Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

die+spätere+form

  • 1 vatillum

    vatillum, ī, n., ein wie ein großer Löffel mit einem Stiele aussehender Hafen, a) als Schippe, Schaufel, zum Ausschaufeln des Düngers, Varro r.r. 3, 6, 5: als Kohlenschaufel, Vulg. num. 4, 14: coctilium cotidiana vatilla quattuor, Treb. Poll. Claud. 14, 12. – b) als Hafen des Hüttenarbeiters, um Metall zu glühen, der Glühhafen (mittelhochd., »gluothafen«), vat. ferreum, Plin. 33, 127 u. 34, 112. – c) als Hafen, Pfanne, um eine Speise zu kochen od. zu rösten, Apic. 7, 295. Marc. Emp. 27. – d) als kleines Kohlenbecken zum Räuchern, die Kohlen- od. Räucherpfanne, Hor. sat. 1, 5, 36. – bildl. v. animai, Plaut. trin. 492 Sch.3 – / Die Schreibung vatillum ist fast überall die der besten Handschriften (denn Varro r.r. 1, 50, 2 liest Keil bacillum) u. Gloss. II, 426, 21 u.ö. (wo ›vatillum, ἡ πυράμη‹); die spätere Form batillum in Gloss., zB. bei Löwe Prodr. p. 277 (wo ›batillum, turibulum‹).

    lateinisch-deutsches > vatillum

  • 2 vatillum

    vatillum, ī, n., ein wie ein großer Löffel mit einem Stiele aussehender Hafen, a) als Schippe, Schaufel, zum Ausschaufeln des Düngers, Varro r.r. 3, 6, 5: als Kohlenschaufel, Vulg. num. 4, 14: coctilium cotidiana vatilla quattuor, Treb. Poll. Claud. 14, 12. – b) als Hafen des Hüttenarbeiters, um Metall zu glühen, der Glühhafen (mittelhochd., »gluothafen«), vat. ferreum, Plin. 33, 127 u. 34, 112. – c) als Hafen, Pfanne, um eine Speise zu kochen od. zu rösten, Apic. 7, 295. Marc. Emp. 27. – d) als kleines Kohlenbecken zum Räuchern, die Kohlen- od. Räucherpfanne, Hor. sat. 1, 5, 36. – bildl. v. animai, Plaut. trin. 492 Sch.3 Die Schreibung vatillum ist fast überall die der besten Handschriften (denn Varro r.r. 1, 50, 2 liest Keil bacillum) u. Gloss. II, 426, 21 u.ö. (wo ›vatillum, ἡ πυράμη‹); die spätere Form batillum in Gloss., zB. bei Löwe Prodr. p. 277 (wo ›batillum, turibulum‹).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vatillum

  • 3 sorbilo [1]

    1. sorbilo (sorbillo), āre (Demin. v. sorbeo), schlürfen, cyathos, Ter. adelph. 591: vinum dulciter, Apul. met. 2, 16: übtr., sorbilantibus saviis, Apul. met 3, 14. – / sorbilo scheint die urspr., sorbillo die spätere Form zu sein; vgl. auch Cledon. 54, 32 K. Pompeii comment. 221, 1 K.

    lateinisch-deutsches > sorbilo [1]

  • 4 sorbilo

    1. sorbilo (sorbillo), āre (Demin. v. sorbeo), schlürfen, cyathos, Ter. adelph. 591: vinum dulciter, Apul. met. 2, 16: übtr., sorbilantibus saviis, Apul. met 3, 14. – sorbilo scheint die urspr., sorbillo die spätere Form zu sein; vgl. auch Cledon. 54, 32 K. Pompeii comment. 221, 1 K.
    ————————
    2. sorbilō, Adv, (sorbeo), schlürfweise, übtr. = tropfen-, bissenweise, victitandum sorbilo, wie ein armer Schlucker, Caecil. com. 73. Plaut. Poen. 397.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sorbilo

