Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

demands

  • 101 humour

    hu·mour [ʼhju:məʳ], (Am) hu·mor [-ɚ] n
    his speech was full of \humour seine Rede war voller Witz;
    where's the \humour in that? was ist daran so komisch?;
    to have a/no sense of \humour einen/keinen Sinn für Humor haben
    2) ( mood) Laune f, Stimmung f;
    to be in [a] good/bad \humour gute/schlechte Laune haben, gut/schlecht gelaunt sein;
    to be out of \humour schlechte Laune haben, schlecht gelaunt sein
    3) ( body fluid) Körpersaft m vt
    to \humour sb jdm seinen Willen lassen;
    to \humour sb's demands jds Forderungen pl nachgeben;
    to \humour sb's wishes sich akk jds Wünschen pl fügen

    English-German students dictionary > humour

  • 102 immoderate

    im·mo·der·ate [ɪʼmɒdərət, Am -ʼmɑ:dɚ-] adj
    maßlos;
    \immoderate demands übertriebene Forderungen;
    \immoderate drinking übermäßiger Alkoholkonsum

    English-German students dictionary > immoderate

  • 103 inadequate

    in·ad·equate [ɪnʼædɪkwət] adj
    unangemessen, unzureichend;
    he is wholly \inadequate to the demands of the job er genügt den beruflichen Anforderungen in keinster Weise;
    woefully \inadequate völlig unzulänglich;
    to feel \inadequate Minderwertigkeitsgefühle haben

    English-German students dictionary > inadequate

  • 104 inexorable

    in·exo·rable [ɪʼneksərəbl̩, Am ˌɪnʼek-] adj
    ( form)
    1) ( cannot be stopped) unaufhaltsam;
    the progress of the disease was \inexorable das Fortschreiten der Krankheit war nicht aufzuhalten
    2) ( relentless) person unerbittlich, erbarmungslos;
    Rebecca was \inexorable in her demands Rebecca beharrte unerbittlich auf ihren Forderungen;
    to be \inexorable in one's criticism [of sb/sth] unerbittlich [an jdm/etw] Kritik üben

    English-German students dictionary > inexorable

  • 105 insistent

    in·sist·ent [ɪnʼsɪstənt] adj
    1) usu pred ( determined) beharrlich, hartnäckig;
    to be \insistent [that...] darauf bestehen, [dass...]
    2) ( forceful) appeals, demands nachdrücklich
    3) ( repeated) wiederholt, ständig

    English-German students dictionary > insistent

  • 106 knuckle

    knuck·le [ʼnʌkl̩] n
    1) anat [Finger]knöchel m;
    with bare \knuckles mit bloßen Fäusten;
    to crack one's \knuckles mit den Fingern knacken
    2) ( cut of meat) Hachse f, Haxe f ( SÜDD)
    \knuckle of pork Schweinshaxe f ( SÜDD)
    3) (Am) ( knuckleduster)
    \knuckles pl Schlagring m
    PHRASES:
    to be near the \knuckle ( Brit) ( fam) sich akk hart an der Grenze bewegen; joke ziemlich gewagt sein vi
    to \knuckle down sich akk dahinterklemmen [o ( fam) reinknien]; ( hurry up) sich akk ranhalten ( fam)
    to \knuckle down to one's work sich akk hinter die Arbeit klemmen ( fam)
    2) ( submit)
    to \knuckle under sich akk fügen, klein beigeben ( fam)
    they \knuckled under to the demands of the trade unions sie gaben den Forderungen der Gewerkschaften nach

    English-German students dictionary > knuckle

  • 107 moderate

    mod·er·ate adj [ʼmɒdərət, Am ʼmɑ:dɚ-]
    1) ( neither large nor small) amount, quantity, size mittlere(r, s); improvement, increase leicht, nicht allzu groß; price, speed angemessen, normal;
    \moderate income durchschnittliches Einkommen
    2) ( not excessive) mäßig, gemäßigt; drinker, eater mäßig, maßvoll;
    \moderate climate gemäßigtes Klima;
    \moderate sentence law milde Strafe
    3) pol gemäßigt;
    \moderate views gemäßigte Ansichten
    4) ( reasonable) angemessen, vernünftig;
    \moderate demands angemessene Forderungen n [ʼmɒdərət, Am ʼmɑ:dɚ-] pol Gemäßigte(r) f(m) vt [ʼmɒdəreɪt, Am ʼmɑ:də-]
    to \moderate sth etw mäßigen;
    to \moderate one's voice seine Stimme senken [o dämpfen];
    to have a moderating influence on sb/ sth einen mäßigenden Einfluss auf jdn/etw haben
    2) ( oversee)
    to \moderate sth etw moderieren;
    to \moderate a discussion eine Diskussion leiten;
    to \moderate an examination den Vorsitz in einer Prüfung führen vi [ʼmɒdəreɪt, Am ʼmɑ:də-] sich akk mäßigen; fever, wind nachlassen

