Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

diplomatische+beziehungen

  • 41 Note

    f; -, -n
    1. PÄD. mark, bes. Am. grade
    2. MUS. note; ganze Note semibreve, Am. whole note; halbe Note minim, Am. half note; Noten Koll. music Sg.; Blätter: sheet music; nach Noten singen sing from music, Am. auch sight-sing; er kennt oder kann keine Noten he can’t read music; das ging ja wie nach Noten umg., hum. it went without a hitch; er hat ihn nach Noten verprügelt umg. he beat him up good and proper
    3. POL. memorandum (Pl. memoranda oder memorandums)
    4. (Prägung) touch, note; eine besondere / persönliche Note verleihen add a special / personal touch (+ Dat to); das ist seine persönliche Note that’s his particular way of doing things, that’s his (personal) trademark
    5. meist Pl.; WIRTS. Banknote
    * * *
    die Note
    (Benotung) mark; grade;
    (Eigenart) touch;
    (Geldschein) banknote; note; bill;
    (Musik) note
    * * *
    No|te ['noːtə]
    f -, -n
    1) (MUS) note
    2) pl music

    Nóten lesento read music

    nach Nóten spielen/singen —

    nach Nóten (fig inf)thoroughly

    3) (SCH) mark

    jdm/einer Sache gute/schlechte Nóten geben — to give sb/sth good/bad marks

    4) (POL) note
    5) (= Banknote) (bank)note, bill (US)
    6) no pl (= Eigenart) (in Bezug auf Gespräch, Brief etc) note; (in Bezug auf Beziehungen, Atmosphäre) tone, character; (in Bezug auf Einrichtung, Kleidung) touch

    das ist meine persönliche Nóte — that's my trademark

    eine persönliche Nóte verleihen — to give sth a personal touch

    ein Parfüm mit einer herben Nóte — a perfume with something tangy about it or with a tangy quality

    7) (SPORT) mark
    * * *
    die
    1) (a mark for, or level in, an examination etc: He always got good grades at school.) grade
    2) (a written statement about a particular matter, often passed around between colleagues: a memorandum on Thursday's meeting.) memorandum
    3) (a written or printed symbol representing a musical note.) note
    * * *
    No·te
    <-, -n>
    [ˈno:tə]
    f
    1. (musikalisches Zeichen) note; (Notentext) music, notes pl
    ganze/halbe \Note semibreve/minim
    \Noten lesen to read music
    nach \Noten at sight
    [wie] nach \Noten thoroughly, with a vengeance
    2. (Zensur) mark, grade; (Punkt) point
    3. JUR (förmliche Mitteilung) note
    eine diplomatische \Note a note
    4. FIN (Banknote) [bank]note
    5. kein pl (Duftnote) fragrance
    6. kein pl (Eigenart) special character, stamp
    * * *
    die; Note, Noten
    1) (Zeichen) note

    eine ganze/halbe Note — a crotchet/quaver (Brit.); a whole note/half note (Amer.)

    2) Plural (Text) music sing.

    nach/ohne Noten spielen — play from/without music

    3) (SchulNote) mark
    4) (Eislauf, Turnen) score
    5) (Dipl.) note
    6) o. Pl. (Flair) touch
    * * *
    Note f; -, -n
    1. SCHULE mark, besonders US grade
    2. MUS note;
    ganze Note semibreve, US whole note;
    halbe Note minim, US half note;
    Noten koll music sg; Blätter: sheet music;
    nach Noten singen sing from music, US auch sight-sing;
    kann keine Noten he can’t read music;
    das ging ja wie nach Noten umg, hum it went without a hitch;
    er hat ihn nach Noten verprügelt umg he beat him up good and proper
    3. POL memorandum (pl memoranda oder memorandums)
    4. (Prägung) touch, note;
    eine besondere/persönliche Note verleihen add a special/personal touch (+dat to);
    das ist seine persönliche Note that’s his particular way of doing things, that’s his (personal) trademark
    5. meist pl; WIRTSCH Banknote
    * * *
    die; Note, Noten
    1) (Zeichen) note

    eine ganze/halbe Note — a crotchet/quaver (Brit.); a whole note/half note (Amer.)

