Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das+taxi+ist+da

  • 81 take

    [teɪk] n
    1) no pl ( money received) Einnahmen fpl
    2) ( filming of a scene) Aufnahme f, Take m o nt fachspr
    PHRASES:
    to be on the \take (Am) ( fam) korrupt sein ( pej), Bestechungsgelder nehmen vt <took, taken>
    1) ( accept)
    to \take sth etw annehmen;
    this restaurant \takes credit cards dieses Restaurant akzeptiert Kreditkarten;
    would you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?;
    to \take sb's advice jds Rat annehmen;
    not to \take no for an answer ein Nein nicht akzeptieren;
    to \take a bet eine Wette annehmen;
    to \take criticism Kritik akzeptieren;
    to \take responsibility [for sth] die Verantwortung [für etw akk] übernehmen;
    \take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glauben;
    to \take sth badly/ well etw schlecht/gut aufnehmen;
    to \take sth seriously etw ernst nehmen
    2) ( transport)
    to \take sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    could you \take this drink over to Marsha? könntest du Marsha diesen Drink 'rüberbringen? ( fam)
    will you \take me swimming tomorrow? nimmst du mich morgen zum Schwimmen mit?;
    to \take sb to hospital/ the station/ home jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause fahren;
    to \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen;
    to \take sb for a meal jdn zum Essen einladen (im Restaurant)
    3) ( seize)
    to \take sth etw nehmen;
    he took my arm and led me to the door er nahm meinen Arm und führte mich zur Tür;
    may I \take your coat? darf ich Ihnen den Mantel abnehmen?;
    to \take sb by the hand/ throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen;
    to \take hold of sb ( fig) jdn ergreifen
    4) ( tolerate)
    to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmen;
    you don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassen;
    I just can't take it anymore ich bin am Ende, ich kann einfach nicht mehr;
    he couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen;
    to be able to \take a joke einen Spaß verstehen [o ( fam) vertragen];
    5) ( hold)
    to \take sth etw aufnehmen;
    my car \takes five people mein Auto hat Platz für fünf Leute
    6) ( require)
    to \take sth etw erfordern [o benötigen];
    his story took some believing seine Geschichte ist kaum zu glauben;
    I \take [a] size five ( in shoes) ich habe Schuhgröße fünf;
    to \take one's time sich dat Zeit lassen;
    to \take the time to do sth sich dat die Zeit nehmen, etw zu tun
    7) it \takes... man braucht...;
    it \takes more than that to convince me das überzeugt mich noch lange nicht;
    it \takes me an hour ich brauche eine Stunde;
    it took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...];
    hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht lange;
    it will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein;
    it took a lot of courage dazu gehörte viel Mut
    8) ling
    to \take sth;
    here, ‘sich’ \takes the dative hier wird ‚sich‘ mit dem Dativ gebraucht;
    this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert
    9) ( receive)
    to \take sth etw erhalten [o bekommen];
    we've stopped taking the newspaper wir beziehen die Zeitung nicht mehr
    to \take sth etw [weg]nehmen;
    (steal a.) etw stehlen;
    \take your books off the table please nimm bitte deine Bücher vom Tisch math
    \take three from five ziehe drei von fünf ab;
    to \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen
    to \take sth taxi, train etw nehmen;
    she took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburg;
    \take the M1 motorway up to Newcastle nehmen Sie die Autobahn M1 bis Newcastle;
    he took that last bend too fast er nahm die letzte Kurve zu schnell;
    to \take the bus/ car mit dem Bus/Auto fahren
