Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

die+haare

  • 21 verro

    verro, versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech. ερρω, sich fortschleppen, ahd. wërran = nhd. ver-wirren), schleifen, am Boden schleppen, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: versā pulvis inscribitur hastā, Verg.: caesariem per aequora, Ov.: canitiem suam concreto in sanguine, Ov. – b) von Elementen, wie v. den Winden, induperatorem classis super aequora, Lucr.: maria et terras ferre secum et v. per auras, Verg. – vom Meere, v. ex imo arenas, emporschleifen, -wühlen, Ov. – B) meton., etwas gleichs. beschleifen, beschleppen, a) v. Leidtragenden, crinibus templa, crinibus passis aras, die Haare am Boden des T., auf dem A. hinschleifen, Liv.: so auch aedes sacras passo capillo, Mamert. pan.: u. humum crinibus suis, Apul. – aliae alta verrunt tecta deûm, rutschen in dem T. auf den Knien, Sil. – b) v. lang Gekleideten, mit dem Gewande etwas (den Boden usw.) schleifen, es bis auf etwas (auf den Boden usw.) herabwallen lassen, verrit humum pallā, Ov.; vgl. pulvereamque trahens per summa cacumina pallam verrit humum, Ov.: auratā vestigia pallā, Stat. – u.v. Gewande usw. selbst, bis auf etwas herabwallen, cuius vestigia (Füße) verrit amictus, Claud.: undosi verrebant brachia crines, Claud. – c) übh. v. leb. Wesen und personif. Ggstdn., die über eine Fläche schwimmend, laufend, schiffend usw. hinstreifen, hinstreichen, eine Fläche usw. bestreifen, bestreichen, α) v. Tieren, aequora caudis, v. Delphinen, Verg.: summae caudā (Schweif des Löwen) verruntur arenae, Ov. – β) v. Winden, durchstreichen, maria, terras, nubila caeli, Lucr.: aequora, Lucr.: (aquilo) simul arva fugā, simul aequora verrens, Verg. – γ) v. Schiffahrern, placide mare, Enn.: remis vada livida, Verg.: abiegnis aequora palmis, Catull. – δ) v. Fischern, v. retibus aequor, beschleppen mit Netzen, mit Schlepp-, Zugnetzen (vgl. verriculum, everriculum) fischen, Sil. 14, 263. – ε) vom Saitenspieler, duplici genialia nablia palmā, überfahren, rühren, spielen, Ov. art. am. 3, 327 sq. – II) prägn.: A) mit dem Besen usw. wegschleifen = weg-, zusammenscharren, -fegen, a) übh.: argentum (Silbergeschirr) inter reliqua purgamenta scopis coepit verrere, Petron. 34, 3 zw. (Bücheler everrere). – u. scherzh., quidquid ponitur (auf die Tafel aufgesetzt wird) hinc et inde verris, kehrst, scharrst zusammen (in die Serviette, um es mitzunehmen), Mart. 2, 37, 1: u.v. Verres, futurum ut omnia verreret, Cic. b. Quint. 6, 3, 55. – b) auf der Tenne, nigras pro farre favillas, Ov.: quidquid de Libycis verritur areis, Hor. – B) mit dem Besen usw. rein kehren, fegen, aedes, Plaut.: vias, Suet.: pavimentum, Iuven.: pavimenta, Hieron. – absol., qui tergunt, qui verrunt, Cic. – / Das Perf. act. lautete nach Serv. Verg. Aen. 1, 59 versī, nach Charis. 246, 9. Prisc. 10, 42 verrī (so wenigstens in den Kompositis von verro), nach Macr. de diff. c. 23, 8 war es ungebräuchlich.

    lateinisch-deutsches > verro

  • 22 murra

    1. murra (murrha od. myrrha), ae, f. (μύῤῥα), I) der Myrrhenbaum, eine in Arabien wachsende Balsamstaude, deren Stengel man von unten bis oben aufritzte, um den darunter hervorfließenden Saft zu gewinnen, Plin. 12, 66 sqq. Solin. 33, 9 (wo myrrha). – meton. = der aus dem Myrrhenbaume träufelnde balsamische Saft, die Myrrhe, womit man bei den Alten die Weine schmackhafter machte, Plin. 14, 92, und die Haare salbte, crines murrā madentes, Verg. Aen. 12, 100, od. madidi murrā capilli, Ov. met. 8, 53. – auch übh. als Schönheitsmittel, Ov. medic. fac. 88. – II) die auch murris (myrris, myrrhis) u. myrrhiza genannte Pflanze, wohlriechender Kerbel (Scandix odorata, L.), Plin. 24, 154.
    ————————
    2. murra (myrrha, murrha), ae, f., I) ein Mineral, und zwar (nach den neuesten Untersuchungen) der Flußspat, woraus (und zwar bes. aus den seltenen großen Stücken) kostbare Gefäße verfertigt wurden, maculosae pocula murrae, Mart. 10, 80, 1. Vgl. übh. Blümner Techn. der Griechen u. Römer. Bd. 3. S. 276. – II) meton., das Murragefäß, nos bibimus vitro, tu murrā, Mart. 4, 85, 1: murras graves crystallaque portat, Stat. silv. 3, 4, 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > murra