    English-German students dictionary > moderate

  • 108 moderation

    mod·era·tion [ˌmɒdərʼeɪʃən, Am ˌmɑ:dəʼreɪ-] n
    1) ( restraint) Mäßigung f;
    in \moderation in Maßen;
    to show \moderation Maß halten
    2) ( making moderate) demands Abschwächung f; sentence Milderung f; voice Senkung f

    English-German students dictionary > moderation

  • 109 mollify

    mol·li·fy <- ie-> [ʼmɒlɪfaɪ, Am ʼmɑ:lə-] vt
    1) ( pacify)
    to \mollify sb jdn besänftigen [o beschwichtigen];
    2) (rare: soften)
    to \mollify sth etw weich [o geschmeidig] machen
    3) ( reduce)
    to \mollify sth demands etw mäßigen; anger, pique etw mildern

    English-German students dictionary > mollify

  • 110 NATO

    NATO, Nato [ʼneɪtəʊ, Am -t̬oʊ] n
    no pl, no art
    modifier abbrev of North Atlantic Treaty Organization (troops, demands, decisions) NATO-;
    \NATO forces NATO-Streitkräfte pl;
    the \NATO summit der NATO-Gipfel

    English-German students dictionary > NATO

  • 111 Nato

    NATO, Nato [ʼneɪtəʊ, Am -t̬oʊ] n
    no pl, no art
    modifier abbrev of North Atlantic Treaty Organization (troops, demands, decisions) NATO-;
    \Nato forces NATO-Streitkräfte pl;
    the \Nato summit der NATO-Gipfel

    English-German students dictionary > Nato

  • 112 neither

    nei·ther [ʼnaɪðəʳ, Am ʼni:ðɚ] adv
    1) ( not either) weder;
    \neither... nor... [nor...] weder... noch... [oder...];
    vegans eat \neither meat, nor fish, nor animal products Veganer essen weder Fleisch noch Fisch oder tierische Produkte;
    \neither one thing nor the other weder das eine noch das andere
    2) ( also not) auch nicht;
    if she doesn't agree to the plan, \neither will Tom wenn sie dem Plan nicht zustimmt, wird auch Tom nicht zustimmen;
    he doesn't like it \neither er mag es auch nicht;
    he didn't remember, and \neither did I er erinnerte sich nicht, und ich auch nicht ( fam);
    me \neither ich auch nicht
    PHRASES:
    to be \neither here nor there völlig nebensächlich [o unwichtig] sein;
    it's essential that she has this medicine, and the cost is \neither here nor there sie braucht diese Medizin, die Kosten sind völlig nebensächlich adj
    attr, inv keine(r, s) von beiden;
    \neither side of the brain is dominant over the other keine Gehirnhälfte dominiert die andere;
    \neither student knew the answer keiner der Studenten wusste die Antwort;
    in \neither case in keinem Fall;
    \neither one of us is particularly interested in gardening keiner von uns beiden ist an der Gärtnerei sehr interessiert pron
    ( not either of two) keine(r, s) von beiden;
    we've got two TVs, but \neither works properly wir haben zwei Fernseher, aber keiner funktioniert richtig;
    I asked two people to help me, but \neither of them knew what to do ich bat zwei Leute mir zu helfen, aber keiner von ihnen wusste, was zu tun war;
    \neither of us believes it keiner von uns glaubt das conj
    \neither... nor... weder... noch;
    \neither am I prepared to meet his demands, nor has he... ich bin weder gewillt, seine Forderungen zu akzeptieren, noch hat er...

