Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

die+riemen

  • 21 tangle

    1. noun
    Gewirr, das; (in hair) Verfilzung, die; (fig.): (dispute) Auseinandersetzung, die

    be in a tanglesich verheddert haben (ugs.); [Haar:] sich verfilzt haben; (fig.) [Angelegenheiten:] in Unordnung (Dat.) sein; [Person:] verwirrt sein

    2. transitive verb
    verheddern (ugs.); verfilzen [Haar]
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/92459/tangle_up">tangle up
    * * *
    ['tæŋɡl] 1. noun
    (an untidy, confused or knotted state: The child's hair was in a tangle.) das Gewirr
    2. verb
    (to make or become tangled: Don't tangle my wool when I'm knitting.) verwirren
    - tangled
    - tangle with
    * * *
    tan·gle
    [ˈtæŋgl̩]
    I. n
    1. ( also fig pej: mass) of hair, wool [wirres] Knäuel; of branches, roads, wires Gewirr nt
    to be in a \tangle hair, wool verfilzt sein
    to brush out \tangles of hair verfilztes Haar ausbürsten
    2. ( also fig pej: confusion) Durcheinander nt, Wirrwarr nt, Unordnung f
    their financial affairs are in a complete \tangle ihre finanziellen Angelegenheiten sind ein einziges Chaos
    a \tangle of lies ein Lügengewebe nt, ein Gespinst nt von Lügen
    to be in a \tangle of lies in ein Netz von Lügen verstrickt sein
    a diplomatic/political \tangle diplomatische/politische Verwicklungen
    to get into a \tangle sich akk verfangen [o verstricken] [o fam verheddern]
    we got into a complete \tangle driving through Paris bei der Fahrt durch Paris haben wir uns total verfranst fam
    3. ( fig pej: disagreement) Streit m, Auseinandersetzung f
    to get into a \tangle with sb mit jdm in einen Streit geraten, mit jdm aneinandergeraten
    II. vt ( also fig pej)
    to \tangle sth etw durcheinanderbringen [o in Unordnung bringen]
    to \tangle threads/yarn Fäden/Garn verwickeln
    III. vi
    1. ( also fig pej: knot up) hair, wool verfilzen; threads, wires sich akk verwickeln; animal, person sich akk verfangen [o fam verheddern]; groups, people sich akk verstricken
    to \tangle in a net/rope sich akk in einem Netz/Strick verfangen
    to \tangle with sb sich akk mit jdm anlegen
    * * *
    ['tŋgl]
    1. n
    1) (lit) Gewirr nt

    the string was in a tangledie Schnur hatte sich verheddert

    2) (fig: muddle) Wirrwarr m, Durcheinander nt

    to get into a tangle —

    she has got herself into an emotional tanglesie hat sich gefühlsmäßig verstrickt

    3) (fig: trouble) Ärger m, Schwierigkeiten pl

    she's in a real tangle this time he got into a tangle with the policediesmal hat sie sich aber böse hineingeritten er ist mit der Polizei aneinandergeraten, er hat Schwierigkeiten mit der Polizei gehabt

    2. vt (lit, fig)
    verwirren, durcheinanderbringen; wool, string also verheddern; hair durcheinanderbringen

    to get tangled (lit, fig) — sich verheddern; (ropes) sich verknoten

    * * *
    tangle [ˈtæŋɡl]
    A v/t
    1. verwirren, -wickeln, durcheinanderbringen (alle auch fig):
    tangled thoughts wirre Gedanken
    2. fig verstricken (in in akk)
    B v/i
    1. sich verheddern (auch fig)
    2. umg sich in einen Kampf oder Wortwechsel einlassen ( with mit)
    C s
    1. Gewirr n, wirrer Knäuel
    2. fig Verwirrung f, -wicklung f, Durcheinander n:
    be in a tangle verwirrt sein
    3. BOT (Riemen)Tang m
    * * *
    1. noun
    Gewirr, das; (in hair) Verfilzung, die; (fig.): (dispute) Auseinandersetzung, die

    be in a tanglesich verheddert haben (ugs.); [Haar:] sich verfilzt haben; (fig.) [Angelegenheiten:] in Unordnung (Dat.) sein; [Person:] verwirrt sein

    2. transitive verb
    verheddern (ugs.); verfilzen [Haar]
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Durcheinander n.
    Gewirr n.
    Knäuel - n.
    Wirrwarr n. v.
    durcheinander kommen ausdr.
    durcheinanderkommen (alt.Rechtschreibung) v.
    sich verheddern v.
    sich verwickeln v.
    sich verwirren v.

