Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

den+namen

  • 61 Obligation

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Obligation

  • 62 kommen

    kommen ( kam, käme, gekommen; sn) v/i
    1. ( herkommen, sich nähern) przychodzić < przyjść> (a Bus, Post, Zug usw), nadchodzić < nadejść> (a Winter, Nacht usw); fahrend przyjeżdżać <- jechać>, nadjeżdżać <- jechać>; Marschkolonne, Gewitter nadciągać <- gnąć>; ( auftauchen) pojawi(a)ć się, zjawi(a)ć się;
    angelaufen kommen nadbiegać <- biec>;
    fam. komm, wir gehen! chodź, (my) idziemy!;
    jemandem kommen die Tränen łzy napływają k-u do oczu;
    2. kommen lassen sprowadzać <- dzić>; Person a wzywać < wezwać>;
    3. ( eintreten) ich habe das kommen sehen wiedziałem (-łam) z góry, że to się stanie;
    das wird noch kommen tego trzeba jeszcze oczekiwać;
    erst kommt … najpierw będzie …;
    4. mit adv fam. jemandem frech kommen zachow(yw)ać się zuchwale wobec (G);
    5. mit präp kommen an (A) podchodzić < podejść> do (G); fahrend podjeżdżać <- jechać> do (G);
    jetzt kommst du an die Reihe teraz kolej na ciebie;
    kommen auf (A) ( entfallen auf) przypadać <- paść> na (A);
    auf jemanden nichts kommen lassen nie pozwalać źle mówić o (L);
    wie kommst du darauf? skąd ci to przyszło do głowy?;
    ich komme nicht auf den Namen nie mogę sobie przypomnieć nazwiska; LINK="Gedanke" Gedanke,LINK="Idee" Idee,LINK="Kosten" Kosten;
    kommen aus wychodzić < wyjść> z (G); ( stammen) pochodzić z (G); ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać> z (G);
    kommen bis (zu) docierać < dotrzeć> do (G); zu Fuß und fig a dochodzić < dojść> do (G); fahrend a dojeżdżać <- jechać> do (G); fliegend a dolatywać <- lecieć> do (G); Schiff a dopływać <- płynąć> do (G);
    kommen durch eine Stadt usw zu Fuß przechodzić < przejść> (przez A); fahrend przejeżdżać <- jechać> (przez A);
    kommen hinter etwas (A) fig odkry(wa)ć (A); domyślać <- lić> się (G);
    kommen in einen Raum wchodzić < wejść> (do G); (in eine Lage usw geraten) popadać <- paść> w (A), znaleźć się pf w (L);
    mit Ortsangabe der Tisch kommt dorthin stół trzeba postawić tam;
    ins Gefängnis kommen iść < pójść> do więzienia;
    er kommt in die Schule ( wird eingeschult) on będzie chodził do szkoły; LINK="Betracht" Betracht,LINK="Frage" Frage;
    fam. jemandem mit etwas kommen zawracać k-u głowę (I);
    kommen nach ( anreisen) przyjeżdżać <- jechać>, przyby(wa)ć do (G); fig ( vor sich gehen) następować <- stąpić> po (L);
    fam. er kommt nach seiner Mutter on bardzo przypomina (swoją) matkę;
    über jemanden kommen Angst usw opanow(yw)ać, ogarnąć pf (A);
    kommen um Leben, Ersparnisse stracić pf (A);
    kommen unter etwas (A) dostawać <- stać> się, wpadać < wpaść> pod oder między (A);
    unter den Hammer kommen iść < pójść> pod młotek;
    ( herrühren) das kommt von (D) to jest skutkiem (G);
    fam. das kommt davon! skutki nie dają długo na siebie czekać!;
    kommen zu fig ( erlangen) dochodzić < dojść> (do G);
    ( gelangen) wie komme ich zu …? którędy mogę dojść oder dojechać do (G);
    nicht dazu kommen, zu (+ inf) nie zdążyć pf (+ inf);
    zu nichts kommen ( nicht reich werden) niczego się nie dorobić pf;
    fam. ich komme zu nichts nie mam na nic czasu, stale brak mi (jest) czasu;
    zu sich kommen przyjść pf do siebie;
    6. unpers daher kommt es, dass … to pochodzi stąd, że …;
    ich habe es kommen sehen ja to przewidywałem (-łam);
    wie kommt es, dass …? dlaczego …?, jak to się stało, że …?;
    es kommt wie es kommt co ma być, to będzie;
    fam. so weit kommt es noch! tego jeszcze brakowało!;
    es kam zu … doszło do (G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > kommen