    English-German students dictionary > neither

  • 113 press

    [pres] n <pl - es>
    1)
    ( push) Druck m;
    at the \press of a button auf Knopfdruck;
    to give sth a \press [auf] etw akk drücken
    2) ( ironing) Bügeln nt kein pl;
    to give sth a \press etw bügeln
    3) ( instrument) Presse f;
    garlic \press Knoblauchpresse f;
    trouser \press Hosenpresse f;
    wine \press Weinpresse f, Kelter f
    4) (news media, newspapers)
    the \press + sing/ pl vb die Presse;
    the story has been all over the \press die Geschichte wurde in allen Zeitungen gebracht;
    freedom of the \press Pressefreiheit f;
    to be in [or (Am) on] \press im Druck sein;
    to go to \press newspaper, book in Druck gehen; editorial staff Redaktionsschluss haben;
    to hold the \press[es] den Druck verzögern;
    to inform the \press [about sth] [mit etw dat] an die Presse gehen;
    to leak sth to the \press etw der Presse zuspielen;
    in the \press in der Presse
    5) ( publicity) Presse f;
    to have a bad/good \press eine schlechte/gute Presse bekommen, schlechte/gute Kritiken bekommen
    6) ( publishing house) Verlag m, Verlagshaus nt vt
    1) ( push)
    to \press sth [auf] etw akk drücken;
    to speak to an operator, \press ‘0’ now um mit der Vermittlung zu sprechen, wählen Sie jetzt die ‚0‘;
    Sammy \pressed his nose against the windowpane Sammy drückte die Nase gegen die Fensterscheibe;
    to \press a bell/ button/ switch auf eine Klingel/einen Knopf/einen Schalter drücken;
    to \press on the brake pedal auf das Bremspedal treten [o ( fam) steigen];
    to \press sth <-> down etw herunterdrücken;
    to \press sth into sth etw in etw akk hineindrücken
    2) ( flatten)
    to \press sth etw zusammendrücken;
    to \press flowers Blumen pressen
    to \press sth etw auspressen;
    to \press grapes Weintrauben keltern
    4) ( iron)
    to \press sth etw bügeln [o ( SCHWEIZ) glätten] [o (nordd a.) plätten];
    to \press sth CD, record etw pressen;
    6) (fig: urge, impel)
    to \press sb jdn bedrängen [o unter Druck setzen];
    to \press sb to do sth jdn bedrängen, etw zu tun;
    to \press sb for sth jdn zu etw dat drängen, jdn dazu drängen, etw zu tun;
    to \press sb on sb/ sth jdn über jdn/zu etw dat befragen;
    they are \pressing demands on the country's leaders sie versuchen massiv, ihre Forderungen bei den führenden Vertretern des Landes durchzusetzen;
    to \press sb/ sth into sth jdn/etw zu etw dat bringen [o zwingen]; of person also jdn zu etw dat nötigen;
    to \press sb for an answer/ decision jdn zu einer Antwort/Entscheidung drängen;
    to \press sb into a role jdn in eine Rolle hineindrängen;
    to \press sb into service jdn [gezwungenermaßen] in Dienst nehmen, jdn einspannen ( fam)
    to \press sb/sth into service [as sth] jdn/etw [als etw] einsetzen [o ( fam) einspannen];
    to \press sth etw forcieren;
    to \press one's case seine Sache durchsetzen wollen;
    to \press one's claim auf seiner Forderung beharren;
    to \press one's point beharrlich seinen Standpunkt vertreten, auf seinem Standpunkt herumreiten ( fam)
    to \press sth [up]on sb gift, offer jdm etw aufdrängen
    to be \pressed unter Druck stehen;
    they'll be hard \pressed to complete the assignment wenn sie den Auftrag ausführen wollen, müssen sie sich aber ranhalten
    to \press charges Anklage erheben ( against gegen +akk)
    PHRASES:
    to \press home <-> sth etw durchzusetzen versuchen;
    to \press home one's advantage seinen Vorteil ausnutzen vi
    1) ( push) drücken;
    \press down firmly on the lever drücken Sie fest auf den Hebel;
    stop \pressing! you'll all get your turn hört auf zu drängeln! es kommen alle an die Reihe;
    to \press against a door sich akk gegen eine Tür stemmen;
    to \press hard fest drücken
    2) ( be urgent) drängen, dringlich sein ( geh)
    time is \pressing die Zeit drängt

