Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das+tönen

  • 41 acer [2]

    2. ācer, cris, cre (verwandt mit aceo, acies, griech. ἄκρος, spitz u. ἀκίς, Spitze, deutsch Achel), Adj. m. Compar. u. Superl., scharf, schneidend, I) eig., von empfindlich treffenden Werkzeugen, wie Waffen usw., ferramentum, Isid.: acria arma, Lucil. sat. 13, 1: hastas gerunt, angusto et brevi ferro, sed ita acri etc., Tac.: acres arcus, zum scharfen Schuß gespannte, straffe, Verg.: u. im Bilde, acres subiectat lasso stimulos, Hor.: secundae res acrioribus stimulis animos explorant, Tac.

    II) übtr.: A) von den äußeren Sinnen, ihren Wahrnehmungen u. den dieselben erregenden Gegenständen: 1) scharf, pikant, beißend für den Geschmack (Ggstz. mollis, lenis, dulcis), sapor, Plin: cibus interdum mollis, interdum acer, Cels.: rapula, Hor.: acetum, Varr. fr. u. Cels.: manducare quae sunt acerrima, id est sinapi, allium, cepam, Cels.: umores, scharfe Säfte im Magen, Cic.: stomachus post vinum, der durch den Wein zu viel Schärfe bekommt, Hor. – dah. subst., acria, ium, n. pl., α) Scharfes = scharfe Speisen, ut vitet acria, ut est sinapi, cepa, allium, Varr. fr. – β) das Scharfe, die Schärfe, viscerum, Plin.: in cibis, Plin. – 2) empfindlich für das Gefühl, schneidend, stechend, beißend, übh. schmerzhaft, frigus, Lucr.: hiems, Hor.: acrior hiems, Plaut.: acrior ventus, heftigerer, Curt.: tempestates, rauhe Witterung, Caes.: sol (ὀξυς ηέλιος, Odyss.), die stechende, scharfbrennende S., Hor.: so auch solis potentia, Verg. – sitis, Tibull.: egestas, peinlich bittere Not, Lucr.: morbus, Plaut.: dolor corporis, cuius morsus est acerrimus, Cic.: febris acerrima, Aur. Vict. epit. – 3) durchdringend fürs Gehör, scharf, helltönend, gellend, grell, kreischend, v. Tönen usw., flammae sonitus das Knistern, Verg.: vox, Lucr.: vox acrior (Ggstz. iucundior), Quint.: syllabae acres (Ggstz. leniores), Quint. – übtr., acris tibia, Hor. carm. 1, 12, 1 sq. – 4) scharf, durchdringend, penetrant für den Geruch, odor, Lucr. u. Plin.: unguenta summā et acerrimā suavitate condita, Salben vom stärksten und durchdringendsten Geruch (Ggstz. ung. moderata, mäßig duftende), Cic. – übtr., naribus acres canes, von großer Spürkraft, Ov. met. 7, 806 sq. – 5) vom Gesicht, durchdringend, scharf, acerrimus sensus videndi, Cic.: acri adspectu uti, Cornif. rhet.: acri et defixo aspectu uti, den Blick scharf auf einen Punkt richten, Cornif. rhet. – u. (wie ὀξύς) blendend fürs Gesicht, blendend hell, lebhaft (von Farbe), bes. hell- oder hochpurpurfarbig, hochrot, splendor, Lucr.: rubor, Sen.

