Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

der+gerade

  • 1 der gerade Weg ist der kürzeste

    Универсальный немецко-русский словарь > der gerade Weg ist der kürzeste

  • 2 der gerade Bruchstrich / die geraden Bruchstriche

    n горизонтальная делительная черта (m)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > der gerade Bruchstrich / die geraden Bruchstriche

  • 3 der gerade Buchrücken / die geraden Buchrücken

    n прямой корешок (m)

    Deutsch-Russisch Druck und Verlags > der gerade Buchrücken / die geraden Buchrücken

  • 4 der Teufel steckt im Detail

    (gerade bei den Einzelheiten, bei Kleinigkeiten kann es große Probleme geben)

    SPIEGEL: Der Teufel steckt im Detail, und Berlin ist groß. Sie träumen nun vom Zapfenstreich am Brandenburger Tor? - GRATSCHOW: Über alle Einzelheiten müssen wir Militärs jetzt mit dem Berliner Regierenden Bürgermeister und dem Brandenburger Präsidenten sprechen. (Der Spiegel. 1994)

    Der Teufel steckt im Detail, sobald die Opposition nicht nur Strategiepapiere füllt, sondern im Amt zu regieren hat. (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > der Teufel steckt im Detail

  • 5 gerade

    I.
    1) Adj: ohne Krümmung прямо́й. eine gerade Haltung haben держа́ться пря́мо. eine gerade Haltung haben держться пря́мо. ein gerade gearbeiteter Mantel прямо́е пальто́ idkl | jdm. nicht gerade in die Augen sehen können не мочь с- смотре́ть по- кому́-н. пря́мо в глаза́. in gerader Linie von jdm. abstammen быть прямы́м пото́мком кого́-н.
    2) Adj: aufrichtig принципиа́льный
    3) Mathematik Adj чётный. gerade Zahl чётное число́ seine geraden Glieder haben быть здоро́вым. alle fünfe gerade sein lassen смотре́ть (на что-н.) сквозь па́льцы

    II.
    1) Adv: bei betonter Gleichzeitigkeit как раз. er arbeitet gerade он как раз рабо́тает. es ist gerade 5 Uhr как раз пять часо́в. der erste beste, der jdm. gerade in den Weg kommt пе́рвый попа́вшийся на глаза́ кому́-н. da fällt mir gerade ein кста́ти сказа́ть
    2) Adv: bei Vorzeitigkeit: soeben (erst) то́лько что. er ist gerade (erst) gekommen [fortgegangen] он то́лько что пришёл [ушёл]. es hat gerade 10 (Uhr) geschlagen то́лько что проби́ло де́сять (часо́в)

    III.
    1) Partikel: genau то́чно, ро́вно, как раз. ich habe gerade 3 Meter Stoff gekauft я купи́л ро́вно <то́чно, как раз> три ме́тра мате́рии. ich habe gerade 100 Mark gespart я сэконо́мил ро́вно < как раз> сто ма́рок. heute sind es gerade 10 Jahre her сего́дня ро́вно < как раз> де́сять лет. gerade das Gegenteil ist der Fall < ist wahr> как раз наоборо́т. das Haus steht gerade in der Mitte дом нахо́дится то́чно в середи́не
    2) Partikel: mit Mühe und Not е́ле(-е́ле). wir haben es gerade noch geschafft мы е́ле(-е́ле) успе́ли
    3) Partikel: ausgerechnet и́менно, как раз. gerade er wird gesucht и́менно < как раз> его́ и́щут. gerade so ist es richtig и́менно < как раз> так пра́вильно. gerade jetzt muß er kommen и́менно < как раз> сейча́с он до́лжен прийти́. er hat gerade den schlechtesten Wein gekauft он купи́л как раз са́мое плохо́е вино́. warum gerade ich? почему́ и́менно я ?
    4) Partikel nicht gerade abgemilderte Verneinung не о́чень, не обяза́тельно. etw. ist nicht gerade angenehm что-н. не о́чень прия́тно. er ist nicht gerade gescheit он не о́чень умён. das muß nicht gerade heute sein э́то не обяза́тельно должно́ быть сего́дня
    5) Partikel: erst recht обяза́тельно. nu tue ich es gerade вот тепе́рь я (уж) обяза́тельно сде́лаю. nun gerade nicht! вот уж нет !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gerade

