Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

den+fluß+hinauf

  • 1 hinauf

    hinauf, sursum (hinaufwärts, Ggstz. deorsum). – die Treppe h., contra scalas. – Häufig ist es auch durch das Adj. adversus zu geben, z.B. den Fluß h., adverso flumine (Ggstz. secundo flumine): den Berg. h., in adversum montem: adverso monte, colle: das Ufer h., adversā ripā. – od. durch die Präpos. adversus oder adversum, z.B. den Hügel h., adversus collem; adversum clivum.

    deutsch-lateinisches > hinauf

  • 2 Strom

    Strom, I) Lauf des Wassers: flumen. cursus (Lauf übh., auch bildl.). – einen reißenden St. haben (von einem Fluß), rapido cursu ferri: den St. hinab, -abwärts, s. stromab: den St. hinauf, gegen od. wider den St., s. stromauf. – Bildl., der St. der Zeit, cursus temporis; auch bl. tempus. – II) rasch laufender Fluß: a) eig.: flumen (als fließende Masse übh.). – amnis (als großer Fluß, Hauptfluß). – torrens (Waldstrom, Sturzbach). – b) übtr., hervorströmende oder große Menge: flumen (doch nur in bezug auf die Rede, -Worte etc.). – vis (große Menge mit Rücksicht auf die Wirksamkeit der Masse). – oder umschr. durch multus (viel). – ein Strom von Beredsamkeit, velut quoddam flumen eloquentiae: ein St. von leeren Worten, flumen oder turba inanium verborum: ein St. von Tränen, vis lacrimarum: unter einem St. von Tränen, multis cum lacrimis (z.B. orare); plenus lacrimarum (z.B. inquit): einen St. von Tränen vergießen. vim lacrimarum profundere: das Blut der Bürger, der Feinde fließt in Strömen an einem Orte, locus inundatur sanguine od. cruore civium, hostium.

    deutsch-lateinisches > Strom

  • 3 hinaufbringen

    hinaufbringen, ferre (tragend), ducere (führend), vehere (fahrend) in mit Akk. des Orts wohin? – hinaufdringen, eniti od. coniti, auf etc., in alqd. hinaufeilen, nach einem höhern Orte, alqm locum petere contendere. hinauffahren, I) v. tr.subvehere (auch den Strom hinauf). – ein Schiff den Strom h. lassen, *navem adverso amni mittere (z.B. nach Köln, Coloniam Agrippinam). – II) v. intr.subvehi. – h. auf etc., evehi in mit Akk. (z.B. in collem Esquiliarum). – den Fluß h., s. hinaufschiffen. – hinauffinden, sich, z.B. auf die Spitze eines Bergs, eniti in verticem montis.

    deutsch-lateinisches > hinaufbringen

  • 4 marschieren

    marschieren, ambulare. incedere (einhermarschieren, sowohl beim Exerzieren, als im Kriege). – progredi. proficisci (fortmarschieren, abmarschieren). – iter facere (auf dem Marsche befindlich sein). – Ist es = abmarschieren, s. aufbrechen no. II, 2, ausrücken. – langsam m., placide progredi (übh.); iter reprimere (auf dem Marsche): schnell m., celeriter progredi (übh.); raptim agmen agere (auf dem Marsche): schneller m., accelerare iter: Tag und Nacht m., dies noctesque iter facere; die nocteque continuare iter; diurnis nocturnisque itineribus contendere, wohin, alqo: zuletzt m., agmen claudere. – nach einem Orte m., proficisci, iter facere, intendere alqo: den Fluß hinab, hinauf m., secundo, adverso flumine progredi oder iter facere: in ein Land etc. m., proficisci in etc. (vgl. »eindringen«): über einen Berg m., montem transire, superare: über die Pyrenäen m., per Pyrenaeum montem transduci (v. einem Heere).

    deutsch-lateinisches > marschieren

См. также в других словарях:

  • Kaiserin-Augusta-Fluß — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLE fehltVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS altVorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Sepik Lage des Sepik …   Deutsch Wikipedia

  • Am wilden Fluß — Filmdaten Deutscher Titel Am wilden Fluß Originaltitel The River Wild Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Black Robe - Am Fluß der Irokesen — Schwarzrock (Originaltitel: Black Robe) ist ein Roman von Brian Moore aus dem Jahre 1985. Die bislang einzige deutschsprachige Übersetzung stammt von Otto Bayer und wurde erstmals 1987 im Diogenes Verlag, Zürich, veröffentlicht. 1991 wurde der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/U — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Busento — Der Busento in CosenzaVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ …   Deutsch Wikipedia

  • Morgenroth, das — Das Morgenroth, des es, plur. car. die Morgenröthe, in der dichterischen Schreibart. Jüngst hab ich, als das Morgenroth kam, den ganzen Ort mit Kränzen geschmückt, Geßn. Wie lieblich glänzet das Morgenroth durch die Haselstauden am Fenster! ebend …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Forath — (a. Geogr.), Handelsstadt in Babylonien, am Tigris, wo die Kaufleute aus Syrien u. Palmyra sich sammelten u. von wo sie die Waaren den Fluß hinauf nach Charax schafften; jetzt Basra, welches die Syrer noch Ferath Maisan nennen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Niger [2] — Niger, 1) (Nigir, a. Geogr.), Fluß, der im Südosten Afrikas, aus dem Gebirg Thala entsprang, dann sich westlich wandte u. seinen 400 geographische Meilen langen Lauf endigte, indem der östliche Arm durch unbekannte Gegenden, der westliche durch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Asien — (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), der größte, höchste und nach seiner geschichtlichen Entwickelung älteste Erdteil. Der Name stammt von dem assyrischen »Aszu« = Aufgang (der Sonne), im Gegensatze… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nordamerikanische Freistaaten [1] — Nordamerikanische Freistaaten (Nordamerikanische Union, Vereinigte Staaten von Nordamerika, englisch u. amerikanisch United States of America [spr. Juncited Stehts of Amerrike], officielle Abkürzung: U. S. A. od. gewöhnlicher blos: U. S.,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»