Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

defectio

  • 1 defectio

    dēfectio, ōnis, f. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, a) eig.: auctores defectionis, Liv.: initium belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u. Sall. fr.: civitatum, totius Galliae, Caes. – def. Macedonici imperii, von der usw., Iustin. 41, 2, 1. – def. subita Pompeii, Cic.: def. Aesculana et Fregellana, Äskulums u. Fregelläs, Aur. Vict. – def. a populo Romano, Cic.: ab Romanis, Liv.: ad Hannibalem, Liv.: ab Romanis ad Hannibalem, Liv. – Ampsivariorum defectio a tergo, der in seinem Rücken ausgebrochene Abf. der Amps., Tac. ann. 2, 8. – abstinere a defectione, Liv.: maturare defectionem civitatis, Caes.: circumspectare defectionis tempus, Liv.: desistere a defectione, Iustin.: esse in defectione totam Italiam, Liv.: facere defectionem, Liv.: moliri defectionem, Liv.: parare defectionem, Liv.: impellere ad defectionem, Liv.: sollicitare alqm od. animos ad defectionem, Liv.: tentare defectionem, Liv. – b) übtr., intemperantia est a tota mente (et a tota ratione) defectio, Cic. Tusc. 4, 22. – II) das Auf-die-Neige-Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Aufhören, Schwinden, Fehlen, a) übh.: defectio vocis, Cael. Aur.: pecuniae, Macr.: aquarum, Frontin. aqu.: virium, Cic.: corporis, Schwäche, Cael. Aur.: animae, Ohnmacht, Cels.: ebenso def. animi = Ohnmacht, Sen. contr. 1, 4. § 7 (wo oculorum caligo, animi def.). Cael. Aur. chron. 5, 10, 98; dagegen def. animi = Niedergeschlagenheit, Mutlosigkeit, Sen. nat. qu. 2, 59, 11: u. so animi mei, Cic. ad Att. 3, 18, 2. – Plur. defectiones (Abgehen, Mangel), Ggstz. superationes (Überwiegen, Übermaß), Vitr. 1, 4, 8. – b) das Abnehmen des Lichts, die Verfinsterung, Finsternis, def. solis, Cic., lunae, Quint., sideris, Tac.: defectio (solis) perfecta, Sen.: defectiones solis et lunae multo ante praedicere, Cic.: defectiones solis itemque lunae in multos annos praedicere, Cic.: defectiones solis reputare, Cic. – c) prägn., das Schwinden od. Sinken der Kräfte, die Entkräftung, Erschöpfung, Schwäche, def. manifesta, Tac.: subita, Suet.: alvo usque ad defectionem solutā, Suet.: ad defectionem maximam venire, völlig entkräftet werden, Hyg.: mulierum a conceptu defectio, Plin. 23, 4. – senectus autem aetatis est peractio (Schlußakt) tamquam fabulae, cuius defectionem fugere debemus, in dem wir Erschöpfung (mattes u. ermüdendes Hinziehen) vermeiden müssen, Cic. de sen. 85. – d) als gramm. t. t. = ελλειψις, die Ellipse, dici per defectionem solere (elliptisch), Gell. 5, 8, 3 (u. daraus bei Macr. sat. 6, 8, 2); 12, 14, 3: als rhet. Fig., Auct. carm. de fig. 175.

    lateinisch-deutsches > defectio

  • 2 defectio

    dēfectio, ōnis, f. (deficio), I) der Abfall, die Abtrünnigkeit, a) eig.: auctores defectionis, Liv.: initium belli ac defectionis, Caes.: def. Aeduorum, Caes.: sociorum, Cic. u. Sall. fr.: civitatum, totius Galliae, Caes. – def. Macedonici imperii, von der usw., Iustin. 41, 2, 1. – def. subita Pompeii, Cic.: def. Aesculana et Fregellana, Äskulums u. Fregelläs, Aur. Vict. – def. a populo Romano, Cic.: ab Romanis, Liv.: ad Hannibalem, Liv.: ab Romanis ad Hannibalem, Liv. – Ampsivariorum defectio a tergo, der in seinem Rücken ausgebrochene Abf. der Amps., Tac. ann. 2, 8. – abstinere a defectione, Liv.: maturare defectionem civitatis, Caes.: circumspectare defectionis tempus, Liv.: desistere a defectione, Iustin.: esse in defectione totam Italiam, Liv.: facere defectionem, Liv.: moliri defectionem, Liv.: parare defectionem, Liv.: impellere ad defectionem, Liv.: sollicitare alqm od. animos ad defectionem, Liv.: tentare defectionem, Liv. – b) übtr., intemperantia est a tota mente (et a tota ratione) defectio, Cic. Tusc. 4, 22. – II) das Auf-die-Neige- Gehen, Abnehmen, Ausgehen, Aufhören, Schwinden, Fehlen, a) übh.: defectio vocis, Cael. Aur.: pecuniae, Macr.: aquarum, Frontin. aqu.: virium, Cic.: corporis, Schwäche, Cael. Aur.: animae, Ohnmacht, Cels.: ebenso def. animi = Ohnmacht, Sen. contr. 1, 4. § 7 (wo oculorum caligo, animi def.). Cael. Aur.
    ————
    chron. 5, 10, 98; dagegen def. animi = Niedergeschlagenheit, Mutlosigkeit, Sen. nat. qu. 2, 59, 11: u. so animi mei, Cic. ad Att. 3, 18, 2. – Plur. defectiones (Abgehen, Mangel), Ggstz. superationes (Überwiegen, Übermaß), Vitr. 1, 4, 8. – b) das Abnehmen des Lichts, die Verfinsterung, Finsternis, def. solis, Cic., lunae, Quint., sideris, Tac.: defectio (solis) perfecta, Sen.: defectiones solis et lunae multo ante praedicere, Cic.: defectiones solis itemque lunae in multos annos praedicere, Cic.: defectiones solis reputare, Cic. – c) prägn., das Schwinden od. Sinken der Kräfte, die Entkräftung, Erschöpfung, Schwäche, def. manifesta, Tac.: subita, Suet.: alvo usque ad defectionem solutā, Suet.: ad defectionem maximam venire, völlig entkräftet werden, Hyg.: mulierum a conceptu defectio, Plin. 23, 4. – senectus autem aetatis est peractio (Schlußakt) tamquam fabulae, cuius defectionem fugere debemus, in dem wir Erschöpfung (mattes u. ermüdendes Hinziehen) vermeiden müssen, Cic. de sen. 85. – d) als gramm. t. t. = ελλειψις, die Ellipse, dici per defectionem solere (elliptisch), Gell. 5, 8, 3 (u. daraus bei Macr. sat. 6, 8, 2); 12, 14, 3: als rhet. Fig., Auct. carm. de fig. 175.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > defectio

  • 3 exuberatio

    exūberātio, ōnis, f. (exubero), der Überfluß (Ggstz. defectio), Vitr. 1, 4, 8 (im Plur.). Th. Prisc. 4. fol. 318, a.

    lateinisch-deutsches > exuberatio

  • 4 luna [1]

    1. lūna, ae, f. (aus *lucna zu lūceo), I) appell., der Mond, A) eig.: lunae annus, das Mondjahr, Macr.: lunae cursus (Sing. u. Plur.), Curt. u. Liv.: ortus aut obitus lunae, Cic.: certi solis lunaeque et ortus et occasus, Liv.: duo lunae exortus, Plin.: lunae defectus, Cic., defectio, Quint., Mondfinsternis: habitatores lunae, Macr.: imago lunae, Plin. – luna plena, Caes.: nova, Varro u.a.: luna intermestris dimidiataque, Cato: crescens lumen lunae deminutioque, Vitr.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: lunā crescente, Ggstz. decrescente, Colum., od. senescente, Varro u. Cic., minuente, Pallad.: lunā silenti, Cato u.a.: luna silens, Plin.: luna deficiens, Mondfinsternis, Plin.: so auch luna laborans, Iuven., u. lunae labores, Verg.: ad minorem lunam, zur Zeit des abnehmenden Mondes, Hor.: novissimā primāve lunā, beim Neumonde oder am ersten Tage nach dem Neumonde, Plin.: so auch quarta luna, der vierte Tag nach dem Neumonde, Cic.: luna rursus exoritur, Plin.: luna impletur, Plin.: luna crescit, Cic., Ggstz., decrescit, Colum., senescit, Cic., minuit, Plin.: pernox forte luna erat, Liv.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, verfinstert sich, Cic.: so luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: sol lunae oppositu solet deficere, Cic.: lunae species ac forma mutatur tum crescendo tum defectibus in initium recurrendo, Cic.: luna subiecta atque opposita soli radios eius et lumen obscurat, Cic.: cum tota se luna sub solis orbem subiecisset, Cic.: ne luna occĭdat, Trag. inc. fr.: habitari ait Xenophanes in luna, der M. sei bewohnt, Cic. – Plur., duas lunas visas, Liv.: u. wie »Monde« für die Monate, lunae novae, Hor., celeres, Hor. – B) meton.: 1) der Monat, centesima, Plin. 18, 217. – 2) die Nacht, roscida, Verg. georg. 3, 337: immeritae omina lunae, Prop. 4, 4, 23. – 3) der halbe Mond, als Figur, in Gestalt eines C, a) von den halbmondförmigen Schildchen von Elfenbein, die die patrizischen Senatoren auf ihren Schuhen trugen, Iuven.: patricia, Stat. – b) v. den halbmondförmigen Knorpeln, aus denen die Gurgel besteht, Sidon. carm. 7, 192. – II) personif., Lūna = die Mondgöttin, Tochter der Latona u. Schwester des Sonnengottes (Sol), beide später mit Diana u. Apollo identifiziert, Ov. fast. 4, 374. Auson. epist. 5, 3. p. 162 Schenkl: cum Luna laboret, wenn L. in Not ist, d.i. wenn eine Sonnenfinsternis eintritt, Cic. Tusc. 1, 92. – ihr Tempel, von Servius Tullius geweiht, stand nach Liv. 40, 2, 2 auf dem Aventinus und verbrannte unter Nero, Tac. ann. 15, 41. – / Archaist. Genet. lunai, Lucr. 5, 69: vulg. Genet. lunis, de Rossi inscr. Christ. Vol. I. no. 1340.