    12) (eat, consume)
    to \take sth food, drink etw zu sich dat nehmen; medicine etw einnehmen;
    \take a sip trink [o nimm] einen Schluck;
    we'll \take the tea in the sitting room wir trinken den Tee im Wohnzimmer;
    not to be \taken internally med nur zur äußerlichen Anwendung
    13) ( Brit) ( rent)
    to \take a flat/ house eine Wohnung/ein Haus mieten
    to \take sb jdn [auf]nehmen;
    my mother takes lodgers meine Mutter vermietet [ein] Zimmer
    to \take sb jdn gefangen nehmen;
    to \take prisoners Gefangene machen;
    the terrorists took him prisoner die Terroristen nahmen ihn gefangen;
    to \take a city eine Stadt einnehmen;
    to \take power die Macht ergreifen
    to \take office ein Amt antreten
    17) (Brit, Aus) ( teach)
    to \take sth etw unterrichten;
    Mr Marshall \takes us for physics in Physik haben wir Herrn Marshall ( fam)
    she \takes private pupils sie gibt Privatstunden
    to \take a church service einen Gottesdienst halten
    19) ( have)
    to \take a rest eine Pause machen;
    to \take a walk einen Spaziergang machen;
    to \take a cold sich erkälten
    to \take a hurdle/ fence eine Hürde/einen Zaun überspringen;
    to \take an obstacle ein Hindernis nehmen
    to \take a test einen Test machen;
    to \take an exam eine Prüfung ablegen;
    to \take a test einen Test machen;
    she took her degree in May sie hat im Mai [ihr] Examen gemacht
    to \take first prize den ersten Preis erhalten
    23) ( feel)
    to \take an interest in sb/ sth sich akk für jdn/etw interessieren, Interesse an jdm/etw haben;
    to \take notice of sb/ sth jdn/etw beachten;
    to \take offence beleidigt sein;
    to \take pity on sb/ sth mit jdm/etw Mitleid haben;
    to \take the view that... der Ansicht sein, dass..., auf dem Standpunkt stehen, dass...
    24) ( earn)
    to \take sth etw einnehmen;
    she \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein
    to \take notes sich dat Notizen machen
    to \take pictures [or photos] Bilder machen, fotografieren;
    this photo was taken last summer dieses Foto ist vom letzten Sommer;
    to have one's photo \taken sich akk fotografieren lassen
    27) theat, mus, film
    let's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen;
    can you \take me through my lines? kannst du mit mir meine Rolle durchgehen?;
    let's \take it from the third act fangen wir mit dem dritten Akt an
    \take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...
    to \take sb/ sth for sb/ sth [or to be sb/ sth] jdn/etw für jdn/etw halten;
    I took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich war;
    I \take it [that]... ich nehme an, [dass]...;
    I \take it that you're coming with us ich nehme an, du kommst mit
    to \take sb's/ the point jds/den Standpunkt verstehen;
    I \take your point, but... ich verstehe, was du meinst, aber...;
    point \taken [habe] verstanden;
    if you \take my meaning ( Brit) wenn du verstehst, was ich meine
    PHRASES:
    to \take sb by surprise [or unawares] jdn überraschen;
    to \take one thing at a time eins nach dem anderen erledigen;
    to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt;
    he's got what it \takes er bringts ( fam), er kann was;
    \take it or leave it entweder du akzeptierst es, oder du lässt es bleiben ( fam)
    to \take sth lying down etw stillschweigend hinnehmen;
    what do you \take me for? wofür hältst du mich?;
    \take it from me das kannst du mir glauben vi <took, taken>
    1) ( have effect) wirken; plant angehen; dye angenommen werden; medicine anschlagen;
    the ink won't take on this paper dieses Papier nimmt die Tinte nicht an
    2) ( become)
    to \take ill krank werden
    3) ( detract)
    to \take from sth etw schmälern;
    will that not \take from it's usefulness? würde das nicht den Gebrauchswert vermindern?

