Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

die+größe

  • 121 anguis

    anguis, is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, Naev. fr., Plaut. u. Liv.: immanis, Liv.: squameus, Verg.: volucres angues, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis in impluvium decidit de tegulis, Ter.: factum est, ut ab infima ara subito anguis emergeret, Cic. – Sprichw., als Bild des Gefahrdrohenden, frigidus latet anguis in herba, Verg. ecl. 3, 93. – u. des Widrigen u. Verhaßten, alqm odisse aeque atque angues, Plaut. merc. 761: cane peius et angue vitare, d.i. auf das sorgfältigste, Hor. ep. 1, 17, 30. – II) übtr., als Sternbild: 1) = Draco, der Drache, zwischen beiden Bären am nördl. Himmel, Verg. georg. 1, 205 u. 244. Ov. met. 2, 138. – 2) gew. = Hydra, die Wasserschlange, Hyder, Vitr. 9, 5 (7), 2. Manil. 1, 422. – 3) die Schlange, die der Schlangenträger ( Ὀφιοῦχος, Anguitenens) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Cic. Arat. 86; de nat. deor. 2, 109. Ov. met. 8, 182. – Seltene Form anguen, inis, n., Iul. Val. 1, 29 (32, wo Plur. anguina). – Der Abl. gew. angue, selten (doch auch b. Cic.) angui, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336. – Das gramm. Geschlecht häufiger masc. als fem., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918 u. 919.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anguis

  • 122 arbiter

    arbiter, trī, m. ( von ar = ad u. bitere, gehen), der hinzugeht, um etwas zu sehen od. zu hören; dah. I) der anwesende, gegenwärtige Zeuge, Ohren- od. Augenzeuge, Mitwisser, Zuschauer, Beobachter (s. Lindem. Plaut. capt. 2, 1, 28. Brix Plaut. mil. 158), Plaut., Cic. u.a.: arbiter sermonis, Ohrenzeuge, Tac.: locus ab arbitris (lästigen Zeugen) remotus, Cic.: immunis ab arbitris domus, Vell.: sine arbitro od. arbitris, Liv.: remotis arbitris, Cic., od. summotis arbitris, Liv., od. arbitris procul amotis, Sall. – II) als gerichtl. t. t. = der an eine Sache herangeht, um sie zu untersuchen, ein (ohne Zuziehung eines Magistrats genommener, nach Billigkeit u. Gutdünken richtender) Schiedsmann, Schiedsrichter, Friedensrichter ( hingegen iudex der vom Magistrat eingesetzte, nach den Gesetzen entscheidende Richter), arb. litis ( neben privatus disceptator), Cic.: arb. decisionis, Cic.: alqm arbitrum adigere, Cic.: arbitrum capere, Ter., od. sumere, Cic.: dare arbitrum, Cic.: esse in alqam rem arbitrum, Cic.: ad arbitrum confugere, Cic.: uti alqo arbitro, Cic.: nihil ad id quidem arbitro aut iudice opus est, Liv.: utrum iudicem an arbitrum dici oporteret, Cic. – Übtr., 1) von jeder Art Schiedsrichter, Cic.: formae (von Paris), Ov.: regni, Tac.: elegantiae, in Sachen des Geschmacks, Tac.: luxuriae et voluptatium, Sen.: pugnae, Kampfrichter (griech.
    ————
    βραβευτής), Hor.: armorum, Ov.: pacis et armorum, Ov.: favor arb. coronae, der den Sieg zuerkennt, Mart. – 2) (insofern der Schiedsrichter nach Gutdünken verfügt, übtr. übh.) der über etwas frei herrscht, -gebietet, -waltet, der Herr, Gebieter üb. etw., pacis ac belli, Iustin.: imperii, Ov.: irae Iunonis, Vollzieher, Ov.: bibendi (griech. βασιλευς τοῦ συμποσίου), der durch die Würfel bestimmte »Trinkkönig, Symposiarch«, der die Größe und Zahl der Becher, das Verhältnis des Wassers u. Weines festsetzte, Hor.: Adriae (vom Südwind), der da waltet über das Meer, Hor.: locus effusi late maris arb., ein Ort, der das weithin strömende Meer beherrscht = der die Aussicht auf usw. gewährt, Hor.: Taurus arb. innumerarum gentium, gleichs. der Gebieter über usw., Plin.: rerum, Tac.: arbitri funerum, die die Leichengebühren bestimmten, Suet. fr. 190. p. 340, 7 R. (vgl. arbitrium). – Genet. gedehnte Form arbiteri, Not. Tir. 31, 30 (vgl. arbiterium). – ungew. Akk. arbitrem, codd. bei Ven. Fort. praef. § 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arbiter

