Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

deine

  • 41 laudo

    laudo, āvī, ātum, āre (laus), loben, lobend anerkennen, lobend gutheißen, preisen (Ggstz. castigare, vituperare, reprehendere, culpare, accusare), Passiv laudari, gelobt-, anerkannt werden, Anerkennung finden, I) eig.: A) im allg.: eorum consilium, Nep.: approbata laudataque Cottae sententia, Cic. – laudare alqm, Cic.: (alqm) ob ea ob quae gratias agerem, Plin. ep.: alqm alci, einen gegen jmd., Ter.: laudari alci, von jmd., Cic.: laudare laudibus, Cic.: laudare coram in os (griech. κατὰ στόμα επαινειν), ins Gesicht loben, Ter. adelph. 269: so auch laudare in faciem, Lact. 3, 14, 7. – m. in u. Abl. der Pers. (an jmd.), id maxime in Agrippina laudare, quod (daß sie) Germanici nepotem secum traheret, dignum prorsus imperatoriā fortunā, Tac. ann. 12, 2. – m. in u. Abl. der Sache (bei, wegen), in quo tuum consilium nemo potest non maxime (höchlich) laudare, Cic. ep. 4, 7, 2: ut ad peiora iuvenes laude ducuntur, ita laudari in bonis malent, Quint. 5, 12, 22: vgl. Krüger Quint. 10, 1, 9. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 15. – im Passiv m. Dat. pers. (= von jmd.), Lucifer laudatur Veneri, Sil. 7, 640. – Passiv laudor m. Infin., exstinxisse nefas laudabor, Verg. Aen. 2, 585 sq.: doctas posuisse figuras laudatur, Pers. 1, 86 sq. – absol., abi, laudo u. bl. laudo, du hast deine Sache gut gemacht! recht so! schön! Plaut. asin. 704; Curc. 670; trin. 830. Ter. adelph. 564. – Plur. Partiz. Präs. subst., prava laudantium sermo, Lobhudelei, Sen. ep. 123, 9. – B) insbes.: 1) alqm = a) einem Angeklagten ein günstiges Zeugnis geben, jmdm. eine Schutzrede halten, Cic. ep. 1, 9, 19. Ascon. in Cic. Scaur. 46. p. 24, 24 K. – b) einem Toten eine Leichenrede halten, alqm, Cic. Muren. 76. Plin. ep. 2, 1, 6: corpus in foro positum, Aur. Vict. de vir. ill. 10, 7: alqm e more pro rostris, Suet. Caes. 6, 1: alqm pro contione, Suet. Cal. 15, 1: alqm scripto meo (nach meinem Konzept), Cic. ad Q. fr. 3, 8, 5. – c) glücklich preisen, beneidenswert finden, beneiden, agricolam laudat iuris peritus, Hor.: mit obj. Genet., alqm leti (wegen usw.), Sil. 4, 259. – 2) alqd, ein Arzneimittel lobend gutheißen, anpreisen, apri cerebrum contra serpentes, Plin.: alqd ad etc., Plin. – II) übtr., jmd. anführen, nennen, erwähnen, zitieren, auctores, Cic.: alqm testem, Plaut.: alqm auctorem, Cic. – / Parag. Infin. Pass. laudarier, Enn. ann. 560. Ter. adelph. 535 zw. Hor. sat. 1, 2, 35. – PAdi. laudandus s. bes.

    lateinisch-deutsches > laudo

  • 42 lego [2]

    2. lego, lēgī, lēctum, ere (λέγω), Stück für Stück wegnehmen; dah. I) eig.: 1) übh., mit den Händen usw. = zusammennehmen, -lesen, auflesen, lesen, sammeln, spolia caesorum, Liv.: conchas, Cic.: nuces, Cic.: flores, pflücken, Verg. u. Apul.: uvas, Colum., od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit den Händen (Ggstz. quatere, abschütteln), Varro: ebenso oleam digitis nudis (Ggstz. digitalibus), Varro: mala ex arbore, Verg.: poma ab arboribus, Tibull.: testam de litore, Min. Fel.: fructum sub arbore, Liv.: in veste floccos, Flocken lesen (v. Fieberkranken), Cels.: alci capillos, ausraufen, Phaedr.: ancoras, aufziehen, lichten, Sen. poët. – Insbes., legere ossa, α) die Gebeine eines verbrannten Toten sammeln, homini mortuo ossa, Cic. de legg. 2, 60: ossa filii, Sen. de ira 2, 33, 6 u. (im Wortspiel mit no. β) Quint. 8, 5, 21: ossa legenda per sacerdotes, Suet. Aug. 100: ossa lecta cado texit aëno, Verg. Aen. 6, 228: corpore iam cremato lecta ossa et in pulverem comminuta iactabantur in flumine ac mare, Lact. de mort. persec. 21, 11: dass. reliquias legere, Suet. Aug. 100, 4. – β) die Knochen (Knochensplitter) aus einem Gliede herausnehmen, Sen. de prov. 1, 3, 2: ossa vivis, Sen. ad Marc. 22, 3: ossa in capite, Sen. de ben. 5, 24, 3. Quint. 8, 5, 21: ossa e vulneribus, Quint. 6, 1, 30. – 2) insbes.: a) aufwinden, zusam menwickeln, aufwickeln, funem, Val. Flacc.: lina (die Angelschnur), Ven. Fort.: vela, einziehen, Verg.: Parcae extrema fila legunt, winden die letzten Fäden auf, spinnen seine letzten Lebensfäden, Verg.: so auch fila legere, v. Theseus, Ov.: u. stamen legere, auf ein Knäuel wickeln, Prop. – b) diebischerweise wegnehmen, stehlen, sacrum, Cornif. rhet.: sacra divûm, Hor.: omnia viscatis manibus, Lucil. fr. – 3) prägn.: a) eine Örtlichkeit usw. durchgehen, durchwandern, durchlaufen, saltus, Ov.: luna caelum freno propiore legit, Sen. poët.: dah. vestigia alcis, in jmds. Fußtapfen treten, Verg.: tortos orbes, gewundene Kreise durchirren, Verg.: bes. zu Schiffe, ein Gewässer durchsegeln, aequor, Ov.: od. längs eines Ortes od. einen Ort entlang segeln oder wandeln, litora, Mela u. Val. Flacc.: oram curvi molliter litoris, Min. Fel.: oram Italiae, Asiae, Liv.: oram Campaniae, Suet.: terram, Suet.: rursus terram, Curt.; dah. im Bilde, oram litoris primi, sich nahe an der Küste halten (im Schreiben), d.i. sich nicht zu weit einlassen, Verg. georg. 2, 44: moratim insularum omnium oras, einzeln anführen, Solin. 3, 1. – b) = auslesen, aussuchen, wählen, de classe biremes, Verg.: sibi domum, Ov.: soceros, Verg.: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, Verg.: alqm in adoptionem, Capit.: iudices, Cic.: milites, ausheben, Liv. (vgl. lex a quinquagesimo anno militem non legit, Sen.): u. so ex Romanis tantum tirones, Eutr.: u. in supplementum milites, Curt.: supplementum in alias (legiones), Liv.: viros ad bella, Verg.: alqm in senatum, Cic., od. in patres od. inter patres, in den Senat aufnehmen, zum Senator machen, Liv.: cives in patres, Liv.: alqm in iudices, Gell.: alqm ducem, imperatorem, Tac.: dictatorem, magistrum equitum, Liv.: virginem Vestae legere, Liv.: flaminem Dialem in locum alcis defuncti, Tac.: condiciones, Cic. – Partic. lectus (lecta) m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 530. – II) übtr.: A) mit den Ohren auffangen, aufschnappen = belauschen, behorchen, sermonem alcis, Plaut. Pseud. 414; vgl. alcis sermonem sublegere, Plaut. mil. 1090. – B) mit den Augen wegnehmen, 1) ins Auge fassen, mustern, omnes adversos, Verg. Aen. 6, 755. – 2) lesen, a) übh.: si leget (haec), perlegat, Lact.: qui legit, discat esse pius, Inscr.: eos libros, Cic.: Archimedis libros, Vitr.: ego te vel invitum istic lego, ich lese dich (= deine Schrift), M. Caes. b. Fronto ep. Graec. 6. p. 253, 1 N.: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken (Anstoß), Petron. 75, 4: de tabella legit, vom Blatte, Apul. flor. 9. p. 10, 4 Kr.: legendi studio promptus, ein Freund des Lesens (der Lektüre), Aur. Vict. epit. 42, 7. – haec scripta legi, Cic.: ut scriptum legimus, Cic.: cum relatum legent, quis musicam docuerit Epaminondam, Nep. – mit Acc. u. Infin., legi apud Clitomachum A. Albium iocantem dixisse etc., Cic.: scriptum legimus Gallos in venatibus tingere sagittas elleboro, Gell.: im Passiv m. Nom. u. Infin., gryphes aurum iugiter leguntur effodere, man liest von den Gr., daß sie usw., Cassiod. var. 9, 3, 5. – absol., legendi usus, Lact. 3, 25, 9: quorum memoriam continuus legendi usus (Lektüre) instruit, Macr. sat. 1, 5, 1. – Partic. subst., legēns, entis, m., der Leser, Ov. trist. 1, 7, 25. Augustin. de dial. 5. p. 7, 12 Cr.: oft Plur. legentēs, ium, m., die Leser, Liv. praef. § 4. Quint. 3, 1, 2 u.a. Plin. 8, 44. Tac. ann. 4, 33. Petron. 105, 2. – u. lectūrus, ī, m., der (künftige) Leser, Amm. 21, 1, 14. – Insbes.: a) etw. vorlesen, über etw. eine Vorlesung halten, v. Lehrer, ut carmina parum divulgata... diligentius retractarent ac legendo commentandoque etiam ceteris nota facerent, Suet. gr. 2: Cato grammaticus, qui solus legit ac facit poëtas, Auct. inc. bei Suet. gr. 11. – aber legere Lucilii satyras apud alqm, bei jmd. eine Vorlesung hören über usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ep.: alci epistulam, Cic.: alci librum, Plin. ep.: cum ei (ihm) libri noctes et dies legerentur, Cic.: audio me male legere, dumtaxat versus; orationes enim commodius, sed tanto minus versus, Plin. ep.: rescribe, num sit melius pessime legere quam ista vel non facere vel facere, Plin. ep. – dah. senatum legere, v. Zensor, »den Senat, die Senatoren öffentl. nach der Reihe verlesen«, um zu zeigen, wer princeps senatus (der erste im Senatorenverzeichnis) ist, wer von den bisherigen Senatoren bleiben soll od. nicht, u. wer unter die Zahl der Senatoren von neuem aufgenommen ist, Cic. u. Liv.: dah. princeps in senatu lectus est, ist als der erste verlesen worden, Liv. – / arch. Infin. Präs. Pass. legei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 13; 1, 202 col. 2, 18.

