Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der+jordan

  • 61 iugarius

    iugārius, a, um (iugum), zum Joche gehörig, I) adi.: a) = ζύγιος, v. Pferden, im Joche gehend (Ggstz. funalis), Hyg. fab. 183. – b) vīcus Iugārius, ein Stadtviertel in Rom, unterhalb des Kapitoliums (wahrsch. von der Porta Carmentalis bis zum Forum Romanum) sich hinziehend, angeblich nach der Iuno Iuga benannt, die daselbst einen Altar hatte, Liv. 27, 37, 14; 35, 21, 6. Fest. 290 (b), 22. Paul. ex Fest. 104, 13. Placid. gloss. V, 28, 35. Vgl. Jordan Topogr. Roms 1, 511 u. 515; 2, 468. – II) subst., iugārius, iī, m., der Ochsenwärter, Ochsenhüter, Ochsenknecht, Colum. 1, 6, 6.

    lateinisch-deutsches > iugarius

  • 62 mature

    mātūrē, Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, bald, schleunig, senem fieri, Cic.: mature u. maturius proficisci, Caes.: alqo maturius venire, Cic.: maturissime rem vindicare, Cic.: quam maturrime rebus occurrere, Caes. – 2) relativ, frühzeitig = zu früh, mature decessit, Nep. Att. 2, 1. – Die drei Bedeutungen von mature, vor der Zeit, zur rechten Zeit, zur Unzeit (vgl. Gell. 10, 11: 1 sqq.) hat Plaut. Curc. 380 sq. in der Sentenz qui homo mature quaesivit pecuniam, nisi eam mature parsit, mature esurit. – / Über die Superl.- Form maturrime (meist in der Verbindung quam maturrime) s. Jordan Cic. Caecin. 7. p. 150 sq. Kritz Sall. hist. fr. 1, 51, 16. p. 80. Neue-Wagener Formenl.3 2, 190 u. 191.

    lateinisch-deutsches > mature

  • 63 mutatorius

    mūtātōrius, a, um (muto), zur Vertauschung-, zum Wechsel gehörig, Wechsel-, I) adi.: indumentum, Tert. de res. carn. 56: vestimenta, vestes, Vulg. 4. regg. 5, 5 u. 22. – II) subst., mūtātōrium, iī, n., A) ein Wechselkleid, Umziehkleid, Vulg. Isai. 3, 22 u. Zach. 3, 4, in der griech. Übersetzung άναβόλαιον (Überwurf, Morgenmantel), s. Hieron. in Isai. 2, 3, 22. – B) mut. Caesaris, Halteplatz der Reisewagen für den kaiserl. Hof, Curios. urb. u. Notit. reg. 1: procurator mutatorii, Corp. inscr. Lat. 6, 2101*. Vgl. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 3. S. 205.

    lateinisch-deutsches > mutatorius

  • 64 olim

    ōlim, Adv. (alter Akk. von ollus = ille), seinerzeit, I) zur Bezeichnung eines unbestimmten, ganz beliebig zu denkenden Zeitpunktes übh., einmal, A) in der Vergangenheit: a) = ehemals, einst, sonst, vor Zeiten, fuit olim senex, Plaut. u. Ter. (s. Meißner Ter. Andr. 221): qui mihi dixit olim, Cic.: alium esse censes nunc me atque olim, cum dabam? Ter.: u. so korresp., olim... mox, Tac.: olim vel nuper, Cic.: olim... post... dein... nunc, Sall.: verb. olim quondam, Ter.: prius olim, Plin.: olim quom (cum), damals als, Ter. – ab olim, Jordan. Get. praef. – attrib. = ehemalig, olim conditores, Iustin. 2, 12, 3. – b) längst, schon lange, seit langer Zeit, He. abi stultus, sero post tempus venis. Er. igitur olim si advenissem, magis tu tum istuc diceres, Plaut.: hoc si quis pretii cupidus vidisset tui, olim redisses ad splendorem pristinum, Phaedr.: olim nescio quid sit otium, Plin. ep.: scherzh., novi hominem olim oliorum, ich habe den Menschen von je und jerum gekannt, Petron. 43, 8. – B) in der Zukunft: a) einmal = künftig einmal, einst, dereinst, non si male nunc, et olim sic erit, Hor.: utinam coram tecum olim potius quam per epistulas (sc. colloquar), Cic.: olim quom (cum) sudum est, dann, wann, Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 523. Meißner Ter. Andr. 545). – b) in Frage- u. Konditionalsätzen, einmal = je, jemals, an quid est olim salute melius, Plaut.: o mihi tum quam molliter ossa quiescant, vestra meos olim si fistula dicat amores! Verg. – II) zur Bezeichnung der fortdauernden Wiederkehr derselben Zustände = zuzeiten, hin und wieder, manchmal, gewöhnlich, bes. in Beispielen u. Vergleichen (s. Orelli Hor. sat. 1, 1, 25), color oris erat, qui frondibus olim esse solet seris, Ov.: nunc lenonum plus est fere, quam olim muscarum est, cum caletur maxime, Plaut.: saxum tumidis submersum tunditur olim fluctibus, Verg.: ut pueris olim dant (gewöhnlich geben = zu geben pflegen) crustula blandi doctores, elementa velint ut discere prima, Hor.