    English-German students dictionary > press

  • 114 pressure

    pres·sure [ʼpreʃəʳ, Am -ɚ] n
    1) no pl ( physical force) Druck m;
    massage with gentle \pressure mit leichten Druckbewegungen massieren;
    to apply \pressure Druck ausüben;
    apply \pressure to the bleeding wound drücken Sie die Wunde ab;
    to put \pressure on sth auf etw akk drücken
    2) phys Druck m;
    under deep-sea \pressures bei Tiefseedruck;
    to store gas at a particular \pressure Gas unter einem bestimmten Druck lagern
    3) no pl ( stress) Druck m, Stress m, Belastung f; ( stronger) Überlastung f;
    the \pressure of work die Arbeitsbelastung;
    ( stronger) die Arbeitsüberlastung;
    to be under \pressure to do sth unter Druck stehen, etw zu tun, etw dringend tun müssen;
    to handle \pressure Belastungen [o Druck] aushalten;
    she is very good at handling \pressure sie kann sehr gut mit Stress umgehen;
    there is a lot of \pressure on sb jd hat Stress [o ist im Stress] [o steht unter Druck];
    4) no pl ( insistence) Druck m;
    \pressure to abandon the new motorway is increasing die Forderungen, die neuen Autobahnpläne zu verwerfen, werden lauter;
    \pressure of public opinion Druck m der öffentlichen Meinung;
    to do sth under \pressure etw gezwungenermaßen [o unter Druck] tun;
    to do sth under \pressure from sb etw auf jds Drängen nt hin tun;
    to put \pressure [or bring \pressure to bear] on sb [to do sth] ( form) jdn unter Druck setzen[, damit er/sie etw tut]
    5) (demands, stress)
    \pressures pl Druck m kein pl, Belastung[en] f[pl];
    he's got a lot of \pressures on him just now er ist im Moment starken Belastungen ausgesetzt vt ( esp Am)
    to \pressure sb to do [or into doing] sth jdn dazu drängen [o unter Druck setzen], etw zu tun