  • 123 Мои университеты

    (заглавие автобиографической повести М. Горького - 1923 г.) Meine Universitäten (Titel des dritten Teils der autobiographischen Trilogie von M. Gorki). Seine "Universitäten" nannte der Schriftsteller die große Schule des Lebens, die er in seinen jungen Jahren durchgemacht hatte. Mit dem Ausdruck bezeichnet man die Prüfungen, denen ein Mensch unterworfen wird, die Schwierigkeiten, die er zu überwinden hat und denen er seine Lebenserfahrung verdankt. Das Pronomen мои́ wird entsprechend der Situation durch andere ersetzt: на́ши, его́, их, э́ти usw.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Мои университеты

  • 124 queen

    [kwi:n] n
    1) ( female monarch) Königin f;
    the \queen of England die englische Königin, die Königin von England;
    Marie Antoinette was \queen to Louis XVI Marie Antoinette war die Gemahlin von Ludwig XVI.;
    the Q\queen of Heaven die Himmelskönigin;
    2) (fig: top lady) Königin f ( fig)
    beauty \queen Schönheitskönigin f;
    carnival \queen Karnevalskönigin f;
    Q\queen of the May Maikönigin f;
    Venus, \queen of love Venus, Göttin der Liebe
    3) ( card)
    \queen of hearts/ diamonds Herzkönigin/Karokönigin f; ( chess piece) Dame f;
    4) (pej fam: flamboyant gay man) Schwuchtel f ( pej) (sl), Tunte f ( oft pej) (sl)
    drag \queen Transvestit m vt
    to \queen sb jdn [zur Königin] krönen
    2) ( chess)
    to \queen a pawn einen Bauern in eine Dame verwandeln;
    3) (fig, pej: behave affectedly)
    to \queen it die große [o feine] Dame spielen (fig, pej) ( behave dominatingly) sich akk aufspielen (fig, pej)
    to \queen it over sb sich akk gegenüber jdm aufspielen, jdn von oben herab behandeln (fig, pej)

    English-German students dictionary > queen

  • 125 IFRS for SMEs

    IFRS for SMEs (Abk. für International Financial Reporting Standard for Small and Medium-sized Entities) ACC IFRS für KMU, International Financial Reporting Standard m für kleine und mittelgroße Unternehmen; (infrml) IFRS für kleine und mittelgroße [mittelständische, mittlere] Unternehmen (Rechnungslegungspflicht nach IFRS besteht bislang – Stand 08/2007 – nur für die Konzernbilanzen kapitalmarktorientierter Unternehmen, der sog. Publikumsgesellschaften, mit breit gestreutem Aktienkapital und geringem Einfluss der Aktionäre auf die Geschäftsführung; die EU-Kommission und der IFRS-Standardsetter IASB verfolgen mit der Einführung eines neuen Abgrenzungskriteriums, der öffentlichen Rechenschaftspflicht = public accountability, die Ausdehnung der IFRS-Rechnungslegung auf die große Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa; cf öffentlich rechenschaftspflichtige Unternehmen, publicly accountable enterprises, IFRS light)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > IFRS for SMEs

  • 126 International Financial Reporting Standard for Small and Medium-sized Entities