  • 23 resinatus

    rēsīnātus, a, um (resina), mit Harz versehen; dah. I) mit Harz bestrichen, iuventus (um die Haare wegzubringen u. die Haut glatt zu machen), Iuven. 8, 114. – II) mit Harz gewürzt, -schmackhaft gemacht (da die Alten Harz in die Weinfässer hängten, um den Wein dadurch zu verbessern), vinum, Cels. 2, 24 u. 28; 2, 30. Plin. 23, 46. Mart. 3, 77, 8. Vgl. resina.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > resinatus

  • 24 verro

    verro, versum, ere (altlat. vorro, wohl zu griech. ερρω, sich fortschleppen, ahd. wërran = nhd. ver- wirren), schleifen, am Boden schleppen, I) im allg.: A) eig.: a) übh.: versā pulvis inscribitur hastā, Verg.: caesariem per aequora, Ov.: canitiem suam concreto in sanguine, Ov. – b) von Elementen, wie v. den Winden, induperatorem classis super aequora, Lucr.: maria et terras ferre secum et v. per auras, Verg. – vom Meere, v. ex imo arenas, emporschleifen, -wühlen, Ov. – B) meton., etwas gleichs. beschleifen, beschleppen, a) v. Leidtragenden, crinibus templa, crinibus passis aras, die Haare am Boden des T., auf dem A. hinschleifen, Liv.: so auch aedes sacras passo capillo, Mamert. pan.: u. humum crinibus suis, Apul. – aliae alta verrunt tecta deûm, rutschen in dem T. auf den Knien, Sil. – b) v. lang Gekleideten, mit dem Gewande etwas (den Boden usw.) schleifen, es bis auf etwas (auf den Boden usw.) herabwallen lassen, verrit humum pallā, Ov.; vgl. pulvereamque trahens per summa cacumina pallam verrit humum, Ov.: auratā vestigia pallā, Stat. – u.v. Gewande usw. selbst, bis auf etwas herabwallen, cuius vestigia (Füße) verrit amictus, Claud.: undosi verrebant brachia crines, Claud. – c) übh. v. leb. Wesen und personif. Ggstdn., die über eine Fläche schwimmend, laufend, schiffend usw. hinstreifen, hinstreichen, eine
    ————
    Fläche usw. bestreifen, bestreichen, α) v. Tieren, aequora caudis, v. Delphinen, Verg.: summae caudā (Schweif des Löwen) verruntur arenae, Ov. – β) v. Winden, durchstreichen, maria, terras, nubila caeli, Lucr.: aequora, Lucr.: (aquilo) simul arva fugā, simul aequora verrens, Verg. – γ) v. Schiffahrern, placide mare, Enn.: remis vada livida, Verg.: abiegnis aequora palmis, Catull. – δ) v. Fischern, v. retibus aequor, beschleppen mit Netzen, mit Schlepp-, Zugnetzen (vgl. verriculum, everriculum) fischen, Sil. 14, 263. – ε) vom Saitenspieler, duplici genialia nablia palmā, überfahren, rühren, spielen, Ov. art. am. 3, 327 sq. – II) prägn.: A) mit dem Besen usw. wegschleifen = weg-, zusammenscharren, -fegen, a) übh.: argentum (Silbergeschirr) inter reliqua purgamenta scopis coepit verrere, Petron. 34, 3 zw. (Bücheler everrere). – u. scherzh., quidquid ponitur (auf die Tafel aufgesetzt wird) hinc et inde verris, kehrst, scharrst zusammen (in die Serviette, um es mitzunehmen), Mart. 2, 37, 1: u.v. Verres, futurum ut omnia verreret, Cic. b. Quint. 6, 3, 55. – b) auf der Tenne, nigras pro farre favillas, Ov.: quidquid de Libycis verritur areis, Hor. – B) mit dem Besen usw. rein kehren, fegen, aedes, Plaut.: vias, Suet.: pavimentum, Iuven.: pavimenta, Hieron. – absol., qui tergunt, qui verrunt, Cic. – Das Perf. act. lautete nach Serv. Verg. Aen. 1, 59 versī, nach Charis. 246, 9. Prisc. 10, 42
    ————
    verrī (so wenigstens in den Kompositis von verro), nach Macr. de diff. c. 23, 8 war es ungebräuchlich.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > verro

