Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

die+(nach

  • 81 oben

    oben ['o:bən] adv
    1) (a. fig) ( in der Höhe, im Text) yukarıda;
    dort \oben orada yukarıda;
    nach \oben yukarıya;
    von \oben yukarıdan;
    von \oben bis unten baştan aşağı;
    er behandelt die Leute von \oben herab insanlara yukarıdan bakar, insanları hor tutuyor;
    ganz \oben en yukarıda;
    \oben links/rechts yukarı solda/sağda;
    siehe \oben yukarıya bakınız;
    \oben erwähnt yukarıda yazılı; ( bei Personen) yukarıda adı geçen;
    das steht mir bis hier \oben ( fam) bundan bana gına geldi;
    \oben ohne ( fam) üstsüz, göğüsleri çıplak;
    nicht ( mehr) wissen, wo \oben und unten ist ( fam) Hanya'yı Konya'yı (artık) bilmemek
    2) ( an der Oberfläche) yüzeyde, üstte

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > oben

  • 82 Prüfung

    Prüfung <- en> f
    1) ( Untersuchung) sınama; (Schul\Prüfung) yoklama, sınav, imtihan; (Über\Prüfung) kontrol;
    sich einer \Prüfung unterziehen sınava çekilmek, kontrol edilmek;
    etw einer \Prüfung unterziehen bir şeyi yoklamak, bir şeyi kontrol etmek;
    nach \Prüfung Ihrer Beschwerde şikâyetiniz incelendikten sonra;
    die mündliche/schriftliche \Prüfung in Biologie biyolojideki sözlü/yazılı sınav [o yoklama]

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Prüfung

  • 83 Punkt

    Punkt <-(e) s, -e> [pʊŋkt] m
    1) ( allgemein) nokta;
    um \Punkt sechs Uhr tam saat altıda;
    \Punkt eins ( bei einer Aufzählung) nokta bir;
    bis zu einem gewissen \Punkt belli bir noktaya kadar;
    der springende \Punkt ( fig) o ( fam) işin püf noktası;
    der strittige \Punkt tartışmalı olan nokta;
    wunder \Punkt ( fig) o ( fam) hoş olmayan mesele;
    toter \Punkt ölü nokta;
    \Punkt für \Punkt noktası noktasına;
    ein dunkler \Punkt in seiner Vergangenheit geçmişinde [o mazisinde] karanlık bir nokta;
    ohne \Punkt und Komma reden ( fam) nokta, virgül bilmeden konuşmak
    2) math nokta
    3) ( Ort) nokta
    4) sport puan, skor, sayı;
    nach \Punkten siegen/führen puan hesabıyla yenmek/önde olmak
    5) typo punto;
    diese Schrift hat die Größe von 10 \Punkt(en) bu yazı 10 puntodur

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Punkt

  • 84 Regen

    Regen <-s, -> ['re:gən] m
    yağmur;
    saurer \Regen ökol asitli yağmur;
    im strömenden \Regen musste ich nach Hause laufen bardaktan boşanırcasına yağan yağmurda eve yürüyerek gitmek zorunda kaldım;
    ich bin gestern in den \Regen gekommen dün yağmura tutuldum;
    vom \Regen in die Traufe kommen ( fig) o ( fam) yağmurdan kaçarken doluya tutulmak;
    jdn im \Regen stehen lassen ( fam) birini yüzüstü bırakmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Regen

  • 85 ringen

    ringen <ringt, rang, gerungen> ['rıŋən]
    I vi
    1) sport güreşmek ( mit -le)
    2) ( fig);
    nach Luft \ringen nefes almaya çalışmak;
    mit dem Tod \ringen ölümle boğuşmak, can çekişmek;
    um den Sieg \ringen birincilik için çekişmek
    II vt ( geh)
    die Hände \ringen ellerini ovuşturmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ringen

