Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

die+das

  • 41 verschönern

    verschönern, excolere (z.B. urbem). – die Dinge, die das Leben verschönern, res, quae vitam instruunt: etwas durch die Darstellung v., alqd verbis adornareod. oratione exornare.

    deutsch-lateinisches > verschönern

  • 42 vordere

    vordere, der, die, das, antīcus (vorn befindlich, Ggstz. postīcus, z.B. pars aedium). – prior (der erstere, der zuerst kommt, Ggstz. posterior, z.B. priores pedes). – exterior (der äußere, Ggstz. interior, z.B. vallum exterius). – adversus (was uns gegenüber ist [Ggstz. aversus], z.B. dentes). – die vordern, auch primores (die den ersten Platz einnehmen, z.B. dentes). – am v. Teil der Brust, ante pectus: Wunden, Narben am v. Teil des Körpers, vulnera adversa; cicatrices adversae; cicatrices adverso corpore acceptae.

    deutsch-lateinisches > vordere

  • 43 besondere

    besondere, der, die, das, I) abgesondert: separatus (z. B. separatae sedes).Adv.separatim. – II) eigen, nicht mit andern gemein: proprius (von dem, in dessen Besitz man sich allein befindet, eigentümlich, Ggstz. communis). – praecipuus (was man vor andern voraus hat, ausschließend). – peculiaris (dient zur Unterscheidungdes einen. vom andern, das Besondere in seiner Art). – singularis (einzeln für sich dastehend). – im besondern, s. besonders no. I: ich habe nichts Besonderes vor, est nihil aliud quod libenter agere possim.Adv.proprie; specialiter. – III) vorzüglich: singularis (einzig in seiner Art, außerordentlich). – praecipuus (vorzüglich). – eximius (ausnehmend, z. B. eximia opinio virtutis). – IV) sonderbar: mirus (z. B. mirus quidam casus).

    deutsch-lateinisches > besondere

  • 44 dreißig

    dreißig, triginta. – je dr., triceni, ae, a (steht auch für »dreißig« bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – eine Zeit von dr. Jahren, triginta annorum spatium; od. bl. triginta anni. – ein Dreißiger (an Jahren), homo tricenarius. dreißigjährig, tricenarius (im allg., z.B. bellum, adulescens). – tricesimum annum agens (im dreißigsten Jahre stehend). – d. Jünglinge, adulescentes tricenûm annorum. – der d. Krieg, *bellum triginta annorum. dreißigmal, tricies. – dr. größer, kleiner, *triginta partibus maior, minor. dreißigste, der, die, das, tricesimus, a, um. – allemal der dr., tricesimus quisque: zum dr. Male, tricesimum.

    deutsch-lateinisches > dreißig

  • 45 eheste

    eheste, der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. ehestens, s. ehe no. III.

    deutsch-lateinisches > eheste

  • 46 fünfzig

    fünfzig, quinquaginta. – je (jeder, jedem) s., quinquageni (auch = fünfzig auf einmal, bes. von Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. quinquagenae litterae, fünfzig [967] Briefe). – s. Jahre alt, s. fünfzigjährig. – fünfzigjährig, quinquaginta annorum (im allg.: von mehreren quinquagenûm annorum). – quinquagesimum annum agens (im fünfzigsten Jahre stehend, von Pers.). – quinquagenarius. quinquaginta annos natus (fünfzig Jahre alt, v. Pers.). – fünfzigmal, quinquagies. fünfzigste, der, die. das, quinquagesimus, a, um. – im s. Jahre stehend, s. fünfzigjährig.

    deutsch-lateinisches > fünfzig

  • 47 neunte

    neunte, der, die, das, nonus. – der n. Teil, nona (pars): zum neunten, neuntens, nono: zum neuntenmal, nonum. neuntehalb, octo semis; octo et dimidiatus. – n. Fuß, octo pedes et semissem. Neuntel, das, nona (pars). – um ein N. kürzer, cui nona pars deest. neuntens, nono.

    deutsch-lateinisches > neunte

  • 48 obere

    obere, der, die, das, a) dem Raume, der Lage nach: superus. – superior (von zweien). – sun: mus (von mehreren). – b) der Reihenfolge [1818] nach: superior. – c) der Würde, dem Ansehen nach: superior loco od. dignitate; auch bl. superior. – die Oberen, d. i. Vorgesetzten, praefecti; qui praepositi sunt.

    deutsch-lateinisches > obere

  • 49 sechste

    sechste, der, die, das, sextus, a, um. – in das s. Jahr gehend, quinquenni maior (älter als ein fünfjähriger, v. Kindern): zum s. Male, sextum: der s. Teil eines As, sextans: einer aus der s. Legion, sextanus. sechstehalb, quinque et dimidium. Sechstel, sextans; sexta pars. – fünf S., dextans.1/6 Fuß dick, breit, lang, sextantalis. sechstens, sexto.

    deutsch-lateinisches > sechste

  • 50 seinige

    seinige, der, die, das, durch die Ausdrr. unter »1. sein«.

    deutsch-lateinisches > seinige

  • 51 Türöffnung

    Türöffnung, ostium. – lumen (die Öffnung der Tür, durch die das Licht eindringt).

