Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

derjenige

  • 61 tale

    tale
    tale ['ta:le] <davanti a consonante spesso tal>
     aggettivo
     1 (di questa specie) solch, ein(e) derartige(r, s)
     2 (così grande) so groß
     3 (questo) diese(r, s)
     Wendungen: la tal persona diese Person; a tal punto an diesem Punkt; in tal caso in diesem Fall
     4 (indefinito) gewisse(r, s); un tale signore ein gewisser Herr
     II pronome
     1 (persona già menzionata) derjenige, diejenige, dasjenige; quel tale der Betreffende, jener
     2 (indefinito) einer, eine, jemand; un tale vuol parlarti jemand möchte dich sprechen
     3 plurale einige, manche; tale (e) quale genauso wie

    Dizionario italiano-tedesco > tale

  • 62 perpetrator

    noun
    [Übel]täter, der/-täterin, die

    be the perpetrator of a crime/fraud/atrocity — ein Verbrechen/einen Betrug begangen haben/eine Gräueltat verübt haben

    * * *
    per·pe·tra·tor
    [ˈpɜ:pɪtreɪtəʳ, AM ˈpɜ:rpətreɪt̬ɚ]
    n ( form) Täter(in) m(f)
    \perpetrator of fraud Betrüger(in) m(f)
    \perpetrator of violence Gewalttäter(in) m(f)
    * * *
    ['pɜːpItreɪtə(r)]
    n
    Täter( in) m(f); (= originator) Verursacher(in) m(f)

    the perpetrator of this crime — derjenige, der dieses Verbrechen begangen hat

    * * *
    perpetrator [-tə(r)] s Täter(in)
    * * *
    noun
    [Übel]täter, der/-täterin, die

    be the perpetrator of a crime/fraud/atrocity — ein Verbrechen/einen Betrug begangen haben/eine Gräueltat verübt haben

    * * *
    n.
    Täter -- m.

    English-german dictionary > perpetrator

  • 63 spectacled

    spec·ta·cled
    [ˈspektəkl̩d]
    1. esp BRIT (with glasses) bebrillt
    the person you want to speak to is the \spectacled man derjenige, mit dem du reden willst, ist der Mann mit der Brille
    2. ZOOL animal mit brillenähnlichem Muster nach n
    * * *
    ['spektəkld]
    adj
    bebrillt; (ZOOL) brillenähnlich gezeichnet
    * * *
    1. bebrillt, brillentragend, … mit Brille
    2. ZOOL Brillen…:
    spectacled cobra Brillenschlange f

    English-german dictionary > spectacled

  • 64 who

    pronoun
    1) interrog. wer; (coll.): (whom) wen; (coll.): (to whom) wem

    who are you talking about?(coll.) von wem od. über wen sprichst du?

    I don't know who's who in the firm yetich kenne die Leute in der Firma noch nicht richtig

    who am I to object/argue — etc.? wie könnte ich Einwände erheben/etwas dagegen sagen usw.?

    who would have thought it?(rhet.) wer hätte das gedacht!

    2) rel. der/die/das; pl. die; (coll.): (whom) den/die/das; (coll.): (to whom) dem/der/denen

    any person/he/those who... — wer...

    they who... — diejenigen, die od. welche...

    everybody who... — jeder, der...

    I/you who... — ich, der ich/du, der du...

    the man who I met last week/who you were speaking to — (coll.) der Mann, den ich letzte Woche getroffen habe/mit dem du gesprochen hast