  • 86 sehen

    sehen <sieht, sah, gesehen> ['ze:ən]
    I vt görmek; ( betrachten) bakmak; ( bemerken) görmek;
    wir \sehen uns morgen yarın görüşürüz;
    ich sehe das anders ben bunu başka türlü görüyorum;
    sich bei jdm \sehen lassen ( fam) birine görünmek, birine uğramak;
    lass dich ja nicht mehr hier \sehen ( fam) buralarda sakın bir daha görünme;
    kann ich mich so \sehen lassen? milletin karşısına böyle çıkabilir miyim?;
    so ge\sehen hast du natürlich Recht böyle bakıldığında tabii [o elbette] hakkın var;
    die Gefahr kommen \sehen tehlikeyi önceden görmek;
    ich kann so etwas ( überhaupt) nicht \sehen ( ertragen) böyle bir şeyi görmeye (hiç) gelemem;
    etw nicht mehr \sehen können ( fam) ( satthaben) bir şeyi görmekten bıkmak;
    hat man so was schon ge\sehen! ( fam) şimdiye kadar böyle bir şey görülmüş mü!
    II vi görmek; ( blicken) bakmak ( auf -e);
    gut/schlecht \sehen iyi/kötü görmek;
    du musst \sehen, dass du fertig wirst ( fam) bitirmeye bakmalısın;
    sie sieht sehr auf Äußerlichkeiten formalitelere çok bakar [o önem verir];
    nach jdm \sehen birine bakmak;
    wir kennen uns vom S\sehen birbirimizi görmüşlüğümüz var;
    sieh mal! bir baksana!;
    mal \sehen, ob das stimmt ( fam) bakalım bu doğru mu;
    du wirst schon \sehen ( fam) görürsün ne olacağını;
    siehe oben yukarıya bakınız;
    lass mal \sehen, was du da hast elindekini göster bakalım;
    siehste! ( fam) gördün mü!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sehen

  • 87 sich

    sich [zıç] pron
    akk/dat von er, sie, es, Sie akk/dat von pl sie, Sie ( betont) kendi;
    sie wäscht \sich yıkanıyor;
    sie wäscht \sich dat die Haare saçlarını yıkıyor;
    er denkt nur an \sich o sadece kendini düşünür;
    hier sitzt es \sich gut burada iyi oturuluyor;
    sie hat kein Geld bei \sich yanında parası yok;
    er lud ihn zu \sich nach Hause ein onu evine davet etti;
    jeder für \sich herkes kendi başına;
    das ist eine Sache für \sich bu başlı başına bir mesele

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sich

  • 88 Sinn

    Sinn <-(e) s, -e> [zın] m <- (e) s> m
    1. (Wahrnehmungs\Sinn) duyu;
    die fünf \Sinne beş duyu;
    der sechste \Sinn altıncı duygu
    1) ( Verständnis) anlayış ( für için);
    \Sinn für Humor haben espri anlayışı olmak
    2) ( Zweck) amaç;
    das ist nicht der \Sinn der Sache işin amacı bu değil;
    das hat keinen \Sinn bunun bir anlamı yok;
    ohne \Sinn und Verstand hiç düşünüp taşınmadan;
    der langen Rede kurzer \Sinn uzun lafın [o sözün] kısası
    3) ( Bedeutung) anlam, mana;
    im wörtlichen \Sinn kelimenin tam anlamıyla;
    im übertragenen \Sinn mecazî anlamda;
    im engeren/weiteren \Sinne dar/geniş anlamda;
    in wahrsten \Sinne des Wortes kelimenin tam anlamıyla
    4) ( geh) ( das Denken)
    etw kommt ihm in den \Sinn bir şey aklına gelmek;
    etw im \Sinn haben bir şey aklında olmak;
    in jds \Sinn handeln birinin düşündüğü gibi davranmak [o hareket etmek];
    von \Sinnen sein aklı başında olmamak;
    mir steht der \Sinn nicht nach Fernsehen canım televizyon seyretmek istemiyor;
    schlag dir das aus dem \Sinn! bunu aklından çıkar!;
    aus den Augen, aus dem \Sinn ( prov) gözden ırak olan gönülden de ırak olur