    lateinisch-deutsches > olim

  • 65 quadratus

    quadrātus, a, um (quadro), viereckig, I) eig.: A) adi.: 1) im allg.: turris, Lucr.: pes, Quadratfuß, Quint. u. Plin.: figura, ein Viereck, Quadrat, Plin.: saxum, Quaderstein (kollektiv), Liv. u.a.: salis quadratae moles, Plin.: so auch lapis (kollektiv), Sen. u.a.: later (kollektiv), Varro fr.: littera, großer od. Versalbuchstabe, der aus viereckigen Linien besteht, Petron.: agmen, s. agmenno. II, 2, a: pallium, viereckig, vierzipfelig, Petron.: numerus, Quadratzahl, Gell.: versus, ein acht- od. siebengliederiger Vers, weil er nach griechischer Art vier (d.i. acht lateinische) Glieder hat, Gell. 2, 29. § 20: Roma, das alte, nach Art etruskischer Städte ins Geviert gebaute Rom, Enn. ann. 157. Vgl. Fest. 258 (b), 5. Müller-Deecke Etrusker 2, 147 ff. Jordan Topographie Roms 1, 3. S. 35 ff. – subst., quadrātus, ī, m. (sc. numerus), die Quadratzahl, Chalcid. Tim. 38. – 2) insbes., vom Wuchse, wohlgebaut, untersetzt (Ggstz. gracilis, schmächtig, obesus, dickwanstig), statura, von mittlerer Größe, Suet.: corpus, Cels.: bos, canis, Colum. – B) subst.: 1) quadrātum, ī, n., a) das Viereck, Quadrat, Cic.: in quadratum, ins Geviert, Plin.: ebenso per quadrata, Colum. – b) als t. t. der Astronomie, der Geviertschein, Cic.: so auch luna in quadrato solis dividua est, Plin. – 2) quadrātus, ī, m., das Viereck, Quadrat, Cassiod. var. 2, 7. – II) übtr.,wohlgefügt, geschlossen, lēvis et qu. compositio (verborum), Quint. 2, 5, 9: id quod ex illis conficitur aut quadratum aut solutum erit, Quint. 9, 4, 69: facile est, ubi omnia quadrata currunt, wenn alles am Schnürchen läuft, Petron. 43, 7.

    lateinisch-deutsches > quadratus

  • 66 relinquo

    re-linquo, līquī, lictum, ere, I) zurücklassen = nicht mitnehmen, A) im allg.: a) eig.: alterum avexit secum, illum reliquit alterum apud matrem domi, Plaut.: ipse abiit, me reliquit pro atriensi in sedibus, Plaut.: abeuntes ambo senes me filiis relinquunt quasi magistrum, Ter.: rel. alqm in Gallia, Caes.: equos, Caes.: copias praesidio castris, Caes.: prae metu obliti, quid relinquerent, quid secum ferrent, Liv. – sub sinistra Britanniam relictam conspexit, Caes.: u. im Passiv, naves ab aestu relictae, von der Ebbe überrascht, Caes.: relinqui paulatim solem cum posterioribus signis, zurückbleiben, Lucr. – b) übtr.: α) übh., zurücklassen, hinterlassen, excusationem, Cic.: aculeos in animo alcis, Cic. – β) im Range, zurücklassen, omnes in omni genere eloquentiae procul a se, Quint. – B) insbes.: 1) durch den Tob zurücklassen, hinterlassen, a) eig.: filiam, Ter.: uxorem gravidam, Liv.: alqm heredem testamento, Cic.: alci haec quae habet omnia, Ter.: orationes, Cic.: scripta posteris, Quint.: scriptum in Originibus, Cic.: ficta, Ov. – b) bildl.: sibi hanc laudem, Ter.: memoriam, Cic.: nomen, Hor. – 2) übriglassen, überlassen, verstatten, a) eig.: nec vas nec vestimentum, Ter.: alci non modo granum nullum, sed ne paleas quidem ex omni fructu, Cic.: equitatus partem alci, Caes.: pauca aratro iugera, Hor.: haec porcis comedenda, Hor.: habitanda fana apris, Hor.: relinquebatur una per Sequanos via, blieb übrig, Caes.: qui nisi huc redit, paucorum mensum relictae sunt reliquiae, so ist für wenige Monate noch Unterhalt übrig, Plaut.: Partiz. subst., relictum, ī, n., das Übrige, der Rest, Ps. Ov. de nuc. 99. – b) bildl.: populari rei publicae laudem, Cic.: spes relinquitur, bleibt übrig, Cic. u. Caes.: nullā provocatione ad populum relictā, Cic.: quis relictus est obiurgandi locus? Ter.: nullum sibi ad cognoscendum spatium, Caes.: relinque aliquantum orationis, cras quod mecum litiges, Plaut.: munitioni castrorum tempus relinqui volebat, Caes.: alqm poenae, Ov. u. Plin. ep.: urbem direptioni et incendiis, Cic.: alqd in aliorum spe relinquere, Cic.: alqd ne in opinione quidem cuiusquam relinquere, Cic.: m. folg. Infin., Lucr., Hor. u.a.: m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. – insbes., nihil relinquitur, nisi fuga, es bleibt nichts übrig, Attic. b. Cic.: relinquitur m. folg. ut u. Konj., Cic. u. Caes. – 3) etw. in einem gewissen Zustande zurücklassen, liegen lassen, lassen, a) eig.: alqm insepultum, Cic.: alqm exsanguem naso auribusque mutilatis, Liv.: tabellas vacuas, Quint. – b) bildl.: eum locum integrum, Ter.: rem integram, Cic.: alqos incorruptos, Sall.: agros intactos, Iustin.: conclave apertum, offen lassen, Gran. Licin.: alqd inchoatum, Cic.: alqd neglectum, Cic.: id iniudicatum relinquo, lasse ich unentschieden, Quint.: solā incolumi relictā inscriptione, Amm.: sine imperio tantas copias, Caes.: alqd in medio, Cic. u. Quint. – sed ipse divus Iulius, ipse divus Augustus et tulere ista et reliquere (ließen bestehen), Tac. – II) übh., verlassen, von jmd. od. etwas sich trennen, A) im allg.: a) eig.: nebulonem hunc, Scip. Afr. b. Gell.: domum propinquosque, Caes.: Ilio relicto, Hor.: Roma relinquenda est, Ov.: volucres ova relinquebant, Lucr. – b) bildl.: me somnus reliquit, Enn.: alqm febris relinquit, Spart. u. Vulg.: quartana alqm relinquit, Hor., a quartana alqs relinquitur, Cic.: quem vita reliquit, Lucr.: animam, Ter.: vitam, Verg.: relinquit alqm animus (die Besinnung), Caes.: tum ab omni honestate relictus, entblößt, Cic. – B) prägn., jmd. od. etwas fahren lassen, im Stiche lassen, verlassen, 1) eig.: alqm, Plaut. u. Ter.: so vom Verlassen der Geliebten, Plaut., Prop., Tibull. u. Ov.: equos, Caes.: id argentum, Plaut.: signa, desertieren, Liv.: relicta non bene parmula, Hor. – 2) übtr.: a) übh., fahren lassen, aufgeben, unterlassen, hingehen lassen, vernachlässigen, hintansetzen, außer acht lassen, rem et causam et utilitatem communem, Cic.: alias res, Plaut.: relictis rebus, mit Hintansetzung aller meiner Geschäfte, Komik.: u. so omnibus relictis rebus, Plaut., od. relictis rebus omnibus, Cic., od. omnibus rebus relictis, Caes.: omnia, Cic.: agrorum et armorum cultum, Cic.: agrum alternis annis, brach liegen lassen, Varro.: relictae possessiones, aufgegebenes Land (weil nicht zu kultivieren), Cic.: bellum, Cic.: Mutinae obsessionem, As. Poll. b. Cic.: obsidionem, Liv. – mit folg. Infin., mirari multa relinquas, unterlassest, Lucr. 6, 654. – b) insbes.: α) unbeachtet lassen, αα) = mit Absicht unerwähnt lassen, hoc loco Domitium non relinquo, Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo, Cic.: hoc certe quod sum dicturus neque praetermittendum neque relinquendum est, Cic. Vgl. Bonnell Cic. de off. 3, 9. Halm Cic. Cat. 3, 18. – ββ) = unbearbeitet lassen (Ggstz. elaborare in alqa re), artem inveniendi totam, Cic. top. 6. – β) ungerügt-, ungerächt hingehen lassen, iniurias suas, Cic.: vim hominibus armatis factam, Cic. Vgl. Jordan Cic. Caecin. 9. p. 158. Benecke Cic. de imp. Pomp. 11. p. 116 sq. – γ) in Ruhe lassen, non illum puto in domo canem reliquisse, Petron. 43, 8. – / arch. relinquont, Ter. Phorm. 72 u. Hec. 461. Cic. Verr. 5, 127 M.