  • 5 Ramnes

    Ramnēs, ium, m., u. dav. abgeleitete Form Ramnēnsēs, ium, m. (etrusk.), I) die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms nach ihrer Nationalität (Ramnes, der latinische Stamm, Tities, der sabinische, Luceres, der tuskische) geschieden u. aus denen dann die gleichnamigen drei Ritterzenturien von Romulus gebildet wurden, Form Ramnes gew. für die Tribus (tribus Ramnium, Varro LL. 5, 55), wie Varro LL. 5, 81. 89. Liv. 10, 6, 7. Prop. 4, 1, 31. Ov. fast. 3, 131 sq. Fest. 344 (b), 22 sqq. u. p. 355 (a), 7 sqq., selten für die Zenturie, wie Liv. 1, 36, 2. – Form Ramnenses, selten für die Tribus, wie Varro LL. 5, 55, gew. für die Zenturie, wie Cic. de rep. 2, 36. Liv. 1, 13, 8. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 11. – Dafür spätere Form Ramnētēs, um, m., Serv. Verg. Aen. 5, 560, u. Sing. adi. Ramnēs, ētis, ramnetisch, tribus, Ampel. 49, 1. – Vgl. Schulze Zur Geschichte der röm. Eigennamen (Abhandl. d. Gesellsch. d. Wissensch. Göttingen 1904) S. 218. Mommsen Staatsrecht 3. S. 95 ff. Binder Die Plebs. S. 21 f., 157 f., 285 f. – II) poet. übtr., Ramnes, Ritter = vornehme Stutzer (trossuli), Ggstz. centuriae seniorum, Hor. de art. poët. 342. – / Prisc. 6, 60 schreibt Rhamnes, Genet. Rhamnetis und Rhamnis, weil es ein griech. Wort sei; u. so hat auch C.F.W. Müller wieder Cic. de rep. 2, 36 Rhamnenses geschrieben.

    lateinisch-deutsches > Ramnes

  • 6 Ramnes

    Ramnēs, ium, m., u. dav. abgeleitete Form Ramnēnsēs, ium, m. (etrusk.), I) die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms nach ihrer Nationalität (Ramnes, der latinische Stamm, Tities, der sabinische, Luceres, der tuskische) geschieden u. aus denen dann die gleichnamigen drei Ritterzenturien von Romulus gebildet wurden, Form Ramnes gew. für die Tribus (tribus Ramnium, Varro LL. 5, 55), wie Varro LL. 5, 81. 89. Liv. 10, 6, 7. Prop. 4, 1, 31. Ov. fast. 3, 131 sq. Fest. 344 (b), 22 sqq. u. p. 355 (a), 7 sqq., selten für die Zenturie, wie Liv. 1, 36, 2. – Form Ramnenses, selten für die Tribus, wie Varro LL. 5, 55, gew. für die Zenturie, wie Cic. de rep. 2, 36. Liv. 1, 13, 8. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 11. – Dafür spätere Form Ramnētēs, um, m., Serv. Verg. Aen. 5, 560, u. Sing. adi. Ramnēs, ētis, ramnetisch, tribus, Ampel. 49, 1. – Vgl. Schulze Zur Geschichte der röm. Eigennamen (Abhandl. d. Gesellsch. d. Wissensch. Göttingen 1904) S. 218. Mommsen Staatsrecht 3. S. 95 ff. Binder Die Plebs. S. 21 f., 157 f., 285 f. – II) poet. übtr., Ramnes, Ritter = vornehme Stutzer (trossuli), Ggstz. centuriae seniorum, Hor. de art. poët. 342. – Prisc. 6, 60 schreibt Rhamnes, Genet. Rhamnetis und Rhamnis, weil es ein griech. Wort sei; u. so hat auch C.F.W. Müller wieder Cic. de rep. 2, 36 Rhamnenses geschrieben.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ramnes

  • 7 assestrix

    assestrīx (adsestrīx), īcis, f. (Femin. zu assessor), die Beisitzerin, Gehilfin, Afran. 181. Vulg. sap. 9, 4 (wo spätere Form assistrix).

    lateinisch-deutsches > assestrix

  • 8 psimithium

    psīmīthium, iī, n. (ψιμίθιον = ψιμύθιον), das Bleiweiß = cerussa, Plin. 34, 175. Scrib. Larg. 31 u. 32. Chalcid. Tim. 332. – Die Schreibung psimmithium (ψιμμίθιον) von einigen verworfen (s. Sillig Plin. 34, 175), von anderen als spätere Form anerkannt (s. Passows Handwörterb. u. d. W.).

