Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die+früher

  • 21 rex

    1. rēx, rēgis, m. ( von rego, gallisch rīx in Orgetorīx usw., altind. rājān, got. reiks, ahd. rīhhi, mächtig), der Leiter, Regierer eines Staates, der König, Fürst, Regent, I) eig.: rex Deiotarus u. Deiotarus rex, Cic.: Alexander rex, Cic. u. Sall. fr.: Amulius rex Albanus, Liv.: rex vetustissimus, Iustin.: reges tragici (in der Tragödie), Theaterkönige, Iustin. – rex regum, von Agamemnon, Liv. 45, 27, 9. Vell. 1, 1, 2; bei den Römern vorzugsw. v. Partherkönig (wie bei den Griechen ὁ μέγας βασιλεύς v. Perserkönig), Suet. Cal. 5 (so wohl auch regum rex regalior, Plaut. capt. 825): u. so bl. rex vorzugsw. v. Perserkönig (wie im Griech. βασιλεύς), Ter. heaut. 117. Nep. Milt. 7, 5: regem deligere, creare, constituere, Cic.: alqm appellare regem, den königlichen Titel beilegen, Cic.: sub rege esse (stehen), Liv. – poet. attrib., herrschend, regierend, populus late rex, Verg. Aen. 1, 21. – II) übtr.: 1) als Bezeichnung mancher Götter, rex divûm atque hominum, r. deorum, v. Jupiter, Verg.: rex aquarum, v. Neptun Ov.: rex Stygius, v. Pluto, Verg.; dah. regis solium, des Pluto, Verg. – 2) reges, der König und seine Gemahlin, das Königspaar (s. M. Müller Liv. 1, 39, 2), reges excitos, Liv.: Ptolemaeus Cleopatraque reges, Liv. – od. die königliche Familie, ne quis eum motum regibus nuntiaret, Liv.: direptis bonis regum, Liv. – od. die königlichen
    ————
    Prinzen od. Kinder, reges Syriae, regis Antiochi filius, Cic.: rex Epiphanes, Prinz, Tac.: controversiae regum, Caes. – 3) zur Zeit der Republik, nach Vertreibung des letzten Königs, oft als gehässige Benennung, Despot, unumschränkter Herrscher, rex populi Rom., d.i. Cäsar, Cic. de off. 3, 84: decem reges aerarii etc., von den zehn Kommissarien, um den Rullus verhaßt zu machen, Cic. de lege agr. 2, 15. – 4) in der Religionssprache, rex sacrorum, sacrificiorum, Cic., od. rex sacrificus, Liv., od. rex sacrificulus, Liv., ein dem Pontifex Maximus untergebener Priester, der die Opfer verrichten mußte, die früher die Könige verrichteten (s. Weißenb. u. M. Müller Liv. 2, 2, 1): r. Nemorensis, Opferpriester der Diana von Aricia, Suet. Cal. 35, 3. – 5) im allg., wie KönigHaupt, Oberhaupt, Machthaber, Lenker, a) v. Tieren, wie r. ferarum, v. Löwen, Phaedr.: r. apum, Scriptt. r. r. u. Verg.: r. avium, v. trochilus (w. s.), Plin.: v. Adler, Plin. – u. v. Flüssen, wie v. Eridanus, als Hauptfluß Italiens, Verg. – b) vom Beschützer, Patron der Schmarotzer, Plaut., Ter., Hor. u.a. – c) jeder Mächtige, Reiche, Vornehme, der mächtige, reiche Patron (s. Brix Plaut. capt. 90), meus rex potitus est hostium, Plaut.: rex eris, si etc., Hor.: r. causarum, der alle Prozesse gewinnt, von einem großen Redner, Ascon.: regem me esse oportuit! ich sollte ein reicher Mann sein! Ter.: dah.
    ————
    reges, von den Freunden des damals vielvermögenden Cäsar, große (hohe) Herren, Cic. ep. 9, 19, 1. – d) der Leiter eines Jünglings, der Jugendführer, Erzieher, pueritiae, Hor. carm. 1, 36, 8. – e) rex mensae (wie im Griech. βασιλεύς = συμποσίαρχος), der Zechmeister bei dem Gastmahle od. Trinkgelage, Macr. sat. 2, 1, 3: so auch rex convivii, Sidon. epist. 9, 13, 4: im Zshg. bl. rex, Prud. cath. 9, 30. – Genet. rege, Corp. inscr. Lat. 6, 5639 = 12, 1334a. – Genet. Plur. regerum, Cn. Gell. bei Charis. 54, 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rex