    lateinisch-deutsches > relinquo

  • 67 Roma

    Rōma, ae, f. (etrusk. Ursprunges), Rom, die Hauptstadt von Latium in Italien, dann des ganzen Römischen Reiches, im Jahre 753 (od. 754) v. Chr. am linken Tiberufer gegründet, Varro r. r. 3, 1, 2. Cic. de rep. 2, 18: als Göttin in einem besonderen Tempel verehrt, Liv. 43, 6, 5. Tac. ann. 4, 37. Corp. inscr. Lat. 3, 1422; 5, 18 u.a. – / archaist. Genet. Romai, Corp. inscr. Lat. 1, 54; 1441, 12. – Dav.: A) Rōmānus, a, um, 1) zu Rom gehörig, in-, aus Rom, römisch, civis Romanus, Romana, Cic.: mulieres, Gell.: homo, ein Römer (im Ggstz. zu den Griechen), Cic.: vir, Sen.: populus, Cic.: gens, Augustin.: urbs, Rom, Liv.: Iuno, die von den Römern auf römische Art verehrte, Cic.: ludi, die ältesten Spiele Roms (auch ludi magni u. maximi gen.), Cic. u.a.: bellum, Liv.: mores, Sen.: studia, Sen.: scriptor historiae Romanae, Hieron.: Romano more, auf römische Art, auf gut römisch = aufrichtig, ohne Umschweife, gerade heraus, loqui, commendare, Cic.: u. so Romanā simplicitate loqui, Mart.: minime arte Romanā, Liv.: minime Romani ingenii homo, Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 53, 4): Romanum est (es ist Römerart) m. folg. Infin., et facere et pati fortia Romanum est, Liv. 2, 12, 10. – subst., a) Rōmānus, ī, m., α) im Sing. teils kollektiv = die Römer, wie Liv. 2, 27, 1; 8, 3, 1; teils prägn., der Römer = der röm. Feldherr, wie Liv. 21, 59, 5 (s. dazu Fabri mehr Beisp. für beide Fälle): u. so Romanus sedendo vincit, v. O. Fabius Maximus, Varro r. r. 1, 2, 2. – β) im Plur., Romani, die Römer, Cic. u.a. – b) Rōmāna, ae, f., eine Römerin, Liv. 1, 26, 4: Lucretia, vetus Romana, Augustin. de civ. dei 1, 19, 1: Plur., Vell. 2, 75, 3. – c) Rōmāna, ōrum, n., α) das Römische = das römische Gebiet, Danubius Sarmatica ac Romana disterminet, Sen. nat. qu. prol. § 8. – β) das Römische = römische Geschichte, Romana cognoscere, Sen. ad Marc. 1, 3. – 2) im weiteren Sinne = lateinisch, lingua, Ov., Vell., Plin. ep. u.a.: verba, sermo, litterae, auctores, Quint.: oratio plane Romana, non civitate donata, Quint.: non minima pars Romani stili (v. Asinius Pollio), Vall. Max.; vgl. Herbst Quint. 10, 1, 85 u. bes. Krebs-Schmalz Antib.7 unter Romanus. – Adv. Rōmānē, römisch, auf gut römisch (Romano more, s. vorher), Gell. 13, 21, 2. – B) Rōmānēnsis, s. unter Romaniensis. – C) Rōmānia, ae, f., das römische Weltreich, Possid. vit. Augustin. 30. Ps. Augustin. app. epist. 4. Oros. 3, 20, 11 u. 7, 43, 5. Ven. Fort. carm. 6, 4, 7. – D) Rōmānicus, a, um, römisch, in Rom gemacht, aratra, iuga, Cato r. r. 135, 2. – E) Rōmānulus, a, um (Demin. v. Romanus), römisch, porta, ein Tor in Rom unterhalb der westlichen Spitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 164. Vgl. Jordan Topographie Roms 1, 1. S. 176. – F) Rōmāniēnsis, e, misch, Cato r. r. 162 in. Corp. inscr. Lat. 5, 3416 u. 14, 2213: andere Form Rōmānēnsis, Varro LL. 8, 33. Paul. ex Fest. 61, 1. Corp. inscr. Lat. 11, 3936 u. 12, 1920. – G) Rōmilius, a, um, romilisch, tribus, Varro LL. u. Cic. – H) Rōmānitās, ātis, f., die römische Art, das Römertum, Tert. de pall. 4 in.

