Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die+welt+im+großen

  • 41 place

    [pleɪs] n
    1) ( location) Ort m;
    I hate busy \places ich hasse Orte, an denen viel los ist;
    the hotel was one of those big, old-fashioned \places das Hotel war eines dieser großen altmodischen Häuser;
    we're staying at a bed-and-breakfast \place wir übernachten in einer Frühstückspension;
    let's go to a pizza \place lass uns eine Pizza essen gehen;
    this is the exact \place! das ist genau die Stelle!;
    this plant needs a warm, sunny \place diese Pflanze sollte an einem warmen, sonnigen Ort stehen;
    Scotland is a very nice \place Schottland ist ein tolles Land ( fam)
    that café is a nice \place dieses Café ist echt nett ( fam)
    a nice little \place at the seaside ein netter kleiner Ort am Meer;
    please put this book back in its \place bitte stell dieses Buch wieder an seinen Platz zurück;
    this is the \place my mother was born hier wurde meine Mutter geboren;
    sorry, I can't be in two \places at once tut mir leid, ich kann nicht überall gleichzeitig sein;
    \place of birth Geburtsort m;
    \place of death Sterbeort m;
    \place of refuge Zufluchtsort m;
    \place of residence Wohnort m;
    a \place in the sun ( fig) ein Plätzchen an der Sonne;
    \place of work Arbeitsplatz m, Arbeitsstätte f;
    to go \places (Am) weit herumkommen, viel sehen;
    in \places stellenweise;
    this plant still exists in \places diese Pflanze kommt noch vereinzelt vor
    2) no pl ( appropriate setting) [geeigneter] Ort;
    this meeting isn't the \place to discuss individual cases diese Konferenz ist nicht der Ort, um Einzelfälle zu diskutieren;
    university was not the \place for me die Universität war irgendwie nicht mein Ding ( fam)
    that bar is not a \place for a woman like you Frauen wie du haben in solch einer Bar nichts verloren
    3) ( home)
    I'm looking for a \place to live ich bin auf Wohnungssuche;
    we'll have a meeting at my \place/Susan's \place wir treffen uns bei mir/bei Susan;
    where's your \place? wo wohnst du? ( fam);
    your \place or mine? zu dir oder zu mir?;
    they're trying to buy a larger \place wir sind auf der Suche nach einer größeren Wohnung;
    4) (fig: position, rank) Stellung f;
    she's got friends in high \places sie hat Freunde in hohen Positionen;
    they have a \place among the country's leading exporters sie zählen zu den führenden Exporteuren des Landes;
    it's not your \place to tell me what to do es steht dir nicht zu, mir zu sagen, was ich zu tun habe;
    I'm not criticizing you - I know my \place das ist keine Kritik - das würde ich doch nie wagen!;
    to keep sb in their \place jdn in seine Schranken weisen;
    to put sb in his/her \place [or show sb his/her \place] jdm zeigen, wo es lang geht ( fam)
    in \place of stattdessen;
    you can use margarine in \place of butter statt Butter kannst du auch Margarine nehmen;
    I invited Jo in \place of Les, who was ill Les war krank, daher habe ich Jo eingeladen
    to be in \place an seinem Platz sein;
    (fig: completed) fertig [o abgeschlossen] sein;
    the chairs were all in \place die Stühle waren alle dort, wo sie sein sollten; ( fig)
    the arrangements are all in \place now die Vorbereitungen sind jetzt abgeschlossen; ( fig)
    the new laws are now in \place die neuen Gesetze gelten jetzt; ( fig)
    suddenly all fell into \place plötzlich machte alles Sinn;
    to be out of \place nicht an der richtigen Stelle sein; person fehl am Platz[e] sein; ( fig)
    the large desk was totally out of \place in such a small room der große Schreibtisch war in solch einem kleinen Zimmer völlig deplatziert;
    what you've just said was completely out of \place was du da gerade gesagt hast, war völlig unangebracht;
    to push sth in \place etw in die richtige Position schieben
    7) math ( in decimals) Stelle f;
    to five \places of decimals bis auf fünf Stellen hinter dem Komma
    8) (job, position) Stelle f; ( in team) Platz m; ( at university) Studienplatz m;
    your \place is here by my side du gehörst an meine Seite;
    to take the \place of sb jds Platz m einnehmen
    9) ( in book) Stelle f;
    to find one's \place die [richtige] Stelle wiederfinden;
    to keep one's \place markieren, wo man gerade ist/war;
    to lose one's \place die Seite verblättern[, wo man gerade war];
    ( on page) nicht mehr wissen, wo man gerade ist
    10) ( seat) Platz m;
    is this \place taken? ist dieser Platz noch frei?;
    to change \places with sb mit jdm die Plätze tauschen;
    to keep sb's \place [or save sb a \place] jdm den Platz freihalten;
    to lay a/another \place ein/noch ein Gedeck auflegen;
    to take one's \place at table Platz nehmen
    11) ( position) Stelle f;
    just put yourself in my \place versetzen Sie sich doch mal in meine Lage!;
    if I were in your \place... ich an deiner Stelle...;
    what would you do in my \place? was würden Sie an meiner Stelle tun?
    12) ( ranking) Platz m, Position f;
    the song went from tenth to second \place in the charts das Lied stieg vom zehnten auf den zweiten Platz in den Charts;
    our team finished in second \place unsere Mannschaft wurde Zweiter;
    to take [or ( esp Brit) get] first/second \place Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to take first/second \place ( fig) an erster/zweiter Stelle kommen;
    their children always take first \place ihre Kinder stehen für sie immer an erster Stelle;
    in second \place auf dem zweiten Platz
    to get a \place sich akk platzieren;
    (Am) Zweite(r) werden
    14) (Am) (fam: somewhere)
    I know I left that book some \place ich weiß, dass ich das Buch irgendwo gelassen habe
    PHRASES:
    there is a \place and time for everything alles zu seiner Zeit;
    all over the \place ( everywhere) überall;
    ( badly organized) [völlig] chaotisch;
    ( spread around) in alle Himmelsrichtungen zerstreut;
    in the first \place ( at first) zuerst;
    ( at all) überhaupt;
    we shouldn't have got married in the first \place! wir hätten erst gar nicht heiraten dürfen!;
    but why didn't you say that in the first \place? aber warum hast du denn das nicht gleich gesagt?;
    in the first/second \place (firstly, secondly) erstens/zweitens;
    to give \place to sb/ sth jdm/etw Platz machen;
    to go \places ( fam) auf dem Weg nach oben sein;
    to take \place stattfinden;
    a \place for everything and everything in its \place (and everything in its \place) jedes Ding hat seinen Platz vt
    1) ( position)
    to \place sth somewhere etw irgendwohin stellen;
    ( lay) etw irgendwohin legen;
    bowls of flowers had been \placed on tables auf den Tischen waren Blumenvasen aufgestellt;
    the Chancellor \placed a wreath on the tomb der Kanzler legte einen Kranz auf das Grab nieder;
    she \placed her name on the list sie setzte ihren Namen auf die Liste;
    he \placed his hand on my shoulder er legte mir die Hand auf die Schulter;
    to \place an advertisement in the newspaper eine Anzeige in die Zeitung setzen;
    to \place sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen;
    to \place a bet on sth auf etw akk wetten;
    to \place sb under sb's care jdn in jds Obhut f geben;
    to \place a comma ein Komma setzen;
    to \place one foot in front of the other einen Fuß vor den anderen setzen;
    to \place a gun at sb's head jdn eine Pistole an den Kopf setzen;
    to \place money on sth Geld auf etw akk setzen;
    to be \placed shop, town liegen
    2) ( impose)
    to \place an embargo on sb/ sth über jdn/etw ein Embargo verhängen;
    to \place a limit [or ceiling] on sth etw begrenzen;
    to \place ten pounds/ half a million on sth etw mit zehn Pfund/einer halben Million veranschlagen
    3) ( ascribe)
    to \place the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \place one's faith [or trust] in sb/ sth sein Vertrauen in jdn/etw setzen;
    to \place one's hopes on sb/ sth seine Hoffnungen auf jdn/etw setzen;
    to \place importance on sth auf etw akk Wert legen;
    ... and she \placed the emphasis on the word ‘soon’... und die Betonung lag auf ‚schnell‘;
    he \placed stress on every second syllable er betonte jede zweite Silbe
    to \place a call ein Telefongespräch anmelden;
    to \place sth at sb's disposal jdm etw überlassen
    to \place sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwo unterbringen [o ( SCHWEIZ) platzieren];
    to \place sb on [the] alert jdn in Alarmbereitschaft versetzen;
    to \place sb under arrest jdn festnehmen;
    to \place sb in charge [of sth] jdm die Leitung [von etw dat] übertragen;
    to \place sb in jeopardy jdn in Gefahr bringen;
    to \place sb under pressure jdn unter Druck setzen;
    to \place a strain on sb/ sth jdn/etw belasten;
    to \place sb under surveillance jdn unter Beobachtung stellen;
    the town was \placed under the control of UN peacekeeping troops die Stadt wurde unter die Aufsicht der UN-Friedenstruppen gestellt
    6) ( recognize)
    to \place sb/ sth face, person, voice, accent jdn/etw einordnen
    7) (categorize, rank)
    to \place sb/ sth jdn/etw einordnen;
    to be \placed sports sich akk platzieren;
    (Am) unter die ersten zwei kommen;
    to be \placed first/ second sports Erste(r)/Zweite(r) werden;
    to \place sth above [or before] [or over] sth etw über etw akk stellen;
    sb \places sth above all other things etw steht bei jdm an erster Stelle;
    I'd \place him among the world's ten most brilliant scientists für mich ist er einer der zehn hervorragendsten Wissenschaftler der Welt;
    they \placed the painting in the Renaissance sie ordneten das Bild der Renaissance zu
    8) econ
    to \place sth goods etw absetzen;
    to \place an order for sth etw bestellen;
    to \place an order with a firm einer Firma einen Auftrag erteilen
    to be well \placed for sth für etw akk eine gute Ausgangsposition haben;
    we're well \placed for the shops wir haben es nicht weit zum Einkaufen ( fam)
    to be well \placed financially finanziell gut dastehen;
    to be well \placed to watch sth von seinem Platz aus etw gut sehen können
    to be well \placed for sth;
    how \placed are you for time/money? wie sieht es mit deiner Zeit/deinem Geld aus? vi sports sich akk platzieren;
    (Am a.) ( finish second) Zweite(r) werden