  • 22 iudex

    iūdex, icis, m. (ius dicere = iudicare, s. Varro LL. 6, 61), der Richter, I) in gerichtlichen Streitsachen, jeder Richter, der über etwas nach Recht ein Urteil spricht (vgl. arbiter, centumvir, recuperator), iudex integer quietusque, Cic.: iudex nequam et levis, Cic.: fur (diebischer) iudex, Iuven. u. Treb. Poll.: iudices severi, clementes, Sen. rhet.: iudex rectissimus, Plin. ep.: adversus impios rectissimus iudex, Lact.: iurati iudices, Cic.: inferni iudices, Richter in der Unterwelt, Augustin.: selecti iudices, die vom Prätor (aus der Liste der wahlfähigen Bürger) gewählten Richter, Cic.: iudices privati, die über Mein und Dein und andere Vorfälle des gewöhnlichen Lebens Recht sprachen (v. Prätor u. später von den Kaisern ernannt), Suet. u. a: iudex morum, v. Zensor, Iuven. 4, 12: iudices vitae necisque (über L. und T.), Iustin.: iudex quaestionis, der vom Prätor gewählte u. oft dessen Stelle als Vorsitzender des Gerichtes vertretende erste Richter des Geschworenengerichts, Cic. – iudicem petere, seinen ordentlichen Richter verlangen, Plin. ep.: iudicem dare, einen R. geben od. aufstellen (bes. v. Prätor, Senat), Cic.: dare iudices, Curt.: alci iudicem dare, Pacat.: alci od. criminibus iudices dare, Plin. ep.: inter eos iudicem dari, Plaut.: iudicem dare de (aus) sua cohorte, Cic.: dare senatum iudicem (als R.), Capit.: iudicem alci ferre, jmdm. einen R. vorschlagen (= jmd. vor Gericht laden), v. Kläger, Cic. u. Liv.: iudicem dicere, einen Richter angeben, sagen, wen man zum R. haben will (v. Beklagten), Liv.: alqm iudicem addicere, jmd. als (vom Beklagten gewählten) R. bestätigen (v. Prätor), Val. Max.: alqm iudicem sumere u. habere, jmd. zum R. nehmen, haben, Cic.: constituere iudices de alqa re, Cic.: iudices sortiri per praetorem urbanum, Cic.: iudices reicere (verwerfen), Cic.: non ullum iudicem quam se ipsum pati (anerkennen), Tac.: subsortiri iudices, s. sub-sortior: ad iudicem vocare, Sen.: apud iudicem causam agere, Cic.: apud alqm iudicem pro alqo dicere, vor jmd. als Richter einen verteidigen, Cic.: committere iudici litem, Petron.: iudicem esse de alqa re od. inter alqos, Cic.: iudicem sedere in alqm od. inter alqos, R. sein über usw., Cic. u. Liv.: iudices nullos habere, so gut wie keine = schlechte R. haben, Cic.: se iudice nemo nocens absolvitur, Iuven.: omnes Quirites, inlicium visite huc ad iudices u. ite ad conventionem huc ad iudices (zu den Konsuln, die früher Präsidenten der Gerichtshöfe waren), Varro LL. 6, 88. – iudex v. weibl. Wesen, nulla ante iudex femina, Ambros. de vid. 8, 44: dialectica veri et falsi quasi disceptatrix et iudex, Cic. Acad. 2, 91: bes. im Abl. absol., iudice Fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174: lis ad forum deducta est vespā iudice, Phaedr. 3, 13, 3: me iudice, hāc iudice, Ov. met. 2, 428; 8, 24: Librā sub iudice, Lucan. 10, 227: et sumus, ut fateor, tam saevā iudice sontes, Lucan. 10, 368. – II) übtr., v. jedem, der sein Urteil über etwas abgibt = der Richter, Beurteiler, studiorum, Cic.: iudex optimus eorum, quae agebat, Vell.: me iudice, Ov.: iudices litterati, Vitr. – / arch. Dat. Sing. iudicei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 60. – arch. Schreibung Nomin. Plur. ioudices, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 26 u. ö. – Genet. Plur. vulg. iudicium, Veget. mil. 2, 19. p. 53, 20 L2; in den übrigen von Neue-Wagener3 (1, 419) aus Cicero, Quintilian u. Sueton angeführten Stellen jetzt iudicum.