    2) Plural (Text) music sing.

    nach/ohne Noten spielen — play from/without music

    3) (SchulNote) mark
    4) (Eislauf, Turnen) score
    5) (Dipl.) note
    6) o. Pl. (Flair) touch
    * * *
    -n f.
    memorandum n.
    (§ pl.: memorandums, or: memoranda)
    note n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Note

  • 42 wechseln

    I.
    1) tr. durch Wechsel ersetzen, verändern: Wäsche, Schuhe; Arbeitsplatz, Wohnung, Wohnort; Pferde меня́ть, переменя́ть перемени́ть, сменя́ть смени́ть. Beruf, Verband меня́ть, переменя́ть /-. Schule; (Gesprächs) thema; Kurs, Richtung переменя́ть /-. Überzeugung меня́ть. Mannschaft, Partner; Namen; Öl сменя́ть /-. Rad, Reifen заменя́ть замени́ть, сменя́ть /-. in eine andere Arbeits-, Wirkungs-, Wohnstätte überwechseln auch переходи́ть перейти́. den Besitzer wechseln сменя́ть /- хозя́ина. den Betrieb [das Restaurant/die Straßenseite/die Universität/das Gesprächsthema/den Glauben/die Partei] wechseln переходи́ть /- на друго́е предприя́тие [в друго́й рестора́н на другу́ю сто́рону у́лицы в друго́й университе́т на другу́ю те́му разгово́ра в другу́ю ве́ру в другу́ю па́ртию]. den Wohnort wechseln переезжа́ть /-е́хать на друго́е ме́сто жи́тельства. der Koffer ist schwer, ich muß mal wechseln чемода́н тяжёлый, мне на́до перемени́ть ру́ку <взять его́ в другу́ю ру́ку>. mit jdm. etw. wechseln a) (mit Partner) austauschen: Blicke, Händedruck; diplomatische Note, Worte обме́ниваться /-меня́ться чем-н. с кем-н. b) um-, vertauschen: Kleidung, Platz меня́ться по- чем-н. с кем-н. Blicke wechseln auch перегля́дываться /-гляну́ться. ein paar Worte wechseln umg auch переки́дываться /-ки́нуться <перемо́лвиться pf> не́сколькими слова́ми. Briefe wechseln перепи́сываться. das Brautpaar wechselte die Ringe жени́х с неве́стой обменя́лись ко́льцами | wechseln v. Wäsche сме́на. Wäsche zum wechseln mitnehmen брать взять с собо́й втору́ю сме́ну белья́ <бельё на сме́ну>. Pferde zum wechseln подста́ва (сме́нных) лошаде́й
    2) tr. Geld a) in passendes Geld eintauschen разме́нивать /-меня́ть, меня́ть. kannst du mir zehn Mark (in zwei Fünfmarkscheine) wechseln? не мо́жешь ли ты разменя́ть <не разменя́ешь ли ты> мне де́сять ма́рок (по пять)? bei jdm. Geld wechseln разме́нивать /- у кого́-н. де́ньги, проси́ть по- кого́-н. разменя́ть де́ньги. ich kann nicht wechseln (beim Bezahlen) herausgeben у меня́ нет сда́чи b) eine Währung in eine andere обме́нивать /-меня́ть. umg меня́ть по-. etw. in etw. обме́нивать /- [меня́ть/-] что-н. на что-н. Mark in Rubel wechseln обме́нивать /- [меня́ть/-] ма́рки на рубли́
    3) tr die Farbe (im Gesicht) wechseln изменя́ться измени́ться в лице́

