Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

ding+i

  • 1 res

    rēs, reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz, rāti, gibt), Sache, Ding im weitesten Sinne, I) im allg., Sache, Ding, Gegenstand, Wesen, Umstand, Lage, Angelegenheit, Vorfall, Begebenheit, Ereignis, Erscheinung, zuw. bl. = etwas, divinae humanaeque res, Cic.: res, quae numquam fuerunt, ut Scyllae, Cic.: natura rerum, Welt, Cic.: caput rerum (Welt) urbs Romana, Ov. – Genet. rerum pleonast., timeo quid rerum gesserim, Plaut.: quid rerum geritis? Plaut. u. Catull.: abdita rerum, Verborgenes, Hor.: ficta rerum, Schnurrpfeifereien, Hor.: dum ita rerum habet, Tert adv. Val. 14 in.: u. so rerum zur Verstärkung des Superl., rerum pulcherrima, Roma, die allerschönste, Verg.: pulcherrima rerum, eloquentia, Quint.: pulcherrime rerum, maxime rerum, Ov. – res divina, r. militaris, navalis, rustica u. dgl., s. dīvīnususw. – rem gerere, s. 1. gerono. I, B, 2. – si r. postulabit, die Sachlage, Cic.: ebenso res autem haec est, Cic. – quae res? quae haec res est? Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 1343. p. 126). – multa signa sunt eius rei, hiervon, Cic.: si qua (invidia) ex re (daraus) oreretur, Liv.: neque est ulla r. (irgend etwas), in qua, Cic.: homines nullā re bonā digni, nichtswürdig, Cic.: sumptu ne parcas ulla in re, Cic.: res una solaque, das einzige, das einzige Mittel, Hor.: profecto, ut loquor, ita res est, so ist es, Plaut.: male se res habet, es steht schlimm, Cic.: Dion rem eo perduxit, ut etc., brachte es dahin, daß usw., Nep. – mala r., übler Handel, üble Lage, üble Umstände, Plaut. u. Sall.: gew. Plur. malae r. (Ggstz. bonae res), Komik. u.a.; vgl. adversus, secundus, florens, salvus u. dgl. – e re nata, nach Beschaffenheit der Umstände, Ter. u. Apul.: dass. pro re nata, Cic., u. bl. pro re, Liv. – nitentia (arma) ante rem, vor der Schlacht, Liv.: quibus (sc. litteris tuis) non modo res omnes, sed etiam rumores cognoscamus, Cic. – r. nova, eine neue Erscheinung, Nep.: r. magna, ein wichtiges Ereignis, etwas Großes, Wichtiges, Liv. – res populi Romani (die Begebenheiten, Ereignisse, die Geschichte) perscribere, Liv.: u. so res Persicae, Nep.: veteres res, alte Geschichte, Cic.

    II) insbes.: A) die Sache selbst, die Tat, der wirkliche Erfolg, der Augenschein, die Wirklichkeit, Wahrheit, res dicta secuta est, gesagt getan, Ov.: res indicabit, Cic.: ut ipsa res declaravit, Cic.: re tibi praestabo, ICt. – aut consilio aut re iuvero, Ter. – rem opinor spectari oportere, non verba, Cic.: hos deos non re, sed opinione esse, Cic.: nominibus differre, re congruere, Cic.: eum tametsi verbo non audeat, tamen re ipsā de maleficio confiteri, Cic.: vides, quantum distet argumentatio ab re ipsā atque a veritate, Cic.: haec ille, si verbis non audet, re quidem verā loquitur, Cic.: populi nomine, re autem verā sceleratissimo latrocinio, Cic.: et re verā, in der Tat, wirklich, Cic. – ut erat res, wie es sich wirklich verhielt, Sall.: u. so hoc od. id quod res est, wie es sich wirklich verhält, Komik.: u. bl. quod res est, Cic. ep. 13, 7, 2. – B) Besitztum, Vermögen, Hab und Gut, pro (im Verhältnis zu) re nostra, Ter.: rem quaerere (zu erwerben suchen), Plaut.: rem facere (erwerben), Ter. u. Hor.: rem augere, Cic.: rem conficere (vertun), Cic.: reliquias rei publicae dissipare, Cic. – Plur., reliquiae rerum suarum, Suet.: privatae res (Ggstz. res publica), Cic. – C) Interesse, Vorteil, Nutzen, res magis quaeritur, quam clientium fides, Plaut.: consulere suis rebus, Nep.: in rem suam convertere, Cic.: dum ob rem, wenn es nur nützlich ist, Ter.: verum id frustra an ob rem faciam, Sall.: ebenso si in rem est, Ter.: u. in rem et vostram et nostram esset, Ter.: quod in rem recte conducat tuam, Plaut. u. in rem est (es ist zweckdienlich, vorteilhaft) m. folg. Infin., Sall. u. Liv., od. m. folg. Acc. u. Infin., od. m. folg. ut u. Konj., Plaut. u. Ter.: ex tua re est, ut ego moriar, Plaut.: ex re mea, Cic.: ex re istius, Ter.: e od. ex re publica (zum Vorteile, zum Besten des Staates) fecisse, Cic., ducere, Liv.: u. ex od. e re publica est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Liv.: subdole ab re consulit, er gibt Ratschläge (vom Vorteil weg, d.h.) zum Nachteil, Plaut.: u. so haud id ab re ancupis, Plaut. Vgl. übh. Brix Plaut. trin. 238. Spengel Plaut. truc. 2, 6, 40 u. Ter. Andr. 546. – D) Ursache, Grund, nur in der Verbndng. eā (hāc) re od. ob eam (hanc) rem, adv., deshalb, zu dem Behufe, eā re, Cic.: hāc re, Lucr. u. Sen. ep.: ob eam rem, Plaut., Cic. u.a. – E) Geschäftssache, Geschäftsangelegenheit, Geschäft, inter se multa communicare de tota illa ratione atque re Gallicana, Cic.: rem cum alqo transigere, Cic. – dah. übtr., allg.: res (alci) est cum alqo, m. jmd. zu tun (zu schaffen) haben, etiamne tecum hic res mihi est? Ter.: tecum mihi res est, T. Rosci, quoniam etc., Cic.: quoniam cum senatore res est, Cic.: u. v. Sachen, famigeratori res sit cum damno et malo, bekomme es zu tun mit Verlust u. Schaden, Plaut. trin. 219. – F) Rechtssache, Rechtsangelegenheit, Rechtshandel, Prozeß (allgemeiner als causa), utrum rem an litem dici oporteret, Cic.: de rebus ab isto cognitis iudicatisque et de iudiciis datis, Cic. – G) res publica u. (bes. bei Histor.) auch bl. res, das Gemeinwesen, das Gemeindewesen, Staatswesen, der Staat; auch Staatsleitung, Staatsverwaltung, Staatsgewalt, α) res p.: rei publicae pericula, Cic.: re publicā frui, Cic.: rem publicam sustinere, Cic.: rem publicam gerere, s. 1. gerono. I, B, 2, a u. b (Bd. 1. S. 2927 u. 2928): ratio rei totius publicae, Cic.: de re publica disputatio, Cic.: dubitationem ad rem publicam adeundi tollere, Cic.: rem publicam recusare, den Staatsdienst aufgeben, Commod. bei Spart. Pesc. 4, 4: de tribus generibus rerum publicarum, Cic.: in rebus publicis, Cic. – β) bl. res: res Romana, Liv. u. Hor.: res Albana, Liv.: res eorum civibus, moribus, agris aucta, Sall. – Plur., res Priami evertere, Verg.: incruenta Urbs et res sine discordia translatae, Tac. – / arch. Genet. re, Elog. clar. vir. 29 im Corp. inscr. Lat. 1. p. 288: arch. Dat. re, Lucil. 52 u. 969: arch. Abl. ree, einsilbig gemessen, Corp. inscr. Lat. 6, 9499 = Carm. epigr. 959 A: Genet. re einsilbig, und Dativ rei einsilbig oft bei Plaut. u. Ter., s. Georges Lexikon der lat. Wortf. S. 598.