    lateinisch-deutsches > iudex

  • 23 labes

    lābēs, is, f. (1. lābor), das Hinsinken, Einsinken, der Fall, Sturz, Einsturz, I) eig., u. zwar zunächst v. Erdfällen, labes terrae, Liv.: agri Privernatis, Cic.: absol., labes (Plur.) aut repentini terrarum hiatus, Cic.: multis locis labes factae sunt, Cic. – aber auch v. Bergstürzen, labes montis, Corp. inscr. Lat 9, 5947, 10: pontium ruinae et montium labes, Symm. epist. 6, 17. – v. Mauersturz, moenia mundi expugnata dant labem, sinken (stürzen) ein, Lucr. 2, 1145. – v. Regenfall, labes imbris e caelo, Arnob. 5, 40. – v. Samenerguß, permixi lectum, inposui pede pellibus labes, Lucil. 1248. – II) übtr.: A) im allg.: prima labes mali, der erste Unglücksfall, Verg. Aen. 2, 97. Iustin. 17, 1, 5. – B) insbes.: 1) Sturz = hereinbrechendes Unheil, Schaden, Nachteil, verderblicher Einfluß od. Geist, Verderben, Untergang, a) im allg.: Mursina labes, die Schlappe bei Mursia, Aur. Vict.: metuo legionibus labem, Plaut.: hic innocentiae labem aliquam aut ruinam fore putatis? Cic.: videtis in tabella, quanta sit facta labes? Cic.: hominis enim scelere et furore notato similis a re publica labes in posterum demovebatur, konnte der Staat gegen ähnliche verderbliche Mißgriffe in Zukunst verwahrt werden, Cic.: Plur., naufragia, labes generis, Tragic. inc. fr.: labes imperii tui stragesque provinciae, Cic. – meton., v. einem verderblichen Gesetze, labes atque eluvies civitatis, Cic. de domo 53. – v. verderblichen Personen, labes popli, Plaut.: eadem ista labes, Cic.: labes atque pernicies provinciae, Cic.: labes atque flamma rei publicae, Cic. – b) insbes.: α) Gebrechlichkeit des Körpers, konkr. = Gebrechen, corporis, Lucr. u. Suet.: aegri corporis, Cod. Theod.: vitiatorum corporum, Salv. – β) Unheil = Seuche, Amm. 19, 4, 6. Ser. Samm. 1018. Gratt. cyn. 468: Tartarea, Sil. 14, 596: bildl., dedit hanc contagio labem, diese Seuche (= diese Verzärtelung der Sitten), Iuven. 2, 78. – 2) der auf etw. fallende od. gefallene verunreinigende Fleck, Flecken, Schmutzflecken, Makel, a) der physische, labem remittunt atramenta, Klecks, Hor.: sit sine labe toga, ohne Untätchen, Ov.: u. so purum et sine labe salinum, Pers.: victima labe carens, Ov. – b) der moralische Flecken, Schandfleck, die Schande und Schmach, illa labes atque ignominia rei publicae, Cic.: est haec saeculi quaedam labes atque macula virtuti invidere, das gehört so ganz zum schmachvoll entehrenden Geiste unseres Zeitalters, Cic.: aspergitur labes ex indignitate alcis dignitati alcis, Cic.: hanc labem turpitudinis et inconstantiae poterit populi Romani dignitas sustinere vivo senatu, Cic.: alci labem inferre, Cic., od. imponere, Liv.: felicitati labem imponere, das Glück trüben, Curt.: abolere labem prioris ignominiae, die früher empfangene Scharte auswetzen, Tac.: carent mores labe, Ov.: nos quoque praeteritos sine labe peregimus annos, Ov.: Plur., hunc tu quas conscientiae labes in animo censes habuisse? quae vulnera? Cic. – meton., v. Pers., labes illa atque caenum, caenum illud ac labes, jener schmutzige Unhold, Cic. Sest. 20 u. 26; vgl. Paul. ex Fest. 121, 10. – / Abl. labi, Lucr. 5, 927 (930).

