Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das+tut+mir+aber+leid

  • 41 sell out

    1. transitive verb

    the play/performance was sold out — das Stück/die Aufführung war ausverkauft

    2) (coll.): (betray) verpfeifen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1)

    we have or are sold out — wir sind ausverkauft

    2) (coll.): (betray one's cause)

    sell out to somebody/something — zu jemandem/etwas überlaufen

    * * *
    1) ((sometimes with of) to sell all of something: We sold out our entire stock.) ausverkaufen
    2) (to be all sold: The second-hand records sold out within minutes of the sale starting.) ausverkauft sein
    * * *
    I. vi
    1. entire stock ausverkaufen
    I'm sorry, we've sold out es tut mir leid, aber wir sind ausverkauft
    to \sell out out of a brand/goods eine Serie/Waren vollständig absetzen [o ausverkaufen
    2. (be completely booked) performances
    to be sold out ausverkauft sein
    3. FIN (sell business) seine Firma verkaufen
    to \sell out out to sb an jdn verkaufen
    4. (do what others want)
    to \sell out out to sb sich akk jdm [o an jdn] verkaufen
    they've sold out to the road transport lobby sie haben sich ganz in den Dienst der Straßentransportlobby gestellt
    5. (betray) sich dat selbst untreu werden
    to \sell out out on sb jdn übers Ohr hauen fam
    II. vt
    to be sold out ausverkauft sein
    to \sell out out ⇆ sb/sth jdn/etw verraten
    to \sell out out one's country sein Land verraten
    to \sell out out ⇆ sth etw veräußern
    to \sell out out one's interests/shares seine Anteile/Aktien verkaufen [o abstoßen]
    * * *
    1. vt sep
    1) (= sell entire stock of) ausverkaufen

    sorry, sold out — wir sind leider ausverkauft

    we're sold out of ice cream/size 10 — wir haben kein Eis/keine Größe 10 mehr, das Eis/Größe 10 ist ausverkauft

    2) share, interest verkaufen, abgeben
    3) (inf: betray) verraten (to an +acc)
    2. vi
    1) (= sell entire stock) alles verkaufen or absetzen

    this book/we sold out in two days — das Buch war/wir waren in zwei Tagen ausverkauft

    2) (in business) sein Geschäft/seine Firma/seinen Anteil etc verkaufen or abstoßen
    3) (inf

    = betray) the union leader sold out to the bosses — der Gewerkschaftsführer verkaufte die Arbeiter an die Bosse (inf)

    he sold out to the right wing/the enemy — er hat sich an den rechten Flügel/den Feind verkauft

    * * *
    A v/t
    1. ausverkaufen:
    be sold out ausverkauft sein (auch Stadion etc);
    we are sold out of umbrellas die Schirme sind ausverkauft
    2. einen Anteil etc abgeben, verkaufen
    3. academic.ru/65753/sell">sell B 4
    B v/i
    1. the umbrellas sold out in two days die Schirme waren in zwei Tagen ausverkauft;
    his book has sold out sein Buch ist vergriffen;
    sell out of sth etwas ausverkaufen
    2. umg sich verkaufen (to an akk)
    * * *
    1. transitive verb

    the play/performance was sold out — das Stück/die Aufführung war ausverkauft

    2) (coll.): (betray) verpfeifen (ugs.)
    2. intransitive verb
    1)

    we have or are sold out — wir sind ausverkauft

    2) (coll.): (betray one's cause)

    sell out to somebody/something — zu jemandem/etwas überlaufen

    * * *
    v.
    ausverkaufen v.

    English-german dictionary > sell out

  • 42 stock-in-trade

    noun
    Inventar, das; (workman's tools) Handwerkszeug, das; (fig.): (resource) [festes] Repertoire
    * * *
    1. (tools of trade) Handwerkszeug nt; ( fig) Rüstzeug nt
    a butcher's/cobbler's/plumber's \stock-in-trade das Handwerkszeug eines Metzgers/Schusters/Installateurs
    2. (goods) Warenbestand m, Bestände pl, Sortiment nt
    sorry, that's not my \stock-in-trade es tut mir leid, aber diesen Artikel führe ich nicht
    3. ( fig: typical characteristic) Eigenart f
    * * *
    1. WIRTSCH
    a) Warenbestand m
    b) Betriebsmittel pl
    c) Arbeitsmaterial n, Werkzeug n
    2. fig
    a) Rüstzeug n
    b) (festes) Repertoire:
    be part of sb’s stock-in-trade zu jemandes festem Repertoire gehören
    * * *
    noun
    Inventar, das; (workman's tools) Handwerkszeug, das; (fig.): (resource) [festes] Repertoire