    B) von den die innern Sinne erregenden Gegenständen u. von den innern Sinnen selbst, 1) v. den Empfindungen des innern Gefühls = stechend, nagend, empfindlich, schmerzlich, peinigend, pein lich, cura, Lucr.: dolor, Verg.: memoria, schmerzliches Andenken, Tac.: paenitentia, peinlich bittere, Tac. – 2) v. den Verstandeskräften u. ihren Ôußerungen, durchdringend, scharf, scharfsinnig, fein, treffend, acies (ingenii), Cic.: vir acri od. acerrimo ingenio, Cic. – investigator, Cic.: iudicium acrius et certius, Cic.: memoria (Gedächtnis), Cic. – 3) als moralische Eigenschaft: a) von seiten des Willens, feurig, hitzig, eifrig, energisch, tatkräftig, Ggstz. quietus (s. Benecke Cic. Cat. 3, 17. Fritzsche Hor. sat. 1, 3, 53. Dietsch Sall. Iug. 7, 4. Kritz Sall. Iug. 20, 2), impigrum atque acre ingenium, Sall.: animus, Cic. – vir, Sall.: testis, Cic.: civis acerrimus, Cic.: acrior in rebus gerendis, Cic.: homo ad perdiscendum acerrimus, von Lerneifer beseelt, Cic.: duces partium accendendo bello civili acres, Tac.: bes. von Kriegern, milites, Cic.: hostis Cic.: equus (Streitroß), Verg.: stetit acer in armis, Verg. – acer in ferro (im Kampf), Cic. ad Att. 2, 21, 4. – m. Genet. (= in), acer belli, Vell. 1, 3, 1: acer militiae, Tac. hist. 2, 5, 1. – m. Abl. (= in), bellis acer Halesus, Verg. Aen. 10, 411: Mithridates bello acerrimus, Vell. 2, 18, 1: acer equis, der reisige Held, Verg. georg. 3, 8: m. Infinit., iuga Pyrenes venatibus acer metiri, Sil. 3, 338: quis tendere contum acrior? Claud. IV. cons. Hon. 540. – subst., acria illa et erecta, feurige u. erhabene Stellen (Passagen), Plin. ep. 6, 33, 9. – b) von seiten der Affekte, hitzig, heftig, leidenschaftlich, streng, wild, grimmig (Ggstz. modestus, quietus, lenis, mitis, mollis), qui cum ita vehemens acerque venisset, ut etc.; ita eum placidum mollemque reddidi, ut etc., Cic.: acerrima uxor, Plaut.: pater, Ter.: aestimator, Cic.: potor, ein starker Zecher, Hor. – m. Genet., sermonis acer, Aur. Vict. epit. 42, 7. – so von Tieren, aper, Hor.: leo acerrimus, Cornif. rhet. u. Nep.: bes. von hitzigen u. bissigen Jagd- od. Haushunden, Cic., Hor. u.a.; vgl. Schwabe zu Phaedr. 3, 7, 18. – v. der Miene, vultus eorum indignitate rerum acrior, Liv. 9, 6, 2: vultus acer in hostem, Hor. carm. 1, 2, 39. – u. von den Affekten selbst, heftig, stark, leidenschaftlich, ira, Lucr.: amor gloriae, cupiditas, luctus, Cic.: acrior ad venerem feminae cupido quam regis, Curt. – dah. c) übh. v. abstrakten, poet. auch von konkreten Dingen, bei denen mit Eifer, Feuer, Heftigkeit, Strenge usw. zu Werke gegangen wird, hitzig, heftig, scharf, streng, gewaltig, eifrig, empfindlich, kränkend, hart, acriora consilia (Ggstz. cauta), Tac.: acerrima consilia (Ggstz. inertissima), Hirt. in Cic. ep.: militia, Hor.: bellum, Cic.: supplicium, Cic.: nox, wo es hart hergeht, Cic. – u. so wohl auch pocula, aus denen scharf gezecht wird = große, Hor. – subst., acre, is, n., die bittere Schärfe (Ggstz. ridiculum, Scherz), Hor. sat. 1, 10, 14. – longe maiora et acriora repetens, indem sein Streben weiter ging u. er dasselbe mit Heftigkeit verfolgte, Vell. 2, 6, 2. – / a) acer als fem. bei Enn. ann. 406; u. acris als masc. bei Enn. ann. 369. Cels. 8, 4. p. 337, 21 (D.). Col. 12, 17, 2. – b) Nbf. acrus, a, um, bei Spät.: caenum acrissimum, Pelag. vet. 16. Cod. Iust. 5, 5, 4. – c) Acc. neutr. acre, adv. = acriter, Sall. fr. u.a.

    lateinisch-deutsches > acer [2]

  • 42 inclinatio

    inclīnātio, ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, die Neigung, Biegung, Krümmung, I) eig.: A) im allg.: incl. corporis, Quint., im Zshg. bl. incl., Cic., das Sich-Bücken: incl. incumbentis in mulierculam Verris, Quint.: incl. lateris unius (des Schiffes), Plin.: iam inclinatio maris (erat), Sen.: altera inclinatio, quā (terra) in latera nutat, Sen.: vertebrarum, quae in spina sunt, inclinationes, Einbiegungen der Rückenwirbel, Cels. – B) insbes.: 1) als Übersetzung des griech. κλίμα, incl. caeli, die Neigung der Erde vom Äquator an gegen die Pole, die Polhöhe, Himmelsgegend, Vitr. u. Gell.: dass. incl. mundi, Vitr. – 2) als gramm. t. t., die Abbeugung eines Wortes von einem Stamme, die Ableitung, Varro LL. 9, 1 u. 9, 114. – 3) als rhet. t. t., incl. vocis, das Steigen und Sinken, der Wechsel der Stimme, wenn der Redner bald in den höchsten, bald in den tiefsten Tönen spricht, Cic. Brut. 158. Sen. suas. 2, 10: Plur., Quint. 11, 3, 168. – II) übtr.: A) im allg., die Neigung, Wendung, Hinneigung, fieri quaedam ad meliorem spem inclinatio visa est, Cic.: inclinatio animi ad asperiora, Sen.: ut ad alia, sic etiam ad moriendum inconsulta animi inclinatio, Sen. – B) insbes.: 1) die wohlwollende Neigung, Hinneigung, Zuneigung, voluntatis u. voluntatum, Cic.: senatus et populi, Lampr.: iudicum ad nos, Quint.: Plur., variae in hunc aut illum Vitellii inclinationes, Tac. – 2) die Wendung = die veränderte Richtung, der Wechsel der Verhältnisse usw., ratio (Geist) atque inclinatio temporum, Cic.: minimis momentis maximae inclinationes temporum fiunt, Cic.: fit ad meliorem spem inclinatio, Cic.: quae essent in re publica rerum inclinationes et momenta temporum, Cic.: fieretque cum eo mira quaedam fortunae inclinatio, Iustin.: utendum inclinatione eā ratus, veränderten Stimmung, Tac.