    lateinisch-deutsches > lego [2]

  • 43 malitia

    malitia, ae, f. (malus, a, um), die schlechte Beschaffenheit; dah. I) die Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, schlechte Denk- u. Handlungsweise, Bosheit (Ggstz. bonitas, virtus), 1) im allg., Plaut., Ter., Cic., Sall. u.a. (s. Fabri Sall. Iug. 22, 2): arguta mal., Lact.: cui inoffensa tot imperatorum malitia fuit, Tac. – Plur., Plaut. mil. 942. Acc. tr. 694. Turpil. com. 157. – 2) insbes., das hinterlistige, schelmische, schurkische Benehmen, die Schelmerei, Schurkerei, Arglist, Tücke, in Rechtsangelegenheiten, Komik. u. Cic.: verb. perfidia et malitia, Cic.: ad omnem malitiam et fraudem versare mentem suam coepit, Cic.: Plur., everriculum malitiarum omnium, Cic. – dah. scherzh., nisi tua malitia afuisset, Cic.: indicabo malitiam meam, Civ.: tamen a malitia non discedis, daß du doch deine Schalkheit nicht lassen kannst, Cic. – II) übtr., die üble, schlechte Beschaffenheit einer Sache, arboris, Unfruchtbarkeit, Pallad.: terrae, Pallad.

    lateinisch-deutsches > malitia

  • 44 moror [1]

    1. moror, ātus sum, ārī (1. mora), Verzug machen, u. zwar: I) sich selbst = verziehen, verweilen, sich aufhalten, A) im Sinne des Zögerns, zögern, säumen, zurück- od. ausbleiben, a) absol.: eamus ergo ad cenam: quid stas? Thr. Ubi vis: non moror, ich bin bereit, Ter.: narravit, Brutum valde morari, Cic.: auxilia morantur, bleiben aus, Caes.: cum morarentur iumenta, Cic.: pars morans (zurückbleibend), pars festinans, Tac.: utcumque progressi morative (zu weit Vorgegangene oder Zurückgebliebene) aliquam occasionem fecissent, Liv. – m. longum, Lucr.: haud multa moratus, ohne lange zu säumen, Verg.: u. so nec plura moratus, Verg. – Partiz. subst., morātī, ōrum, m., Leute, die sich verspätet haben, Nachzügler, Marodeure, Liv. 21, 47, 3 u. 48, 6; 24, 41, 4. – b) m. folg. Infin., Anstand nehmen, zögern, säumen, alci bellum inferre, Cic.: toto oppido munitiones circumdare, Hirt. b. G.: secundā ratem occupare quid moramur alite? Hor. – c) moror mit folg. quin u. Konj., ich stehe an, nehme Anstand, zu usw., morari Caesarem, quin naves conscendere iuberet, Auct. b. Alex. 7, 1. – u. nihil moror m. folg. quo minus u. Konj., ich stehe nicht an, will sogleich, nihil ne ego quidem moror, quo minus decemviratu abeam, Liv. 3, 54, 4 (versch. unten no. II, B, c).

    B) im Sinne des Verweilens, des längeren oder kürzeren Aufenthalts, weilen, verweilen, verbleiben, sich aufhalten, sich befinden, 1) eig.: ibi, Liv.: Brundisii, Cic.: in provincia, Cic.: apud oppidum, Caes.: circa flumen, Liv.: inter aras, Phaedr.: inter homines, Suet. (vgl. 2. moror): paucos ibi dies, Liv.: paucos dies, dum (bis) etc., Liv.: tantum (nur so lange) ibi, dum (bis) etc., Liv.: diutius, ibi diutius, Cic. u. Nep. – m. cum alqo, mit jmd. umgehen, leben, Sen.: u. so secum, bei sich verweilen, sich nicht zerstreuen, Sen. – poët. übtr., v. Lebl., a) weilen = noch blühen, rosa quo locorum sera moretur, Hor. carm. 1, 38, 3 sq. – b) irgendwo weilen = haften, vincula collo morantia, Ov.: oculi od. vultus tellure morati, Ov. – 2) übtr., dum moror in externis, verweile bei usw., mich beschäftige mit usw., Vell.: morandi in imperiis cupiditas, in hohen Stellen (so lange als möglich) zu verbleiben, Vell.

    II) einem anderen Verzug machen, A) indem man selbst ausbleibt, säumt = jmd. warten lassen, egomet convivas moror, Ter. heaut. 172.

    B) indem man den anderen verweilen macht = jmd. od. etw. aufhalten, zurückhalten, verzögern, behindern, hindern, 1) im allg., a) m. Acc.: primum impetum sustinere atque m., Caes.: ipsum morando sustinuit, Verg. – alqm lite iniquā, behindern, belästigen, Hor.: longo sermone tua tempora, dir deine Zeit (die du den wichtigen Geschäften des Staates widmest) rauben, Hor.: nec moratus est imperium, vollzog sogleich den Befehl, Petron. – übtr. v. Lebl., si aliqua res eum impediet atque morabitur, Cic.: si me navigatio non morabitur, Cic.: ne haec quidem res Curionem ad spem morabatur, erschütterte K. in seiner Hoffnung, Caes. – Thracane vos... an pingues Asiae campi morantur, Hor.: non mare illud euntes nos moratur, Curt.: lora morantia artus, Ov.: mensa nullius convivae oculos voluptate moratur, fesselt Sen.: si dura morabitur alvus (sc. te), beschwert, Hor.: u. so potibus aut duris restricta morabitur alvus, Ser. Samm.: i, mea, dixit, avis, ne quid pia sacra moretur, Ov.: u. so ne res aliqua sacrificium moraretur, Petron. – b) m. ab u. Abl.: alqm ab itinere, Liv., a fuga, Liv. – c) non (nec) moror m. folg. quin u. Konj.: ne adfinem morer, quin ubi arcessat meam extemplo filiam ducat domum, Plaut. aul. 612 sq.: nec diu moratur dolorem suum, quin eos interfici iubeat, Auct. b. Alex. 55, 2. – u. non (nec) moror m. folg. quo minus u. Konj., non moror, quo minus in civitatem redeant, Liv. 9, 11, 10: cum Philippus nihil morari diceret, quo minus reciperent (Pharsalum), Liv. 33, 13, 6: moratus sit nemo, quo minus, ubi visum fuerit, abeant, Liv. 9, 11, 13. – d) absol.: morari (den Feind aufhalten) atque impedire iter, Caes.: obsistere ac morari, Liv.: nullo morante (als keiner einschritt) arreptus a viatore, Liv. – 2) insbes.: a) alqm nihil moror, als Entlassungsformel, und zwar sowohl des Konsuls im Senate, nihil vos moramur, patres conscripti, ich halte euch nicht weiter auf, ihr seid entlassen, Capit. Anton, phil. 10, 9. – als des freilassenden Richters, C. Sempronium nihil moror, ich halte S. nicht weiter, ich habe weiter nichts gegen S., Liv.: absoluto Claudio tribunus plebis negavit se Gracchum morari, Liv. – b) als Formel beim Abbrechen der Rede, ne te morer, um dich nicht aufzuhalten, um es kurz zu machen, Hor.; u. so ne te longis ambagibus morer, Hor.: ne multis vos morer, Petron.: u. absol., ne multis morer, Cic.: quid multis moror? Ter. – c) als Formel des gemeinen Lebens, nihil moror m. Acc. u. dgl. α) mit Verachtung abweisenb, der u. der, das u. das kann mir gehen, es hat gute Weile mit usw., kann mir wegbleiben, -vom Halse bleiben, ich mag es nicht, ich kehre mich nicht an usw., ich mag nichts wissen von usw., ich mache mir nichts aus usw., ich achte es nicht (s. Lorenz Plaut. most. 732. Brix Plaut. trin. 297), nil moror mihi istiusmodi clientes, Plaut.: purpuram nihil m., Plaut.: nec dona moror, Verg. – m. folg. Infin., nil m. ductarier, ich mag nicht angeführt sein, Plaut. most. 845: alio uti nil moror, Plaut. capt. prol. 16. – absol., remove pernam, nihil m., Plaut.: Th. Profecto non plus biduum, aut – Ph. Aut? Nihil moror, Ter. – β) zustimmend, ich habe nichts dagegen, meinetwegen mag (mögen) usw., mir ist's gleich, m. folg. Acc. u. Infin., nihil moror eos salvos esse, Anton. b. Cic. Phil. 13, 35: pertinacem (dici me) nil moror, Acc. tr. 9. – absol., i iam nunc, quo properabas, nihil m., Plaut.: per me sint omnia protinus alba; nihil m., Pers. – 3) emphat. = jmd. mit Aufmerksamkeit bei etwas od. sich verweilen machen, jmd. fesseln, m. populum, m. oculos auresque alcis (v. Gedichten), Hor.: sunt quos Pacuviusque et verrucosa moretur Antiopa, Pers.: novitate morandus spectator, Hor. – / Parag. Infin. morarier, Plaut. Cas. 553 u. 603.