    lateinisch-deutsches > luna [1]

  • 5 ne [3]

    3. ne, als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ausfällt und, wenn die Silbe lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht:

    I) in einfachen Fragen, 1) in direkten, a) wenn eine verneinende Antwort erwartet wird, doch nicht, censen posse me affirmare? du glaubst doch nicht? Ter.: quidquamne bonum est, quod non eum, qui id possidet, meliorem facit, Cic. – daher in einer Frage, die mit erregtem Gefühl, mit Verwunderung, mit Unwillen, mit Ironie ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? Cic. – in einer Frage, die mit Verwunderung, Unwillen od. Ironie ausgesprochen wird, vin tu te cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in besonderen Wendungen, wie egone? doch ich nicht? ich sollte nicht? Cic.: itane? itane vero? demnach doch nicht? demnach doch wahrlich nicht? sollte demnach nicht? sollte demnach wirklich nicht? Cic. – bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? Plaut. – daher in Fragen, die eine Verwunderung enthalten, quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? will sie nicht leugnen, was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? Hor. – d) in Verbindung mit dem zum Ausruf gebrauchten ut, wie: victamne ut quisquam victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic.

    II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff der Negation gänzlich fallen lassen müssen, 1) in direkten Fragen, a) dem ersten Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine teste libidini pareat, an est aliquid per se ipsum flagitiosum? würde wohl der dem Schamgefühle gemäß handeln, der usw., Cic. – b) dem zweiten Gliede beigegeben in der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ne im ersten weg, Etrusci diem primum consultando, maturarent traherentne bellum, traduxerunt, in der Überlegung, ob sie den Krieg beschleunigen, ob vielleicht auch verzögern sollten, Liv. – b) dem ersten Gliede beigegeben, intererit multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung mit utrum, zB. utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne u. necne, w. s.

    lateinisch-deutsches > ne [3]

  • 6 perfectus [1]

    1. perfectus, a, um, PAdi. (perficio), I) vollkommen, vollendet, tüchtig (Ggstz. imperfectus, inchoatus), a) v. Pers.: homo, orator, Cic.: femina, Sen.: in dicendo, in arte, Cic.: C. Memmius perfectus litteris, sed Graecis, Cic. – Perfectissimus, Ehrentitel der spät. Kaiszt (s. Bünem. Lact. 5, 14, 18 u. Cellar. Lact. de mort. pers. 21, 3). – b) v. lebl. Subjj.: naturae, Cic.: officium, Cic.: eloquentia, Cic.: aetas, volles, reifes Alter von 25 Jahren, ICt.: defectio (solis), Sen. – valvas perfectiores nullas umquam ullo in templo fuisse, Cic. – quod ego summum et perfectissimum iudico, Cic.: argumentatio absolutissima et perfectissima, Cornif. rhet. – subst., ad perfectum pervenire, zur Vollkommenheit gelangen, Varro: ad perfectum, vollkommen, Augustin.: natura perfecta format et de perfectis ista procedunt, Macr. sat. 7, 16, 12. – II) vollendet, v. der Zeit, als gramm. t. t., perfectum tempus u. bl. perfectum, das Perfektum, plus quam perfectum (tempus), das Plusquamperfektum, minus quam perfectum (tempus), das Imperfektum, Cledon. 60, 23 K. u.a. Gramm.

    lateinisch-deutsches > perfectus [1]

  • 7 pulsus

    pulsus, ūs, m. (pello), das Stoßen, Stampfen, Schlagen, der Stoß, Schlag, I) im allg.: remorum, der Ruderschlag, das Rudern, Cic. u. Liv.: pedum, das Stampfen (der Stiere) mit den F., Sen.; u. die Fußtritte der Menschen, Verg.: cornipedum equorum, das Stampfen, Verg.: cymbalorum et tympanorum, Liv.: lyrae, das Spiel auf der Lyra, Ov.: venti, Windstoß, Cassiod.: terrae, Erdstoß, Erderschütterung, Amm.: armorum, Tac.: sedecim alarum, Anprall, Tac.: pulsus cordis, der Herzschlag, Mart. Cap.: pulsus venarum, der Pulsschlag, Puls, Plin. u. Fronto: so auch pulsus arteriarum, Plin.: ubi venarum exigui imbecillique pulsus sunt, Cels.: modo vegetiore, modo languidiore pulsu venarum, Val. Max.: pulsum venarum attingere, an den Puls fühlen, Tac.: sentire pulsum venarum, Quint. – pulsus (Plur.) citharae, lyrae, Sidon. carm. 1, 1, 8. – II) prägn.: 1) der Pulsschlag, Puls (vollst. pulsus venarum, s. no. A), pulsus densior, celer, fortis et veluti fluctuans, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 14, 92: pulsus debilis, densus ac deinde formicalis, quem Graeci μυρμηκίζοντα vocant, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 198: pulsus febricitans, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 10, 63: pulsus plenus, celer, vehemens, ibid. § 75: pulsus parvus, celerrimus, durus, ibid.: pulsus inaequalis, post aliquot saltus ordinatus aut inordinatus et pro aetate aut natura maior aut tardior, ibid. 2, 2, 11. – pulsus parvitas vel amputatio (das Aussetzen, Stocken des P., griech. ἀσφυξία), Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 40: pulsus defectio, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 22, 133: pulsus erectio atque plenitudo, ibid. 2, 10, 68: quoties pulsus exsurgit, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 40: pulsus resurgit, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 32, 172. – 2) die Sonnenwende, brumalis, die Winterwende der Sonne (griech. ἡ χειμερινώ τροπή), Avien. progn. 188. – 3) der Stoß, Eindruck, die Anregung, externus pulsus animos commovet, Cic.: pulsu imaginum, Cic.: animus quatitur (beim Lesen) et afficitur motibus pulsibusque, Gell.

    lateinisch-deutsches > pulsus

  • 8 sum [1]

    1. sum, fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier verschiedener Verba zusammengesetztes Wort: sum abgekürzt aus esum st. eso v. griech. Stamm ΕΣ, wov. εἰμί; fui aber vom veralteten fuo, griech. φύω), I) als verbum concretum, sein, vorhanden sein, A) im allg.: 1) übh.: a) von der Existenz eines Gegenstandes, sein, vorhanden sein, existieren, dasein, am Leben sein, esse ea dico, quae cerni tangive possunt, Cic.: omnium qui sunt, qui fuerunt, qui futuri, sunt, Cic.: nec enim, dum ero, angar ullā re, Cic.: adhuc sumus, Cic.: fuit, er hat gelebt, Tibull.: fuimus Troes, fuit Ilium, Verg.: nullus sum, es ist aus mit mir, ich bin verloren, Komik., Cic. u.a.: alteri nulli sunt, sind zugrunde gegangen, Cic. – b) von dem Vorhandensein eines Zustandes, sein, vorhanden sein, vorliegen, stattfinden, non est periculum, Cic.: neque Romanorum in se meritum esse, Liv.: solis defectio fuit, fand statt, ereignete sich, Cic.: quid tibi est? was ist dir (geschehen)? was hast du? Cic.: quid se futurum esset, was würde mit ihnen geschehen, Liv. – c) von dem Befinden an einem Orte, sein, sich finden, leben, cum Athenis fuissem, Cic.: Romae esse, Cic.: in castris, in agro, in hortis, Cic.: esse in alqo, in jmd. stecken, in seine Gestalt, in ihn verwandelt sein, Ov. – d) von dem Befinden in einem Zustande, sein, leben, sich befinden, esse in aere alieno, Cic.: in bonis, Cic. in servitute, Cic.: in spe, Cic.: in maestitia, Cic.: in nomine et gloria, Cic.: in laudibus, Cic.: in officio, Cic.: in vitio, Cic.: in mora, Verzug verursachen, Ter.: in amore et deliciis alci, Cic. – e) v. Beruhen auf etwas, in etwas bestehen = auf etwas beruhen, omnem spem in impetu esse equitum, Liv.: totum in eo est, ut etc., Cic.: totum in eo est, ne etc., Colum.