    lateinisch-deutsches > inclinatio

  • 43 vox

    vōx, vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache; vgl. voco), die Stimme, sowohl des Sprechenden u. Rufenden usw. als des Singenden, I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. u. Quint.: vox acuta gravis, cita tarda, magna (starke) parva (schwache), Cic.: vox et dulcis et solida, Sen. rhet.: v. summa, ima, Hor. u. Quint.: v. valentissima, Sen. rhet.: v. inflexa (hohe), Cic.: inflexā ad miserabilem sonum voce, Cic.: v. sedata et depressa, Cornif. rhet.: v. tremebunda, Cornif. rhet.: v. horrenda, Liv.: vocis contentio et remissio, Cic.: voce contendere, laut reden, Cels.: exsurge, praeco, exerce vocem (strenge die St. an), Plaut.: vocem attenuare, durch die Fistel sprechen (um sich eine weibliche Stimme zu geben), Cic.: vocem attollere vel summittere, Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. com. fr.: atque utinam ipse asinus vocem quiret humanam dare! Apul. – v. der Stimme des Rufenden usw., Valerium magnā voce inclamat, Liv.: voce (durch die St., durch Rufen, Zuruf) potius quam verberibus terreat (boves), Colum.: magnā compellans voce cuculum, laut »Kuckuck« zurufend, Hor.: enimvero voce est opus (ich muß rufen): Nausistrata exi, Ter.: nulla v. quiritantium exaudiri poterat, kein Hilferuf, Liv. – von der Stimme des Singenden, canere inclinatā ululantique voce, Cic. – v. der Stimme der Tiere, v. boum, Verg.: cycni, Mela: voces animalium truces ac liquidae, Apul.: cornix pluvium vocat improbā voce, Verg.: elephantos porcina vox terret, das Grunzen des Schweines, Sen. – von der Stimme personif. lebl. Ggstde., rerum vox est naturae vestigium, veritatis nota, Cic. pro Scauro 16. – b) die gehörte Stimme = die Aussprache, rustica vox et agrestis quosdam delectat, Cic. de or. 3, 42. – II) meton.: A) der durch die Stimme od. durch ein musikalisches Instrument hervorgebrachte Laut, Ton, iracundiae vox aut doloris, Cic.: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen.: vocem mittere, emittere, s. mittou. emitto (vgl. Drak. Liv. 3, 50, 4 u. 5, 51, 7. Gronov Iustin. 42, 4, 12). – soni et voces, Cic.: numeri et voces et modi, Cic.: Sirenum voces, Gesang, Hor. – auribus multa percipimus, quae, etsi nos vocibus delectant, tamen etc., Cic.: vocum gravitate et cantibus pelli vehementius, Cic.: verba, quibus voces sensusque notarent, die Töne artikulierten, Hor.: illudere voces (Töne), quotiens caneret, Tac.: septem discrimina vocum, poet. = die siebenstimmige Lyra, Verg.: bucina litora voce replet, Ov. Vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 34. – poet. v. jedem Getön, der Hall, Schall, audimus fraetas ad litora voces (pelagi), Verg.: ad sonitus vocis (der Ruderschläge) vestigia torsit, Verg. – B) das durch die Stimme lautende Wort, die Äußerung, Rede, a) übh.: vox viva, Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: unā voce, einstimmig, Liv.: dico Epicurum non intellegere, quid sonet haec v., id est, quae res huic voci subiciatur, Cic.: haec te vox non perculit? Cic.: nulla tamen vox est ab iis audita populi Romani maiestate indigna, Caes.: vox ex centurione audita, Liv. epit.: alia v. violenta non audita, Liv.: voces per vinum emissae, Quint.: voces contumeliosae, Caes.: ex percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat Saturnia voces, Verg.: quas hic voces apud Sophoclem in Trachiniis edit! Cic.: memorabilem illam meritoque laudatam vocem edidit: Amici, diem perdidi, Suet. – b) der Ausspruch, bes. die Formel, der Sinnspruch, Plin. ep. 4, 17, 9. Caes. b.c. 1, 7, 5. Cic. de amic. 59: extremi ac difficillimi temporis vocem illam consulem mittere coëgistis, Cic. pro Cornel. or. 1. fr. 22. p. 14 Kays. – c) das Gebot = der Befehl, consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. Rab. perd. 23: cuius voci continuo Fabius obsecutus, Val. Max. 2, 2, 4. – d) der Spruch, die Formel, bes. der Zauberspruch, die Zauberformel, voces sacrae, Hor.: voces Marsae, Hor.: sidera excantata voce Thessalā, Formel, Spruch, Hor.: deripere lunam vocibus, Hor. – C) = sermo, die Rede, Sprache, cultus hominum recentum voce formasti catus (Mercurius), Hor.: Graiā scierit sive Latinā voce loqui, Ov.: cum civem ex voce cognovisset, Iustin.: quo scilicet Latinae vocis honos per omnes gentes venerabilior diffunderetur, Val. Max. – D) der Wortakzent, Ton, die Betonung, in omni verbo posuit acutam vocem, Cic. or. 58. – / vulg. box, Plur. boces, Corp. inscr. Lat. 9, 10.