  • 6 gerade

    (grade)
    1. как раз, только что, в этот момент. Er ist gerade gekommen [fortgegangen].
    Du kommst gerade zur rechten Zeit.
    Er ist gerade nicht zu Hause.
    Es hat gerade 10 Uhr geschlagen.
    Gerade ist es fünf.
    Gerade heute muß es regnen, wenn wir die Wäsche aufhängen!
    Gerade kam er zur Tür rein.
    2. только-только (ограничение). Wir haben es gerade noch geschafft.
    Ihm blieb gerade noch Zeit, um sich von allen zu verabschieden.
    Sie kann gerade noch ihre Einkäufe selbst besorgen.
    3. ровно, точно. Ich habe gerade 3 Meter Stoff gekauft.
    Ich habe gerade 100 Mark gespart.
    Das geht gerade auf.
    Heute sind es gerade 10 Jahre her.
    Gerade das Gegenteil ist der Fall.
    Das Haus steht gerade in der Mitte des Parks.
    4. тем более, подавно
    nun gerade!, nun gerade nicht! вот уж нет!, вовсе нет! Nun tue ich gerade! Nun aber gerade!
    5. как раз, именно (усиление, подчёркивание). Das ist es gerade!
    Gerade er wird gesucht.
    Gerade darum möchte ich, daß du erscheinst, damit die Sache geklärt wird.
    Das Beste, was ich besitze, ist gerade gut genug für meinen Freund.
    Gerade so ist es gut geworden.
    Du siehst gerade danach aus.
    Das könnte ihm gerade so passen!
    6. именно (выражение недовольства, нетерпения). Warum gerade ich?
    Gerade du mußt heute kommen, du hast mir noch gefehlt in meiner Raupensammlung.
    7. быстро, мигом, раз-раз. Guck doch gerade mal nach, ob Bernd schon zurück ist.
    Bring doch gerade mal die Tasche herüber!
    8. nicht gerade не очень-то
    не то чтобы... Es ist ihm nicht gerade leicht gemacht worden.
    Das ist ein nicht gerade vorbildliches Verhalten, das du zeigst.
    Das ist mir nicht gerade angenehm.
    Das ist ja nicht gerade schön [erfreulich, viel].
    Seine Aktionen sind nicht gerade vertrauenerweckend.
    Das kann man nicht gerade behaupten.
    Er ist mir nicht gerade sympathisch.
    Er ist nicht gerade faul, aber er hat meist nur schlechte Zensuren.
    Er ist nicht gerade besonders intelligent.
    Du hast dich nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
    9. gerade nicht тем более. Jetzt tue ich es gerade nicht

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gerade

  • 7 gerade Aufgabe der gravimetrischen Erkúndung

    1. прямая задача гравиразведки

     

    прямая задача гравиразведки
    прямая задача магниторазведки
    Определение элементов поля по заданному распределению его источников.
    [ ГОСТ 24284-80]

    прямая задача гравиразведки

    Определение поля силы тяжести по заданному распределению его источников.
    [ ГОСТ Р 52334-2005 ]

    Тематики

    Обобщающие термины

    Синонимы

    EN

    DE

    FR

    Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии > gerade Aufgabe der gravimetrischen Erkúndung

  • 8 der

    I.
    1) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch die Wortstellung im Zusammenwirken mit dem Satzakzent der Junge kam ins Zimmer ма́льчик вошёл в ко́мнату, aber ein Junge kam ins Zimmer в ко́мнату вошёл ма́льчик
    2) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: im direkten Obj bei Stoffbezeichnungen, bei Gegenstandsbezeichnungen im Pl u. bei der Negation durch die Gegenüberstellung von A und G er trank die Milch (aus) он вы́пил молоко́, aber er trank Milch он вы́пил молока́. die Blumen hatte sie im Laden gekauft цветы́ она́ купи́ла в магази́не, aber sie ging los, um Blumen zu kaufen она́ пошла́ купи́ть цвето́в. die Gedichte hatte ich nicht gelesen стихи́ я не чита́л, aber ich liebe keine Gedichte я не люблю́ стихо́в
    3) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch DemPron э́тот (vgl. der II) gegenüber IndefPron оди́н, како́й-нибудь (vgl. ein II) . der Mann sagte mir, … э́тот челове́к говори́л мне, … aber mir sagte neulich ein Mann, … мне неда́вно говори́л оди́н челове́к, … falls sich der Gast [ein Gast] beschwert, so schickt ihn her е́сли э́тот посети́тель [како́й-нибудь посети́тель] бу́дет жа́ловаться, пошли́те его́ сюда́

