Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

dauernd

  • 141 Versprechen

    (unreg.)
    I v/t
    1. promise; ich verspreche es I promise; du hast es mir versprochen you promised (to do it); (Gegenstand) you promised me it ( oder to give it to me); er hat mir versprochen, dass er kommen würde he promised to come ( oder that he would come); jemandem etw. in die Hand versprechen promise s.o. s.th.; Ehe, hoch II
    2. sich (Dat) etw. versprechen (erwarten) expect s.th., hope for s.th.; sich (Dat) viel versprechen von have great hopes of; ich verspreche mir wenig / nichts davon I don’t expect much / anything to come of it, I don’t think much / anything will come of it; er verspricht, ein guter Schauspieler zu werden he promises to be a good actor
    II v/refl make a mistake, get it wrong; ich habe mich / er hat sich etc. versprochen auch it was a slip of the tongue; sich dauernd versprechen keep getting one’s words muddled
    * * *
    das Versprechen
    promise
    * * *
    Ver|sprẹ|chen [fEɐ'ʃprɛçn]
    nt -s, -
    promise
    * * *
    das
    1) (loyalty to one's promise: to keep/break faith with someone.) faith
    2) (a promise: He gave me his pledge.) pledge
    3) (to promise: He pledged his support.) pledge
    4) (to say, or give one's word (that one will, or will not, do something etc): I promise (that) I won't be late; I promise not to be late; I won't be late, I promise (you)!) promise
    5) (to say or give one's assurance that one will give: He promised me a new dress.) promise
    6) (something promised: He made a promise; I'll go with you - that's a promise!) promise
    7) (a promise: He made an undertaking that he would pay the money back.) undertaking
    * * *
    Ver·spre·chen
    <-s, ->
    nt promise
    jdm das \Versprechen geben, etw zu tun to promise to do sth, to promise sb [that] one will do sth
    jdm das \Versprechen abnehmen, etw zu tun to make sb promise to do sth
    ein \Versprechen brechen to go back on [or break] a promise
    * * *
    das; Versprechens, Versprechen: promise
    * * *
    Versprechen n; -s, -; promise;
    jemandem ein Versprechen abnehmen make sb promise sth;
    ein Versprechen halten/brechen keep/break a promise;
    ein leeres Versprechen an empty promise
    * * *
    das; Versprechens, Versprechen: promise
    * * *
    n.
    promise n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Versprechen

См. также в других словарях:

  • dauernd — Adj. (Mittelstufe) immer wieder eintretend Synonyme: ständig, ununterbrochen, fortwährend Beispiele: Es regnet dauernd seit gestern. Seine dauernden Fragen stören mich sehr …   Extremes Deutsch

  • dauernd — ↑chronisch, ↑durativ, ↑permanent, ↑persistent …   Das große Fremdwörterbuch

  • dauernd — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ständig • dauerhaft • fest Bsp.: • Sein ständiger Wohnsitz ist Oxford …   Deutsch Wörterbuch

  • dauernd — in einer Tour (umgangssprachlich); ununterbrochen; pausenlos; beharrlich; unentwegt; unausgesetzt; ständig; nonstop; durchgängig; durchgehend; in rascher Folge; permanent; …   Universal-Lexikon

  • dauernd — 1. andauernd, anhaltend, beharrlich, beständig, [bis] in alle Ewigkeit, bleibend, dauerhaft, durchgehend, endlos, fest, fortdauernd, fortgesetzt, fortlaufend, fortwährend, für alle Zeit[en], gleichbleibend, immer, immerfort, immerwährend, immerzu …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dauernd — dau·ernd 1 Partizip Präsens; ↑dauern 2 Adj; nur attr od adv; über lange Zeit vorhanden ≈ ständig ↔ gelegentlich <etwas wird zu einer dauernden Einrichtung> 3 Adj; nur attr od adv; zu häufig ≈ fortwährend, ständig ↔ selten: Ihre dauernden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dauernd — 1dauern »währen, bestehen, bleiben«: Die heutige Form geht zurück auf mhd. tūren, dūren »dauern, Bestand haben; aushalten«, das im 12. Jh. aus mnd., mniederl. dūren »währen, bleiben, Bestand haben; sich ausstrecken« übernommen wurde. Dieses… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dauernd — dau|ernd …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dauernd daran denken müssen — jemandem nicht aus dem Kopf gehen (umgangssprachlich); nicht vergessen können …   Universal-Lexikon

  • Etwas dauernd im Munde führen — Etwas ständig (auch: dauernd; viel) im Munde führen   Mit der Redewendung wird ausgedrückt, dass man etwas, jemandes Namen ständig im Gespräch erwähnt, als Wort gebraucht: Sie führten die Freiheit ständig im Munde, sagten aber nicht, was sie… …   Universal-Lexikon

  • Nichts ist dauernd als der Wechsel —   Diese Erkenntnis, dass nur der Wechsel Bestand hat, findet man in vielen Sprachen formuliert. Bekannt ist das dem griechischen Philosophen Heraklit (6./5. Jh. v. Chr.) zugeschriebene Wort Panta rhei (deutsch: »Alles fließt.«). Die vorliegende… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»