    English-German students dictionary > place

  • 42 time

    [taɪm] n
    \time stood still die Zeit stand still;
    in the course of \time mit der Zeit;
    over the course of \time im Lauf der Zeit;
    to be a matter [or question] of \time eine Frage der Zeit sein;
    \time is on one's side die Zeit arbeitet für jdn;
    to have \time on one's side die Zeit auf seiner Seite haben;
    space and \time Raum und Zeit;
    for all \time für immer, für alle Zeiten;
    of all \time aller Zeiten;
    he was the greatest player of all \time er war der größte Spieler aller Zeiten;
    \time-tested [alt]bewährt;
    as \time goes by [or on] mit der Zeit;
    to make \time for sth/ to do sth sich dat die Zeit für etw akk nehmen/nehmen, um etw zu tun;
    to spend \time Zeit verbringen;
    [only] \time can [or will] tell es wird sich mit der Zeit zeigen;
    in \time mit der Zeit;
    over [or with] \time im Lauf der Zeit
    2) no pl (time period, duration) Zeit f;
    \time's up ( fam) die Zeit ist vorüber;
    injury \time ( Brit) sports Nachspielzeit f;
    to have the \time of one's life sich akk großartig amüsieren;
    most of the \time meistens;
    part [or some] [of the] \time einen Teil der Zeit;
    for a short/long period of \time kurze/lange Zeit;
    to take the \time and trouble to do sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun;
    in one week's \time in einer Woche;
    to have all the \time in the world alle Zeit der Welt haben;
    all the [or this] \time die ganze Zeit;
    to have an easy/hard \time of it [with sth] keine Probleme/Probleme [mit etw dat] haben;
    extra \time sports Verlängerung f;
    they played extra \time sie mussten in die Verlängerung;
    three minutes into extra \time, Ricardo scored the decisive goal nach drei Minuten Verlängerung erzielte Ricardo das entscheidende Tor;
    free [or spare] \time Freizeit f;
    to have a good \time sich akk amüsieren;
    to give sb a hard \time ( fam) jdm Schwierigkeiten bereiten;
    a long \time ago vor langer Zeit;
    it takes a long/short \time es dauert lange/nicht lange;
    for [or in] a long \time lange Zeit;
    I haven't seen one of those in a long \time so einen/eine/eines habe ich schon seit langem nicht mehr gesehen;
    in [or next to] [or less than] no \time [at all] im Nu;
    running \time Spielzeit f;
    for a short \time kurze Zeit;
    some \time ago vor einiger Zeit;
    to be [all] out of \time (Am, Aus) ( fam) über der Zeit sein;
    for the \time being vorläufig;
    to do sth for a \time etw eine Zeitlang machen;
    to find the \time to do sth die Zeit [dazu] finden, etw zu tun;
    to give sb \time to do sth jdm Zeit geben, um etw zu tun;
    given [or in] \time mit der Zeit;
    to have [or have got] the \time die Zeit haben;
    to have \time to do sth Zeit haben, etw zu tun;
    to have [or take] \time off sich dat frei nehmen;
    there's no \time to lose [or to be lost] wir dürfen [jetzt] keine Zeit verlieren, es ist höchste Zeit;
    to pass the \time sich dat die Zeit vertreiben;
    to be pressed for \time in Zeitnot sein;
    to run out of \time nicht genügend Zeit haben;
    to save \time Zeit sparen;
    to take one's \time sich dat Zeit lassen;
    to take one's \time in doing sth sich dat bei etw dat Zeit lassen;
    to take one's \time to do sth sich dat mit etw dat Zeit lassen;
    to take more \time over [or with] sth sich dat mehr Zeit für etw akk nehmen, mehr Zeit für etw akk aufwenden;
    to waste \time Zeit vergeuden [o verschwenden];
    to waste \time doing sth die Zeit mit etw dat vergeuden [o verschwenden];
    after a \time nach einer gewissen Zeit
    daylight saving \time Sommerzeit f;
    Greenwich Mean T\time Greenwicher Zeit
    4) transp ( schedule) Zeit f;
    arrival/departure \time Ankunfts-/Abfahrtszeit f;
    bus/train \times Bus-/Zugzeiten fpl
    to keep bad/good \time falsch/richtig gehen;
    the right \time die korrekte Zeit;
    wrong \time falsche Zeit;
    to gain/lose \time Zeit gewinnen/verlieren;
    the \time die Uhrzeit;
    what's the \time? wie spät ist es?;
    to have [got] the \time on one eine Uhr haben;
    to tell the \time die Uhr lesen
    the best \time of day die beste Uhrzeit;
    what are you doing here at this \time of the day/night? was machst du um diese Uhrzeit hier?;
    for the [or this] \time of the day/ year für diese Tages-/Jahreszeit;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    this \time tomorrow/ next month morgen/nächsten Monat um diese Zeit;
    the \time is drawing near when we'll have to make a decision der Zeitpunkt, zu dem wir uns entscheiden müssen, rückt näher;
    he recalled the \time when they had met er erinnerte sich daran, wie sie sich kennen gelernt hatten;
    at all \times immer;
    at any \time immer, jederzeit;
    at any given \time, at [any] one \time jederzeit;
    a bad/good \time eine schlechte/gute Zeit;
    at a different \time zu einer anderen Zeit;
    the last/next \time letztes/nächstes Mal;
    at other \times manchmal andererseits;
    at the present [or (Am) this] \time diesmal;
    \time and [\time] again immer wieder;
    ahead of \time ( esp Am) vorher;
    to know at the [or that] \time zur betreffenden Zeit wissen;
    to remember the \time... sich akk erinnern, wie [o als]...;
    do you remember the \time Alastair fell in the river? erinnerst du dich, als Alastair in den Fluss fiel?;
    at the \time damals, zu jener Zeit;
    by the \time als;
    it is about [or high] \time that... es ist höchste Zeit, dass...;
    \times when... Zeiten, zu denen...
    7) ( frequency) Mal nt;
    the \times I've [or how many \times have I] told you... wie oft habe ich dir schon gesagt...;
    three \times champion (Brit, Aus) [or (Am) three \time champion] dreimaliger Meister/dreimalige Meisterin;
    four/three \times vier/drei Mal;
    for the hundredth/ thousandth/umpteenth \time zum hundertsten/tausendsten/ ( fam) x-ten Mal;
    lots of [or many] \times oft, viele Male;
    at the same \time um dieselbe Zeit;
    from \time to \time von Zeit zu Zeit
    8) no pl ( correct moment) Zeitpunkt m; (Brit, Aus) (not before \time)
    about \time [too] (tasks etc. yet to be accomplished) wird aber auch [langsam] Zeit;
    (tasks etc. accomplished) wurde aber auch [langsam] Zeit;
    the \time is ripe die Zeit ist reif;
    breakfast/holiday \time Frühstücks-/Urlaubszeit f;
    in good \time rechtzeitig;
    in good \time for sth rechtzeitig zu etw dat;
    high \time for sth höchste Zeit für etw akk;
    ahead of \time vorzeitig;
    to do sth dead [or exactly] [or right] on \time etw pünktlich machen;
    it is \time that... es ist [an der] Zeit, dass...;
    it is \time to do sth es ist [an der] Zeit, etw zu tun;
    the \time has come der Zeitpunkt kommt;
    to see when the \time comes etw sehen, wenn es aktuell ist;
    \time for sth Zeit für etw akk;
    in \time rechtzeitig;
    in \time to do sth rechtzeitig [o früh genug], um etw zu machen;
    on \time pünktlich
    9) usu pl ( era) Zeit f;
    \times were difficult [or hard] das waren harte Zeiten;
    to set a book/film at the \time of the Russian Revolution ein Buch/Film spielt zur Zeit der Russischen Revolution;
    from [since] \time immemorial [or ( esp Brit) out of mind] seit undenklichen Zeiten;
    during [or in] former/medieval \times früher/im Mittelalter nt;
    in modern [or our] \times in der Gegenwart;
    she is one of the best writers of modern \times sie ist eine der besten Schriftstellerinnen der Gegenwart;
    at one \time früher;
    in \times past in der Vergangenheit, früher;
    to be behind the \times hinter seiner Zeit zurück sein;
    in \times gone by in der Vergangenheit;
    to keep up [or move] [or (Am) change] with the \times mit der Zeit gehen;
    \time was when sth could be done früher war alles besser
    record \time Rekordzeit f;
    he won the 100 metres in record \time er gewann das 100-Meter-Rennen in einer neuen Rekordzeit
    11) ( lifetime) Zeit f;
    my grandmother has seen a few things in her \time meine Großmutter hat in ihrem Leben schon einiges gesehen;
    at sb's \time of life in jds Alter;
    old \times alte Zeiten;
    if one had one's \time over again wenn man nochmals beginnen könnte;
    to be ahead of [or ( esp Brit) before] one's \time seiner Zeit voraus sein;
    \time marches [or moves] on die Zeit hat sich geändert;
    before [or ahead of] sb's \time ( advanced ideas) seiner Zeit voraus;
    the ideas of Galileo were ahead of his \time in seinem Denken war Galileo seiner Zeit weit voraus;
    before sb's \time ( occurring prematurely) vor der Zeit, frühzeitig;
    she has grown old before her \time sie ist frühzeitig gealtert;
    during sb's \time zu jds Zeit;
    in my \time zu meiner Zeit;
    in sth's \time zu seiner Zeit;
    in its \time the flying boat was the fastest means of transport zu seiner Zeit war das Amphibienflugzeug das schnellste Transportmittel
    12) no pl mus ( rhythm) Takt m;
    to be/play out of \time aus dem Takt sein;
    to beat \time den Rhythmus schlagen;
    to get out of \time aus dem Takt kommen;
    to keep \time den Takt halten;
    in \time with sth im Takt mit etw dat
    \time and a half Überzeit f;
    double \time doppelte Bezahlung f (an Feiertagen);
    part \time Teilzeit f;
    short \time ( Brit) Kurzzeit f;
    to work [or be on] short \time ( Brit) Kurzzeit arbeiten;
    to take \time off sich dat frei nehmen
    14) ( Brit) ( end of pub hours) Sperrstunde f;
    ‘\time [please]!’ „Sperrstunde!“
    PHRASES:
    not to give sb the \time of day jdn ignorieren;
    \time is of the essence die Zeit drängt;
    to have \time on one's hands viel Zeit zur Verfügung haben;
    \time is a great healer ( saying)
    \time heals all wounds ( prov) die Zeit heilt alle Wunden ( prov)
    \time and tide wait for no man [or one]; ( prov) man sollte jede Gelegenheit beim Schopf packen;
    \time is money ( prov) Zeit ist Geld ( prov)
    there's a \time and a place [for everything] ([for everything]) alles zu seiner Zeit;
    a week is a long \time in politics ( saying) eine Woche ist lang in der Politik;
    there's no \time like the present ( saying) was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen ( prov)
    all good things in all good \time alles zu seiner Zeit;
    not to have much \time for sb jdn nicht mögen;
    to have a lot of \time for sb großen Respekt vor jdm haben;
    \time hangs heavy die Zeit steht still;
    \times are changing die Zeiten ändern sich;
    to do [or serve] \time ( fam) sitzen ( fig) ( fam)
    \time flies;
    doesn't \time fly? (?) die Zeit fliegt;
    to kill \time die Zeit totschlagen;
    \time moves on [or passes] wie die Zeit vergeht vt
    to \time sb over 100 metres für jdn die Zeit beim 100-Meter-Lauf nehmen [o stoppen];
    the winning team was \timed at 5 minutes 26 seconds die Gewinnermannschaft wurde mit 5 Minuten und 26 Sekunden gestoppt
    to \time sth für etw akk den richtigen Zeitpunkt auswählen