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Sinn

  • 89 Sintflut

    Sintflut ['zıntflu:t] f
    kein pl ( Überschwemmung) tufan; ( große Menge) tufan;
    nach mir die \Sintflut benden sonrası umurumda değil

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Sintflut

  • 90 Sohle

    Sohle <-n> ['zo:lə] f
    1) (Fuß\Sohle) taban;
    vom Scheitel bis zur \Sohle tepeden tırnağa kadar
    2) (Schuh\Sohle) pençe; (Einlege\Sohle) taban;
    die \Sohlen nach etw ablaufen bir şey için pabuç eskitmek [o paralamak]
    3) (Tal\Sohle) taban

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Sohle

  • 91 spähen

    spähen ['ʃpɛ:ən]
    vi ( beobachten) gözlemek ( auf -i), gözetlemek ( auf -i);
    auf die Straße \spähen sokağı gözetlemek;
    durch einen Spalt \spähen bir yarıktan [o aralıktan] gözetlemek;
    nach jdm/etw \spähen bir kimseyi/şeyi gözlemek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > spähen

  • 92 Steuerbord

    Steuerbord <- (e) s> ['ʃtɔıɐbɔrt] nt
    1) naut sancak;
    das \Steuerbord ist die rechte Seite eines Schiffes, von hinten gesehen iskele, arkadan bakıldığında bir geminin sağ tarafıdır;
    das Ruder nach \Steuerbord herumwerfen alabanda sancak etmek, dümeni sağ yana doğru sonuna kadar çevirmek
    2) aero uçağın sağ yanı; s. a. Backbord

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Steuerbord

  • 93 Suche

    Suche <-n> ['zu:xə] f
    arama;
    sich auf die \Suche nach jdm/etw dat machen bir kimseyi/şeyi aramaya çıkmak [o koyulmak]

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Suche

  • 94 umstellen

    um|stellen
    1. I vt
    1) ( Dinge) yerini değiştirmek(-in); ( Reihenfolge) değiştirmek
    2) ( Uhr) ayarlamak;
    die Uhr \umstellen saati ayarlamak
    3) ( Betrieb)
    etw auf Maschinenbetrieb/auf Computer \umstellen bir şeyi makineleştirmek/bilgisayarla yapmaya başlamak;
    wir haben auf Computer umgestellt bilgisayarlı sisteme geçtik
    4) ( ändern) değiştirmek
    II vr
    sich \umstellen ayak uydurmak ( auf -e), alışmak ( auf -e);
    nach den Ferien sich wieder auf den Alltag \umstellen tatilden sonra günlük yaşama tekrar alışmak [o ayak uydurmak]
    2. vt, kuşatmak, çember içine almak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > umstellen

  • 95 verziehen

    2. irr
    I vi sein ( umziehen) taşınmak ( nach -e)
    II vt
    1) ( Kind) şımartmak
    2) ( Mund) büzmek; ( Gesicht) asmak, buruşturmak;
    die Mundwinkel leicht \verziehen dudaklarının kenarlarını hafifçe büzmek
    III vr
    sich \verziehen
    1) ( Holz) esnemek; ( Tür) çarpılmak, biçim değiştirmek; ( Stoff) buruşmak
    2) ( Gesicht) asmak
    3) ( Nebel, Wolken) dağılmak; ( Gewitter) geçmek
    4) ( fam) ( weggehen) çekip gitmek; ( sich zurückziehen) çekilmek; ( heimlich) sıvışmak, kaçmak;
    los, verzieh dich! ha(y) di, çek arabanı!;
    sie verzogen sich in eine stille Ecke sessiz bir köşeye çekildiler