    lateinisch-deutsches > vox

  • 44 echo

    1. noun
    , pl. echoes
    1) Echo, das
    2) (fig.) Anklang, der (of an + Akk.)
    2. intransitive verb
    1) [Ort:] hallen ( with von)
    2) [Geräusch:] widerhallen
    3. transitive verb
    1) (repeat) zurückwerfen
    2) (repeat words of) echoen; wiederholen; (imitate words or opinions of) widerspiegeln
    * * *
    ['ekəu] 1. plural - echoes; noun
    (the repeating of a sound caused by its striking a surface and coming back: The children shouted loudly in the cave so that they could hear the echoes.) das Echo
    2. verb
    1) (to send back an echo or echoes: The cave was echoing with shouts; The hills echoed his shout.) (wider)hallen
    2) (to repeat (a sound or a statement): She always echoes her husband's opinion.) nachsprechen
    * * *
    [ˈekəʊ, AM -oʊ]
    I. n
    <pl -es>
    1. (reverberation) Echo nt
    2. ( fig: close imitation) Anklang m (of an + akk)
    3.
    to cheer sb to the \echo esp BRIT jdm brausenden Beifall spenden
    II. vi
    1. sound [wider]hallen
    to \echo against sth von etw dat widerhallen
    to \echo down [through] the ages ( fig) aus längst vergangenen Zeiten nachhallen
    2. place [wider]hallen
    3. ( fig: repeat) wiederholen
    III. vt
    to \echo sth
    1. (copy) etw wiedergeben; (reflect) etw widerspiegeln
    2. (resemble) etw dat ähneln, an etw akk erinnern
    3. (repeat sb's words) etw wiederholen
    * * *
    ['ekəʊ]
    1. n
    Echo nt, Widerhall m; (fig) Anklang m (of an +acc); (COMPUT: command) Echo nt

    he was cheered to the echoer bekam brausenden or rauschenden Beifall

    2. vt
    sound zurückwerfen; (fig) wiedergeben
    3. vi
    (sounds) widerhallen; (room, footsteps) hallen
    * * *
    echo [ˈekəʊ]
    A pl -oes s
    1. Echo n, Widerhall m (beide auch fig):
    he was applauded to the echo Br er erhielt stürmischen Beifall
    2. fig Echo n, Nachbeter(in), -ahmer(in)
    3. genaue Nachahmung
    4. Nachwirkung f, pl auch Nachhall m
    5. MUS
    a) Echo n, leise Wiederholung
    b) academic.ru/23277/echo_organ">echo organ
    c) echo stop
    6. echo verse
    7. ELEK Echo n (Reflektierung einer Radiowelle):
    a) TV Geisterbild n
    b) Radar: Schattenbild n
    B v/i
    1. echoen, widerhallen ( with von)
    2. nach-, widerhallen, zurückgeworfen werden (Ton)
    3. tönen, hallen (Ton)
    C v/t
    1. auch echo back einen Ton zurückwerfen, widerhallen lassen
    2. a) Worte etc echoen, nachbeten
    b) jemandem alles nachbeten
    c) Worte etc (zustimmend) wiederholen
    3. nachahmen
    * * *
    1. noun
    , pl. echoes
    1) Echo, das
    2) (fig.) Anklang, der (of an + Akk.)
    2. intransitive verb
    1) [Ort:] hallen ( with von)
    2) [Geräusch:] widerhallen
    3. transitive verb
    1) (repeat) zurückwerfen
    2) (repeat words of) echoen; wiederholen; (imitate words or opinions of) widerspiegeln
    * * *
    n.
    Echo -s n.
    Schall -e m.
    Wiederhall m. v.
    widerhallen v.

    English-german dictionary > echo

  • 45 inclinatio

    inclīnātio, ōnis, f. (inclino), das Sich-Neigen, die Neigung, Biegung, Krümmung, I) eig.: A) im allg.: incl. corporis, Quint., im Zshg. bl. incl., Cic., das Sich-Bücken: incl. incumbentis in mulierculam Verris, Quint.: incl. lateris unius (des Schiffes), Plin.: iam inclinatio maris (erat), Sen.: altera inclinatio, quā (terra) in latera nutat, Sen.: vertebrarum, quae in spina sunt, inclinationes, Einbiegungen der Rückenwirbel, Cels. – B) insbes.: 1) als Übersetzung des griech. κλίμα, incl. caeli, die Neigung der Erde vom Äquator an gegen die Pole, die Polhöhe, Himmelsgegend, Vitr. u. Gell.: dass. incl. mundi, Vitr. – 2) als gramm. t. t., die Abbeugung eines Wortes von einem Stamme, die Ableitung, Varro LL. 9, 1 u. 9, 114. – 3) als rhet. t. t., incl. vocis, das Steigen und Sinken, der Wechsel der Stimme, wenn der Redner bald in den höchsten, bald in den tiefsten Tönen spricht, Cic. Brut. 158. Sen. suas. 2, 10: Plur., Quint. 11, 3, 168. – II) übtr.: A) im allg., die Neigung, Wendung, Hinneigung, fieri quaedam ad meliorem spem inclinatio visa est, Cic.: inclinatio animi ad asperiora, Sen.: ut ad alia, sic etiam ad moriendum inconsulta animi inclinatio, Sen. – B) insbes.: 1) die wohlwollende Neigung, Hinneigung, Zuneigung, voluntatis u. voluntatum, Cic.: senatus et populi, Lampr.: iudicum ad nos, Quint.: Plur., variae in hunc
    ————
    aut illum Vitellii inclinationes, Tac. – 2) die Wendung = die veränderte Richtung, der Wechsel der Verhältnisse usw., ratio (Geist) atque inclinatio temporum, Cic.: minimis momentis maximae inclinationes temporum fiunt, Cic.: fit ad meliorem spem inclinatio, Cic.: quae essent in re publica rerum inclinationes et momenta temporum, Cic.: fieretque cum eo mira quaedam fortunae inclinatio, Iustin.: utendum inclinatione eā ratus, veränderten Stimmung, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inclinatio