    International Financial Reporting Standard for Small and Medium-sized Entities (IFRS for SMEs) ACC International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen (IFRS für KMU); (infrml) IFRS für kleine und mittelgroße [mittelständische, mittlere] Unternehmen (Rechnungslegungspflicht nach IFRS besteht bislang – Stand 08/2007– nur für die Konzernbilanzen kapitalmarktorientierter Unternehmen, der sog. Publikumsgesellschaften, mit breit gestreutem Aktienkapital und geringem Einfluss der Aktionäre auf die Geschäftsführung; die Europäische Kommission –EU-KOM– und der IFRS-Standardsetter IASB verfolgen mit der Einführung eines neuen Abgrenzungskriteriums, der öffentlichen Rechenschaftspflicht = public accountability, die Ausdehnung der IFRS-Rechnungslegung auf die große Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa; cf öffentlich rechenschaftspflichtige Unternehmen, publicly accountable enterprises, IFRS light)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > International Financial Reporting Standard for Small and Medium-sized Entities

  • 127 publicly accountable enterprises

    publicly accountable enterprises ACC, POL zur öffentlichen Rechenschaft verpflichtete Unternehmen npl, öffentlich rechenschaftspflichtige Unternehmen npl (Rechnungslegungspflicht nach IFRS besteht nur für die Konzernbilanzen kapitalmarktorientierter Unternehmen, der ‚Publikumsgesellschaften’, mit breit gestreutem Aktienkapital und geringem Einfluss der Aktionäre auf die Geschäftsführung; die EU-Kommission und der IFRS-Standardsetter IASB verfolgen mit dem neuen Abgrenzungskriterium ‚öffentliche Rechenschaftspflicht = public accountability’ die Ausdehnung der IFRS-Rechnungslegung auf die große Masse kleiner und mittlerer Unternehmen in Europa; Stand 05/2006)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > publicly accountable enterprises

  • 128 ἐπεί

    ἐπεί, da, quum; ursprünglich nur Zeitpartikel, sodann auch Causalpartikel. Die beiden Bedeutungen lassen sich übrigens nicht scharf sondern, so daß an vielen Stellen ἐπεί grade wie eben das Lat. quum und das Deutsche »da« sowohl causal als temporal aufgefaßt werden kann. (1) ἐπεί als Zeitpartikel: (a) meist auf die Frage »wann«, nach dem Zusammenhange zu übersetzen durch da, als, wie, nachdem, sobald, sobald als, sobald wie, dann wann u. s. w. (b) nicht selten auf die Frage »seit wann«, nach dem Zusammenhange zu übersetzen durch seit dem, von dem Augenblicke an, wo u. s. w.; Δέκατον μὲν ἔτος τόδ' ἐπεὶ Μενέλαος καὶ Ἀγαμέμνων ἦραν, das zehnte Jahr, seitdem; ἐπεὶ δὲ φροῦδός ἐστιν Ἀργείων στρατὸς – οὐδὲν οἶδ' ὑπέρτερον, seit aber das Heer fort ist. Verstärkt wird das temporale ἐπεί durch τάχιστα, »sobald als – auf der Stelle«, »von dem ersten Augenblick an, »wo«. (2) übertr. auf ein Causalverhältnis, da das der Zeit nach Vorangehende auch häufig den Grund od. die Veranlassung zum Folgenden enthält, da, weil. Am Anfang der Rede oft absolut, Ἕκτορ, ἐπεί με κατ' αἶσαν ἐνείκεσας – αἰεί τοι κραδίη πέλεκυς ὥς ἐστιν ἀτειρής, wo man »so sage ich dir« ergänzen kann. Oft ist es bes. nach einem längeren Vordersatze mit denn zu übersetzen, wo wir den Grund als Hauptsatz hinstellen; οὕνεκ' ἐγὼ κούρης – ἄποινα οὐκ ἐϑέλω δέξασϑαι· ἐπεὶ πολὺ βούλομαι αὐτἡν οἴκοι ἔχειν, denn ich will lieber; oft ἐπεὶ οὐδὲ ἔοικε, denn das ziemt sich nicht; ἐπεὶ οὔποτ' ἂν στόλον ἐπλεύσατε – εἰ μή τι κέντρον ϑεῖον ἦγ' ὑμᾶς, da ihr, od. einfacher, denn ihr wäret nicht geschifft; οὐ φιλόπονός ἐστιν, ἐπεὶ ἤρκει ἂν αὐτῷ, sonst würde er sich begnügen; σιώπησον περὶ τῶν χρησμῶν, ἐπεὶ ἐρήσομαί σε, denn sonst (wenn du nicht schweigst) werde ich dich fragen; ἐπεὶ φέρ' εἰπέ, denn sage doch. Häufig folgt ein Fragesatz, bes. ein solcher, der nur ein anderer Ausdruck für einen negativen Satz ist; ἐπεὶ τίς ὧδε τέκνοισιν Ζῆν' ἄβουλον εἶδεν, keiner sah den Zeus; ἐπεὶ σὺ δέξαι' ἂν μᾶλλον ἀδικεῖσϑαι ἢ ἀδικεῖν, denn du möchtest doch nicht lieber. Οὐ γὰρ λαϑεῖν τοὺς δυναμένους ἐν ταῖς πόλεσι πράττειν· ἐπεὶ οἵ γε πολλοὶ οὐδὲν αἰσϑάνονται, obwohl die große Menge nichts merkt; ταύτῃ οὖν σε λανϑάνει –, ἐπεὶ οὐ κακῶς ἀπείκασας, übrigens, sonst; μὴ νῦν ἀπολλύηται ( ἡ ψυχή), ἐπεὶ σῶμά γ' ἀεὶ ἀπολλύμενον οὐδὲν παύεται, denn was den Körper betrifft, so hört er nie auf

