Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

den+mann!

  • 1 Mann

    Mann <-(e) s, Männer> [man, pl 'mɛnɐ] m
    1) erkek; ( Erwachsener) adam;
    ein junger/gestandener \Mann genç/kelli felli bir adam;
    ein \Mann, ein Wort sözünün eri;
    \Mann gegen \Mann kämpfen teke tek dövüşmek;
    \Mann über Bord! naut denize adam düştü!;
    alle \Mann an Deck! naut bütün eller güverteye!;
    der kleine \Mann ( Mensch); küçük adam; ( fam) ( Penis) çük;
    der \Mann auf der Straße ( fig) sokaktaki adam;
    ein \Mann des Volkes halk adamı;
    ein gemachter \Mann sein ( fam) köşeyi dönmüş olmak;
    letzter \Mann son adam;
    etw an den \Mann bringen ( fam) bir şeyi satmak;
    seinen \Mann stehen kendi göbeğini kendi kesmek, kendi kanatlarıyla uçmak;
    von \Mann zu \Mann erkek erkeğe;
    mein lieber \Mann! ( fam) canım efendim!;
    \Mann, oh \Mann! ( fam) vay canına!;
    mach schnell, \Mann! ( fam) çabuk ol, be adam!;
    den toten \Mann machen ( fam) suyun üstünde ölü numarası yapmak
    2) (Ehe\Mann) koca, eş;
    ihr verstorbener/erster \Mann ölen/ilk kocası [o eşi]

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Mann

  • 2 in

    in [ın]
    1) (wo) -de; ( darin) içinde;
    \in Magdeburg/\in diesem Buch Magdeburg'da/bu kitapta;
    \in der Hand elde;
    \in der Schule okulda;
    \in Mathe ist er schwach matematikte zayıftır;
    \in einer bestimmten Absicht belli bir niyetle;
    \in dieser Situation bu durumda
    2) (zeitlich: während) -de; ( binnen) içinde;
    \in den Ferien tatilde;
    \in drei Tagen kommt ihr Mann wieder üç gün sonra kocası dönüyor;
    \in der nächsten Woche gelecek hafta içinde;
    \in vierzehn Tagen on dört gün içinde, iki hafta içinde;
    im Jahr(e) 1977 1977 yılında;
    \in der Nacht geceleyin;
    im Januar ocakta
    II präp ( Richtung) -e;
    \in die Schweiz/\ins Ausland fahren İsviçre'ye/yurt dışına gitmek;
    wir ziehen \in eine andere Stadt biz başka bir şehre taşınıyoruz;
    sie geht \in den Garten/\ins Kino bahçeye/sinemaya gidiyor;
    ich gehe jetzt \ins Bett ben şimdi yatmaya gidiyorum;
    \in ( den) Urlaub fahren izne gitmek;
    \in Gefahr/\in eine Falle geraten tehlikeye/tuzağa düşmek;
    \ins Rutschen geraten kaymaya başlamak
    III adj ( fam)
    \in sein moda olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > in

  • 3 aufkommen

    auf|kommen
    irr vi sein
    1) ( entstehen) ortaya çıkmak; ( Gewitter, Wind) çıkmak;
    ein schwacher Wind ist aufgekommen hafif bir rüzgâr çıktı;
    Zweifel \aufkommen lassen şüpheye [o kuşkuya] düşürmek;
    keine Zweifel \aufkommen lassen şüphe [o kuşku] uyandırmamak
    2) ( sich erheben) kalkmak
    3) ( bezahlen) ödemek ( für -); ( unterhalten) geçindirmek ( für -);
    sie muss für ihren Mann \aufkommen kocasını geçindirmek zorunda
    4) ( haften) sorumlu olmak ( für -den)
    5) ( landen) inmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > aufkommen

  • 4 Herr

    Herr(in) <-(e) n, -en; -nen> [hɛr] m(f) <-(e) n, -en> m
    1. ( Gebieter) bey; (Haus\Herr) sahip; (Dienst\Herr) amir; ( Arbeitgeber) patron;
    \Herr im Hause sein evde sözü geçmek, evin amiri olmak;
    er war nicht \Herr der Lage duruma hâkim değildi;
    \Herr seiner Sinne sein sesine hâkim olmak;
    sein eigener \Herr sein karışanı görüşeni olmamak;
    aus aller \Herren Länder dünyanın bütün ülkelerinden
    2. 1) ( Mann) bey; ( beim Tanz) kavalye;
    Alter \Herr ( fam) peder bey;
    den großen \Herrn markieren beylik taslamak;
    „Herren“ erkekler
    2) ( Anrede) bay;
    \Herr Meier bay Meier;
    der \Herr wünschen? beyefendi, arzunuz?, buyrun beyim!;
    \Herr Ober! garson bey!;
    meine \Herren! beyler!
    3) rel;
    der \Herr Jesus Hazreti İsa