  • 25 perversus

    perversus, a, um, PAdi. (v. perverto), umgedreht, verkehrt, I) eig.: oculi perversissimi, verdrehte Augen, schielende, Cic.: comas induit perversas, setzte die Haare (Perücke) verkehrt auf, Ov.: si quisquam capite deorsum pendeat perversus est utique situs corporis et ordo membrorum, Augustin. de civ. dei 19, 12, 3. p. 375, 24 D.2 – II) übtr., verkehrt, nicht recht, unrecht, schlecht, böse, mens, Ov.: sapientia Tuberonis, Cic.: recti verecundia, Sen.: homo, Cic.: Menalcas, mißgünstiger, Verg.: quid perversius? Cic.: perversissimam gloriam concupisci, Sen. – neutr. subst., ratio in perversum sollers, die Vernunft, die widersinnig wirkt, Sen. de vit. beat. 5, 2.

    lateinisch-deutsches > perversus

  • 26 plantaris

    plantāris, e (planta), I) zu den Setzlingen gehörig, subst., plantāria, ium n., Setzlinge, junge Bäume, die Baumschule, A) eig., Verg.: plantaria instituere, Baumschulen anlegen, Plin.: v. Pflanzen, plantaria (abrotoni) transferuntur, Plin.: plantaria horti, Bäume oder Pflanzen, Iuven. – B) poet. übtr., die Haare, Pers. 4, 39. – II) zur Fußsohle gehörig, alae, Merkurs, Stat. Theb. 1, 304: so auch subst., plantaria Perseos, die Flügelschuhe, Val. Flacc. 1, 67.

    lateinisch-deutsches > plantaris

  • 27 perversus

    perversus, a, um, PAdi. (v. perverto), umgedreht, verkehrt, I) eig.: oculi perversissimi, verdrehte Augen, schielende, Cic.: comas induit perversas, setzte die Haare (Perücke) verkehrt auf, Ov.: si quisquam capite deorsum pendeat perversus est utique situs corporis et ordo membrorum, Augustin. de civ. dei 19, 12, 3. p. 375, 24 D.2 – II) übtr., verkehrt, nicht recht, unrecht, schlecht, böse, mens, Ov.: sapientia Tuberonis, Cic.: recti verecundia, Sen.: homo, Cic.: Menalcas, mißgünstiger, Verg.: quid perversius? Cic.: perversissimam gloriam concupisci, Sen. – neutr. subst., ratio in perversum sollers, die Vernunft, die widersinnig wirkt, Sen. de vit. beat. 5, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perversus

  • 28 plantaris

    plantāris, e (planta), I) zu den Setzlingen gehörig, subst., plantāria, ium n., Setzlinge, junge Bäume, die Baumschule, A) eig., Verg.: plantaria instituere, Baumschulen anlegen, Plin.: v. Pflanzen, plantaria (abrotoni) transferuntur, Plin.: plantaria horti, Bäume oder Pflanzen, Iuven. – B) poet. übtr., die Haare, Pers. 4, 39. – II) zur Fußsohle gehörig, alae, Merkurs, Stat. Theb. 1, 304: so auch subst., plantaria Perseos, die Flügelschuhe, Val. Flacc. 1, 67.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plantaris

  • 29 Agathyrsi

    Agathyrsī, ōrum, m. (Ἀγάθυρσοι), ein Grenzvolk der Szythen am Maris (j. »Marosch«), also in einem Teil von Siebenbürgen und dem temesvarer Banat, Mel. 2, 1, 2 (2. § 7), das sich hellblau bemalte od. tätowierte, Mel. 2, 1, 10 (2. § 10): picti, Verg. Aen. 4, 146: u. (das »bemalt« auf die Kleider bezogen) praecincti sagis semper pictis, Avien. perieg. 447: u. (das »bemalt« auf die Haare bezogen) caeruleo capillo, Plin. 4, 88.

