Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

der+überall

  • 121 sarisa

    sarīsa ( nicht sarissa), ae, f. (σάρισα), die lange mazedonische Lanze, Liv. u.a.; vgl. Fest. 318 (b), 18. – meton., sarisae = die Mazedonier, Lucan. 8, 298 u. 10, 47; vgl. Cornif. rhet. 4, 43. – Dav. sarīsophorus, ī, m. (σαρισοφόρος), der mazedonische Lanzenträger, Liv. u. Curt. – Die Schreibung mit einfachem s ist überall die der besten griechischen u. lateinischen Hdschrn., u. Choerob. in Cramer. anecd. tom. 2. p. 236, 10 verlangt sie im Griechischen ausdrücklich. – Die Länge des i bezeugen Ov. met. 12, 466. Lucan. 8, 298. Ser. Samm. 828.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sarisa

  • 122 trapezita

    trapezīta, ae, m. (τραπεζίτης), der Wechsler, Geldwechsler, der Geld ausleiht, auszahlt, aufhebt, rein lat. mensarius, Plaut. capt. 193 u.a. – Nach neueren Forschungen ist im Plautus viell. überall tarpezita od. tarpessita zu lesen, s. Ritschl opusc. 2. p. 524 sqq. u. 529 sqq. (Exc. XII u. XIII). Brix Plaut. trin. 425.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trapezita

  • 123 tropaeum

    tropaeum, ī, n. (τρόπαιον od. τροπαιον), das anfangs aus einem abgestutzten und mit den erbeuteten Waffen behängten Baume, später aus Stein errichtete Siegeszeichen, die Trophäe (s. Verg. Aen. 11, 5 sqq. Flor. 3, 2, 6), I) eig. u. meton.: A) eig.: tropaeum statuere od. ponere, errichten, Cic. u.a.: tropaeum aliquod in finibus statuere victoriae, Cic.: in alio quodammodo orbe tropaea statuere, Curt.: tropaea C. Marii de Iugurtha etc. restituit, Suet. – B) meton., die Trophäe = der Sieg, Salaminium, Cic.: Marathonium, Nep.: Augusti tropaea Caesaris, Hor.: tulit e capto nota tropaea viro, Ov. – II) übtr., die Trophäe = das Denkmal, necessitudinis atque hospitii; Cic.: ingenii, Ov.: Maecenatis erunt vera tropaea fides, Prop. – In den Handschrn. ist trophaeum (trophēum) oft Variante u. scheint im späteren Latein üblich geworden zu sein, zB. trophaeum, Vulg. 2. Mach. 5, 6 u. 15, 6; aber in den Ausgaben der Klassiker überall tropaeum gegen Fleckeisens Vorschrift in den N. Jahrbb. 101, 458; tropheum, Iul. Val. 3, 28. p. 141 (b) ed. Paris.; ebenso tropaeum in Inschrn., zB. Const. veteran. 18 im Corp. inscr. Lat. 3. p. 856 ext. 22 u. p. 857. ext. 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tropaeum

  • 124 ubicumque

    ubi-cumque (- cunque, altlat. - quomque), Adv., wo nur immer, wo immer, I) relat.: ubicumque erimus, Cic.: m. Genet., ubic. gentium od. terrarum, wo nur in der Welt, Cic. – II) indef. = wo es immer sei, überall, malum est ubicumque, Hor.: quidquid loquemur ubicumque, Quint.: ponite hoc corpus ubicumque, Augustin. – In der Tmesis, istius hominis ubi fit quomque mentio, Plaut. Bacch. 252.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ubicumque

