Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

dialektische

  • 21 edictum

    ēdictum, ī, n. (edico), die Aussage, I) im allg.: a) als Befehl, Ter. heaut. 623. – b) = ἀξίωμα, der dialektische Ausspruch, Satz, Sen. ep. 117, 13 (neben effatum u. enuntiatum). – II) insbes., das Edikt = die öffentliche Bekanntmachung, Kundgebung, bes. zu anderer Nachachtung, das Manifest, die Proklamation, die Verordnung, a) übh. eines Magistrats, Feldherrn, Königs, Cic., Liv. u.a.: Archilochia in illum edicta Bibuli, die E. des B. gegen ihn mit ihrer archilochischen Bitterkeit, Cic.: ed. constituere, Cic.: ed. proponere, Cic.: edictum praemittere (vor sich her gehen lassen), Caes., ex itinere, Liv. – b) des Prätors beim Antritte seines Amts, in dem er die Grundsätze angab, nach denen er Recht sprechen wollte, Cic. II. Verr. 1, 105 sq.; Flacc. 67 u.a.: ed. perpetuum, das aus den frühern Edikten der Prätoren entstandene stehende, gemeingültige Edikt, zu dem jeder neue Prätor noch neue Bestimmungen hinzufügen konnte, Eutr. 8, 17. – c) das stehende zensorische Edikt, multas res (Bestimmungen) novas in edictum addidit, Nep. Cato 2, 3. – d) der Anschlag, auf dem die öffentlichen Spiele bekanntgemacht wurden, Sen. ep. 117, 30. Pers. 1, 134 (u. dazu Jahn).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > edictum

  • 22 effatum

    effātum (ecfātum), ī, n. (effatus, Partic. v. effor), I) der Ausspruch = die Prophezeiung, fatidicorum et vatum, Cic. de legg. 2, 20 (ecfata): augurum, Weihungsformel, Varro. – II) = ἀξίωμα, der dialektische Ausspruch, Satz, Cic. Acad. 2, 95 u. (neben edictum u. enuntiatum) Sen. ep. 117, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effatum

  • 23 rationalis

    ratiōnālis, e (ratio), I) zu den Rechnungen gehörig, Rechnungs-, litterae, Corp. inscr. Lat. 6, 1585, 2: officium, officiales, spät. ICt. – subst., ratiōnālis, is, m., der Rechnungsführer, Rentmeister, Schatzmeister, Kassierer, Scriptt. hist. Aug. u.a. – II) zur Vernunft gehörig, Vernunft-, A) im allg. (Ggstz. irrationalis), philosophiae pars rationalis, die Vernunftlehre, Logik, Sen. u. Quint.: medicina, ars, die rationelle theoretische, Cels.: disputatio, rationelle (logische, dialektische), Chalcid. Tim.: medici, die rationellen Ärzte, Theoretiker, Cels. – subst., quaedam rationalia, einiges Logische, Sen. ep. 102, 4. – B) insbes., 1) mit Vernunft begabt, vernünftig, natura, Sen. de vit. beat. 14, 1 (13, 5) G.: animal, Sen. u. Quint. – 2) als rhet. t. t. – ratiocinativus, zur Schlußfolge gehörig, schließend, folgernd, syllogistisch, causa, Cornif. rhet.: genus (quaestionum), Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rationalis

  • 24 diyalektik

    diyalektik Dialektik f;
    diyalektik materyalizm (oder maddecilik) (der) dialektische Materialismus

    Türkçe-Almanca sözlük > diyalektik

  • 25 materyalizm

    materyalizm Materialismus m;
    diyalektik materyalizm (der) dialektische Materialismus

    Türkçe-Almanca sözlük > materyalizm

  • 26 dijalekt

    Diale'kt m (-[e]s, -e), Mundart f (-, -en); d-icki diale'ktisch, mundartlich; d-ički materijalizam der diale'ktische Materialismus; d-ička metoda die dialektische Methode; d-ičar Diale'ktiker m (-s, -); d-ika Diale'ktik s (-)