    English-German students dictionary > take

  • 82 nichts:

    damit ist es nichts фаМ- из этого ничего не выйдет. Mit dem Spaziergang ist es heute nichts, denn ich habe viel zu tuni er kannte da nichts фам. его ничто не остановит. Er hat eine großartige Idee, und diesmal kannte er nichts, er wird sie verwirklichen, auf ihn ia^sse ich nichts kommen я его не дам в обиду [не дам сказать худого слова о нём], nichts wie... только...
    скорее... Was, ist es nicht schon 10 Uhr? Dann aber nichts wie los!
    Jetzt nichts wie heim!
    Nichts wie weg (jetzt)! Unten wartet scho^n die Taxi auf uns.
    Nichts wie hin, das lassen wir uns nicht entgehen, für nichts und wieder nichts ни за что ни про что
    зря
    напрасно. Für nichts und wieder nichts wurden so viele Opfdr gebracht, mir nichts, dir nichts ни с того ни с сего. Du kannst doch nicht einfach mir nichts, dir nichts meine Schreibmaschine nehmen und dan}it abhauen!
    Man kann doch nicht einen so tair nichts, dir nichts rauswerfen, nichts da! об этом не может быть и речи! "Vati, darf ich heute ins Kino?" — "Nichts da, du hast eine Fünf in Latein geschrieben, du bleibst hier und machst Schulaufgaben." nichts für ungut! не обижайтесь! Ich habe bloß meine persönliche Meinung geäußert. Nichts für ungut. Ich wollte Sie nicht kränken, aus nichts wird nichts
    von nichts kommt nidhts без причины ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Es ist kein Wunder, daß du mit schlechten Zensuren nach Hause kommst. Aus nichts wird eben nichts. Du mußt dich mehr anstrengen. nichts sein
    а) быть никем
    ничего не достигнуть. Sie ist eine bekannte Schauspielerin
    ihr Mann ist dagegen nichts,
    б) не получаться, срываться. Wenn du krank bist, dann 'ist es wohl heute nichts mit unserem Ausflug.
    Als sie von seiner Vergangenheit hörte, war es ^ichts mehr mit der Heirat.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nichts:

  • 83 Wild

    I Adj.
    1. Honig, Pflanze, Tier, Gegend, Sitten: wild; (unzivilisiert) savage; ein wilder Haufen pej. a savage mob; die wilde Schönheit der Berge the wild beauty of the mountains; wilde Triebe AGR., BOT. rank shoots; wilder Wein BOT. Virginia creeper; der Wilde Westen the Wild West
    2. Geschichte, Blick, Drohungen, Beschimpfungen, Kampf, Leben, Orgie etc.: wild; Kind: auch unruly; Kampf: auch fierce; Blick: auch furious; Lachen: auch hysterical; stärker: maniacal; (wütend) wild, furious, raving; (stürmisch) tempestuous, impetuous; (zügellos) unrestrained; (laut) boisterous; wilde Flucht wild oder headlong flight; wilde Schießerei furious gunbattle; eines Einzelnen: shooting spree; den wilden Mann spielen umg. go berserk; ( sei doch) nicht so wild! calm down!; wild machen (jemanden) make s.o. mad; Musik etc.: drive s.o. wild umg.; (Tier) frighten; wild werden Tier: turn wild; Person: get mad, go wild umg.; Affe 2
    3. (wirr) Gerüchte, Träume, Vermutungen etc.: wild; wildes Durcheinander (total) chaos; eine wilde Frisur oder Mähne haben have one’s hair all over the place, be completely unkempt; das Haar hing ihr wild in die Stirn her hair hung down wildly over her forehead
    4. Mülldeponie, Parken, Zelten etc.: unauthorized; Taxi: unlicensed; wilder Streik wildcat strike; Ehe
    5. MED.: wildes Fleisch proud flesh
    6. umg.: wild sein auf (+ Akk) be wild ( oder crazy) about; wie wild like mad; ( das ist) halb so wild! not to worry
    II Adv. wildly etc.; wild um sich blicken look around wildly; wild lachen laugh hysterically; wild schreien shout like mad umg.; wild entschlossen zu (+ Inf.) absolutely determined to (+ Inf.) wild parken / zelten park / camp illegally; wild lebend wild, nachgestellt: roaming free; wild wachsen grow wild; wild wachsend / wuchernd wild ( oder nachgestellt: growing wild) / rank; wild durcheinander liegen lie in (total) chaos
    * * *
    das Wild
    (Fleisch) venison;
    (Tiere) game
    * * *
    Wịld [vɪlt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Tiere, Fleisch) game; (= Rotwild) deer; (= Fleisch von Rotwild) venison
    * * *
    2) (very angry and likely to attack: a fierce dog; a fierce expression.) fierce
    4) (fierce or savage: a ferocious animal.) ferocious
    5) (uncivilized: savage tribes.) savage
    6) (fierce and cruel: The elephant can be quite savage; bitter and savage remarks.) savage
    8) ((of a person) aggressive and inclined to argue.) truculent
    10) ((of animals) not tamed: wolves and other wild animals.) wild
    11) (uncivilized or lawless; savage: wild tribes.) wild
    12) (very stormy; violent: a wild night at sea; a wild rage.) wild
    13) (not accurate or reliable: a wild guess.) wild
    * * *
    <-[e]s>
    [vɪlt]
    2. ZOOL (wild lebende Tiere) wild animals
    * * *
    das; Wild[e]s game; (einzelnes Tier) [wild] animal
    * * *
    Wild n; -(e)s, kein pl
    1. koll game; einzelnes: head of game; (Reh) auch koll deer
    2. GASTR game; von Rotwild: venison
    * * *
    das; Wild[e]s game; (einzelnes Tier) [wild] animal
    * * *
    nur sing. n.
    game (hunting) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wild