    lateinisch-deutsches > moror [1]

  • 45 negotiolum

    negōtiolum, ī, n. (Demin. v. negotium), ein Geschäftchen, bellissimum, Plaut. fr. Astrab. 30 (bei Prisc. 3, 38): erit nescio quid negotioli, es wird dabei ein bißchen zu tun geben, Cic. ad Q. fr. 3, 4, 6: tua negotiola (deine kleinen Aufträge) Ephesi curae mihi fuerunt, Cic. ad Att. 5, 13, 2.

    lateinisch-deutsches > negotiolum

  • 46 num

    num, Adv. (zu nunc), Korrelativum von tum, eine auf die Gegenwart des Redenden hinweisende, dem deutschen nun u. dem griechischen νῦν entsprechende Partikel, die mit dem demonstrativen ce versehen zu nunc wurde, wie tum zu tunc. Diese streng zeitliche Bedeutung von num findet sich jedoch selten. Meist wird num zur Einleitung einer direkten od. indirekten Frage gebraucht, um sie als ein für den Redenden aus einer Aussage oder aus den Umständen sich ergebendes Resultat zu bezeichnen, wie auch im Deutschen nun und das aus dann abgeschwächte denn in der Frage zur Anwendung kommt, u. zwar: I) außerhalb der Frage, nun, noch, noch jetzt, Plin. 22, 37. – dah. etiam num, noch jetzt, Cic. u.a. – II) in der Frage, meist allein, zuw. jedoch auch mit ne zu numne verb., A) in der direkten Frage, a) mit strenger Beziehung auf die Zeit, nun, noch, num moror, soll ich noch bleiben, Plaut.: numne vis audire? willst du nun noch hören? Cic.: dah. von jmd., der sich entfernt, numquid vis? wünschest du sonst noch etwas? Plaut. u. Hor.: so auch rogo numquid velit, Ter.: numquid aliud, numquid me aliud, Plaut. u. Ter. (vgl. Brix Plaut. trin. 192): numquid, priusquam abeo, me rogaturus es? Plaut. – b) bei einer Vermutung, denn, wohl, num qui nummi excĭderunt, here, tibi, quod sic terram obtuere? ist dir denn Geld verloren gegangen? hast wohl Geld verloren? Plaut. – c) bei einer Verwunderung über ein eingetretenes Ereignis, wirklich, wohl, wohl gar, num Ampelisca obsecrost? es ist wohl gar A.? Plaut.: num me deus obruit? wirft mich wirklich ein Gott zu Boden? Prop.: dah. bei Komikern noch mit nam verbunden, num illa me nam sequitur? die kommt mir wohl gar nach? Plaut.: numnam illa, quaeso, parturit? sie kommt wohl gar nieder, Ter. – d) in einer ironischen Frage, doch nicht etwa, wohl, num immemores discipuli? deine Schüler spielen wohl die eingelernte Komödie nicht richtig herunter? Ter.: num quem evocari hinc vis foras? ich soll doch nicht wen herausrufen? Ter. – e) in der Schlußfolgerung, häufig mit itaque u. igitur verb., nun, num igitur censes ullum animal sine corde esse posse? Cic.: itaque num tibi videor in causa Ligarii esse occupatus? Cic. – f) mit bestimmter Erwartung einer negativen Antwort, doch nicht, quid agitis? num sermonem vestrum aliquem diremit noster interventus? Cic.: num censes etiam eosdem fuisse? Cic.: dah. num non = nonne, zB. num non vis obviam hisce ire? Plaut.: dah. numquid, doch etwa (doch wohl) nicht, numquid dubitas? Ter.: numquid duas habetis patrias? Cic.: m. nam verb., numquid nam, Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 235). – B) in der indirekten Frage, ob nun, ob wohl, ob wirklich, ob etwa, si roget eos quispiam, num illa definitio possit in aliam rem transferri quamlibet? ob nun, ob wohl könnte? Cic.: iusserunt speculari, num sollicitati animi ab rege essent, ob wirklich beunruhigt wären, Liv.

    lateinisch-deutsches > num

  • 47 opinio

    opīnio, ōnis, f. ( von opin-or), die Vermutung, Meinung, der Glaube (dah. auch die Erwartung), die Annahme, Einbildung, Ansicht, auch das Vorurteil (Ggstz. veritas), I) im allg.: op. insita, penitus insita, Cic.: falsa, Cic.: mala, Cic.: vana, Cels.: vetus, Colum.: vetusta, Cic. – m. subj. Genet., opinione omnium, Cic.: opinione vulgi, Cic.: pro opinione Thrasybuli, nach der Erwartung des Thr., Nep. – m. obj. Genet., op. eius diei, von dem Erfolge dieses Tages, Caes.: eius (cuius) rei, Caes.: timoris, scheinbare Furcht, Caes.: trium legionum, drei Legionen zu erhalten, Caes.: deorum, Vorstellung von den G., Cic. – m. de u. Abl., op. de dis immortalibus, Cic. – cui opinioni etiam nos accedimus, Quint.: ipse eorum opinionibus accedo, qui etc., Tac.: de alqo falsam opinionem accipere (überliefert bekommen), Cic.: adsunt huic opinioni meae leges, quae etc., es sind für diese meine Ansicht, für diese A. sprechen, Plin. ep.: adducere alqm in eam opinionem, ut putet m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: in eam opinionem rem adduxerunt, ut etc., sie haben die M. hervorgerufen, Cic.: cui opinioni et Vergilius assentit, Lact.: timoris opinionem quibuscumque rebus poterat augebat, Caes.: si quam opinionem iam vestris mentibus comprehendistis, si eam ratio convellet, si oratio labefactabit, si denique veritas extorquebit, Cic.: notior est ista vetus agricolis concepta opinio, Colum.: confirmata est opinio mea hesterno Fanniae sermone, Plin. ep.: cuius opinionis levitas confutata a Cotta non desiderat orationem meam, Cic.: nunc peto, ut, si quam huc graviorem de illo iudicio opinionem attulistis (mitgebracht habt), hanc causā perspectā atque omni veritate cognitā deponatis, Cic.: opinio, quae de Romanis Aetolisque est (herrscht), Liv.: quod opinio de dis immortalibus et omnium esset et cotidie cresceret, Cic.: est eadem opinio cuiusdam eruditissimi, diese Meinung (Ansicht) hat ein usw., Plin. ep.: cuius opinionis etiam Corn. Celsus est, derselben M. ist auch K. Celsus, Colum. 2, 12, 6: ut opinio nostra est (als Parenthese), Cic.: haec tamen opinio est (herrscht) populi Romani m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: magna nobis pueris opinio fuit mit folg. Acc. u. Infin., zur Zeit unseres Knabenalters herrschte stark die Ansicht, daß usw., Cic.: est enim non vana opinio mit folg. Acc. u. Infin., Cels.: res non erat in opinione dubia, es handelte sich nicht um eine zweifelhafte M., Cic.: unde intellegi debet perturbationem quoque omnem esse in opinione, beruhe auf der Einbildung, Cic.: ante fuisse in illa populari opinione, vorher diese volkstümliche Meinung geteilt haben, Cic.: in qua me opinione sine causa esse, ne quis vestrûm credat, Liv.: in qua opinione etiam M. Tullius fuit, Lact.: neque enim sum in hac opinione, quā quidam, ut credam mit folg. Acc. u. Infin., Quint.: his litteris lectis in eadem opinione fui, quā reliqui omnes, te esse venturum, war ich gleich den übrigen der M., daß du usw., Cic.: evellam ex animis hominum tantam opinionem? tam penitus insitam? Cic.: inserit novas opiniones (Ansichten), evellit insitas, Cic.: ne opinionem fracti ossis frustra faciat, uns fälschlich zu der Ansicht bringe, der Knochen sei gebrochen, Cels.: non fallam opinionem tuam ( deine Erwartung), Cic.: neque eum prima opinio fefellit, Caes.: ne usu manuque reliquorum opinionem fallerent, sie sollten nun durch die praktische Ausführung ihres Gedankens der Erwartung der übrigen entsprechen, Caes.: ut mea fert opinio u. ut opinio mea fert (als Parenthese), Cic.: ut mea quoque fert opinio, Colum.: mea tamen fert opinio, ut tempus spectandum sit captivitatis, Ulp. dig. 24, 1, 32. § 14: de his eandem fere quam reliquae gentes habent opinionem, Caes.: vere (wahrheitsgetreu) quam habuerant opinionem ad eum perferunt, Caes.: falsam de illis habuit opinionem, malam de vobis, Cic.: nisi de vobis malam opinionem animo imbibisset, Cic.: ne possum quidem in ullam aliam incĭdere opinionem, nisi in eam, in qua etc., man kann gar nicht anders von mir denken, als daß ich usw., Dolab. in Cic. ep.: quo facilius nostra quoque opinio interponi (dazwischengeschoben werden) possit, Cic.: inveteravit (es hat sich festgesetzt) enim iam opinio perniciosa rei publicae vobisque periculosa, Cic.: libenter irrepere in opinionem gratiae, gern die M. erschleichen, daß man beliebt sei, Cic.: labi opinione, Cic.: ut haec opinio minuatur, Cic.: opinio non modo Romae, sed etiam apud exteras nationes omnium sermone percrebruit mit folg. Acc. u. Infin., Cic.: speciem atque opinionem pugnantium praebere, scheinbar den Glauben erregen, als ob sie kämpften, Caes.: tantam opinionem timoris praebuit, ut etc., es hatte so sehr den Anschein, daß er sich fürchte, Caes.: haec eius diei praefertur opinio, ut etc., man trägt sich mit der M., Caes.: ipsa evidentia eius opinioni repugnat, Cels.: subire duarum rerum opinionem, sich einem zweifachen Urteil aussetzen, Liv.: ne vos falsa opinio teneat, Liv.: tenet vicinitatem opinio (die N. steht in der M.) tamquam et natus ibi sit, Suet.: cuius rei opinio tolli non poterit, Caes.: in eam opinionem Cassius veniebat (K. kam in den Verdacht) finxisse bellum, Cael. in Cic. ep.: nemini in opinionem veniebat (n. fiel es ein) m. folg. Acc. u. Infin., Nep.: utrisque venit in opinionem (beiden kam der Gedanke) m. folg. Acc. u. Infin., Nep.: laetitia et libido in bonorum opinione versantur, beruhen auf der Einbildung von Gütern, Cic.: vicit opinionem meam, er hat meine Erwartung noch übertroffen, Cic.: praeter opinionem, wider Vermuten, Cic.: u. so contra opinionem, Caes.: contra opinionem meam, Plin. ep.: contra opinionem omnium, Caes.: ultra opiniones omnium, Iul. Val.: opinione celerius, schn. als man vermutet hatte, Cic.: celerius omni opinione, Caes.: celerius omnium opinione, Auct. b. Alex.: reditus eius fuit celerior omnium opinione, ibid.