  • 46 vox

    vōx, vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache; vgl. voco), die Stimme, sowohl des Sprechenden u. Rufenden usw. als des Singenden, I) eig.: a) übh.: via vocis, Lucr.: v. humana, Liv. fr.: v. bona, Plaut. u. Quint.: vox acuta gravis, cita tarda, magna (starke) parva (schwache), Cic.: vox et dulcis et solida, Sen. rhet.: v. summa, ima, Hor. u. Quint.: v. valentissima, Sen. rhet.: v. inflexa (hohe), Cic.: inflexā ad miserabilem sonum voce, Cic.: v. sedata et depressa, Cornif. rhet.: v. tremebunda, Cornif. rhet.: v. horrenda, Liv.: vocis contentio et remissio, Cic.: voce contendere, laut reden, Cels.: exsurge, praeco, exerce vocem (strenge die St. an), Plaut.: vocem attenuare, durch die Fistel sprechen (um sich eine weibliche Stimme zu geben), Cic.: vocem attollere vel summittere, Quint.: interdum et vocem comoedia tollit, hebt höher, Hor.: ego vocem dabo tenuem et tinnulam, Pompon. com. fr.: atque utinam ipse asinus vocem quiret humanam dare! Apul. – v. der Stimme des Rufenden usw., Valerium magnā voce inclamat, Liv.: voce (durch die St., durch Rufen, Zuruf) potius quam verberibus terreat (boves), Colum.: magnā compellans voce cuculum, laut »Kuckuck« zurufend, Hor.: enimvero voce est opus (ich muß rufen): Nausistrata exi, Ter.: nulla v. quiritantium exaudiri poterat, kein Hilferuf, Liv. – von der Stimme des Singenden, cane-
    ————
    re inclinatā ululantique voce, Cic. – v. der Stimme der Tiere, v. boum, Verg.: cycni, Mela: voces animalium truces ac liquidae, Apul.: cornix pluvium vocat improbā voce, Verg.: elephantos porcina vox terret, das Grunzen des Schweines, Sen. – von der Stimme personif. lebl. Ggstde., rerum vox est naturae vestigium, veritatis nota, Cic. pro Scauro 16. – b) die gehörte Stimme = die Aussprache, rustica vox et agrestis quosdam delectat, Cic. de or. 3, 42. – II) meton.: A) der durch die Stimme od. durch ein musikalisches Instrument hervorgebrachte Laut, Ton, iracundiae vox aut doloris, Cic.: parum explanatis vocibus sermo praeruptus, abgebrochene Worte in unausgebildeten Tönen, Sen.: vocem mittere, emittere, s. mitto u. emitto (vgl. Drak. Liv. 3, 50, 4 u. 5, 51, 7. Gronov Iustin. 42, 4, 12). – soni et voces, Cic.: numeri et voces et modi, Cic.: Sirenum voces, Gesang, Hor. – auribus multa percipimus, quae, etsi nos vocibus delectant, tamen etc., Cic.: vocum gravitate et cantibus pelli vehementius, Cic.: verba, quibus voces sensusque notarent, die Töne artikulierten, Hor.: illudere voces (Töne), quotiens caneret, Tac.: septem discrimina vocum, poet. = die siebenstimmige Lyra, Verg.: bucina litora voce replet, Ov. Vgl. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 34. – poet. v. jedem Getön, der Hall, Schall, audimus fraetas ad litora voces (pelagi), Verg.: ad sonitus vocis (der Ruderschläge) vestigia
    ————
    torsit, Verg. – B) das durch die Stimme lautende Wort, die Äußerung, Rede, a) übh.: vox viva, Cic.: vox publica, der Ausdruck der öffentlichen Meinung, Vell.: vox ficta, Lüge, Ov.: unā voce, einstimmig, Liv.: dico Epicurum non intellegere, quid sonet haec v., id est, quae res huic voci subiciatur, Cic.: haec te vox non perculit? Cic.: nulla tamen vox est ab iis audita populi Romani maiestate indigna, Caes.: vox ex centurione audita, Liv. epit.: alia v. violenta non audita, Liv.: voces per vinum emissae, Quint.: voces contumeliosae, Caes.: ex percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat Saturnia voces, Verg.: quas hic voces apud Sophoclem in Trachiniis edit! Cic.: memorabilem illam meritoque laudatam vocem edidit: Amici, diem perdidi, Suet. – b) der Ausspruch, bes. die Formel, der Sinnspruch, Plin. ep. 4, 17, 9. Caes. b.c. 1, 7, 5. Cic. de amic. 59: extremi ac difficillimi temporis vocem illam consulem mittere coëgistis, Cic. pro Cornel. or. 1. fr. 22. p. 14 Kays. – c) das Gebot = der Befehl, consulum voci atque imperio non oboedire, Cic. Rab. perd. 23: cuius voci continuo Fabius obsecutus, Val. Max. 2, 2, 4. – d) der Spruch, die Formel, bes. der Zauberspruch, die Zauberformel, voces sacrae, Hor.: voces Marsae, Hor.: sidera excantata voce Thessalā, Formel, Spruch, Hor.: deri-
    ————
    pere lunam vocibus, Hor. – C) = sermo, die Rede, Sprache, cultus hominum recentum voce formasti catus (Mercurius), Hor.: Graiā scierit sive Latinā voce loqui, Ov.: cum civem ex voce cognovisset, Iustin.: quo scilicet Latinae vocis honos per omnes gentes venerabilior diffunderetur, Val. Max. – D) der Wortakzent, Ton, die Betonung, in omni verbo posuit acutam vocem, Cic. or. 58. – vulg. box, Plur. boces, Corp. inscr. Lat. 9, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vox