  • 84 cruise

    1. intransitive verb
    1) (sail for pleasure) eine Kreuzfahrt machen
    2) (at random) [Fahrzeug, Fahrer:] herumfahren
    3) (at economical speed) [Fahrzeug:] mit Dauergeschwindigkeit fahren; [Flugzeug:] mit Reisegeschwindigkeit fliegen

    cruising speed — Reisegeschwindigkeit, die

    2. noun
    Kreuzfahrt, die

    go on or for a cruise — eine Kreuzfahrt machen

    * * *
    [kru:z] 1. verb
    1) (to sail for pleasure: We're going cruising in the Mediterranean.) eine Vergnügungsfahrt machen
    2) (to go at a steady, comfortable speed: The plane is cruising at an altitude of 10,000 metres.) mit Reisegeschwindigkeit fliegen/fahren
    2. noun
    (a voyage from place to place made for pleasure and relaxation: They went on a cruise.) die Vergnügungsfahrt
    - academic.ru/17555/cruiser">cruiser
    * * *
    [kru:z]
    I. n Kreuzfahrt f
    to go on a \cruise eine Kreuzfahrt machen
    II. vi
    1. (take a cruise) eine Kreuzfahrt machen; (ship) kreuzen
    to \cruise along the Seine die Seine entlangschippern fam
    2. (travel at constant speed) aeroplane [mit Reisegeschwindigkeit] fliegen; car [konstante Geschwindigkeit] fahren
    3. (sl: drive around aimlessly) herumfahren fam; (look for casual sex) jdn aufreißen [gehen] fam
    he's just cruising er ist ein Aufreißer fam
    III. vt (sl)
    to \cruise sb jdn aufreißen fam
    to \cruise the bars/clubs/streets in einer Bar/einem Klub/auf der Straße aufreißen gehen fam
    * * *
    [kruːz]
    1. vi
    1) (person) eine Kreuzfahrt machen; (ship) kreuzen, eine Kreuzfahrt machen
    2) (= travel at cruising speed) (car) Dauergeschwindigkeit fahren; (aircraft) (mit Reisegeschwindigkeit) fliegen; (athlete) locker laufen; (= drive around) herumfahren

    we are now cruising at a height/speed of... —

    3) (fig)
    2. vt
    (ship) befahren; (car) streets fahren auf (+dat); area abfahren
    3. n
    Kreuzfahrt f
    * * *
    cruise [kruːz]
    A v/i
    1. SCHIFF kreuzen, eine Kreuzfahrt oder Seereise machen
    2. FLUG, AUTO mit Reisegeschwindigkeit fliegen oder fahren:
    cruise at … mit einer Reisegeschwindigkeit von … fliegen
    3. herumfahren, -reisen:
    B v/t kreuzen in (dat), herumfahren in (dat)
    C s
    1. Kreuzen n
    2. Kreuz-, Vergnügungsfahrt f, Seereise f:
    3. Herumfahren n
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (sail for pleasure) eine Kreuzfahrt machen
    2) (at random) [Fahrzeug, Fahrer:] herumfahren
    3) (at economical speed) [Fahrzeug:] mit Dauergeschwindigkeit fahren; [Flugzeug:] mit Reisegeschwindigkeit fliegen

    cruising speed — Reisegeschwindigkeit, die

    2. noun
    Kreuzfahrt, die

    go on or for a cruise — eine Kreuzfahrt machen

    * * *
    n.
    Kreuzfahrt f.
    Seereise -n f. v.
    eine Seereise machen ausdr.
    kreuzen (Schifffahrt) v.
    kreuzen v.
    mit Reisegeschwindigkeit fliegen oder fahren ausdr.

