Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

der+schaden

  • 121 sich den Mund verbrennen

    (sich den Mund [derb: das Maul / die Schnauze] verbrennen)

    Ich verstehe, sie hat sich vermutlich den Mund verbrannt, hat geschimpft... (R. Bartsch. Geliebt bis ans bittere Ende)

    Fragt einen anderen! Ich habe keine Lust, mir die Schnauze zu verbrennen. (L. Renn. Krieg ohne Schlacht)

    Nahezu jeden dritten Tag ein Spiel - für Nationalmannschaftskapitän Oliver Kahn der "absolute Wahnsinn" und für die Mediziner kaum mehr zu verantworten. "Ich habe mir immer wieder den Mund verbrannt und auf die Folgen dieser Terminhatz hingewiesen." (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich den Mund verbrennen

  • 122 affenartig:

    mit affenartiger Geschwindigkeit фам. с чертовской [бешеной] скоростью, с поразительным проворством. Daß du schon hier bist?! Du mußt ja mit einer affenartigen Geschwindigkeit gefahren sein!
    Mit affenartiger Geschwindigkeit hat er den Schaden behoben.
    Mit affenartiger Geschwindigkeit kletterte der Matrose hinauf und machte die Fahne wieder fest.
    Mit affenartiger Geschwindigkeit fegte er um die Ecke und war verschwunden.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > affenartig:

  • 123 anständig

    1. значительный, немалый
    подходящий, неплохой. Denen geht es nicht schlecht. Sie haben ihr anständiges Auskommen.
    Sie zahlen ein anständiges Honorar für die Vorträge.
    In diesem Lokal ist das Essen immer anständig.
    Sie hatten genug Geld und konnten sich deshalb in ihrer neuen Wohnung gleich anständig einrichten.
    Mit diesem Gehalt kann man schon anständig leben.
    Ich habe kein anständiges Stück mehr im Schrank, muß mir unbedingt ein paar neue Kleider machen lassen.
    2. "приличный", значительный, большой
    сильно, много, основательно, "прилично", очень. Bis zum Waldrestaurant ist es noch eine anständige Entfernung. Eine Stunde Weg habt ihr bestimmt noch.
    "Der Motor hat einen Schaden." — "Na, das wird wieder eine anständige Rechnung geben."
    Er hat eine anständige Tracht Prügel [Standpauke] gekriegt.
    Das ist ja eine anständige Portion Fleisch! Da können ja zwei von satt werden.
    Draußen regnet es aber anständig. Nimm dir den Schirm mit!
    Ich habe mir das Knie anständig aufgeschlagen.
    Er ist anständig betrunken.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anständig

  • 124 klarkriegen

    vf выяснить, уладить. Wir müssen erst mal die Sache mit dem Teilzahlungsvertrag klarkriegen, dann können wir wieder jeden Monat etwas sparen.
    Erst müssen wir das eine klarkriegen, dann kommt das andere dran.
    Wenn wir der Sache gründlich nachgehen, werden wir schon klarkriegen, wer die Schuld an dem Schaden hat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > klarkriegen

  • 125 Kraut1

    n -(e)s, Kräuter
    1. капуста. In diesem Jahr werden wir mehr Kraut anbauen [schneiden, einlegen, einsäuren].
    Als Gemüse gab es zu Mittag Kraut.
    2. табак. Was rauchst du denn da für ein elendes [entsetzliches, fürchterliches, mieses, schlechtes] Kraut?! Die ganze Wohnung ist ja davon verpestet.
    Er kauft nur edles [gutes] Kraut für seine Pfeife.
    3.: das macht das Kraut [den Kohl] (auch) nicht fett это беде [делу] не поможет (ничего не исправит, не изменит). Deine Tränen machen das Kraut jetzt auch nicht fett. Den Schaden kann man kaum wiedergutmachen.
    Wenn man älter ist, machen ein paar Jahre Altersunterschied zwischen Mann und Frau das Kraut nicht fett. Die Hauptsache ist, man versteht sich gut.
    4.: ins Kraut schießen
    а) "разрастись (пышным цветом)", сильно распространиться
    die Esoterik, der Tourismus, Mißstände, Unarten schießen ins Kraut.
    Sein Ehrgeiz ist etwas zu sehr ins Kraut geschossen. Wir müssen ihm ein paar Takte sagen,
    б) уйти в ботву. Die Kartoffeln sind zu sehr ins Kraut geschossen, wir werden dies Jahr nicht viel ernten.
    5.: gegen etw. [dagegen] ist kein Kraut gewachsen против чего-л. никаких средств нет, здесь помочь нечем. Gegen (seine) Dummheit [Eifersucht] ist kein Kraut gewachsen.
    Sterben muß jeder mal. De-gegen ist noch kein Kraut gewachsen.
    6.:
    a) wie Kraut und Rüben как попало, вперемешку. Hier liegt alles wie Kraut und Rüben durcheinander. Räumt mal schleunigst etwas auf!
    In ihrem Brief [Aufsatz, Gespräch] ging alles durcheinander wie Kraut und Rüben.
    Er redet durcheinander wie Kraut und Rüben. Ich kann ihm nicht folgen.
    б) Kraut und Rüben дым коромыслом, беспорядок. Kraut und Rüben fand ich im Büro vor, als ich vom Urlaub zurückkam: die Post lag auf meinem Schreibtisch rum, Briefe waren nicht beantwortet, Rechnungen nicht geschrieben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kraut1