    * * *
    [hu:] 1. pronoun
    ((used as the subject of a verb) what person(s)(?): Who is that woman in the green hat?; Who did that?; Who won?; Do you know who all these people are?) wer
    2. relative pronoun
    1) ((used to refer to a person or people mentioned previously to distinguish him or them from others: used as the subject of a verb: usually replaceable by that) (the) one(s) that: The man who/that telephoned was a friend of yours; A doctor is a person who looks after people's health.) der/die/das
    2) (used, after a comma, to introduce a further comment on a person or people: His mother, who was so proud, gave him a hug.) der/die/das
    - academic.ru/82200/whoever">whoever
    3. pronoun
    1) (no matter who: Whoever rings, tell him/them I'm out.) wer auch immer
    2) ((also who ever) used in questions to express surprise etc: Whoever said that?) wer (denn nur)
    4. relative pronoun
    (used as the object of a verb or preposition but in everyday speech sometimes replaced by who)
    1) ((used to refer to a person or people mentioned previously, to distinguish him or them from others: able to be omitted or replaced by that except when following a preposition) (the) one(s) that: The man (whom/that) you mentioned is here; Today I met some friends (whom/that) I hadn't seen for ages; This is the man to whom I gave it; This is the man (whom/who/that) I gave it to.) den/die/das, dem/der
    2) (used, after a comma, to introduce a further comment on a person or people: His mother, who was so proud of him, gave him a hug.) den/die/das
    * * *
    [ˌdʌbl̩ju:ˌeitʃˈəʊ, AM -ˈɔʊ]
    World ˈHealth Or·gani·za·tion
    n
    n no pl, + sing/pl vb
    the \WHO die Weltgesundheitsorganisation
    * * *
    abbr WHO f, Weltgesundheitsorganisation f
    * * *
    who [huː]
    A int pr
    1. wer:
    who told you so? wer hat dir das gesagt?;
    who do you think you are? für wen hältst du dich eigentlich?;
    who is he to criticize others? wie kommt der denn dazu, andere zu kritisieren?;
    who he? hum wer das ist?, den kennen Sie nicht?;
    2. umg ( für whom) wen, wem:
    who could I ask? wen könnte ich fragen?
    B rel pr (sg und pl, nur bei Personen und personifizierten Tieren)
    I know who has done it ich weiß, wer es getan hat;
    by now he knows who’s who inzwischen weiß er, wer was ist
    2. (verbunden) welch(er, e, es), der, die, das:
    he (she) who derjenige, welcher (diejenige, welche); wer
    3. umg ( für whom) wen, wem:
    bring who you like bring mit, wen du willst
    * * *
    pronoun
    1) interrog. wer; (coll.): (whom) wen; (coll.): (to whom) wem

    who are you talking about?(coll.) von wem od. über wen sprichst du?

    who am I to object/argue — etc.? wie könnte ich Einwände erheben/etwas dagegen sagen usw.?

    who would have thought it?(rhet.) wer hätte das gedacht!

    2) rel. der/die/das; pl. die; (coll.): (whom) den/die/das; (coll.): (to whom) dem/der/denen

    any person/he/those who... — wer...

    they who... — diejenigen, die od. welche...

    everybody who... — jeder, der...

    I/you who... — ich, der ich/du, der du...

    the man who I met last week/who you were speaking to — (coll.) der Mann, den ich letzte Woche getroffen habe/mit dem du gesprochen hast

    * * *
    pron.
    der pron.
    die pron.
    welche pron.
    welcher pron.
    wer pron.

    English-german dictionary > who

  • 65 hands on contest

    hands on ˈcon·test
    n Wettbewerb, bei dem derjenige gewinnt, der seine Hand am längsten auf dem Preis liegen lässt

    English-german dictionary > hands on contest

  • 66 he who

    pron.
    derjenige pron.