    lateinisch-deutsches > res

  • 2 res

    rēs, reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz, rāti, gibt), Sache, Ding im weitesten Sinne, I) im allg., Sache, Ding, Gegenstand, Wesen, Umstand, Lage, Angelegenheit, Vorfall, Begebenheit, Ereignis, Erscheinung, zuw. bl. = etwas, divinae humanaeque res, Cic.: res, quae numquam fuerunt, ut Scyllae, Cic.: natura rerum, Welt, Cic.: caput rerum (Welt) urbs Romana, Ov. – Genet. rerum pleonast., timeo quid rerum gesserim, Plaut.: quid rerum geritis? Plaut. u. Catull.: abdita rerum, Verborgenes, Hor.: ficta rerum, Schnurrpfeifereien, Hor.: dum ita rerum habet, Tert adv. Val. 14 in.: u. so rerum zur Verstärkung des Superl., rerum pulcherrima, Roma, die allerschönste, Verg.: pulcherrima rerum, eloquentia, Quint.: pulcherrime rerum, maxime rerum, Ov. – res divina, r. militaris, navalis, rustica u. dgl., s. divinus usw. – rem gerere, s. gero no. I, B, 2. – si r. postulabit, die Sachlage, Cic.: ebenso res autem haec est, Cic. – quae res? quae haec res est? Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 1343. p. 126). – multa signa sunt eius rei, hiervon, Cic.: si qua (invidia) ex re (daraus) oreretur, Liv.: neque est ulla r. (irgend etwas), in qua, Cic.: homines nullā re bonā digni, nichtswürdig, Cic.: sumptu ne parcas ulla in re, Cic.: res una solaque, das einzige, das einzige Mittel, Hor.: profecto, ut loquor, ita res est, so ist es, Plaut.: male se res habet, es steht schlimm, Cic.: Dion rem
    ————
    eo perduxit, ut etc., brachte es dahin, daß usw., Nep. – mala r., übler Handel, üble Lage, üble Umstände, Plaut. u. Sall.: gew. Plur. malae r. (Ggstz. bonae res), Komik. u.a.; vgl. adversus, secundus, florens, salvus u. dgl. – e re nata, nach Beschaffenheit der Umstände, Ter. u. Apul.: dass. pro re nata, Cic., u. bl. pro re, Liv. – nitentia (arma) ante rem, vor der Schlacht, Liv.: quibus (sc. litteris tuis) non modo res omnes, sed etiam rumores cognoscamus, Cic. – r. nova, eine neue Erscheinung, Nep.: r. magna, ein wichtiges Ereignis, etwas Großes, Wichtiges, Liv. – res populi Romani (die Begebenheiten, Ereignisse, die Geschichte) perscribere, Liv.: u. so res Persicae, Nep.: veteres res, alte Geschichte, Cic.
    II) insbes.: A) die Sache selbst, die Tat, der wirkliche Erfolg, der Augenschein, die Wirklichkeit, Wahrheit, res dicta secuta est, gesagt getan, Ov.: res indicabit, Cic.: ut ipsa res declaravit, Cic.: re tibi praestabo, ICt. – aut consilio aut re iuvero, Ter. – rem opinor spectari oportere, non verba, Cic.: hos deos non re, sed opinione esse, Cic.: nominibus differre, re congruere, Cic.: eum tametsi verbo non audeat, tamen re ipsā de maleficio confiteri, Cic.: vides, quantum distet argumentatio ab re ipsā atque a veritate, Cic.: haec ille, si verbis non audet, re quidem verā loquitur, Cic.: populi nomine, re autem verā sceleratissimo latrocinio, Cic.: et re verā, in der Tat, wirklich, Cic. –
    ————
    ut erat res, wie es sich wirklich verhielt, Sall.: u. so hoc od. id quod res est, wie es sich wirklich verhält, Komik.: u. bl. quod res est, Cic. ep. 13, 7, 2. – B) Besitztum, Vermögen, Hab und Gut, pro (im Verhältnis zu) re nostra, Ter.: rem quaerere (zu erwerben suchen), Plaut.: rem facere (erwerben), Ter. u. Hor.: rem augere, Cic.: rem conficere (vertun), Cic.: reliquias rei publicae dissipare, Cic. – Plur., reliquiae rerum suarum, Suet.: privatae res (Ggstz. res publica), Cic. – C) Interesse, Vorteil, Nutzen, res magis quaeritur, quam clientium fides, Plaut.: consulere suis rebus, Nep.: in rem suam convertere, Cic.: dum ob rem, wenn es nur nützlich ist, Ter.: verum id frustra an ob rem faciam, Sall.: ebenso si in rem est, Ter.: u. in rem et vostram et nostram esset, Ter.: quod in rem recte conducat tuam, Plaut. u. in rem est (es ist zweckdienlich, vorteilhaft) m. folg. Infin., Sall. u. Liv., od. m. folg. Acc. u. Infin., od. m. folg. ut u. Konj., Plaut. u. Ter.: ex tua re est, ut ego moriar, Plaut.: ex re mea, Cic.: ex re istius, Ter.: e od. ex re publica (zum Vorteile, zum Besten des Staates) fecisse, Cic., ducere, Liv.: u. ex od. e re publica est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. u. Liv.: subdole ab re consulit, er gibt Ratschläge (vom Vorteil weg, d.h.) zum Nachteil, Plaut.: u. so haud id ab re ancupis, Plaut. Vgl. übh. Brix Plaut. trin. 238. Spengel Plaut. truc. 2, 6, 40 u. Ter. Andr. 546. – D) Ursache, Grund, nur in der Verbndng.