    Hrvatski-Njemački rječnik > dijalekt

  • 27 κιγκλίς

    κιγκλίς, ίδος, ἡ, Gitter, Umgitterung, Einschluß, cancelli; vom Gefängnis; bes. in Athen die Schranken um die Ratsversammlung; ἐντὸς τῆς κιγκλίδος διατράβων, zu einen Hause gehörend; auch κιγκλίδες διαλεκτικαί, dialektische Spitzfindigkeiten, hinter denen man sich wie hinter einem Gitter versteckt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κιγκλίς

См. также в других словарях:

  • dialektische Theologie: »Zwischen den Zeiten« —   Das Erscheinungsbild der evangelischen Theologie im 19. Jahrhundert entsprach der »Signatur des Zeitalters«. So griff die spekulativ liberale Theologie die Systementwürfe der idealistischen Philosophie auf, indem sie sich an der These Hegels… …   Universal-Lexikon

  • Dialektische Einheit — Dialektik (griechisch διαλεκτική (τέχνη), dialektiké (téchne), eigentlich: „Kunst der Unterredung“; gleichbedeutend zu lateinisch „(ars) dialectica“: „(Kunst) der Gesprächsführung“) ist ein uneinheitlich gebrauchter Begriff. Lange bezeichnete er… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Darstellung — Als Dialektische Darstellung oder Dialektische Darstellungsmethode wird eine bestimmte Art und Weise bezeichnet, gemäß der Karl Marx im Das Kapital den Untersuchungsgegenstand, also die kapitalistische Produktionsweise, einer bestimmten Ordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Darstellungsweise — Als Dialektische Darstellung oder Dialektische Darstellungsmethode wird eine bestimmte Art und Weise bezeichnet, gemäß der Karl Marx im Das Kapital den Untersuchungsgegenstand, also die kapitalistische Produktionsweise, einer bestimmten Ordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Darstellungsweise bei Marx — Als Dialektische Darstellung oder Dialektische Darstellungsmethode wird eine bestimmte Art und Weise bezeichnet, gemäß der Karl Marx im Das Kapital den Untersuchungsgegenstand, also die kapitalistische Produktionsweise, einer bestimmten Ordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Darstellungsweise im Kapital — Als Dialektische Darstellung oder Dialektische Darstellungsmethode wird eine bestimmte Art und Weise bezeichnet, gemäß der Karl Marx im Das Kapital den Untersuchungsgegenstand, also die kapitalistische Produktionsweise, einer bestimmten Ordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Darstellungsmethode — Als Dialektische Darstellung oder Dialektische Darstellungsmethode wird eine bestimmte Art und Weise bezeichnet, gemäß der Karl Marx im Das Kapital den Untersuchungsgegenstand, also die kapitalistische Produktionsweise, einer bestimmten Ordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Theologie — Die Dialektische Theologie, (auch: Wort Gottes Theologie), bezeichnet eine theologische Richtung innerhalb des Protestantismus, die oft synonym gesetzt wird mit der Frühphase des Barthschen Denkens, wie sie dessen Kommentar zum Römerbrief… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Erörterung — Die Erörterung ist neben der Interpretation literarischer Texte die wichtigste Form des Schulaufsatzes. In einer Erörterung soll ein eigener Standpunkt zu einer Fragestellung gefunden und argumentativ dargelegt werden. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Grundgesetze — Die dialektischen Grundgesetze oder Hauptgesetze der Dialektik wurden von Friedrich Engels im Anti Dühring sowie in Dialektik der Natur als Grundzüge der Naturphilosophie des dialektischen Materialismus konzipiert. Es handelt sich hierbei –… …   Deutsch Wikipedia

  • Dialektische Aufhebung — Die dialektische Aufhebung ist ein zentraler Begriff der Philosophie G. W. F. Hegels. Er bezeichnet den Vorgang der Überwindung eines Widerspruchs, wobei die positiven, wertvollen Elemente erhalten und fortgeführt werden und die negativen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»