    English-German students dictionary > pressure

  • 115 put

    <-tt-, put, put> [pʊt] vt
    1) ( place)
    to \put sth somewhere etw irgendwohin stellen [o setzen]; ( lay down) etw irgendwohin legen;
    ( push in) etw irgendwohin stecken;
    they \put a horseshoe above [or over] their door sie brachten ein Hufeisen über ihrer Tür an;
    he was \put up against the wall man stellte ihn an die Wand;
    he looked at the pile of work his boss had \put before him er sah sich den Haufen Arbeit an, den seine Chefin ihm hingelegt hatte;
    you've got to \put the past behind you du musst die Vergangenheit vergangen sein lassen [o begraben];
    \put your clothes in the closet häng deine Kleider in den Schrank;
    he \put his hands in his pockets er steckte die Hände in die Taschen;
    she \put some milk in her coffee sie gab etwas Milch in ihren Kaffee;
    to \put the ball in the net ( tennis) den Ball ins Netz schlagen;
    ( football) den Ball ins Netz spielen;
    this \puts me in a very difficult position das bringt mich in eine schwierige Situation;
    I \put my complete confidence in him ich setze mein volles Vertrauen auf ihn [o in ihn];
    to \put oneself in sb's place [or position] [or shoes] sich akk in jds Situation versetzen;
    \put the cake into the oven schieb den Kuchen in den Backofen;
    they \put the plug into the socket sie steckten den Stecker in die Steckdose;
    he \put salt into the sugar bowl by mistake er hat aus Versehen Salz in die Zuckerdose gefüllt;
    they \put him into a cell sie brachten ihn in eine Zelle;
    to \put sth into storage etw einlagern;
    to \put a child into care ein Kind in Pflege geben;
    to \put sb into a home jdn in ein Heim stecken;
    to \put sb in[to] prison jdn ins Gefängnis bringen;
    to \put fear into sb's heart jdn ängstigen, jdm Angst machen;
    to \put an idea in[to] sb's head jdn auf eine Idee bringen;
    whatever \put that idea into your head? wie kommst du denn darauf?;
    to \put one's ideas into practice seine Ideen in die Praxis umsetzen;
    Sam will eat anything you \put in front of him Sam isst alles, was man ihm vorsetzt;
    \put the soup spoons next to the knives leg die Suppenlöffel neben die Messer;
    we should \put my mum next to Mrs Larson wir sollten meine Mutter neben Frau Larson setzen;
    she \put her coffee cup on the table sie stellte ihre Kaffeetasse auf den Tisch;
    do you know how to \put a saddle on a horse? weißt du, wie man ein Pferd sattelt?;
    I \put clean sheets on the bed ich habe das Bett frisch bezogen;
    he \put his head on my shoulder er legte seinen Kopf auf meine Schulter;
    you can't \put a value on friendship Freundschaft lässt sich nicht mit Geld bezahlen;
    to \put the emphasis on sth den Schwerpunkt auf etw akk legen, etw betonen;
    a price of £10,000 was \put on the car das Auto wurde mit 10.000 Pfund veranschlagt;
    she \put her arm round him sie legte ihren Arm um ihn;
    he \put his head round the door er steckte den Kopf zur Tür herein;
    he \put his finger to his lips to call for silence er hielt seinen Finger vor die Lippen und bat um Ruhe;
    to \put a glass to one's lips ein Glas zum Mund führen;
    she \put the shell to her ear sie hielt sich die Muschel ans Ohr;
    to \put sb to bed jdn ins Bett bringen;
    he was \put under the care of his aunt er wurde in die Obhut seiner Tante gegeben;
    I didn't know where to \put myself ich wusste nicht wohin mit mir;
    to stay \put person sich nicht von der Stelle rühren; object liegen/stehen/hängen bleiben; hair halten;
    \put it there! ( congratulating) gratuliere!;
    ( concluding a deal) abgemacht!;
    to \put the shot sports Kugel stoßen
    2) ( invest)
    to \put effort/ energy/ money/ time into sth Mühe/Energie/Geld/Zeit in etw akk stecken [o investieren];
    we \put most of the profits towards research wir verwenden den Großteil der Gewinne für die Forschung;
    everyone could \put £3 towards a new coffee machine jeder könnte £3 zum Kauf einer neuen Kaffeemaschine dazugeben;
    to \put money into an account Geld auf ein Konto einzahlen;
    she \put money on a horse sie setzte auf ein Pferd;
    we \put back all our profits into the company all unsere Gewinne fließen in die Firma zurück
    3) ( impose)
    to \put the blame on sb jdm die Schuld geben;
    to \put sb to great cost [or expense] jdn viel kosten, jdm große Ausgaben verursachen;
    to \put demands upon sb von jdm etwas verlangen;
    to \put an embargo on sth ein Embargo über etw akk verhängen;
    to \put faith [or trust] in sth sein Vertrauen in etw akk setzen;
    to \put the heat [or screws] on sb for sth (sl) jdm wegen einer S. gen die Hölle heißmachen ( fam)
    to \put sb under oath jdn vereidigen;
    to \put a premium on sth etw hoch einschätzen;
    to \put pressure on sb jdn unter Druck setzen;
    to \put sb under pressure [or strain] jdn unter Druck setzen;