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Herr

  • 5 markieren

    markieren* [mar'ki:rən]
    vt
    1) ( kennzeichnen) markalamak (mit/durch ile/ile), işaretlemek (mit/durch ile/ile)
    2) ( fam) ( vortäuschen) taslamak;
    er markiert den starken Mann erkeklik taslıyor, güçlü adamı oynuyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > markieren

  • 6 rasen

    rasen ['ra:zən]
    vi
    1) sein ( fam) hızla gitmek;
    ein Mann/Wagen kam um die Ecke gerast bir adam/araba hızla köşeyi döndü;
    mein Puls rast nabzım çok hızlı atıyor;
    die Zeit rast zaman çok çabuk geçiyor
    2) ( toben) çılgına dönmek ( vor -den);
    du machst mich \rasend beni çılgına döndürüyorsun

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > rasen

  • 7 tot

    tot [to:t] adj
    ölü; ( verstorben) ölmüş; ( leblos) cansız;
    \toter Raum mil ölü açı;
    ein \tot geborenes Kind ölü doğmuş bir çocuk;
    das T\tote Meer Ölü Deniz;
    halb \tot yarı ölü;
    er war auf der Stelle \tot anında öldü
    sich \tot stellen ölmüş numarası yapmak;
    den \toten Mann machen ( fam) suyun üstünde ölü numarası yapmak;
    mehr \tot als lebendig ( sein) ölü gibi (olmak)

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > tot

  • 8 überleben

    überleben*
    I vi sağ kalmak, hayatta kalmak; ( weiterleben) yaşamaya devam etmek
    II vt sağ salim çıkmak (-den);
    sie überlebte ihren Mann ( um zehn Jahre) kocasından (on yıl) fazla yaşadı;
    das überleb ich nicht! ( fig) o ( fam) hayatta buna gelemem!
    III vr
    sich \überleben eskimek, geçmek, maziye karışmak;
    diese Mode wird sich bald \überleben bu moda yakında maziye karışacak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > überleben

См. также в других словарях:

  • Blumen für den Mann im Mond — Filmdaten Originaltitel Blumen für den Mann im Mond Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Ich sehe den Mann deiner Träume — Filmdaten Deutscher Titel Ich sehe den Mann deiner Träume Originaltitel You Will Meet a Tall Dark Stranger …   Deutsch Wikipedia

  • Pille für den Mann — Die Pille für den Mann ist eine umgangssprachlich verbreitete Bezeichnung für hormonelle Empfängnisverhütung für Männer. Ein oral einzunehmendes Verhütungsmittel (Pille) ist derzeit nicht erhältlich. Bis Mitte 2011 wurde intensiv an der Zulassung …   Deutsch Wikipedia

  • Pille für den Mann. — Pille für den Mann.   Seit den 1970er Jahren wird insbesondere in Europa, USA, China und Japan ein orales oder zu injizierendes (Männerspritze) Empfängnisverhütungsmittel für den Mann gesucht. Forschungsansätze sind z. B. die Unterbindung der… …   Universal-Lexikon

  • Etwas \(oder: jemanden\) an den Mann bringen —   In Bezug auf Sachen bedeutet die umgangssprachliche Wendung zweierlei. Die eine Bedeutung ist »etwas verkaufen«: Seit Tagen bemüht er sich, seinen alten VW an den Mann zu bringen. Die zweite Bedeutung ist »etwas in einem Gespräch, einer… …   Universal-Lexikon

  • Mann von Dätgen — Der Mann von Dätgen ist eine Moorleiche aus dem 2. bis 4. Jahrhundert, die 1959 im Großen Moor nahe Dätgen im Kreis Rendsburg Eckernförde in Schleswig Holstein beim Torfstechen gefunden wurde. Zunächst wurde nur der Körper des Mannes gefunden und …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — Mann: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. man, got. manna, engl. man, schwed. man geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf *manu oder *monu »Mensch, Mann« zurück, vgl. z. B. aind. mánu ḥ »Mensch, Mann«, Manuṣ »Stammvater der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — männlicher Mensch; Herr; Kerl (umgangssprachlich); Angetrauter; Ehegatte; Ehemann; Gatte; Gemahl * * * Mann [man], der; [e]s, Männer [ mɛnɐ] und (als Mengenangabe nach Zahlen) : 1. erwach …   Universal-Lexikon

  • Mann, der — Der Mann, des es, plur. die Männer, Diminut. das Männchen, (im Plural auch wohl Männerchen,) Oberd. Männlein, welche Verkleinerungen aber nur in einigen Bedeutungen üblich sind. Es ist eines der ältesten Wörter nicht nur der Deutschen sondern… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mann mit der eisernen Maske — Der Mann mit der eisernen Maske (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»