    English-german dictionary > stock-in-trade

  • 43 everybody

    every·body [ʼevri ˌbɒdi, Am - ˌbɑ:di], every·one pron
    indef, + sing vb
    ( all people) jede(r);
    surely \everybody agrees that... sicher stimmt jeder zu, dass...;
    if you don't have enough to share with \everybody,... wenn du nicht genug hast, um mit allen zu teilen,...;
    \everybody in favour of this proposal please raise their hand alle, die für diesen Vorschlag sind, heben die Hand;
    \everybody had expected her to... jeder hatte erwartet, dass sie...;
    goodbye, \everybody auf Wiedersehen alle miteinander;
    it's not \everybody's cup of tea das liegt nicht jedem;
    I've received replies from \everybody but Jane alle außer Jane haben mir geantwortet;
    \everybody else alle anderen;
    I'm sorry, but you'll just have to wait your turn like \everybody else es tut mir leid, aber Sie müssen wie alle anderen warten, bis Sie dran sind interj
    \everybody ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit

    English-German students dictionary > everybody

  • 44 lay on

    transitive verb
    1) (provide) sorgen für [Getränke, Erfrischungen, Unterhaltung]; bereitstellen [Transportmittel]; organisieren [Theaterbesuch, Stadtrundfahrt]; anschließen [Gas, Strom]
    2) (apply) auftragen [Farbe usw.]; see also academic.ru/76822/trowel">trowel 1)
    * * *
    (to provide: The staff laid on a tea party for the pupils.) versorgen
    * * *
    lay on
    vt
    1. (make available)
    to \lay on on ⇆ sth für etw akk sorgen
    the firm laid on a chauffeur-drive car to take us to the airport die Firma setzte ein Auto mit Chauffeur ein, um uns zum Flughafen zu bringen
    you don't need to bring anything to drink, it's all laid on du brauchst nichts zu trinken mitbringen, es ist für alles gesorgt
    2. (install)
    to \lay on on electricity Strom anschließen
    3. AM (sl: berate)
    to \lay on it on sb jdn zur Schnecke machen [o fertigmachen] fam, jdn zusammenstauchen fam
    4. ( fam: impose)
    to \lay on sth on sb jdm etw aufbürden
    sorry to \lay on this on you, but somebody has to check the accounts tut mir leid, dass ich dir das aufhalse, aber irgendjemand muss die Konten überprüfen fam
    to \lay on a tax on sth etw mit einer Steuer belegen
    * * *
    vt sep
    1) (= apply) paint auftragen → thick
    See:
    thick
    2) (= prepare, offer) hospitality bieten (for sb jdm); (= supply) entertainment sorgen für; excursion veranstalten; extra buses einsetzen; water, electricity anschließen

    if you lay on the drinks I'll get the food — wenn du die Getränke stellst, besorge ich das Essen

    3)

    (= impose) to lay a tax on sth — etw mit einer Steuer belegen, etw besteuern

    4) (esp US inf

    = tell off) he laid it on me — er hat mich zur Sau gemacht (inf)

    * * *
    A v/t
    1. Farbe etc auftragen: thick C 1, trowel A 1
    2. Pläne etc vorlegen
    3. Br Gas etc installieren, (Wasser- etc) Leitung legen:
    lay on gas to a house ein Haus ans Gasnetz anschließen
    4. Br
    a) veranstalten, organisieren
    b) (zur Verfügung) stellen
    c) Busse etc einsetzen
    B v/i zuschlagen
    * * *
    transitive verb
    1) (provide) sorgen für [Getränke, Erfrischungen, Unterhaltung]; bereitstellen [Transportmittel]; organisieren [Theaterbesuch, Stadtrundfahrt]; anschließen [Gas, Strom]
    2) (apply) auftragen [Farbe usw.]; see also trowel 1)

    English-german dictionary > lay on

  • 45 prick

    1. transitive verb
    stechen; stechen in [Ballon]; aufstechen [Blase]

    he pricked his finger with the needleer stach sich (Dat.) mit der Nadel in den Finger

    2. intransitive verb 3. noun
    1) (pain)