    English-german dictionary > tangle

  • 22 couple

    1. noun
    1) (pair) Paar, das; (married) [Ehe]paar, das
    2)

    a couple [of] — (a few) ein paar; (two) zwei

    a couple of people/things/days/weeks — etc. ein paar/zwei Leute/Dinge/Tage/Wochen usw

    2. transitive verb
    1) (associate) verbinden
    2) (fasten together) koppeln
    * * *
    1. noun
    1) (two; a few: Can I borrow a couple of chairs?; I knew a couple of people at the party, but not many.) ein paar
    2) (a man and wife, or a boyfriend and girlfriend: a married couple; The young couple have a child.) das Paar
    2. verb
    (to join together: The coaches were coupled (together), and the train set off.) verbinden
    - academic.ru/16738/couplet">couplet
    - coupling
    * * *
    cou·ple
    [ˈkʌpl̩]
    I. n
    1. no pl (a few)
    a \couple of... einige..., ein paar...
    I've only had a \couple of drinks ich habe nur wenig getrunken
    every \couple of days alle paar Tage
    for the last \couple of days in den letzten Tagen
    in a \couple more minutes in wenigen Minuten
    the next \couple of minutes die nächsten Minuten
    [over] the past \couple of months in den letzten Monaten, während der letzten Monate
    the first \couple of weeks die ersten Wochen
    another \couple of... noch ein paar...
    2. + sing/pl vb (two people) Paar nt
    childless \couple kinderloses Paar
    courting [or AM dating] \couple Liebespaar nt
    an elderly/a young \couple ein älteres/junges Paar
    to make a lovely \couple ein hübsches Paar abgeben
    a [newly] married \couple ein [frisch vermähltes] Paar
    same-sex \couple homosexuelles Paar
    II. vt
    to \couple a car [to sth] einen Waggon [an etw akk] kuppeln
    2. usu passive (put together)
    to be \coupled with sth mit etw dat verbunden sein
    III. vi ( old) Geschlechtsverkehr haben
    * * *
    ['kʌpl]
    1. n
    1) (= pair) Paar nt; (= married couple) Ehepaar nt
    See:
    happy
    2) (inf)

    a couple of letters/friends etc, a couple letters/friends etc (US)ein paar or einige Briefe/Freunde etc

    it took a couple of minutes/hours — es hat einige or ein paar Minuten/ungefähr zwei Stunden gedauert

    2. vt
    1) (= link) names, circuit verbinden; carriages etc koppeln

    smoking coupled with poor diet... — Rauchen in Verbindung mit schlechter Ernährung...

    2) (= mate) animals paaren
    3. vi
    (= mate) sich paaren
    * * *
    couple [ˈkʌpl]
    A s
    1. Paar n:
    a) zwei,
    b) umg ein paar;
    in couples paarweise;
    a couple of times umg ein paar Mal
    2. (besonders Ehe-, Braut-, Liebes) Paar n, Pärchen n
    3. Verbindungs-, Bindeglied n
    4. Koppel n, Riemen m:
    go ( oder run) in couples fig aneinander gebunden sein;
    hunt ( oder go) in couples fig stets gemeinsam handeln
    5. (pl koll oft couple) Paar n, besonders Koppel f (Jagdhunde)
    6. PHYS, TECH (Kräfte) Paar n:
    7. ELEK Elektrodenpaar n
    8. ARCH Dachbund m:
    main couple Hauptgebinde n
    B v/t
    1. (zusammen)koppeln, verbinden:
    couple on ankoppeln
    2. ZOOL paaren
    3. umg zwei Menschen verheiraten
    4. TECH (an-, ver)kuppeln:
    couple in einkuppeln
    5. ELEK Kreise koppeln:
    couple back rückkoppeln;
    couple out auskoppeln
    6. MUS Oktaven etc koppeln
    7. fig verbinden, in Verbindung bringen ( beide:
    with mit)
    C v/i
    1. ZOOL sich paaren
    2. umg heiraten
    * * *
    1. noun
    1) (pair) Paar, das; (married) [Ehe]paar, das
    2)

    a couple [of] — (a few) ein paar; (two) zwei

    a couple of people/things/days/weeks — etc. ein paar/zwei Leute/Dinge/Tage/Wochen usw

    2. transitive verb
    1) (associate) verbinden
    * * *
    n.
    Paar -e n. v.
    kuppeln v.
    verbinden v.