  • 63 taufen

    БНРС > taufen

  • 64 Aktie

    Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business-und Banking-Wörterbuch > Aktie

  • 65 welcher

    (m) какой (именно), который (ожидается ответ с указанием на конкретный предмет, определённое лицо, то или иное явление)

    Welcher Wochentag ist heute? - Heute ist Donnerstag. — Какой сегодня день недели? - Сегодня четверг.

    Den Namen welchen Dramatikers trägt das Moskauer Kleine Theater? - Man bezeichnet dieses Theater als Ostrowski-Haus. — Имя какого драматурга носит московский Малый театр? - Этот театр часто называют Домом Островского.

    Von welchem Schriftsteller stammt die Trilogie "Der Leidensweg" - Dieses Werk stammt von Alexej Tolstoi. — Какому писателю принадлежит трилогия "Хождение по мукам"? - Это произведение принадлежит Алексею Толстому.

    Welchen Beruf willst du wählen? - Ich will Lehrer werden. — Какую ты хочешь избрать профессию? - Я хочу стать учителем.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > welcher

  • 66 vor jmdm., vor etw. Manschetten haben

    ugs.
    (vor jmdm., vor etw. Angst haben)
    бояться кого-л., чего-л.; испытывать страх, дрожать перед кем-л., чем-л.

    "Mensch, Adam, den Namen hab ich schon mal gehört. Das ist der Sturmführer, vor dem alle Manschetten haben." (H. Jobst. Der Zögling)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > vor jmdm., vor etw. Manschetten haben

  • 67 Dings

    1. das Dings о предмете: штука, штуковина. Gib mal das Dings her!
    Was ist das für ein Dings?" — "Ein Dosenöffner."
    Ein komisches Dings! Kann das ein Pilz sein?
    "Das Dings funktioniert nicht." — "Du hast es nicht eingeschaltet."
    2. der (die, das) Dings о человеке: тип, этот, эта. Dauernd schreit der Dings. Was will er eigentlich?
    Das freche Dings müßte zum Schweigen gebracht werden!
    Was hat die Dings schon wieder gesagt?
    Sag der Dings, wenn sie uns jetzt nicht abfertigt, machen wir eine Eingabe.
    3. без артикля о географическом названии: этот, как его там
    словом, там. Wir verreisen nach Dings.
    Sie leben in Dings und kommen in die Stadt selten.
    Alle sind nach Dings gelaufen. Wir bleiben hier.
    Sie fahren im Urlaub immer nach Dings, ich weiß den "Namen nicht mehr.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dings

  • 68 Kleinkleckersdorf

    n -(e)s "дыра", захолустье, медвежий угол, глухомань. "Wo hat denn der Kollege früher gewohnt?" — "Ach, irgendwo da in Kleinkleckersdorf. Ich habe den Namen vergessen."
    Du kommst wohl aus Kleinkleckersdorf?! Hast du denn noch nie eine Straßenbahn gesehen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleinkleckersdorf

  • 69 Tarantel

    /. wie von der Tarantel gestochen [gebissen] aufspringen [auffahren] вскочить как ужаленный. Als ich den Namen meines Onkels erwähnte, sprang er wie von der Tarantel gestochen auf und rief: "Sie kennen Dr. Gärtner?"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tarantel

  • 70 taufen

    vt
    (taufte, hat getauft)
    крестить, окрестить;

    sich taufen lassen – креститься, принять христианство;