    II.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj betont - übers. durch DemPron э́тот. bei Relativsatzanschluß durch DemPron тот. bei starker Hervorhebung in der Bedeutung eines Superl - übers. mit dem Superl des im Kontext entsprechenden Adj. der Dichter gefällt mir am besten э́тот поэ́т мне нра́вится бо́льше всех. den Jungen, den du gesehen hast, kenne ich nicht того́ ма́льчика, кото́рого ты уви́дел, я не зна́ю. das ist für mich der Roman э́то для меня́ са́мый лу́чший рома́н
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj dessen, deren in der Bedeutung des PossPron der 3. Pers,sein`,,ihr` его́, её, их. am Sonntag traf ich meinen Freund und dessen Sohn в воскресе́нье я встре́тил своего́ дру́га с его́ сы́ном. alle hatten von der Rede und deren Wirkung auf die Zuhörer gehört все слы́шали об э́той ре́чи и её возде́йствии на слу́шателей. man konnte die Fehler und deren Folgen nicht voraussehen нельзя́ бы́ло предви́деть оши́бок и их после́дствий
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener … s. dieser und jener … wir unterhielten uns über das und jenes Problem мы бесе́довали о разли́чных пробле́мах b) der und der ein bestimmter определённый, тако́й-то. wir beabsichtigen, uns an dem und dem Ort zu treffen мы собира́емся встре́титься в тако́м-то < определённом> ме́сте c) der … hier <da> вот э́тот … d) der … dort <da> вон тот …

    III.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung des anaphorischen Pron он. bei starker Betonung auch durch DemPron э́тот. wo ist denn Karl? - der sitzt im Zimmer где же Карл ? - он сиди́т в ко́мнате. Sorgen? wir haben deren genug забо́ты ? у нас их доста́точно. der wird es schon schaffen э́тот <он> спра́вится
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung von,derjenige` - übers. durch Wiederaufnahme des betreffenden Subst bei relativischem Anschluß durch DemPron тот. der Garten meiner Eltern und der unserer Nachbarn сад мои́х роди́телей и сад на́ших сосе́дей. der, den ich meine тот, кого́ я име́ю в виду́. das, was ich sage то, что я говорю́. wir trinken auf das Wohl derer, die nicht unter uns sein können мы вы́пьем за тех, кто не мо́жет быть с на́ми
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst die in der Bedeutung von,man` ( s.man) . warum haben die denn das Haus abgerissen? заче́м же снесли́ э́тот дом ?
    4) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst das in der Bedeutung von,es` bzw.,dies` э́то. das ist unser neuer Lehrling э́то наш но́вый учени́к. was ist das? что э́то (тако́е)? bloß das nicht! то́лько бы не э́то ! es ist nicht an dem э́то не так. das heißt э́то зна́чит. ich weiß nicht, ob er dessen fähig ist я не зна́ю, спосо́бен ли он на э́то
    5) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener э́тот и тот, тот и друго́й b) der und der кто́-то. man riet mir, daß ich mich an den und den wenden solle мне посове́товали обрати́ться к тако́му-то < определённому> челове́ку | dies und das то и сё c) der hier <da> вот э́тот <он> d) der dort <da> вон тот e) die von Stalburg род фон-Шта́льбургов f) der und kommen он-то уж (то́чно) не придёт