    English-german dictionary > couple

  • 23 pull up

    1. transitive verb
    2)

    pull up a chair — einen Stuhl heranziehen

    3) [he]rausziehen [Unkraut, Pflanze usw.]; (violently) [he]rausreißen
    4) (stop) anhalten, zum Stehen bringen [Auto]
    5) (reprimand) zurechtweisen; rügen
    2. intransitive verb
    1) (stop) anhalten
    2) (improve) sich verbessern
    3. reflexive verb
    * * *
    ((of a driver or vehicle) to stop: He pulled up at the traffic lights.) anhalten
    * * *
    I. vt
    1. (raise)
    to \pull up up ⇆ sth etw hochziehen [o ÖSTERR hinaufziehen]
    to \pull up up blinds die Rollläden hochziehen, die Rollos hinaufziehen ÖSTERR
    to \pull up up a chair einen Stuhl heranziehen
    2. ( fam: reprimand)
    to \pull up sb up jdn zurechtweisen
    3. ELEC
    to \pull up up a line eine Leitung unter Spannung setzen
    4.
    to \pull up one's socks up ( fam) sich akk zusammenreißen [o am Riemen reißen] fam
    II. vi vehicle [heranfahren und] anhalten
    * * *
    1. vt sep
    1) (= raise by pulling) hochziehen → academic.ru/68595/sock">sock
    See:
    sock
    2) (= uproot) herausreißen

    to pull up one's roots, to pull up stakes (esp US)alles aufgeben

    3) (= move closer) chair heranrücken
    4) (= stop) anhalten
    5) (Brit: reprimand) (for behaviour) zurechtweisen; (for pronunciation, grammar) korrigieren

    he pulled me up about thater hat mich deswegen zurechtgewiesen/korrigiert

    6) (= improve) marks verbessern
    2. vi
    1) (= stop) anhalten
    2) (= improve one's position) aufholen

    to pull up with sb/sth — jdn/etw einholen, mit jdm/etw gleichziehen (inf)

    * * *
    A v/t
    1. (her)auf-, hochziehen, SCHIFF eine Flagge hissen
    2. ein Flugzeug hochziehen
    3. ausreißen
    4. ein Pferd, Fahrzeug anhalten
    5. zurückhalten, jemandem Einhalt gebieten
    6. jemanden zur Rede stellen, zurechtweisen ( beide:
    about, over wegen)
    B v/i
    1. (an)halten
    2. fig bremsen
    3. SPORT sich nach vorn schieben:
    pull up on sb jemandem gegenüber Boden gutmachen;
    pull up with ( oder to) sb jemanden einholen
    4. FLUG abheben
    5. ELEK ansprechen (Magnet), abziehen (Relais)
    * * *
    1. transitive verb
    2)
    3) [he]rausziehen [Unkraut, Pflanze usw.]; (violently) [he]rausreißen
    4) (stop) anhalten, zum Stehen bringen [Auto]
    5) (reprimand) zurechtweisen; rügen
    2. intransitive verb
    1) (stop) anhalten
    2) (improve) sich verbessern
    3. reflexive verb
    * * *
    v.
    heranziehen v.
    heraufziehen v.
    roden (Rüben) v.

    English-german dictionary > pull up

  • 24 shoulder strap

    noun
    1) (on shoulder of garment) Schulterklappe, die
    2) (on bag) Tragriemen, der; (suspending a garment) Träger, der
    * * *
    ˈshoul·der strap
    n Riemen m
    a dress with thin \shoulder straps ein Trägerkleid nt
    * * *
    1. Träger(band) m(n) (besonders an Damenunterwäsche)
    2. Tragriemen m
    3. MIL Schulterstück n
    * * *
    noun
    1) (on shoulder of garment) Schulterklappe, die
    2) (on bag) Tragriemen, der; (suspending a garment) Träger, der
    * * *
    n.
    Schulterstück n.