    II) insbes.: A) die beurteilende, richtende Meinung der Leute, 1) übh., die gute Meinung, das günstige Vorurteil, de quo nulla umquam opinio fuerit, nulla in hoc ipso iudicio exspectatio futura sit, Cic.: magna est hominum opinio de te, die Welt denkt groß von dir, Cic.: opinione non ullā, quam de meis moribus habeat, Cic.: opinio, quam is vir haberet integritatis meae (von der Redlichkeit meiner Gesinnung hegt), Cic.: contra opinionem militum famamque omnium (gegenüber der g. M. der Soldaten [über Cäsar]) videri proelium defugisse magnum detrimentum afferebat, Caes.: opinionem afferunt populo (sie flößen dem V. das günstige V. ein) eorum fore se similes, Cic. – 2) der Ruf, a) der gute Ruf, α) m. obj. Genet.: amor multitudinis commovetur ipsa famā et opinione liberalitatis, beneficentiae, iustitiae, Cic.: propter eximiam opinionem virtutis, Caes.: nondum eandem vetustatis ac virtutis cepisse opinionem, noch nicht denselben Ruf der Kriegserfahrung u. Tapferkeit erworben haben, Caes.: in Gallia maximam virtutis opinionem habere, in gr. R. der T. stehen, Caes.: summam habere iustitiae et bellicae laudis opinionem, Caes. – β) m. subj. Genet.: iam pridem auditā Alexandri opinione, Iustin. 12, 8, 2. – γ) absol., verb. opinio et fama, Tac. dial. 10, 1: cupidi opinionis, Quint. 12, 9, 4: affert et ista res opinionem, Quint. 2, 12, 5 (u. dazu Spalding): tantae opinionis viros habere, Sen. contr. 1. praef. § 1: tantae opinionis fuit, ut etc., Sen. contr. 1, 1, 22. – b) der üble Ruf, malignitatis opinionem vereri, Tac. dial. 15: ne invidiae et ingrati animi adversus clarissimum civem opinionem habeat, Liv. 45, 38, 6. – B) das Gerücht, divulgatā opinione tam gloriosae expeditionis, Iustin. 42, 2, 11: quae opinio erat edita in vulgus, dieses G. hatte sich nämlich allgemein verbreitet, Caes. b. c. 3, 29, 3: exiit opinio m. folg. Acc. u. Infin., Suet. Ner. 53: opinio etiam sine auctore exierat (es hatte sich das unverbürgte G. verbreitet) m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 3, 36, 9: per regna mittit, qui opinionem sererent (ausstreuen sollten) m. folg. Acc. u. Infin., Iustin. 8, 3, 8.

    lateinisch-deutsches > opinio

  • 48 piacularis

    piāculāris, e (piaculum), entsündigend, versöhnend, hostia, Varro LL.: piacularia sacrificia, Sühnopfer, Liv.; u. dass. absol., piaculāria, ium, n., Liv. – übtr., men piacularem oportet fieri ob stultitiam tuam? soll ich ein Opfer deiner Unbesonnenheit werden? soll ich deine U. ausbaden? Plaut. Epid. 139 G.: verebamur ne potentissimi vilissimo quoque quasi piaculari dato (wenn die Geringsten gleichs. als Sühnopfer gedient = für ihre u. der anderen Verbrechen gebüßt) alienis poenis elaberentur, Plin. ep. 3, 9, 9.

    lateinisch-deutsches > piacularis

  • 49 pietas

    pietās, ātis, f. (pius), die pflichtmäßige Gesinnung, das Pflichtgefühl, I) eig.: a) gegen Gott = die Frömmigkeit, Cic. u.a. – b) gegen Eltern, Kinder, Geschwister, Anverwandte, Vaterland, Obrigkeit, Wohltäter, (zärtliche) Liebe, (zärtliche) Anhänglichkeit, Zärtlichkeit, liebevolle Gesinnung, liebevolles Benehmen, kindliche Pflicht, kindliche Dankbarkeit, Vaterlandsliebe usw., Cic. u.a.: tua pietas, deine Zärtlichkeit, du als zärtlicher Sohn, Plin. ep. 10, 1, 1: pietatem gnati! das ist die Liebe des Sohnes (zu seinem Vater)! Ter. Andr. 869. – m. erga od. in u. Akk., erga me, Traian. in Plin. ep. 10, 9 (25) extr.: in patrem patriamque, Liv. 7, 10, 3. – c) die Gerechtigkeit, Verg. Aen. 2, 536, Sil. 6, 410. – d) die Sanftmut, Barmherzigkeit, Gnade, das Mitleid, Verg., Suet. u. ICt. – II) personif., Pietās, als Göttin, Cic. de legg. 2, 19: ihre zwei Tempel in der neunten u. elften Region Roms, Cic. de div. 1, 98. Liv. 40, 34, 4. Val. Max. 5, 4, 7.

    lateinisch-deutsches > pietas

  • 50 praestans

    praestāns, antis, Abl. antī, PAdi. (praesto, āre), vorzüglich, vortrefflich (trefflich), ausgezeichnet (sich auszeichnend), außerordentlich, I) im allg.: a) v. Pers., gew. m. Abl. (durch) od. mit in u. Abl., homo gravitate et prudentiā praestans, Cic.: praestantes virtute, Verg.: viri cum claritate tum usu belli praestantes, Nep.: Aristoteles longe omnibus (vor allen) praestans et ingenio et doctrinā, Cic. – quanto te, Lucifer, aurea Phoebe, tanto virginibus praestantior omnibus Herse, Ov. – Plato in illis artibus praestantissimus, Cic. – m. folg. Genet., animi, Verg.: belli, Sil.: armorum, Stat.: praestantissimus sapientiae, Tac. – m. folg. Infin., non praestantior alter ciēre viros etc., Verg. Aen. 6, 164. – b) v. Lebl.: pr. ac singularis fides, Cic.: corpus, Verg.: munus (Geschenk), Verg.: amor, Ov.: scientia litterarum, Gell.: manus tua ista et victoriā et fide praestans, deine so sieggewohnte, so zuverlässige Hand, Cic.: praestantior ordo tribuni, Stat.: quā (virtute) nihil possit esse praestantius, Cic.: forma praestantissima, Ov. – II) insbes.: a) unermüdet, labor, Lucr. 2, 12 u. 3, 62. – b) wirksam, alius usus praestantior his non est, Plin.: calamus praestantior odore, Plin.: praestantissima auxilia, Plin. – c) Superl. praestantissimus, als Titel der späteren Kaiser, der Erlauchte, Nazar. pan. 27, 6. Tert. de cor. mil. 1.