  • 47 brzmieć

    brzmieć [bʒmjɛʨ̑] < imp -ij>
    vi
    1) ( wydawać dźwięk) dzwon: läuten; dzwonek: klingeln
    2) ( być słyszanym) melodia, okrzyk: schallen, tönen
    3) ( zawierać treść) lauten
    rozkaz brzmiał... der Befehl lautete...
    tekst brzmi jak następuje... der Text lautet wie folgt...
    to dobrze brzmi das klingt gut, das hört sich gut an
    to dziwnie brzmi w jej ustach das klingt seltsam in ihrem Mund

    Nowy słownik polsko-niemiecki > brzmieć

  • 48 accido [1]

    1. ac-cido, cidī, ere (ad u. cado), an etwas hinfallen, -anfallen, auf etwas auffallen, bei etwas niederfallen, I) eig.: A) im allg.: ad terram, Enn. u. Plaut.: in humum, Varr.: m. Dat., terrae, Sen. poët.: m. bl. Acc., terram segetemque accidere incendia, Lucr. – B) insbes.: 1) von Geschossen = nach einem Orte hinfallen, wo niederfallen, auffallen, tela ab omni parte accidebant, Liv.: missa (tela) gravius accidere, Caes.: cum tela ex superiore loco missa non frustra acciderent, Liv. – 2) von Pers.: a) von Hilfe od. Gnade Flehenden = vor jmds. Knien od. Füßen bittend (supplex, ἱκέτης) niederfallen, niedersinken, sich niederwerfen, jmd. fußfällig bitten od. anflehen ( wie προςπίπτειν), ad pedes omnium, Cic.: ad alcis genua, Ter., u. alci ad genua, Suet.: u. genibus alcis, Liv.: u. so quo accidam? vor wem soll ich mich niederwerfen? Enn. fr. 114 V. – mit supplex, wie ad genua accido supplex, Sen. Troad. 700: u. pro libertate vestra supplicem vobis accidere ( wie ἱκέτην προςπίπτειν), Rut. Lup. 2, 6 (dazu Ruhnk.). – b) plötzlich jmdm. über den Hals kommen, de improviso, Sall.: quo improvisus gravior accideret, um unerwartet einen desto empfindlicheren Streich zu führen, Sall. – 3) (von sinnlichen Wahrnehmungen) = die Sinne treffen = bis zu ihnen dringen, -kommen, α) mit Angabe des Sinnes, ad aures, Cic. Sest. 107: u. bl. Dat. auribus (von Tönen, Worten, Geschrei usw., auch Regen), Cic. u.a.: u. bl. aures, Plaut. Stich. 88 u. Val. Flacc. 2, 452. (Vgl. Lachm. Lucr. 5, 608. Sorof Cic. de or. 2, 29. Ruhnk. Rut. Lup. 1, 17. Heins. Val. Flacc. 2, 452.) – vox accidit ad hostes, Liv.: ut notae litterarum totae ad oculos legentium acciderent, Petr. 105: acc. ad oculos animumque, vor Augen u. in den Sinn kommen, Cic.: quam res nova miraque menti accidat, wie seltsam dieser Gedanke scheinen mag, Lucr. – u. so mit Infin., quidque homini lubere accidit posse retur, Plaut. Amph. 171 G. – β) mit Angabe der Person, zu der etwas dringt: nilne ad te de iudicio armûm accidit? Pacuv. fr.: ut vox etiam ad hostes accideret, zu den F. drang, Liv.: ne maioris multitudinis species accidere hostibus posset, damit dem Feinde die Anzahl der Truppen nicht größer erscheinen möchte, Hirt. b.G. – γ) absol. = zu Ohren dringen, zu Ohren kommen od. gebracht werden, hinterbracht werden (wie προςπίπτειν), concitatior clamor accidens ab increscente pugna, Liv.: unde (clamor) accidisset, woher es (das Geschrei) komme, Liv.: clamor deinde accidit novus, Liv.: fama accidit, classem Punicam adventare, es kam das Gerücht od. die Nachricht (zu Ohren) von der Annäherung der p. Fl., Liv.; vgl. Fabri Liv. 21, 10, 12. Drak. Liv. 40, 32, 2.