    lateinisch-deutsches > Roma

  • 68 tabularius

    tabulārius, a, um (tabula), zu schriftlichen Urkunden gehörig, subst.: 1) tabulārius, iī, m., a) ein öffentlich zur Anfertigung von Urkunden befugter Schreiber, der Notar, Cod. Iust. 1, 55, 9. § 1 u.a.: tabularii publici, Capit. Anton. phil. 9, 8. – b) der Rechnungsbeamte, Rechnungsführer, Kassenrendant, Sen. ep. 88, 10. Ulp. dig. 11, 6, 7. § 4 u.a.: tab. praesidialis officii (der Statthalterei), Amm. 28, 1, 5: tab. thensaurorum, Corp. inscr. Lat. 6, 325. – insbes. beim Steuerwesen, Steuereinnehmer, Cod. Iust. 10, 1, 2 u.a. Corp. inscr. Lat. 6, 1785. – II) tabulāria, ae, f., a) (sc. aedes) = das Archiv, Claud. Quadrig. fr. b. Non. 208, 27. – b) (sc. res) = die Archivsachen, Registratur, tabulariam administrare, Cod. Iust. 7, 9, 3. – III) tabulārium, iī, n. (sc. aedificium), a) das Archiv, Cic. u.a.; vgl. Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 135 ff. Blümner Römische Privataltertümer S. 65. – b) übh. ein Aufbau von Brettern, heteroklit. tabularium pensilem, Corp. inscr. Lat. 13, 6746.

    lateinisch-deutsches > tabularius

  • 69 trigarius

    trīgārius, a, um (triga), zum Dreigespanne gehörig, nur subst.: I) trīgārius, iī, m., der Lenker eines Dreigespannes, Plin. 28, 238 u. 29, 9. – II) trīgārium, iī n., 1) ein Zirkus, wo Dreigespanne, auch übh. Pferde zum Laufen geübt werden, die Rennbahn, Plin. 37, 202 (vgl. Gloss. II, 201, 45 ›trigarium, τόπος ὅπου ιπποι γυμνάζονται‹): als Name eines Ortes in der 9. Region Roms, Corp. inscr. Lat. 6, 8491; s. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 3. S. 600 f. – 2) (nach triga no. II) die Zahl drei, Mart. Cap. 7. § 733; 9. § 895.

    lateinisch-deutsches > trigarius

  • 70 effingo

    ef-fingo, fīnxī, fictum, ere (ex u. fingo), I) = εκμάσσειν, ψήχειν, εκψήχειν, betasten, streichen, streicheln, reiben, im allg.: eff. manus (alcis), Auct. cons. ad Liv. 138. Ov. her. 20, 134. – II) prägn.: A) abreiben, ab- od. auswischen, a) = wischend entfernen, e foro spongiis effingere sanguinem, Cic. Sest. 77. – b) wischend reinigen, fiscinas spongiā, Cato r.r. 67, 2. – B) wie εκμάσσειν, εκμάσσασθαι (vgl. unser »Ziegel streichen«) = nach einem Original in bildsamen Stoffen nachbilden, ausdrücken, darstellen, bildend schaffen, 1) eig.: illum coloribus, illum cerā, illum aere, illum argento etc. effingit, läßt abbilden in ufw., Plin. ep.: pictores pulchram absolutamque faciem raro nisi in peius effingunt, liefern nur ein verhunztes Abbild von usw., Plin. ep.: oris lineamenta, Cic.: Veneris Coae pulchritudinem, hervorbringen, schaffen, Cic.: deûm imagines mortalibus materiis in speciem hominum, sich aus irdischen Stoffen menschlichen Gestalten ähnliche Götterbilder schaffen, Tac.: varias figuras, Lucan.: poet., casus in auro, darstellen, Verg.: gressus effingit euntis, ahmt des Wandelnden Tritte nach, Verg. – 2) übtr., a) ausdrücken, durch äußere Zeichen usw., primi per figuras animalium Aegyptii sensus mentis effingebant, drückten durch Tiergestalten ihres Geistes Vorstellungen aus, Tac.: (natura) speciem ita formavit oris,
    ————
    ut in ea penitus reconditos mores effingeret, den tief innen verborgenen Charakter ausprägte, Cic. – dah. α) (wie εκμάσσω) durch Worte ausdrücken, darstellen, schildern, alcis mores, Cic.: oratorem, Quint. – β) als Schriftsteller hervorbringen, schaffen, effinge aliquid et excude, quod sit perpetuo tuum, Plin. ep. 1, 3, 4. – b) nachbilden, wiedergeben, α) nachahmen, nachahmend erreichen od. zu erreichen suchen, pulchram absolutamque faciem, Plin. ep.: imaginem virtutis, Quint.: vim Demosthenis, Quint.: Horatium in lyricis, Plin. ep.: illum imitando, durch Nachahmung neu erschaffen, Cic. – β) im Geiste-, in der Vorstellung ein Bild von etwas entwerfen, etwas wiedergeben, veranschaulichen, ea effingenda animo, in Bilder einzukleiden, Cic.: visum impressum erfictumque ex eo, unde esset, die Erscheinung, die der Abdruck u. das Abbild desjenigen Gegenstandes sei, der ihr zugrunde liege, Cic.: quae porro tam immensa multitudo, quae illa tam multa possit effingere (wiedergeben), Cic. – Capit. Anton. phil. 29, 6 liest Jordan richtiger et fictus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > effingo

