Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

dermaßen

  • 41 так таким образом

    БНРС > так таким образом

  • 42 so weit, soweit

    so weit, soweit, eo. eo usque (dahin, in einem fort bis dahin). – tantum (so viel, so sehr). – quoad (so weit als, so weit bis daß). – hactenus. haec hactenus (bis hierher, wenn man eine Rede schließt; so auch ac hactenus de mit Abl., atque haec quidem de m. Abl. od. contra mit Akk.). – die Erbitterung ging so weit, daß etc., eo ira processit, ut etc.: so weit aus dem Lager vorrücken, daß etc., tantum progredi a castris, ut etc.: soweit es das Terrain erlaubt, quoad loca patiuntur: es so weit in seinen Kenntnissen bringen, daß etc., eo usque scientiae progredi, ut etc.: ich gestehe, es nicht so weit in der Weisheit, gebracht zu haben, fateor me ad istum gradum sapientiae non pervenisse: er brachte es in der stoischen Philosophie so weit, daß etc., tantum progressus habuit in Stoicis, ut etc. – es ist so weit gekommen, daß etc. u. dgl., s. kommen no. II (S. 1466 a. E.). – ebensoweit, tantundem (viae): (in) soweit, adhuc (dermaßen, z.B. erat adhuc impudens, qui exercitum et provinciam invito senatu teneret); quod mit folg. Konj. (inwiefern, soviel, z.B. soweit ich gehört habe, quod quidem nos audierimus).

    deutsch-lateinisches > so weit, soweit

  • 43 kaputthauen

    vt разбить, сломать (тж. перен.). Hau mal dies (es) Stück Holz kaputt, wir haben nichts mehr zu feuern [heizen]!
    Der Boxer war seinem Gegner dermaßen überlegen, daß er ihn schon nach wenigen Minuten kaputtgehauen hatte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kaputthauen

  • 44 Pelle

    /
    1. кожура, кожица
    eine dünne Pelle
    die Pelle der Wurst, der gekochten Kartoffeln
    die Pelle abziehen, aufschneiden, das haut die Wurst aus der Pelle! возглас удивления, возмущения: с ума сойти (можно)!
    2. < кожа (человека)>: jmdm. auf der Pelle liegen [sitzen], jmdm. nicht von der Pelle gehen фам, прилипнуть к кому-л., не отставать ни на шаг. Seit Tagen sitzt er mir auf der Pelle, ich soll ihm sein altes Auto abkaufen.
    Evchen geht mir nicht von der Pelle, seit sie weiß, daß ich Bonbons in der Tasche habe.
    Wir sind der Werkleitung nicht von der Pelle gegangen und setzten durch, was wir wollten.
    Ach, Mensch, da hat einer was ausgefressen, und dem gehen wir nicht von der Pelle!
    Er sitzt uns schon volle zwei Stunden auf der Pelle und macht keine Anstalten wegzugehen. jmdm. auf die Pelle rücken фам.
    а) наваливаться, напирать на кого-л. Rück mir nicht so dicht auf die Pelle!
    Kürzlich rückte mir in der Straßenbahn ein Mann dermaßen auf die Pelle, daß ich froh war, bei der nächsten Haltestelle aussteigen zu können.
    Während des Wettlaufs rückten die Sportler einander auf die Pelle.
    б) брать в оборот кого-л., приставать к кому-л. Jetzt kommt wieder die Zeit, wo Frau Müller mir auf die Pelle rückt, ich sollte doch was für die Weihnachtsfeier ihres Turnvereins spenden.
    Ich muß mal Egon auf die Pelle rücken, daß er mir endlich meine Schreibmaschine zurückgibt.
    Immer wieder rückt er mir mit der alten Bitte auf die Pelle.
    Rück mir doch endlich von der Pelle, ich habe keine Zeit, bleib [geh] mir bloß von der Pelle фам. отстань от меня, отвяжись! Hau ab, olle Mißgeburt, geh mir von der Pelle!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pelle

  • 45 verrennen

    vr помешаться на чём-л., упорствовать в чём-л. Er will einen Wagen haben. Er hat sich in diese fixe Idee verrannt.
    Es wäre ratsamer, davon loszukommen. Nein, er hat sich in dieses Problem verrannt!
    Er ist in seine Vorstellungen dermaßen verrannt, daß er davon durch nichts abzubringen ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verrennen

  • 46 so

    zoː 1. adv
    1) ainsi, de cette manière, comme cela

    Da dem so ist... — Puisqu'il en est ainsi...