    IV.
    Relativpron кото́рый. iron кой. umg что nur N u. A. in Bezug auf Pers auch кто. possessives dessen, deren übers. mit G v. кото́рый (nach dem Bezugswort) bzw. mit чей. übers. auch mit Partizipialkonstruktion. so stets bei Bezug auf PersPron der 1. о. 2. Pers. die Lampe, die auf dem Tisch steht ла́мпа, кото́рая [что] стои́т на столе́. diese großen Gelehrten, die sich viel einbildeten сии́ учёные мужи́, ко́и мно́го мни́ли о себе́. ich traf einen Genossen, mit dem ich zusammen studiert hatte я встре́тил това́рища, с кото́рым я вме́сте учи́лся. der, der das gesagt hat, ist mein Lehrer тот, кто э́то сказа́л, мой учи́тель. die, die das wußten, gingen weg те, кто э́то знал, ушли́ | ich hatte einen Menschen getroffen, dessen Gesicht mir bekannt vorgekommen war я встре́тил челове́ка, лицо́ кото́рого <чьё лицо́> мне показа́лось знако́мым. er gedachte der Menschen, deren Leben untrennbar mit seinem verbunden war он вспомина́л о лю́дях, жизнь кото́рых < чья жизнь> неразры́вно свя́зана с его́ жи́знью | eine Zeitschrift, die in Moskau erscheint [herausgegeben wird] журна́л, выходя́щий [издава́емый] в Москве́. ein Buch, das gerade in russischer Übersetzung erschienen [herausgegeben worden] ist кни́га, то́лько что вы́шедшая [и́зданная] в перево́де на ру́сский язы́к. wir sahen Kinder, die im Schnee spielten мы ви́дели дете́й, игра́вших <игра́ющих> в снегу́. ich aber, der ich nicht schwimmen kann, mußte zu Hause bleiben я же, (как) не уме́ющий пла́вать, до́лжен был оста́ться до́ма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > der

  • 9 gerade

    1. adj
    1) прямо́й

    ein geráder Weg — пряма́я доро́га

    éine geráde Stráße — пряма́я у́лица

    éine geráde Náse — прямо́й нос

    geráde Béine — прямы́е но́ги

    2) прямо́й, открове́нный

    er ist ein geráder Mensch — он прямо́й [открове́нный] челове́к

    2. adv
    1) пря́мо

    der Baum wächst geráde — де́рево растёт пря́мо

    das Bild hängt geráde an der Wand — карти́на виси́т на стене́ пря́мо

    hängen Sie das Bild geráde! — пове́сьте карти́ну пря́мо!

    sítze geráde! — сиди́ пря́мо!

    2) и́менно, как раз

    geráde dich bráuchen wir — и́менно ты нам ну́жен

    geráde héute begínnen die Prüfungen — как раз сего́дня начина́ются экза́мены

    er ist geráde hier — он как раз здесь

    er kam geráde zur réchten Zeit — он пришёл как раз во́время

    ich saß geráde beim Frǘhstück, als er kam — я как раз сиде́л за за́втраком [я как раз за́втракал], когда́ он пришёл

    es ist geráde 10 Uhr — как раз 10 часо́в

    geráde héute muss es régnen! — как раз сего́дня пошёл дождь!

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > gerade

  • 10 gerade


    I
    a мат чётный

    éíne gerádee Zahl — чётное число


    II
    1. a

    éíne gerádee Línie — прямая линия

    éíne gerádee Háltung háben — иметь ровную осанку

    den Rücken geráde hálten*прямо держать спину

    Das Fóto hängt nicht geráde. — Фотография висит косо.

    2) прямой, откровенный; принципиальный

    Er ist ein geráder Mensch. — Он прямой человек.

    3) прямой, точный

    das Gégenteil von j-m / etw. (D) sein — быть прямой противоположностью кому-л / чему-л

    2. adv
    1) (прямо) сейчас, в этот [данный] момент

    Er ist geráde ábgereist. — Он только что уехал.

    Sie ist geráde im Büró. — Она как раз в офисе.

    Mir ist geráde áúfgefallen, dass… — Мне как раз пришло в голову, что…

    2) разг употр в просьбах:

    Bring doch geráde (mal) die Tásse her. — Принеси, пожалуйста, чашку.

    3) как раз, прямо, непосредственно

    Der Láden ist geráde um die Écke. — Магазин как раз за углом.

    4) как раз, только-только, в обрез

    Das Geld reicht mir geráde für das Brot. — Денег мне как раз хватит на хлеб.

    1) как раз, именно

    geráde das hat er geságt. — Именно это он и сказал.

    2) употр для выражения недовольства и т. п.:

    Wiesó geráde ich muss dórthin géhen? — Почему именно я должен туда идти?

    3) разг употр для смягчения отрицания:

    nicht geráde viel — не очень много

    Универсальный немецко-русский словарь > gerade

  • 11 gerade

    geráde (разг. gr ade)
    I a
    1. прямо́й

    er hat ine gerde H ltung — он де́ржится о́чень пря́мо

    in ger der L nie von j-m bstammen — быть прямы́м пото́мком кого́-л.