  • 71 Ianiculum

    Iāniculum, ī, n. (v. Ianus, s. Solin. 2, 5), der »Janushügel«, ein Höhenzug auf dem rechten Tiberufer, wo in früheren Zeiten der Sage nach eine von Janus erbaute Burg (arx) gestanden haben soll, Liv. 1, 33, 6. Ov. fast. 1, 246. Vgl. Jordan Topographie der Stadt Rom 1, 196 f. u. 1, 242 f. – Dass. Iāniculāris mōns, Serv. Verg. Aen. 6, 784.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ianiculum

  • 72 iugarius

    iugārius, a, um (iugum), zum Joche gehörig, I) adi.: a) = ζύγιος, v. Pferden, im Joche gehend (Ggstz. funalis), Hyg. fab. 183. – b) vīcus Iugārius, ein Stadtviertel in Rom, unterhalb des Kapitoliums (wahrsch. von der Porta Carmentalis bis zum Forum Romanum) sich hinziehend, angeblich nach der Iuno Iuga benannt, die daselbst einen Altar hatte, Liv. 27, 37, 14; 35, 21, 6. Fest. 290 (b), 22. Paul. ex Fest. 104, 13. Placid. gloss. V, 28, 35. Vgl. Jordan Topogr. Roms 1, 511 u. 515; 2, 468. – II) subst., iugārius, iī, m., der Ochsenwärter, Ochsenhüter, Ochsenknecht, Colum. 1, 6, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > iugarius

  • 73 mature

    mātūrē, Adv. (maturus), I) zeitig = zur gehörigen-, zur rechten Zeit, sentire, Cic.: satis m. occurrere, Caes.: m. facto opus est, Sall. – II) zeitig = beizeiten, frühzeitig, 1) übh. = früh, bald, schleunig, senem fieri, Cic.: mature u. maturius proficisci, Caes.: alqo maturius venire, Cic.: maturissime rem vindicare, Cic.: quam maturrime rebus occurrere, Caes. – 2) relativ, frühzeitig = zu früh, mature decessit, Nep. Att. 2, 1. – Die drei Bedeutungen von mature, vor der Zeit, zur rechten Zeit, zur Unzeit (vgl. Gell. 10, 11: 1 sqq.) hat Plaut. Curc. 380 sq. in der Sentenz qui homo mature quaesivit pecuniam, nisi eam mature parsit, mature esurit. – Über die Superl.- Form maturrime (meist in der Verbindung quam maturrime) s. Jordan Cic. Caecin. 7. p. 150 sq. Kritz Sall. hist. fr. 1, 51, 16. p. 80. Neue-Wagener Formenl.3 2, 190 u. 191.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mature

  • 74 mutatorius

    mūtātōrius, a, um (muto), zur Vertauschung-, zum Wechsel gehörig, Wechsel-, I) adi.: indumentum, Tert. de res. carn. 56: vestimenta, vestes, Vulg. 4. regg. 5, 5 u. 22. – II) subst., mūtātōrium, iī, n., A) ein Wechselkleid, Umziehkleid, Vulg. Isai. 3, 22 u. Zach. 3, 4, in der griech. Übersetzung άναβόλαιον (Überwurf, Morgenmantel), s. Hieron. in Isai. 2, 3, 22. – B) mut. Caesaris, Halteplatz der Reisewagen für den kaiserl. Hof, Curios. urb. u. Notit. reg. 1: procurator mutatorii, Corp. inscr. Lat. 6, 2101*. Vgl. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 3. S. 205.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mutatorius

  • 75 olim

    ōlim, Adv. (alter Akk. von ollus = ille), seinerzeit, I) zur Bezeichnung eines unbestimmten, ganz beliebig zu denkenden Zeitpunktes übh., einmal, A) in der Vergangenheit: a) = ehemals, einst, sonst, vor Zeiten, fuit olim senex, Plaut. u. Ter. (s. Meißner Ter. Andr. 221): qui mihi dixit olim, Cic.: alium esse censes nunc me atque olim, cum dabam? Ter.: u. so korresp., olim... mox, Tac.: olim vel nuper, Cic.: olim... post... dein... nunc, Sall.: verb. olim quondam, Ter.: prius olim, Plin.: olim quom (cum), damals als, Ter. – ab olim, Jordan. Get. praef. – attrib. = ehemalig, olim conditores, Iustin. 2, 12, 3. – b) längst, schon lange, seit langer Zeit, He. abi stultus, sero post tempus venis. Er. igitur olim si advenissem, magis tu tum istuc diceres, Plaut.: hoc si quis pretii cupidus vidisset tui, olim redisses ad splendorem pristinum, Phaedr.: olim nescio quid sit otium, Plin. ep.: scherzh., novi hominem olim oliorum, ich habe den Menschen von je und jerum gekannt, Petron. 43, 8. – B) in der Zukunft: a) einmal = künftig einmal, einst, dereinst, non si male nunc, et olim sic erit, Hor.: utinam coram tecum olim potius quam per epistulas (sc. colloquar), Cic.: olim quom (cum) sudum est, dann, wann, Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 523. Meißner Ter. Andr. 545). – b) in Frage- u. Konditionalsätzen, einmal = je, jemals, an quid est olim salute melius,
    ————
    Plaut.: o mihi tum quam molliter ossa quiescant, vestra meos olim si fistula dicat amores! Verg. – II) zur Bezeichnung der fortdauernden Wiederkehr derselben Zustände = zuzeiten, hin und wieder, manchmal, gewöhnlich, bes. in Beispielen u. Vergleichen (s. Orelli Hor. sat. 1, 1, 25), color oris erat, qui frondibus olim esse solet seris, Ov.: nunc lenonum plus est fere, quam olim muscarum est, cum caletur maxime, Plaut.: saxum tumidis submersum tunditur olim fluctibus, Verg.: ut pueris olim dant (gewöhnlich geben = zu geben pflegen) crustula blandi doctores, elementa velint ut discere prima, Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > olim