    lateinisch-deutsches > praestans

  • 51 prolixus

    prōlixus, a, um (zu lixa, liquor), reichlich lang, lang und breit, weit, weit ausgedehnt, I) eig. u. übtr.: A) eig.: tunica, lang u. weit, Gell.: ramus, zweige- u. blätterreich, sich weit ausbreitend, Suet.: barba, Hieron.: prolixo nec exili corpore erat, Suet.: prolixior arator, ein langer u. breitschulteriger, stämmiger, Colum.: non tam prolixo provolat ictu, weitem Schusse, Lucr. – B) übtr.: a) v. der Zeit, tempus, ICt. u. Boëth.: senectus prolixa, Apul.: homo prolixae aetatis, bejahrt, ICt. – b) v. Zuständen usw.: prolixiorem tractatum habere, eine weitläufigere, ICt.: labor prolixissimus, Iul. Val. 1, 46 (42). – Acc. neutr. adv., prolixum eiulare, stark, Apul. met. 8, 9. – c) v. der Rede u. v. Redner, weitläufig, prolixissima epistula, Augustin. epist. 138, 20: ne sim prolixus, Macr. sat. 3, 7, 8. – II) bildl.: 1) im Begriffe weit, umfassend, longe longeque esse amplius, prolixius, fusius, weitläufiger, umfassender, ausführlicher, Gell. 13, 29 (28), 3. – 2) geneigt, gefällig, willig, tua prolixa beneficaque natura, deine Weitherzigkeit u. Wohltätigkeit, Cic.: pr. animus, Cic.: prolixior in Pompeium, dem P. sehr zugetan, Cic. – 3) gut vonstatten gehend, glücklich, res secundae atque prolixae atque prosperae, Cato fr.: cetera spero prolixa esse his competitoribus, Cic.

    lateinisch-deutsches > prolixus

  • 52 puleium

    pūlēium, ī, n. u. pūlēgium, iī, n. (βλήχων), der Polei, das Flöhkraut (Mentha pulegium, L.), eine wohlriechende Pflanze, α) Form pulēium, Cic. de div. 2, 33. Colum. 12, 7, 1 u.a. Sen. contr. 7. praef. § 3. Mart. 12, 32, 19. Plin. 2, 108. Pallad. 12, 22, 1. Ser. Samm. 18 u. 599. Arnob. 7, 16. Apic. 4, 179. – bildl., ad cuius rutam puleio mihi tui sermonis utendum est, der rauhen Sprache des Mannes gegenüber muß ich deine sanfte Tonart in Anwendung bringen, Cic. ep. 16, 23, 2. – β) Form -egium, Cels. 2, 32 u. 33 D. Plin. Val. 1, 1. fol. 165 (a), 23.

    lateinisch-deutsches > puleium

  • 53 rabiosulus

    rabiōsulus, a, um (Demin. v. rabiosus), etwas toll, halbtoll, primas illas rabiosulas (litteras) sat fatuas dedisti, deine ersten Briefe mit ihrem halbtollen Heimweh haben des Verkehrten genug enthalten, Cic. ep. 7, 16, 1.

    lateinisch-deutsches > rabiosulus

  • 54 recido [1]

    1. recido, cidī, cāsūrus, ere (re u. cado), I) zurückfallen, A) eig.: recidunt omnia in terras, Cic.: ramulus in oculum recidit, schnellt-, prallt zurück, Cic.: ea ipsa (saxa) multorum manibus convulsa in eos, qui commoverant, recidebant, Curt.: instabili et lubrico gradu praecipites recidebant, Curt.: (navis) etsi recta reciderat, wieder aufgefallen war, Liv. – B) übtr.: 1) zurückfallen, a) v. Pers., in einen Zustand zurückfallen, -sinken, -versetzt werden, -kommen, in graviorem morbum, Liv.: u. absol. (u. übtr.), ne recidam, damit ich keinen Rückfall bekomme, Cic.: ebenso in eandem imbecillitatem cito, Cels. – in eandem fortunam, Cic.: in antiquam servitutem, Liv. – b) v. Lebl.: α) zurückkommen, wieder eintreten, v. Fieber, Plin. 28, 228. – β) an jmd. zurückfallen, post interitum Tatii cum ad eum (sc. Romulum) potentatus omnis recidisset, Cic. de rep. 2, 14 (Müller schreibt reccidisset). – γ) auf jmd. zurückfallen, jmb. ebenfalls treffen, hunc casum ad ipsos recidere posse, Caes. – bes. auf den Urheber, auf des Urhebers Haupt, omnes in te istaec recident contumeliae, Plaut.: ut huius amentiae poena in ipsum eiusque familiam recidat, Cic.: consilia in ipsorum caput recidentia, Liv. – 2) aus einem besseren Zustande in den entgegengesetzten gleichs. zurück-, zu oder in etwas herabsinken, herabkommen, quam cito illa omnia ex laetitia et voluptate ad luctum et lacrimas reciderunt, Cic.: ex quantis opibus quo recidissent Carthaginiensium res, Liv.: ex liberatore patriae ad Aquilios se recidisse, Liv. – r. ad nihilum, ad nihil, Cic.: in eam fortunam (v. Könige), Liv.: ad hanc fortunam, Auct. b. Hisp.: spes ad querelam recidit, schlägt in Klage um (geht in Kl. über), Phaedr.: ne sineret regiae maiestatis imperium eo recidere, Liv.: eo res ista culpā docentium recidit, ut etc., Quint. – II) hinfallen, A) eig.: humi recidens, auf die Erde hinfallend, Apul. met. 1, 11 extr. – B) übtr.: 1) wohin fallen, geraten, in periculum, Curt.: ad ludibrium, dem Gespötte anheimfallen, Curt.: omnis impensa in cassum recidit, Colum.: quorsum recidat responsum tuum (wie deine A. ausfällt), non magno opere laboro, Cic. Rosc. com. 43. – 2) in eine Zeit hineinfallen, v. Ereignissen, in nostrum annum, Cic.: in aliorum consulum vigiliam, Cic. – 3) jmdm. anheimfallen, jmdm. als Eigentum usw. zufallen, artem musicam recidere in paucos, Ter. Hec. prol. alt. 39: in unum recidit ius omnium, ICt.: recidit in alqm hereditas, ICt. – / re bei den Dichtern lang gemessen und dah. reccido geschr. (Müller schreibt auch Cic. de rep. 2, 14 reccidisset), zB. Lucr. 1, 857. Ov. met. 6, 212. Iuven. 12, 54. – Partiz. Fut. Akt. recāsūrus, Cic. ad Att. 4, 18, 4 (4, 16, 12). Suet. Aug. 96, 2. Gaius inst. 1. § 127 u. 146 a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 584).

    lateinisch-deutsches > recido [1]

  • 55 repeto

    re-peto, īvī u. iī, ītum, ere, I) wieder auf etw. zu- od. losgehen; dah. a) wieder angreifen mit etw., regem repetitum saepius cuspide ad terram affixit, Liv.: bis cavere, bis repetare, nachstoßen, Quint.: alqm toxico, Suet.: repetuntur pectora luctu, wieder ergriffen, befallen, Val. Flacc.: dulci repetitus amore, sich der früheren Liebe erinnernd, Sil. – b) wiederschlagen, mulam calcibus, Sen. de ira 3, 27, 1. – c) wohin zurückgehen, -kehren, castra, Cic.: urbem, Suet.: Macedoniam, Nep.: retro in Asiam, Liv.: quid repetiimus (verst. patriam), Liv.: absol., febricula repetit, kommt wieder, Cels.: morbi tunc maxime et inchoantur et repetunt, Cels.

    II) übtr.: A) wieder-, zurück-, dagegen verlangen, a) wieder-, von neuem verlangen, repudiatus repetor, nachdem man mich abgewiesen hat, sucht man mich wieder, Ter.: Gallum ab eodem repetit, Caes. – dah. als gerichtl. t. t., jmd. von neuem belangen, nec repeti nisi intra annum permisit, Suet. Dom. 9, 2. – b) wieder-, zurückverlangen, -fordern, promissa, Cic.: me ab istius furore, Cic.: hinc Dardanus ortus huc repetit, der von hier entsprossene Dardanus verlangt uns hierher zurück, Verg.: urbes in antiquum ius, Liv.: civitatem in libertatem, Liv.: Salaminii Homerum repetunt, fordern ihn zurück (= nehmen ihn als ihren Landsmann in Anspruch), Cic.: pecunias ereptas, Cic.: m. dopp. Acc., Parthos (v. den P.) signa, Min. Fel. 7, 4. – Insbes., α) res repetere, vom Feinde Ersatz-, Genugtuung fordern, v. den Fetialen, Varro fr., Cic. u. Liv. – β) auf Schadenersatz klagen, res, Cic. Mur. 3: absol., utrum aequius est decumanum petere an aratorem repetere, Cic. Verr. 3, 27: pecuniae repetundae u. bl. repetundae, die wiederzuerstattenden Gelder, die von den Statthaltern widerrechtlich erpreßt worden waren, der Ersatz für Erpressungen, -Gelderpressungen, lex pecuniarum repetundarum, de pecuniis repetundis, Cic.: postulare alqm de repetundis, Cael. in Cic. ep., od. repetundis, Tac., anklagen wegen Erpressungen: repetundarum insimulari, Quint., convinci, Suet., damnari, Vell.: prägn., metu repetundarum, aus Furcht vor Wiedererstattungsklage, Tac. – c) wieder-, dagegen fordern, -verlangen, neque repeto pro illa quicquam abs te preti, Ter. eun. 749. – d) als sein Recht einfordern, abfordern, ius suum, Cic.: rationem ab alqo, Cic.: eas poenas vi ab alqo, mit G. einfordern = gewaltsam vollziehen, Cic.: pro veteribus Helvetiorum iniuriis populi Romani ab his poenas bello, züchtigen, Caes.