    2. прямо́й, прямоду́шный, открове́нный, принципиа́льный
    3. прямо́й, прямо́го покро́я ( об одежде)
    4. мат. чё́тный

    s ine ger den Gl eder h ben разг. — быть здоро́вым [це́лым и невреди́мым]

    II adv
    1. пря́мо
    gerde her nter
    1) пря́мо вниз
    2) отве́сно, перпендикуля́рно
    2. пря́мо, напрями́к, открове́нно
    3. пря́мо, име́нно, как раз

    er ist gerde bgereist — он то́лько что уе́хал

    da fällt mir gerde ein — кста́ти сказа́ть, ме́жду про́чим

    nun gerde nicht!вот уж нет!

    du kommst mir gerde recht!
    1) ты пришё́л как раз во́время
    2) тебя́ тут то́лько не хвата́ло!
    4. то́лько-то́лько, е́ле-е́ле, в обре́з

    das Geld reicht gerde — де́нег хвата́ет в обре́з

    5.:

    nicht gerde разг. — не сли́шком; не о́чень

    das ist mir nicht gerde ngenehm — мне э́то не о́чень прия́тно

    Большой немецко-русский словарь > gerade

  • 12 ausgerechnet / gerade

    ошибочное употребление одного слова вместо другого из-за близости значения и из-за совпадения в варианте перевода на русский язык словами именно, как раз
    Итак:

    Er kannte schlecht nur ein Thema, und ausgerechnet dieses Thema wurde ihm in der Prüfung vorgelegt. — Он плохо знал только одну тему, и как будто специально [как назло] именно эта тема была предложена ему на экзамене.

    Er kannte gut dieses Thema, und gerade dieses Thema wurde ihm in der Prüfung vorgelegt. — Он хорошо знал эту тему, и именно [надо же] эта тема была предложена ему на экзамене.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > ausgerechnet / gerade

  • 13 fünf gerade sein lassen

    ugs.
    (fünf(e) gerade [eine gerade Zahl] sein lassen)
    (etw. nicht so genau nehmen lassen)
    не обращать внимания на какие-л. неточности, смотреть на всё сквозь пальцы

    Oder hast du schon vergessen wie es ist, wenn man sieben Monate zu Hause rumlungert und sich und anderen im Wege steht, Muster ohne Wert, Wut auf alles und alle... und dann lässt du alle Fünfe gerade sein und dann kommt der Punkt, wo man sich sagt: nach mir die Sintflut... (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > fünf gerade sein lassen

  • 14 besser einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach

    (besser einen [den] Spatz in der Hand als eine [die] Taube auf dem Dach)
    (etwas, das einem sicher ist, ist besser als etwas, was man lieber hätte, das aber unerreichbar ist)
    лучше синица в руках, чем журавль в небе

    Und dann, ein bisschen Geld bringt er mir ja auch ein. Dreißig Prozent kriege ich. Spatz in der Hand ist immer besser als die Taube auf dem Dach. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Gestern [ging] der DGB-Vorsitzende Dieter Schulte in die Offensive. "Diesmal steckt nicht der Teufel, sondern der Erfolg im Detail", erklärte Schulte in Berlin vor der Presse. Gerade in puncto Überstundenabbau hätten die Gewerkschaften zumindest die Taube auf dem Dach eingefangen. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > besser einen Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach

  • 15 da ist der Haken

    ugs.
    (da ist [liegt / steckt / sitzt] der Haken)
    в этом деле есть одно "но"; в этом своя загвоздка

    "Führen Sie die Dame anderswohin und nicht gerade in ihre Werkstatt." - "Wohin denn?... Da liegt ja der Haken! In ein Hotel? Zu teuer." (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > da ist der Haken

  • 16 Moment, der

    (des Momént(e)s, die Moménte)
    1) момент, мгновение, минут(к)а, миг ( краткий период времени)

    Dieser Moment entschied mein Schicksal. — Это мгновение решило мою судьбу.

    Einen Moment, bitte! — Одну минуту, пожалуйста!

    Es dauert nur einen Moment. — Это (про)длится одно мгновение.

    Ich komme nur auf einen Moment. — Я пришёл только на минут(к)у.

    Im Moment habe ich gerade keine Zeit. — В настоящий момент у меня как раз нет времени.

    Ich bin im Moment zurück. — Я мигом вернусь.

    Er zögerte einen Moment. — Он помедлил какое-то мгновение.

