Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Hafen

  • 1 Cosa

    Cosa, ae, f. (Κόσσα) u. Cosae, ārum, f. (Κόσσαι), I) alte etrurische, von Rom kolonisierte Stadt auf einem hohen Hügel hinter einem Vorgebirge, mit einem guten Hafen (portus Cosanus), j. Ruinen bei Orbitello (in Toskana), das Vorgeb. j. Monte Argentario, der Hafen j. Porto Ercole, Liv. epit. 14. Vell. 1, 14, 7: im Plur. bei Verg. Aen. 10, 168: das Vorgeb. bei Tac. ann. 2, 39: der Hafen, Liv. 22, 11, 6. – Dav. Cosānus, a, um, aus Kosa, kosanisch, Cic. u.a.: subst., in Cosano, im Kosanischen, Cic. u. Caes.: Plur. Cosānī, ōrum, m., Bürger von Kosa, die Kosaner, Cic. u. Liv. – II) Stadt in Lukanien, im thurinischen Gebiet, Caes. b. c. 3, 22, 2.

    lateinisch-deutsches > Cosa

  • 2 Itius portus

    Itius portus, ein Hafen der Moriner (Morinorum portus, Flor. 3, 10, 16) im belgischen Gallien, von wo aus Cäsar nach Britannien übersetzte, nach einigen j. Whit-Sand, nach andern j. der Hafen Sandgate od. Sandgatte, nach Napoleon j. der Hafen von Boulogne (vgl. Dittenberger Geogr. Register zu Caes. b. G. in v.), Caes. b. G. 5, 2. § 3 u. 5, 5. § 1.

    lateinisch-deutsches > Itius portus

  • 3 Piraceus

    Pīraceus, eī, Akk. eum u. ea, m., (Πειραιεύς) u. latein. Pīraeus, ī, m., ein Demos u. Hafen von Athen, der mit der Stadt durch lange Mauern in Verbindung gesetzt war, der Demos Piräus, der piräische Hafen, j. bei den Griechen Dhrakon (Ungeheuer), bei den Franken Porto Leone, bei den Türken Arslán Limani, Form Piraeeus, Plin. 4, 24. Donat. Ter. Andr. 5, 4, 27: Genet. -ëi, Plin. 35, 38: Akk. -ëum, Plin. 2, 201: Akk. ëa, Cic. ad Att. 6, 9, 1 (von Cicero selbst [ad Att. 7, 3, 10] getadelt). Stat. Theb. 12, 616: Abl., -ëo, Plin. 4, 24 u. 57. – Form Piraeus, meist Akk. Piraeum, Plaut. Bacch. 235; most. 66; trin. 1103. Caecil. com. 258. Ter. eun. 290 u. 539. Catull. 64, 74. Cic. de off. 3, 46; de rep. 3, 44; ep. 4, 5, 4; ad Att. 7, 3, 10 B. Nep. Alc. 6, 1. Liv. 31, 14, 1; 32, 16, 5; 36, 20, 8. Prop. 3, 21, 23. Vitr. 7. praef. §. 12 u. 8, 3. § 6 (codd. optt.). Quint. 8, 6, 64. Flor. 3, 5, 10. Iustin. 5, 8, 5. Gell. 2, 21, 1 u. 15, 1, 6. Oros. 2, 17 u. 6, 2. § 5 Zang.: triplex Piraei portus (Zea der Getreidehafen, Aphrodisium der größte u. mittlere Teil, Cantharus der innerste und geschützteste Hafen), Nep. Them. 6, 1: multiplices Piraei portus munitiones, Vell. 2, 23, 3. – poet. Form im neutr. plur., Piraea tuta, Ov. fast. 4, 563. – Dav. Pīraeus, a, um, zum Piräus gehörig, piräisch, litora, Ov. met. 6, 446: litus, Sil. 13, 754.