  • 76 quadratus

    quadrātus, a, um (quadro), viereckig, I) eig.: A) adi.: 1) im allg.: turris, Lucr.: pes, Quadratfuß, Quint. u. Plin.: figura, ein Viereck, Quadrat, Plin.: saxum, Quaderstein (kollektiv), Liv. u.a.: salis quadratae moles, Plin.: so auch lapis (kollektiv), Sen. u.a.: later (kollektiv), Varro fr.: littera, großer od. Versalbuchstabe, der aus viereckigen Linien besteht, Petron.: agmen, s. agmen no. II, 2, a: pallium, viereckig, vierzipfelig, Petron.: numerus, Quadratzahl, Gell.: versus, ein acht- od. siebengliederiger Vers, weil er nach griechischer Art vier (d.i. acht lateinische) Glieder hat, Gell. 2, 29. § 20: Roma, das alte, nach Art etruskischer Städte ins Geviert gebaute Rom, Enn. ann. 157. Vgl. Fest. 258 (b), 5. Müller- Deecke Etrusker 2, 147 ff. Jordan Topographie Roms 1, 3. S. 35 ff. – subst., quadrātus, ī, m. (sc. numerus), die Quadratzahl, Chalcid. Tim. 38. – 2) insbes., vom Wuchse, wohlgebaut, untersetzt (Ggstz. gracilis, schmächtig, obesus, dickwanstig), statura, von mittlerer Größe, Suet.: corpus, Cels.: bos, canis, Colum. – B) subst.: 1) quadrātum, ī, n., a) das Viereck, Quadrat, Cic.: in quadratum, ins Geviert, Plin.: ebenso per quadrata, Colum. – b) als t. t. der Astronomie, der Geviertschein, Cic.: so auch luna in quadrato solis dividua est, Plin. – 2) quadrātus, ī, m., das Viereck, Quadrat, Cassiod. var. 2, 7. – II) übtr.,
    ————
    wohlgefügt, geschlossen, lēvis et qu. compositio (verborum), Quint. 2, 5, 9: id quod ex illis conficitur aut quadratum aut solutum erit, Quint. 9, 4, 69: facile est, ubi omnia quadrata currunt, wenn alles am Schnürchen läuft, Petron. 43, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > quadratus

  • 77 relinquo

    re-linquo, līquī, lictum, ere, I) zurücklassen = nicht mitnehmen, A) im allg.: a) eig.: alterum avexit secum, illum reliquit alterum apud matrem domi, Plaut.: ipse abiit, me reliquit pro atriensi in sedibus, Plaut.: abeuntes ambo senes me filiis relinquunt quasi magistrum, Ter.: rel. alqm in Gallia, Caes.: equos, Caes.: copias praesidio castris, Caes.: prae metu obliti, quid relinquerent, quid secum ferrent, Liv. – sub sinistra Britanniam relictam conspexit, Caes.: u. im Passiv, naves ab aestu relictae, von der Ebbe überrascht, Caes.: relinqui paulatim solem cum posterioribus signis, zurückbleiben, Lucr. – b) übtr.: α) übh., zurücklassen, hinterlassen, excusationem, Cic.: aculeos in animo alcis, Cic. – β) im Range, zurücklassen, omnes in omni genere eloquentiae procul a se, Quint. – B) insbes.: 1) durch den Tob zurücklassen, hinterlassen, a) eig.: filiam, Ter.: uxorem gravidam, Liv.: alqm heredem testamento, Cic.: alci haec quae habet omnia, Ter.: orationes, Cic.: scripta posteris, Quint.: scriptum in Originibus, Cic.: ficta, Ov. – b) bildl.: sibi hanc laudem, Ter.: memoriam, Cic.: nomen, Hor. – 2) übriglassen, überlassen, verstatten, a) eig.: nec vas nec vestimentum, Ter.: alci non modo granum nullum, sed ne paleas quidem ex omni fructu, Cic.: equitatus partem alci, Caes.: pauca aratro iugera, Hor.: haec porcis comedenda, Hor.: ha-
    ————
    bitanda fana apris, Hor.: relinquebatur una per Sequanos via, blieb übrig, Caes.: qui nisi huc redit, paucorum mensum relictae sunt reliquiae, so ist für wenige Monate noch Unterhalt übrig, Plaut.: Partiz. subst., relictum, ī, n., das Übrige, der Rest, Ps. Ov. de nuc. 99. – b) bildl.: populari rei publicae laudem, Cic.: spes relinquitur, bleibt übrig, Cic. u. Caes.: nullā provocatione ad populum relictā, Cic.: quis relictus est obiurgandi locus? Ter.: nullum sibi ad cognoscendum spatium, Caes.: relinque aliquantum orationis, cras quod mecum litiges, Plaut.: munitioni castrorum tempus relinqui volebat, Caes.: alqm poenae, Ov. u. Plin. ep.: urbem direptioni et incendiis, Cic.: alqd in aliorum spe relinquere, Cic.: alqd ne in opinione quidem cuiusquam relinquere, Cic.: m. folg. Infin., Lucr., Hor. u.a.: m. folg. Acc. u. Infin., Lucr. – insbes., nihil relinquitur, nisi fuga, es bleibt nichts übrig, Attic. b. Cic.: relinquitur m. folg. ut u. Konj., Cic. u. Caes. – 3) etw. in einem gewissen Zustande zurücklassen, liegen lassen, lassen, a) eig.: alqm insepultum, Cic.: alqm exsanguem naso auribusque mutilatis, Liv.: tabellas vacuas, Quint. – b) bildl.: eum locum integrum, Ter.: rem integram, Cic.: alqos incorruptos, Sall.: agros intactos, Iustin.: conclave apertum, offen lassen, Gran. Licin.: alqd inchoatum, Cic.: alqd neglectum, Cic.: id iniudicatum relinquo, lasse ich unentschieden, Quint.: solā incolumi relictā in-
    ————
    scriptione, Amm.: sine imperio tantas copias, Caes.: alqd in medio, Cic. u. Quint. – sed ipse divus Iulius, ipse divus Augustus et tulere ista et reliquere (ließen bestehen), Tac. – II) übh., verlassen, von jmd. od. etwas sich trennen, A) im allg.: a) eig.: nebulonem hunc, Scip. Afr. b. Gell.: domum propinquosque, Caes.: Ilio relicto, Hor.: Roma relinquenda est, Ov.: volucres ova relinquebant, Lucr. – b) bildl.: me somnus reliquit, Enn.: alqm febris relinquit, Spart. u. Vulg.: quartana alqm relinquit, Hor., a quartana alqs relinquitur, Cic.: quem vita reliquit, Lucr.: animam, Ter.: vitam, Verg.: relinquit alqm animus (die Besinnung), Caes.: tum ab omni honestate relictus, entblößt, Cic. – B) prägn., jmd. od. etwas fahren lassen, im Stiche lassen, verlassen, 1) eig.: alqm, Plaut. u. Ter.: so vom Verlassen der Geliebten, Plaut., Prop., Tibull. u. Ov.: equos, Caes.: id argentum, Plaut.: signa, desertieren, Liv.: relicta non bene parmula, Hor. – 2) übtr.: a) übh., fahren lassen, aufgeben, unterlassen, hingehen lassen, vernachlässigen, hintansetzen, außer acht lassen, rem et causam et utilitatem communem, Cic.: alias res, Plaut.: relictis rebus, mit Hintansetzung aller meiner Geschäfte, Komik.: u. so omnibus relictis rebus, Plaut., od. relictis rebus omnibus, Cic., od. omnibus rebus relictis, Caes.: omnia, Cic.: agrorum et armorum cultum, Cic.: agrum alternis annis, brach liegen lassen, Varro.: re-
    ————
    lictae possessiones, aufgegebenes Land (weil nicht zu kultivieren), Cic.: bellum, Cic.: Mutinae obsessionem, As. Poll. b. Cic.: obsidionem, Liv. – mit folg. Infin., mirari multa relinquas, unterlassest, Lucr. 6, 654. – b) insbes.: α) unbeachtet lassen, αα) = mit Absicht unerwähnt lassen, hoc loco Domitium non relinquo, Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo, Cic.: hoc certe quod sum dicturus neque praetermittendum neque relinquendum est, Cic. Vgl. Bonnell Cic. de off. 3, 9. Halm Cic. Cat. 3, 18. – ββ) = unbearbeitet lassen (Ggstz. elaborare in alqa re), artem inveniendi totam, Cic. top. 6. – β) ungerügt-, ungerächt hingehen lassen, iniurias suas, Cic.: vim hominibus armatis factam, Cic. Vgl. Jordan Cic. Caecin. 9. p. 158. Benecke Cic. de imp. Pomp. 11. p. 116 sq. – γ) in Ruhe lassen, non illum puto in domo canem reliquisse, Petron. 43, 8. – arch. relinquont, Ter. Phorm. 72 u. Hec. 461. Cic. Verr. 5, 127 M.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > relinquo