    ————
    (hāc) re od. ob eam (hanc) rem, adv., deshalb, zu dem Behufe, eā re, Cic.: hāc re, Lucr. u. Sen. ep.: ob eam rem, Plaut., Cic. u.a. – E) Geschäftssache, Geschäftsangelegenheit, Geschäft, inter se multa communicare de tota illa ratione atque re Gallicana, Cic.: rem cum alqo transigere, Cic. – dah. übtr., allg.: res (alci) est cum alqo, m. jmd. zu tun (zu schaffen) haben, etiamne tecum hic res mihi est? Ter.: tecum mihi res est, T. Rosci, quoniam etc., Cic.: quoniam cum senatore res est, Cic.: u. v. Sachen, famigeratori res sit cum damno et malo, bekomme es zu tun mit Verlust u. Schaden, Plaut. trin. 219. – F) Rechtssache, Rechtsangelegenheit, Rechtshandel, Prozeß (allgemeiner als causa), utrum rem an litem dici oporteret, Cic.: de rebus ab isto cognitis iudicatisque et de iudiciis datis, Cic. – G) res publica u. (bes. bei Histor.) auch bl. res, das Gemeinwesen, das Gemeindewesen, Staatswesen, der Staat; auch Staatsleitung, Staatsverwaltung, Staatsgewalt, α) res p.: rei publicae pericula, Cic.: re publicā frui, Cic.: rem publicam sustinere, Cic.: rem publicam gerere, s. gero no. I, B, 2, a u. b (Bd. 1. S. 2927 u. 2928): ratio rei totius publicae, Cic.: de re publica disputatio, Cic.: dubitationem ad rem publicam adeundi tollere, Cic.: rem publicam recusare, den Staatsdienst aufgeben, Commod. bei Spart. Pesc. 4, 4: de tribus generibus rerum publicarum, Cic.: in rebus publicis, Cic. – β)
    ————
    bl. res: res Romana, Liv. u. Hor.: res Albana, Liv.: res eorum civibus, moribus, agris aucta, Sall. – Plur., res Priami evertere, Verg.: incruenta Urbs et res sine discordia translatae, Tac. – arch. Genet. re, Elog. clar. vir. 29 im Corp. inscr. Lat. 1. p. 288: arch. Dat. re, Lucil. 52 u. 969: arch. Abl. ree, einsilbig gemessen, Corp. inscr. Lat. 6, 9499 = Carm. epigr. 959 A: Genet. re einsilbig, und Dativ rei einsilbig oft bei Plaut. u. Ter., s. Georges Lexikon der lat. Wortf. S. 598.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > res

  • 3 atomus

    atomus, a, um (ἄτομος), unzerteilbar, unteilbar, tus, Plin. 12, 62: segmentum paene at., Paul. Nol. ep. 31 (11). – Subst., a) atomus, ī, f. (ἡ ἄτομος), jedes unteilbare Ding od. Körperchen, Atom, Monade, Cic. u.a. – b) atomum, ī, n., die Spanne Zeit, der Augenblick, in atomo (εν ἀτόμῳ), im Nu, im Augenblick, Tert. adv. Marc. 3, 24 u.a.

    lateinisch-deutsches > atomus

  • 4 decoro

    decoro, āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, verherrlichen, I) eig.: utrumque currus latus deorum simulacra ex auro argentoque expressa decorabant, Curt.: quem modo decoratum ovantemque victoriā incedentem vidistis, Liv. – m. Abl. womit? qui oppidum non maximum maximis ex pecunia sua locis communibus monumentisque decoravit? Cic.: Rhodios parte praedae et spoliis navalibus decoratos domum redire iubet, Liv.: Iovis optimi maximi ornatu decoratus, Liv.: his insignibus decoratus, Liv.: designatorem decorat (umgibt mit) lictoribus atris (scherzh. v. der ungesunden Jahreszeit, die den L. mit seinen schwarzen Dienern nötig macht), Hor. – II) übtr.: quam (rem publicam) ipse decorarat et auxerat, Cic.: haec omnia vitae decorabat dignitas et integritas, Cic. – m. Abl. womit? alqm lacrumis, Enn. fr. var. 17: egregias animas supremis muneribus, Verg.: alqm singularibus honoribus od. amplissimis honoribus et praemiis, Cic.: deorum delubra pietate, domos suas gloriā, Cic.: o clementiam admirabilem atque omni laude, praedicatione, litteris monumentisque decorandam! Cic.: ut omne, quod honestum nos et laudabile esse dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicant, für ein nichtiges u. mit leerem Wortgeklingel herausstaffiertes Ding erklären, Cic. Tusc. 5, 119.