    lateinisch-deutsches > Piraceus

  • 4 vatillum

    vatillum, ī, n., ein wie ein großer Löffel mit einem Stiele aussehender Hafen, a) als Schippe, Schaufel, zum Ausschaufeln des Düngers, Varro r.r. 3, 6, 5: als Kohlenschaufel, Vulg. num. 4, 14: coctilium cotidiana vatilla quattuor, Treb. Poll. Claud. 14, 12. – b) als Hafen des Hüttenarbeiters, um Metall zu glühen, der Glühhafen (mittelhochd., »gluothafen«), vat. ferreum, Plin. 33, 127 u. 34, 112. – c) als Hafen, Pfanne, um eine Speise zu kochen od. zu rösten, Apic. 7, 295. Marc. Emp. 27. – d) als kleines Kohlenbecken zum Räuchern, die Kohlen- od. Räucherpfanne, Hor. sat. 1, 5, 36. – bildl. v. animai, Plaut. trin. 492 Sch.3 – / Die Schreibung vatillum ist fast überall die der besten Handschriften (denn Varro r.r. 1, 50, 2 liest Keil bacillum) u. Gloss. II, 426, 21 u.ö. (wo ›vatillum, ἡ πυράμη‹); die spätere Form batillum in Gloss., zB. bei Löwe Prodr. p. 277 (wo ›batillum, turibulum‹).

    lateinisch-deutsches > vatillum

  • 5 Cosa

    Cosa, ae, f. (Κόσσα) u. Cosae, ārum, f. (Κόσσαι), I) alte etrurische, von Rom kolonisierte Stadt auf einem hohen Hügel hinter einem Vorgebirge, mit einem guten Hafen (portus Cosanus), j. Ruinen bei Orbitello (in Toskana), das Vorgeb. j. Monte Argentario, der Hafen j. Porto Ercole, Liv. epit. 14. Vell. 1, 14, 7: im Plur. bei Verg. Aen. 10, 168: das Vorgeb. bei Tac. ann. 2, 39: der Hafen, Liv. 22, 11, 6. – Dav. Cosānus, a, um, aus Kosa, kosanisch, Cic. u.a.: subst., in Cosano, im Kosanischen, Cic. u. Caes.: Plur. Cosānī, ōrum, m., Bürger von Kosa, die Kosaner, Cic. u. Liv. – II) Stadt in Lukanien, im thurinischen Gebiet, Caes. b. c. 3, 22, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cosa

  • 6 Itius portus

    Itius portus, ein Hafen der Moriner (Morinorum portus, Flor. 3, 10, 16) im belgischen Gallien, von wo aus Cäsar nach Britannien übersetzte, nach einigen j. Whit-Sand, nach andern j. der Hafen Sandgate od. Sandgatte, nach Napoleon j. der Hafen von Boulogne (vgl. Dittenberger Geogr. Register zu Caes. b. G. in v.), Caes. b. G. 5, 2. § 3 u. 5, 5. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Itius portus

  • 7 Piraceus

    Pīraceus, eī, Akk. eum u. ea, m., (Πειραιεύς) u. latein. Pīraeus, ī, m., ein Demos u. Hafen von Athen, der mit der Stadt durch lange Mauern in Verbindung gesetzt war, der Demos Piräus, der piräische Hafen, j. bei den Griechen Dhrakon (Ungeheuer), bei den Franken Porto Leone, bei den Türken Arslán Limani, Form Piraeeus, Plin. 4, 24. Donat. Ter. Andr. 5, 4, 27: Genet. -ëi, Plin. 35, 38: Akk. -ëum, Plin. 2, 201: Akk. ëa, Cic. ad Att. 6, 9, 1 (von Cicero selbst [ad Att. 7, 3, 10] getadelt). Stat. Theb. 12, 616: Abl., -ëo, Plin. 4, 24 u. 57. – Form Piraeus, meist Akk. Piraeum, Plaut. Bacch. 235; most. 66; trin. 1103. Caecil. com. 258. Ter. eun. 290 u. 539. Catull. 64, 74. Cic. de off. 3, 46; de rep. 3, 44; ep. 4, 5, 4; ad Att. 7, 3, 10 B. Nep. Alc. 6, 1. Liv. 31, 14, 1; 32, 16, 5; 36, 20, 8. Prop. 3, 21, 23. Vitr. 7. praef. §. 12 u. 8, 3. § 6 (codd. optt.). Quint. 8, 6, 64. Flor. 3, 5, 10. Iustin. 5, 8, 5. Gell. 2, 21, 1 u. 15, 1, 6. Oros. 2, 17 u. 6, 2. § 5 Zang.: triplex Piraei portus (Zea der Getreidehafen, Aphrodisium der größte u. mittlere Teil, Cantharus der innerste und geschützteste Hafen), Nep. Them. 6, 1: multiplices Piraei portus munitiones, Vell. 2, 23, 3. – poet. Form im neutr. plur., Piraea tuta, Ov. fast. 4, 563. – Dav. Pīraeus, a, um, zum Piräus gehörig, piräisch, litora, Ov. met. 6, 446: litus, Sil. 13, 754.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Piraceus