  • 78 Roma

    Rōma, ae, f. (etrusk. Ursprunges), Rom, die Hauptstadt von Latium in Italien, dann des ganzen Römischen Reiches, im Jahre 753 (od. 754) v. Chr. am linken Tiberufer gegründet, Varro r. r. 3, 1, 2. Cic. de rep. 2, 18: als Göttin in einem besonderen Tempel verehrt, Liv. 43, 6, 5. Tac. ann. 4, 37. Corp. inscr. Lat. 3, 1422; 5, 18 u.a. archaist. Genet. Romai, Corp. inscr. Lat. 1, 54; 1441, 12. – Dav.: A) Rōmānus, a, um, 1) zu Rom gehörig, in-, aus Rom, römisch, civis Romanus, Romana, Cic.: mulieres, Gell.: homo, ein Römer (im Ggstz. zu den Griechen), Cic.: vir, Sen.: populus, Cic.: gens, Augustin.: urbs, Rom, Liv.: Iuno, die von den Römern auf römische Art verehrte, Cic.: ludi, die ältesten Spiele Roms (auch ludi magni u. maximi gen.), Cic. u.a.: bellum, Liv.: mores, Sen.: studia, Sen.: scriptor historiae Romanae, Hieron.: Romano more, auf römische Art, auf gut römisch = aufrichtig, ohne Umschweife, gerade heraus, loqui, commendare, Cic.: u. so Romanā simplicitate loqui, Mart.: minime arte Romanā, Liv.: minime Romani ingenii homo, Liv. (s. M. Müller Liv. 1, 53, 4): Romanum est (es ist Römerart) m. folg. Infin., et facere et pati fortia Romanum est, Liv. 2, 12, 10. – subst., a) Rōmānus, ī, m., α) im Sing. teils kollektiv = die Römer, wie Liv. 2, 27, 1; 8, 3, 1; teils prägn., der Römer = der röm. Feldherr, wie Liv. 21, 59, 5
    ————
    (s. dazu Fabri mehr Beisp. für beide Fälle): u. so Romanus sedendo vincit, v. O. Fabius Maximus, Varro r. r. 1, 2, 2. – β) im Plur., Romani, die Römer, Cic. u.a. – b) Rōmāna, ae, f., eine Römerin, Liv. 1, 26, 4: Lucretia, vetus Romana, Augustin. de civ. dei 1, 19, 1: Plur., Vell. 2, 75, 3. – c) Rōmāna, ōrum, n., α) das Römische = das römische Gebiet, Danubius Sarmatica ac Romana disterminet, Sen. nat. qu. prol. § 8. – β) das Römische = römische Geschichte, Romana cognoscere, Sen. ad Marc. 1, 3. – 2) im weiteren Sinne = lateinisch, lingua, Ov., Vell., Plin. ep. u.a.: verba, sermo, litterae, auctores, Quint.: oratio plane Romana, non civitate donata, Quint.: non minima pars Romani stili (v. Asinius Pollio), Vall. Max.; vgl. Herbst Quint. 10, 1, 85 u. bes. Krebs-Schmalz Antib.7 unter Romanus. – Adv. Rōmānē, römisch, auf gut römisch (Romano more, s. vorher), Gell. 13, 21, 2. – B) Rōmānēnsis, s. unter Romaniensis. – C) Rōmānia, ae, f., das römische Weltreich, Possid. vit. Augustin. 30. Ps. Augustin. app. epist. 4. Oros. 3, 20, 11 u. 7, 43, 5. Ven. Fort. carm. 6, 4, 7. – D) Rōmānicus, a, um, römisch, in Rom gemacht, aratra, iuga, Cato r. r. 135, 2. – E) Rōmānulus, a, um (Demin. v. Romanus), römisch, porta, ein Tor in Rom unterhalb der westlichen Spitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 164. Vgl. Jordan Topographie Roms 1, 1. S. 176. – F) Rōmāniēnsis, e, rö-
    ————
    misch, Cato r. r. 162 in. Corp. inscr. Lat. 5, 3416 u. 14, 2213: andere Form Rōmānēnsis, Varro LL. 8, 33. Paul. ex Fest. 61, 1. Corp. inscr. Lat. 11, 3936 u. 12, 1920. – G) Rōmilius, a, um, romilisch, tribus, Varro LL. u. Cic. – H) Rōmānitās, ātis, f., die römische Art, das Römertum, Tert. de pall. 4 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Roma