    das Kind wurde (auf den Namen) Maria getauft – ребенка окрестили Марией

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > taufen

  • 71 Burgruine Weibertreu

    f
    руины замка Вайбертрой, замок у г. Вайнсберг, получил литературную известность благодаря поэтам Уланду, Бюргеру, Шамиссо, Кернеру и др. Основой их произведений является подлинное историческое событие XII в. в Южной Германии. В 1140 г. король Конрад III после длительной осады принудил к капитуляции замок-крепость Вайнсберг. Он разрешил женщинам покинуть её и взять с собой только то, что они смогут унести на своих плечах. И тогда "верные вайнсбергские жёны", как они вошли в историю, вынесли на себе своих мужей. У братьев Гримм событие зафиксировано как легенда, однако о подлинности его свидетельствует запись в королевской хронике монастыря св. Пантелеймона под Кёльном (Kloster St. Pantaleon). Людвиг Уланд посвятил городу и верности жён поэтические строки: "Zu Weinsberg, der gepries'nen Stadt, / Die von dem Wein den Namen hat, / Wo Lieder klingen schön und neu, / Und wo die Burg heißt Weibertreu..." – "В Вайнсберге, прославленном городе, / Имя которого происходит от слова "вино", / Где звучат новые прекрасные песни, / И где крепость называется "Женская верность"... Понятие "верность вайнсбергских жен" ("die Treue der Weiber von Weinsberg") стало хрестоматийным. Замок был окончательно разрушен в 1525 г. <Weibertreu – букв. "Женская верность"> Weinsberg, Uhland Ludwig, Bürger Gottfried August, Chamisso Adelbert von, Kerner Justinus, Köln

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Burgruine Weibertreu

  • 72 Weinsberg

    Вайнсберг, город в федеральной земле Баден-Вюртемберг. Расположен на р. Зульм (Sulm). Отрасли экономики: виноделие, садоводство, туризм. Главная достопримечательность – руины замка Вайбертрой, с которыми связана легенда (или быль) о верных вайнсбергских женах. В Вайнсберге жил и работал Юстинус Кернер. В Средние века Вайнсберг был вольным имперским городом, членом Швабского союза городов. В годы Крестьянской войны в Германии восставшие изгнали из Вайнсберга его правителей, в отместку в мае 1525 г. город был сожжен дотла. Этимология названия города прозрачна, о чем говорится в одном из стихотворений швабского поэта Людвига Уланда: "Zu Weinsberg, der gepries'nen Stadt, die von dem Wein den Namen hat..." ("В Вайнсберге, славном городе, имя которому дали виноградники и вино") Baden-Württemberg, Neckar, Burgruine Weibertreu, Kerner Justinus, Reichsstadt, Bauernkrieg, Uhland Ludwig

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Weinsberg

  • 73 taufen

    taufen vt церк. крести́ть
    das Kind wurde (auf den Namen) Anna getauft ребё́нка окрести́ли [нарекли́] А́нной
    sich taufen lassen крести́ться, приня́ть христиа́нство
    taufen vt церк. : ein Schiff taufen освяти́ть су́дно
    Milch [Wein] taufen разг. разбавля́ть молоко́ [вино́] водо́й
    der Hegen hat uns tüchtig getauft мы изря́дно промо́кли под дождё́м

    Allgemeines Lexikon > taufen

  • 74 bitten

    1) jdn. (um etw.) Bitte vorlegen проси́ть по- кого́-н. <у кого́-н.> (чего́-н. <о чём-н.>). um die Hand [ums Wort] bitten проси́ть /- руки́ [сло́ва]. um ein Interview bitten проси́ть /- дать интервью́. um Almosen bitten проси́ть /- ми́лостыню. jdn. um den Namen bitten проси́ть /- кого́-н. назва́ть своё и́мя. es wird gebeten nicht zu rauchen Aufschrift про́сьба не кури́ть. um pünktliches Erscheinen wird gebeten про́сьба яви́ться во́время. wenn ich bitten darf! е́сли позво́лите ! aber ich bitte Sie! Ausdruck der Entrüstung ну что вы ! ich muß doch sehr bitten! прошу́ вас не де́лать э́того ! | bittend Gebärde проси́тельный | bitten про́сьбы. sich aufs bitten verlegen переходи́ть перейти́ к про́сьбам
    2) einladen; auffordern zum Tanz, Platz zu nehmen приглаша́ть /-гласи́ть. zu Tisch bitten приглаша́ть /- <проси́ть /по-> к столу́. zu Gast bitten приглаша́ть /- в го́сти. zum Tanz bitten приглаша́ть /- на та́нец. darf ich bitten? Aufforderung zum Tanz разреши́те ? jdn. bitten, Platz zu nehmen < sich zu setzen> приглаша́ть /- кого́-н. сесть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bitten