    English-German students dictionary > time

  • 43 aura

    aura, ae, f. (αὔρα), der Hauch, I) im engern Sinne, der strömende Lufthauch, 1) im allg.: a) eig., das Wehen, die Strömung der Luft, der Luftzug, die wehende Luft, das Säuseln, aura fluminis, Liv.: aura matutina, Vitr., antelucana, Plin.: nocturnā aurā uti (v. Schiffen, die segeln), Caes.: aurā fluere mobilius, Sen.: deneget afflatus ventus et aura suos, Ov.: Plur., aurae fluminum et stagnorum, Luftzüge an usw., Cels.: semper aër spiritu aliquo movetur, frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: venti et aurae cient mare, Liv.: nunc omnes terrent aurae, erschreckt jedes Lüftchen, Verg. – bei Dichtern jeder (auch scharf wehende) Wind, petulans, Lucr.: rapida, Ov.: aurae vela vocant, Verg. – u. die Luft übh., aura mixta vapore, Lucr.: aurae aëris, Lucr. u. Mam. Claud., od. aurae aëriae, Lucr. u. Verg. – b) meton., Plur. aurae, wie Lüfte, α) für Höhe, Himmel, cursum per auras dirigere, Verg.: in auras attollere se od. assurgere, Verg.: ad auras tendere od. se agere, Verg.: erigere fluctus sub auras, Verg.: stat ferrea turris ad auras, ragt hoch in die Lüfte, Verg. – β) für Oberwelt, venire superas ad auras, Verg.: seque ipsum pondus in auras expulit (v. neugeborenen Kinde), ans Licht der Welt, Ov. – γ) für Tageslicht, Öffentlichkeit, ferre sub auras, bekannt machen, Verg.: reddere ad auras, herausgeben, Verg.: fugere auras, das Tageslicht meiden, Verg. – c) übtr., der leise, flüchtige, wirklich oder scheinbar günstige, lockende Hauch, das leise Anschlagen, das leise Zeichen, der leise Schimmer von usw., dum flavit velis aura secunda meis, Ov.: aura honoris, der sanfte, liebliche Hauch der Ehre (Ggstz. periculi tempestas), Cic.: rumoris, Cic.: voluntatis, Cic.: favoris popularis, Liv.: vulgi se venditare aurae, Ov.: levis aura spei obicitur, Liv.: dah. bes. häufig aura popularis, die unbestimmte, unzuverlässige Gunst des großen Haufens, Cic. u.a. (neben militaris favor, Liv. epit. 30): auch im Plur. aurae populares, Verg. Aen. 6, 817: u. bl. aura, Liv. 6, 11, 7. – 2) insbes., die atmosphärische Luft, die wir einatmen, auras vitales suscipere, Lucr., od. carpere, Verg.: auris vitalibus vesci, Lucr. u. Verg.: haurire auram communem, Quint.: captare naribus auras, schnaubend atmen, Verg. – übtr., libertatis auram captare, nach jeder Hoffnung von Freiheit haschen, Liv. – II) im weitern Sinne: 1) die Ausdünstung, der verbreitete Dunst, Geruch (vgl. Jacob Lucil. iun. Aetna 315. Bünem. Lact. 3, 17, 11), Lucr., Verg. u.a.: auram (Duft) bonam floris naribus ducere, Min. Fel. 38, 2. – 2) der Lichtglanz, Schimmer, auri, Verg. Aen. 6, 204. – 3) die Wärme des Sonnenlichtes, Varr. sat. Men. 139. – 4) das Echo, Prop. 1, 20, 50 u. s. – / Arch. Genet. Sing. aurai, Verg. Aen. 6, 747.