    II) übtr.: 1) im allg.: quantis opibus, quibus de rebus lapsa fortuna accidat (zu Boden sinkt), Enn. tr. 371 (396): eodem die istuc verbum vere in te accidit, ist mit Recht in Bezug auf dich gesprochen worden, Ter. Andr. 885. – 2) (von Ereignissen usw.) vorfallen, vorkommen, eintreten, sich ereignen, sich zutragen, geschehen (u. zwar zufällig, unerwartet od. unvorhergesehen, wie προςπίπτειν, συμβαίνειν); mit Dat. = jmdm. od. einer Sache widerfahren, begegnen, zustoßen (συμβαίνειν τινί), raro acc., Ggstz. crebriores esse, Cornif. rhet.: supra omnia quae accidunt continguntque eminens, Sen.: timeo, ne illi me accusante aliquid accidat, es könnte ihm etwas geschehen, Cic.: si quid secundi evenisset..., si quid adversi accidisset, Nep.: quicquid acciderit, jedes Begebnis, Cic.: si aliter acciderit, Cic.: negotia, si qua acciderent, etwa vorkommende Geschäfte, Cic.: esset vitium, si non peteretur, sed accideret, wenn es nicht absichtlich, sondern zufällig wäre, Quint.: potest accidere promissum aliquod et conventum, ut etc., Cic.: illud etiam accidit praeter optatum meum, sed valde ex voluntate, Cic.: nollem accidisset tempus, in quo etc., Cic..: si quod tempus accidisset, quo tempore etc., Cic.: si qua calamitas accidisset, Cic.: si quid acciderit, Cic.: si quid adversi accidisset, Caes., Ggstz. si quid secundi evenisset, Nep.: si quid gravius od. si gravius quid acciderit od. accidisset, im Fall einer Niederlage, Caes.: m. Dat., qualis si qui (dux) nunc esset, tibi idem, quod illis accidit, contigisset, Cic.: haec et omnia, quae homini accidere possunt, ita fero, ut etc., Cic.: horum mihi nihil accidisset, si aut Agrippa aut Maecenas vixisset, Sen.: nihil accidet ei separatim a reliquis civibus, es wird ihm nicht anders ergehen, wie den übr. B., Cic.: nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Cic.: cum hoc illi improvisum atque inopinatum accidisset, Cic.: si quid gravius ei a Caesare accidisset, wenn C. strenger gegen ihn verführe, Caes.: tantum flagitium civitati accidere, Claud. Quadrig. fr.: accidit fortunis omnium pernicies, Cic. – Dah. insbes.: a) accidit = es ereignet sich, trifft sich, tritt der Fall ein, kommt vor, trägt sich zu, geschieht, si ita (forte) accidisset, Cic.: mit folg. ut u. Konjunktiv (wenn der Fall als ein noch nicht gekannter, sich erst gestaltender dargestellt wird), wie casu accidit, ut id primus nuntiaret, Cic.: non potuisset accidere, ut unum genus esset omnium, nisi etc., Cic.: od. m. folg. quod (wenn der Fall als schon vorhanden vorausgesetzt wird), wie accidit perin-commode, quod eum nusquam vidisti, daß du ihn nirgends gesehen hast, ist ein unseliger Zufall, Cic.: od. m. folg. Infinit. od. Acc. u. Infinit. (wenn der Fall als Vorstellung, abstrakter Begriff dargestellt wird), nec acciderat mihi opus esse, Cic.: cum inique accidat turpem aestimationem sequi, Cic.: illud vero mihi permirum accidit, tantam temeritatem fuisse in illo adulescente, Cic.; vgl. Jordan zu Cic. Caecin. 8. p. 155; od. m. folg. ne u. Konjunktiv, nihil autem est pro certo futurum, quod potest aliquā procuratione accidere, ne fiat, Cic. – b) si quid alci accidat (od. accideret od. acciderit od. accidisset), d.i. α) mit u. ohne humanitus = wenn jmdm. etwas (Menschliches) zustoßen od. begegnen sollte, euphemist. = wenn er sterben sollte ( wie εἴ τι πάθοι od. ἤν τι πάθη od. εἴ τι γένοιτο περὶ αυτον), Cic., Vell. u.a. Vgl. Muncker zu Hyg. fab. 109. – β) = wenn ihm etwas (ein Unfall) zustoßen od. begegnen sollte, euphemist. = wenn es unglücklich (im Kampfe usw.) gehen sollte u. dgl., Cic. u.a. – 3) ausfallen, ablaufen, bene, Plaut.: alci opportune, Caes.: incommode, Caes.: peius victoribus Sequanis quam Aeduis victis accidisse, es ist schlimmer für die Sequaner ausgefallen, Caes.: hoc quorsum accidat, Ter.: si secus oder aliter acciderit, wenn es anders, d.i. nicht nach Wunsch ausfallen sollte, Cic.: ut (gesetzt daß) omnia contra opinionem acciderent, Caes. – 4) als gramm. u. rhet. t.t., einer Sache gleichs. noch anfällig werden, zu etw. als etw. Besonderes noch hinzukommen, plurima huic verbo accidunt ( wie genus, tempora etc.), Quint.: cetera, quae ei generi accidunt, ihm als Arten untergeordnet werden, Quint. – / Partiz. accidēns subst., Abl. Sing. ab accidenti, Plin. Val. 3, 12 in.: ex accidenti, Aquil. Rom. 16. Iulian. dig. 35, 2, 51. Serv. Verg. Aen. 1, 640. – Nbf. accado (hinfallen), wov. accadens, Sen. suas. 6, 3.

