Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die+rechte+von+den+pflichten+abgrenzen

  • 1 abgrenzen

    áb|grenzen sw.V. hb tr.V. 1. отделям (с граница); 2. разграничавам; sich abgrenzen разграничавам се, дистанцирам се; die Rechte von den Pflichten abgrenzen разграничавам правата от задълженията; sich von dieser Meinung abgrenzen разграничавам се от това мнение.
    * * *
    tr (gegen) разграничавам (от).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > abgrenzen

  • 2 abgrenzen

    abgrenzen vt отделя́ть; отмежё́вывать; размежё́вывать (по́ле)
    abgrenzen vt (тж. выч.тех) оконту́ривать; создава́ть ко́нтур (напр рису́нка, гра́фика)
    abgrenzen vt разграни́чивать, оче́рчивать, устана́вливать грани́цу, проводи́ть демарка́цию
    abgrenzen vt устана́вливать госграни́цу, проводи́ть демарка́цию, проводи́ть демаркацио́нную ли́нию
    abgrenzen vt устана́вливать преде́лы; задава́ть преде́лы; ограни́чивать
    die Interessensphären abgrenzen разграни́чить сфе́ры влия́ния
    die Rechte deutlich von den Pflichten abgrenzen чё́тко отделя́ть права́ от обя́занностей; проводи́ть чё́ткую грани́цу ме́жду права́ми и обя́занностями
    scharf abgrenzen проводи́ть чё́ткую грань
    sich von der Politik abzugrenzen дистанци́роваться от поли́тики

    Allgemeines Lexikon > abgrenzen

См. также в других словарях:

  • abgrenzen — ạb·gren·zen (hat) [Vt] 1 etwas abgrenzen etwas durch eine Grenze von etwas trennen: Die Schnur grenzt das Becken für Nichtschwimmer ab 2 etwas (gegen etwas) abgrenzen; etwas (von etwas) abgrenzen zeigen, wo die Grenze zwischen zwei Dingen liegt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bierfotz — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Bierzipfel — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Couleur — (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbentragend — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Perkussion (Studentenverbindung) — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Vollwichs — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Graff — Anton Graff, Selbstporträt (1805/06). Das Gemälde wurde auf der am 5. März 1806 eröffneten Ausstellung der Kunstakademie Dresden gezeigt und dort vom sächsischen Kurfürsten Friedrich August III. für die Gemäldegalerie von Dresden angekauft.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Rom: Großmacht und Weltreich —   Rom hatte vor dem Pyrrhoskrieg jahrzehntelange höchst aufreibende Kriege geführt und brauchte Ruhe. Es beschäftigte sich damit, allerlei Nachbereinigungen vorzunehmen, um die Herrschaft Schritt für Schritt zu sichern, und errichtete in aller… …   Universal-Lexikon

  • Kritik des Gothaer Programms — Die Kritik des Gothaer Programms ist eine 1875 verfasste und 1891 postum veröffentlichte Kritik von Karl Marx (1818–1883) am Entwurf des Gothaer Programms, das bei der späteren Vereinigung der marxistisch orientierten „Sozialdemokratischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»