  • 125 usque

    ūsque, Adv. (vgl. ūspiam), auf jedem Punkte, in einem fort, durch und durch, von... her, bis... hin, I) vom Raume: a) m. Praepp.: usque a mari supero Romam proficisci, Cic.: ex omnibus spectaculis usque a Capitolio plausus excitatus, Cic.: usque ex ultima Syria atque Aegypto navigare, Cic. – usque a Dianio ad Sinopen navigare, Cic.: ab imis unguibus usque ad verticem summum, Cic.: usque ad Numantiam misit, Cic.: mittere legatos ad eum usque in Pamphyliam, Cic.: portus usque in sinus oppidi et ad urbis crepidines infusi, Cic.: telis infestum mittere in usque caput, Catull.: u. so istas in usque manus, Stat.: trans Alpes usque, Cic.: admorunt oculis usque sub ora faces, Ov.: ab usque u. ad usque, s. abusque u. adusque. – b) mit Ortsadverbien: quod eos usque istim (= istinc) exauditos putem, Cic. – usque quaque, in einem fort, überall, allenthalben, Plaut. Poen. prol. 105. Cic. Phil. 2, 110; Verr. 5, 10. Gell. 14, 1, 9: auch umgek. quaque usque, Corp. inscr. Lat. 6, 10250. – c) m. Ziel- Acc. (außer bei Städtenamen nachaug.; vgl. Benecke Iustin. 1, 1, 5): Miletum usque? Ter.: ut usque Romam significatinoes vocesque referantur, Cic.: in ultimam provinciam se coniecit Tarsum usque, Cic.: ab Attica Thessaliam usque, Plin. – ab eo (sidere) usque Iovem, Ov. – populos Libyae terminos usque domuit, Iustin. – II) von der
    ————
    Zeit: a) m. Praepp.: augures omnes usque a Romulo, Cic.: opinio usque ab heroicis ducta temporibus, Cic.: bona paterna et avita et usque a nobis repetita, Cic.: ex hoc die usque ad illum, Cic.: a mane usque ad vesperum, Plaut.: usque ad extremum vitae diem, Cic.: usque in hoc tempus, Plin. ep. – b) m. Zeitadverbien: inde usque repetens, Cic.: cessatum usque adhuc, bisher stets, Plaut.: usque ad nunc, Oros.: u. so provincia nunc usque Thebais appellatur, Amm.: usque eo se tenuit, Cic.: usque dum, als od. so lange bis, Komik., Cato, Cic. u.a.: usque quoad, Varro: usque eo quoad, Nep.: usque dum... usque, so lange als... so lange, Ter.: et initio et nunc usque, noch jetzt, Chalcid. Tim. 43 C. – usque quaque, zu jeder Zeit, immer, Varro LL., Catull., Suet. u.a.: Ggstz. nusquam, Cic. de inv. 2, 63. – c) m. Ziel- Acc., usque somni tempus, Cels.: usque quintum diem, Cels.: a caliga pervenit usque septimum consulatum, Ampel.: hodiernum usque, Porphyr. Hor. carm. 4, 7, 17. – d) absol., von Handlungen in der Zeit = in einem fort, fort und fort, fortwährend, stets, immer, interea usque illi de me supplicium dabo, Ter.: cantantes licet usque eamus, Verg.: iuvat usque morari, Verg.: poenasque dedit usque superque, Hor.: verberare usque, Ter.: allatres licet usque nos et usque, Mart.: Ggstz. numquam, Plaut. most. 957 sq. – III) in anderen Verhältnissen: a) mit Praep.: usque ad ravim poscam,
    ————
    Plaut.: hoc malum usque ad bestias perveniat, Cic.: mansit... usque ad eum finem, dum etc., Cic.: omnes... usque ad Pompeium, d.i. außer P., Plin.: te in pistrinum dedam usque ad necem, Ter. – b) m. Zieladverbien: familiaris est factus usque eo, ut etc., Cic. – c) mit Ziel- Acc., usque sudorem, Cels.: usque sanum corpus, Cels. – Über usque als selbständiges Abverb vgl. Ph. Tielmann im Archiv f. Lat. Lexik. V, 438 ff.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > usque