    to \put a restriction [or limitation] on sth etw einschränken;
    to \put a spell [or curse] on sb jdn verwünschen [o verfluchen];
    the children were \put on their best behaviour den Kindern wurde gesagt, dass sie sich ja gut zu benehmen haben;
    to \put a tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to \put sb/ sth to the test jdn/etw auf die Probe stellen;
    ( put a strain on) jdn/etw strapazieren;
    to \put sb on trial jdn vor Gericht bringen;
    to \put sb to a lot of trouble jdm viel Mühe bereiten [o machen];
    4) ( present)
    to \put a case to [or before] a judge einen Fall vor Gericht bringen;
    to \put sth to a discussion etw zur Diskussion stellen;
    to \put an idea [or a suggestion] to sb jdm etw vorschlagen;
    to \put one's point of view seinen Standpunkt darlegen;
    to \put a problem to sb jdm ein Problem darlegen;
    to \put a proposal before a committee einem Ausschuss einen Vorschlag unterbreiten;
    to \put a question to sb jdm eine Frage stellen;
    to \put sth to a vote etw zur Abstimmung bringen
    5) ( include)
    to \put sth in[to] sth etw in etw akk o dat aufnehmen, etw in etw akk einfügen;
    to \put sth on the agenda etw auf die Tagesordnung setzen; food ( add)
    \put some more salt in füge noch etwas Salz hinzu
    she always \puts her guests at ease right away sie schafft es immer, dass ihre Gäste sich sofort wohl fühlen;
    to \put sb at risk [or in danger] jdn in Gefahr bringen;
    to \put sb in a good/ bad mood jds Laune heben/verderben;
    to \put one's affairs in order seine Angelegenheiten in Ordnung bringen;
    to \put a plan into operation einen Plan in die Tat umsetzen;
    to \put sth out of order etw kaputtmachen ( fam)
    to \put sb/ an animal out of his/ its misery jdn/ein Tier von seinen Qualen erlösen;
    to \put sb to death jdn hinrichten;
    to \put sb to flight jdn in die Flucht schlagen;
    to \put sb to shame jdn beschämen;
    to \put a stop [or an end] to sth etw beenden;
    to \put sb under arrest jdn unter Arrest stellen;
    to \put sb under hypnosis jdn hypnotisieren;
    to \put sth right etw in Ordnung bringen;
    to \put sb straight jdn korrigieren
    7) ( express)
    to \put sth etw ausdrücken;
    let me \put it this way lass es mich so sagen;
    how should I \put it? wie soll ich mich ausdrücken?;
    to \put it bluntly um es deutlich zu sagen;
    to \put it mildly, we were shocked at your behaviour wir waren, gelinde gesagt, geschockt über dein Verhalten;
    that's \putting it mildly das ist ja noch milde ausgedrückt;
    as Shakespeare \put it wie Shakespeare schon sagte;
    she didn't know how to \put her thoughts into words sie wusste nicht, wie sie ihre Gedanken in Worte fassen sollte;
    \putting Shakespeare into modern English is difficult Shakespeare in zeitgenössisches Englisch zu übertragen ist schwierig;
    she really \puts passion into her performance sie steckt viel Leidenschaftlichkeit in ihren Vortrag;
    to \put one's feelings into words seine Gefühle ausdrücken;
    to \put a verb into the past tense ein Verb in die Vergangenheit setzen
    8) ( write)
    to \put a cross/ tick next to sth etw ankreuzen/abhaken;
    to \put one's signature to sth seine Unterschrift unter etw setzen;
    please \put your signature here bitte unterschreiben Sie hier
    9) (estimate, value)
    I wouldn't \put him among the best film directors ich würde ihn nicht zu den besten Regisseuren zählen;
    she \puts her job above everything else für sie geht ihr Beruf allem anderen vor, sie stellt ihren Beruf vor allem anderen;
    to \put sb/ sth in a category jdn/etw in eine Kategorie einordnen;
    to \put sb/ sth on a level [or par] with sb/ sth jdn/etw auf eine Stufe mit jdm/etw stellen;
    to \put a value of £10,000 on sth den Wert einer S. gen auf £10.000 schätzen;
    to \put sb/ sth at sth jdn/etw auf etw akk schätzen;
    I'd \put him at about 50 ich schätze ihn auf ungefähr 50
    to \put sb onto sth/sb jdn auf etw/jdn aufmerksam machen;
    the phone book \put me onto the dentist durch das Telefonbuch kam ich auf den Zahnarzt;
    they \put three people on the job sie setzen drei Leute ein für diesen Job;
    to \put sb to do sth [or doing sth] jdn abordnen, etw zu tun
    to \put sb on sth jdn zu etw dat bringen;
    he \put his girlfriend on the plane er brachte seine Freundin zum Flugzeug;
    to \put sb onto the bus jdn zum Bus bringen;
    to \put sb in a taxi jdn in ein Taxi setzen
    to \put sth into sth mech etw in etw akk einsetzen;
    to \put heating/ a kitchen into a house eine Heizung/Küche in einem Haus installieren;
    we \put a new hard drive on our computer wir haben eine neue Festplatte in unseren Computer eingebaut
    to \put sb on sth jdm etw verschreiben;
    the doctor has \put her on a strict diet der Arzt hat ihr eine strenge Diät verordnet vi naut
    to \put to sea in See stechen