    2) нужный, благоприятный момент (точка времени).

    Nun ist der Moment gekommen, wo wir uns trennen müssen. — И вот настал момент расставания.

    Du hast den richtigen Moment verpasst. — Ты упустил нужный момент.

    Er hat den passenden Moment erwischt. — (разг.) Он уловил подходящий момент.

    Sie haben alle Vorbereitungen getroffen und warten nur noch den rechten Moment ab. — Они сделали уже все приготовления и выжидают только нужный момент.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Moment, der

  • 17 gut bei der Kasse sein

    ugs.
    (gut [schlecht / knapp] bei der Kasse sein)
    (reichlich [wenig] Geld zur Verfügung haben)
    иметь много [мало] денег

    Heute Nacht wart ihr nicht gerade bei Kasse. (H. Fallada. Junger Herr - ganz groß)

    Uns war etwas bang zu Mut, besonders da wir wieder einmal schlecht bei Kasse waren. (K. Mann. Der Wendepunkt)

    "Hast du zur Zeit Geld, Janko?... Ich meine, ob du zur Zeit bei Kasse bist? Ich brauche Geld für die Geschäfte..." (B. Kellermann. Die Stadt Anatol)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > gut bei der Kasse sein

  • 18 du bist mir gerade der Richtige!

    мест.
    ирон. тебя мне только не хватало, ты мне как раз и нужен!, ты-то мне как раз и нужен!

    Универсальный немецко-русский словарь > du bist mir gerade der Richtige!

  • 19 ich bin gerade in der richtigen Arbeitsschwung

    Универсальный немецко-русский словарь > ich bin gerade in der richtigen Arbeitsschwung

  • 20 das ist gerade der Fall

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist gerade der Fall

См. также в других словарях:

  • Der Gerade Weg — war eine politische Zeitung aus München in der Weimarer Republik, die eindringlich vor Adolf Hitler und dem Nationalsozialismus warnte. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gerade (Erbe) — Der Gerade ist im mittelalterlichen deutschen Recht ein Teil des Hausrates. Vom Ende des 5. Jahrhunderts erscheint er als mahalareda in der Lex Burgundionum (51,4) und als rhedo in der Lex Thuringorum von 802 und bedeutet dort Aussteuer der Braut …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Weiße Ring (CV) — Der Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV) ist ein Dachverband von deutschen katholischen, nichtschlagenden, farbentragenden Studentenverbindungen. Der Cartellverband hat 123 Vollmitgliedsverbindungen in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fänger im Roggen — (1951; Originaltitel: The Catcher in the Rye) ist ein weltweit erfolgreicher Roman des US amerikanischen Schriftstellers Jerome David Salinger (1919–2010). Sein Titel geht zurück auf das Gedicht Comin’ Through the Rye (1782) des schottischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Verschollene — ist neben Das Schloss und Der Process einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka, entstanden zwischen 1911 und 1914 und 1927 von seinem Freund und Herausgeber Max Brod postum veröffentlicht. In den frühen Ausgaben wurde der Roman unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bajazzo (Thomas Mann) — Der Bajazzo ist eine Novelle von Thomas Mann, die zunächst 1897 in der Literaturzeitschrift Neue Deutsche Rundschau publiziert wurde und dann in der Novellensammlung Der kleine Herr Friedemann von 1898 erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Canyon — (Originaltitel: Tyrannosaur Canyon) ist ein Thriller von Douglas Preston aus dem Jahr 2005 und handelt von einem geheimnisvollen Fund in der Wüste von New Mexico. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Universum 3 Ausgaben …   Deutsch Wikipedia

  • Der Talisman — Der Talisman, 1840 Daten des Dramas Titel: Der Talisman oder die …   Deutsch Wikipedia

  • Der Dräumling — ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom April 1870 bis zum Mai 1871 entstand[1] und 1872[2] bei Otto Janke in Berlin erschien.[3] Raabe erlebte 1893 und 1905 Nachauflagen. Die vierte Auflage erschien in Raabes Todesjahr. Hermann Klemm, ebenfalls …   Deutsch Wikipedia

  • Der Klient — (Originaltitel: The Client) ist ein 1993 erstmals veröffentlichter Roman des amerikanischen Autors John Grisham. Das Buch wurde auch verfilmt. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Umsetzungen 2.1 Film …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»