    lateinisch-deutsches > decoro

  • 5 ens

    ēns, entis, n., das Ding (griech. το ον), Quint. 8, 3, 33. Boëth. in Porphyr. 3. p. 108 M. Prisc. 18, 75 (nach dem Cäsar das Wort zuerst gebraucht haben soll): Plur. entia (griech. τὰ οντα), Quint. 2, 14, 2.

    lateinisch-deutsches > ens

  • 6 fallo [1]

    1. fallo, fefellī (falsum), ere (σφάλλω), I) ausgleiten machen, einen Fehltritt tun lassen, glacies fallit pedes, Liv. 21, 36, 7: gradus instabilis fallit alqm, Curt. 7, 11 (42), 16: saxa lubrica vestigium fallunt, Curt. 4, 9 (38), 18; vgl. 5, 4 (15), 18: lubrica quā tellus lapsantis sanguine fratris fallebat nisus, Sil. 17, 469. – II) übtr.: a) unbemerkbar-, unkenntlich machen, signa sequendi, Verg.: furta, Ov.: discrimina, Ov.: sua terga lupo (durch die Gestalt eines W.), Prop.: medias sermonibus horas, vertreiben, Ov.: absol., aetas labitur occulte fallitque, gleitet verborgen u. unbemerkt dahin, Ov.: longe fallens sagitta, der unvermutet aus weiter Ferne treffende, Verg.: pila veloci fallet per brachia iactu, wird so schnell, daß man ihn kaum sieht (= pfeilschnell), den Händen entfliegen, Prop. – b) unwirksam machen, nicht fühlen lassen, vertreiben, omen, Ov.: infandum amorem, Verg.: curam vino et somno, vergessen machen, Ov.: sermone laborem, Ov.: studio fallente laborem, Ov.: molliter austerum studio fallente laborem, Hor.; vgl. Haupt Ov. met. 6, 60. – c) etw. nicht leisten, nicht erstatten, nicht erfüllen ( unerfüllt lassen), versagen, um etw. bringen, etw. brechen, depositum, Ov.: mandata mariti, Ov.: promissum, Curt.: foedus ac fidem, Liv.: fidem hosti datam, Cic. – d) jmdm. (= jmds. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Kenntnis) entgehen, sich jmds. Kenntnis entziehen, von jmd. unbemerkt od. unentdeckt bleiben, jmdm. verborgen od. unbekannt bleiben (v. leb. Wesen u. v. Lebl.), custodes, Liv.: custodias, Liv. u. Sen.: deos, Ov.: dominum, Hor.: nihil me fallis, ich kenne dich wohl, Ter.: mors mea matrem fallere posset, Ov.: non fallebat duces impetus militum, Tac.: absol. (s. Fabri Liv. 21, 48, 5), per biennium fefellerat, Liv.: minus quam ad Ticinum fefellit, Liv.: fallere ita se posse, si etc., Liv.: ille tamen fefellit et latuit, Plin. ep.: ne quid falleret tale admissum, Liv.: ne parvulae rimae fallant, Cels.: non fefellere insidiae, Liv.: u. alqm fallit (bes. in Fragen) od. non fallit m. folg. Acc. u. Infin., Ter., Cic. u.a.: nec me animi fallit (es entgeht meinem Geiste nicht) m. folg. Acc. u. Infin., Lucr.: alqm non fallit m. folg. quin u. Konj., Ter. u. Caes.: insbes. (wie λανθάνω) m. einem Partiz. (s. Weißenb. Liv. 2, 19, 7; 10, 14, 6. Heräus Tac. hist. 2, 98, 6), hostis fallit incedens, der Feind kommt unbemerkt heran, Liv.: qui natus moriensque fefellit, unbekannt geboren u. gestorben, Hor.: nec fefellit veniens Tusculanum ducem, der t. Feldherr sah ihn kommen, Liv.: nec barbaros fefellit subductus (rex) ex acie, den B. war seine Wegführung aus der Schl. nicht entgangen, Curt. – e) jmd. irre führen = hinter das Licht führen, hintergehen, jmd. (in etw.) täuschen, Passiv fallor medial = sich irren, sich täuschen (v. leb. Wesen u. v. Lebl.), alqm, Komik., Cic. u.a.: res illum fefellit, er betrog sich darin, Nep.: ager fefellit dominum, hat keine Früchte getragen, Ov.: tu faciem illius falle dolo, ahme täuschend nach, Verg.: mentes Italas monstro fefellit, Verg.: fall. alqm fructu, bringen um usw., Caecil. com. fr.: fall. alcis spem od. opinionem (jmd. in seiner H. od. Erwartung), Cic.: fallit me tempus, dies, ich irre mich in der Zeit usw., Cic.: quae res eum fefellit, darin irrte er sich, Nep.: id me fefellit, ich habe mich darin getäuscht (bin betrogen), Cic.: quod me non fefellit, worin ich mich nicht getäuscht habe, Cic.: so auch non te sententia fallit, Verg.: nisi me fallit animus, Cic. u. Sall.: nisi me forte fallo, Cic.: nisi quid me fefellerit, Ter.: nisi me omnia fallunt, wenn ich mich nicht durchaus irre, Cic.: aut me omnia fallunt aut iam recreavit animum tuum, Sen.: in rebus minimis socium fallere turpissimum est, Cic.: si in hominibus eligendis spes amicitiae nos fefellerit, Cic.: in quo cum opinio eum fefellisset, Nep. – certe hercle nunc hic se ipsus fallit, haud ego, Ter.: tam libenter se fallunt quam si unā fata decipiant, Sen.: cum alios falleret, se ipsum tamen non fefellit, Lact.: ego me non fallo (ich habe die feste Überzeugung) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 1, 3, 3. – absol., ne falleret bis relata eadem res, in Irrtum führte, Liv.: non in sortitione fallere (voluit), Cic. Verr. 2, 132: eum in ea re conari fallere, Nep. Them. 7, 2: periculosa medicina... saepius in hoc fallit, in quo etc., Cels. 7, 26. no. 2: u. in der Schwurformel si fallo, wenn ich mein Wort nicht halte, Cic. u. Prop.: u. so si falleret, Liv.: si sciens fallo, Liv.: si sciens fefellisset, Plin. pan. – unpers., me fallit, ich täusche mich, irre mich, ich weiß nicht, num me fefellit? Cic.: nisi me fallit, Cic. (s. Matthiä Cic. Sest. 106. Korte Sall. Cat. 20, 17): nec eum fefellit, Cic.: quantum nos fefellerit (wie sehr wir uns getäuscht haben), vides, Cic.: non multum me fallit (ich kann mir ziemlich gut vorstellen), si consulamini, quid sitis responsuri, Cic. – so auch im Passiv, fallor, ich täusche mich, ich irre mich, ordinis haec virtus erit, aut ego fallor, Hor.: nisi fallor, Cic. ad Att. 4, 17, 1; 16, 6, 2. Verg. Aen. 5, 49: ni fallor, Ov. fast. 4, 623. Lact. 2, 19, 1: non falleris, Ov.: multum falleris, Phaedr.: falleris, Sen.: falleris, quod (daß) etc., Nep.: fallitur, qui etc., Curt.: potest fieri ut fallar, ich kann mich möglicherweise irren, Cic.: u. falsus medial = sich geirrt habend, sich irrend, falsus es, Ter.: ut falsus animi est! Ter.: illi falsi sunt, sind im Irrtum, Sall.: nec falsus vates fuit, Liv.: Spurinnam ut falsum arguens, Suet.: neque ea res falsum me habuit, darin täuschte ich mich nicht, Sall.: m. folg. indir. Fragesatz, id quam mihi facile sit, haud sum falsus, daß das Ding mir leicht wird, merk' ich recht gut, Plaut. Men. 755: etiam num quid sit negoti falsus incertusque sum = nescio incertusque sum, Plaut. truc. 785. – Partiz. poet. m. Genet., falsus cupiti Ausoniae motus, getäuscht hinsichtlich der usw. = fälschlich hoffend auf usw., Sil. 13, 886. – / fefellitus sum, Petron. 61, 8 B 5. – parag. Infin. fallier, Pers. 3, 50.