    lateinisch-deutsches > Agathyrsi

  • 30 alipilus

    ālipilus, ī, m. (ala u. pilus), der Sklave, der in den röm. Bädern ursprüngl. nur die Haare unter der Achsel (ala, axilla), später am ganzen Leibe, anfangs mit einer Zange, späterhin mit harzigen Stoffen und besondern Ätzmitteln entfernte, Sen. ep. 56, 2. Corp. inscr. Lat. 6, 9141; vgl. die Auslgg. zu Iuven. 11, 157.

    lateinisch-deutsches > alipilus

  • 31 calamister

    calamister, trī, m. u. gew. calamistrum, trī, n. (calamus), das (hohle, rohrförmige) Brenneisen, um die Haare zu kräuseln, I) eig., volsella, pecten, speculum, calamistrum, Plaut.: hunc calamistrum, Varr. fr.: plura calamistra, Varr. fr.: frons calamistri notata vestigiis, Cic.: calamistra in cinere calefacere, Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 98: crines calamistro convertere, Petr.: calamistro crispare comas, Hier.: calamistris vibrare caesariem, Arnob.: crines calamistri vestigiis rotantur, Hier.: a calamistro, die Haarkräuslerin, Corp. inscr. Lat. 6, 3485*. Vgl. (über masc. u. neutr.) Charis. 80, 11. – II) übtr., v. zu großem Schmuck im Ausdruck, Künstelei, Schnörkelei, tum removebitur omnis insignis ornatus quasi margaritarum, ne calamistri quidem adhibebuntur, Cic.: ineptis fortasse gratum fecit, qui volent illa calamistris, inurere, Cic.: calamistri et tinnitus (oratorum), Tac. dial. – / Nom. calamister nicht nachweisbar.

    lateinisch-deutsches > calamister

  • 32 Crathis

    Crāthis, thidis, Akk. thim, m. (Κραθις), ein Fluß bei Thurii, der zwischen Lukanien u. Bruttium die Grenze bildete, und dessen Wasser die Haare hellblond färben sollte, j. Crati, Ov. met. 15, 315. Plin. 31, 13.

    lateinisch-deutsches > Crathis

  • 33 dropaco

    drōpaco, āre (δρωπακίζω), durch eine Pechmütze die Haare (bes. die Grindköpfiger) ausziehen, Th. Prisc. 4, 1.

    lateinisch-deutsches > dropaco

  • 34 dropax

    drōpax, acis, m. (δρῶπαξ), eine Pechmütze, um die Haare (bes. die Grindköpfiger) auszuziehen, Mart. 3, 74, 1; 10, 65, 8. Auson. epigr. 131, 1. p. 220 Schenkl. Th. Prisc. 2, 11. Cael. Aur. chron. 1, 1, 36 sq. Schol. Iuven. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > dropax

  • 35 palpebra

    palpebra, ae, f. (vgl. palpito), I) das Augenlid, Cels. 5, 26, 23: gew. Plur. palpebrae, ārum, f., die Augenlider, Cic. u.a. – Nbf. palpebrum, ī, n., Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 5; vgl. Non. 218, 19. – II) meton., palpebrae, ārum, f., die Haare an den Augenlidern, Plin. 11, 154 u. 25, 156.

    lateinisch-deutsches > palpebra

  • 36 psecas

    psecas, adis, f. (ψεκάς, bespritzend), I) Name der Sklavin, die ihrer Herrin die Haare salbt u. ordnet, Iuven. 6, 491 u. 494: so auch psecade natus, Cael. in Cic. ep. 8, 15, 2 (Müller liest psacade). – II) Psecas, adis, f., Name einer Nymphe im Gefolge der Diana, Ov. met. 3, 172.

    lateinisch-deutsches > psecas

  • 37 Agathyrsi

    Agathyrsī, ōrum, m. (Ἀγάθυρσοι), ein Grenzvolk der Szythen am Maris (j. »Marosch«), also in einem Teil von Siebenbürgen und dem temesvarer Banat, Mel. 2, 1, 2 (2. § 7), das sich hellblau bemalte od. tätowierte, Mel. 2, 1, 10 (2. § 10): picti, Verg. Aen. 4, 146: u. (das »bemalt« auf die Kleider bezogen) praecincti sagis semper pictis, Avien. perieg. 447: u. (das »bemalt« auf die Haare bezogen) caeruleo capillo, Plin. 4, 88.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agathyrsi