  • 8 vatillum

    vatillum, ī, n., ein wie ein großer Löffel mit einem Stiele aussehender Hafen, a) als Schippe, Schaufel, zum Ausschaufeln des Düngers, Varro r.r. 3, 6, 5: als Kohlenschaufel, Vulg. num. 4, 14: coctilium cotidiana vatilla quattuor, Treb. Poll. Claud. 14, 12. – b) als Hafen des Hüttenarbeiters, um Metall zu glühen, der Glühhafen (mittelhochd., »gluothafen«), vat. ferreum, Plin. 33, 127 u. 34, 112. – c) als Hafen, Pfanne, um eine Speise zu kochen od. zu rösten, Apic. 7, 295. Marc. Emp. 27. – d) als kleines Kohlenbecken zum Räuchern, die Kohlen- od. Räucherpfanne, Hor. sat. 1, 5, 36. – bildl. v. animai, Plaut. trin. 492 Sch.3 Die Schreibung vatillum ist fast überall die der besten Handschriften (denn Varro r.r. 1, 50, 2 liest Keil bacillum) u. Gloss. II, 426, 21 u.ö. (wo ›vatillum, ἡ πυράμη‹); die spätere Form batillum in Gloss., zB. bei Löwe Prodr. p. 277 (wo ›batillum, turibulum‹).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vatillum

  • 9 Brundisium

    Brundisium (Brundusium), ī, n., Stadt in Kalabrien, in einem Halbkreis am Meere gelegen, mit einem geräumigen, trefflichen Hafen, aus dem gew. die Überfahrt nach dem gegenüberliegenden Griechenland u. dem Orient geschah, j. Brindisi, Enn. ann. 478; hed. 4. Caes. b.c. 1, 25. Cic. Phil. 1, 7. Liv. 23, 32, 17. Vell. 2, 40, 3. Hor. sat. 1, 5, 104: Nbf. Brentesium, Scaevol. dig. 45, 1, 122. § 1. – Dav. Brundisīnus (Brundusīnus), a, um, brundisinisch, ager, Varr.: portus, Caes.: colonia, Cic.: ostrea, im Hafen von Brundisium gefischt, Plin.: pax, Vell. – subst., in Brundisino, im Brundisischen, Varr. – Brundisīnī, ōrum, m., die Einw. von Brundisium, die Brundisiner, Enn. fr., Cic. u.a. – / Die Schreibung Brundisium u. Brundisinus ist fast überall die der besten Handschrn. und der Inschrn., daher jetzt überall in den Ausgg.; Brundusium u. Brundusinus hat nur Vahlen im Ennius u. Halm im Velleius; vgl. Brambach Hilfsb. S. 28.

    lateinisch-deutsches > Brundisium

  • 10 Luna [2]

    2. Lūna, ae, f., Stadt an der Grenze Liguriens u. Etruriens, mit einem guten Hafen, Liv. 39, 21, 5. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). Sil. 8, 480 sq.: Lunae portus, j. Hafen von Spezzia, Liv. 34, 8, 4 (Lunai portus, Enn. ann. 16 bei Pers. 6, 9). – Dav. Lūnēnsis, e, lunensisch, Liv.: marmor, der heutige karrarische Marmor, Plin.: ara, aus lun. Marmor, Suet. – Plur. subst., Lūnēnsēs, ium, m., die Einw. von Luna, die Lunenser, Plin.

    lateinisch-deutsches > Luna [2]