    lateinisch-deutsches > fallo [1]

  • 7 merx

    merx, mercis, Genet. Plur. mercium, f. (mereo), I) die Ware, 1) eig. u. übtr.: tabes mercium, verlegene W., Plin.: m. invendibilis, Plaut.: merces improbae, Plaut.: merces externae, Plin.: peregrinae, Liv.: adventiciae, Amm.: opimae (Ggstz. viles), Amm.: femineae, weibl. Schmucksachen, Ov.: esculenta, Eßware, Colum.: frumenta in merce sunt, gehören unter die Waren, Plin.: merces mutare, Tauschhandel treiben, Verg., Tac. u. Apul.: merces suas evehunt externasque invehunt, Plin.: Poeni primi mercaturis et mercibus suis, Cic. fr. – übtr., ut aetas mala merx est tergo, ein schlimmes Ding, Plaut.: novi illas malas merces (faulen Fische), Plaut.: u. von bösen Menschen, mala merx haec est, das ist böse Ware, ein schlechtes Geschöpf, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 895): u. so Plur. v. einer Pers., o merces malae! Plaut. truc. 409. – Archaist. Nbf. mers (mercis u. merces, zB. Sall. bei Charis. 42, 12), in Hdschrn. u. Ausgg. (s. Ritschl opusc. 2, 652 sqq. Brix Plaut. Men. 758. Lorenz Plaut. mil. 720 u. Not. Tir. 42, 25. – 2) meton., der Preis der Ware, der Warenpreis, mercium quantitas, Cypr. de habit. virg. 14. – II) = merces, der Lohn, velut incentivo quodam mercis agitati, Ps. Cypr. de laud. martyr. 27. p. 48, 14 H.

    lateinisch-deutsches > merx

  • 8 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum, Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – / arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    lateinisch-deutsches > natura

  • 9 nugae

    nūgae (altlat. naugae, nōgae ārum, f., unnützes Zeug, unnütze Dinge, Lappereien, Possen, Flausen, I) eig.: nugas agit, er treibt Possen (Unsinn), er bemüht sich vergeblich, es nützt ihm nichts, Plaut.: nugas agis u. ellipt. bl. nugas! Unsinn! Plaut.: nugas postulare, das Unmögliche wünschen, Plaut.: nugis delectari, Cic.: magno conatu magnas nugas dicere, viel Lärm um nichts machen, Ter.: nugas garris, Plaut.: sed nimium multa de nugis, Cic. – v. Gedichten, Tändeleien, Einfälle, Catull. u. Hor.; vgl. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 1, 9, 2. – v. gleichgültigen Gesprächen, Lappereien, Schnickschnack, Hor. sat. 2, 6, 43. – II) übtr., von Pers., ein nichtsnutziges Ding, ein nichtsnutziger Mensch, ein Windbeutel, nugae (v. einem Mädchen), Plaut.: amicos habet meras nugas, Cic.: nugarum aliquid relinquere, einen nichtsn. M. (als Statthalter) zurücklassen, Cic.: ego maximas nugas omni comitate complexus sum, Cic.: in comitatu nugarum nihil, Cic. – / Über die Ableitung und die altlat. Formen s. Brix Plaut. trin. 396.