    II.
    1) itr. sich ändern: v. Stimmung, Beziehungen; v. Programm; v. Mode; v. Personal меня́ться. v. Wetter, Temperatur переменя́ться перемени́ться. seine Stimmung wechselt rasch для него́ характе́рна ча́стая переме́на настрое́ния, у него́ ча́сто меня́ется настрое́ние
    2) itr etw. wechselt mit etw. löst einander ab что-н. череду́ется с чем-н. die guten und die schlechten Zeiten wechseln хоро́шие времена́ череду́ются с плохи́ми
    3) itr (über die Straße < den Weg> [über die Grenze]) wechseln v. Wild пересека́ть /-се́чь доро́гу [грани́цу]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wechseln

См. также в других словарях:

  • diplomatische Beziehungen — diplomatische Beziehungen,   Völkerrecht: der im gegenseitigen Einvernehmen aufgenommene, durch diplomatische Vertretungen unterhaltene, förmliche ständige Kontakt zwischen Völkerrechtssubjekten (insbesondere Staaten). Inhalt der diplomatischen… …   Universal-Lexikon

  • Diplomatische Beziehungen — Dieser Artikel beschreibt die Diplomatie als die Kunst und Praxis im Leiten von Verhandlungen. Für die Urkundenlehre, siehe Diplomatik. Für das Brettspiel siehe Diplomatie (Brettspiel). Diplomatie ist die Kunst und Praxis im Leiten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Diplomatische Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten — Lage der beiden Länder zueinander …   Deutsch Wikipedia

  • Diplomatische Beziehungen zwischen Japan und den Vereinigten Staaten — Die diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und den Vereinigten Staaten sind von enger ökonomischer und militärischer Zusammenarbeit und intensivem kulturellen Austausch geprägt. Beide Länder sind seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs… …   Deutsch Wikipedia

  • Diplomatische Beziehungen zwischen Kuba und den USA — Das Verhältnis zwischen den USA und Kuba ist von starken Spannungen geprägt. Diese Spannungen manifestieren sich insbesondere in dem Handelsembargo, welches die USA 1962 während des Kalten Krieges gegen Kuba verhängten und das bis heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen — Das Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD) ist die Neufassung und Kodifikation des gewohnheitsrechtlich entwickelten Diplomatenrechts. Es wurde nach Vorarbeiten der Völkerrechtskommission der UNO am 18. April 1961 in Wien… …   Deutsch Wikipedia

  • Diplomatische Anerkennung — Dieser Artikel beschreibt die Diplomatie als die Kunst und Praxis im Leiten von Verhandlungen. Für die Urkundenlehre, siehe Diplomatik. Für das Brettspiel siehe Diplomatie (Brettspiel). Diplomatie ist die Kunst und Praxis im Leiten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Diplomatische Beziehung — Dieser Artikel beschreibt die Diplomatie als die Kunst und Praxis im Leiten von Verhandlungen. Für die Urkundenlehre, siehe Diplomatik. Für das Brettspiel siehe Diplomatie (Brettspiel). Diplomatie ist die Kunst und Praxis im Leiten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Diplomatische Immunität — Dieser Artikel beschreibt die Diplomatie als die Kunst und Praxis im Leiten von Verhandlungen. Für die Urkundenlehre, siehe Diplomatik. Für das Brettspiel siehe Diplomatie (Brettspiel). Diplomatie ist die Kunst und Praxis im Leiten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Diplomatische Akademie Wien — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Diplomatische Akademie Wien Gründung 1754 …   Deutsch Wikipedia

  • Beziehungen des Irak zu den Vereinten Nationen seit dem Ersten Golfkrieg — Die Beziehungen des Irak zu den Vereinten Nationen waren seit dem Ersten Golfkrieg von stetigen Spannungen geprägt. Zentraler Streitpunkt waren geheime Programme des Irak zur Entwicklung vor allem biologischer und chemischer Waffen. Saddam… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»