    2) Besondere Verbindungen: a) sunt qui, es gibt Leute, Dinge, die, α) mit folg. Indicat., wenn etwas Bestimmtes bezeichnet wird, sunt qui non audent, Cic.: sunt quae praeterii, Cic.: sunt quos genus hoc minime iuvat, Hor.: est quibus Eleae concurrit palma quadrigae, Prop. – bes. steht bei Indicat., wenn ein Subjekt genau angegeben wird, sunt quidam, qui molestas amicitias faciunt, Cic.: sunt bestiae quaedam, in quibus inest etc., Cic. – β) m. folg. Coniunctiv, wenn etwas Gedachtes, Vorgestelltes od. Unbestimmtes bezeichnet wird, sunt qui dicant, Cic.: sunt qui anteponant, Cic.: erat nemo, in quem ea suspicio conveniret, Cic. – Auch findet sich est quibus, Prop. 3, 9, 17. – b) mihi est res, ich habe eine Sache, privatus illis census erat brevis, Hor.: cui nomen Arethusa est, Cic.: unde esset adulescenti, amicae quod daret, Ter. – c) esse ad od. apud alqm, bei jmd. (in jmds. Hause) sein od. sich befinden, jmd. besuchen, eaque est nunc ad uxorem tuam, Ter.: fuit ad me satis diu, Cic.: quorum sint legati apud se, Caes.: fuisti apud Laecam illā nocte, Cic.: apud te est, ut volumus, Cic.: Brutum apud me fuisse gaudeo, Cic.: apud me sis volo, bei mir zu Tische seiest, bei mir speisest, Ter. – d) esse cum alqo (alqa), α) bei jmd. (in jmds. Zimmer, Hause) sein, essetne quis intus cum Caesare? Suet.: me te oblectes, mecum tota sis, Ter.: quam vellem Menedemum invitatum, ut nobiscum esset (bei mir zu Tische sei, speise), amplius (dringender), Ter.: doppelsinnig, tu vero, inquam, ducas licet, si sequetur: erit enim mecum (mit mir = auf meiner Seite), si tecum erit, Cic. de fin. 5, 86. – β) mit jmd. zusammensein, umgehen, erat nemo, quicum essem libentius, Cic.: multum mecum sunt, Cic.: secum esse, für sich sein, Cic. – γ) ehelich mit jmd. umgehen, Plaut., Cic. u.a. – e) esse alci cum alqo, mit jmd. zu tun haben, mit jmd. in Verbindung stehen, sibi cum illa nihil futurum, Cic.: si mihi tecum minus esset, Cic. – f) esse ab alqo, von jmd. sein, zu jmd. gehören, ab Andria est ancilla haec, Ter.: erat ab Aristotele, war ein Aristoteliker, Cic.: vide, ne hoc totum sit a me, für mich spricht, Cic. – g) esse pro alqo, für jmd. sein, jmdm. zustatten kommen, Cic. – h) esse in alqm locum, wohin sein (= wohin gegangen sein und sich dort befinden), fui hodie in funus, war zum Begräbnisse, Petron.: in conspectum fuisse, Suet. ( aber Cic. ad Att. 15, 4, 2 Wesenberg quo die in Tusculanum essem venturus). – i) esse in m. Abl., in einer Schrift stehen (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 3. p. 4, a), quid fuit in litteris (in dem Br.)? Cic.: quamquam est in Originibus m. folg. Acc. u. Infin., Cic.

    B) prägn., wirklich sein, stattfinden, statthaben, der Fall sein, in Kraft sein, Geltung haben, gelten, nec provocatio erat, Liv.: neque dictio est, Ter.: sunt ista, das ist so, Cic. – So bes. a) est, es ist so, es ist an dem, Cic.: sit ita, es sei so, gut, meinetwegen, Cic.: so auch esto, es mag sein, gut, meinetwegen, Cic. u. Hor.: m. folg. Acc. u. Infin., esto, alios teneri, Hor.: so auch sit m. folg. ut u. Konj., sit, ut intereant, Colum. – est ut od. m. folg. Infin., α) = es ist der Fall, daß usw., est, ut id deceat, Cic.: est, ut philosophi tradant, Cic.: non est, ut possit, Hor.: futurum esse, ut omnes pellerentur, Caes.: at enim solum id est, ut me Siculi maxime velint, Cic.: m. folg. Infin., fuerit mihi eguisse, Sall.: ne sit tibi montes semper adire, Prop.: numquam est mit folg. quin u. Konj., numquam est, quin velimus, Cornif. rhet. – β) est, man darf, man kann, neque est, ut putemus, wir dürfen nicht usw., Plin.: m. folg. Infin., scire est liberum ingenium, Ter.: quae verbo obiecta, verbo negare sit, läßt sich mit einem W. verneinen, Liv.: ut coniectare erat intentione vultus, Tac.: quantum dinoscere erat, Val. Max. – b) est ubi, es ist der Fall wo = zuweilen, Cic. – c) est cum, es ist der Fall da = zuweilen, Cornif. rhet. – d) est quod m. Indikat u. Konj., od. ut u. Konj., es ist Ursache dazu da, ich (du, er usw.) habe Ursache zu usw., zB. est quod suscenset tibi, Ter.: est quod me transire ad forum iam oportet, Ter.: magis est, quod gratuler, Cic.: magis est, ut ipse moleste ferat errasse se, Cic.: hingegen non est quod od. ut etc., od. nihil est quod od. cur, es ist keine Ursache da, ich (du usw.) habe nicht Ursache zu usw., nihil est, quod gestias, Cic.: non est igitur, ut mirandum sit, man braucht sich also nicht zu wundern, Cic.

    II) als verbum copulativum = etwas od. irgendwie sein, a) in Verbindung mit einem Adi., Subst. od. Pronom., praeclara res est, et sumus otiosi, Cic.: tuus sum, Plaut.: nos numerus sumus, Hor.: domus non ea est, quam, Cic. – b) in Verbindung m. Adv.: α) der Art u. Weise (s. Brix Plaut. trin. 46), si ita es, ut ego te volo, Plaut.: sic sum ut vides, Plaut.: hae aedes ita erant ut dixi tibi, Plaut.: ita (in solcher Lage) sunt res nostrae, Cic.: sic vita hominum est, Cic.: sic est, Cic.: quod ita cum sit, Cic. – mit speziellen, satis est, Cic.: frustra id inceptum fuit, Liv.: bene est, recte est, Cic.: cum in convivio comiter et iucunde fuisses, Cic.: mihi pulchre est od. pulchre est mihi, Cic. u. Hor.: dicta impune erant, Tac. – β) des Ortes u. der Zeit, sunt procul ab huius aetatis memoria, Cic.: diu esse, lange dauern, währen, Prop. – c) mit einem Genet. od. Abl. der Beschaffenheit, sein von einer Beschaffenheit, eine Beschaffenheit haben, α) m. Genet.: eiusdem aetatis fuit, aus demselben Zeitalter, lebte zu derselben Zeit, Nep.: nulli consili sum, ich bin ratlos, Ter.: summi ut sint laboris, zu großer Arbeit tauglich sind, Caes.: nec se suae potestatis esse, hätten nicht über sich zu verfügen, Liv. – Ferner gehört hierher magni, tanti etc. esse (pretii), in hohem Werte sein, viel gelten, viel kosten, αα) cig., frumentum fuit tanti, Cic.: ager pluris est, Cic. – ββ) bildl., in großem Werte sein, viel gelten, geschätzt werden, magni erunt mihi tuae litterae, Cic.: mea conscientia mihi pluris est, Cic. – β) m. Abl.: esse collecto pallio, capite operto, gehen mit usw., Plaut. u. Cic.: aegro corpore esse, krank sein, Cic.: aetate eā sum, bin in dem Alter, in den Jahren, Ter.: fac animo magno sis, habe usw., Cic.: quaere, quo sit patre, Hor.: simus eā mente, so gesinnt, Cic.: mille sestertiis esse, zu stehen kommen, gelten, kosten, Cic. – d) mit Genet. des Maßes od. des Inhalts (durch) attrib. Zahlwörter), bestehen aus usw., sich belaufen auf usw., betragen, zählen, Xerxis classis mille et ducentarum navium longarum fuit, Nep.: Iulius Caesar annum ad solis cursum accommodavit, ut trecentorum sexaginta quinque dierum esset, Suet.: bona patris huiusce Sex. Roscii, quae sunt sexagies (sc. centenûm milium), Cic. – e) m. Genet. des Gegenstandes, dem etwas gehört, angehört, dem etwas zukommt, α) eigen sein, gehören, Gallia est Ariovisti, Caes.: cuius tum fasces erant, der damals die Regierung hatte, Cic.: Rhodiorum esse, den Rhodiern gehören, ihnen unterworfen sein, Liv. – β) eigen-, ergeben sein ( mit totus u. ohne dasselbe), me Pompei totum esse, Cic.: plebs novarum rerum atque Hannibalis tota est, Liv.: hominum, non causarum erant, nahmen bloß Rücksicht auf die Personen, nicht auf die Sachen, Liv.: suarum rerum erant, bekümmerten sich nur um ihre eigenen Angelegenheiten, Liv. – γ) eigentümlich sein, jmds. Sache, Gewohnheit, Pflicht sein, das Zeichen von etwas sein, cuiusvis hominis est errare, es ist jedes Menschen Sache zu irren, jeder kann irren, Cic.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: est adulescentis maiores natu vereri, Cic.: est miserorum, ut malevolentes sint, Plaut. – Anstatt des Genet. eines persönl. Pron. das Possess. im Neutr., fuit tuum lugere, Caes.: est tuum videre, Cic. – f) m. Genet. eines Subst. u. Gerundivs, zu etw. dienen, etw. zum Zwecke haben (s. Weißenb. Liv. 3, 24, 1), quod initio conservandae libertatis atque augendae rei publicae fuerat, Sall.: frustrationem eam legis tollendae esse, Liv. – g) mit dem Dat. der Bestimmung, des Zweckes, α) v. Pers. od. einer Sache, jmdm. etw. sein = für jmd. od. etw. abgeben, alci custodem, patrem, matrem esse, alci adiutricem, fautricem esse, Komik (s. Lorenz Plaut. most. 1139. Philol. 32, 298): Romam caput Latio esse, Liv. – od. wozu dienen, radix est vescendo, Plin.: esui potuique esse, ICt. – β) passen, schicklich sein, est palaestrae, Cic. – γ) geschickt-, tauglich sein, sum oneri ferendo, ich kann tragen, Liv.: non esse solvendo, nicht bezahlen können, Cic.: solvendo aeri alieno esse, Liv. – δ) sein, gereichen, impedimento esse alci, Cic.: detrimento, maculae esse, Cic.: esse argumento, Cic. – h) m. ad u. Akk., dienlich-, tauglich sein gegen od zu usw., vinum murteum est ad alvum crudam, Cato: res, quae sunt ad incendia, Caes.: valvae, quae olim ad ornandum templum erant maxime, Cic. – i) mit de u. Abl., über od. von etw. handeln (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 24), is liber, qui est de animo, Cic.: haec omnis, quae est de vita et de moribus philosophia, Cic.: id est, hoc est, das ist, das heißt, zuweilen auch steigernd: was so viel ist als, das heißt also, also, Cic.; vgl. Kritz Sall. Iug. 31, 20. – / Archaist. Formen: esum = sum, Varro LL. 9, 100: Fut. escit = erit, XII tabb. fr. ed. Schoell tab. 1. fr. 3 ( bei Gell. 20, 1, 25); tab. 5. fr. 4 ( bei Ulp. fr. 26, 1); tab. 5. fr. 5 (in Mos. et Rom. legg. coll. 16, 4. § 2); tab. 5. fr. 7 ( bei Fest. 162 [b] 19 u. Cornif. rhet. 1, 23 Klolz). Lucr. 1, 619 (vgl. Wesenberg Cic. Tusc. 3, 11. p. 278. 14 ed. Baiter): escunt = erunt, XII tabb. fr. tab. 10. fr. 9 ( bei Cic. de legg. 2, 60). – Coni. Praes. siem, Plaut. Amph. prol. 57 u.a. Ter. Andr. 586: sies, Pompon. com. 103. Plaut. Amph. 924 u. 934 a. Ter. Andr. 424 u.a. Cato fr. inc. 3 (p. 87, 7 ed. Jordan): siet, Acc. tr. 310. Plaut. Amph. prol. 58 u.a. Ter. Andr. 234 u.a. Lucr. 3, 101. Formul. vet. bei Gell. 5, 19. Cato origg. 5, 1 u.a. Cato r.r. prooem. § 1. u. c. 6. § 4 (vgl. Müller Nachtr. zur Plaut. Pros. S. 83 f.): sient, SC. de Bacchan. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 30. Plaut. Amph. 209. Ter. Andr. 390. Cato origg. 4. fr. 8: fuam, Plaut. Bacch. 156 u.a.: fuas, Liv. Andr. tr. 21: fuat, Enn. fr. scen. 177. Pacuv. tr. 116. Plaut. Amph. 985 u.a. Ter. Hec. 610. Carm. vet. bei Liv. 25, 12, 6. Verg. Aen. 10, 108. Fronto de eloqu. 1. p. 143, 14 N.: fuant, Plaut. Bacch. 1033 u.a. – Perf. fuei = fui, Corp. inscr. Lat. 1, 1008: fuveit = fuit, ibid. 1051: fuvimus, Enn. ann. (377) bei Cic. de or. 3, 168 Friedrich (Vahlen fuimus). – Partiz. ens von Cäsar gebraucht nach Prisc. 18, 75.