    English-German students dictionary > put

  • 116 represent

    rep·re·sent [ˌreprɪʼzent] vt
    to \represent sb/ sth jdn/etw repräsentieren [o vertreten]; pol der Abgeordnete für jdn/etw sein, jdn/etw vertreten;
    to be poorly/ strongly/well \represented schwach/stark/gut vertreten sein
    2) ( depict)
    to \represent sth etw darstellen [o zeigen];
    to \represent sth etw symbolisieren, für etw akk stehen
    4) ( state)
    to \represent sth [to sb] ( form) [jdm gegenüber] etw vorbringen;
    we \represented our demands to the boss wir unterbreiteten dem Chef unsere Forderungen;
    to \represent oneself as sth ( form) sich akk als etw darstellen;
    he \represents himself as an expert er gibt sich als Experte aus
    to \represent sth etw darstellen;
    this book \represents ten years of research dieses Buch ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung
    to \represent sth etw widerspiegeln;
    what she said \represented the feelings of many of those present mit dem, was sie sagte, brachte sie die Gefühle vieler Anwesender zum Ausdruck

    English-German students dictionary > represent

  • 117 rewrite

    re·write <-wrote, -written> vt [ˌri:ʼraɪt];
    to \rewrite sth etw neu schreiben;
    ( revise) etw überarbeiten;
    ( recast) etw umschreiben;
    to \rewrite history die Geschichte neu schreiben; ( fig)
    you can't \rewrite history Vergangenes lässt sich nicht ändern;
    to \rewrite the rules [or the rule book]; ( fig) die Regeln neu schreiben ( fig), neue Maßstäbe setzen n [ʼri:raɪt] Überarbeitung f;
    the producer demands a \rewrite of the script der Produzent verlangt, dass das Skript umgeschrieben wird

    English-German students dictionary > rewrite

  • 118 state

    [steɪt] n
    1) ( existing condition) Zustand m;
    they complained about the untidy \state that the house had been left in sie beschwerten sich über die Unordnung, in der das Haus zurückgelassen worden war;
    the car was in a good \state of repair das Auto war in gutem Zustand;
    a sorry \state of affairs traurige Zustände;
    \state of siege/ war Belagerungs-/Kriegszustand m;
    economic \state wirtschaftliche Lage;
    original \state ursprünglicher Zustand
    2) ( physical condition) körperliche [o physische] Verfassung;
    in a \state of dormancy im Schlafzustand;
    \state of exhaustion/ fatigue Erschöpfungs-/Ermüdungszustand m;
    to be in a poor/good \state of health in einem schlechten/guten Gesundheitszustand sein;
    her mother is in a poor \state of health ihrer Mutter geht es nicht gut;
    \state of intoxication Vergiftung f;
    \state of rest Ruhezustand m
    3) psych ( frame of mind) Gemütszustand m;
    we were worried by his depressed \state of mind seine niedergeschlagene Stimmung machte uns Sorgen;
    she has been in a \state of euphoria ever since hearing the news sie ist ganz euphorisch, seit sie die Neuigkeit erfahren hat;
    conscious \state [volles] Bewusstsein;
    semi-conscious \state Dämmerzustand m;
    unconscious \state Bewusstlosigkeit f;
    to [not] be in a fit \state to do sth [nicht] in der Lage sein, etw zu tun
    4) (fam: upset state)
    to be in a \state mit den Nerven fertig sein ( fam)
    to get in[to] a \state [about sth] [wegen einer S. gen] durchdrehen
    5) chem
    solid/ liquid/gaseous \state fester/flüssiger/gasförmiger Zustand
    \state of matrimony Stand m der Ehe;
    married \state Ehestand m;
    how do you enjoy the married \state? wie bekommt dir die Ehe?;
    single \state Leben nt als Single
    7) rel
    \state of grace Stand m der Gnade
    8) ( nation) Staat m;
    one-party/member \state Einparteien-/Mitgliedsstaat m
    9) (unit within nation: USA) [Bundes]staat m; ( Germany) Land nt;
    the S\states pl (fam: the United States of America) die Staaten pl ( fam)
    10) ( civil government) Staat m, Regierung f;
    affairs [or matters] of \state Staatsangelegenheiten fpl, Staatsgeschäfte ntpl;
    office of \state Staatsamt nt;
    the separation of Church and S\state die Trennung von Kirche und Staat
    11) ( dignified rank) Würde f, Rang m;
    the Queen rode in \state to open Parliament die Königin ritt in vollem Staat zur Parlamentseröffnung;
    the pomp befitting a queen's \state die einer Königin angemessene Pracht;
    to lie in \state aufgebahrt sein adj
    attr, inv
    1) ( pertaining to a nation) staatlich, Staats-;
    \state monopoly Staatsmonopol nt, staatliches Monopol;
    \state ownership Staatseigentum nt, staatliches Eigentum;
    \state religion Staatsreligion f
    the \state capital of Texas die Hauptstadt von Texas;
    \state document Regierungsdokument nt, amtliches Schriftstück;
    \state enrolled/ registered nurse ( Brit) staatlich zugelassene/geprüfte [o examinierte] Krankenschwester;
    \state records Regierungsunterlagen fpl;
    \state secret (a. fig) Staatsgeheimnis nt;
    \state subsidy [staatliche] Subvention;
    \state support staatliche Unterstützung
    4) ( showing ceremony) Staats-;
    \state banquet Staatsbankett nt;
    \state funeral Staatsbegräbnis nt;
    the S\state Opening of Parliament die offizielle Eröffnung des Parlaments;
    \state visit Staatsbesuch m vt
    1) ( express)
    to \state sth etw aussprechen [o äußern];
    the problem can be \stated in one sentence man kann das Problem in einen Satz fassen;
    to \state one's case seine Sache vortragen;
    to \state one's objections seine Einwände vorbringen;
    to \state one's opinion seine Meinung sagen;
    to \state the source die Quelle angeben;
    to \state sth clearly/ emphatically etw deutlich/mit Nachdruck sagen;
    to \state the obvious [or a commonplace] eine Binsenweisheit von sich dat geben;
    to \state that... erklären, dass...;
    to \state formally that... offiziell bekannt geben, dass...;
    to \state why/ what/how... darlegen, warum/was/wie...
    2) (specify, fix)
    to \state sth etw nennen [o angeben];
    to \state conditions [or terms] Bedingungen nennen;
    to \state demands Forderungen stellen