  • 11 Palinurus

    Palinūrus, ī, m. (Παλινοῦρος), I) der Steuermann des Äneas, der am Steuerruder einschlief, an der Küste von Lukanien ins Meer stürzte u. so dem dort liegenden Vorgebirge den Namen gab, Verg. Aen. 5, 871; 6, 337 u. 341; vgl. Mela 2, 4, 9 (2. § 69). Lucan. 9, 42. – Im Wortspiele mit πάλιν ουρειν, Mart. 3, 78, 2. – II) Vorgebirge mit Hafen an der Westküste Lukaniens, das Vorgeb. noch j. Cap Palinuro, der Hafen Porto di Palinuro, Liv. 37, 11, 6. Verg. Aen. 6, 381. Hor. carm. 3, 4, 28.

    lateinisch-deutsches > Palinurus

  • 12 Phalerum

    Phalērum, ī, n. (Φάληρον), der älteste, südwestl. gelegene Hafen von Athen, der durch eine lange Mauer mit der Stadt verbunden war, nebst einem dazu gehörigen gleichnamigen Flecken Phalerus (Φάληρος δημος, nach Ullrichs bei Hagios Georgios), Piraeeus et Phalera portus, Plin. 4, 24. – Dav.: A) Phalēreus, eī u. Akk. ea, m. (Φαληρεύς), aus Phaleros, der Phalerëer, Demetrius Phalereus, Herrscher von Athen, etwa nach 300 v. Chr., Cic. de legg. 3, 14. Nep. Milt. 6, 4. Phaedr. 5, 1, 1 (wo Phălērĕŭs gemessen ist): auch bl. Phalereus, Cic. de div. 2, 96: Akk. Demetrium Phalerea, Quint. 2, 4, 41: Phalerea illum Demetrium, Quint. 10, 1, 80. Vgl. H. Dohrn de Demetrii Phal. vita et rebus. Kiliae 1825. – B) Phalēricus, a, um (Φαληρικός), phalerisch, portus, Nep.: fons, Plin. – subst., Phalēricus, ī, m. (sc. portus), der Hafen von Phalerus, Cic. de fin. 5. § 5.

    lateinisch-deutsches > Phalerum

  • 13 portuensis

    portuēnsis (in Inschrn. auch portensis), e (portus), im Hafen zu Ostia befindlich, mensores, Getreidemesser zu Ostia, Cod. Theod. 14, 4, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 1759: horrea, Getreidespeicher im Hafen zu Ostia, Cod. Theod. 14, 23, 1: susceptores, Hafenzolleinnehmer zu Ostia, Corp. inscr. Lat. 6, 1739: corpus fabrum navalium portensium, Corp. inscr. Lat. 14, 169: Nbf. viā portese, Chronogr. ed. Mommsen p. 637, 7.

    lateinisch-deutsches > portuensis

  • 14 portuosus

    portuōsus, a, um (portus), hafenreich, mit Häfen wohl versehen, mare, Cic.: alveus Nili, Iul. Val.: navigatio minime p., ohne jeden Hafen, Cic. ep. 6, 20, 1: pars Numidiae portuosior, Sall. Iug. 16, 5.

    lateinisch-deutsches > portuosus

  • 15 portus

    portus, ūs, m. (porta), die Einfahrt, der Eingang, I) die Seeeinfahrt, der Hafen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: os (Mündung) portus, Liv., verb. aditus atque os portus, Cic.: portus Caietae celeberrimus, Cic.: maritimi portus frequentati aut deserti, Liv.: e portu proficisci, Caes.: e portu solvere, Cic.: ex portu exire, Caes.: ex portu naves educere, Caes.: portum petere (lossteuern auf den H.), Cic.: portum capere, den H. erreichen, in den H. einlaufen, Caes.; poet. portum tangere, Verg.: in portum pervehi, v. Pers.u. Schiffen, Cic.: in portum ex alto invehi, Cic.: in portum deferri, Cornif. rhet.: in portum ex longa navigatione venire, Cic.: in portum pervenire, Caes.: in portum se recipere, Caes.: in portum penetrare, Cic. – als Zollstätte, in portu operas dare, Zollbedienter sein, Cic.: magister portus, Cic. – Sprichw., in portu esse, navigare, in Sicherheit-, außer aller Gefahr sein, Cic. ep. 9, 6, 4. Ter. Andr. 480. – 2) übtr., der Ausfluß, die Mündung eines Stromes ins Meer, Ov. her. 14, 107 u.a. – B) bildl., der Hafen = die Zuflucht, senatus erat portus et refugium nationum, Cic.: se in philosophiae portum conferre, Cic.: nos autem alium portum propiorem huic aetati videbamus, in quem mallem equidem pervehi florente Bruto nostro constitutāque re publicā, Cic.: perfugium portusque supplicii, Cic.: vos estis nostrae portus et ara fugae, Ov.: p. corporis, vom Grabe, Enn. fr. – II) die Niederlage, das Magazin, Ulp. dig. 50, 16, 59: p. Licini, Cassiod. var. 1, 25, 2. Vgl. L. Preller Die Reg. der Stadt Rom S. 103. – III) das Haus als Eingangsort, ob portum obvagulatum ito, XII tabb. bei Fest. 233 (a), 30. – / Dat. u. Abl. Plur. portibus, aber auch portubus, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 554. Halm Cic. de imp. Pomp. 6, 16. p. 117 u. 18, 55. p. 190. – Archaist. Genet. porti, Turpil. com. 49.