  • 75 hören

    I vt ( etwas vernehmen, erfahren) <u>słyszeć (A); Darbietung, Radio, Zeugen usw słuchać, wysłuch(iw)ać (G); aufmerksam przysłuchiwać się (D);
    Vorlesungen hören słuchać wykładów;
    jemanden singen hören słyszeć, jak śpiewa ()N; (zuhören) słuchać śpiewu (G);
    an etwas (D) hören, dass … ( erkennen) pozna(wa)ć po (I), że …;
    … über jemanden, etwas hören <u>słyszeć … o (L);
    … von jemandem hören <u>słyszeć … od (G);
    eine Menge zu hören bekommen nasłuchać się pf (G);
    er lässt nichts von sich hören o nim nic nie słychać;
    lass mal von dir hören daj o sobie znać;
    fam. das lässt sich hören miło to słyszeć;
    II vi ( akustisch wahrnehmen können) słyszeć;
    schwer hören niedosłyszeć;
    ich höre słucham;
    hör(e) mal (po)słuchaj (no);
    auf etwas hören ( horchen) słuchać, nasłuchiwać (G);
    auf jemanden, etwas hören ( befolgen) <u>słuchać (się) (G);
    auf den Namen … hören mieć na imię …;
    ich habe von ihm gehört słyszałem o nim;
    davon will ich nichts hören nie chcę o tym słyszeć;
    wie man hört jak słychać, jak wieść niesie;
    ich habe gehört, dass … słyszałem, że …;
    fam. (na) hör mal, hören Sie mal! kto to słyszał!;
    …, dass dir Hören und Sehen vergeht! …, że w ogóle nie będziesz wiedział, co się z tobą dzieje!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > hören

  • 76 taufen

    taufen Person, Schiff usw <o>chrzcić;
    er wurde auf den Namen Jan getauft otrzymał na chrzcie imię Jan

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > taufen

  • 77 zulassen

    1. ( tolerieren, Zugang gewähren) dopuszczać <- puścić> (a zu etwas do G);
    als Anwalt zulassen dopuszczać <- puścić> do praktykowania jako adwokat;
    als Arzt zulassen dopuszczać <- puścić> do wykonywania zawodu lekarza;
    2. amtlich zulassen Fahrzeug homologować; zum Verkehr <za>rejestrować;
    zugelassen auf den Namen … zarejestrowany pod nazwiskiem …;
    3. fam. Tür usw pozostawi(a)ć zamkniętym