  • 38 alipilus

    ālipilus, ī, m. (ala u. pilus), der Sklave, der in den röm. Bädern ursprüngl. nur die Haare unter der Achsel (ala, axilla), später am ganzen Leibe, anfangs mit einer Zange, späterhin mit harzigen Stoffen und besondern Ätzmitteln entfernte, Sen. ep. 56, 2. Corp. inscr. Lat. 6, 9141; vgl. die Auslgg. zu Iuven. 11, 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alipilus

  • 39 calamister

    calamister, trī, m. u. gew. calamistrum, trī, n. (calamus), das (hohle, rohrförmige) Brenneisen, um die Haare zu kräuseln, I) eig., volsella, pecten, speculum, calamistrum, Plaut.: hunc calamistrum, Varr. fr.: plura calamistra, Varr. fr.: frons calamistri notata vestigiis, Cic.: calamistra in cinere calefacere, Porphyr. Hor. sat. 1, 2, 98: crines calamistro convertere, Petr.: calamistro crispare comas, Hier.: calamistris vibrare caesariem, Arnob.: crines calamistri vestigiis rotantur, Hier.: a calamistro, die Haarkräuslerin, Corp. inscr. Lat. 6, 3485*. Vgl. (über masc. u. neutr.) Charis. 80, 11. – II) übtr., v. zu großem Schmuck im Ausdruck, Künstelei, Schnörkelei, tum removebitur omnis insignis ornatus quasi margaritarum, ne calamistri quidem adhibebuntur, Cic.: ineptis fortasse gratum fecit, qui volent illa calamistris, inurere, Cic.: calamistri et tinnitus (oratorum), Tac. dial. – Nom. calamister nicht nachweisbar.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > calamister

  • 40 Crathis

    Crāthis, thidis, Akk. thim, m. (Κραθις), ein Fluß bei Thurii, der zwischen Lukanien u. Bruttium die Grenze bildete, und dessen Wasser die Haare hellblond färben sollte, j. Crati, Ov. met. 15, 315. Plin. 31, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Crathis

См. также в других словарях:

  • Jemandem stehen die Haare zu Berge — Jemandem stehen die Haare zu Berge; jemandem sträuben sich die Haare   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass jemand in höchstem Maße erschrocken, entsetzt ist: Den Menschen am Ufer standen die Haare zu Berge, als der Hai… …   Universal-Lexikon

  • jemandem sträuben sich die Haare — Jemandem stehen die Haare zu Berge; jemandem sträuben sich die Haare   Mit den umgangssprachlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass jemand in höchstem Maße erschrocken, entsetzt ist: Den Menschen am Ufer standen die Haare zu Berge, als der Hai… …   Universal-Lexikon

  • Sich in die Haare geraten \(auch: kriegen\) — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem die Haare \(auch: Ohren\) vom Kopf fressen —   Die umgangssprachlich scherzhafte Redewendung besagt, dass jemand [auf Kosten eines anderen] sehr viel isst, dass jemand kaum satt zu kriegen ist: Wir haben vier große Kinder, die fressen uns die Haare vom Kopf. Du kannst ja auch mal arbeiten.… …   Universal-Lexikon

  • Das kannst du dir in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… …   Universal-Lexikon

  • Das kann er sich in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… …   Universal-Lexikon

  • Das kann sie sich in die Haare schmieren — Das kannst du dir (oder: kann er sich; sie sich) in die Haare schmieren   Die umgangssprachliche Wendung wird im Sinne von »das kannst du (kann er; sie) behalten, darauf lege ich überhaupt keinen Wert« verwendet: Sag ihm, er kann sich sein Geld… …   Universal-Lexikon

  • Jemandem wächst das Knie \(auch: der Kopf\) durch die Haare —   Mit der umgangssprachlichen Redewendung wird scherzhaft umschrieben, dass jemand eine Glatze bekommt: Na, mein Lieber, dir wächst auch schon das Knie durch die Haare. Ich brauche eine warme Mütze für den Winter, mir wächst langsam der Kopf… …   Universal-Lexikon

  • Sich die Haare raufen —   Wer sich die Haare rauft, weiß vor Ratlosigkeit oder Verzweiflung nicht, was er tun soll: Sie werden sich die Haare raufen, wenn sie bemerken, welchen Fehler sie gemacht haben …   Universal-Lexikon

  • sich die Haare machen lassen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sich frisieren lassen Bsp.: • Ich möchte mir die Haare beim gleichen Frisör machen lassen …   Deutsch Wörterbuch

  • j-m die Haare zu Berge stehen lassen — [Redensart] Bsp.: • Ihre Schreie ließen mir die Haare zu Berge stehen …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»