    lateinisch-deutsches > aura

  • 44 aura

    aura, ae, f. (αὔρα), der Hauch, I) im engern Sinne, der strömende Lufthauch, 1) im allg.: a) eig., das Wehen, die Strömung der Luft, der Luftzug, die wehende Luft, das Säuseln, aura fluminis, Liv.: aura matutina, Vitr., antelucana, Plin.: nocturnā aurā uti (v. Schiffen, die segeln), Caes.: aurā fluere mobilius, Sen.: deneget afflatus ventus et aura suos, Ov.: Plur., aurae fluminum et stagnorum, Luftzüge an usw., Cels.: semper aër spiritu aliquo movetur, frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: venti et aurae cient mare, Liv.: nunc omnes terrent aurae, erschreckt jedes Lüftchen, Verg. – bei Dichtern jeder (auch scharf wehende) Wind, petulans, Lucr.: rapida, Ov.: aurae vela vocant, Verg. – u. die Luft übh., aura mixta vapore, Lucr.: aurae aëris, Lucr. u. Mam. Claud., od. aurae aëriae, Lucr. u. Verg. – b) meton., Plur. aurae, wie Lüfte, α) für Höhe, Himmel, cursum per auras dirigere, Verg.: in auras attollere se od. assurgere, Verg.: ad auras tendere od. se agere, Verg.: erigere fluctus sub auras, Verg.: stat ferrea turris ad auras, ragt hoch in die Lüfte, Verg. – β) für Oberwelt, venire superas ad auras, Verg.: seque ipsum pondus in auras expulit (v. neugeborenen Kinde), ans Licht der Welt, Ov. – γ) für Tageslicht, Öffentlichkeit, ferre sub auras, bekannt machen, Verg.: reddere ad auras, herausgeben, Verg.: fugere auras, das
    ————
    Tageslicht meiden, Verg. – c) übtr., der leise, flüchtige, wirklich oder scheinbar günstige, lockende Hauch, das leise Anschlagen, das leise Zeichen, der leise Schimmer von usw., dum flavit velis aura secunda meis, Ov.: aura honoris, der sanfte, liebliche Hauch der Ehre (Ggstz. periculi tempestas), Cic.: rumoris, Cic.: voluntatis, Cic.: favoris popularis, Liv.: vulgi se venditare aurae, Ov.: levis aura spei obicitur, Liv.: dah. bes. häufig aura popularis, die unbestimmte, unzuverlässige Gunst des großen Haufens, Cic. u.a. (neben militaris favor, Liv. epit. 30): auch im Plur. aurae populares, Verg. Aen. 6, 817: u. bl. aura, Liv. 6, 11, 7. – 2) insbes., die atmosphärische Luft, die wir einatmen, auras vitales suscipere, Lucr., od. carpere, Verg.: auris vitalibus vesci, Lucr. u. Verg.: haurire auram communem, Quint.: captare naribus auras, schnaubend atmen, Verg. – übtr., libertatis auram captare, nach jeder Hoffnung von Freiheit haschen, Liv. – II) im weitern Sinne: 1) die Ausdünstung, der verbreitete Dunst, Geruch (vgl. Jacob Lucil. iun. Aetna 315. Bünem. Lact. 3, 17, 11), Lucr., Verg. u.a.: auram (Duft) bonam floris naribus ducere, Min. Fel. 38, 2. – 2) der Lichtglanz, Schimmer, auri, Verg. Aen. 6, 204. – 3) die Wärme des Sonnenlichtes, Varr. sat. Men. 139. – 4) das Echo, Prop. 1, 20, 50 u. s. – Arch. Genet. Sing. aurai, Verg. Aen. 6, 747.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aura

  • 45 real

    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    [riəl] 1. adjective
    1) (which actually exists: There's a real monster in that cave.) echt
    2) (not imitation; genuine: real leather; Is that diamond real?) echt
    3) (actual: He may own the factory, but it's his manager who is the real boss.) tatsächlich
    4) (great: a real surprise/problem.) wirklich
    2. adverb
    ((especially American) very; really: a real nice house.) äußerst
    - academic.ru/60536/realist">realist
    - realism
    - realistic
    - realistically
    - reality
    - really
    3. interjection
    (an expression of surprise, protest, doubt etc: `I'm going to be the next manager.' `Oh really?'; Really! You mustn't be so rude!) wirklich
    - real estate
    - for real
    - in reality
    * * *
    [rɪəl, AM ri:l]
    I. adj
    1. (not imaginary) wirklich, real; things dinglich, Sach-; land unbeweglich
    in \real life im wirklichen Leben
    the \real world die wirkliche Welt
    2. (genuine) echt
    she is a \real godsend sie ist wahrhaft ein Geschenk des Himmels
    \real beauty wahre Schönheit
    \real danger echte Gefahr
    made of \real leather/silver aus echtem Leder/Silber gefertigt
    \real pleasure wahre Freude
    it's a \real pleasure to meet you ich bin sehr erfreut, Sie kennenzulernen
    to be one's \real self sich akk so geben, wie man ist, ganz man selbst sein
    \real threat wirkliche [o reale] Bedrohung
    3. (for emphasis)
    \real bargain echt günstiges Angebot [o fam Schnäppchen] nt
    to be a \real dump die reinste Müllkippe [o ÖSTERR ein wirkliches Loch] sein fam
    4. FOOD unbehandelt
    \real coffee Bohnenkaffee m
    5. ( hum: proper)
    a \real man ein richtiger Mann
    a \real gentleman ein wahrer Gentleman
    6. ( fam: utter)
    a \real disaster eine echte Katastrophe fam
    7. attr FIN, ECON effektiv, real, Real-
    \real earnings [or income] Realeinkommen nt, effektives Einkommen
    in \real terms effektiv
    \real wages Reallohn m
    8. MATH
    \real number reelle Zahl
    \real quantity reale Menge
    9. PHOT
    \real image reales [o echtes] Bild
    10.
    for \real ( fam) echt, wahr
    is this letter a joke or is it for \real? ist dieser Brief ein Scherz oder [ist er] ernst gemeint?
    get \real! esp AM ( fam) mach dir doch nichts vor!
    to be the \real McCoy ( fam) der/die/das einzig Wahre sein fam
    the \real thing (not fake) das Echte [o Wahre]; (true love) die wahre Liebe
    to look like the \real thing echt aussehen
    II. adv esp AM ( fam) wirklich fam, total sl, echt sl
    this lemonade is \real good! diese Limonade schmeckt wirklich toll!
    * * *
    [rɪəl]
    1. adj
    1) (= genuine) gold, flowers, silk etc, sympathy, joy, desire echt; need, improvement echt, wirklich; (as opposed to substitute) richtig; name richtig; (= true, as opposed to apparent) owner, boss, reason, purpose, state of affairs wirklich, tatsächlich, eigentlich; (= not imaginary) creature, object, life, world wirklich, real (ESP PHILOS); (PHYS, MATH) reell; (ECON) real

    you can touch it, it's real —

    was the unicorn ever a real creature?gab es das Einhorn je wirklich or tatsächlich?

    in real lifeim wirklichen Leben

    he has no real powerer hat keine wirkliche Macht

    his grief was very realsein Schmerz war echt, er empfand seinen Schmerz zutiefst

    it's the real thing or McCoy, this whisky! — dieser Whisky ist der echte

    "real leather" — echt Leder

    climbing this hill isn't much when you've done the real thing —

    the real question is... — die wirkliche Frage ist..., der Kern der Frage ist...

    to keep in touch with the real world —

    2) (= proper, complete) richtig; sportsman, gentleman, coward richtig, echt; champion, friend, friendship wahr, echt; threat echt, wirklich; idiot, disaster komplett

    it's a real miracledas ist wirklich or echt (inf) ein Wunder, das ist ein wahres Wunder

    it's a real shame — es ist wirklich schade, es ist jammerschade

    he doesn't know what real contentment/family life is — er weiß ja nicht, was Zufriedenheit/Familienleben wirklich ist

    that's what I call a real car —

    I'm in real troubleich bin in großen Schwierigkeiten

    to make real money — wirklich viel Geld verdienen, das große Geld verdienen or machen (inf)

    3) (FIN: net, overall) income, cost wirklich, tatsächlich; interest rate effektiv

    this increase is equivalent in real terms to... — dieser Anstieg entspricht effektiv...

    2. adv (esp US inf)
    echt (inf), wirklich
    3. n
    1)

    for real — wirklich, echt (inf)

    is this for real or is it another practice?ist das echt (inf) or Ernst oder schon wieder eine Übung?