    B) wiederholen, a) zurückholen, qui maxime me repetistis atque revocastis, Cic. de domo 144. – b) wiederholen = α) von neuem holen, auch noch holen, nachholen, ita primis expositis (elephantis) alii deinde repetiti ac traiecti sunt, Liv. 21, 28, 9: traiecto in Siciliam exercitu cum partem reliquam copiarum continenti repeteret, oppressus ex improviso a Demochare, uno demum navigio aegerrime effugit, Suet. Aug. 16, 3. – β) wieder vornehmen, wieder anfangen, erneuern, pugnam, Liv.: viam, denselben Weg zurückgehen, Liv.: studia, Cic.: cuncta repetivere, suchten hervor, Tac.: somnum, wieder schlafen, Cic.: consuetudinem, Cic.: clades post longam saeculorum seriem repetitae, wiederkehrend, Tac. – Partiz. repetitus poet. wie ein Adv. = wiederholentlich, von neuem, repetita robora caedit, führt immer neue Schläge auf die Ei., Ov.: repetita vellera mollibat, krempelte wiederholt durch, Ov. – γ) in Gedanken wiederholen, wieder überdenken, sich erinnern, rei memoriam, Cic.: praecepta, Cic. – mit folg. Acc. u. Infin., repeto me correptum ab eo, cur ambularem, Plin. ep. 3, 5, 16; vgl. 7, 6, 7 u. 13. – absol., inde usque repetens, Cic. Arch. 1. – δ) mündlich oder schriftlich wiederholen, repete, quae coepisti, Cic.: unde tuos repetam fastus? wo soll ich beginnen, deine stolze Kälte zu schildern? Prop.: Abl. absol. m. folg. Acc. u. Infin., multum ante repetito concordem sibi coniugem (esse) et sex partus enixam, nachdem er vorher oft wiederholt, seine Gattin lebe in Einigkeit mit ihm usw., Tac. ann. 3, 33. – c) weit, aus alten Zeiten herholen, herleiten, auf etw. zu rückgehen, zu etw. zurückgreifen, originem domus, Verg.: alqd alte et a capite, Cic.: ab initio, Tac., ab altiore initio, Tac., ab ultimo initio, Cornif. rhet.: ab Erechtheo, zurückgehen auf den Er., Cic.: nostrum populum a stirpe, Cic.: supra septingentesimum annum repeti, hergeleitet werden, hinausreichen über usw., Liv.: rep. longe, longius, Cic.: initia amicitiae ex parentibus, Cic.: haec tam longe repetita principia, Cic.: haec mea oratio tam longa aut tam alte repetita, Cic.: repetendum videtur, qualis status urbis, quae mens exercituum, Tac. – d) wieder erlangen, wieder gewinnen, Politorium rursus bello, wieder erobern, Liv. 1, 33, 3. – rep. libertatem per occasionem, Liv. 3, 49, 2: dies ille libertatis improspere repetitae, Tac. ann. 1, 8: uc ne mors quidem sit in repetenda libertate fugienda, beim Streben nach Wiedererlangung, Cic. Phil. 10, 20. -se rep., wieder zu sich kommen, sich wieder erholen, Sen. ep. 104, 6. – e) das Unterlassene nachholen, quidquid putationis superfuit, Colum.: praetermissa repetimus, inchoata persequimur, Cic. – f) zurückrechnen, -datieren, repetitis et enumeratis diebus, Caes. b. c. 3, 105, 2: repetitis ex die vulneris CCCLXV diebus, ICt.

    lateinisch-deutsches > repeto

  • 56 revello

    re-vello, vellī, vulsum, ere, I) wegreißen, herausreißen, abreißen, losreißen, 1) eig.: crucem, Cic.: tela de corpore, Cic.: telum ab alta radice, Verg.: pellem (bovis), daran zupfen, Colum.: usque proximos revellis agri terminos, erweiterst deine Besitzungen, Hor.: morte ab alqo revelli, getrennt, entrissen werden, Ov.: rev. tabulam, Cic.: claustra portarum, Cic.: dah. signa (militaria) revellere, mit dem Heere aufbrechen (wobei die in die Erde gesteckten Fahnen herausgerissen wurden), Sil.: puerum, wegreißen, mit Gewalt wegnehmen, Ov.: quos Sidoniā urbe revelli, weggerissen, entfernt, weggeführt habe, Verg. – 2) übtr., wegreißen, verbannen, vertilgen, vernichten, consulatum ex omni memoria, Cic.: omnes iniurias, Cic.: alci avias veteres, die alten Vorurteile, Pers. – II) aufreißen, aufbrechen, öffnen, humum dente curvo, pflügen, Ov.: sepulcra, erbrechen, eröffnen, Cornif. rhet.: so auch cinerem manesve – sepulcrum, Verg. – / Perf.-Formen, revulsit, Sen. Oedip. 100. Prudent. perist. 10, 7: revulserat, Prudent. perist. 10, 761. – Ov. met. 8, 585 liest Ehwald revelli.

    lateinisch-deutsches > revello

  • 57 ruga [1]

    1. rūga, ae, f. (vgl. altind. rūkšá-ḥ, rauh), die Runzel, Falte der Haut, bes. im Gesicht, I) eig., Varro, Hor. u.a.: sulcare rugis cutem, Ov. – zur Bezeichnung des Alters, aratā rugis fronte, Hieron.: non rugae auctoritatem arripere possunt, Cic.: der Traurigkeit, tunc ruga tristis abit, Ov.: haec si rugam trahit, dich verdrießlich macht, dir mißfällig ist, Iuven.: rugas contrahere in fronte, verursachen, Varro: der Ernsthaftigkeit, des finsteren Wesens, rugas coëgit, hat finstere Mienen angenommen, Ov.: populum rugis supercilioque decepit, Cic.: vultus tuus colligit rugas et trahit frontem, quasi longius exeam, deine Miene zieht sich in Falten u. du runzelst die Stirn, Sen. – II) übtr.: 1) im allg.: arboris cortex replicatur in rugas, Plin.: iam decies redit in rugam, wird verzehnfacht, Pers.: nitidis rebus maculam ac rugam figere, schänden, verderben, einen Schandfleck anhängen, Iuven. – 2) insbes.: a) die durch Falten gebildete Runzel an Kleidern usw., die Falte als Erhöhung (während sinus die Falte als Vertiefung), stolarum rugae, Vitr.: in veste et rugas et sinus invenit, Plin.: vestes quoque diutius vinctas ruga consumit, Petron. – b) rugae, der Schraubengang, die Schraubenmutter (griech. περικόχλιον), Plin. 18, 317.

    lateinisch-deutsches > ruga [1]