  • 126 liefern

    vt:
    1. jmd. ist geliefert чья-л. песенка спета
    кто-л. пропал. Wenn das passieren [eintreffen] sollte, sind wir geliefert! Womöglich müssen wir dann den Schaden ersetzen.
    Wenn du das tust, bist du geliefert! Dann verlierst du deine Arbeitsstelle.
    Wenn er seine Miete nicht bis zum Fünfzehnten bezahlt hat, ist er geliefert. Dann setzt man ihn aus der Wohnung raus.
    2. jmdn. ans Messer [an den Galgen] liefern выдать кого-л. на расправу
    выдать кого-л. с головой. См. тж. Messer.
    3. ein (hervorragendes, gutes, schlechtes, miserables) Spiel liefern (отлично, хорошо, плохо, никуда не годно) играть (о спорт, игре). Unsere Fußballmannschaft hat ein hervorragendes Spiel geliefert.
    4. etw. liefern mep-pum. огран. привести в негодность. Jetzt hat er schon sein zweites Paar Schuhe geliefert.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > liefern

  • 127 verwachsen

    I vr проходить, нормализоваться (с возрастом). So ein kleiner körperlicher Schaden verwächst sich bei einem Kind.
    II vt meppum. огран. вырасти (из одежды). Die Kinder haben ihre Kleider schon wieder verwachsen.
    Der Junge hat schnell seine Jeans verwachsen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > verwachsen

  • 128 Personenschaden

    m <-s,..schäden>:

    der Verkéhrsunfall mit Persónenschaden — ДТП с человеческими жертвами (раненными или погибшими)

    Универсальный немецко-русский словарь > Personenschaden

См. также в других словарях:

  • Schaden — Schäden durch Hurrikan Katrina Schaden ist ein Nachteil durch Minderung oder Verlust an Gütern und damit das Gegenteil von Nutzen oder auch negativer Nutzen. Schaden kann materiell oder immateriell sowie tatsächlich oder erwartet sein. Allgemein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaden-Kosten-Quote — Der Begriff Schaden Kosten Quote (auch Schadenkostenquote) bzw. Combined Ratio bezeichnet in der Versicherungswirtschaft das Verhältnis von Aufwendungen für Versicherungsbetrieb und Versicherungsleistungen zu abgegrenzten Prämien. Schaden Kosten… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Schaden — der Schaden, ä (Grundstufe) eine Beschädigung von etw. durch Wind, Wasser o. Ä. Beispiele: Der Sturm hat viele Schäden verursacht. Wir schätzen den Schaden auf 10000 Euro …   Extremes Deutsch

  • Schaden — der Schaden, Ich hatte einen Unfall mit dem Auto. Jetzt muss ich den Schaden der Versicherung melden …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Schaden — Scha̲·den der; s, Schä·den; 1 die negativen Folgen eines Vorgangs, bei dem etwas zerstört oder kaputtgemacht wird <ein beträchtlicher, empfindlicher, geringfügiger Schaden; kein nennenswerter Schaden; ein materieller, finanzieller Schaden;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schaden (Recht) — Im rechtswissenschaftlichen Sinn ist ein Schaden eine materielle oder ideelle Verschlechterung eines Rechtsgutes, die durch ein schädigendes Ereignis entsteht. Der Zustand des Rechtsgutes unmittelbar vor dem schädigenden Ereignis wird mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zug — Filmdaten Deutscher Titel: Der Zug Originaltitel: The Train Produktionsland: USA, Italien, Frankreich Erscheinungsjahr: 1964 Länge: 127 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zug (1964) — Filmdaten Deutscher Titel Der Zug (Kino) The Train (DVD) Originaltitel The Train …   Deutsch Wikipedia

  • Der dicke Lüderjahn — Anton Graff: Friedrich Wilhelm II. von Preußen Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 in Potsdam) war König von Preußen, im Volk Der dicke Lüderjahn (Bedeutung: Taugenichts) genannt. In seiner Eigenschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Der Große Schneesturm von 1888 — Brooklyn, 14. März 1888. New York City Der Große Schneesturm von 1888 (11. März – 14. März 1888) war einer der heftigsten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»