Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

die+eurigen

См. также в других словарях:

  • Eurige, der, die, das — Der, die, das Eurige, das Abstractum des zueignenden Fürwortes euer, welches alle Mahl den bestimmten Artikel vor sich hat, und ohne Hauptwort gebraucht wird, sich aber doch auf ein Hauptwort beziehet. Dieß ist nicht mein Hut, sondern der eurige …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • eurige — eu|ri|ge 〈Possessivpron.〉 = eure ● die Eurigen/eurigen die Euren, eure Angehörigen * * * eu|ri|ge, der, die, das; n, n <Possessivpron.; immer mit Art.> (geh. veraltend): der, die, das eure; ↑ 1euer (2); vgl. ↑ meinige. * * * eu|ri|ge, der,… …   Universal-Lexikon

  • Syllepse — Syl|lẹp|se 〈f. 19; Rhet.〉 Beziehung eines Attributs od. Prädikats auf mehrere, in Person, Numerus, Genus verschiedene Subjekte; oV Syllepsis [<grch. syllepsis „das Zusammenfassen“] * * * Syl|lẹp|se, Sỵl|lep|sis, die; , …ẹpsen [spätlat.… …   Universal-Lexikon

  • Syllepsis — Syl|lẹp|sis 〈f.; , lẹp|sen〉 = Syllepse * * * Syl|lẹp|se, Sỵl|lep|sis, die; , …ẹpsen [spätlat. syllepsis < griech. sýllēpsis = das Zusammennehmen] (Rhet.): ↑ Ellipse (2), bei der ein Satzteil anderen in Person, Numerus od. Genus… …   Universal-Lexikon

  • eu(e)re — eu[|e]|re, eu|ri|ge; Groß oder Kleinschreibung: unser Bauplatz ist dicht bei dem eur[ig]en; aber grüße die D✓Euern, D✓Euren, D✓Eurigen oder die euern, euren, eurigen; ihr müsst das D✓Eu[e]re, D✓Eurige oder eu[e]re, eurige tun …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Bürgergeneral — Daten des Dramas Titel: Der Bürgergeneral Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang von Goethe …   Deutsch Wikipedia

  • Mehr — Mehr, adj. et adv. welches eigentlich der Comparativ des veralteten Positivi meh, viel, groß, ist, und im Superlative mehreste und meiste hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es überhaupt eine größere Menge bezeichnet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lidanus, S. — S. Lidanus, (2. Juli), auch Lidganus, Ligdanus und Lingdanus, Stifter und Abt des Klosters St. Cäcilia bei Sezza (Setia) in Latium, wurde um das J. 1026 im Neapolitanischen153 von edlen Eltern aus dem Hause der Aveller (Avellarum) geboren, und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»