    lateinisch-deutsches > psimithium

  • 9 salvo

    salvo, āvī, ātum, āre (salvus), spätere Form für servo, a) gesund machen, heilen, alqm, Gargil. Mart. medic. 22. – b) retten, erlösen, Eccl. – c) etw. beibehalten, an etw. festhalten, salvatur unitas, salvatur unus, Augustin. serm. 125, 6. – / Auch Plin. 17, 178 liest Detl. mit Harduin salventur = serventur; u. Quint. 12, 10, 44 haben die besten Hdschrn. salvant (Halm servant).

    lateinisch-deutsches > salvo

  • 10 assestrix

    assestrīx (adsestrīx), īcis, f. (Femin. zu assessor), die Beisitzerin, Gehilfin, Afran. 181. Vulg. sap. 9, 4 (wo spätere Form assistrix).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > assestrix

  • 11 psimithium

    psīmīthium, iī, n. (ψιμίθιον = ψιμύθιον), das Bleiweiß = cerussa, Plin. 34, 175. Scrib. Larg. 31 u. 32. Chalcid. Tim. 332. – Die Schreibung psimmithium (ψιμμίθιον) von einigen verworfen (s. Sillig Plin. 34, 175), von anderen als spätere Form anerkannt (s. Passows Handwörterb. u. d. W.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > psimithium

  • 12 salvo

    salvo, āvī, ātum, āre (salvus), spätere Form für servo, a) gesund machen, heilen, alqm, Gargil. Mart. medic. 22. – b) retten, erlösen, Eccl. – c) etw. beibehalten, an etw. festhalten, salvatur unitas, salvatur unus, Augustin. serm. 125, 6. – Auch Plin. 17, 178 liest Detl. mit Harduin salventur = serventur; u. Quint. 12, 10, 44 haben die besten Hdschrn. salvant (Halm servant).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > salvo

  • 13 Parnasos

    Parnāsos (Parnassos) u. Parnāsus (Parnassus), ī, m. (Παρνασος, spätere Schreibart Παρνασσός; vgl. Tzschucke Mela vol. 2. part. 2. p. 194), ein hoher zweigipfeliger Berg in Phokis, an dem Delphi u. der kastalische Quell lag, dem Phöbus u. den Musen heilig Form -os, Mela 2, 3, 4 (2. § 40), wo Parthey -assos. Stat. Theb. 7, 346 (wo P. biceps): Form -us, Ov. met. 1, 317; 2, 221 (wo P. biceps). Plin. 31, 43: iugum Parnasi, Liv. 42, 16, 1: biverticis Parnasi, Stat. Theb. 1, 628 M.: bicipiti Parnaso, Pers. prol. 2. – Dav.: A) Parnāsius ( später Parnassius), a, um (Παρνάσιος), parnasisch, u. poet. = delphisch, apollinisch, rupes, Verg.: laurus, Verg.: templa, Ov.: vox, des delph. Orakels, Val. Flacc. – subst., Parnassia, ae, f., die Muse, Claud. cons. Probr. et Olybr. 71. – B) Parnāsis, idis, f. (Παρνασίς), parnasisch, Ov. met. 11, 165. – C) Parnāsēus, a, um, parnasisch, Avien. Arat. 619.

    lateinisch-deutsches > Parnasos

  • 14 Parnasos

    Parnāsos (Parnassos) u. Parnāsus (Parnassus), ī, m. (Παρνασος, spätere Schreibart Παρνασσός; vgl. Tzschucke Mela vol. 2. part. 2. p. 194), ein hoher zweigipfeliger Berg in Phokis, an dem Delphi u. der kastalische Quell lag, dem Phöbus u. den Musen heilig Form -os, Mela 2, 3, 4 (2. § 40), wo Parthey -assos. Stat. Theb. 7, 346 (wo P. biceps): Form -us, Ov. met. 1, 317; 2, 221 (wo P. biceps). Plin. 31, 43: iugum Parnasi, Liv. 42, 16, 1: biverticis Parnasi, Stat. Theb. 1, 628 M.: bicipiti Parnaso, Pers. prol. 2. – Dav.: A) Parnāsius ( später Parnassius), a, um (Παρνάσιος), parnasisch, u. poet. = delphisch, apollinisch, rupes, Verg.: laurus, Verg.: templa, Ov.: vox, des delph. Orakels, Val. Flacc. – subst., Parnassia, ae, f., die Muse, Claud. cons. Probr. et Olybr. 71. – B) Parnāsis, idis, f. (Παρνασίς), parnasisch, Ov. met. 11, 165. – C) Parnāsēus, a, um, parnasisch, Avien. Arat. 619.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Parnasos