    lateinisch-deutsches > sum [1]

  • 9 exuberatio

    exūberātio, ōnis, f. (exubero), der Überfluß (Ggstz. defectio), Vitr. 1, 4, 8 (im Plur.). Th. Prisc. 4. fol. 318, a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exuberatio

  • 10 luna

    1. lūna, ae, f. (aus *lucna zu lūceo), I) appell., der Mond, A) eig.: lunae annus, das Mondjahr, Macr.: lunae cursus (Sing. u. Plur.), Curt. u. Liv.: ortus aut obitus lunae, Cic.: certi solis lunaeque et ortus et occasus, Liv.: duo lunae exortus, Plin.: lunae defectus, Cic., defectio, Quint., Mondfinsternis: habitatores lunae, Macr.: imago lunae, Plin. – luna plena, Caes.: nova, Varro u.a.: luna intermestris dimidiataque, Cato: crescens lumen lunae deminutioque, Vitr.: lunae luminum varietas tum crescentis tum senescentis, Cic.: lunā crescente, Ggstz. decrescente, Colum., od. senescente, Varro u. Cic., minuente, Pallad.: lunā silenti, Cato u.a.: luna silens, Plin.: luna deficiens, Mondfinsternis, Plin.: so auch luna laborans, Iuven., u. lunae labores, Verg.: ad minorem lunam, zur Zeit des abnehmenden Mondes, Hor.: novissimā primāve lunā, beim Neumonde oder am ersten Tage nach dem Neumonde, Plin.: so auch quarta luna, der vierte Tag nach dem Neumonde, Cic.: luna rursus exoritur, Plin.: luna impletur, Plin.: luna crescit, Cic., Ggstz., decrescit, Colum., senescit, Cic., minuit, Plin.: pernox forte luna erat, Liv.: serenā nocte subito candens et plena luna deficit, verfinstert sich, Cic.: so luna interpositu interiectuque terrae repente deficit, Cic.: sol lunae oppositu solet deficere, Cic.: lunae species ac forma mutatur tum crescendo tum defectibus in ini-
    ————
    tium recurrendo, Cic.: luna subiecta atque opposita soli radios eius et lumen obscurat, Cic.: cum tota se luna sub solis orbem subiecisset, Cic.: ne luna occĭdat, Trag. inc. fr.: habitari ait Xenophanes in luna, der M. sei bewohnt, Cic. – Plur., duas lunas visas, Liv.: u. wie »Monde« für die Monate, lunae novae, Hor., celeres, Hor. – B) meton.: 1) der Monat, centesima, Plin. 18, 217. – 2) die Nacht, roscida, Verg. georg. 3, 337: immeritae omina lunae, Prop. 4, 4, 23. – 3) der halbe Mond, als Figur, in Gestalt eines C, a) von den halbmondförmigen Schildchen von Elfenbein, die die patrizischen Senatoren auf ihren Schuhen trugen, Iuven.: patricia, Stat. – b) v. den halbmondförmigen Knorpeln, aus denen die Gurgel besteht, Sidon. carm. 7, 192. – II) personif., Lūna = die Mondgöttin, Tochter der Latona u. Schwester des Sonnengottes (Sol), beide später mit Diana u. Apollo identifiziert, Ov. fast. 4, 374. Auson. epist. 5, 3. p. 162 Schenkl: cum Luna laboret, wenn L. in Not ist, d.i. wenn eine Sonnenfinsternis eintritt, Cic. Tusc. 1, 92. – ihr Tempel, von Servius Tullius geweiht, stand nach Liv. 40, 2, 2 auf dem Aventinus und verbrannte unter Nero, Tac. ann. 15, 41. – Archaist. Genet. lunai, Lucr. 5, 69: vulg. Genet. lunis, de Rossi inscr. Christ. Vol. I. no. 1340.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > luna