    lateinisch-deutsches > labes

  • 24 Vibo [1]

    1. Vibo, ōnis, f., die früher Hippo gen. Stadt im Bruttischen, j. Monte Leone, Cic. Verr. 2, 99; ad Att. 16, 6, 1. Mela 2, 4, 9. (2. § 69). Mart. Cap. 6. § 645. – vollst. Vibo Valentia, Plin. 3, 73. – Dav.: A) Vibōnēnsis, e, vibonensisch, von Vibo, sinus, Cic.: ager, Liv. u. Mart. Cap. – B) Valentīnī, ōrum, m., die Einw. von Vibo Valentia, die Valentiner, Cic. Verr. 5, 40.

    lateinisch-deutsches > Vibo [1]

  • 25 iudex

    iūdex, icis, m. (ius dicere = iudicare, s. Varro LL. 6, 61), der Richter, I) in gerichtlichen Streitsachen, jeder Richter, der über etwas nach Recht ein Urteil spricht (vgl. arbiter, centumvir, recuperator), iudex integer quietusque, Cic.: iudex nequam et levis, Cic.: fur (diebischer) iudex, Iuven. u. Treb. Poll.: iudices severi, clementes, Sen. rhet.: iudex rectissimus, Plin. ep.: adversus impios rectissimus iudex, Lact.: iurati iudices, Cic.: inferni iudices, Richter in der Unterwelt, Augustin.: selecti iudices, die vom Prätor (aus der Liste der wahlfähigen Bürger) gewählten Richter, Cic.: iudices privati, die über Mein und Dein und andere Vorfälle des gewöhnlichen Lebens Recht sprachen (v. Prätor u. später von den Kaisern ernannt), Suet. u. a: iudex morum, v. Zensor, Iuven. 4, 12: iudices vitae necisque (über L. und T.), Iustin.: iudex quaestionis, der vom Prätor gewählte u. oft dessen Stelle als Vorsitzender des Gerichtes vertretende erste Richter des Geschworenengerichts, Cic. – iudicem petere, seinen ordentlichen Richter verlangen, Plin. ep.: iudicem dare, einen R. geben od. aufstellen (bes. v. Prätor, Senat), Cic.: dare iudices, Curt.: alci iudicem dare, Pacat.: alci od. criminibus iudices dare, Plin. ep.: inter eos iudicem dari, Plaut.: iudicem dare de (aus) sua cohorte, Cic.: dare senatum iudicem (als R.), Capit.: iudicem alci ferre,
    ————
    jmdm. einen R. vorschlagen (= jmd. vor Gericht laden), v. Kläger, Cic. u. Liv.: iudicem dicere, einen Richter angeben, sagen, wen man zum R. haben will (v. Beklagten), Liv.: alqm iudicem addicere, jmd. als (vom Beklagten gewählten) R. bestätigen (v. Prätor), Val. Max.: alqm iudicem sumere u. habere, jmd. zum R. nehmen, haben, Cic.: constituere iudices de alqa re, Cic.: iudices sortiri per praetorem urbanum, Cic.: iudices reicere (verwerfen), Cic.: non ullum iudicem quam se ipsum pati (anerkennen), Tac.: subsortiri iudices, s. subsortior: ad iudicem vocare, Sen.: apud iudicem causam agere, Cic.: apud alqm iudicem pro alqo dicere, vor jmd. als Richter einen verteidigen, Cic.: committere iudici litem, Petron.: iudicem esse de alqa re od. inter alqos, Cic.: iudicem sedere in alqm od. inter alqos, R. sein über usw., Cic. u. Liv.: iudices nullos habere, so gut wie keine = schlechte R. haben, Cic.: se iudice nemo nocens absolvitur, Iuven.: omnes Quirites, inlicium visite huc ad iudices u. ite ad conventionem huc ad iudices (zu den Konsuln, die früher Präsidenten der Gerichtshöfe waren), Varro LL. 6, 88. – iudex v. weibl. Wesen, nulla ante iudex femina, Ambros. de vid. 8, 44: dialectica veri et falsi quasi disceptatrix et iudex, Cic. Acad. 2, 91: bes. im Abl. absol., iudice Fortunā cadat alea, Petron. poët. 122. v. 174: lis ad forum deducta est vespā iudice, Phaedr. 3, 13, 3: me iudice, hāc iu-
    ————
    dice, Ov. met. 2, 428; 8, 24: Librā sub iudice, Lucan. 10, 227: et sumus, ut fateor, tam saevā iudice sontes, Lucan. 10, 368. – II) übtr., v. jedem, der sein Urteil über etwas abgibt = der Richter, Beurteiler, studiorum, Cic.: iudex optimus eorum, quae agebat, Vell.: me iudice, Ov.: iudices litterati, Vitr. – arch. Dat. Sing. iudicei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 60. – arch. Schreibung Nomin. Plur. ioudices, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 26 u. ö. – Genet. Plur. vulg. iudicium, Veget. mil. 2, 19. p. 53, 20 L2; in den übrigen von Neue- Wagener3 (1, 419) aus Cicero, Quintilian u. Sueton angeführten Stellen jetzt iudicum.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iudex