    lateinisch-deutsches > nugae

  • 10 perpusillus

    per-pusillus, a, um, sehr klein, sehr wenig, perpusillus testis processit... non accusabis: perpusillum rogabo, im scherzh. Doppelsinn (adi. u. adv.), ich will nur ein ganz kleines Ding = »ich will den winzig kleinen (Zeugen) fragen« u. »ich will nur eine Kleinigkeit fr.«, Cic. de or. 2, 245.

    lateinisch-deutsches > perpusillus

  • 11 tantillulus

    tantillulus, a, um (Demin. v. tantillus), so gar klein, tant. animalis, ein so kleines Ding von einem Tiere, Apul. met. 2, 25.

    lateinisch-deutsches > tantillulus

  • 12 atomus

    atomus, a, um (ἄτομος), unzerteilbar, unteilbar, tus, Plin. 12, 62: segmentum paene at., Paul. Nol. ep. 31 (11). – Subst., a) atomus, ī, f. (ἡ ἄτομος), jedes unteilbare Ding od. Körperchen, Atom, Monade, Cic. u.a. – b) atomum, ī, n., die Spanne Zeit, der Augenblick, in atomo (εν ἀτόμῳ), im Nu, im Augenblick, Tert. adv. Marc. 3, 24 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > atomus

  • 13 decoro

    decoro, āvi, ātum, āre (decus), zieren, schmücken, verherrlichen, I) eig.: utrumque currus latus deorum simulacra ex auro argentoque expressa decorabant, Curt.: quem modo decoratum ovantemque victoriā incedentem vidistis, Liv. – m. Abl. womit? qui oppidum non maximum maximis ex pecunia sua locis communibus monumentisque decoravit? Cic.: Rhodios parte praedae et spoliis navalibus decoratos domum redire iubet, Liv.: Iovis optimi maximi ornatu decoratus, Liv.: his insignibus decoratus, Liv.: designatorem decorat (umgibt mit) lictoribus atris (scherzh. v. der ungesunden Jahreszeit, die den L. mit seinen schwarzen Dienern nötig macht), Hor. – II) übtr.: quam (rem publicam) ipse decorarat et auxerat, Cic.: haec omnia vitae decorabat dignitas et integritas, Cic. – m. Abl. womit? alqm lacrumis, Enn. fr. var. 17: egregias animas supremis muneribus, Verg.: alqm singularibus honoribus od. amplissimis honoribus et praemiis, Cic.: deorum delubra pietate, domos suas gloriā, Cic.: o clementiam admirabilem atque omni laude, praedicatione, litteris monumentisque decorandam! Cic.: ut omne, quod honestum nos et laudabile esse dicimus, id illi cassum quiddam et inani vocis sono decoratum esse dicant, für ein nichtiges u. mit leerem Wortgeklingel herausstaffiertes Ding erklären, Cic. Tusc. 5, 119.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > decoro

  • 14 ens

    ēns, entis, n., das Ding (griech. το ον), Quint. 8, 3, 33. Boëth. in Porphyr. 3. p. 108 M. Prisc. 18, 75 (nach dem Cäsar das Wort zuerst gebraucht haben soll): Plur. entia (griech. τὰ οντα), Quint. 2, 14, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ens