    [little] prick — [leichter] Stich

    2) (coarse): (penis) Schwanz, der (derb)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/90445/prick_up">prick up
    * * *
    [prik] 1. verb
    (to pierce slightly or stick a sharp point into: She pricked her finger on a pin; He pricked a hole in the paper.) stechen
    2. noun
    1) ((a pain caused by) an act of pricking: You'll just feel a slight prick in your arm.) der Stich
    2) (a tiny hole made by a sharp point: a pin-prick.) das Loch
    3) ((slang, vulgar) a penis.)
    4) ((slang, vulgar) a nasty or contemptible person: He is such a prick!)
    - prick up one's ears
    - prick one's ears
    * * *
    [prɪk]
    I. n
    1. (act of piercing) Stechen nt; (pierced hole, mark) Stich m; ( fig: sharp pain) Stich m fig
    a \prick of anxiety/resentment ein Anflug m von Angst/Groll
    2. ( vulg: penis) Schwanz m vulg
    3. ( vulg: idiot) Scheißkerl m derb, Arsch m vulg, Arschloch nt vulg
    II. vt
    to \prick sb/sth jdn/etw stechen
    to \prick one's finger sich dat o akk in den Finger stechen
    to \prick a potato with a fork eine Kartoffel mit einer Gabel einstechen
    to \prick one's/the balloon [or bubble] esp BRIT alles wie eine Seifenblase zerplatzen lassen
    I'm sorry to \prick your bubble, but... tut mir leid, dir alles kaputtzumachen, aber... fam
    to \prick sb's conscience jdm Gewissensbisse [o ein schlechtes Gewissen] bereiten [o verursachen]
    * * *
    [prɪk]
    1. n

    to give sb/oneself a prick — jdn/sich stechen

    2) (sl: penis) Schwanz m (sl)
    3) (sl: person) Arsch m (vulg), Arschloch nt (vulg)
    2. vt
    1) (= puncture) oneself, sb stechen; balloon durchstechen; blister aufstechen; outline (durch Löcher) markieren

    to prick one's finger (with sth)sich (dat) (mit etw) in den Finger stechen

    to prick one's finger (on sth)sich (dat) (an etw dat ) den Finger stechen

    his conscience pricked himer bekam or hatte Gewissensbisse

    it/she pricked his conscience — es/sie bereitete ihm Gewissensbisse

    2)
    See:
    also prick up
    3. vi
    (thorn, injection etc) stechen; (eyes) brennen
    * * *
    prick [prık]
    A s
    1. (Insekten-, Nadel- etc) Stich m
    2. Stich m, Stechen n, stechender Schmerz:
    pricks of conscience fig Gewissensbisse
    3. spitzer Gegenstand
    4. TECH Stichel m, Pfriem(en) m, Ahle f
    5. Dorn m, Stachel m (auch fig)
    6. obs Stachelstock m:
    kick against the pricks fig gegen oder wider den Stachel löcken
    7. (Hasen)Fährte f
    8. vulg
    a) Schwanz m (Penis)
    b) auch stupid prick Arschloch n (Person)
    B v/t
    1. (ein-, durch)stechen, pieken:
    prick o.s. with sich stechen mit;
    prick one’s finger sich in den Finger stechen;
    his conscience pricked him fig sein Gewissen plagte ihn, er hatte Gewissensbisse;
    his misdemeano(u)r pricked his conscience bereitete ihm Gewissensbisse
    2. obs anstacheln, anspornen, antreiben
    3. punktieren, lochen
    4. auch prick out ein Muster ausstechen
    a) den Kurs, eine Entfernung etc (auf der Karte) abstecken, SCHIFF pricken,
    b) (mit dem Stechzirkel) abstechen
    6. prick up one’s ears die Ohren spitzen (a. fig)
    7. AGR Pflanzen pikieren:
    prick in ( out oder off) ein-(aus)pflanzen
    8. prickeln auf oder in (dat)
    C v/i
    1. stechen (auch schmerzen)
    2. prick up sich aufrichten (Ohren)
    3. obs oder HIST
    a) (dem Pferd) die Sporen geben
    b) sprengen, jagen
    * * *
    1. transitive verb
    stechen; stechen in [Ballon]; aufstechen [Blase]

    he pricked his finger with the needleer stach sich (Dat.) mit der Nadel in den Finger

