritt unter freiem Himmel. Angesichts der zunehmenden Kommerzialisierung der Rockmusik und auch in Folge der 68er Bewegung sollte hier… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»