    English-german dictionary > cruise

  • 85 meter

    I 1. noun
    1) Zähler, der; (taking coins) Münzzähler, der
    2) (parking-meter) Parkuhr, die
    2. transitive verb
    [mit einem Zähler] messen [[Wasser-, Gas-, Strom]verbrauch]
    II
    (Amer.) see academic.ru/46519/metre">metre I, II
    * * *
    ['mi:tə] 1. noun
    1) (an instrument for measuring, especially quantities of electricity, gas, water etc: If you want to know how much electricity you have used you will have to look at the meter.) der Messer
    2) ((American) see metre1, metre2.)
    2. verb
    (to measure (especially electricity etc) by using a meter: This instrument meters rainfall.) messen
    * * *
    me·ter1
    [ˈmi:təʳ, AM -t̬ɚ]
    I. n Messuhr f, Zähler m
    [parking] \meter Parkuhr f
    [taxi] \meter Taxameter nt o m
    to read a/the \meter einen/den Zähler ablesen
    II. vt
    to \meter sth etw zählen
    me·ter2
    n AM see metre
    me·tre, AM me·ter
    [ˈmi:təʳ, AM -t̬ɚ]
    n
    1. (unit of measurement) Meter m
    the 100/200/400/1500 \meters der 100-/200-/400-/1500-Meter-Lauf
    cubic/square \meter Kubik-/Quadratmeter m
    2. (poetic rhythm) Metrum nt fachspr, Versmaß nt
    * * *
    I ['miːtə(r)]
    1. n
    Zähler m; (= gas meter also) Gasuhr f; (= water meter) Wasseruhr f; (= parking meter) Parkuhr f; (= exposure or light meter) Belichtungsmesser m; (= coin meter) Münzzähler m

    the meter has run out (parking meter)die Parkuhr ist abgelaufen; (coin meter) es ist kein Geld mehr im Zähler

    to turn the water/gas off at the meter — das Wasser/Gas am Hauptschalter abstellen

    to turn the electricity off at the meterden Strom am Hauptschalter abschalten

    2. vt
    messen II
    n (US)
    See:
    = metre
    * * *
    meter1, besonders Br metre [ˈmiːtə(r)] s
    1. Meter m, auch n (Maß)
    2. LIT Metrum n, Versmaß n
    3. MUS besonders US Tempo n, Zeitmaß n
    meter2 [ˈmiːtə(r)]
    A s
    1. TECH Messer m, Messinstrument n, Zähler m:
    meter board Zählertafel f;
    meter candle PHYS Meterkerze f, Lux n;
    meter reader Gas- oder Stromableser(in)
    2. Postwesen, besonders US Frankiermaschine f, Freistempler m
    3. Parkuhr f
    B v/t
    1. (mit einem Messinstrument) messen:
    meter out abgeben, dosieren;
    metering pump TECH Messpumpe f
    2. besonders US Post freistempeln
    * * *
    I 1. noun
    1) Zähler, der; (taking coins) Münzzähler, der
    2) (parking-meter) Parkuhr, die
    2. transitive verb
    [mit einem Zähler] messen [[Wasser-, Gas-, Strom]verbrauch]
    II
    (Amer.) see metre I, II
    * * *
    (US) n.
    Meter m.,n.
    Metrik f. n.
    Messgerät n.
    Takt -e m.
    Zähler - m. v.
    dosieren v.