    English-german dictionary > shoulder strap

  • 25 sharpen up

    I. vt
    to \sharpen up up ⇆ sth
    1. (improve) etw verbessern
    to \sharpen up up one's act esp BRIT performance bei etw dat mehr Leistung zeigen; behaviour sich akk besser benehmen
    if the company doesn't soon \sharpen up up its act it will go out of business wenn die Firma nicht endlich etwas zustande bringt, war sie die längste Zeit im Geschäft
    my sister told me to \sharpen up up my act meine Schwester wollte, dass ich mich endlich am Riemen reiße
    2. (make sharper) etw schärfen [o schleifen
    II. vi besser werden, zulegen

    English-german dictionary > sharpen up

  • 26 act

    [ækt] n
    1) ( deed) Handlung f, Tat f, Akt m ( geh)
    it was an \act of complete madness es war der schiere Wahnsinn;
    the simple \act of telling someone... schon allein, dass man jemandem davon erzählt...;
    \act of aggression Angriff m;
    \act of charity Akt m der Nächstenliebe;
    an \act of God höhere Gewalt;
    \act of grace Gnadenakt m /-erlass m;
    \act of terrorism Terrorakt m;
    brave \act mutige Tat;
    sexual \act Geschlechtsakt m;
    to catch sb in the \act jdn auf frischer Tat ertappen;
    to catch sb in the \act of doing sth jdn erwischen, wie er/sie etw tut;
    to be in the [very] \act of doing sth [gerade] dabei sein, etw zu tun
    2) ( play) Akt m
    3) ( pretence) Schau f ( fam)
    it's all an \act das ist alles nur Schau;
    to do one's ‘kind uncle’/‘proud father’ \act ( pej) den netten Onkel/stolzen Vater spielen;
    to put on an \act ( fam) eine Schau abziehen
    4) ( performance) Nummer f;
    comedy \act Lachnummer f;
    trapeze \act Trapeznummer f
    5) ( performers) Nummer f ( fam)
    6) law Gesetz nt;
    \act of Parliament vom Parlament verabschiedetes Gesetz;
    under the Education/Prevention of Terrorism A\act unter dem Bildungs-/Antiterrorismusgesetz;
    to pass an \act ein Gesetz verabschieden
    PHRASES:
    to do a disappearing [or vanishing] \act verschwinden ( fam) person also sich akk aus dem Staub machen;
    to have done a vanishing \act sich in Luft aufgelöst haben ( fam)
    to be a hard [or tough] \act to follow ( fam) schwer zu überbieten sein;
    to get one's \act together ( fam) sich akk am Riemen reißen ( fam)
    to get [or muscle] in on the \act sich akk einmischen vi
    1) ( take action) handeln;
    to \act on impulse unüberlegt handeln;
    to \act for sth community für etw akk handeln;
    to \act from [or out of] sth greed, motives aus etw dat heraus handeln
    2) ( function)
    to \act as sth person als etw fungieren; thing als etw dienen;
    you'll have to \act as chairman if he doesn't show up du musst als Vorsitzender einspringen, wenn er nicht auftaucht;
    she \acted as guide for the group sie übernahm die Führung der Gruppe
    3) ( represent)
    to \act for [or on behalf of] sb client jdn vertreten
    4) ( react)
    to \act on sth auf etw akk reagieren
    5) + adv ( behave) sich akk benehmen;
    he has been \acting foolishly/ very strangely recently er hat sich in letzter Zeit idiotisch/ziemlich seltsam benommen;
    you're \acting like a child! du benimmst dich wie ein kleines Kind!;
    he \acts like an idiot er führt sich auf wie ein Idiot;
    to \act as if... so tun, als ob...
    6) + adj (fam: pretend) sich akk verhalten;
    try and \act normal versuch, dich normal zu verhalten;
    he was \acting very scared er verhielt sich sehr verängstigt
    7) ( play) [Theater] spielen;
    I always wanted to \act ich wollte schon immer Theater spielen
    8) ( sham) schauspielern ( fam)
    she was simply \acting sie tat nur so
    to \act [on sth] [auf etw akk] wirken;
    it takes a while before the drug starts to \act es dauert eine Weile, bevor das Medikament zu wirken beginnt vt
    1) ( play)
    to \act sb/ sth jdn/etw spielen, eine Rolle spielen;
    to \act Desdemona die Desdemona spielen
    2) ( behave as)
    to \act the fool/ innocent/ martyr den Idioten/Unschuldigen/Märtyrer spielen
    PHRASES:
    to \act a part [jdm] etwas vormachen;
    to \act the part überzeugend sein