  • 26 labes

    lābēs, is, f. (1. lābor), das Hinsinken, Einsinken, der Fall, Sturz, Einsturz, I) eig., u. zwar zunächst v. Erdfällen, labes terrae, Liv.: agri Privernatis, Cic.: absol., labes (Plur.) aut repentini terrarum hiatus, Cic.: multis locis labes factae sunt, Cic. – aber auch v. Bergstürzen, labes montis, Corp. inscr. Lat 9, 5947, 10: pontium ruinae et montium labes, Symm. epist. 6, 17. – v. Mauersturz, moenia mundi expugnata dant labem, sinken (stürzen) ein, Lucr. 2, 1145. – v. Regenfall, labes imbris e caelo, Arnob. 5, 40. – v. Samenerguß, permixi lectum, inposui pede pellibus labes, Lucil. 1248. – II) übtr.: A) im allg.: prima labes mali, der erste Unglücksfall, Verg. Aen. 2, 97. Iustin. 17, 1, 5. – B) insbes.: 1) Sturz = hereinbrechendes Unheil, Schaden, Nachteil, verderblicher Einfluß od. Geist, Verderben, Untergang, a) im allg.: Mursina labes, die Schlappe bei Mursia, Aur. Vict.: metuo legionibus labem, Plaut.: hic innocentiae labem aliquam aut ruinam fore putatis? Cic.: videtis in tabella, quanta sit facta labes? Cic.: hominis enim scelere et furore notato similis a re publica labes in posterum demovebatur, konnte der Staat gegen ähnliche verderbliche Mißgriffe in Zukunst verwahrt werden, Cic.: Plur., naufragia, labes generis, Tragic. inc. fr.: labes imperii tui stragesque provinciae, Cic. – meton., v. einem verderblichen Gesetze, labes atque
    ————
    eluvies civitatis, Cic. de domo 53. – v. verderblichen Personen, labes popli, Plaut.: eadem ista labes, Cic.: labes atque pernicies provinciae, Cic.: labes atque flamma rei publicae, Cic. – b) insbes.: α) Gebrechlichkeit des Körpers, konkr. = Gebrechen, corporis, Lucr. u. Suet.: aegri corporis, Cod. Theod.: vitiatorum corporum, Salv. – β) Unheil = Seuche, Amm. 19, 4, 6. Ser. Samm. 1018. Gratt. cyn. 468: Tartarea, Sil. 14, 596: bildl., dedit hanc contagio labem, diese Seuche (= diese Verzärtelung der Sitten), Iuven. 2, 78. – 2) der auf etw. fallende od. gefallene verunreinigende Fleck, Flecken, Schmutzflecken, Makel, a) der physische, labem remittunt atramenta, Klecks, Hor.: sit sine labe toga, ohne Untätchen, Ov.: u. so purum et sine labe salinum, Pers.: victima labe carens, Ov. – b) der moralische Flecken, Schandfleck, die Schande und Schmach, illa labes atque ignominia rei publicae, Cic.: est haec saeculi quaedam labes atque macula virtuti invidere, das gehört so ganz zum schmachvoll entehrenden Geiste unseres Zeitalters, Cic.: aspergitur labes ex indignitate alcis dignitati alcis, Cic.: hanc labem turpitudinis et inconstantiae poterit populi Romani dignitas sustinere vivo senatu, Cic.: alci labem inferre, Cic., od. imponere, Liv.: felicitati labem imponere, das Glück trüben, Curt.: abolere labem prioris ignominiae, die früher empfangene Scharte auswetzen, Tac.: carent mores labe, Ov.: nos
    ————
    quoque praeteritos sine labe peregimus annos, Ov.: Plur., hunc tu quas conscientiae labes in animo censes habuisse? quae vulnera? Cic. – meton., v. Pers., labes illa atque caenum, caenum illud ac labes, jener schmutzige Unhold, Cic. Sest. 20 u. 26; vgl. Paul. ex Fest. 121, 10. – Abl. labi, Lucr. 5, 927 (930).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > labes