    lateinisch-deutsches > portus

  • 16 Brundisium

    Brundisium (Brundusium), ī, n., Stadt in Kalabrien, in einem Halbkreis am Meere gelegen, mit einem geräumigen, trefflichen Hafen, aus dem gew. die Überfahrt nach dem gegenüberliegenden Griechenland u. dem Orient geschah, j. Brindisi, Enn. ann. 478; hed. 4. Caes. b.c. 1, 25. Cic. Phil. 1, 7. Liv. 23, 32, 17. Vell. 2, 40, 3. Hor. sat. 1, 5, 104: Nbf. Brentesium, Scaevol. dig. 45, 1, 122. § 1. – Dav. Brundisīnus (Brundusīnus), a, um, brundisinisch, ager, Varr.: portus, Caes.: colonia, Cic.: ostrea, im Hafen von Brundisium gefischt, Plin.: pax, Vell. – subst., in Brundisino, im Brundisischen, Varr. – Brundisīnī, ōrum, m., die Einw. von Brundisium, die Brundisiner, Enn. fr., Cic. u.a. – Die Schreibung Brundisium u. Brundisinus ist fast überall die der besten Handschrn. und der Inschrn., daher jetzt überall in den Ausgg.; Brundusium u. Brundusinus hat nur Vahlen im Ennius u. Halm im Velleius; vgl. Brambach Hilfsb. S. 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Brundisium

  • 17 Luna

    2. Lūna, ae, f., Stadt an der Grenze Liguriens u. Etruriens, mit einem guten Hafen, Liv. 39, 21, 5. Mela 2, 4, 9 (2. § 72). Sil. 8, 480 sq.: Lunae portus, j. Hafen von Spezzia, Liv. 34, 8, 4 (Lunai portus, Enn. ann. 16 bei Pers. 6, 9). – Dav. Lūnēnsis, e, lunensisch, Liv.: marmor, der heutige karrarische Marmor, Plin.: ara, aus lun. Marmor, Suet. – Plur. subst., Lūnēnsēs, ium, m., die Einw. von Luna, die Lunenser, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Luna

  • 18 Palinurus

    Palinūrus, ī, m. (Παλινοῦρος), I) der Steuermann des Äneas, der am Steuerruder einschlief, an der Küste von Lukanien ins Meer stürzte u. so dem dort liegenden Vorgebirge den Namen gab, Verg. Aen. 5, 871; 6, 337 u. 341; vgl. Mela 2, 4, 9 (2. § 69). Lucan. 9, 42. – Im Wortspiele mit πάλιν ουρειν, Mart. 3, 78, 2. – II) Vorgebirge mit Hafen an der Westküste Lukaniens, das Vorgeb. noch j. Cap Palinuro, der Hafen Porto di Palinuro, Liv. 37, 11, 6. Verg. Aen. 6, 381. Hor. carm. 3, 4, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Palinurus