  • 15 fallo

    1. fallo, fefellī (falsum), ere (σφάλλω), I) ausgleiten machen, einen Fehltritt tun lassen, glacies fallit pedes, Liv. 21, 36, 7: gradus instabilis fallit alqm, Curt. 7, 11 (42), 16: saxa lubrica vestigium fallunt, Curt. 4, 9 (38), 18; vgl. 5, 4 (15), 18: lubrica quā tellus lapsantis sanguine fratris fallebat nisus, Sil. 17, 469. – II) übtr.: a) unbemerkbar-, unkenntlich machen, signa sequendi, Verg.: furta, Ov.: discrimina, Ov.: sua terga lupo (durch die Gestalt eines W.), Prop.: medias sermonibus horas, vertreiben, Ov.: absol., aetas labitur occulte fallitque, gleitet verborgen u. unbemerkt dahin, Ov.: longe fallens sagitta, der unvermutet aus weiter Ferne treffende, Verg.: pila veloci fallet per brachia iactu, wird so schnell, daß man ihn kaum sieht (= pfeilschnell), den Händen entfliegen, Prop. – b) unwirksam machen, nicht fühlen lassen, vertreiben, omen, Ov.: infandum amorem, Verg.: curam vino et somno, vergessen machen, Ov.: sermone laborem, Ov.: studio fallente laborem, Ov.: molliter austerum studio fallente laborem, Hor.; vgl. Haupt Ov. met. 6, 60. – c) etw. nicht leisten, nicht erstatten, nicht erfüllen ( unerfüllt lassen), versagen, um etw. bringen, etw. brechen, depositum, Ov.: mandata mariti, Ov.: promissum, Curt.: foedus ac fidem, Liv.: fidem hosti datam, Cic. – d) jmdm. (= jmds. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit,
    ————
    Kenntnis) entgehen, sich jmds. Kenntnis entziehen, von jmd. unbemerkt od. unentdeckt bleiben, jmdm. verborgen od. unbekannt bleiben (v. leb. Wesen u. v. Lebl.), custodes, Liv.: custodias, Liv. u. Sen.: deos, Ov.: dominum, Hor.: nihil me fallis, ich kenne dich wohl, Ter.: mors mea matrem fallere posset, Ov.: non fallebat duces impetus militum, Tac.: absol. (s. Fabri Liv. 21, 48, 5), per biennium fefellerat, Liv.: minus quam ad Ticinum fefellit, Liv.: fallere ita se posse, si etc., Liv.: ille tamen fefellit et latuit, Plin. ep.: ne quid falleret tale admissum, Liv.: ne parvulae rimae fallant, Cels.: non fefellere insidiae, Liv.: u. alqm fallit (bes. in Fragen) od. non fallit m. folg. Acc. u. Infin., Ter., Cic. u.a.: nec me animi fallit (es entgeht meinem Geiste nicht) m. folg. Acc. u. Infin., Lucr.: alqm non fallit m. folg. quin u. Konj., Ter. u. Caes.: insbes. (wie λανθάνω) m. einem Partiz. (s. Weißenb. Liv. 2, 19, 7; 10, 14, 6. Heräus Tac. hist. 2, 98, 6), hostis fallit incedens, der Feind kommt unbemerkt heran, Liv.: qui natus moriensque fefellit, unbekannt geboren u. gestorben, Hor.: nec fefellit veniens Tusculanum ducem, der t. Feldherr sah ihn kommen, Liv.: nec barbaros fefellit subductus (rex) ex acie, den B. war seine Wegführung aus der Schl. nicht entgangen, Curt. – e) jmd. irre führen = hinter das Licht führen, hintergehen, jmd. (in etw.) täuschen, Passiv fallor medial = sich irren, sich täuschen (v. leb.
    ————
    Wesen u. v. Lebl.), alqm, Komik., Cic. u.a.: res illum fefellit, er betrog sich darin, Nep.: ager fefellit dominum, hat keine Früchte getragen, Ov.: tu faciem illius falle dolo, ahme täuschend nach, Verg.: mentes Italas monstro fefellit, Verg.: fall. alqm fructu, bringen um usw., Caecil. com. fr.: fall. alcis spem od. opinionem (jmd. in seiner H. od. Erwartung), Cic.: fallit me tempus, dies, ich irre mich in der Zeit usw., Cic.: quae res eum fefellit, darin irrte er sich, Nep.: id me fefellit, ich habe mich darin getäuscht (bin betrogen), Cic.: quod me non fefellit, worin ich mich nicht getäuscht habe, Cic.: so auch non te sententia fallit, Verg.: nisi me fallit animus, Cic. u. Sall.: nisi me forte fallo, Cic.: nisi quid me fefellerit, Ter.: nisi me omnia fallunt, wenn ich mich nicht durchaus irre, Cic.: aut me omnia fallunt aut iam recreavit animum tuum, Sen.: in rebus minimis socium fallere turpissimum est, Cic.: si in hominibus eligendis spes amicitiae nos fefellerit, Cic.: in quo cum opinio eum fefellisset, Nep. – certe hercle nunc hic se ipsus fallit, haud ego, Ter.: tam libenter se fallunt quam si unā fata decipiant, Sen.: cum alios falleret, se ipsum tamen non fefellit, Lact.: ego me non fallo (ich habe die feste Überzeugung) m. folg. Acc. u. Infin., Gell. 1, 3, 3. – absol., ne falleret bis relata eadem res, in Irrtum führte, Liv.: non in sortitione fallere (voluit), Cic. Verr. 2, 132: eum in ea re conari fallere, Nep.
    ————
    Them. 7, 2: periculosa medicina... saepius in hoc fallit, in quo etc., Cels. 7, 26. no. 2: u. in der Schwurformel si fallo, wenn ich mein Wort nicht halte, Cic. u. Prop.: u. so si falleret, Liv.: si sciens fallo, Liv.: si sciens fefellisset, Plin. pan. – unpers., me fallit, ich täusche mich, irre mich, ich weiß nicht, num me fefellit? Cic.: nisi me fallit, Cic. (s. Matthiä Cic. Sest. 106. Korte Sall. Cat. 20, 17): nec eum fefellit, Cic.: quantum nos fefellerit (wie sehr wir uns getäuscht haben), vides, Cic.: non multum me fallit (ich kann mir ziemlich gut vorstellen), si consulamini, quid sitis responsuri, Cic. – so auch im Passiv, fallor, ich täusche mich, ich irre mich, ordinis haec virtus erit, aut ego fallor, Hor.: nisi fallor, Cic. ad Att. 4, 17, 1; 16, 6, 2. Verg. Aen. 5, 49: ni fallor, Ov. fast. 4, 623. Lact. 2, 19, 1: non falleris, Ov.: multum falleris, Phaedr.: falleris, Sen.: falleris, quod (daß) etc., Nep.: fallitur, qui etc., Curt.: potest fieri ut fallar, ich kann mich möglicherweise irren, Cic.: u. falsus medial = sich geirrt habend, sich irrend, falsus es, Ter.: ut falsus animi est! Ter.: illi falsi sunt, sind im Irrtum, Sall.: nec falsus vates fuit, Liv.: Spurinnam ut falsum arguens, Suet.: neque ea res falsum me habuit, darin täuschte ich mich nicht, Sall.: m. folg. indir. Fragesatz, id quam mihi facile sit, haud sum falsus, daß das Ding mir leicht wird, merk' ich recht gut, Plaut. Men. 755: etiam num quid sit negoti falsus incertus-
    ————
    que sum = nescio incertusque sum, Plaut. truc. 785. – Partiz. poet. m. Genet., falsus cupiti Ausoniae motus, getäuscht hinsichtlich der usw. = fälschlich hoffend auf usw., Sil. 13, 886. – fefellitus sum, Petron. 61, 8 B 5. – parag. Infin. fallier, Pers. 3, 50.
    ————————
    2. fallo, ōnis = mercennarius, Gloss. V, 619, 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fallo