  • 27 Vibo

    1. Vibo, ōnis, f., die früher Hippo gen. Stadt im Bruttischen, j. Monte Leone, Cic. Verr. 2, 99; ad Att. 16, 6, 1. Mela 2, 4, 9. (2. § 69). Mart. Cap. 6. § 645. – vollst. Vibo Valentia, Plin. 3, 73. – Dav.: A) Vibōnēnsis, e, vibonensisch, von Vibo, sinus, Cic.: ager, Liv. u. Mart. Cap. – B) Valentīnī, ōrum, m., die Einw. von Vibo Valentia, die Valentiner, Cic. Verr. 5, 40.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Vibo

  • 28 CIHUATETEOH

    cihuâtêteoh, n.divin.
    Plur. de cihuâteôtl. Désigne plus particulièrement les femmes, mortes en couches et de ce fait divinisées.
    Evoquées dans Sah1,72.
    " quil in ihcuâc hualtemoyah in aquihqueh cihuâtêteoh in tlâlticpac ", on dit qu'à ce moment là descendaient sur terre celles qui étaient les 'déesses' - it was said that at this time descended to earth those who were the 'Goddesses'. Sous le signe ce ozomahtli. Sah4,81.
    " oncân temoyah in ômotênêuhqueh cihuâtêteoh... in yehhuân tîtîcih, oc cencah yehhuân quimmahuiztililiayah cecenyacah quitlamantiliayah in închahchân ", es war die Zeit, da die früher genannten Ciuateteo herabstiegen... Insbesondere waren es die Hebammen, deren jede einzelne ihnen in ihrem Haus Ehren erwies und Opfer darbrachte.
    Sah 1950,180:9.
    " oncân temoyah in ômotênêuhqueh cihuâtêteoh ", c'est alors que descendent celles que l'on a nommé les déesses.
    Sah 1950,188:12.
    Elles descendent au cours de la treizène ce cuâuhtli. Sah4,109.
    au cours de la treizène ce quiyahuitl. Sah4,41.
    au cours de la treizène ce mazatl. Sah4,117.
    au cours de la treizène ce calli. Sah4,93.
    " oncân quintônaltiâyah in cihuâtêteoh ", alors ils honoraient le signe des déesses tle texte précise que ce signe était 7 Serpent). Il s'agit du site nommé aticpac. Sah2,189.
    " oncân quintlatiayah in cihuâtêteoh îmêhuayo ", là ils brûlaient les peaux des déesses. Il s'agit de l'endroit de l'enceinte cérémonielle nommée netlatîlôyan. Sah2,189.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CIHUATETEOH

  • 29 Bauministerkonferenz

    Konferenz der für das Städtebau-, Bau- und Wohnungswesen zuständigen Minister und Senatoren der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland (ARGEBAU). Das Gremium besteht aus der Ministerkonferenz und den drei Unterausschüssen - Bauwesen und Städtebau - Wohnungswesen - Staatlicher Hochbau mit 8 Fachkommissionen und 5 Arbeitskreisen. Die früher als ARGEBAU und heute als Bauministerkonferenz bezeichnete Arbeitsgemeinschaft erörtert Fragen und trifft Entscheidungen zum Wohnungswesen, Städtebau und Baurecht, die für die Länder von gemeinsamer Bedeutung sind. Sie formuliert Länderinteressen gegenüber dem Bund und gibt Stellungnahmen gegenüber Körperschaften und Organisationen ab.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Bauministerkonferenz

