Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

den+anker

  • 1 vor

    I prp (statikanı bildirdikdə D; dinamikanı bildirdikdə A): qarşı, qabaq, əvvəl, yan, kimi şəklində tərcümə olunur; 5 Tage \vor seinem Urlaub məzuniyyətindən 5 gün qabaq (əvvəl); \vor allem, \vor allen Dingen hər şeydən əvvəl; nach wie \vor qabaqkı / əvvəlki kimi; er brummte etw. \vor sich hin o, burnunun altında nəsə mızıldadı; zehn Minuten \vor fünf beşə on dəqiqə qalmış; nicht \vor sieben (Uhr) saat yeddidən tez olmayaraq; ◊ Man soll den Tag nicht \vor dem Abend loben ata. söz. ≅ Arxı adda sonra “bərəkallah” de; Cücəni payızda sanayarlar; Er sieht den Wald \vor lauter Bäumen nicht ata. söz. ≅ Ağac dalında meşəni görmür; das Schiff geht \vor Anker dəniz. gəmi lövbər salır; \vor der Nase burnunun ucunda, lap yaxınında; II adv \vor! irəli!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > vor

  • 2 liegen

    vi uzanmaq; yerləşmək; olmaq; vor Anker \liegen lövbər salmaq; auf der Hand \liegen göz qabağında olmaq; in der Luft \liegen havada uçuşmaq; auf der Zunge \liegen dilin ucunda olmaq (söz); j-m in den Ohren \liegen məc. kimisə dəng etmək; j-n links \liegen lassen məc. kimdənsə üz çevirmək (döndərmək); in j-s Absicht \liegen kiminsə niyyətində olmaq; klar vor Augen \liegen göz qabağında olmaq; wie die Dinge \liegen işlərin belə vəziyyətində, belə vəziyyətdə; die Sache liegt so … məsələ burasındadır/belədir ki, … woran liegt es? nə olub?, səbəb nədir?; es liegt mir daran bu mənim üçün əhəmiyyətlidir; was liegt dir daran? bunun sənə nə dəxli? das liegt mir nicht bu mənə əl vermir (yaramır); das liegt nicht an mir bu məndən asılı deyil, burada mən təqsirkar deyil

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > liegen

См. также в других словарях:

  • Van den ANKER — Hermanus Franciscus Van den Anker est un peintre hollandais né le 14 juillet 1832 à Rotterdam et mort le 9 juillet 1883 à Paris. Il étudia à l académie de sa ville natale, puis il vint en France, en 1852. Van den Anker a… …   Wikipédia en Français

  • Van den Anker — Hermanus Franciscus Van den Anker est un peintre hollandais né le 14 juillet 1832 à Rotterdam et mort le 9 juillet 1883 à Paris. Il étudia à l académie de sa ville natale, puis il vint en France, en 1852. Van den Anker a… …   Wikipédia en Français

  • Hermanus-Franciscus Van den Anker — Pour les articles homonymes, voir Anker. Hermanus Franciscus Van den Anker est un peintre hollandais né le 14 juillet 1832 à Rotterdam et mort le 9 juillet 1883 à Paris. Biographie Il étudia à l académie de sa ville natale,… …   Wikipédia en Français

  • Anker [1] — Anker, ein eigenartig geformter eiserner Haken oder Doppelhaken, der, an einer langen Kette oder einem Seile befestigt, namentlich dazu dient, schwimmende Körper am Grunde festzuhalten. Er besteht in seiner ursprünglichen Form (Fig. 1) aus dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Anker — Den Anker lichten (einholen): sich zur Abreise entschließen, in See stechen, (fröhlich) zu neuen Ufern aufbrechen, so wie es in dem ›Matrosenlied‹ von W. Gerhard 1817 heißt: »Auf, Matrosen, die Anker gelichtet!«{{ppd}}    Vor Anker gehen: seßhaft …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Anker werfen — Anker werfen; vor Anker gehen   Die Wendungen stammen aus der Seemannssprache und bedeuten, den Anker auswerfen, um das Schiff vor dem Wegtreiben zu sichern: In einer einsamen Bucht warfen sie Anker. Umgangssprachlich gebrauchen wir die Wendungen …   Universal-Lexikon

  • Anker — Ein Anker ist eine Einrichtung, mit der ein Wasserfahrzeug auf Grund oder auf Eis festgemacht wird, um nicht durch Wind, Wellen oder andere Einflüsse abgetrieben zu werden. Der Vorgang wird ankern genannt. Anker halten aufgrund ihres Gewichtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Anker — Abspannung; Läufer * * * An|ker [ aŋkɐ], der; s, : schweres eisernes Gerät, das vom Schiff an einer Kette oder einem Tau auf den Grund eines Gewässers hinabgelassen wird und das Schiff an seinem Platz festhält: den Anker auswerfen, einholen; den… …   Universal-Lexikon

  • Anker — 1. An zwei Ankern steht ein Schiff fester als an einem. Engl.: Good riding at two anchors, men have told, for if one break the other may hold. Lat.: Ancoris duabus niti bonum est. Ung.: Két istáphoz jó támaszkodni. 2. Auf zwei Ankern ruht sich s… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Anker (2), der — 2. Der Anker, des s, plur. ut nom. sing. Diminutivum Ankerchen. 1) Ein bekanntes mit Widerhaken versehenes Werkzeug, die Schiffe stehend zu machen. Den Anker werfen, auswerfen, oder fallen lassen, ihn seiner eigenen Schwere überlassen, damit er… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anker (Leipzig) — Der Anker. Der Anker ist ein Stadtteilzentrum in Möckern. Es ist ein kommunales Klubhaus in freier Trägerschaft und wird von dem eingetragenen Verein Anker e.V. betrieben. Das Haus dient vor allem der Kinder und Jugendarbeit und der Durchführung… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»