    2) (PHILOS)

    the real — das Reale, die Wirklichkeit

    * * *
    real1 [rıəl; ˈriːəl]
    A adj (adv really)
    1. real, tatsächlich, wirklich:
    real answer MUS reale Beantwortung (in der Fuge);
    taken from real life aus dem Leben gegriffen;
    his real name sein richtiger oder bürgerlicher Name;
    the real reason der wahre Grund;
    the real thing umg das (einzig) Wahre;
    a) die Arbeitswelt,
    b) die Realität; representative A 1
    2. echt, rein (Seide etc):
    real ale Br nach traditionellen Methoden hergestelltes Bier;
    real feelings echte oder aufrichtige Gefühle;
    “upper real leather” „Obermaterial echt Leder“;
    he is a real man er ist ein echter oder wahrer Mann
    3. PHIL real:
    a) wirklich
    b) absolut, unabhängig vom Bewusstsein (existierend)
    4. JUR
    a) dinglich
    b) unbeweglich, Real…:
    real account WIRTSCH Sach(wert)konto n;
    real action dingliche Klage;
    real assets unbewegliches Vermögen, Immobilien;
    real capital WIRTSCH Sachkapital n;
    real estate ( oder property) Grundeigentum n, -besitz m, Landbesitz m, Liegenschaften pl;
    real-estate agency US Immobilienbüro n;
    real-estate agent ( oder broker) US Grundstücks-, Immobilienmakler(in);
    real growth WIRTSCH reales Wachstum;
    real stock WIRTSCH Ist-Bestand m;
    real wage WIRTSCH Reallohn m
    5. ELEK reell, ohmsch, Wirk…:
    real power Wirkleistung f
    6. MATH, OPT reell (Zahl, Bild)
    B s
    1. the real PHIL
    a) das Reale oder Wirkliche,
    b) die Realität, die Wirklichkeit
    2. for real umg wirklich, richtig, echt, im Ernst, tatsächlich:
    his threats were for real seine Drohungen waren ernst gemeint
    C adv besonders US umg sehr, äußerst
    real2 [reıˈɑːl] pl -als, -ales [-ˈɑːleıs] s Real m (ehemalige spanische Silbermünze)
    * * *
    adjective
    1) (actually existing) real [Gestalt, Ereignis, Lebewesen]; wirklich [Macht]
    2) (genuine) echt [Interesse, Gold, Seide]
    3) (true) wahr [Grund, Freund, Name, Glück]; echt [Mitleid, Vergnügen, Sieg]

    the real thing(genuine article) der/die/das Echte

    be [not] the real thing — [un]echt sein

    4) (Econ.) real; Real-

    in real termsreal [sinken, steigen]

    5)

    be for real(coll.) echt sein; [Angebot, Drohung:] ernst gemeint sein

    * * *
    adj.
    ausgesprochen adj.
    echt adj.
    regelrecht adj.
    tatsächlich adj.
    wirklich adj.

    English-german dictionary > real

  • 46 tirocinium

    tīrōcinium, iī, n. (tiro), I) der erste Soldatendienst (Kriegsdienst), die militärische Unerfahrenheit, a) eig.: iuvenis, Liv.: militiae, Val. Max.: propter exercitus paucitatem et tirocinium, Auct. b. Afr.: tirocinia militum imbuere, die U. unserer Soldaten unterweisen, eine Kriegsschule für unsere Soldaten bilden (v. Feinde), Flor.: tirocinium ponere u. deponere, die ersten Versuche im Erlernen des Felddienstes machen, Iustin.: ebenso tirocinii rudimenta deponere, die ersten Proben eines jungen Soldaten im Kriegsdienste ablegen, Iustin. – b) meton., die jungen Soldaten, Rekruten, Liv. 40, 35, 12. – II) übtr.: a) die Unerfahrenheit eines Neulings, nec tirocinio peccet, Manil. 1, 189. – b) die Probe eines Neulings, das Probestück, navium, die erste Fahrt, Plin.: producta fuerit tirocinio, zum ersten Male, zur Probe, Plin.: potest tirocinium esse homicidium, parricidium non est, Sen. rhet. – u. bes. c) das erste Auftreten in der großen Welt, vor dem Publikum, ut filios suo quemque tirocinio (bei Anlegung der männlichen Toga) in forum deduceret, Suet.: in L. Paulo accusando tirocinium ponere, zum erstenmal auftreten, Liv.

    lateinisch-deutsches > tirocinium

  • 47 tirocinium

    tīrōcinium, iī, n. (tiro), I) der erste Soldatendienst (Kriegsdienst), die militärische Unerfahrenheit, a) eig.: iuvenis, Liv.: militiae, Val. Max.: propter exercitus paucitatem et tirocinium, Auct. b. Afr.: tirocinia militum imbuere, die U. unserer Soldaten unterweisen, eine Kriegsschule für unsere Soldaten bilden (v. Feinde), Flor.: tirocinium ponere u. deponere, die ersten Versuche im Erlernen des Felddienstes machen, Iustin.: ebenso tirocinii rudimenta deponere, die ersten Proben eines jungen Soldaten im Kriegsdienste ablegen, Iustin. – b) meton., die jungen Soldaten, Rekruten, Liv. 40, 35, 12. – II) übtr.: a) die Unerfahrenheit eines Neulings, nec tirocinio peccet, Manil. 1, 189. – b) die Probe eines Neulings, das Probestück, navium, die erste Fahrt, Plin.: producta fuerit tirocinio, zum ersten Male, zur Probe, Plin.: potest tirocinium esse homicidium, parricidium non est, Sen. rhet. – u. bes. c) das erste Auftreten in der großen Welt, vor dem Publikum, ut filios suo quemque tirocinio (bei Anlegung der männlichen Toga) in forum deduceret, Suet.: in L. Paulo accusando tirocinium ponere, zum erstenmal auftreten, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tirocinium

  • 48 Наделала синица славы,/ А моря не зажгла

    (И. Крылов. Синица - 1811 г.) "So viel Tamtam die Meise auch machte,/ das Meer hat sie bis jetzt noch nicht in Brand gesteckt" (I. Krylow. Die Meise). Die Meise in Krylows Fabel rühmte sich, das Meer in Brand stecken zu können und posaunte ihre künftige Tat in alle Welt hinaus. Das Meer wollte aber nicht Feuer fangen und die Sache endete für die Meise mit einer großen Blamage. Das Zitat dient zur ironischen Charakterisierung eines Prahlhanses, der etwas Großes zu vollbringen verspricht, aber nicht imstande ist, sein Versprechen zu halten.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Наделала синица славы,/ А моря не зажгла