  • 30 Sinuessa

    Sinuessa, ae, f. (Σινούεσσα od. Σινύεσσα), die früher Sinope genannte, von den Römern kolonisierte Stadt in Latium an der Grenze Kampaniens, in deren Umgegend guter Wein gebaut wurde und warme Bäder waren, die häufig besucht wurden, j. Ruinen der Stadt beim Kastell Rocca di Mondragone, Liv. 10, 21, 8. Cic. ad Att. 9, 15 sq. Ov. met. 15, 715. – Dav. Sinuessānus, a, um, sinuessanisch, deversoriolum, Cic.: prela, Mart.: aquae, Plin.

    lateinisch-deutsches > Sinuessa

  • 31 τίλμα

    τίλμα, τό, das Gerupfte, bes. zerrupfte Leinwand, Charpie, Sp. – Bei den Aerzten auch die Zuckungen der Muskeln, die früher σπάσματα hießen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > τίλμα

  • 32 Sinuessa

    Sinuessa, ae, f. (Σινούεσσα od. Σινύεσσα), die früher Sinope genannte, von den Römern kolonisierte Stadt in Latium an der Grenze Kampaniens, in deren Umgegend guter Wein gebaut wurde und warme Bäder waren, die häufig besucht wurden, j. Ruinen der Stadt beim Kastell Rocca di Mondragone, Liv. 10, 21, 8. Cic. ad Att. 9, 15 sq. Ov. met. 15, 715. – Dav. Sinuessānus, a, um, sinuessanisch, deversoriolum, Cic.: prela, Mart.: aquae, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Sinuessa

  • 33 τίλμα

    τίλμα, τό, das Gerupfte, bes. zerrupfte Leinwand, Charpie. Bei den Ärzten auch die Zuckungen der Muskeln, die früher σπάσματα hießen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > τίλμα

  • 34 Schornstein

    (siehe auch Hausschornstein); senkrechter oder leicht gezogener Schacht zur Abführung von Abgasen von Feuerstätten. Die früher verwendete Bezeichnung Rauchfang beschreibt die Funktion recht gut. Das Wort Schornstein leitet sich von score-stein, dem Kragstein, der den Rauchfang eines offenen Kamins trug, her. Man unterscheidet nach konstruktiven Kriterien in einschalige und mehrschalige, gemauerte und Fertigteilschornsteine und nach funktionalen Kriterien in Schornsteine mit begrenzter Temperaturbeständigkeit, Stahlschornsteine für verminderte Anforderungen, eigene und gemeinsame sowie gemischt belegte Schornsteine (DIN 18 160-1). An Schornsteine werden besondere Anforderungen insbesondere des Brandschutzes und des Immissionsschutzes gestellt (Feuerungsverordnungen der Bundesländer, DIN 18 160 - Hausschornsteine, Bundesimmissionsschutzgesetz, Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft).siehe Abb.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Schornstein

  • 35 Tunnelbauweise, Neue österreichische

    Bauweise, bei der das Tunnelgewölbe unmittelbar nach Ausbruch mit Spritzbeton und Stahleinlagen gesichert wird, um eine Entspannung und damit eine Störung der Gebirgstragwirkung weitgehend zu unterbinden. Die Spritzbetonschicht ersetzt damit die früher übliche Auszimmerung.

