Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

der+aufbau+der+sprache

  • 1 aufbau

    Aufbau m, - ten 1. o.Pl. строителство, строеж, градеж, построяване; 2. o.Pl. Chem синтез, изграждане; строеж, структура; 3. o.Pl. възстановяване; 4. строеж, композиция, структура (на реч, опера и др.); 5. надстройка; 6. Tech каросерия; der Aufbau der Städte nach dem Krieg възстановяването на градовете след войната; der Aufbau der Sprache строежът на езика.
    * * *
    der...1. изграждане, построяване, градеж; der sozialistische = социалистическото строителство; 2. прен структура, строеж; 3. pl -ten надстройка; надстроена част; мор корабна надстройка;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > aufbau

  • 2 economy

    noun
    1) (frugality) Sparsamkeit, die; (of effort, motion) Wirtschaftlichkeit, die
    2) (instance) Einsparung, die
    3) (of country etc.) Wirtschaft, die
    * * *
    [i'konəmi]
    1) (the thrifty, careful management of money etc to avoid waste: Please use the water with economy; We must make economies in household spending.) die Sparsamkeit
    2) (organization of money and resources: the country's economy; household economy.) die Wirtschaft
    - academic.ru/23307/economic">economic
    - economical
    - economically
    - economics
    - economist
    - economize
    - economise
    * * *
    econo·my
    [ɪˈkɒnəmi, AM -ˈkɑ:n-]
    n
    1. (system) Wirtschaft f; (national system) Volkswirtschaft f
    subdued/ailing \economy gedämpfte/schwache Konjunktur
    2. (thriftiness) Sparsamkeit f kein pl
    for the purposes of \economy aus Ersparnisgründen
    to make economies Einsparungen machen, Sparmaßnahmen durchführen
    3. no pl (sparing use of sth) Ökonomie f, Wirtschaftlichkeit f
    \economy of language prägnante Ausdrucksweise
    economies pl of scope economies of scope pl, Verbundvorteile pl, Diversifikationsvorteile pl
    economies of scale Economies of Scale pl, Skaleneffekte pl, Mengeneffekte pl, Größenvorteile pl, Größendegression f
    * * *
    [I'kɒnəmɪ]
    n
    1) (system) Wirtschaft f no pl; (from a monetary aspect) Konjunktur f

    what is the state of the economy? — wie ist die Wirtschaftslage/Konjunktur?

    2) (= saving in time, money) Sparmaßnahme f, Einsparung f

    economies of scaleEinsparungen pl durch erhöhte Produktion

    to make economies — zu Sparmaßnahmen greifen, Einsparungen machen

    3) (= thrift) Sparsamkeit f

    economy of language/expression — knappe Sprache/Ausdrucksweise

    with economy of effortmit sparsamem Kräfteaufwand

    * * *
    economy [ıˈkɒnəmı; US ıˈkɑ-]
    A s
    1. Sparsamkeit f, Wirtschaftlichkeit f
    2. fig
    a) sparsame Anwendung (of gen)
    b) Sparsamkeit f in den (künstlerischen) Mitteln:
    dramatic economy dramatische Knappheit
    3. a) Sparmaßnahme f
    b) Einsparung f
    c) Ersparnis f
    4. WIRTSCH
    a) Wirtschaft(ssystem) f(n)
    b) Wirtschaftslehre f
    5. organisches System, Anordnung f, Aufbau m
    6. REL
    a) göttliche Weltordnung
    b) verständige Handhabung (einer Doktrin)
    7. go ( oder travel) economy FLUG in der Economyklasse fliegen
    B adj Spar…:
    economy car Wagen m mit geringen Betriebskosten;
    economy class FLUG Economyklasse f;
    in economy class in der Economyklasse;
    go ( oder travel) economy class in der Economyklasse fliegen;
    economy drive Sparmaßnahmen pl;
    economy price günstiger oder niedriger Preis;
    economy-priced billig, preisgünstig
    econ. abk
    2. economics pl
    * * *
    noun
    1) (frugality) Sparsamkeit, die; (of effort, motion) Wirtschaftlichkeit, die
    2) (instance) Einsparung, die
    3) (of country etc.) Wirtschaft, die
    * * *
    n.
    Wirtschaftlichkeit f.
    Wirtschaftssystem n.

    English-german dictionary > economy

См. также в других словарях:

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Sprache im technischen Zeitalter — Beschreibung deutsche Literaturzeitschrift Verlag SH Verlag, Köln Erstausgabe 1961 …   Deutsch Wikipedia

  • Sprache: Varietäten, Familien, Stämme —   Die Sprache ist eine Eigentümlichkeit des Menschen. Ihre Bedeutung ist schon an dem zeitlichen Aufwand zu ermessen, die der Mensch ihr widmet. Seine Verständigung mit anderen, sein Handeln, Denken und Vorstellen ist von ihr durchdrungen und… …   Universal-Lexikon

  • Der Sänger — ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe (1749 1832). Entstanden im Jahre 1783, ist sie im zwölften Kapitel des vierten Buches im Roman Wilhelm Meister erschienen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Sprache 2 Inhalt und Deutung 3 Ausgabe …   Deutsch Wikipedia

  • Der Bau — ist eine 1923–1924 entstandene, unvollendete Erzählung von Franz Kafka, die postum erstmals 1928 in der Zeitschrift Witiko und 1931 von Max Brod [1] veröffentlicht wurde. Sie schildert den vergeblichen Kampf eines Tieres um die Perfektionierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …   Universal-Lexikon

  • Sprache des Nationalsozialismus — Als Sprache des Nationalsozialismus bezeichnet man ein Vokabular und eine bestimmte öffentliche Rhetorik, die in der Zeit des Nationalsozialismus häufig verwendet wurden und den Sprachgebrauch in Staat und Gesellschaft stark beeinflussten. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Lindenbaum — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870 1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der Titel lautet Der Lindenbaum. Meist… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …   Deutsch Wikipedia

  • Aufbau — Beschreibung Jüdisches Monatsmagazin Sprache Deutsch Erstausgabe 1. Dezember 1934 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»