    English-German students dictionary > act

  • 27 belt

    [belt] n
    1) ( for waist) Gürtel m;
    to hit sb below the \belt jdn unter der Gürtellinie treffen; ( fig)
    their comments were really below the \belt ihre Kommentare gingen wirklich unter die Gürtellinie
    2) ( in martial arts) Gürtel m;
    the black/brown \belt der schwarze/braune Gürtel;
    she's a black \belt sie hat den schwarzen Gürtel
    3) ( conveyor) Band nt;
    conveyor \belt Förderband nt; (Am) ( highway) Umgehungsstraße f
    4) ( area) Gebiet nt, Bezirk m;
    agricultural \belt landwirtschaftliche Zone, Anbaugebiet nt;
    commuter \belt Einzugsbereich m [einer Großstadt];
    green \belt [of a city] Grüngürtel m [einer Stadt];
    industrial \belt Industriegebiet nt, Industrierevier nt;
    wheat \belt Weizengürtel m
    5) (fam: a punch) Schlag m; ( drink from bottle) Schluck m
    PHRASES:
    \belt and braces ( Brit) ( fam) doppelt und dreifach ( fam)
    to tighten one's \belt den Gürtel enger schnallen ( fig) ( fam)
    [to have sth] under one's \belt [etw] hinter sich dat [haben];
    that typing course is a good thing to have under your \belt es ist gut, wenn man diesen Schreibmaschinenkurs gemacht hat;
    she had a few years work under her \belt as a probation officer sie hat einige Jahre Praxis als Bewährungshelferin;
    to have a couple of drinks under one's \belt (sl) sich dat einige Drinks hinter die Binde gegossen haben (sl) vt
    1) ( fasten)
    to \belt a coat den Gürtel eines Mantels zumachen
    2) (fam: hit)
    to \belt sb jdn [mit einem Riemen] verprügeln;
    he \belted her on the jaw er haute ihr eine aufs Maul ( derb)
    to \belt a ball at the goal einen Ball aufs Tor knallen ( fam) vi ( fam) rasen ( fam)
    to \belt along [or down] entlangrasen ( fam)

    English-German students dictionary > belt

  • 28 sharpen up

    vt
    to \sharpen up sth <-> up
    1) ( improve) etw verbessern;
    to \sharpen up up one's act ( esp Brit) performance bei etw dat mehr Leistung zeigen; behaviour sich akk besser benehmen;
    if the company doesn't soon \sharpen up up its act it will go out of business wenn die Firma nicht endlich etwas zustande bringt, war sie die längste Zeit im Geschäft;
    my sister told me to \sharpen up up my act meine Schwester wollte, dass ich mich endlich am Riemen reiße
    2) ( make sharper) etw schärfen [o schleifen] vi besser werden, zulegen

    English-German students dictionary > sharpen up

  • 29 brail

    brail [breıl]
    A s
    1. SCHIFF Geitau n (beim Gaffelsegel)
    2. Riemen m (zum Festbinden der Fittiche eines Falken)
    B v/t
    2. auch brail up SCHIFF aufgeien

    English-german dictionary > brail

  • 30 camera

    cam·era
    1. cam·era [ʼkæmərə] n
    ( for photos) Kamera f, Fotoapparat m; ( for filming) [Video]kamera f, Filmkamera f; tv Fernsehkamera f, Filmkamera f;
    to be on \camera vor der Kamera stehen;
    to go on \camera vor die Kamera treten
    PHRASES:
    the \camera loves sb jd ist fotogen n
    modifier (assistant, lens, sale, store) Kamera-;
    \camera case Kameratasche f;
    \camera strap Kamera[trage]riemen m
    2. cam·era [ʼkæmərə] n
    in \camera unter Ausschluss der Öffentlichkeit; ( fig) hinter verschlossenen Türen;
    trial in \camera nichtöffentliche Verhandlung;
    to sit in \camera unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandeln

    English-German students dictionary > camera

  • 31 pull up

    vt
    1) ( raise)
    to \pull up up <-> sth etw hochziehen;
    to \pull up up blinds die Rollläden hochziehen
    2) ( sit down)
    to \pull up up a chair einen Stuhl heranziehen
    3) (fam: reprimand)
    to \pull up sb up jdn zurechtweisen
    PHRASES:
    to \pull up one's socks up ( fam) sich akk zusammenreißen [o am Riemen reißen] ( fam) vi vehicle [heranfahren und] anhalten