  • 19 Phalerum

    Phalērum, ī, n. (Φάληρον), der älteste, südwestl. gelegene Hafen von Athen, der durch eine lange Mauer mit der Stadt verbunden war, nebst einem dazu gehörigen gleichnamigen Flecken Phalerus (Φάληρος δημος, nach Ullrichs bei Hagios Georgios), Piraeeus et Phalera portus, Plin. 4, 24. – Dav.: A) Phalēreus, eī u. Akk. ea, m. (Φαληρεύς), aus Phaleros, der Phalerëer, Demetrius Phalereus, Herrscher von Athen, etwa nach 300 v. Chr., Cic. de legg. 3, 14. Nep. Milt. 6, 4. Phaedr. 5, 1, 1 (wo Phălērĕŭs gemessen ist): auch bl. Phalereus, Cic. de div. 2, 96: Akk. Demetrium Phalerea, Quint. 2, 4, 41: Phalerea illum Demetrium, Quint. 10, 1, 80. Vgl. H. Dohrn de Demetrii Phal. vita et rebus. Kiliae 1825. – B) Phalēricus, a, um (Φαληρικός), phalerisch, portus, Nep.: fons, Plin. – subst., Phalēricus, ī, m. (sc. portus), der Hafen von Phalerus, Cic. de fin. 5. § 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phalerum

  • 20 portuensis

    portuēnsis (in Inschrn. auch portensis), e (portus), im Hafen zu Ostia befindlich, mensores, Getreidemesser zu Ostia, Cod. Theod. 14, 4, 9. Corp. inscr. Lat. 6, 1759: horrea, Getreidespeicher im Hafen zu Ostia, Cod. Theod. 14, 23, 1: susceptores, Hafenzolleinnehmer zu Ostia, Corp. inscr. Lat. 6, 1739: corpus fabrum navalium portensium, Corp. inscr. Lat. 14, 169: Nbf. viā portese, Chronogr. ed. Mommsen p. 637, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > portuensis

См. также в других словарях:

  • Hafen [2] — Hafen (hierzu Tafel »Hafenanlagen«), eine gegen Strom, Wind, Seegang und Eisgang geschützte Wasserfläche, wo Seeschiffe und Binnenfahrzeuge bequem Ladung nehmen und abgeben sowie geschützte Unterkunft und Gelegenheit zum Ausbessern von Schäden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hafen — Hafen, 1) der Ort, an welchem Schiffe gegen Wind u. Wellen geschützt ankern, sowie bequem beladen, bemannt u. ausgerüstet werden können. Man unterscheidet nach der Lage See u. Fluß H., nach der Bestimmung Kriegs , Handels , Quarantäne H. Die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hafen — Hafen, der natürliche oder künstliche Ruheplatz für Schiffe. Es gibt Kriegs und Handelshafen. Jene für Kriegsschiffe bestimmt sind tiefer und meist befestigt, diese erfüllen ihren Zweck, wenn sie Sicherheit gegen die Winde gewähren. Die Rhede… …   Damen Conversations Lexikon

  • Hafen — ¹Hafen Anlegestelle; (veraltet): Port. ²Hafen Gefäß, Schüssel, Topf; (schweiz.): Pot; (ugs.): Pott. * * * 1Hafen,der:1.〈Schiffslandeplatz〉Überseehafen+Hafenbecken♦dicht:Port–2.indenH.derEheeinlaufen,imH.derEhelanden:⇨heiraten(1) 2Hafen,der:⇨ …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hafen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Hafenstadt Bsp.: • Pipelines transportieren das Öl von den Häfen. • Die Stadt hat einen natürlichen Hafen …   Deutsch Wörterbuch

  • Hafen — Hafen, ein am Meere, oder einem See od. Strom gelegener Wasserraum zur Aufnahme von Schiffen und Sicherung derselben gegen Stürme. Es gibt Handels und befestigte Kriegshäfen. Erstere haben außerdem noch den Zweck der Beaufsichtigung und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hafen [1] — Hafen, allgemein (namentlich oberdeutsch) soviel wie Topf, irdenes Gefäß (daher Hafner oder Häfner, soviel wie Töpfer); besonders aber Schmelztiegel für das Schmelzen von Glassätzen (s. Glas, S. 887). Vgl. auch Glückshafen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hafen — Hafenanlagen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hafen — Hafen, s. Flußhafen, Seehäfen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hafen — ↑Port …   Das große Fremdwörterbuch

  • Häfen — Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Zuchthaus; Gefängnis; Knast (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»