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > zulassen

  • 78 Kind

    1.:
    а) sich ein Kind anschaffen завести ребёнка. Sie ist kaum 18 und haj sich schon ein Kind angeschafft.
    Die jungen Leute wollen sich vorläufig noch keine Kinder anschaffen. Sie sagen, das hat noch Zeit.
    б) ein Kind kriegen poдить. Deine Kollegin sieht ja so stark aus. Kriegt sie ein Kind?
    в) jmdm. ein Kind machen [andrehen] фам. сделать кому-л. ребёнка. Er hat ihr ein Kind gemacht und ist dann abgehauen [und hat sie dann sitzen lassen].
    r) ein Kind ist unterwegs ребёнок в проекте (должен родиться). Frau Schulze hat aufgehört zu arbeiten
    ein Kind ist (bei ihr) unterwegs.
    Sie darf nichts Schweres tragen: Ein Kind ist bei ihr unterwegs. Weib und Kind haben иметь семью (жену и детей). "Was macht denn Hans jetzt?" — "Der hat schon lange Weib und Kind und wohnt jetzt in Berlin."
    "Ich verstehe nicht, wie verschwenderisch der Meier mit seinem Geld umgeht. Er hat doch Weib und Kind zu Hause!" mit Kind und Kegel (zu Besuch gehen, kommen, sein
    irgendwohin fahren, gehen, reisen, wandern) всей семьёй, со всеми чадами и домочадцами. Im Sommer ist unser Haus voll. Meine Schwester kommt uns mit Kind und Kegel besuchen.
    Sonntags gehen wir mit Kind und Kegel Pilze suchen, das Kind mit dem Bade ausschütten за мелочами упускать главное
    за деревьями и леса не видеть. Wegen dieser paar Mängel gleich den ganzen Apparat wegzuwerfen, heißt wirklich, das Kind mit dem Bade ausschütten, jmd. ist als Kind zu heiß gebadet worden шутл. у кого-л. не все дома. Ich glaube, du bist als Kind zu heiß gebadet worden. Wie konntest du nur soviel Geld für diesen schäbigen Roller ausgeben! das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen]
    dem Kind muß man einen Namen geben что-л. [это] надо как-то назвать [объяснить]. "Wie wollen wir unseren neuen Gemüsesalat nennen? Das Kind muß doch einen Namen haben."
    Wie soll ich mich bloß entschuldigen, daß ich an der Veranstaltung nicht teilgenommen habe?! Das Kind muß doch einen Namen haben! das Kind beim rechten Namen nennen надо называть вещи своими именами. Nenn doch das Kind beim rechten Namen! Die ganze Organisation in unserem Betrieb ist unter aller Würde.
    Faß doch endlich Mut, und nenn das Kind beim rechten Namen! Es hat doch keinen Sinn, die Mängel länger zu verschweigen.
    Nennen wir doch das Kind beim rechten Namen. Ihre wissenschaftliche Arbeit taugt nichts, sich lieb Kind bei jmdm. machen вкрасться в доверие, подлизаться к кому-л. Sie versuchte, sich bei dem neuen Schichtleiter lieb Kind zu machen. Er hat sie aber gleich durchschaut, lieb Kind bei jmdm. sein быть чьим-л. любимчиком. Lieselotte ist bei unserem Onkel lieb Kind. Sie kann sich alles erlauben. Nie wird er ihr Vorhaltungen machen.
    Er ist lieb Kind bei unserer Sekretärin. Sie schreibt ihm alles, was er ihr vorlegt, jmdm. ein Kind in den Bauch reden фам. (совсем) заговорить кого-л., надоесть кому-л. своими разговорами. Laß dich bloß nicht von ihr einwickeln! Die redet dir noch ein Kind in den Bauch.
    Du kannst einem ja noch ein Kind in den Bauch reden. Denkst du etwa, wir glauben dir all deine Abenteuer mit Heinz? wie sag ich's meinem Kinde?! как об этом сказать? (о чём-л. щекотливом, запретном, неприятном). Einmal muß ich ja meiner Tochter sagen, daß die Babys nicht vom Klapperstorch gebracht werden. Ja, aber wie sag' ich's meinem Kinde?! wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln уж мы это дело обделаем [обтяпаем]. Nimm dir nicht gleich so zu Herzen, daß die Unterlagen für die Abrechnung verlorengegangen sind. Wir werden das Kind schon irgendwie schaukeln.
    Ganz so einfach ist es nicht, einen Ausweg aus dieser miserablen Situation zu finden, aber wir werden das Kind schon (irgendwie) schaukeln, das ist nichts für kleine Kinder это не для тебя [вас], это не для твоих [ваших] ушей. Dieser Witz ist nichts für kleine Kinder. Die Frauen sollten am besten rausgehen.
    Diese Post rühren Sie nicht an! Das ist nichts für kleine Kinder. Ich sehe sie nachher selbst durch, da sieht man [erfährt man, weiß man, kann man sehen], wes Geistes Kind jmd. ist (сразу) видно [заметно], кто чем дышит [кто что собой представляет]. Als ich Hilfe brauchte, ließ sie sich überhaupt nicht mehr blicken. Da habe ich erst gesehen, wes Geistes Kind sie ist.
    Bei der Abstimmung sieht man erst, wes Geistes Kind jeder ist.
    Bevor ich ihm den Kredit gebe, muß ich erst erfahren, wes Geistes Kind er ist.
    Erst, wenn wir den Praktikanten selbständig arbeiten lassen, werden wir sehen, wes Geistes Kind er ist. ein totgeborenes Kind безнадёжное дело
    дело, обречённое с' самого начала на провал. Mit den schlechten Zensuren hätten sie den Jungen erst gar nicht studieren lassen sollen. Die Sache war schon von Anfang an ein totgeborenes Kind.
    Die ganze Planung war von Anfang an ein totgeborenes Kind. Wenn kein Geld da ist, womit soll denn dann gebaut werden? das Kind im Manne мужчина может играть (в игрушки), как ребёнок. Rolf spielt mit der Eisenbahn mehr als unser Kleiner. Na ja, das Kind im Manne! ein gebranntes Kind scheut das Feuer пуганая ворона куста боится, kleine Kinder — kleine Sorgen, große Kinder — große Sorgen маленькие детки — маленькие бедки (вырастут — будут большие). Messer, Gabel, Schere, Licht taugt für kleine Kinder nicht нельзя давать детям то, чем они могут себя поранить, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, deckt man ihn zu снявши голову, по волосам не плачут.
    2.: Kind Gottes! эх, ты! (восклицание). Kind Gottes, was hast du denn wieder angestellt!
    Kind Gottes, bist du aber schwer von Карее!
    3.: Kind!
    Kinder!
    а) фам. обращение к взрослым детка!, голубчик!
    мн. ч. тж. ребята!, мужики!, братцы!
    б) эмоционально окрашенное восклицание подумать только!, надо же! Aber, Kind, das geht zu weit!
    Kinder [Kinderchen], hört mal her, paßt mal auf!
    Kinder, wie die Zeit vergeht!
    Kinder, wir haben noch Zeit!
    Kinder, jetzt müssen wir aber machen, daß wir wegkommen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kind