  • 11 ne

    1. nē (nicht nae), Adv. (νή), ja, nur bei einem Pronomen u. in der mustergültigen Prosa in der Regel mit vorausgegangenem od. nachfolgendem, angedeutetem od. bestimmt ausgesprochenem Konditionalsatze, a) absol.: ne ego homo infelix fui, qui non alas intervelli, Plaut.: ne ego fortunatus homo sum, Ter.: ne ego, inquam, si ita est, velim eum tibi placere quam maxime, Cic.: ne illi multa saecula exspectanda fuerunt! Cic.: ne tu perditas res Campanorum narras, ubi summus honor ad filium meum perveniet, Liv. – b) verb. mit hercle, edepol, ecastor, medius fidius, ja fürwahr, ja bei Gott, ja in der Tat, ne tu hercle cum magno malo (tuo) mi obviam occessisti, Plaut.: ne illam ecastor fenerato mi abstulisti, Plaut.: medius fidius ne tu emisti ludum praeclarum, Cic.: – Über die allein richtige Schreibung ne s. Ritschl Plaut. tom. 1. prolegom. p. XCVII. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 447.
    ————————
    2. nē, die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, als Adv. = nicht, als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals, , als enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. 3. ne).
    I) , als Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird. In dieser Weise findet sich ne nur in der älteren Zeit der Sprache gebraucht, während sonst gew. non zur Verneinung dient, nisi tu ne vis, Plaut.: operae ne parcunt, Plaut.: crescere ne possunt fruges, Lucr. – In der ausgebildeten Sprache hat es sich so erhalten in Zusammensetzungen, wie nefas, nemo (= ne-homo), ne-scio, ne-quaquam, nedum, ne- uter, nullus, numquam, nusquam, necopinus, necubi, negotium u.a.
    B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, 1) in der Verbindung ne... quidem (ne quidem ohne dazwischengesetztes Wort bei Gaius inst. 1, 67 u. 3, 93), die das Wort oder die Wortverbindung, die verneint werden soll, in die Mitte nimmt, nicht einmal, ne populus quidem, Cic.: ne in oppidis quidem, Cic.: ne cum esset factum quidem, Cic. – Sollen mehrere durch Partikeln verbundene Wortbegriffe verneint werden, so steht ne... quidem nur bei dem ersten, ne
    ————
    Aequi quidem ac Volsci, Liv.: ne a sententiis quidem aut verbis, Quint. – Ebenso wird bei verbundenen Sätzen ne... quidem nur im ersten gesetzt, ita ut ne efferendi quidem signa Romanis spatium nec ad explicandam aciem locus esset, Liv. – Durch ne... quidem wird der ganze Satz verneint, cum mendaci homini ne verum quidem dicenti credere soleamus, Cic. – Doch geht sehr häufig eine Negation voraus, non fugio ne hos quidem mores, Cic.: numquam illum ne minimā quidem re offendi, Cic. – Wenn daher zwei Satzglieder miteinander verbunden werden, von denen das eine den schwächeren Gedanken durch non modo (nicht eben, nicht gerade, nicht nur), das andere den stärkeren durch ne... quidem ausdrückt, so kann bei jenem non als seine eigene Negation gesetzt, aber auch weggelassen u. aus dem mit ne... quidem gebildeten Satze entnommen werden, jedoch nur dann, wenn beide Satzglieder einerlei Prädikat haben, mihi vero quidquid accĭderit ne recusanti quidem, non modo non repugnanti, Cic.: ne sues quidem id velint, non modo ipse, nicht bloß ich nicht, Cic.: duas res non modo agere uno tempore, sed ne cogitando quidem explicare potest, Cic. – Häufig bedeutet ne... quidem a) geschweige, viel weniger, wenn der Satz eine Steigerung enthält, nullum est fatum: ita ne divinatio quidem, Cic. – b) keineswegs, wenn ein anderer Satz mit sed (sondern),
    ————
    etiam (sogar), sed etiam (sondern sogar) entgegengesetzt wird, is utitur consilio ne suorum quidem, sed suo, Cic.: ergo illi ne causa quidem itineris, etiam manendi, Cic.: ne conivente quidem te, sed etiam hilarioribus oculis intuente, Cic. – c) natürlich nicht, gewiß nicht, wenn ein abgeleiteter Gedanke angeschlossen wird, carēre enim sentientis est: nec sensus in mortuo: ne carēre quidem igitur in mortuo est, Cic.: egone ut te interpellem? ne hoc quidem vellem, Cic. – 2) in der Verbindung ne... quoque = ne... quidem, auch nicht einmal, sese, inquit, ne id quoque, quod tum suaderet, facturum esse, Cl. Quadr. ann. 1. fr. 17 (bei Gell. 17, 2, 18): ceterum quando ne ea quoque temptata vis proficeret, consilio grassandum, Liv. 10, 14, 13: u. so auch Gell. 1, 2, 5 u. 20, 1, 15: in Verbindungen, wie ne quis, ne qui, ne quando u.a., iustitiae primum munus est, ut ne cui quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare inciperemus, Cic.
    C) zur Verneinung eines Begriffes, der als gewollt u. übh. als von einer Willenstätigkeit abhängig aufgefaßt wird: AA) in unabhängigen Sätzen: 1) in Sätzen, die eine Bitte, eine Aufforderung, einen Befehl enthalten, nicht, a) neben dem Imperativ, ne crucia te, Ter.: ne nega, verred' es nicht! Ter.: ne time, Plaut.: ne metue, Sen. rhet.: fratrem ne desere, Verg.: ne gravare, Plin. ep.: ne timete, Liv.: ne repugnate ve-
    ————
    stro bono, Sen.: impius ne audeto placare donis iram deorum, Cic. – b) neben dem Konjunktiv (des Präsens od. Perfekts), ne me moneatis, Plaut.: ne forte pudori sit tibi Musa, Hor.: ne tot annorum felicitatem in unius horae dederis discrimen, Liv. – Häufig wird ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel nach einer Einräumung gesetzt, sint sane liberales ex sociorum fortunis, misericordes in furibus aerarii, ne illi sanguinem nostrum largiantur, doch unser Blut sollen sie nicht vergeuden, Sall.: tu vero istam Romae legem rogato: nobis nostras ne ademeris, Cic. – Ebenso steht ein mit ne gebildeter Satz ohne Verbindungspartikel, wenn der in ihm enthaltene Gedanke aus einem anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch weniger wolle er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. 11, 30 (wo Halm nedum). – 2) in Sätzen, die eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum malum dolor: malum certe est, Cic.: ne sit igitur sol, ne luna, ne stellae, Cic.: ne aequaveritis Hannibali Philippum, ne Carthaginiensibus Macedonas, Pyrrho certe aequabitis, Liv. – 3) in Sätzen, die einen Wunsch enthalten, nicht, doch nicht, ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud utinam ne vere scriberem, Cic. – Dah. wird ne auch bei Beteuerungen ge-
    ————
    setzt, ne vivam, si scio, ich will des Todes sein, Cic.: ne sim salvus, si aliter scribo ac sentio, ich will nicht gesund sein, Cic.
    BB) in abhängigen Sätzen: 1) in Sätzen aller Art neben einem Komparativ, nicht, ja nicht, ut hoc nostrum desiderium ne plus sit annuum, Cic.: muneris ergo in singulos dari ne minus dena milia aeris, Liv.: noluit quid statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem, Cic. – 2) in Sätzen zur Angabe der Absicht, nicht, ja nicht, nur nicht, te ulciscar, ut ne impune nos illuseris, Cic.: quid vis nobis dare, ut isti abs te ne auferantur, Cic. – 3) in Sätzen zur Angabe eines beabsichtigten Erfolges, nicht, ja nicht, nur nicht, iubeatis ut in civitate ne sit, Cic.: illud assequi possunt, ut ne dedeceat, Cic.: te obsecro, ut ne credas, Ter. – Auch da, wo der Erfolg ein rein faktischer zu sein scheint, liegt der Begriff der Absichtlichkeit des handelnden od. denkenden Subjekts zugrunde, tantum a vallo eius prima acies aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ne sit, sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – 4) in relativen Absichtssätzen, die mit quo (qui) od. quomodo gebildet sind, nicht, ja nicht, ego id agam, mihi qui ne detur, Ter.: quo ne per vacuum Romano incurreret ho-
    ————
    stis, Hor.: quaeritis maximis sumptibus faciendis quomodo ne tributa conferatis, Rutil. Lup. – 5) in restringierenden Sätzen in den Verbndgg. dum ne, modo ne, dummodo ne, tantum ne, wenn nur nicht, nur nicht, Komik., Cic. u.a.
    II) , als Coniunction, daß nicht, damit nicht, A) in Sätzen zur Angabe der Absicht, daß nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, asylum aperit, Liv.: nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur, Sen. – Häufig bezieht sich ne auf ein die Absicht andeutendes Wort, wie ideo, idcirco, propter hoc u.a., an ideo aliquid scripsit, ne videretur? Cic.: idcirco capite et superciliis semper erat rasis, ne ullum pilum viri boni habere dicatur, Cic. – Zuw. steht ein mit ne gebildeter Satz vor einem anderen, der eine Behauptung od. Erzählung enthält, um die Absicht anzugeben, in der die Mitteilung gemacht wird. Zur Vervollständigung der Gedankenreihe müßte ein Satz wie »so behaupte, erwähne ich, daß« beigefügt sein, der aber im Lat., wie im Deutschen, oft ausgelassen wird, ne tamen ignores, quo sit Romana loco res, Cantaber Agrippae... virtute cecĭdit, Hor.: daher ne multa dicam, ne multa od. multis, kurz, Cic.
    ————
    folges, daß nicht, 1) nach Verben, die eine Willensäußerung bezeichnen, hoc te rogo, ne demittas animum, Cic.: toti exercitui imperavit, ne iniussu concurrerent, Caes.: malo, ne roges, Cic.: Macedonas monebat, ne moverentur, Iustin.: ne quis insepultus esset, rerum natura prospexit, Sen.: ne quam occasionem dimitteret, cogitabat, Caes. – 2) nach Ausdrücken, die eine Aussage enthalten, die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt, Sen.: vestra interest, ne imperatorem pessimi faciant, Tac.: aegre retentis militibus est factum, ne proelio contenderetur, Caes.: potestis efficere, ut male moriar: ne moriar, non potestis, Plin. ep.: reliquum est, ne quid stulte, ne quid temere dicam aut faciam, Cic.
    Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ne durch »daß« od. den bloßen Infinitiv wiedergegeben wird: a) nach den Verben »sich hüten (cavēre), verhindern (impedire, resistere), verbieten (interdicere, seltener vetare), sich weigern (recusare)«, weil der negative Begriff, der in diesen Verben enthalten ist, auch auf den abhängigen Satz übertragen wird, s. caveo, impedio, resisto usw. – Zuw. steht auch ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. – b) nach allen Verben u. Aus-
    ————
    drücken, die den Begriff der Furcht u. Besorgnis haben (wie timere, metuere, vereri, horrere, pavere; terrere, conterrere; timor est, metus est, spes est, periculum est), weil in ihnen der Begriff eines vergeblichen Wunsches enthalten ist, s. timeo, metuo usw. – Wenn der abhängige Satz negativ ist, steht ne non, zB. timeo, ne non impetrem, Cic.: vereor, ne sufficere non possim, Curt.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: non est periculum, ne idem facere non possit, Cic. – 2) daß ne nach den Verben »sehen, zusehen, untersuchen, erwägen« häufig statt durch daß nicht auch durch ob etwa übersetzt werden kann, cum circumspiceret, ne quid praeteriisset, Varro: singuli pulli tentandi, ne quid habeant in gutture, Colum.: videamus, ne beata vita effici possit, Cic.: qui, ne quod telum occultaretur, exquirerent, Cic.: ähnlich per aliquot dies ea consultatio tenuit, ne non reddita (bona Tarquinii) belli causa, reddita belli materia essent, es dauerte die Erwägung, ob die unterlassene Zurückgabe den Krieg veranlasse, Liv. – Dah. auch ne non = ob etwa nicht, credere omnia, vide, ne non sit necesse, Cic.: cogitandum sit, ne tutior non sit, Cic. – 3) daß ne durch geschweige daß wiedergegeben wird, wenn aus einer weitergreifenden Behauptung der Schluß gezogen werden soll, daß eine eingeschränktere nach dem Vorausgegangenen unzulässig erscheine, zB. vix incedo inanis, ne
    ————
    ire posse cum onere existumes, Plaut. Amph. 330: me vero nihil istorum ne iuvenem quidem movit umquam, ne nunc senem (sc. moveret), Cic. ep. 9, 26, 2: u. so Ter. Andr. 706. Cic. Planc. 27 u. Verr. 4, 52. Sall. Cat. 11, 8. Liv. 3, 52, 9. Tac. ann. 11, 30 N.
    ————————
    3. ne, als enklitisches Fragewort, wird dem Worte angehängt, das in der Frage hervorgehoben werden muß, weshalb dieses auch meist zu Anfang des Satzes gestellt wird. Häufig verliert es durch Apokope seinen Vokal, wobei noch die Veränderung eintreten kann, daß ein davorstehendes s ausfällt und, wenn die Silbe lang war, diese dann verkürzt wird, zB. iussĭn, adeŏn, vĭn (vīsne), satĭn (satīsne), vidĕn (vidēsne), iubĕn (iubēsne). Es steht:
    I) in einfachen Fragen, 1) in direkten, a) wenn eine verneinende Antwort erwartet wird, doch nicht, censen posse me affirmare? du glaubst doch nicht? Ter.: quidquamne bonum est, quod non eum, qui id possidet, meliorem facit, Cic. – daher in einer Frage, die mit erregtem Gefühl, mit Verwunderung, mit Unwillen, mit Ironie ausgesprochen wird, Apollinemne tu Delium spoliare ausus es? Cic.: vin tu homines urbemque feris praeponere silvis? Hor. – b) wenn eine bejahende Antwort erwartet wird, nicht, etwa nicht, mitto alios: etiamne nobis expedit? nützt es uns nicht etwa auch? Cic.: numquid est aliud? rectene interpretor sententiam tuam? Cic.: vitae censetisne habendam mihi aliquam esse rationem, Cic.: videtisne ut apud Homerum saepissime Nestor de virtutibus suis praedicet? Cic. – in einer Frage, die mit Verwunderung, Unwillen od. Ironie ausgesprochen wird, vin tu te
    ————
    cohibere, willst du dich nicht fassen? Auct. b. Cic. – c) in besonderen Wendungen, wie egone? doch ich nicht? ich sollte nicht? Cic.: itane? itane vero? demnach doch nicht? demnach doch wahrlich nicht? sollte demnach nicht? sollte demnach wirklich nicht? Cic. – bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ante levatos? doch nicht, weil die früher Geretteten dessen sich erfreuen? Verg.: quamne in manibus tenui atque accepi cistellam? habe ich nicht etwa jenes Kästchen in den Händen gehabt? Plaut.: quaene ambae obsecraverint? haben sie mich nicht dringend gebeten? Plaut. – daher in Fragen, die eine Verwunderung enthalten, quae dudum fassa est mihi, quaene infitias eat? will sie nicht leugnen, was sie mir schon längst gestanden hat? Plaut.: quantane? wie groß müßte sie nicht sein? Hor. – d) in Verbindung mit dem zum Ausruf gebrauchten ut, wie: victamne ut quisquam victrici patriae praeferret? wie sollte nicht usw., Liv.: nemone ut avarus se probet? Hor. – 2) in indirekten Fragen, ob etwa nicht, wofür wir meist, bei gänzlicher Unentschiedenheit der zu erwartenden Antwort, bloß ob oder ob etwa, ob viel-
    ————
    leicht gebrauchen, ut videamus, satisne ista sit defectio, Cic.: hunc sum rogaturus, navem populo Romano debeantne, Cic.: frumentum ab his sumpseritne, Cic.: haec omnia sciasne esse notata? Cic.
    II) in mehrfachen Fragen, wo wir in der deutschen Übersetzung den Begriff der Negation gänzlich fallen lassen müssen, 1) in direkten Fragen, a) dem ersten Gliede beigegeben, sed isne est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine teste libidini pareat, an est aliquid per se ipsum flagitiosum? würde wohl der dem Schamgefühle gemäß handeln, der usw., Cic. – b) dem zweiten Gliede beigegeben in der Verbindung anne, s. an. – 2) in indirekten, a) wiederholt, ob... ob, ob... oder, monstrumne deusne ille sit ignorans, Ov.: quid refert clamne palamne roget, Tibull.: incertus, geniumne loci famulumne parentis esse putet, Verg.: collectosne bibant imbres puteosne perennes iugis aquae (scribere te nobis par est), Hor.: versans (überlegend), Siculisne resideret arvis Italasne capesseret oras, Verg.: neque interesse, ipsosne interficiant impedimentisne exuant, Caes. b. G. 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ne im ersten weg, Etrusci diem primum consultando, maturarent traherentne bellum, traduxerunt, in der Überlegung, ob sie den
    ————
    Krieg beschleunigen, ob vielleicht auch verzögern sollten, Liv. – b) dem ersten Gliede beigegeben, intererit multum, divusne loquatur an heros, Hor.: nescio, gratulerne tibi an timeam, Cic. – auch in Verbindung mit utrum, zB. utrum praedicemne an taceam, Ter.: utrum illudne non videatur aegre ferendum, an toleranda aegritudo, Cic.: utrumne divitiis homines an sint virtute beati, Hor. – c) dem zweiten Gliede beigegeben in den Verbindungen anne u. necne, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ne