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐπεί

См. также в других словарях:

  • Die große Nacht im Eimer — Georg Baselitz, 1962/63 Öl auf Leinwand, 250 cm × 180 cm Museum Ludwig, Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Die Große Pyramide — ist der Gedanke, durch den Neubau einer kontinuierlich wachsenden Pyramide, die potentiell jedem Menschen als Grab dienen kann, dass zukünftig größte Monument der Erinnerung zu errichten. Diese neue Art einer kollektiven Grabanlage soll ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Reise (Buch) — Die große Reise ist ein autobiographischer Roman von Jorge Semprun. Er erschien 1963 in Paris in französischer Sprache. Die deutsche Übersetzung von Abelle Christaller wurde 1965 in der DDR und 1981 in der Bundesrepublik veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Reise (Jorge Semprún) — Die große Reise ist ein autobiographischer Roman von Jorge Semprun. Er erschien 1963 in Paris in französischer Sprache. Die deutsche Übersetzung von Abelle Christaller wurde 1965 in der DDR und 1981 in der Bundesrepublik veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Große Viktorianische Sammlung — ist ein Roman von Brian Moore, der 1978 im Diogenes Verlag in Zürich erschien. Das Original kam 1975 unter dem Titel The Great Victorian Collection heraus. Erzählt wird ein modernes Märchen von den letzten Monaten im Leben eines jungen Mannes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Liebe — ist der Titel folgender Filme: ein österreichischer Spielfilm von 1931, siehe Die große Liebe (1931) ein deutscher Spielfilm von 1942 mit Zarah Leander, siehe Die große Liebe (1942) ein deutscher Fernsehfilm von 1958, Originaltitel: Die Frau des… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Reise — steht für: Die große Reise (Film), französisch marokkanischer Film aus dem Jahre 2004 Die große Reise (Roman), Roman von Jorge Semprún aus dem Jahre 1963 Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehre …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Woge — Die große Welle vor Kanagawa Hokusai, um 1830 Japanischer Farbholzschnitt, 25 cm × 37 cm Die große Welle vor Kanagawa (jap. 神奈川沖浪裏, Kanagawa oki nami ura) des japanischen Malers …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Nacht im Eimer — Artist Georg Baselitz Year 1963 Type oil on canvas Dimensions 250 cm × 180 cm (98 in × 71 in) …   Wikipedia

  • Die große Liebe (1942) — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Film und Fernsehen unter Angabe von Verbesserungsvorschlägen eingetragen. Beteilige Dich an der Verbesserung dieses Artikels und entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die große Liebe (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Die große Liebe Originaltitel: Die große Liebe Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1942 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»