    English-german dictionary > meter

  • 86 bestellen

    1) etw. in Auftrag geben, kommen lassen, reservieren lassen зака́зывать /-каза́ть что-н. Zeitung подпи́сываться /-писа́ться на что-н.
    2) jdn./etw. kommen lassen; vorfahren lassen: Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н.
    3) übermitteln: Grüße передава́ть /-да́ть. kann ich etwas für dich bestellen? нет ли у тебя́ каки́х-нибудь поруче́ний ? ich habe etwas an Sie zu bestellen у меня́ к вам поруче́ние
    4) zustellen: Zeitung, Brief доставля́ть /-ста́вить
    5) bearbeiten: Boden возде́лывать /-де́лать, обраба́тывать /-рабо́тать. etw. (mit etw.) bestellen Feld mit best. Getreidekultur засева́ть /-се́ять что-н. (чем-н.)
    6) jdn. zu etw. ernennen, einsetzen назнача́ть /-зна́чить кого́-н. кем-н.
    7) nichts < nicht viel> zu bestellen haben ausrichten können не име́ть (никаки́х) ша́нсов на успе́х. bei jdm. nichts zu bestellen haben ничего́ не добива́ться /-би́ться от кого́-н. er hat hier nichts mehr zu bestellen ему́ тут не́чего де́лать
    8) etw. mit etw. vollstellen заставля́ть /-ста́вить <уставля́ть/-ста́вить > что-н. чем-н. den Tisch mit Geschirr bestellen заставля́ть /- <уставля́ть/-> стол посу́дой. das Zimmer war mit Betten bestellt ко́мната была́ заста́влена крова́тями jds. Tisch ist kärglich bestellt hat nicht viel zu essen чей-н. стол ску́ден. sie hat sich etwas Kleines bestellt она́ ждёт ребёнка. wie bestellt und nicht abgeholt dastehen, dasitzen co скуча́ющим ви́дом. wie bestellt und nicht abgeholt aussehen име́ть поте́рянный вид. das kommt wie bestellt э́то как по зака́зу. ich hätte es mir nicht besser bestellen können всё идёт как по ма́слу, всё скла́дывается как нельзя́ лу́чше

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bestellen

  • 87 stiff

    adjective
    1) (rigid) steif; hart [Bürste, Stock]

    be frozen stiff — steif vor Kälte sein; [Wäsche, Körper[teile]:] steif gefroren sein

    2) (intense, severe) hartnäckig; schroff [Absage]; kräftig [Standpauke]
    3) (formal) steif; förmlich [Brief, Stil]
    4) (difficult) hart [Test]; schwer [Frage, Prüfung]; steil [Abstieg, Anstieg]

    be stiff going(fig. coll.) harte Arbeit sein

    5) stark, (Seemannsspr.) steif [Wind, Brise]
    6) (not bending, not working freely, aching) steif [Gelenk, Gliedmaßen, Nacken, Person]; schwergängig [Angel, Kolben, Gelenk]
    7) (coll.): (excessive) saftig (ugs.) [Preis, Strafe]
    8) (strong) steif (ugs.) [Drink]; stark [Dosis, Medizin]
    9) (thick) zäh[flüssig]
    10) (coll.)

    be bored/scared/worried stiff — sich zu Tode langweilen/eine wahnsinnige Angst haben (ugs.) /sich (Dat.) furchtbare (ugs.) Sorgen machen