    English-german dictionary > he who

  • 67 pay

    [peɪ] n
    Lohn m, Gehalt nt; of civil servant Bezüge fpl; of soldier Sold m;
    it's a nice job but the \pay is appalling die Arbeit ist ganz in Ordnung, aber die Bezahlung ist sehr schlecht;
    to be in sb's \pay in jds Diensten mpl stehen vt <paid, paid>
    to \pay sth etw bezahlen;
    every \paying adult jeder zahlende Erwachsene;
    to \pay sb sth jdm etw zahlen;
    she paid the porter £5 sie gab dem Gepäckträger 5 Pfund;
    I paid the driver [with] cash ich gab dem Fahrer Bargeld;
    to \pay [sb] to do sth [jdn] bezahlen, damit er/sie etw tut;
    I think we'll need to \pay a builder to take this wall down ich finde, wir sollten einen Bauunternehmer mit dem Abriss dieser Mauer beauftragen;
    to \pay sth for sb etw für jdn zahlen;
    to \pay sb for sth jdm für etw akk Geld geben;
    we paid her $60 for the table wir zahlten ihr 60 Dollar für den Tisch;
    how much did you \pay for the tickets? wie viel hast du für die Eintrittskarten bezahlt?;
    to \pay sth into an account etw auf ein Konto einzahlen;
    to \pay one's bill/ debts seine Rechnung/seine Schulden [be]zahlen;
    to \pay a bounty/ ransom Kopfgeld/Lösegeld [be]zahlen;
    to \pay cash/ money/[in] dollars [in] bar/Geld/in Dollar [be]zahlen;
    to \pay a commission/ compensation [or damages] eine Provision/Entschädigung zahlen;
    to \pay the costs die Kosten begleichen;
    to \pay a dividend die Dividende ausbezahlen;
    to \pay top dollar (Am) sehr tief in die Tasche greifen ( fam), einen Wucherpreis bezahlen ( fam)
    to \pay one's dues seinen Beitrag leisten; ( fig)
    I've paid my dues ich habe meine Schuldigkeit getan; ( fig)
    I've raised three children and I feel I've paid my dues ich habe drei Kinder großgezogen und ich denke, ich habe mein Soll erfüllt;
    to \pay duty [on sth] Zoll [auf etw akk] zahlen;
    to \pay a fine ein Bußgeld entrichten;
    to \pay indemnity/ reparations Schadenersatz/Reparationen leisten;
    to \pay one's instalments [or (Am) installments] seine Raten abzahlen;
    to \pay a penalty/ a premium Strafe/eine Prämie zahlen;
    to \pay the postage [on sth] das Porto [für etw akk] zahlen;
    to \pay the price [for sth] ( fig) [für etw akk] bezahlen, die Rechnung [für etw akk] präsentiert bekommen;
    to \pay the ultimate price ( fig) für das Vaterland sterben;
    to \pay a refund Geld zurückerstatten;
    to offer to \pay a reward eine Belohnung aussetzen;
    to \pay tax [on sth] [auf etw akk] Steuern zahlen;
    to \pay one's way ( fig) finanziell unabhängig sein;
    to \pay a dowry for sb jdm eine Mitgift mitgeben;
    to \pay sb's tuition jdm Nachhilfestunden fpl bezahlen
    to \pay sth etw zahlen;
    the workers haven't been paid for months die Arbeiter haben schon seit Monaten keinen Lohn mehr erhalten;
    to \pay a bonus eine Prämie zahlen;
    to \pay a salary/ wage ein Gehalt/einen Lohn [aus]zahlen;
    to \pay sb poorly jdn schlecht bezahlen
    to \pay sb sich akk für jdn bezahlt machen [o lohnen];
    hard training now will \pay you richly later ein hartes Training wird sich später auszahlen;
    to \pay dividends ( fig) sich akk auszahlen [o bezahlt machen];
    4) ( bestow)
    to \pay attention [to sth] [auf etw akk] Acht geben;
    to \pay a call on sb [or sb a call] jdn besuchen, jdm einen Besuch abstatten ( form)
    to \pay [sb] a compliment [jdm] ein Kompliment machen;
    to \pay heed to sth auf etw akk hören, etw beachten;
    to \pay homage to sb/ sth jdm/etw ehren [o huldigen];
    to \pay one's respects to sb jdm die letzte Ehre erweisen;
    to \pay tribute to sb/ sth jdm/etw Tribut zollen;
    to put paid to sth (Brit, Aus) ( fig) etw zunichte machen
    PHRASES:
    you \pays your money and you takes your choice [or chance]; ( saying) ( fam) das ist gehupft wie gesprungen ( fam)
    to \pay through the nose for sth ( fam) einen Wucherpreis für etw akk bezahlen ( fam)
    he who \pays the piper calls the tune ( calls the tune) derjenige, der bezahlt, gibt den Ton an vi <paid, paid>
    1) ( of money) zahlen;
    accountancy \pays well als Buchhalter wird man gut bezahlt;
    to \pay for sth/sb für etw/jdn [be]zahlen;
    have the tickets been paid for? sind die Eintrittskarten schon bezahlt?;
    to \pay by cash bar bezahlen;
    to \pay in cash/ dollars/ hard currency [in] bar/in Dollar/in harter Währung bezahlen;
    to \pay by cheque [or (Am) check] / credit card mit Scheck/Kreditkarte [be]zahlen;
    to \pay by instalments [or (Am) installments] in Raten zahlen;
    to \pay with one's life ( fig) mit dem Leben bezahlen
    2) ( be worthwhile) sich akk auszahlen, rentabel sein;
    the business doesn't \pay das Geschäft wirft keinen Gewinn ab;
    the advertising should \pay for itself by increasing sales die Werbekosten sollten sich eigentlich aufgrund des steigenden Absatzes bezahlt machen;
    3) (fig: suffer) [be]zahlen, büßen;
    to \pay for sth für etw akk bezahlen [o büßen];
    you'll \pay for this mistake! für diesen Fehler wirst du mir büßen!