  • 126 vatillum

    vatillum, ī, n., ein wie ein großer Löffel mit einem Stiele aussehender Hafen, a) als Schippe, Schaufel, zum Ausschaufeln des Düngers, Varro r.r. 3, 6, 5: als Kohlenschaufel, Vulg. num. 4, 14: coctilium cotidiana vatilla quattuor, Treb. Poll. Claud. 14, 12. – b) als Hafen des Hüttenarbeiters, um Metall zu glühen, der Glühhafen (mittelhochd., »gluothafen«), vat. ferreum, Plin. 33, 127 u. 34, 112. – c) als Hafen, Pfanne, um eine Speise zu kochen od. zu rösten, Apic. 7, 295. Marc. Emp. 27. – d) als kleines Kohlenbecken zum Räuchern, die Kohlen- od. Räucherpfanne, Hor. sat. 1, 5, 36. – bildl. v. animai, Plaut. trin. 492 Sch.3 Die Schreibung vatillum ist fast überall die der besten Handschriften (denn Varro r.r. 1, 50, 2 liest Keil bacillum) u. Gloss. II, 426, 21 u.ö. (wo ›vatillum, ἡ πυράμη‹); die spätere Form batillum in Gloss., zB. bei Löwe Prodr. p. 277 (wo ›batillum, turibulum‹).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vatillum

  • 127 vericulum

    vericulum, ī, n. (Demin. v. veru, wie corniculum v. cornu), der kleine Spieß, Plin. 33, 107. Veget. mil. 2, 15: v. Grabstichel, Plin. 35, 149 (wo die Hdschrn. u. Jan viriculo). – Die Schreibung vericulum ( nicht veruculum) ist überall die der besten Handschriften; vgl. Gesner Colum. 2, 21, 3. Stewech. Veget. mil. 2, 15. p. 223 ed. Argentor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vericulum

  • 128 aclys

    aclys, ydis, f. (viell. verkürzt aus ἀγκυλίς), ein kurzer Wurfspieß mit einem Riemen (flagellum), mittelst dessen er geschleudert u. wieder zurückgezogen wurde, Verg. Aen. 7, 730. Val. Flacc. 6, 99. Sil. 3, 363 u. 8, 550. Sidon. carm. 5, 519. Treb. Poll. Claud. 14, 6. Vgl. Non. 554, 3. – / Die Schreibung aclys (nicht aclis) ist überall die der besten Hdschrn.

    lateinisch-deutsches > aclys

См. также в других словарях:

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Überall — ist der Name folgender Personen: Frank Überall (* 1971), deutscher Politologe und Journalist Gisela Ueberall (* 1955 ), deutsche Malerin Josef Überall (1936 2008), deutscher Objektkünstler Klaus Überall (1924–2008), deutscher Regisseur Stephanie… …   Deutsch Wikipedia

  • Überall — Überáll, adverb. an allen Orten, allenthalben, wo über die figürliche Bedeutung der Intension hat. Es ist überall bekannt. Gott ist überall. Überall herrschet nichts als die bitterste Armuth. Ich bin überall naß, an allen Theilen des Leibes, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überall — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • irgendwo • irgendwohin • irgendwoher • in ganz Bsp.: • Großvater suchte überall seine Brille. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Überall ist Wunderland —   Diese Feststellung trifft der Schriftsteller Joachim Ringelnatz (1883 1934) in einem seiner skurrilen Gedichte mit dem Titel »Überall«. Es beginnt: »Überall ist Wunderland./Überall ist Leben./Bei meiner Tante im Strumpfenband/Wie irgendwo… …   Universal-Lexikon

  • Überall sein Brot finden —   Wer überall sein Brot findet, stellt sich sehr geschickt an und ist so fleißig, dass er überall Arbeit findet und auch in schwierigen Situationen seinen Lebensunterhalt verdienen kann: Um unseren Jüngsten mache ich mir keine Sorgen, der findet… …   Universal-Lexikon

  • Der Mensch ist ein wahrer Narciss, er bespiegelt sich überall gerne selbst, er legt sich als Folie d… — Der Mensch ist ein wahrer Narciss, er bespiegelt sich überall gerne selbst, er legt sich als Folie der ganzen Welt unter. См. Нарцисс …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Der Mensch ist frei geboren und doch überall in Ketten —   Der Mensch ist frei geschaffen …   Universal-Lexikon

  • überall in/auf — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • In London sieht man Touristen aus der ganzen Welt. • Sie suchten überall im Lande nach dem Jungen …   Deutsch Wörterbuch

  • überall in der Stadt — überall in der Stadt …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»