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens mit Abbildungen > Tunnelbauweise, Neue österreichische

  • 36 Chamavi

    Chamāvī, ōrum, m., eine germanische Völkerschaft, die früher an dem öftlichen Arme des Rheins bis zur Lippe herauf, später von der Weser bis an den Südwestharz wohnte, Tac. ann. 13, 55; Germ. 33 sq. – / Nbf. Chamāvēs, Auson. Mos. 434.

    lateinisch-deutsches > Chamavi

  • 37 sacrificiolus

    sacrificiolus, ī, m. (Demin. v. sacrificus), der Opferer, rex, der die früher vom Könige besorgten Opfer verrichtende Opferpriester, Varro LL. 6, 31. Vgl. sacrificulus.

    lateinisch-deutsches > sacrificiolus

  • 38 sacrificulus

    sacrificulus, ī, m. (Demin. v. sacrificus), der Opferer, Opferpriester, Liv. 25, 1, 8. Suet. Dom. 1, 2. – als Apposit., rex s., der die früher vom Könige besorgten Opfer verrichtende Opferpriester, s. Liv. 2, 2, 1 sq. (vgl. sacrificiolus): sacrificuli reges, Liv. 6, 41, 9: vates, Liv. 35, 48, 13.

    lateinisch-deutsches > sacrificulus

  • 39 σίλιγνις

    σίλιγνις, , seines Mehl von Sommerweizen ( siligo), seiner als die früher von den Griechen gebrauchte σεμίδαλις, Galen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > σίλιγνις

  • 40 ἔν-τοπος

    ἔν-τοπος, dasselbe; Soph. O. C. 1457; Ggstz von ἔξεδρος, Phil. 212, daheim; ibd. 1156 ὦ λῷστε τῶν πρὶν ἐντόπων, Schol. πλησιασάντων, derer, die früher hier waren; Plat. Legg. VIII, 848 d u. Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἔν-τοπος

См. также в других словарях:

  • Die — Die …   Deutsch Wikipedia

  • Die Wildente — (1884, Orig. norweg.: Vildanden) ist ein Schauspiel in fünf Akten von Henrik Ibsen. Es zählt zu den bekanntesten Stücken der skandinavischen Dramatik. Der Protagonist des Stücks, Gregers Werle, kehrt nach Jahren zurück in sein Elternhaus. Lange… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Stämme — http://www.die staemme.de (Deutsche Version) Kommerziell ja Beschreibung Browsergame Regist …   Deutsch Wikipedia

  • Die Regentrude — ist ein Kunstmärchen des deutschen Dichters Theodor Storm. Es stammt aus dem Jahre 1863. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehung 3 Bedeutung 4 Film …   Deutsch Wikipedia

  • Die vollkommene Leere — (auch Das absolute Vakuum; Originaltitel: Doskonała próżnia) ist ein Buch des polnischen Autors Stanisław Lem. In experimentell literarischer Form beinhaltet es auf versteckte Art die philosophisch weltanschaulichen Ansichten des Autors. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bücher der 19 — Die Bücher der Neunzehn war ein in den 1950er bis 1970er Jahren von 19 deutschen Verlagen durchgeführtes Gemeinschaftsprojekt zur Herausgabe einer Buchreihe von anspruchsvollen Büchern bedeutender Philosophen und Schriftsteller in guter… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bücher der Neunzehn — war ein in den 1950er bis 1970er Jahren von 19 deutschen Verlagen durchgeführtes Gemeinschaftsprojekt zur Herausgabe einer Buchreihe von anspruchsvollen Büchern bedeutender Philosophen und Schriftsteller in guter Ausstattungsqualität zu sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zwicks stehen Kopf — (Originaltitel: The Twits) ist ein Buch von Roald Dahl, in dem skurrile Einfälle, eigentümliche Wendungen in der Geschichte und detailreiche Beschreibungen der Ekelhaftigkeit seiner Protagonisten bis an den Rand des guten Geschmacks gehen. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Christliche Gemeinde — Johan O. Smith, Begründer der Smiths Freunde Die Christliche Gemeinde (DCG), gelegentlich Smiths Freunde genannt (sie wird im deutschsprachigen Raum auch als Norweger Gemeinde oder Norwegerbewegung bezeichnet), ist eine weltweite christliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Erben der Saurier — Filmdaten Deutscher Titel Die Erben der Saurier – Im Reich der Urzeit Originaltitel Walking with Beasts …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bruderschaft von Nod — Command Conquer ist eine von den Westwood Studios und später von Electronic Arts entwickelte Echtzeit Strategiespiel Serie. Mit seiner unkomplizierten Steuerung, der spannenden Geschichte und seiner Multiplayerfunktion erwarb sich Command Conquer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»