  • 49 bear

    1. bear [beəʳ, Am ber] n
    1) ( animal) Bär m;
    black/brown \bear Schwarz-/Braunbär m;
    she \bear Bärin f;
    to be like a \bear with a sore head [or (Am) like a real \bear]; ( fig) ( fam) ein richtiger Brummbär sein ( fam)
    2) ( stock market pessimist) Baissespekulant(in) m(f); ( sb calculatedly selling stocks) Baissier m
    PHRASES:
    it's a \bear to do sth es ist kompliziert, etw zu tun
    2. bear <bore, borne or (Am a.) born> [beəʳ, Am ber] vt
    1) ( carry)
    to \bear sth etw tragen ( liter);
    he was borne backwards by a large wave er wurde von einer großen Welle zurückgerissen;
    to \bear arms ( form) Waffen tragen;
    to \bear gifts ( form) Geschenke mitbringen;
    to \bear tidings (old) ( liter) Neuigkeiten überbringen
    2) ( display)
    to \bear a date/ an imprint/ an inscription ein Datum/einen Aufdruck/eine Aufschrift tragen
    to \bear sb's name jds Namen tragen [o ( geh) führen];
    4) ( behave)
    to \bear oneself;
    5) ( support)
    to \bear the load/ the weight die Last/das Gewicht tragen; ( fig)
    to \bear the cost die Kosten tragen
    6) (endure, shoulder)
    to \bear sth etw ertragen [o erdulden];
    what might have happened doesn't \bear thinking about man darf gar nicht daran denken, was hätte passieren können;
    he said something so awful that it doesn't \bear repeating er sagte so etwas Schreckliches, dass ich es gar nicht wiederholen möchte;
    to \bear the blame die Schuld auf sich akk nehmen;
    to \bear the [burden of] responsibility die [Last der] Verantwortung tragen;
    to \bear one's cross sein Kreuz tragen ( fig)
    to \bear the discomfort/ hardship die Unbequemlichkeit/Mühe auf sich akk nehmen;
    to \bear the pain/ tribulation den Schmerz/Kummer ertragen
    7) ( tolerate)
    to not be able to \bear sb jdn nicht ertragen [o ausstehen] können;
    to not be able to \bear sth jdn/etw nicht ertragen können;
    to not be able to \bear boredom/ suspense Langeweile/Spannung nicht aushalten;
    to not be able to \bear jokes/ criticism Spaß/Kritik nicht vertragen;
    to not \bear to do sth es nicht ertragen können, etw zu tun
    to \bear sb a grudge einen Groll gegen jdn hegen ( geh)
    to \bear sb ill-feeling auf jdn nicht gut zu sprechen sein;
    to not \bear any ill-feeling against sb nichts gegen jdn haben;
    to \bear sb ill-will jdm gegenüber nachtragend sein;
    to \bear no ill-will keine Feindschaft empfinden
    9) ( possess)
    to \bear an [uncanny] likeness [or similarity] to sb [unheimliche] Ähnlichkeit mit jdm haben;
    to \bear a [strong] resemblance to sb [große] Ähnlichkeit mit jdm haben, jdm sehr ähnlich sehen;
    to \bear the [or a] scar eine Narbe davontragen ( fig), gezeichnet sein ( geh)
    10) ( keep)
    I'll \bear that in mind ich werde das mit berücksichtigen
    to \bear a baby ein Kind gebären [o zur Welt bringen];
    to \bear sb a child jdm ein Kind gebären;
    his wife bore him a son seine Frau schenkte ihm einen Sohn;
    I was born in April ich bin im April geboren;
    to \bear cubs/ foals/ young zool Welpen/Fohlen/Junge bekommen
    12) agr, bot
    to \bear fruit (a. fig) Früchte tragen (a. fig) fin, econ
    to \bear interest at 8% 8 % Zinsen bringen, mit 8 % verzinst sein
    13) to \bear testimony [or witness] Zeugnis ablegen;
    to \bear witness to sth von etw dat Zeugnis ablegen, etw bezeugen;
    to \bear false witness (old) falsches Zeugnis ablegen veraltend vi
    1) ( tend)
    to \bear left/ right sich akk links/rechts halten
    to \bear with sb mit jdm Geduld [o Nachsicht] haben
    3) ( press) drücken;
    to \bear on a lever einen Hebel betätigen
    4) ( approach)
    to \bear down on [or upon] sb/ sth auf jdn/etw zusteuern
    to \bear on sth etw betreffen;
    ( have affect on) etw beeinflussen
    to bring pressure to \bear on sb/ sth Druck m auf jdn/etw ausüben

    English-German students dictionary > bear

  • 50 large

    [lɑ:ʤ, Am lɑ:rʤ] adj
    1) ( in size) groß;
    the jacket needs to be a size \larger die Jacke ist eine Nummer zu klein;
    the world's \largest computer manufacturer der weltgrößte Computerhersteller
    2) (in quantity, extent) groß, beträchtlich;
    the attendance at the meeting was \larger than expected die Versammlung war besser besucht als erwartet;
    there was a \larger than expected fall in unemployment die Arbeitslosenrate sank stärker als erwartet;
    a \large amount of work viel Arbeit;
    a \large number of people/ things viele Menschen/Dinge;
    the \largest ever der/die/das bisher Größte [o Umfangreichste] [o Umfassendste];
    3) (hum o euph: fat) wohlbeleibt, korpulent ( geh)
    \large lady mollige Frau ( euph)
    PHRASES:
    as \large as life in voller Lebensgröße;
    \larger than life überlebensgroß; ( fig); persons aufgeschlossen;
    by and \large im Großen und Ganzen n
    to be at \large auf freiem Fuß sein
    at \large im Allgemeinen;
    this issue needs to be debated by society at \large diese Frage muss in der breiten Öffentlichkeit diskutiert werden;
    the country/world at \large das gesamte Land/die ganze Welt
    3) (Am)
    ambassador at \large Sonderbotschafter(in) m(f)

    English-German students dictionary > large

  • 51 Agrippa

    Agrippa, ae, m. ( nach Plin. 6, 45 u. Gell. 16, 6, 1 von aegre u. pes = der statt mit dem Kopfe zuerst mit den Füßen, also durch schwere Geburt zur Welt Gekommene; nach andern von ἄγρα u. ιππος), I) ein röm. Name, unter dem am bekanntesten sind: A) Agrippa Menenius, berühmt durch seine Fabel vom Magen u. den Gliedern, Liv. 2, 32. Quint. 5, 11, 19. – B) M. Vipsanius Agrippa, geb. 63 v. Chr., gest. 12 v. Chr., Vertrauter des Augustus von Jugend auf (Nep. Att. 12, 1), Gemahl der Tochter des Attikus, der Pomponia, dann der Schwestertochter des Augustus, der Marcella, dann der Tochter des Augustus, der Julia (Suet. Aug. 63), großer Feldherr u. Staatsmann, die Seele aller Unternehmungen des Augustus, der aus seinem großen Vermögen Rom durch großartige u. kunstvolle Bauten (Wasserbauten, Saepta Iulia, Porticus Neptuni, Thermae, Pantheon) verschönerte, an den Horaz die bekannte Ode (1, 6) richtete, s. Vell. 2, 79 sqq. Plin. 36, 15 (24), 121. Vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 682. Frandsen, M. Vipsanius Agrippa, eine histor. Untersuchung über dessen Leben u. Wirken, Altona 1836. Quaestiones historicae de M. Vips. Agrippa, scr. H.I. van Eck. Lugd. Bat. 1842. – Nach ihm sind benannt die Agrippiana saepta, in der neunten Region Roms, Lampr. Alex. Sev. 26, 7. – C) Agrippa Postumus, ein nachgeborner Sohn des vorigen, durch Livias Ränke von seinem Großvater Augustus (i.J. 7 n. Chr.), der ihn früher adoptiert hatte, auf die Insel Planasia verbannt, Vell. 2, 104, 1 u. 112, 7. Suet. Aug. 64 sq. Tac. ann. 1, 3, 6; sogleich nach dem Regierungsantritt des Tiberius ermordet, Tac. ann. 1, 6, 1. Suet. Tib. 22. – II) Name zweier Könige von Judäa, Herodes Agrippa I., Sohn Herodes des Gr., noch jung von Tiberius als Gefangener nach Rom gebracht, von Kaligula freigelassen u. zum Fürsten von Lysania, Judäa u. Samaria eingesetzt, oft bei Tac. (s. Ruperti Tac. ann. 12, 23, 2); Vater des Herodes Agrippa II., Bruder der schönen Berenice (Tac. hist. 2, 2).

    lateinisch-deutsches > Agrippa

  • 52 Agrippa

    Agrippa, ae, m. ( nach Plin. 6, 45 u. Gell. 16, 6, 1 von aegre u. pes = der statt mit dem Kopfe zuerst mit den Füßen, also durch schwere Geburt zur Welt Gekommene; nach andern von ἄγρα u. ιππος), I) ein röm. Name, unter dem am bekanntesten sind: A) Agrippa Menenius, berühmt durch seine Fabel vom Magen u. den Gliedern, Liv. 2, 32. Quint. 5, 11, 19. – B) M. Vipsanius Agrippa, geb. 63 v. Chr., gest. 12 v. Chr., Vertrauter des Augustus von Jugend auf (Nep. Att. 12, 1), Gemahl der Tochter des Attikus, der Pomponia, dann der Schwestertochter des Augustus, der Marcella, dann der Tochter des Augustus, der Julia (Suet. Aug. 63), großer Feldherr u. Staatsmann, die Seele aller Unternehmungen des Augustus, der aus seinem großen Vermögen Rom durch großartige u. kunstvolle Bauten (Wasserbauten, Saepta Iulia, Porticus Neptuni, Thermae, Pantheon) verschönerte, an den Horaz die bekannte Ode (1, 6) richtete, s. Vell. 2, 79 sqq. Plin. 36, 15 (24), 121. Vgl. Thiel Verg. Aen. 8, 682. Frandsen, M. Vipsanius Agrippa, eine histor. Untersuchung über dessen Leben u. Wirken, Altona 1836. Quaestiones historicae de M. Vips. Agrippa, scr. H.I. van Eck. Lugd. Bat. 1842. – Nach ihm sind benannt die Agrippiana saepta, in der neunten Region Roms, Lampr. Alex. Sev. 26, 7. – C) Agrippa Postumus, ein nach-
    ————
    geborner Sohn des vorigen, durch Livias Ränke von seinem Großvater Augustus (i.J. 7 n. Chr.), der ihn früher adoptiert hatte, auf die Insel Planasia verbannt, Vell. 2, 104, 1 u. 112, 7. Suet. Aug. 64 sq. Tac. ann. 1, 3, 6; sogleich nach dem Regierungsantritt des Tiberius ermordet, Tac. ann. 1, 6, 1. Suet. Tib. 22. – II) Name zweier Könige von Judäa, Herodes Agrippa I., Sohn Herodes des Gr., noch jung von Tiberius als Gefangener nach Rom gebracht, von Kaligula freigelassen u. zum Fürsten von Lysania, Judäa u. Samaria eingesetzt, oft bei Tac. (s. Ruperti Tac. ann. 12, 23, 2); Vater des Herodes Agrippa II., Bruder der schönen Berenice (Tac. hist. 2, 2).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agrippa