  • 12 perfectus

    1. perfectus, a, um, PAdi. (perficio), I) vollkommen, vollendet, tüchtig (Ggstz. imperfectus, inchoatus), a) v. Pers.: homo, orator, Cic.: femina, Sen.: in dicendo, in arte, Cic.: C. Memmius perfectus litteris, sed Graecis, Cic. – Perfectissimus, Ehrentitel der spät. Kaiszt (s. Bünem. Lact. 5, 14, 18 u. Cellar. Lact. de mort. pers. 21, 3). – b) v. lebl. Subjj.: naturae, Cic.: officium, Cic.: eloquentia, Cic.: aetas, volles, reifes Alter von 25 Jahren, ICt.: defectio (solis), Sen. – valvas perfectiores nullas umquam ullo in templo fuisse, Cic. – quod ego summum et perfectissimum iudico, Cic.: argumentatio absolutissima et perfectissima, Cornif. rhet. – subst., ad perfectum pervenire, zur Vollkommenheit gelangen, Varro: ad perfectum, vollkommen, Augustin.: natura perfecta format et de perfectis ista procedunt, Macr. sat. 7, 16, 12. – II) vollendet, v. der Zeit, als gramm. t. t., perfectum tempus u. bl. perfectum, das Perfektum, plus quam perfectum (tempus), das Plusquamperfektum, minus quam perfectum (tempus), das Imperfektum, Cledon. 60, 23 K. u.a. Gramm.
    ————————
    2. perfectus, ūs, m. (perficio), die Vollendung, Vervollkommnung, Vollkommenheit, Tert. de anim. 20: Plur. = Wirkungen, Vitr. 10, 3, 1. – Vitr. 1, 2, 6 jetzt prospectus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > perfectus

  • 13 pulsus

    pulsus, ūs, m. (pello), das Stoßen, Stampfen, Schlagen, der Stoß, Schlag, I) im allg.: remorum, der Ruderschlag, das Rudern, Cic. u. Liv.: pedum, das Stampfen (der Stiere) mit den F., Sen.; u. die Fußtritte der Menschen, Verg.: cornipedum equorum, das Stampfen, Verg.: cymbalorum et tympanorum, Liv.: lyrae, das Spiel auf der Lyra, Ov.: venti, Windstoß, Cassiod.: terrae, Erdstoß, Erderschütterung, Amm.: armorum, Tac.: sedecim alarum, Anprall, Tac.: pulsus cordis, der Herzschlag, Mart. Cap.: pulsus venarum, der Pulsschlag, Puls, Plin. u. Fronto: so auch pulsus arteriarum, Plin.: ubi venarum exigui imbecillique pulsus sunt, Cels.: modo vegetiore, modo languidiore pulsu venarum, Val. Max.: pulsum venarum attingere, an den Puls fühlen, Tac.: sentire pulsum venarum, Quint. – pulsus (Plur.) citharae, lyrae, Sidon. carm. 1, 1, 8. – II) prägn.: 1) der Pulsschlag, Puls (vollst. pulsus venarum, s. no. A), pulsus densior, celer, fortis et veluti fluctuans, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 14, 92: pulsus debilis, densus ac deinde formicalis, quem Graeci μυρμηκίζοντα vocant, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 198: pulsus febricitans, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 10, 63: pulsus plenus, celer, vehemens, ibid. § 75: pulsus parvus, celerrimus, durus, ibid.: pulsus inaequalis, post aliquot saltus ordinatus aut inordinatus et pro aetate aut natu-
    ————
    ra maior aut tardior, ibid. 2, 2, 11. – pulsus parvitas vel amputatio (das Aussetzen, Stocken des P., griech. ἀσφυξία), Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 40: pulsus defectio, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 22, 133: pulsus erectio atque plenitudo, ibid. 2, 10, 68: quoties pulsus exsurgit, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 40: pulsus resurgit, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 32, 172. – 2) die Sonnenwende, brumalis, die Winterwende der Sonne (griech. ἡ χειμερινώ τροπή), Avien. progn. 188. – 3) der Stoß, Eindruck, die Anregung, externus pulsus animos commovet, Cic.: pulsu imaginum, Cic.: animus quatitur (beim Lesen) et afficitur motibus pulsibusque, Gell.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pulsus