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > verziehen

  • 96 Zug

    Zug <-(e) s, Züge> [tsu:k, pl 'tsy:gə] m
    1. 1) ( Eisenbahn) tren, katar;
    der \Zug nach Ankara Ankara'ya giden tren;
    mit dem \Zug fahren trenle gitmek;
    der \Zug ist abgefahren ( fam) iş işten geçti
    2) ( Tendenz, Neigung) eğilim;
    im \Zuge der neuen Entwicklung yeni gelişme çerçevesinde
    3) (Geleit\Zug) alay, kortej; (Um\Zug) geçit resmi; ( von Fahrzeugen) katar, kafile; (Fest\Zug) alay; (Kreuz\Zug) sefer
    4) (Atem\Zug) nefes; ( beim Rauchen) nefes, fırt; ( Pfeife) nefes; ( Schluck) yudum;
    in einem \Zug ( ohne Unterbrechung) bir yudumda;
    das Glas in einem \Zug austrinken bardağı bir yudumda bitirmek;
    etw in vollen Zügen genießen bir şeyin doya doya tadını çıkarmak, bir şeyin keyfini çıkarmak;
    in den letzten Zügen liegen ( fam) son nefesinde olmak
    5) ( bei Brettspielen) hamle;
    einen \Zug machen bir hamle yapmak;
    du bist am \Zug hamle sırası sende
    6) ( beim Schwimmen) kulaç
    7) (Gesichts\Zug, Schrift\Zug) hat; (Charakter\Zug) karakteristik;
    etw in groben Zügen umreißen bir şeye kaba hatlarıyla değinmek
    8) ( Krafteinwirkung) çekiş, çekme; ( Spannung) gerilim
    9) ( Griff) (sürgü) kol(u); ( Schnur) ip
    10) (Auf\Zug, Last\Zug) asansör
    12) mil takım
    13) ( fam) çeki düzen;
    der Trainer hat \Zug in die Mannschaft gebracht antrenör takıma çeki düzen verdi
    2. <- (e) s> m kein pl
    1) (Luft\Zug) hava akımı, kurander, cereyan;
    im \Zug sitzen kuranderde [o cereyanda] kalmak
    2) ( im Ofen) çekiş
    3. <-s> m geo (Gebirgs\Zug) sıra

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Zug

См. также в других словарях:

  • Die ärzte — in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …   Deutsch Wikipedia

  • DIE LINKE — Partei­vor­sit­zende Lothar Bisky …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke — Die Linke …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke. — Partei­vor­sit­zende Lothar Bisky …   Deutsch Wikipedia

  • Die Söhne der Großen Bärin — ist ein Indianer Roman Hexalogie von Liselotte Welskopf Henrich, welcher besonders in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) sehr erfolgreich war und auch heute noch viele Anhänger hat. Zunächst erschien 1951 eine einbändige Ausgabe Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die deutsche Studentenbewegung der 1960er Jahre — war eine vielschichtige politische Bewegung, die die herrschenden Verhältnisse in der Bundesrepublik der 1950er und 60er Jahre radikal kritisierte und bekämpfte. Sie war Teil der von den USA ausgehenden Internationalen Studentenbewegung, aber… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit — ist der Titel eines Buches von Konrad Lorenz, das 1973, im selben Jahr, in dem Lorenz den Nobelpreis erhielt, veröffentlicht wurde. Der Autor untersucht darin jene Vorgänge, die seiner Meinung nach zur Dehumanisierung der Menschheit beitragen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Aula (Roman) — Die Aula ist ein Roman von Hermann Kant, der erstmals 1965 erschien und in den Biographien seiner Protagonisten die Geschichte der Arbeiter und Bauern Fakultäten in der DDR nachzeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und Zeit 2 Gattung 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil — Claude Monet, 1873 60 × 99 cm Öl auf Leinwand Privatbesitz Die Eisenbahnbrücke von Argenteuil (französisch: Le Pont du chemin de fer à Argenteuil) ist der Titel eines 1873 entstandenen Gemäldes des französischen Malers …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»