  • 53 septem

    septem, Num. (altind. saptá, griech. επτά, gotisch u. ahd. sibun), sieben, I) im allg.: s. milia, Plaut.: s. et decem, Plaut. u. Cic., od. decem et s., Liv., od. decem septemque, Nep.: od. septem decem od. decem septem, Liv. (vgl. Prisc. 18, 172 [u. dazu Hertz S. 286, 22]. Fabri u. Müller Liv. 24, 15, 2. Neue-Wagener Formenl.3 2, 287): s. et viginti, s. et triginta, Cic.: s. et septuaginta, Nep.: septem miracula, die sieben Wunder (Wunderwerke) der Welt, Plin. 36, 30. Val. Max. 4, 6. ext. 1: dies. septem mira, Lact. 3, 24, 2, od. septem spectacula, Vitr. 2, 8, 11, od. septem omnium terrarum spectacula, Gell. 10, 18, 4. – II) insbes.: A) septem (οἱ επτά), die sieben Weisen Griechenlands (vgl. Cic. de or. 3, 137), Cic. Tusc. 5, 7; de amic. 7 u. 59. – B) septem stellae = septemtriones, das Gestirn des großen Bären, das Siebengestirn, Acc. tr. 566. Sen. Troad. 443 (448). – C) Septem aquae, die Vereinigung sehr wasserreicher Bäche in der reizenden Berggegend von Reate (j. Rieti), j. der See Sta. Susanna, Cic. ad Att. 4, 15, 5.

    lateinisch-deutsches > septem

  • 54 septem

    septem, Num. (altind. saptá, griech. επτά, gotisch u. ahd. sibun), sieben, I) im allg.: s. milia, Plaut.: s. et decem, Plaut. u. Cic., od. decem et s., Liv., od. decem septemque, Nep.: od. septem decem od. decem septem, Liv. (vgl. Prisc. 18, 172 [u. dazu Hertz S. 286, 22]. Fabri u. Müller Liv. 24, 15, 2. Neue-Wagener Formenl.3 2, 287): s. et viginti, s. et triginta, Cic.: s. et septuaginta, Nep.: septem miracula, die sieben Wunder (Wunderwerke) der Welt, Plin. 36, 30. Val. Max. 4, 6. ext. 1: dies. septem mira, Lact. 3, 24, 2, od. septem spectacula, Vitr. 2, 8, 11, od. septem omnium terrarum spectacula, Gell. 10, 18, 4. – II) insbes.: A) septem (οἱ επτά), die sieben Weisen Griechenlands (vgl. Cic. de or. 3, 137), Cic. Tusc. 5, 7; de amic. 7 u. 59. – B) septem stellae = septemtriones, das Gestirn des großen Bären, das Siebengestirn, Acc. tr. 566. Sen. Troad. 443 (448). – C) Septem aquae, die Vereinigung sehr wasserreicher Bäche in der reizenden Berggegend von Reate (j. Rieti), j. der See Sta. Susanna, Cic. ad Att. 4, 15, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > septem

  • 55 clueo

    clueo, ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ich werde genannt, heiße, gelte od. bin vor der Welt, dah. auch ich werde gepriesen, gefeiert (s. Brix Plaut. trin. 309), a) Aktiv: α) m. Nom.: ubi mortuus sis, ita sis ut nomen cluet (lautet), Plaut. trin. 496. – β) m. dopp. Nom.: unde ignis cluet mortalibus clam divisus, Acc. fr.: victor victorum cluet, Plaut.: ut meus victor vir belli clueat, Plaut.: cuiā operā Troginu calix per castra cluebat? Lucil. fr.: quae post diu mihi clara clueant, die mir großen u. langen Ruhm verschaffen, Plaut.: corona per gentes hominum quae clara clueret, Lucr.: divûm sacerdos infulis celsus clues, Anthol. Lat. 1315, 38 M. – γ) m. Nom. u. Infin.: per gentes esse cluebat omnium miserrimus, Enn. com. fr.: Atridae fratres cluent fecisse facinus maximum, Plaut.: cuiuscumque imago cluet de corpore fusa vagari, Lucr. – δ) m. Acc. u. Infin.: ex taurigeno semine ortam fuisse an humano cluam? Acc. tr. 463. – ε) m. Abl. (wodurch?), ut Acherunti clueas gloriā, mit Ruhm genannt werdest, Plaut.: si quod agit cluet victoriā, wenn der Mensch durch seine Tätigkeit den Siegesruhm (Siegespreis) erlangt, Plaut.: oves, quîs Tarentum vel Baetica cluet naturā colorante, Tert. de pall. 3. – ζ) absol., quaecumque cluent, alles, was Namen hat = existiert, Lucr. 1, 449. – b) Depon.: sed hi cluentur hospitum infidissimi, Pacuv. tr. 194: Stratioticus homo qui cluear, heiße = bin, Plaut. Pseud. 918: Pompilius clueor, Varr. sat. Men. 356. – / Nbf. cluo, ere, Sen. apoc. 7, 2. v. 1. Auson. prof. (XVI) 22, 28. p. 69 Schenkl.; sept. sap. (XX) Cleob. 2. p. 108 Schenkl.; epist. (XVI) 2, 21. p. 175 Schenkl. Prud. cath. 9, 107 u.a. Spät. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 266 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 143).

    lateinisch-deutsches > clueo

  • 56 vulgo [2]

    2. vulgō (volgō), Adv. (eig. Abl. v. vulgus), in-, bei-, vor der großen Menge, zur Bezeichnung dessen, was bei-, vor allen od. den meisten Leuten od. durch alle od. doch die meisten Leute geschieht, deutsch je nach dem Zshg. bei-, vor od. durch jedermann, in-, bei-, vor dem Publikum, bei-, vor aller Welt, allgemein, allenthalben (bei od. vor den Leuten), im gemeinen Leben, insgemein, gemeiniglich, gewöhnlich (Ggstz. insolenter et raro), victum v. quaerere, Ter.: num locum ad spectandum dare? aut ad prandium invitare? Minime, sed vulgo, passim. Quid est vulgo? Universos, Cic.: eius modi tempus erat, ut homines v. impune occiderentur, Cic.: v. ostendere ac proferre, Cic.: quas (litteras) v. ad te mitto, Cic. – ab iis qui ad conducendos homines facultates habebant, vulgo regna occupabantur, Caes. – v. totis castris testamenta obsignabantur, Caes. – ut v. milites ab signis discederent, Caes.: ad prandium vulgo (massenweise) vocati, Cic.: v. facturos alia (incendia), Liv. – deinde quaeritur, evenire vulgo soleat an insolenter et raro, Cic. – vari lenticulaeque v. notae sunt, Cels.: v. audio, Cels.: verum illud verbum, quod v. dici solet, Ter.: ut v. uti solemus, Quint.: hoc quod v. sententias vocamus, Quint.

    lateinisch-deutsches > vulgo [2]