  • 14 sum

    1. sum, fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier verschiedener Verba zusammengesetztes Wort: sum abgekürzt aus esum st. eso v. griech. Stamm ΕΣ, wov. εἰμί; fui aber vom veralteten fuo, griech. φύω), I) als verbum concretum, sein, vorhanden sein, A) im allg.: 1) übh.: a) von der Existenz eines Gegenstandes, sein, vorhanden sein, existieren, dasein, am Leben sein, esse ea dico, quae cerni tangive possunt, Cic.: omnium qui sunt, qui fuerunt, qui futuri, sunt, Cic.: nec enim, dum ero, angar ullā re, Cic.: adhuc sumus, Cic.: fuit, er hat gelebt, Tibull.: fuimus Troes, fuit Ilium, Verg.: nullus sum, es ist aus mit mir, ich bin verloren, Komik., Cic. u.a.: alteri nulli sunt, sind zugrunde gegangen, Cic. – b) von dem Vorhandensein eines Zustandes, sein, vorhanden sein, vorliegen, stattfinden, non est periculum, Cic.: neque Romanorum in se meritum esse, Liv.: solis defectio fuit, fand statt, ereignete sich, Cic.: quid tibi est? was ist dir (geschehen)? was hast du? Cic.: quid se futurum esset, was würde mit ihnen geschehen, Liv. – c) von dem Befinden an einem Orte, sein, sich finden, leben, cum Athenis fuissem, Cic.: Romae esse, Cic.: in castris, in agro, in hortis, Cic.: esse in alqo, in jmd. stecken, in seine Gestalt, in ihn verwandelt sein, Ov. – d) von dem Befinden in einem Zustande, sein, leben, sich befinden, esse in
    ————
    aere alieno, Cic.: in bonis, Cic. in servitute, Cic.: in spe, Cic.: in maestitia, Cic.: in nomine et gloria, Cic.: in laudibus, Cic.: in officio, Cic.: in vitio, Cic.: in mora, Verzug verursachen, Ter.: in amore et deliciis alci, Cic. – e) v. Beruhen auf etwas, in etwas bestehen = auf etwas beruhen, omnem spem in impetu esse equitum, Liv.: totum in eo est, ut etc., Cic.: totum in eo est, ne etc., Colum.
    2) Besondere Verbindungen: a) sunt qui, es gibt Leute, Dinge, die, α) mit folg. Indicat., wenn etwas Bestimmtes bezeichnet wird, sunt qui non audent, Cic.: sunt quae praeterii, Cic.: sunt quos genus hoc minime iuvat, Hor.: est quibus Eleae concurrit palma quadrigae, Prop. – bes. steht bei Indicat., wenn ein Subjekt genau angegeben wird, sunt quidam, qui molestas amicitias faciunt, Cic.: sunt bestiae quaedam, in quibus inest etc., Cic. – β) m. folg. Coniunctiv, wenn etwas Gedachtes, Vorgestelltes od. Unbestimmtes bezeichnet wird, sunt qui dicant, Cic.: sunt qui anteponant, Cic.: erat nemo, in quem ea suspicio conveniret, Cic. – Auch findet sich est quibus, Prop. 3, 9, 17. – b) mihi est res, ich habe eine Sache, privatus illis census erat brevis, Hor.: cui nomen Arethusa est, Cic.: unde esset adulescenti, amicae quod daret, Ter. – c) esse ad od. apud alqm, bei jmd. (in jmds. Hause) sein od. sich befinden, jmd. besuchen, eaque est nunc ad uxorem tuam, Ter.: fuit ad me satis
    ————
    diu, Cic.: quorum sint legati apud se, Caes.: fuisti apud Laecam illā nocte, Cic.: apud te est, ut volumus, Cic.: Brutum apud me fuisse gaudeo, Cic.: apud me sis volo, bei mir zu Tische seiest, bei mir speisest, Ter. – d) esse cum alqo (alqa), α) bei jmd. (in jmds. Zimmer, Hause) sein, essetne quis intus cum Caesare? Suet.: me te oblectes, mecum tota sis, Ter.: quam vellem Menedemum invitatum, ut nobiscum esset (bei mir zu Tische sei, speise), amplius (dringender), Ter.: doppelsinnig, tu vero, inquam, ducas licet, si sequetur: erit enim mecum (mit mir = auf meiner Seite), si tecum erit, Cic. de fin. 5, 86. – β) mit jmd. zusammensein, umgehen, erat nemo, quicum essem libentius, Cic.: multum mecum sunt, Cic.: secum esse, für sich sein, Cic. – γ) ehelich mit jmd. umgehen, Plaut., Cic. u.a. – e) esse alci cum alqo, mit jmd. zu tun haben, mit jmd. in Verbindung stehen, sibi cum illa nihil futurum, Cic.: si mihi tecum minus esset, Cic. – f) esse ab alqo, von jmd. sein, zu jmd. gehören, ab Andria est ancilla haec, Ter.: erat ab Aristotele, war ein Aristoteliker, Cic.: vide, ne hoc totum sit a me, für mich spricht, Cic. – g) esse pro alqo, für jmd. sein, jmdm. zustatten kommen, Cic. – h) esse in alqm locum, wohin sein (= wohin gegangen sein und sich dort befinden), fui hodie in funus, war zum Begräbnisse, Petron.: in conspectum fuisse, Suet. ( aber Cic. ad Att. 15, 4, 2 Wesenberg quo die
    ————
    in Tusculanum essem venturus). – i) esse in m. Abl., in einer Schrift stehen (s. Meißner Cic. Tusc. 1, 3. p. 4, a), quid fuit in litteris (in dem Br.)? Cic.: quamquam est in Originibus m. folg. Acc. u. Infin., Cic.
    B) prägn., wirklich sein, stattfinden, statthaben, der Fall sein, in Kraft sein, Geltung haben, gelten, nec provocatio erat, Liv.: neque dictio est, Ter.: sunt ista, das ist so, Cic. – So bes. a) est, es ist so, es ist an dem, Cic.: sit ita, es sei so, gut, meinetwegen, Cic.: so auch esto, es mag sein, gut, meinetwegen, Cic. u. Hor.: m. folg. Acc. u. Infin., esto, alios teneri, Hor.: so auch sit m. folg. ut u. Konj., sit, ut intereant, Colum. – est ut od. m. folg. Infin., α) = es ist der Fall, daß usw., est, ut id deceat, Cic.: est, ut philosophi tradant, Cic.: non est, ut possit, Hor.: futurum esse, ut omnes pellerentur, Caes.: at enim solum id est, ut me Siculi maxime velint, Cic.: m. folg. Infin., fuerit mihi eguisse, Sall.: ne sit tibi montes semper adire, Prop.: numquam est mit folg. quin u. Konj., numquam est, quin velimus, Cornif. rhet. – β) est, man darf, man kann, neque est, ut putemus, wir dürfen nicht usw., Plin.: m. folg. Infin., scire est liberum ingenium, Ter.: quae verbo obiecta, verbo negare sit, läßt sich mit einem W. verneinen, Liv.: ut coniectare erat intentione vultus, Tac.: quantum dinoscere erat, Val. Max. – b) est ubi, es ist der Fall wo = zuweilen, Cic. – c) est cum, es ist der Fall
    ————
    da = zuweilen, Cornif. rhet. – d) est quod m. Indikat u. Konj., od. ut u. Konj., es ist Ursache dazu da, ich (du, er usw.) habe Ursache zu usw., zB. est quod suscenset tibi, Ter.: est quod me transire ad forum iam oportet, Ter.: magis est, quod gratuler, Cic.: magis est, ut ipse moleste ferat errasse se, Cic.: hingegen non est quod od. ut etc., od. nihil est quod od. cur, es ist keine Ursache da, ich (du usw.) habe nicht Ursache zu usw., nihil est, quod gestias, Cic.: non est igitur, ut mirandum sit, man braucht sich also nicht zu wundern, Cic.
    II) als verbum copulativum = etwas od. irgendwie sein, a) in Verbindung mit einem Adi., Subst. od. Pronom., praeclara res est, et sumus otiosi, Cic.: tuus sum, Plaut.: nos numerus sumus, Hor.: domus non ea est, quam, Cic. – b) in Verbindung m. Adv.: α) der Art u. Weise (s. Brix Plaut. trin. 46), si ita es, ut ego te volo, Plaut.: sic sum ut vides, Plaut.: hae aedes ita erant ut dixi tibi, Plaut.: ita (in solcher Lage) sunt res nostrae, Cic.: sic vita hominum est, Cic.: sic est, Cic.: quod ita cum sit, Cic. – mit speziellen, satis est, Cic.: frustra id inceptum fuit, Liv.: bene est, recte est, Cic.: cum in convivio comiter et iucunde fuisses, Cic.: mihi pulchre est od. pulchre est mihi, Cic. u. Hor.: dicta impune erant, Tac. – β) des Ortes u. der Zeit, sunt procul ab huius aetatis memoria, Cic.: diu esse, lange dauern, währen, Prop. – c) mit einem Genet. od. Abl.
    ————
    der Beschaffenheit, sein von einer Beschaffenheit, eine Beschaffenheit haben, α) m. Genet.: eiusdem aetatis fuit, aus demselben Zeitalter, lebte zu derselben Zeit, Nep.: nulli consili sum, ich bin ratlos, Ter.: summi ut sint laboris, zu großer Arbeit tauglich sind, Caes.: nec se suae potestatis esse, hätten nicht über sich zu verfügen, Liv. – Ferner gehört hierher magni, tanti etc. esse (pretii), in hohem Werte sein, viel gelten, viel kosten, αα) cig., frumentum fuit tanti, Cic.: ager pluris est, Cic. – ββ) bildl., in großem Werte sein, viel gelten, geschätzt werden, magni erunt mihi tuae litterae, Cic.: mea conscientia mihi pluris est, Cic. – β) m. Abl.: esse collecto pallio, capite operto, gehen mit usw., Plaut. u. Cic.: aegro corpore esse, krank sein, Cic.: aetate eā sum, bin in dem Alter, in den Jahren, Ter.: fac animo magno sis, habe usw., Cic.: quaere, quo sit patre, Hor.: simus eā mente, so gesinnt, Cic.: mille sestertiis esse, zu stehen kommen, gelten, kosten, Cic. – d) mit Genet. des Maßes od. des Inhalts (durch) attrib. Zahlwörter), bestehen aus usw., sich belaufen auf usw., betragen, zählen, Xerxis classis mille et ducentarum navium longarum fuit, Nep.: Iulius Caesar annum ad solis cursum accommodavit, ut trecentorum sexaginta quinque dierum esset, Suet.: bona patris huiusce Sex. Roscii, quae sunt sexagies (sc. centenûm milium), Cic. – e) m. Genet. des Gegenstandes, dem etwas ge-
    ————
    hört, angehört, dem etwas zukommt, α) eigen sein, gehören, Gallia est Ariovisti, Caes.: cuius tum fasces erant, der damals die Regierung hatte, Cic.: Rhodiorum esse, den Rhodiern gehören, ihnen unterworfen sein, Liv. – β) eigen-, ergeben sein ( mit totus u. ohne dasselbe), me Pompei totum esse, Cic.: plebs novarum rerum atque Hannibalis tota est, Liv.: hominum, non causarum erant, nahmen bloß Rücksicht auf die Personen, nicht auf die Sachen, Liv.: suarum rerum erant, bekümmerten sich nur um ihre eigenen Angelegenheiten, Liv. – γ) eigentümlich sein, jmds. Sache, Gewohnheit, Pflicht sein, das Zeichen von etwas sein, cuiusvis hominis est errare, es ist jedes Menschen Sache zu irren, jeder kann irren, Cic.: est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc., Caes.: est adulescentis maiores natu vereri, Cic.: est miserorum, ut malevolentes sint, Plaut. – Anstatt des Genet. eines persönl. Pron. das Possess. im Neutr., fuit tuum lugere, Caes.: est tuum videre, Cic. – f) m. Genet. eines Subst. u. Gerundivs, zu etw. dienen, etw. zum Zwecke haben (s. Weißenb. Liv. 3, 24, 1), quod initio conservandae libertatis atque augendae rei publicae fuerat, Sall.: frustrationem eam legis tollendae esse, Liv. – g) mit dem Dat. der Bestimmung, des Zweckes, α) v. Pers. od. einer Sache, jmdm. etw. sein = für jmd. od. etw. abgeben, alci custodem, patrem, matrem esse, alci adiutricem, fautricem esse, Komik
    ————
    (s. Lorenz Plaut. most. 1139. Philol. 32, 298): Romam caput Latio esse, Liv. – od. wozu dienen, radix est vescendo, Plin.: esui potuique esse, ICt. – β) passen, schicklich sein, est palaestrae, Cic. – γ) geschickt-, tauglich sein, sum oneri ferendo, ich kann tragen, Liv.: non esse solvendo, nicht bezahlen können, Cic.: solvendo aeri alieno esse, Liv. – δ) sein, gereichen, impedimento esse alci, Cic.: detrimento, maculae esse, Cic.: esse argumento, Cic. – h) m. ad u. Akk., dienlich-, tauglich sein gegen od zu usw., vinum murteum est ad alvum crudam, Cato: res, quae sunt ad incendia, Caes.: valvae, quae olim ad ornandum templum erant maxime, Cic. – i) mit de u. Abl., über od. von etw. handeln (s. Sorof Cic. Tusc. 1, 24), is liber, qui est de animo, Cic.: haec omnis, quae est de vita et de moribus philosophia, Cic.: id est, hoc est, das ist, das heißt, zuweilen auch steigernd: was so viel ist als, das heißt also, also, Cic.; vgl. Kritz Sall. Iug. 31, 20. – Archaist. Formen: esum = sum, Varro LL. 9, 100: Fut. escit = erit, XII tabb. fr. ed. Schoell tab. 1. fr. 3 ( bei Gell. 20, 1, 25); tab. 5. fr. 4 ( bei Ulp. fr. 26, 1); tab. 5. fr. 5 (in Mos. et Rom. legg. coll. 16, 4. § 2); tab. 5. fr. 7 ( bei Fest. 162 19 u. Cornif. rhet. 1, 23 Klolz). Lucr. 1, 619 (vgl. Wesenberg Cic. Tusc. 3, 11. p. 278. 14 ed. Baiter): escunt = erunt, XII tabb. fr. tab. 10. fr. 9 ( bei Cic. de legg. 2, 60). – Coni. Praes. siem, Plaut. Amph. prol.
    ————
    57 u.a. Ter. Andr. 586: sies, Pompon. com. 103. Plaut. Amph. 924 u. 934 a. Ter. Andr. 424 u.a. Cato fr. inc. 3 (p. 87, 7 ed. Jordan): siet, Acc. tr. 310. Plaut. Amph. prol. 58 u.a. Ter. Andr. 234 u.a. Lucr. 3, 101. Formul. vet. bei Gell. 5, 19. Cato origg. 5, 1 u.a. Cato r.r. prooem. § 1. u. c. 6. § 4 (vgl. Müller Nachtr. zur Plaut. Pros. S. 83 f.): sient, SC. de Bacchan. im Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 30. Plaut. Amph. 209. Ter. Andr. 390. Cato origg. 4. fr. 8: fuam, Plaut. Bacch. 156 u.a.: fuas, Liv. Andr. tr. 21: fuat, Enn. fr. scen. 177. Pacuv. tr. 116. Plaut. Amph. 985 u.a. Ter. Hec. 610. Carm. vet. bei Liv. 25, 12, 6. Verg. Aen. 10, 108. Fronto de eloqu. 1. p. 143, 14 N.: fuant, Plaut. Bacch. 1033 u.a. – Perf. fuei = fui, Corp. inscr. Lat. 1, 1008: fuveit = fuit, ibid. 1051: fuvimus, Enn. ann. (377) bei Cic. de or. 3, 168 Friedrich (Vahlen fuimus). – Partiz. ens von Cäsar gebraucht nach Prisc. 18, 75.
    ————————
    [b]2. sum = suum, s. suus a.E. .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sum