  • 79 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 80 Name

    m: mein Name ist Hase (ich weiß von nichts) я знать ничего не знаю
    мое дело — сторона
    моя хата с краю. "Wo ist denn mein Kugelschreiber?" — "Mein Name ist Hase." См. тж. Hase, daher der Name Bratkartoffel берл. фам. шутл. так вот оно что!, вот где собака зарыта, вот в чём причина. "Mutti, ich habe heute eine Fünf bekommen. Gestern spielten wir den ganzen Abend Fußball, und ich konnte mich auf den Unterricht nicht vorbereiten." — "Aha, daher der Name Bratkartoffel!" das Kind muß doch einen Namen haben [kriegen] это ещё надо обосновать. См. тж. Kind, das Kind beim rechten Namen nennen см. Kind, in (drei) Teufels [des Henkers] Namen! груб, чёрт побери! In Teufels Namen, wann haben wir endlich Ordnung in unserem Arbeitszimmer! in Gottes Namen! боже ты мой! In Gottes Namen! Wann nimmt das ein Ende?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Name

См. также в других словарях:

  • Streit um den Namen Mazedonien — Republik Mazedonien  …   Deutsch Wikipedia

  • ohne den Namen zu sagen — ohne den Namen zu sagen …   Deutsch Wörterbuch

  • auf den Namen von — auf den Namen von …   Deutsch Wörterbuch

  • auf den Namen — auf den Namen …   Deutsch Wörterbuch

  • Namen — sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Oever — ist ein kleines Dorf 18 km östlich von Den Helder direkt am südwestlichen Ende des Abschlussdeiches in der Gemeinde Wieringen auf der früheren Insel Wieringen im Nordosten der Provinz Nordholland und beherbergt etwa 2.500 Menschen (2006).… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Bösen sind sie los, die Bösen sind geblieben —   Faust und Mephisto befinden sich in der Hexenküche (Goethe, Faust I), wo Faust mithilfe eines Zaubertranks verjüngt werden soll. Die Hexe redet Mephisto als »Junker Satan« an. Doch der verbittet sich diese Anrede. »Den Namen, Weib, verbitt ich… …   Universal-Lexikon

  • Den Haag — Gemeinde Den Haag / ’s Gravenhage Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Namen Seouls — Seoul (kor.: 서울) ist der Name der größten Stadt der Koreanischen Halbinsel und Hauptstadt Südkoreas. In verschiedenen Umschriften verwenden ihn mittlerweile alle großen Sprachen der Welt. Seoul ist sowohl der deutsche Name dieser Stadt (früher… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Norske Frimurerorden — Das norwegische Freimaurerwappen. Eingeführt durch König Oscar II. von Schweden und Norwegen, am 24. Juni 1891 Der Norwegische F …   Deutsch Wikipedia

  • Namen von Seoul — Seoul Seoul (kor.: 서울) ist der Name der größten Stadt der koreanischen Halbinsel und Hauptstadt Südkoreas. In verschiedenen Umschriften verwenden ihn mittlerweile alle großen Sprachen der Welt. Seoul ist sowohl der deutsche Name dieser Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»