    * * *
    [stif]
    1) (rigid or firm, and not easily bent, folded etc: He has walked with a stiff leg since he injured his knee; stiff cardboard.) steif
    2) (moving, or moved, with difficulty, pain etc: I can't turn the key - the lock is stiff; I woke up with a stiff neck; I felt stiff the day after the climb.) steif
    3) ((of a cooking mixture etc) thick, and not flowing: a stiff dough.) zäh
    4) (difficult to do: a stiff examination.) schwierig
    5) (strong: a stiff breeze.) steif
    6) ((of a person or his manner etc) formal and unfriendly: I received a stiff note from the bank manager.) steif
    - academic.ru/92115/stiffly">stiffly
    - stiffness
    - stiffen
    - stiffening
    - bore
    - scare stiff
    * * *
    [stɪf]
    I. n
    1. ( fam: corpse) Leiche f
    2. AM ( fig: conventional person) Langweiler(in) m(f)
    working \stiff Prolet m pej
    3. AM ( fam: person)
    you lucky \stiff! du Glückspilz! fam
    II. adj
    1. (rigid) steif ( with vor + dat); paper, lid fest
    his clothes were \stiff with dried mud seine Kleidung starrte vor angetrocknetem Schmutz
    the handle on this door is rather \stiff der Türgriff lässt sich schlecht bewegen
    to be [as] \stiff as a board [or poker] steif wie ein Brett sein
    \stiff brush harte Bürste
    \stiff cardboard fester Karton
    \stiff collar steifer Kragen
    2. (sore) neck, joints steif; muscles hart
    3. (dense) paste dick; batter, mixture, dough fest
    4. (formal, reserved) manner steif; letter unpersönlich, förmlich; (forced) smile gezwungen
    to keep a \stiff upper lip Haltung bewahren
    come on Richard, keep a \stiff upper lip komm, Richard, lass dir nichts anmerken
    5. (strong) opposition stark; penalty, punishment hart, schwer; wind stark, heftig
    \stiff brandy starker Weinbrand
    \stiff breeze steife Brise
    \stiff challenge große Herausforderung
    \stiff criticism herbe Kritik
    \stiff competition harter Wettbewerb
    \stiff drink harter Drink
    \stiff resistance erbitterter Widerstand
    a \stiff right/left BOXING eine harte Rechte/Linke
    6. (high) [extrem] hoch
    \stiff cuts einschneidende Kürzungen
    \stiff fee/tax überzogene Gebühr/Steuer
    \stiff price Wucherpreis m pej, gesalzener Preis fam
    7. (difficult) question schwer, schwierig
    \stiff climb/work-out anstrengende Klettertour/anstrengendes Fitnesstraining
    \stiff test SCH schwere Prüfung; TECH harter Test
    III. adv inv zu Tode fam
    I got frozen \stiff waiting at the bus stop ich wäre fast erfroren, als ich an der Bushaltestelle wartete
    I've been worried \stiff ich habe mir wahnsinnige Sorgen gemacht
    to be scared \stiff zu Tode erschrocken sein
    IV. vt AM ( fam)
    1. (cheat)
    to be \stiffed betrogen werden
    2. (not tip)
    to \stiff a porter/taxi driver/waiter einem Gepäckträger/Taxifahrer/Kellner kein Trinkgeld geben
    3. (snub)
    to \stiff sb jdn schneiden fam
    4. (kill)
    to \stiff sb jdn kaltmachen sl
    V. vi film, TV programme ein Misserfolg m sein, floppen
    * * *
    [stɪf]
    1. adj (+er)
    1) steif; corpse starr, steif; brush, bristles hart; dough, paste fest
    2) resistance, drink, dose stark; fight zäh, hart; sentence, challenge, competition hart; opposition stark, heftig; breeze steif; climb, test schwierig; examination, task schwer, schwierig; penalty, punishment schwer; price, demand hoch
    3) door, lock, drawer klemmend
    4)

    to be stiff with cold —

    to go stiff with terrorin Angststarre verfallen

    to be ( as) stiff as a board or poker — steif wie ein Brett sein

    5) smile kühl; bow, person, manner, atmosphere steif
    2. adv
    steif
    3. n (inf)
    Leiche f
    * * *
    stiff [stıf]
    A adj (adv stiffly)
    1. a) allg steif (Hals, Kragen etc), starr (Gesicht etc): lip A 1
    b) TECH schwer gängig (Gang, Schraube)
    2. zäh, dick, steif (Teig etc):
    a stiffly whipped egg white ein steif geschlagenes Eiweiß; whisk B 4
    3. steif (Brise), stark (Wind, Strömung)
    4. a) stark (alkoholische Getränke), besonders steif (Grog)
    b) stark (Medizin)
    5. fig starr(köpfig) (Person)
    6. fig
    a) hart (Gegner etc)
    b) scharf (Konkurrenz etc)
    c) hartnäckig, verbissen (Kampf, Widerstand etc)
    7. schwierig, hart (Aufgabe etc)
    8. hart (Strafe)
    9. WIRTSCH
    a) stabil, fest:
    a stiff market eine stabile Marktlage
    b) überhöht (Preise)
    10. steif, förmlich (Atmosphäre etc)
    11. a) steif, linkisch (Person)
    b) starr, schematisch (Stil etc)
    12. umg unglaublich:
    a bit stiff ziemlich stark, allerhand
    13. umg zu Tode (gelangweilt, erschrocken): bore2 B 1, scare A 1
    14. sl blau, besoffen
    B s sl
    1. Leiche f
    2. chancenloses Pferd
    3. a) allg Kerl m:
    poor stiff armes Schwein umg
    b) steifer oder linkischer Kerl
    c) Besoffene(r) m/f(m)
    d) Tippelbruder m oft hum
    4. a) gefälschter Scheck
    b) Wechsel m
    c) ( besonders heimlicher oder geschmuggelter) Brief, (im Gefängnis) Kassiber m
    C v/t sl
    1. einem Kellner etc kein Trinkgeld geben
    2. jemanden bescheißen umg ( out of um)
    * * *
    adjective
    1) (rigid) steif; hart [Bürste, Stock]

    be frozen stiff — steif vor Kälte sein; [Wäsche, Körper[teile]:] steif gefroren sein

