Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

der+mörtel

См. также в других словарях:

  • Mörtel — sind Verbindungsmittel des Steinbaues, die vermöge ihrer Eigenschaft, aus einem halbflüssigen oder breiartig plastischen Zustande durch Austrocknen, Erstarren oder Erhärten in einen festen überzugehen, eine dauernde Ausfüllung von Hohlräumen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mörtel, der — Der Mörtel, des s plur. doch nur von mehrern Arten, ut nom. sing. bey den Maurern, der mit klein zerstoßenen Steinen oder groben Sande vermischte Kalk, so wie derselbe zum Mauern gebraucht wird; die Speise, in Österreich das Mälter. Mit Mörtel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mörtel — der Mörtel, (Aufbaustufe) breiartiger, schnell aushärtender Baustoff zur Verbindung von Mauersteinen, der aus Wasser, Zement und Sand besteht Beispiel: Das Gebäude wurde mit einem speziellen Mörtel verputzt …   Extremes Deutsch

  • Mörtel — Erhärteter Mauermörtel in Sichtmauerwerk Mörtel (von lat. mortarium „Mörser”, „Mörtelgefäß”; regional auch Speis, m.) ist ein Baustoff, der aus einem Bindemittel (beispielsweise Kalk oder Zement), Gesteinskörnung mit höchstens 4 mm Korngröße …   Deutsch Wikipedia

  • Mörtel — Giess auff, der Mörtel muss begossen sein. – Fischart, Gesch., in Kloster, VIII, 176. Scherzhafte Aufforderung zum Trinken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • mortel — mortel, elle [ mɔrtɛl ] adj. et n. • 1080; lat. mortalis 1 ♦ Sujet à la mort. Tous les hommes sont mortels. « Il importe de savoir si l âme est mortelle ou immortelle » (Pascal). « Son âme avait presque abandonné son enveloppe mortelle »… …   Encyclopédie Universelle

  • Mörtel — Mörtel, eine aus Kalk, Gyps, Lehm, durch Vermischung mit Sand, Kies, Ziegelmehl, Eisenfeilspähnen etc. erzeugtes Bindungsmittel der Mauersteine, welches auch als Überzug od. Bewurf der Mauern dient. Man nennt den M. fett, wenn der Kalk in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mörtel — (Mauerspeise, Speise), aus gelöschtem Kalk und Sand bereitete breiartige Mischung, die zur Verbindung der Mauersteine und zum Abputz etc. dient. Man unterscheidet Luftmörtel (gemeinen Kalkmörtel) und Wassermörtel (hydraulischen M., s. Zement).… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mörtel — Sm erw. fach. (11. Jh.), mhd. mortel, morter, mndl. mo(o)rter, mortel(e) Entlehnung. Entlehnt aus l. mortārium n., dem gleichen Wort, das auch Mörser geliefert hat, hier in der Bedeutung was zerstoßen wird, Kalk . Die Lautform mit t bleibt bei… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mörtel — Mörtel, Gemenge aus Kalkbrei und Sand, als Cäment zum Mauern verwendet, vertrocknet an der Luft zu einer harten steinartigen Masse, u. wird dadurch zu dem geeignetsten Mittel, 2 Steine zu einem Ganzen zu verbinden, während der gelöschte Kalk ohne …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mörtel — Mörtel, zum Verbinden von Bausteinen dienende Gemenge, die an der Luft (Luft M.) oder unter Wasser (Wasser M.) erhärten. Der gebräuchlichste Luft M. ist der Kalk M. aus gelöschtem Kalk, scharfkantigem Sand und Wasser. Über Wasser M. s. Zement …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»