  • 79 tabularius

    tabulārius, a, um (tabula), zu schriftlichen Urkunden gehörig, subst.: 1) tabulārius, iī, m., a) ein öffentlich zur Anfertigung von Urkunden befugter Schreiber, der Notar, Cod. Iust. 1, 55, 9. § 1 u.a.: tabularii publici, Capit. Anton. phil. 9, 8. – b) der Rechnungsbeamte, Rechnungsführer, Kassenrendant, Sen. ep. 88, 10. Ulp. dig. 11, 6, 7. § 4 u.a.: tab. praesidialis officii (der Statthalterei), Amm. 28, 1, 5: tab. thensaurorum, Corp. inscr. Lat. 6, 325. – insbes. beim Steuerwesen, Steuereinnehmer, Cod. Iust. 10, 1, 2 u.a. Corp. inscr. Lat. 6, 1785. – II) tabulāria, ae, f., a) (sc. aedes) = das Archiv, Claud. Quadrig. fr. b. Non. 208, 27. – b) (sc. res) = die Archivsachen, Registratur, tabulariam administrare, Cod. Iust. 7, 9, 3. – III) tabulārium, iī, n. (sc. aedificium), a) das Archiv, Cic. u.a.; vgl. Jordan Topographie Roms 1, 2. S. 135 ff. Blümner Römische Privataltertümer S. 65. – b) übh. ein Aufbau von Brettern, heteroklit. tabularium pensilem, Corp. inscr. Lat. 13, 6746.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tabularius

  • 80 trigarius

    trīgārius, a, um (triga), zum Dreigespanne gehörig, nur subst.: I) trīgārius, iī, m., der Lenker eines Dreigespannes, Plin. 28, 238 u. 29, 9. – II) trīgārium, iī n., 1) ein Zirkus, wo Dreigespanne, auch übh. Pferde zum Laufen geübt werden, die Rennbahn, Plin. 37, 202 (vgl. Gloss. II, 201, 45 ›trigarium, τόπος ὅπου ιπποι γυμνάζονται‹): als Name eines Ortes in der 9. Region Roms, Corp. inscr. Lat. 6, 8491; s. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 3. S. 600 f. – 2) (nach triga no. II) die Zahl drei, Mart. Cap. 7. § 733; 9. § 895.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trigarius

См. также в других словарях:

  • Jordan — DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan (Begriffsklärung) — Jordan steht für: Jordan (Name), ein Familiennamen oder ein männlicher Vornamen den Künstlernamen von Katie Price Jordan (Sternbild), Sternbild des Nordhimmels Jordan Grand Prix, Motorsport Rennstall der Formel 1 Jordan Motor Car Company, US… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan-River-Utah-Tempel — (englisch: Jordan River Utah Temple, früher Jordan River Temple) ist ein Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in South Jordan, im Süden von Salt Lake City. Er wurde 1981 eingeweiht. Der Jordan River Tempel entstand nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan Aviation — Jordan Aviation …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan (Sternbild) — Der Fluss Jordan (lat. Jordanus) ist ein Sternbild des Nordhimmels, das nicht zu den 88 von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) anerkannten Sternbildern zählt. Der Jordan umfasst das ganze Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici), den… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan River (Victoria) — Jordan RiverVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Victoria (Australien) Flusssystem Latrobe River Abfluss über Thomson River (Victoria) → …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan — Jordan, der heilige Fluß, durch welchen die Israeliten auf ihrem Pilgerzuge nach dem gelobten Lande trockenen Fußes zogen, und in welchem der Erlöser von Johannes getauft wurde. Er durchströmt einen Theil Kleinasiens, das ehemalige Palästina,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Jordan Valley Unified Water Plan — Als Jordan Wasserfrage wurde ein Konflikt zwischen Israel und den arabischen Anrainerstaaten über das Wasser des Flusses Jordan (hebr.: נהר הירדן Nahar haJarden, sinngemäß „der herabsteigende Fluss“; arabisch ‏نهر الأردن‎ Nahr al Urdun)… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan — Jọr|dan 〈m.; s; unz.; in der umg. Wendung〉 über den Jordan (gegangen) sein tot sein [nach dem Fluss im ehemaligen Palästina] * * * Jọr|dan, der; [s]: Fluss in Israel u. Jordanien: ☆ über den J. gehen (verhüll.; sterben; sein Leben bei etw.… …   Universal-Lexikon

  • Jordan-Wasserfrage — Als Jordan Wasserfrage wurde ein Konflikt zwischen Israel und den arabischen Anrainerstaaten über das Wasser des Flusses Jordan (hebr.: נהר הירדן Nahar haJarden, sinngemäß „der herabsteigende Fluss“; arabisch ‏نهر الأردن‎ Nahr al Urdun)… …   Deutsch Wikipedia

  • Jordan Motor Car Company — Red Arrow (Emblem der Jordan Motor Car Company) Jordan Playboy Roadster von 1928 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»