    English-German students dictionary > pay

  • 68 receiving end

    re·'ceiv·ing end n
    to be on [or at] the \receiving end of sth derjenige sein, der bei etw dat am Ende die Prügel einsteckt ( fig)

    English-German students dictionary > receiving end

  • 69 spectacled

    spec·ta·cled [ʼspektəkl̩d] adj
    1) ( esp Brit) ( with glasses) bebrillt;
    the person you want to speak to is the \spectacled man derjenige, mit dem du reden willst, ist der Mann mit der Brille
    2) zool animal mit brillenähnlichem Muster nach n

    English-German students dictionary > spectacled

  • 70 amaz

    (DE) derjenige; jener; (EN) that; that one; yon; yonder

    Magyar-német-angol szótár > amaz

  • 71 ten

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch > ten

  • 72 onaj

    (-a, -o) jen-er, -e, -es; derjenige (diejenige, dasjenige); o. isti (ista, isto) derse'lbe (diese'lbe, dasse'lbe)

    Hrvatski-Njemački rječnik > onaj

  • 73 onaj (ona, ono)

    pn pokazna zamjenica jen(-er, -e, -es), derjenige (diejenige, dasjenige)

    Hrvatski-Njemački rječnik > onaj (ona, ono)

  • 74 den

    den [dɛn] (n det)
    1. Artikel der, die, das
    2. Personalpron er, sie, es
    3. Demonstrativpron der, die, das;
    den där der, jener, umg der da;
    den här der, dieser, umg der hier;
    den gången damals;
    den eller den dieser oder jener;
    den och den dagen am Soundsovielten
    4. Determinativpron der, die, das, derjenige, diejenige, dasjenige;
    den som wer;
    det som was

    Svensk-tysk ordbok > den

  • 75 αἴθρη

    αἴθρη, heiterer Himmel, reine Luft, derjenige Zustand der Luft, bei welchem der αἰδήρ zu sehen ist

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > αἴθρη

  • 76 ἀντίδοσις

    ἀντί-δοσις, das Dafürhingeben, der Austausch; bes. in Athen das gerichtliche Anerbieten, sein Vermögen gegen das eines andern Bürgers zu vertauschen. Dies Anerbieten tat derjenige, welcher sich zu einer Liturgie, Leistung an den Staat, insofern ungerechter Weise aufgerufen glaubte, als ein anderer, den sein größeres Vermögen eher dazu verpflichtete, übergangen worden. Letzterer mußte den Tausch eingehen oder die Leistung selbst übernehmen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀντίδοσις

  • 77 ἐγκώμιος

    ἐγ-κώμιος, (1) ( κώμη) im Dorfe, einheimisch. (2) ( κῶμος) zu einem bacchischen Festaufzuge od. zu einem κῶμος ἐπινίκιος gehörig, einem Aufzuge, in welchem derjenige, der im Wettkampfe gesiegt hat, nach Hause geleitet wird; ὕμνος, das Loblied auf einen Sieger; übh. = Lobgesang, Lobrede. Von ἔπαινος als das Umfassendere unterschieden

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐγκώμιος

  • 78 ἑστιατωρ

    ἑστιατωρ, , der bewirtet, einen Schmaus gibt, der Wirt. Bes. in Athen derjenige, der die Speisung der Stammgenossen als eine Liturgie übernommen hat; Gast

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἑστιατωρ

  • 79 κελευστής

    κελευστής, , der Befehler, Gebieter; auf dem Schiffe derjenige, welcher den Ruderern den Takt angibt, nach dem sie rudern müssen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κελευστής