  • 15 drachma

    drachma, ae, f. (δραχμή), die Drachme, I) eine griechische Münze ungefähr vom Werte eines röm. denarius, Komik., Cic. u.a. – II) ein Gewicht, 1/8 uncia = 1/96 as (etwa 31/2 g), Plin. u.a. – / Gedehnte (bei den Komik. stets übliche) Form drachuma, zB. Enn. fr. scen. 322 u. 323. Plaut. merc. 777; trin. 425. Ter. Andr. 451 u. heaut. 601. – Genet. Plur. gew. drachmarum od. drachumarum; doch auch drachmûm, Cic. ep. 2, 17, 4. – Andere (viell. spätere) Schreibung dragma, s. Hultsch Metrol. scriptt. ind. Lat. in v. dragma (p. 240) u. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 43.

    lateinisch-deutsches > drachma

  • 16 drachma

    drachma, ae, f. (δραχμή), die Drachme, I) eine griechische Münze ungefähr vom Werte eines röm. denarius, Komik., Cic. u.a. – II) ein Gewicht, 1/8 uncia = 1/96 as (etwa 31/2 g), Plin. u.a. – Gedehnte (bei den Komik. stets übliche) Form drachuma, zB. Enn. fr. scen. 322 u. 323. Plaut. merc. 777; trin. 425. Ter. Andr. 451 u. heaut. 601. – Genet. Plur. gew. drachmarum od. drachumarum; doch auch drachmûm, Cic. ep. 2, 17, 4. – Andere (viell. spätere) Schreibung dragma, s. Hultsch Metrol. scriptt. ind. Lat. in v. dragma (p. 240) u. Fritzsche Hor. sat. 2, 7, 43.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > drachma

См. также в других словарях:

  • Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… …   Deutsch Wikipedia

  • Form (Zeitschrift) — Die Zeitschrift form ist eine Design Fachzeitschrift, die seit 1957 erscheint. form berichtet über Produkt und Grafik Design, fokussiert dabei besonders den Entwurfsprozess und bietet internationalen Gestaltern eine Plattform. Der Redaktionssitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Grundlagen der Arithmetik — (1884) mit dem Untertitel „Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl“ ist eines der Hauptwerke Gottlob Freges. Thema des Buches ist die Erläuterung des Begriffs „Zahl“ bzw. „Anzahl“. Anhand dieses Grundbegriffs skizziert… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schrecken des Eises und der Finsternis — ist ein Roman von Christoph Ransmayr. Der Roman erzählt die Geschichte der österreichisch ungarischen Payer Weyprecht Expedition von 1872 bis 1874, in deren Verlauf der nördlichste Teil Eurasiens, das Franz Joseph Land, entdeckt wurde und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 10 Gebote — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bräuteschule 1958 — Seriendaten Produktionsland Deutschland Originalsprache Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gonsbachlerchen — Gonsenheim Stadtteil von Mainz …   Deutsch Wikipedia

  • Die Abenteuer des Huckleberry Finn — Buchdeckel der US amerikanischen Erstausgabe von 1884 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Meistersinger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: Deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner …   Deutsch Wikipedia

  • Die Meistersänger von Nürnberg — Werkdaten Titel: Die Meistersinger von Nürnberg Originalsprache: deutsch Musik: Richard Wagner Libretto: Richard Wagner Uraufführung: 21. Juni 1868 Ort der Uraufführung: M …   Deutsch Wikipedia

  • Die Försterchristl (Operette) — Werkdaten Titel: Die Försterchristl Form: Operette Originalsprache: deutsch Musik: Georg Jarno Libretto: Bernhard Buchbind …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»