    English-German students dictionary > state

  • 119 stridency

    stri·den·cy [ʼstraɪdən(t)si] n
    1) ( harsh tone) Schrillheit f
    2) ( forcefulness) Schärfe f, Eindringlichkeit f;
    the \stridency of the demands is increasing die Forderungen werden mit vergrößerter Schärfe gestellt

    English-German students dictionary > stridency

  • 120 tax

    [tæks] n <pl - es>
    1) fin
    ( levy) Steuer f, Abgabe f;
    \tax on business capital Gewerbekapitalsteuer f;
    council ( Brit) [or (Am) local] \taxes Kommunalabgaben fpl;
    income \tax Einkommenssteuer f;
    motor vehicle \tax Kraftfahrzeugsteuer f;
    indirect [or (Am a.) hidden] \taxes indirekte Steuern;
    to collect/levy \taxes Steuern einziehen/erheben;
    to cut/increase \taxes Steuern senken/erhöhen;
    to impose [or put] a \tax on sth etw besteuern [o mit einer Steuer belegen];
    to pay [one's] \taxes [seine] Steuern zahlen
    2) no pl ( levying) Besteuerung f;
    double \tax Doppelbesteuerung f;
    after/before \tax[es] nach/vor Abzug von Steuern, netto/brutto;
    3) (fig: burden: on a person) Belastung f (on für +akk); (on patience, resources, time) Beanspruchung f (on +gen);
    the preparations for the meeting were a heavy \tax on him die Vorbereitungen für die Konferenz nahmen ihn stark in Anspruch;
    to be a \tax on one's nerves eine nervliche Belastung sein n
    modifier (advantages, declaration, progression) Steuer-;
    pre-\tax profit Gewinn m vor Abzug von Steuern vt
    to \tax sb/ sth
    1) ( levy) jdn/etw besteuern;
    to be \taxed [heavily/lightly] [hoch/niedrig] besteuert werden;
    2) (fig: burden) jdn/etw belasten;
    ( make demands) jdn/etw beanspruchen [o in Anspruch nehmen]; ( confront)
    to \tax sb with sth jdn einer S. gen beschuldigen [o bezichtigen]

    English-German students dictionary > tax

См. также в других словарях:

  • demands — ► [plural] the things that a particular situation or person makes necessary: demands on sb/sth »Most managers feel there are too many demands on their time. changing/competing/conflicting demands »Staff are forced to face the conflicting demands… …   Financial and business terms

  • demands — index interrogatories Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Demands of Hungarian Revolutionaries of 1956 — On October 23, 1956, a group of Hungarian students compiled a list of sixteen points containing key national policy demands. [1] Following an anti Soviet protest march through the Hungarian capital of Budapest, the students attempted to enter the …   Wikipedia

  • demands of nature —    urination and defecation    You might think gravity came first, followed by breathing:     ... walking with the sense of purpose proper to a man about to attend to the demands of nature. (Masters, 1976) …   How not to say what you mean: A dictionary of euphemisms

  • demands — de·mand || dɪ mɑːnd n. claim, requirement; strong request v. claim, require; strongly request …   English contemporary dictionary

  • demands — pressing requirements. → demand …   English new terms dictionary

  • demands — See demand; also terms and expressions following that word, which begin demand …   Ballentine's law dictionary

  • DEMANDS — …   Useful english dictionary

  • reciprocal demands — Demands between two persons, one against the other arid the other against the one, as in mutual accounts. 1 Am J2d Acctg § 5. See mutuality of parties and demands …   Ballentine's law dictionary

  • Hedging demands — Demands for securities to hedge particular sources of consumption risk, beyond the usual mean variance diversification motivation. The New York Times Financial Glossary …   Financial and business terms

  • hedging demands — Demands for securities to hedge particular sources of consumption risk, beyond the usual mean variance diversification motivation. Bloomberg Financial Dictionary …   Financial and business terms

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»