    So endet diese Geschichte. — Ainsi finit cette histoire.

    Mir ist so, als ob... — Je crois bien que.../J'ai l'impression que...

    so genannt — ainsi nommé, dénommé

    2) ( im Vergleich) aussi, autant
    2. konj
    so
    sb8b49fd9o/b8b49fd9 [zo:]
    1 mit Adjektiv, Adverb si; Beispiel: so groß wie ein Pferd aussi grand(e) qu'un cheval; Beispiel: es war so kalt, dass... il faisait tellement froid que...
    2 mit Verben Beispiel: so [sehr] lieben aimer tellement
    3 (auf diese Weise) comme ça
    4 (solch) Beispiel: so eine Gelegenheit une occasion comme celle-là
    5 (solchermaßen) Beispiel: so genannt soi-disant invariable; Beispiel: es ist so, wie du sagst c'est comme tu dis
    6 (dermaßen) Beispiel: er ist so was von schlecht gelaunt! (umgangssprachlich) ce qu'il peut être de mauvais poil!
    7 (gleichsam) Beispiel: so, als ob... comme si...
    8 (etwas) à peu près; Beispiel: so gegen acht Uhr aux environs de huit heures
    9 (nun) Beispiel: so sag doch! allez, dis-le!
    10 (umgangssprachlich: umsonst) gratos
    Wendungen: so oder so d'une manière ou d'une autre; und so weiter [und so fort] et ainsi de suite
    1 Beispiel: so dass... à tel point que...
    2 (wie... auch) même si; Beispiel: ich muss leider gehen, so leid es mir auch tut je suis désolé(e) mais je dois partir
    Wendungen: so, so! (umgangssprachlich) tiens, tiens!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > so

  • 47 Kappe

    f, =, -n
    [шапка, колпак, капюшон, клобук]
    1 голова
    Dir ist wohl die Kappe verrutscht;
    2 путеводная нить, норма
    Die Mucke war dermaßen neben der Kappe

    Schimpfwoerter von Deutschland > Kappe

См. также в других словарях:

  • Dermaßen — Dermaßen, ein vergleichendes Nebenwort, für in der Maße, oder in dem Maße. Es hat mir dermaßen gefallen, daß ich mich daran nicht satt sehen konnte. Er wurde dermaßen zugerichtet, daß er gleich darauf starb. So ihr leidet mit Geduld, dermaßen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dermaßen — Adv. (Mittelstufe) in solcher Weise Synonym: so Beispiele: Ich war dermaßen enttäuscht, dass ich den Film gar nicht zu Ende geschaut habe. Niemand ist dermaßen perfekt wie du …   Extremes Deutsch

  • dermaßen — ↑ Maß …   Das Herkunftswörterbuch

  • dermaßen — ↑ derartig (1). * * * dermaßen:⇨so(2) dermaßen→so …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dermaßen — dergestalt; derart; so; solcherart; so sehr * * * der|ma|ßen 〈Adv.〉 so ● ich bin dermaßen erschrocken, dass ich ... * * * der|ma|ßen <Adv.> [aus dem schwach gebeugten mhd. Gen. Sg.: der māʒen = dieser Art]: in solcher Weise, so sehr,… …   Universal-Lexikon

  • dermaßen — de̲r·ma̲·ßen Adv; in so hohem Maße, so (sehr): Er ist dermaßen eingebildet, dass er niemals als Erster grüßt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dermaßen — der|ma|ßen (so) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • derm. — dermaßen EN such that …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • In Catilinam — Ciceros Rede gegen Catilina Gemälde von Cesare Maccari von 1888 Bei den Reden gegen Catilina (lat.: Orationes In Catilinam) handelt es sich um vier Reden, die der römische Philosoph, Schriftsteller und Consul Marcus Tullius Cicero im Jahre 63 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Orationes In Catilinam — Ciceros Rede gegen Catilina Gemälde von Cesare Maccari von 1888 Bei den Reden gegen Catilina (lat.: Orationes In Catilinam) handelt es sich um vier Reden, die der römische Philosoph, Schriftsteller und Consul Marcus Tullius Cicero im Jahre 63 v.… …   Deutsch Wikipedia

  • Reden gegen Catilina — Ciceros Rede gegen Catilina Gemälde von Cesare Maccari von 1888 Bei den Reden gegen Catilina (lat.: Orationes In Catilinam) handelt es sich um vier Reden, die der römische Philosoph, Schriftsteller und Consul Marcus Tullius Cicero im Jahre 63 v.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»