    deutsch-lateinisches > Türöffnung

  • 52 vierhundert

    vierhundert, quadringenti. – quadringeni (je, jeder oder jedem vierh., auch = vierh. auf einmal, bes. bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. jeder Reiter bekam v. Denare, equitibus quadringeni denarii tributi sunt). – je od. jedesmal aus v. Stück, Mann etc. bestehend, quadringenarius (z.B. acht Kohorten, jede von v. Mann, quadringenariae octo cohortes). vierhundertjährig, quadringentorum annorum. vierhundertmal, quadringenties. vierhundertste, der, die, das, quadringentesimus, a, um.

    deutsch-lateinisches > vierhundert

  • 53 vierzigtausend

    vierzigtausend, quadraginta milia. – quadragena milia (je, jeder oder jedem vierzigt., auch = vierzigt. auf einmal, bes. bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – vierzigtausendmal, quadragies milies. vierzigtausendste, der, die, das, quadragies millesimus, a, um.

    deutsch-lateinisches > vierzigtausend

  • 54 zehnte [2]

    zehnte, der, die, das, decimus. – jedesmal der zehnte, decimus quisque: das zehntemal, zum zehntenmal, decimum: der z. Tag nach den Iden, decimatrus: einer aus der z. Legion, decumanus: den z. Mann (zur Todesstrafe) ausheben, s. dezimieren.

    deutsch-lateinisches > zehnte [2]

  • 55 achte

    achte, der, die, das, octavus. – allemal der achte, octavus quisque: zum achten Male, octavum: einer von der achten Legion, octavanus. Achteck, octagonon (ὀκτάγωνον); rein lat. octangula figura. achteckig, octagonos, on (ὀκτάγωνος, ον); rein lat. octangulus; octo angulis.

    deutsch-lateinisches > achte

  • 56 deinige

    deinige, der, die, das, s. dein.

    deutsch-lateinisches > deinige

  • 57 dreihundertmal

    dreihundertmal, trecenties. – dr. mehr, *trecentis partibus plus. dreihundertste, der, die, das, trecentesimus.

    deutsch-lateinisches > dreihundertmal

  • 58 dreizehn

    dreizehn, tredecim, gew. (bei Cic. nur) decem et tres od. tres et decem. – je (jeder od. jedem) dr., terni deni od. deni terni: ich will dr. gerade sein lassen, per me equidem sint omnia protinus alba (sprichw., Pers. 1, 110). – dreizehnjährig, decem et trium annorum (im allg.). – decem et tres annos natus (dreizehn Jahre alt, v. Pers.). – tertium decimum annum agens (im dreizehnten Jahre stehend, v. Pers.). – dreizehnmal, tredecies dreizehnte, der, die, das, tertius decimus od. decimus et tertius, a, um – zum dr Male, tertium decimum. dreizinkig, s. dreizackig – dreizöllig, trium digitorum. ternorum digitorum (von je drei Zoll, v. mehreren Dingen). – dreizüngig, trilinguis; trium linguarum; tres linguas habens.

    deutsch-lateinisches > dreizehn

  • 59 elfte

    elfte, der, die, das, undecimus. – allemal der e., undecimus quisque: zum elftenmal, undecimum: einer von der e. Legion, undecimanus: der e. Monat, mensis November: im e. Jahre stehend, undecimum annum agens. Elftel, pars undecima. elftens, undecimo.

    deutsch-lateinisches > elfte

  • 60 erstere

    erstere, der, die, das, von zweien, prior (prius)... posterior (der letztere); auch superior (-us)... posterior (-us). – il le... hic (s. erste, der).

    deutsch-lateinisches > erstere

См. также в других словарях:

  • Lieder die das Leben schreibte — Infobox Album | Name = Lieder die das Leben schreibte Type = DVD Artist = Onkel Tom Angelripper Released = 2004 Recorded = Genre = Thrash metal Folk metal Length = Label = Drakkar Producer = Reviews = Last album = Bon Scott hab ich noch live… …   Wikipedia

  • Das Blaue Band — (auch: Blaues Band des Atlantiks, Blue Riband of the Atlantic) steht im europäisch nordamerikanischen Kulturkreis für eine Ehrung, die das schnellste Schiff für bezahlende Passagiere auf der Transatlantik Route Europa New York erhalten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch Deuteronomium — Die Bücher des Mose Pentateuch (gr. lat.) Tora (hebräisch) Genesis Bereschit (hebräisch) Exodus Schemot (hebräisch) Levitikus Wajikra (hebräisch) Numeri Bemidbar (hebräisch) Deuteronomium Devarim (hebräisch) Das 5. Buch Mose ist Teil der …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwarzbuch des Kommunismus — ist der Titel einer Aufsatzsammlung von 1997, in der elf (in der deutschsprachigen Ausgabe von 1998 weitere zwei) Autoren Verbrechen, Terror, Unterdrückung (Untertitel) von kommunistischen Staaten, Regierungen und Organisationen darstellen. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbewusste — ist in der Psychologie jener Bereich der menschlichen Psyche, der dem Bewusstsein nicht direkt zugänglich ist. Die Tiefenpsychologie geht davon aus, dass unbewusste psychische Prozesse das menschliche Handeln, Denken und Fühlen entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 3 ??? — Die drei ??? (gesprochen: Die drei Fragezeichen; Originaltitel: The Three Investigators; Nebenform: Die drei Detektive), ist eine Jugendbuch Serie, die ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und später in Deutschland fortgesetzt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»