  • 80 κήρῡξ

    κήρῡξ, ῡκος, ὁ, der Ausrufer, der Herold, ein ehrenvolles Amt, das nur Freie haben; sie rufen das Volk zu den Volksversammlungen zusammen, haben Ruhe zu gebieten u. die Ordnung in diesen Versammlungen aufrecht zu erhalten, haben als Zeichen ihres Amtes σκῆπτρα und händigen dem Könige, wenn er sein Amt versehen und sprechen will, das Szepter ein. Sie müssen eine starke Stimme haben, dah. λιγύφϑογγοι, ἠερόφωνοι u. ä.; sie werden zu den δημιουργοί gerechnet; sie stehen unter dem unmittelbaren Schutze des Zeus u. gelten deshalb als heilig u. unverletzlich; sie begleiten daher auch bei Unterhandlungen, die mit dem Feinde od. mit Fremden angeknüpft werden sollen, die Abgeordneten, denn ihr Geleit gewährt persönliche Sicherheit. Bes. haben sie auch als Opferdiener alles zum öffentlichen Opfer Gehörige zu besorgen, warten auch beim Opferschmause und größeren Festen auf, welche die Fürsten geben, mischen den Wein und verteilen ihn; Hermes als Herold des Zeus und der Götter ist ihr besonderer Schutzgott. Übh. heißt κήρυξ derjenige, welcher etwas meldet, anzeigt; auch der Hahn heißt so. Auch in der geschichtlichen Zeit finden sie sich zum Ausrichten von Staatsbotschaften u. sonst in Staatsdiensten gebraucht; ὁ τῶν μυστῶν κήρυξ, der bei den Mysterien gebraucht wurde. Oft neben πρέσβεις als nur im Kriege, πρέσβεις auch im Frieden gebraucht. Ein Fisch od. eine Meerschneckenart, weil die gewundene Schale derselben von den Herolden als ein Horn zum Blasen gebraucht wurde. Der Prediger, Verkündiger des Wortes

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > κήρῡξ

См. также в других словарях:

  • derjenige — derjenige …   Deutsch Wörterbuch

  • Derjenige — Derjenige, diejenige, dasjenige, pronom. demonstrativo relativum, welches auf folgende Art decliniret wird. Singul.Plur. Nom.Derjenige, diejenige, dasjenige.Diejenigen. Gen.Desjenigen, derjenigen, desjenigen.Derjenigen. Dat.Demjenigen, derjenigen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • derjenige — Pron. (Aufbaustufe) Demonstrativpronomen, das auf eine bestimmte Person oder Sache hinweist Beispiele: Der Preis des neuen Wagens ist niedriger als derjenige des gebrauchten. Sieger ist derjenige, welcher die meisten Stimmen bekommen hat …   Extremes Deutsch

  • derjenige — derjenige:⇨der(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • derjenige — ↑ jener …   Das Herkunftswörterbuch

  • derjenige — der|je|ni|ge [ de:ɐ̯je:nɪgə], diejenige, dasjenige <Demonstrativpronomen>: dient dazu, auf eine Person oder Sache nachdrücklich hinzuweisen, die in einem nachfolgenden Relativsatz näher bestimmt wird: <attributiv> der Antiquar… …   Universal-Lexikon

  • derjenige — Allemal derjenige (derjenichte), welcher sein: der sein, der die Verantwortung oder die Schuld auf sich nehmen muß. Die Redensart stammt aus Louis Angelys ›Fest der Handwerker‹ (1828) und kann heute entweder eine positive Bedeutung in der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Derjenige — Ich bin (er ist) allezeit derjenige, welcher – (Berlin.) nämlich kann, wenn er will, oder weiss, was zu thun ist. [Zusätze und Ergänzungen] * Allemal Derjenige, welcher. In Angely s Fest der Handwerker gebraucht der Maurerpolier Kluck die Worte,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Derjenige, welcher —   Dieser umgangssprachliche Ausdruck, der im Sinne von »der, auf den es ankommt, von dem die Rede ist« verwendet wird, stammt aus dem Einakter »Das Fest der Handwerker« von Louis Angely (1787 1835), dem Schöpfer der frühen Berliner Lokalposse. Im …   Universal-Lexikon

  • derjenige, der — derjenige, der …   Deutsch Wörterbuch

  • derjenige — de̲r·je·ni·ge, diejenige, dasjenige; Demonstrativpronomen; 1 wie ein Subst. verwendet, um mit besonderer Betonung auf eine nicht näher genannte Person oder Sache hinzuweisen: Wenn ich denjenigen erwische, der die Fensterscheibe eingeschlagen hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»