    English-German students dictionary > pull up

  • 32 sock

    1. sock [sɒk, Am sɑ:k] n
    Socke f;
    ankle \sock Söckchen nt, Socke f;
    cotton \sock Baumwollsocke f;
    knee \sock Kniestrumpf m;
    nylon \sock Nylonsöckchen nt;
    a pair of \socks ein Paar nt Socken;
    toe \sock Socke f mit Zehen;
    odd [or mismatched] \socks zwei verschiedene Socken;
    wool[l]en \sock Wollsocke f
    PHRASES:
    to blow [or knock] sb's \socks off ( fam) jdn vom Hocker reißen ( fam)
    to pull one's \socks up ( fam) sich akk am Riemen reißen ( fam)
    put a \sock in it! (a \sock in it!) ( fam) halt die Klappe! (sl)
    put a \sock in it, Dad ach, jetzt hör doch auf, Papa
    2. sock [sɒk, Am sɑ:k] vt
    1) ((dated) fam: punch)
    to \sock sb jdn hauen ( fam)
    to \sock sb in the eye jdm eins aufs Auge geben ( fam)
    to \sock sb on the jaw jdm einen Kinnhaken verpassen ( fam)
    2) (Am) sports
    to \sock the ball den Ball schlagen
    PHRASES:
    to \sock it to sb ( fam) jdm zeigen, was man kann, es jdm zeigen ( fam) n (dated) ( fam) Schlag m;
    to give sb a \sock jdm eine verpassen ( fam)

    English-German students dictionary > sock

См. также в других словарях:

  • Sich in die Riemen legen —   In dieser Wendung sind mit »Riemen« die Ruder des Ruderbootes gemeint. Durch Zurücklegen des Oberkörpers unterstützt man beim Rudern den Armzug. Im übertragenen Sinne bedeutet die umgangssprachliche Redewendung »etwas mit großer Energie in… …   Universal-Lexikon

  • Riemen [1] — Riemen zur Kraftübertragung sind teils Lederriemen, teils Textil oder Kunstriemen (Haar , Balata , Gummi und Baumwollriemen) oder auch Stahlbänder. Lederriemen (s.d.) kommen in Breiten von 20–600 mm, aber auch bis 1200 mm zur Anwendung in… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Riemen [2] — Riemen (Remen, Rieme oder Ruder) dient zur Fortbewegung von Booten oder kleineren Wasserfahrzeugen. S.a. Ruder. Er besteht aus dem ins Wasser getauchten Riemenblatt, dem Riemenheft oder Griff und dem Blatt und Griff verbindenden Riemenschaft.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Riemen, der — Der Riemen, des s, plur. ut nom. sing. im gemeinen Leben auch häufig, der Riem, des ens, plur. die en; ein Wort, welches überhaupt eine Ausdehnung nach allen Seiten, besonders aber nach der Länge bedeutet. 1. * Eine Ausdehnung nach allen Seiten;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Riemen — 1. An den riemen lernen die hund das leder fressen. – Franck, II, 70a; Egenolff, 310a; Gruter, I, 5; Lehmann, 18, 29 u. 400, 36; Schottel, 1123b; Blum, 115; Pistor., VII, 71; Siebenkees, 126; Marvillon, I, 17; Ramann, Unterr., IV, 2; Körte, 5076; …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Riemen — Ruder; Skull; männliches Glied; Pillermann (umgangssprachlich); Lümmel (umgangssprachlich); Pimmelmann (derb); Phallus (fachsprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Riemen — Sich am Riemen reißen: sich zusammennehmen, sich ermannen, sich ermutigen. Die im 1. Weltkrieg aufgekommene Wendung bezieht sich auf den Riemen, d.h. Gürtel des Soldaten: der Soldat reißt am Riemen, wenn er ihm den vorgeschriebenen Sitz gibt. Den …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Riemen — 1Riemen »Lederstreifen, Gurt; Gürtel«: Das westgerm. Wort mhd. rieme, ahd. riomo, niederl. riem, aengl. rēoma gehört wahrscheinlich im Sinne von »abgerissener Hautstreifen« zu der unter ↑ raufen dargestellten idg. Wurzel *reu »reißen, ausreißen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Riemen — 1Rie|men , der; s, (Lederstreifen)   2Rie|men , der; s, <lateinisch> (längeres, mit beiden Händen bewegtes Ruder); sich in die Riemen legen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Riemen (Rothaargebirge) — Riemen Bild gesucht  BWf1 Höhe 677,7  …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»