  • 58 scribo

    scrībo, scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος, Stift, Griffel, meton. Umriß, Zeichnung, σκαριφασθαι, ritzen u. zeichnen), mit einem spitzen Griffel graben, einzeichnen, zeichnen, Züge, Linien, Figuren, Buchstaben machen, schreiben, I) zeichnen, reißen, ziehen, 1) im allg.: stigmata fugitivo, einen entlaufenen Sklaven brandmarken, Quint.: lineam, Cic. – 2) prägn.: a) bezeichnen, bemalen, totius frontem tabernae scorpionibus, Catull. 37, 10: arva sanguineo scribit rutilantia gyro, Stat. Theb. 11, 514. – b) etwas zeichnen, entwerfen, beschreiben, von etw. einen Abriß machen, in linea trigonum paribus lateribus et intervallis, Vitr.: formam, Plin. ep.: scribetur tibi forma et situs agri, Hor. – II) schreiben, 1) im allg.: litteram, Cic.: meā manu scriptae litterae (Brief), Cic.: erat scriptum ipsius manu, Cic.: itaque terra in augurum libris scripta cum R uno, Varro LL.: Ch. Fassus es Charmidem dedisse aurum tibi. Suc. Scriptum quidem, ja, geschriebenes, ja, auf dem Papier, Plaut.: ut scriptum (schwarz auf weiß) aut obsignatum aut depositum, Cic.: nihil erat clausum, nihil obsignatum, nihil scriptum (als vorhanden aufgeführt, inventarisiert), Cic.: liber minutioribus litteris scriptus, Sen.: historia minutissime scripta, Sen.: absol., scribere decore, eine schöne (hübsche) Hand schreiben, Amm. 30, 9, 4. – bildl., mihi scripta illa dicta sunt in animo, eingeprägt, Ter. Andr. 383. – 2) insbes.: a) etwas beschreiben, unam (sortem) excĭdisse ita scriptam, Liv.: columna litteris gentis eius scripta, Curt. 10, 1 (2), 14: postes hinc et inde totos, Mart. 1, 117, 11: ceram ossibus (= stilis osseis), Isid. orig. 6, 9, 2: scriptus et aeterno nunc primum Iuppiter auro, mit einer goldenen Weihinschrift für ewig versehen, durch eine goldene Inschrift verewigt, Mart. 11, 4, 3. – b) an jmd. schreiben, ihm schriftlich melden, ad alqm u. alci, Cic.: ad alqm de alqo (einen an jmd. empfehlen) accuratissime (sehr), Cic.: salutem (einen Gruß), Plaut.: m. folg. Fragesatz, diplomata, quorum dies praeteriit an omnino observari et quam diu velis rogo scribas, Plin. ep. 10, 45 (54); vgl. 10, 116 (117), 1. – Passiv m. Acc. u. Infin., scribitur nobis multitudinem convenisse, Cic.: mit Nom. u. Infin., haec avis scribitur solere etc., Cic. – c) schreiben, schriftlich auftragen, verlangen, bitten, befehlen, si quid ad me scripseris, Cic.: m. folg. ut od. ne u. Konj., velim domum ad te scribas, ut mihi tui libri pateant, Cic.: collegae scripsit, Aquileiam ut veniret, Liv.: Scipioni scribendum, ne bellum remitteret, Liv.: m. folg. bl. Coniunctiv, scribit Labieno, veniat, Caes.: mit folg. Infin., scribitur tetrarchis... iussis Corbulonis obsequi, Tac. – d) schreiben, schriftlich aufsetzen, verfertigen, verfassen, niederschreiben, libros, Cic.: defensionem, Cic.: historiam, Cic.: epistulam ad alqm, Quint.: scripsisse aliquid in Antonium, Liv. fr.: sunt alii scriptae quibus alea luditur artes, andere haben die Kunst, mit Würfeln zu spielen, beschrieben, Ov. – dicam alci scribere, gegen jmd. eine Anklageschrift (Klage) einreichen, Cic.: leges, Gesetze machen, schriftlich verfassen, Cic.: foedus amicitiae, machen, Liv.: senatus consultum, Cic.: so auch adesse scribendo, gegenwärtig sein, wenn der Senatsbeschluß schriftlich abgefaßt wird, Cic.: ebenso auch esse ad scribendum, Cic. – absol., α) schreiben = etw. Gelehrtes ausarbeiten, bes. Gedichte, ad scribendum animum appulit, etwas zu schreiben, zu dichten, Ter.: se ad scribendi studium contulit, zum Dichten, Cic.: ad scribendum se contulit, er wurde Schriftsteller, Hieron. de vir. ill. 80. – β) schreiben = von etwas schriftlich handeln oder reden, de Alexandri laudibus, Gell.: ut Plutarchus scribit, Gell.: hac super re scribam ad te, Cic.: scripsit super hoc plenissime octo voluminibus, Hieron.: maior scribendi diligentia, eine sorgfältigere Darstellung, Eutr. – γ) von Rechtsgelehrten, Urkunden aller Art (Testamente, Verträge, Klagformeln usw.) abfassen, haec urbana militia respondendi, scribendi, cavendi, Cic. Mur. 19. – e) m. dopp. Acc., α) als den u. den schreiben, auf etw. setzen, cum... se A. Cornelium Cossum consulem scripserit, sich als Konsul A. Kornelius Kossus daraufgesetzt (auf das Weih, geschenk), unterschrieben hat, Liv. 4, 20, 11. – β) schriftlich ernennen, einsetzen, festsetzen- alqm heredem (zum Erben), Cic.: alqm heredem secundum, Hor.: alqm alci scribere coheredem, Sen. u. Tac. (vgl. in testamento alcis heredem scriptum esse, Caes.): so alqm tutorem, Cic. – f) schriftlich aussetzen, alci legatum, vermachen, Plin. ep.: u. so servo libertatem, ICt. – g) als t. t. der Geschäftssprache, bei Wechselgeschäften, Anweisung zur Auszahlung von Geld an jmd. geben, durch Anweisung od. Wechsel an jmd. zahlen, alci nummos, Plaut. asin. 440: scribe decem a Nerio, laß (dem Schuldner) 10000 Sesterze durch (den Wechsler) Nerius auszahlen, Hor. sat. 2, 3, 69; s. Bentley Hor. sat. 2, 3, 76; ep. 2, 1, 105; vgl. rescribo. – h) beschreiben, besingen, schildern, von jmd. schreiben, singen, Marium, Cic.: Cyrus ille a Xenophonte non ad historiae fidem scriptus, Cic.: fons supra scriptus, Vitr.: scriberis Vario fortis, Hor. – i) als publiz. u. milit. t. t., Kolonisten, Soldaten usw. anwerben, ausheben, milites, Sall. (vgl. ex his tribubus scriptos iuniores duo tribuni ad bellum duxere, Liv.): exercitum, Liv.: legiones, Sall.: quattuor milia peditum, Liv.: milites in supplementum, Liv.: supplementum legionibus, Cic.: socios navales, Matrosen ausheben, Liv.: quinque milia colonorum Capuam (nach K.), Liv.: u. so sex milia colonorum Albam in Aequos, Liv.: novorum militum ea pars, quae scripta in Histriam provinciam esset, Liv. – übtr., v. anderen Personen, scribe tui gregis hunc, zähle ihn unter deine Freunde, Hor. ep. 1, 9, 13. – k) m. dopp. Akk., als der und der unterschreiben = seinen Namen setzen, cum... se A. Cornelium Cossum scripserit, als Konsul A. Kornelius Kossus (auf das Weihgeschenk) seinen Namen gesetzt hat, Liv. 4, 20, 11. / Synk. Perf. scripsti, Plaut. asin. 802: scripstis, Enn, fr. scen. 211: Infin. scripse, Auson. sept. sap. lud. 1. p. 105 Schenkl. – auch scribsisse u. scribturum geschrieben, Lucil. 818.

    lateinisch-deutsches > scribo

  • 59 secus [3]

    3. secus (sequor), I) Posit. secus, A) Adv.: a) = aliter, anders, nicht so, secus est, Cic.: non (haud) secus, nicht anders, ebenso, m. folg. atque (ac) od. quam, wie, non secus ac etc., Cic.: haud secus ac etc., Verg.: secus quam, Cic.: paulo secus atque etc., Cic.: longe secus, ganz anders, Cic.: non multo secus, nicht viel anders, beinahe, fast so, Cic. – dah. b) schlecht, nichtrecht, nicht gut, nicht wohl, übel, im Gegensatz zum vorhergegangenen recte, bene, beate etc., wie recte an secus, recht oder unrecht, Cic.: pro bene aut secus consulto, gut od. schlecht (übel), Liv.: aut beate aut secus vivere, glücklich od. nicht, glücklich od. unglücklich, Cic. – si s. accĭderit, Cic.: s. existimare de alqo, Cic.: secus loqui de alqo, Tac.: ne quid s. scriberet, etwas Böses, Liv.: quod secus a me erga te commissum aut praetermissum videretur, was ich gegen deine Wünsche getan oder unterlassen hätte, Cic. – c) weniger (= minus), neque multo secus in iis virium, Tac. ann. 4, 5: HS vicies paulo secus, Apul. apol. 23. – d) mehr, modico secus progressus, ging ein wenig weiter, Apul.: paulo secus, ein wenig mehr od. drüber, Apul. – B) Praep. m. Acc. = secundum, 1) eig.: a) im Raume, α) nebenbei, -an (in der Vulgärsprache nach Charis. 80, 18), foramina utrimque secus laminas, Cato r. r. 21, 2: ut insulis omnibus et quae secus mare essent locis regnaret, Enn. fr. bei Lact. 1, 11, 34: aedificia, quae sunt iuncta ex utraque parte secus viam, Corp. inscr. Lat. 11, 3932: ipsa viva sibi secus coniugem suum, Corp. inscr. Lat. 2, 507 (aber Quint. 8, 2, 20 u. Plin. 24, 135 jetzt secundum). – β) angehängt, zur Bezeichnung »der Seite«, s. altrīnsecus, circumsecus, postsecus, utrimquesecus. – b) der Zeit nach, sogleich nach, ne possent vel sationes facere hoc secus, sogleich nachher, Sempr. Asellio bei Charis. 220, 15. – 2) übtr., nach = gemäß, secus merita eius, Corp. inscr. Lat. 11, 5694. – II) Compar. sequius (nach den besten Hdschrn. richtiger als secius), mit der Nbf. sētius, 1) anders, nicht so, setius dicere, Plaut.: res cum ei sequius, ac rata fuerat, proveniret, Apul.: nihilo setius quam somnia, nicht anders wie usw., Plaut.: nihilo setius obsequiosus, ebenso, Plaut.: non setius uritur, quam etc., nicht anders, ebenso, Ov.: so auch non setius ut, nicht anders wie, Verg. – 2) = minus, d.i. a) weniger, mit vorhergehender Negation (non, nec, nihilo etc.), nilo u. nihilo setius (sequius), nichtsdestoweniger, dessenungeachtet, dennoch, Ter. u. Caes.: so auch haud setius u. non setius, Verg.: neque eo setius, Nep., od. nec hoc setius, Lucr., od. nec eo setius, Suet., nichtsdestoweniger. – b) quo setius = quo minus, impedimento est, quo setius lex feratur, Cornif. rhet. 1, 21. – 3) minder gut, nicht recht, übel, quom hoc ago setius, Plaut. cist. 692: sin, id quod non spero, ratio talis sequius cecĭderit, Afran. com. 293: sequius loqui de alqo, Sen. de ben. 6, 42, 2: sequius cogitare de alqo, Varro logist. (Tanaquil I.) p. 258 Riese: invitus, quod sequius sit (etwas, was minder gut erscheinen möchte), de meis civibus loquor, Liv. 2, 37, 3.