  • 16 merx

    merx, mercis, Genet. Plur. mercium, f. (mereo), I) die Ware, 1) eig. u. übtr.: tabes mercium, verlegene W., Plin.: m. invendibilis, Plaut.: merces improbae, Plaut.: merces externae, Plin.: peregrinae, Liv.: adventiciae, Amm.: opimae (Ggstz. viles), Amm.: femineae, weibl. Schmucksachen, Ov.: esculenta, Eßware, Colum.: frumenta in merce sunt, gehören unter die Waren, Plin.: merces mutare, Tauschhandel treiben, Verg., Tac. u. Apul.: merces suas evehunt externasque invehunt, Plin.: Poeni primi mercaturis et mercibus suis, Cic. fr. – übtr., ut aetas mala merx est tergo, ein schlimmes Ding, Plaut.: novi illas malas merces (faulen Fische), Plaut.: u. von bösen Menschen, mala merx haec est, das ist böse Ware, ein schlechtes Geschöpf, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 895): u. so Plur. v. einer Pers., o merces malae! Plaut. truc. 409. – Archaist. Nbf. mers (mercis u. merces, zB. Sall. bei Charis. 42, 12), in Hdschrn. u. Ausgg. (s. Ritschl opusc. 2, 652 sqq. Brix Plaut. Men. 758. Lorenz Plaut. mil. 720 u. Not. Tir. 42, 25. – 2) meton., der Preis der Ware, der Warenpreis, mercium quantitas, Cypr. de habit. virg. 14. – II) = merces, der Lohn, velut incentivo quodam mercis agitati, Ps. Cypr. de laud. martyr. 27. p. 48, 14 H.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > merx

  • 17 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura
    ————
    (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum,
    ————
    Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > natura

  • 18 nugae

    nūgae (altlat. naugae, nōgae ārum, f., unnützes Zeug, unnütze Dinge, Lappereien, Possen, Flausen, I) eig.: nugas agit, er treibt Possen (Unsinn), er bemüht sich vergeblich, es nützt ihm nichts, Plaut.: nugas agis u. ellipt. bl. nugas! Unsinn! Plaut.: nugas postulare, das Unmögliche wünschen, Plaut.: nugis delectari, Cic.: magno conatu magnas nugas dicere, viel Lärm um nichts machen, Ter.: nugas garris, Plaut.: sed nimium multa de nugis, Cic. – v. Gedichten, Tändeleien, Einfälle, Catull. u. Hor.; vgl. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 1, 9, 2. – v. gleichgültigen Gesprächen, Lappereien, Schnickschnack, Hor. sat. 2, 6, 43. – II) übtr., von Pers., ein nichtsnutziges Ding, ein nichtsnutziger Mensch, ein Windbeutel, nugae (v. einem Mädchen), Plaut.: amicos habet meras nugas, Cic.: nugarum aliquid relinquere, einen nichtsn. M. (als Statthalter) zurücklassen, Cic.: ego maximas nugas omni comitate complexus sum, Cic.: in comitatu nugarum nihil, Cic. – Über die Ableitung und die altlat. Formen s. Brix Plaut. trin. 396.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nugae

  • 19 perpusillus

    per-pusillus, a, um, sehr klein, sehr wenig, perpusillus testis processit... non accusabis: perpusillum rogabo, im scherzh. Doppelsinn (adi. u. adv.), ich will nur ein ganz kleines Ding = »ich will den winzig kleinen (Zeugen) fragen« u. »ich will nur eine Kleinigkeit fr.«, Cic. de or. 2, 245.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perpusillus

  • 20 tantillulus

    tantillulus, a, um (Demin. v. tantillus), so gar klein, tant. animalis, ein so kleines Ding von einem Tiere, Apul. met. 2, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tantillulus

См. также в других словарях:

  • ding — ding …   Dictionnaire des rimes

  • Ding — steht für: etwas Unspezifiziertes, siehe Sache, Gegenstand eine Gerichtsversammlung freier Männer nach dem alten germanischen Recht (antiquiert), siehe Thing einen chinesischen Kultgegenstand, siehe Ding (Gefäß) einen philosophischen Begriff von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — may refer to: Ding (vessel), a type of ancient Chinese vessel with three legs Ding (surname), a Chinese surname (and list of people with the name) (ding) or Gnus, a news reader Ding, a webcomic by Scott Kurtz Ding , a song by Seeed <ding>,… …   Wikipedia

  • Ding Yi — Traditional Chinese 丁儀 Simplified Chinese 丁仪 Transcriptions …   Wikipedia

  • ding — [ diŋ ] interj. • XVIe din, dint; onomat. ♦ Onomatopée évoquant un tintement, un coup de sonnette. ⇒ drelin, dring. Ding, ding, dong ! [ diŋ dɛ̃g dɔ̃(g) ],onomatopée évoquant la sonnerie d un carillon. ding [diŋ] interj. ÉTYM. XVIe, din, dint;… …   Encyclopédie Universelle

  • Ding — Ding: Das heute im Sinne von »Gegenstand, Sache« verwendete Wort stammt aus der germ. Rechtssprache und bezeichnete ursprünglich das Gericht, die Versammlung der freien Männer; vgl. hierzu das Kapitel zur Sprachgeschichte Der germanische… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ding — (d[i^]ng), v. t. [imp. & p. p. {Dinged}, {Dang} (Obs.), or {Dung} (Obs.); p. pr. & vb. n. {Dinging}.] [OE. dingen, dengen; akin to AS. dencgan to knock, Icel. dengja to beat, hammer, Sw. d[ a]nga, G. dengeln.] 1. To dash; to throw violently. [Obs …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ding — Sn std. (8. Jh.), mhd. dinc, ahd. ding, thin(g), as. thing Stammwort. Läßt sich zunächst auf g. * þenga n. Übereinkommen, Versammlung, Thing , auch in anord. þing, ae. þing, afr. thing, zurückführen. Für die heutige Bedeutung ist von einer… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ding — lydord; ding dang; ding dong …   Dansk ordbog

  • Ding Yi — (* 14. Januar 1959) ist ein in China geborener österreichischer Tischtennisspieler. Seit den 1990er Jahren gehört er zu den Spitzenspielern in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere in Österreich 2 Zeit in Deutschland 3 Privat …   Deutsch Wikipedia

  • ding — 1819, to sound as metal when struck, possibly abstracted from ding dong, of imitative origin. The verb meaning to deal heavy blows is c.1300, probably from O.N. dengja to hammer, perhaps imitative. Meaning dent is 1960s. Dinger something… …   Etymology dictionary

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»