См. также в других словарях:

  • defectio — index failure (falling short), revolt Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Defectio — yda statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Defectio ryšiai: platesnis terminas – organų nenormalumas siauresnis terminas – hormoninis siauresnis terminas – kiaurinis siauresnis terminas – klostėtasis… …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Defectio — ydingasis statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Defectio ryšiai: platesnis terminas – nenormalumas …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Defectio — ydingasis statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Defectio ryšiai: platesnis terminas – per lėtas augimas …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Defectio — defektiškumas statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Defectio ryšiai: platesnis terminas – nenormalumas …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

  • Defectio — defektiškumas statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Defectio ryšiai: platesnis terminas – per lėtas augimas sinonimas – ydingumas …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

  • Defectio — yda statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Defectio ryšiai: platesnis terminas – organų nenormalumas siauresnis terminas – hormoninis siauresnis terminas – kiaurinis siauresnis terminas – klostėtasis siauresnis terminas – migracijos… …   Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas

  • Defectio praemeiotica — ikimejozinė yda statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Defectio praemeiotica; Defectio premeiotica ryšiai: platesnis terminas – lytinių ląstelių susidarymo yda …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Defectio premeiotica — ikimejozinė yda statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Defectio praemeiotica; Defectio premeiotica ryšiai: platesnis terminas – lytinių ląstelių susidarymo yda …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Defectio praenatalis — yda iki gimdymo statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Defectio praenatalis; Defectio prenatalis ryšiai: platesnis terminas – įgimtoji yda …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Defectio prenatalis — yda iki gimdymo statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Defectio praenatalis; Defectio prenatalis ryšiai: platesnis terminas – įgimtoji yda …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»