    lateinisch-deutsches > secus [3]

  • 60 tempus [1]

    1. tempus, oris, n. (v. τέμνω, abschneiden), eig. der Abschnitt; dah. insbes.: der Zeitteil, Zeitabschnitt, die Zeit, A) eig.: diei tempus, Ter.: extremum tempus diei, Cic.: matutina tempora, die Frühzeit, Frühstunden, Morgenstunden, Cic.: tempus anni, Caes. (u. so certo tempore anni, Plin.): tempora anni, Jahreszeiten, Lucr.: ebenso tempus caeli, Jahreszeit, Lucr.: hibernum tempus anni, Cic.: iniuria temporis, die schlimmen Einflusse der Jahreszeit, Cic.: saevitia temporis, der Jahreszeit (des Winters), Sall.: inter omne tempus, Liv.: hoc tempore, Cic.: omni tempore, Cic.: in tempus praesens, jetzt, für jetzt, Cic.: in omne tempus, auf immer, Cic.: ad hoc tempus, bis jetzt, Caes.: tempore, mit der Zeit, allmählich, Ov. trist. 4, 6, 1 (vgl. unten no. B, 3): ex tempore, sogleich, aus dem Stegreife, dicere, Cic.: ad tempus, nur auf kurze Zeit, für den Augenblick (Ggstz. in perpetuum), Cic. u.a.: so auch in tempus, Ov. u. Tac. – neque dat tempus Ethemon, läßt Z. ihm E., Ov.: annuum mihi tempus des, Nep.: ubi tempus tibi erit, wenn du Zeit hast, Ter. eun. 485: non est mihi tempus, Hor. sat. 2, 4, 1. – B) übtr.: 1) die Zeit als ein bestimmter Zeitpunkt, abiit illud tempus, Cic.: ad tuum tempus, bis auf deine Zeit, d.i. dein Konsulat, Cic.: ex quo tempore, seit der Zeit, daß usw., Cic.: per idem tempus, zu derselben Zeit, Cic.: id temporis, Cic. – mit Genet., somni tempus est, Sen.: tempus est cenae, Sen.: venit tempus militiae tuae, Sen. rhet. – tempus est (es ist an der Zeit, es ist hohe Zeit) m. Infin., tempus est dicere, Cic.: facere finem, Nep.: ad Oceani oras reverti (in der Darstellung), Solin.: tempus est etiam conari maiora, Liv.: m. Acc. u. Infin., tempus est iam hinc abire me, Cic.: tempus est te revisere molestias nostras, Plin. ep. Vgl. Kritz Sall. Cat. 30, 5: tempus est mit folg. ut u. Konj., videtur tempus esse, ut eamus ad forum, Plaut.: tempus maxime esse (es sei die höchste Zeit), ut domum eat, Plaut.: tempus est, ut ad meum Tlepolemum viam quaeram, Apul. – fuit (erit) tempus, cum m. Indik., Cic. de inv. 1, 2; m. Konj., Ter. heaut. 1024. Varro r.r. 3, 1, 1. Cic. Mil. 69. Verg. Aen. 10, 503. – 2) die Zeit übh., als ein Ganzes, tempus ponere in re, anwenden, Cic.: tempore, mit der Zeit, Ov.: in omne tempus, auf immer, auf ewig, Cic. – 3) die rechte (geeignete, gelegene, bequeme, günstige) Zeit, Gelegenheit, occasio et tempus, Plaut.: tempus amittere, Cic.: tempus habere, Cic.: m. Genet. Gerundivi, cum magistratuum creandorum tempus esset, Liv.: tempus rei gerendae non demisit, Nep.: m. Genet. Gerundii, tempus intro eundi non est, Plaut.: tempus est cedendi et abeundi, Gell.: admisso in Pompeianos hortos loquendi secum tempus dedit, gestattete eine Unterredung, Vell.: nam disputandi et suadendi est aliud idoneum tempus, Rutil. Lup.: alienum tempus est mihi tecum expostulandi, purgandi autem mei neccessarium, Cic. ep. 3, 10, 6: non est mihi tempus vacuum nunc morandi et tecum confabulandi, Cic. de rep. 1. – tempus est m. folg. ut u. Konj., non id tempus esse (sei die geeignete Zeit), ut merita tantummodo exsolverentur, Liv.: dah. tempore dato, Cic. u.a., od. dato tempore, bei sich darbietender Gelegenheit, Nep. u. Tac.: ad tempus, zu rechter Zeit, Cic.: ante tempus, vor der gehörigen od. gewöhnlichen Zeit, Cic.: post tempus, zu spät, Plaut.: per tempus, zu rechter Zeit (Ggstz. post tempus), Plaut. u. Ter. (s. Brix Plaut. Men. 143. Spengel Ter. Andr. 783): ebenso in tempore, Ter. u. Liv., od. suo tempore, Cic., od. tempore, Plaut., Cic. u. Ov.: u. der alte Abl. tempori od. temperi, zeitig, zu rechter Zeit, tempori, Cic., temperi, Komik, u. Cato (s. Lor. Plaut. Pseud. 375): auch tempere, Plaut. merc. 990. Gell. praef. § 18 Hertz.2 – Compar. temperius, Cic., Ov. u. Colum., u. temporius, Nep. fr. u. Colum. Vgl. (über temperi u. temperius) Ritschl in Suet. vit. Terent. comment. p. 507 sqq. (ed. Reiff.); über tempere Bücheler Rhein. Mus. 15, 444. – 4) die Umstände, a) der Zeit, die Zeitumstände, die Zeitströmung, die Verhältnisse, die Zeit, wie sie eben ist (griech. καιρός), homo haud sane temporum, keineswegs ein Mann der Situation, kein schlauer Berechner der Verhältnisse, Curt.: orationes sunt temporum, richten sich nach den Umständen, nach der Zeitströmung, Cic.: tempori servire, sich in die Zeit schicken, sich nach den Umständen richten, Cic.: in hoc tempore, bei gegenwärtigen Umständen, Cic.: ex tempore, Cic.; od. pro tempore, Caes., od. ad tempus, Cic., nach Beschaffenheit der Umstände: temporis causā, im Drange des Augenblickes, Cic. Vgl. Kühner, Cic. Tusc. 4, 8. Wunder Cic. Planc. 74. p. 89. – b) die Umstände einer Sache od. Person, rei publicae, Cic. – bes. die mißlichen, bedenklichen, traurigen Umstände, der Unfall, das Schicksal, Unglück, die traurige Lage, meum tempus amicorum temporibus transmittendum, meine Zeit auf die bedenklichen Umstände (Prozesse) verwenden, Cic.: so nennt Cicero sein Exil tempus u. tempora, zB. tempori meo defuerunt, Cic. Sest. 123: scripsi de temporibus meis, von meinen Schicksalen, Cic. ep. 1, 9, 23. – supremo in tempore, in der äußersten Not, im kritischsten Augenblick, Catull. – 5) die Zeit, die zum Aussprechen einer Silbe ober eines Wortes erforderlich ist, die Quantität, Cic., Hor. u. Quint. – 6) das Tempus in der Grammatik, Varro LL. u. Quint.

    lateinisch-deutsches > tempus [1]

См. также в других словарях:

  • Deine — deine …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Deine — deine …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • deine (Pl) — deine (Pl) …   Deutsch Wörterbuch

  • deine — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • deiner • deines • Ihrer • Ihre • Ihres • e …   Deutsch Wörterbuch

  • Deine — Deine, Fluß im preußischen Regierungsbezirk Königsberg; mündet in den Pregel u. ist durch einen Kanammit dem Kurischen Haff verbunden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • deine(r, -s) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • eure(r, s) • Ihre(r, s) Bsp.: • Ist dieses Geld deines/eures/Ihres? …   Deutsch Wörterbuch

  • deine — obs. form of dene, sand hill …   Useful english dictionary

  • deine — dei|ne 〈Possessivpron.〉 dir gehörig, dir zukommend ● wessen Aufgabe ist das?, deine?; dies Haus soll das deine sein 〈geh.〉; ewig der deine/Deine; du musst das deine/Deine dafür tun deinen Teil; die deinen/Deinen deine Angehörigen; das meine und… …   Universal-Lexikon

  • deine — co·deine; …   English syllables

  • deine — dei|ne, dei|ni|ge; Wessen Garten ist das? Ist es der dein[ig]e?; aber grüße die D✓Dein[ig]en oder die dein[ig]en (deine Angehörigen); du musst das D✓Dein[ig]e oder das dein[ig]e tun …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deine-Mutter-Witz — Deine Mutter Witze[1][2][3] oder Deine Mutter Sprüche[3][4] sind ein weltweit verbreitetes Jugendkultur Phänomen. Dabei handelt es sich um Witze, die oft nur aus einem Satz bestehen und in ironisch pejorativer Form gegenüber einer anderen Person… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»