    2. intransitive verb 3. noun

    [little] prick — [leichter] Stich

    2) (coarse): (penis) Schwanz, der (derb)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (pain) n.
    stechender Schmerz m. n.
    Stich -e (Nadel-, Insekten-) m.
    Stich -e m. v.
    durchstechen v.
    einstechen v.
    piken v.
    pikieren v.
    prickeln v.
    stechen v.
    (§ p.,pp.: stach, gestochen)

    English-german dictionary > prick

  • 46 lay on

    vt
    to \lay on on <-> sth für etw akk sorgen;
    the firm laid on a chauffeur-drive car to take us to the airport die Firma setzte ein Auto mit Chauffeur ein, um uns zum Flughafen zu bringen;
    you don't need to bring anything to drink, it's all laid on du brauchst nichts zu trinken mitbringen, es ist für alles gesorgt
    2) ( install)
    to \lay on on electricity Strom anschließen
    3) (Am) (sl: berate)
    to \lay on it on sb jdn zur Schnecke machen ( fam)
    4) (fam: impose)
    to \lay on sth on sb jdm etw aufbürden;
    sorry to \lay on this on you, but somebody has to check the accounts tut mir leid, dass ich dir das aufhalse, aber irgendjemand muss die Konten überprüfen ( fam)
    to \lay on a tax on sth etw mit einer Steuer belegen

    English-German students dictionary > lay on

  • 47 stock-in-trade

    1) ( tools of trade) Handwerkszeug nt; ( fig) Rüstzeug nt;
    a butcher's/ cobbler's/plumber's \stock-in-trade das Handwerkszeug eines Metzgers/Schusters/Installateurs
    2) ( goods) [Waren]bestand m;
    sorry, that's not my \stock-in-trade es tut mir leid, aber diesen Artikel führe ich nicht;
    3) (fig: typical characteristic) Eigenart f

    English-German students dictionary > stock-in-trade

  • 48 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

См. также в других словарях:

  • Leid — das; (e)s; nur Sg; 1 sehr große seelische Schmerzen ≈ Kummer, Qual <bitteres, schweres, tiefes, unsägliches Leid; jemandem Leid zufügen; Leid erfahren, erdulden>: Der Tod ihres Sohnes hat den Eltern tiefes Leid zugefügt 2 jemand / etwas tut …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das große Leben — Studioalbum von Rosenstolz Veröffentlichung 2006 Label Universal/Island …   Deutsch Wikipedia

  • Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Leid — Notlage; Elend; Bedrängnis; Not; Verzweiflung; Kummer; Sorge; Leiden; Schmerz; Pein; Weh; Qual; Plage; …   Universal-Lexikon

  • Das Objekt — (Ergänzung) § 264. Das Objekt ist ein Nebenglied des Satzes, das zur Gruppe des Prädikats gehört. Es bezeichnet ein Ding (bzw. eine Person), auf das die Handlung gerichtet wird, oder das selbst ein Ergebnis der Handlung ist. „Du mußt das… …   Deutsche Grammatik

  • Das neue Leben (Roman) — Die Hagia Sophia in Istanbul Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein 1994 erschienener Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk. Sein Titel spielt auf Dantes gleichnamiges Werk (ital. Vita Nova) an.[1] Der 22 Jahre… …   Deutsch Wikipedia

  • Leid — Bereits sehr alt ist die entschuldigende und bedauernde Redensart Es tut mir leid! Schon bei Notker heißt es: »ze demo uns leido ist« (leido ist hier Adverb). Im Minnesang findet sich häufig die Formel: »daz tuot mir leit unde wê z allen stunden« …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Das Haus am Nonnengraben — ist der Titel eines im Jahr 2007 erschienenen Kriminalromans von Karin Dengler Schreiber. Das Haus am Nonnengraben ist Karin Dengler Schreibers erster Roman, der unter dem Pseudonym Anna Degen veröffentlicht wurde. Er setzt eine Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • je — für jedes; pro; für; jemals; in Abhängigkeit (von) * * * 1je [je:] <Adverb>: 1. gibt eine unbestimmte Zeit an; irgendwann, überhaupt [einmal]; jemals: wer hätte das je gedacht!; das ist das Schlimmste, was ich je erlebt habe …   Universal-Lexikon

  • ach! — ạch! Interjektion; 1 verwendet, um Bedauern oder Schmerz auszudrücken: Ach Gott!; Ach, du lieber Himmel!; Ach, das tut mir aber Leid! 2 verwendet, um einen Wunsch oder eine Sehnsucht auszudrücken: Ach, wäre die Prüfung doch schon vorbei! 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»