    2) (intense, severe) hartnäckig; schroff [Absage]; kräftig [Standpauke]
    3) (formal) steif; förmlich [Brief, Stil]
    4) (difficult) hart [Test]; schwer [Frage, Prüfung]; steil [Abstieg, Anstieg]

    be stiff going(fig. coll.) harte Arbeit sein

    5) stark, (Seemannsspr.) steif [Wind, Brise]
    6) (not bending, not working freely, aching) steif [Gelenk, Gliedmaßen, Nacken, Person]; schwergängig [Angel, Kolben, Gelenk]
    7) (coll.): (excessive) saftig (ugs.) [Preis, Strafe]
    8) (strong) steif (ugs.) [Drink]; stark [Dosis, Medizin]
    9) (thick) zäh[flüssig]
    10) (coll.)

    be bored/scared/worried stiff — sich zu Tode langweilen/eine wahnsinnige Angst haben (ugs.) /sich (Dat.) furchtbare (ugs.) Sorgen machen

    * * *
    adj.
    steif adj.

    English-german dictionary > stiff

См. также в других словарях:

  • Das verlorene Symbol — ist ein im Jahre 2009 erschienener Roman des US amerikanischen Autors Dan Brown. Der Roman wird der Kategorie Thriller zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Werkdaten 2 Thematik 3 Handlung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Taxi (Rumänische Band) — Taxi ist eine rumänische Band, die seit 1993 aktiv ist. Sie vertrat Rumänien beim Eurovision Song Contest 2000 in Stockholm, Schweden, mit dem Song The Moon oder in der rumänischen Version Luna. Bandmitglieder Dan Teodorescru Adrian Bortun Vicky… …   Deutsch Wikipedia

  • Taxi (rumänische Band) — Taxi ist eine rumänische Band, die seit 1993 aktiv ist. Sie vertrat Rumänien beim Eurovision Song Contest 2000 in Stockholm, Schweden, mit dem Song The Moon oder in der rumänischen Version Luna. Bandmitglieder Dan Teodorescu Adrian Bortun Vicky… …   Deutsch Wikipedia

  • Taxi — Taxi: Die Bezeichnung für »Mietauto« wurde in der 1. Hälfte des 20. Jh.s gekürzt aus »Taxameter«, offenbar nach dem Vorbild von entsprechend frz. taxi (aus taximètre). Das Wort, das zusammengesetzt ist aus »Taxe« »Preis; Gebühr« (s. ↑ taxieren)… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Taxi (Lied) — Taxi ist ein Lied der deutschen Band Jawoll aus dem Jahr 1982, das der Neuen Deutschen Welle zugeordnet wird. Text und Musik stammen von Jochen Bien, Richard Herberger, Matthias Kutschke, Kornelia Scholz und Robert Watson Forster.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Taxi — Berliner Taxis am Flughafen Tegel …   Deutsch Wikipedia

  • Taxi Driver — Filmdaten Deutscher Titel Taxi Driver Produktionsland Vereinigte Staaten …   Deutsch Wikipedia

  • Taxi 3 — Filmdaten Deutscher Titel Taxi 3 Produktionsland Frankreich …   Deutsch Wikipedia

  • Taxi Taxi — Filmdaten Deutscher Titel Taxi Taxi Originaltitel Taxi 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Taxi 4 — Filmdaten Originaltitel: Taxi 4 Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Französisch Stab …   Deutsch Wikipedia

  • Taxi Riddim — Der Taxi Riddim zählt zu den bekanntesten Dancehall und Reggae Riddims die es gibt. Insgesamt wurden 221 offizielle Songs auf diesem Riddim gesungen bzw. getoastet. Außerdem existieren diverse Remixe und inoffizielle Versionen. Viele bekannte… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»