  • 57 clueo

    clueo, ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ich werde genannt, heiße, gelte od. bin vor der Welt, dah. auch ich werde gepriesen, gefeiert (s. Brix Plaut. trin. 309), a) Aktiv: α) m. Nom.: ubi mortuus sis, ita sis ut nomen cluet (lautet), Plaut. trin. 496. – β) m. dopp. Nom.: unde ignis cluet mortalibus clam divisus, Acc. fr.: victor victorum cluet, Plaut.: ut meus victor vir belli clueat, Plaut.: cuiā operā Troginu calix per castra cluebat? Lucil. fr.: quae post diu mihi clara clueant, die mir großen u. langen Ruhm verschaffen, Plaut.: corona per gentes hominum quae clara clueret, Lucr.: divûm sacerdos infulis celsus clues, Anthol. Lat. 1315, 38 M. – γ) m. Nom. u. Infin.: per gentes esse cluebat omnium miserrimus, Enn. com. fr.: Atridae fratres cluent fecisse facinus maximum, Plaut.: cuiuscumque imago cluet de corpore fusa vagari, Lucr. – δ) m. Acc. u. Infin.: ex taurigeno semine ortam fuisse an humano cluam? Acc. tr. 463. – ε) m. Abl. (wodurch?), ut Acherunti clueas gloriā, mit Ruhm genannt werdest, Plaut.: si quod agit cluet victoriā, wenn der Mensch durch seine Tätigkeit den Siegesruhm (Siegespreis) erlangt, Plaut.: oves, quîs Tarentum vel Baetica cluet naturā colorante, Tert. de pall. 3. – ζ) absol., quaecumque cluent, alles, was Namen hat = existiert, Lucr. 1, 449. – b) Depon.: sed hi cluentur hospitum infidissimi, Pacuv. tr. 194:
    ————
    Stratioticus homo qui cluear, heiße = bin, Plaut. Pseud. 918: Pompilius clueor, Varr. sat. Men. 356. – Nbf. cluo, ere, Sen. apoc. 7, 2. v. 1. Auson. prof. (XVI) 22, 28. p. 69 Schenkl.; sept. sap. (XX) Cleob. 2. p. 108 Schenkl.; epist. (XVI) 2, 21. p. 175 Schenkl. Prud. cath. 9, 107 u.a. Spät. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 266 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 143).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clueo

  • 58 much

    [mʌtʃ] adj <more, most> + sing
    viel;
    there wasn't \much post es kam nicht viel Post;
    how \much...? wie viel...?;
    how \much time have we got? wie viel Zeit bleibt uns?;
    half/twice as \much halb/doppelt so viel;
    not/so \much nicht/so viel;
    [\much] too \much [viel] zu viel;
    a bit too \much etwas [o ein bisschen] [zu] viel pron
    1) ( relative amount) viel;
    this \much is certain so viel [o eines] ist sicher;
    I don't know \much about fishing ich hab nicht viel Ahnung vom Angeln;
    he left without so \much as an apology er ging ohne auch nur ein Wort der Entschuldigung;
    half/twice as \much halb/doppelt so viel;
    too \much zu viel
    2) ( great deal) viel;
    \much of what you say is right vieles von dem, was Sie sagen, ist richtig;
    you didn't miss \much Sie haben nicht viel verpasst;
    well, I guess our picnic won't come to \much ich glaube, aus unserem Picknick wird nichts werden;
    my new stereo isn't up to \much meine neue Anlage taugt nicht viel ( fam)
    I'm not up to \much really ( not much planned) ich hab nicht viel vor;
    ( not fit for much) mit mir ist nicht viel los ( fam)
    I've never been \much of a dancer ich habe noch nie gut tanzen können;
    she's not \much of a believer in horoscopes sie glaubt nicht wirklich an Horoskope;
    he's not \much to look at er sieht nicht gerade umwerfend aus
    \much of the day der Großteil des Tages;
    \much of sb's time ein Großteil von jds Zeit
    so \much for... das war's dann wohl mit...;
    the car's broken down again - so \much for the trip to the seaside das Auto ist schon wieder kaputt - das war's dann wohl mit unserem Ausflug ans Meer
    how \much is it? was kostet das? adv <more, most>
    1) ( greatly) sehr;
    we would very \much like to come wir würden sehr gerne kommen;
    she would \much rather have her baby at home than in the hospital sie würde ihr Kind viel lieber zu Hause als im Krankenhaus zur Welt bringen;
    I've been feeling \much healthier lately ich fühle mich in letzter Zeit viel besser;
    \much to our surprise zu unserer großen Überraschung;
    to not be \much good at sth in etw dat nicht sehr gut sein
    2) ( by far) bei weitem;
    she's \much the best person for the job sie ist bei weitem die Beste für den Job
    3) ( nearly) fast;
    things around here are \much as always hier ist alles beim Alten;
    as \much as so gut wie;
    he as \much as admitted that... er hat so gut wie zugegeben, dass...;
    \much the same fast so;
    I am feeling \much the same as yesterday ich fühle mich ungefähr genauso wie gestern
    as \much as so viel wie;
    I like him as \much as you do ich mag ihn genauso sehr wie du;
    they fought with each other as \much as ever sie stritten sich wie eh und je;
    so \much so [sehr];
    it hurts so \much to see him like that es tut so weh, ihn so zu sehen;
    I wanted so \much to meet you ich wollte dich unbedingt treffen;
    very \much sehr;
    thank you very \much herzlichen Dank;
    that's very \much the done thing around here das ist hier so üblich
    5) ( exactly that) genau das;
    I had expected as \much so etwas hatte ich schon erwartet;
    it was as \much as I could do to get out of bed ich konnte gerade noch aufstehen
    6) ( often) häufig;
    we don't go out \much wir gehen nicht viel [o oft] weg;
    do you see \much of her? siehst du sie öfters?
    they're not so \much lovers as friends sie sind eher Freunde als ein Liebespaar conj
    ( although) auch wenn, wenngleich ( geh)
    \much as I like you,... so gern ich dich auch mag,...;
    \much as I would like to help you,... so gerne ich euch auch helfen würde,...;
    he can barely boil an egg, \much less cook a proper dinner er kann kaum ein Ei kochen, geschweige denn eine richtige Mahlzeit;
    however \much you dislike her... wie unsympathisch sie dir auch sein mag,...

    English-German students dictionary > much

  • 59 wielki

    wielki [vjɛlki]
    I. < większy> adj
    1) ( duży) człowiek, drzewo riesig; suma hoch
    \wielki palec großer Zeh m
    wielka woda Hochwasser nt
    2) ( intensywny) mróz, wiatr stark; tajemnica groß; wrażenie überwältigend, groß
    3) ( doniosły) dzieło, odkrycie großartig, bedeutend; dni wichtig, groß
    4) ( wybitny) artysta, pisarz groß, hervorragend
    5) hist
    \wielki książę Großfürst m
    Aleksander Wielki Alexander der Große
    II. Pl ( osoby)
    wielcy tego świata die Großen dieser Welt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > wielki

См. также в других словарях:

  • Die Welt ist groß und Rettung lauert überall — (1996) ist der erste Roman des Autors Ilija Trojanow. 2008 wurde ein gleichnamiger Film zum Roman veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Würdigung 3 Film 4 …   Deutsch Wikipedia

  • DIE WELT — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt — Beschreibung deutsche Tageszeitung Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ist mit Brettern vernagelt —   Wenn man behauptet, dass irgendwo die Welt mit Brettern vernagelt (oder auch zugenagelt) sei, so will man damit ausdrücken, dass es dort nicht weitergeht, dass man vor einem großen Hindernis steht, dass man das Ende erreicht hat o. Ä. Bei einem …   Universal-Lexikon

  • Die Welt von Narnia — C. S. Lewis erzählt in seiner Roman Reihe Die Chroniken von Narnia vorgebliche Ereignisse aus der fiktiven Welt von Narnia. Dieser Artikel schildert diese Welt sowie die wesentlichen Orte, Landschaften, Völker und Figuren, die in den Romanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ohne Maske — Filmdaten Deutscher Titel Die Welt ohne Maske Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ist klein mit Holger Klein — Blue Moon ist eine Talksendung des Jugendsenders Fritz vom RBB. Bis 13. Juli 2007 lief die Sendung jeden Abend von 22:00 Uhr bis 01:00 Uhr mit der großen Programmreform vom 16. Juli 2007 wurde die Sendezeit bis 24:00 Uhr verkürzt. Sendungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Metallzeit: Metalle verändern die Welt —   Die weitaus längste Zeit seiner Geschichte ist der Mensch ohne Metalle ausgekommen, hat er seine lebensnotwendigen Gerätschaften aus organischen (z. B. Holz, Knochen) und mineralischen Rohstoffen (z. B. Quarzit oder Silex) angefertigt. Seit… …   Universal-Lexikon

  • Handelsgesellschaften erobern die Welt: Kampf um die Märkte —   Es ist zunächst von der Vorstellung auszugehen, dass im Spätmittelalter und zu Beginn der frühen Neuzeit im 15./16. Jahrhundert mehrere »Weltwirtschaften« zeitgleich existierten. Ihre Zentren bildeten Städte wie Venedig, Genua, Barcelona,… …   Universal-Lexikon

  • Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Frühkapitalismus und europäische Expansion: Geld regiert die Welt —   Die Jagd nach Gold und Silber   Der direkte Zugang zu den Luxusgütern und zum »Goldreichtum« Asiens war das primäre Motiv des europäischen Expansionismus. Bevor jedoch die Portugiesen den Seeweg nach Indien entdeckten, schienen die Spanier auf… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»