    lateinisch-deutsches > accido [1]

  • 49 reddo

    reddo, didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, I) zurückgeben = wiedergeben, wieder abgeben, wieder herausgeben, zurückerstatten, wieder zustellen, 1) denselben Gegenstand (Ggstz. dare, committere, accipere, adimere): α) konkr. Objj.: omne argentum, Plaut.: equos, Cic.: alci pecuniam, Cic.: alci amissa, Liv.: da sodes abs te, ego post reddidero tibi, Plaut.: immo cedo abs te, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: meum mihi reddatur, Ter.: ea, quae utenda acceperis, maiore mensurā, si modo possis, iubet reddere Hesiodus, Cic. – obsides, captivos, Caes.: redde hostem, bring wieder her, Ov. – bes. nach einer Unterbrechung, Abwesenheit, aus Gefahr, Mühsal eine Person oder Sache wiedergeben, ut te (medicus) suscitet ac natis reddat carisque propinquis, Hor.: urbem senatui ac populo Romano, templa dis reddita (esse), Tac. – u. so refl., se reddere convivio, sich zum G. zurückbegeben, Liv.: se terris (v. Tageslicht), Verg.: se alci, sich wieder zu jmd. gesellen, Plin. ep.: Teucrûm se iterum in arma, sich den W. der T. wieder stellen, Verg.: ebenso Pass. reddi medial, reddar tenebris, mich zurückbegeben zu usw., Verg.: Daedalus redditus his primum terris, zurückgegeben (nach gefahrvoller Luftfahrt), Verg.: nec post oculis est reddita nostris, bot sich nie wieder dar, Verg.: selten absol., wie Ov. met. 15, 275 sq. (v. einem Flusse). – β) abstr. Objj.: libertatem (Ggstz. lib. adimere), Suet.: antiquum belli decus amissum, Liv.: alci patriam, Liv.: alci ereptum honorem, Verg.: Musis alcis operas, seinen tätigen Zustand wieder zuwenden, Cic. – zugl. m. Infin., tandem sua monstra profundo reddit habere Iovi, Stat. Theb. 1, 616.

    2) einem anderes als Entgelt, in gleichem Maße zurückgeben, wiedergeben, dagegengeben, erstatten, vergelten (Ggstz. dare, sumere, accipere), a) übh.: α) konkr. Objj.: alias tegulas, andere dafür (für die zerbrochenen) einsetzen, Plaut.: oscula, Ov.: pro benefactis alcis ei pretium, Plaut. – β) abstr. Objj.: alci operam, Plaut.: beneficium, Cic. u.a.: pro maleficio beneficium, Ter.: beneficium cum usura, Sen.: pro vita hominis hominis vitam, Caes.: ante illatum terrorem, Liv.: hosti cladem, cladem acceptam, Liv. (s. Fabri Liv. 24, 17, 7. p. 237): gratiam, die erwiesene Gunst zurückerstatten, durch die Tat Dank abstatten, Sall.: u. so gratiam cum magno fenore (v. Weinstock), Colum. – sive paria (verba) paribus redduntur (gegenübergestellt werden) sive opponuntur (entgegengesetzt werden) contraria, Cic. or. 164. – b) insbes.: α) in einer anderen Sprache wiedergeben = verdolmetschen, übersetzen, übertragen, cum ea quae legeram Graece, Latine redderem, Cic.: verba Latine, Ov.: verbum pro verbo, Cic.: verbum verbo, Hor. – β) mündlich zurückgeben, als Nachahmung = wiedergeben, verba bene, v. Papagei, Ov.: de multis verba novissima (von dem Echo als Pers.), Ov.: clamorem, Curt. – als Antwort = erwidern, entgegnen, versetzen, veras audire et reddere voces, Verg.: mutua dicta, Worte wechseln, Ov.: verba tot, nur soviel entgegnen, Ov.: nullam vocem ad minas, Curt.: Aeneas contra cui talia reddit, Verg.

    3) einen Gegenstand dem Ansehen, der Beschaffenheit, dem Wesen nach wiedergeben, abspiegeln, vollständig nachahmen, im Bilde, ἀττικισμος ille reddens Athenarum proprium saporem, Quint.: natus hic vultus tuos reddit, Sen. poët.: tectorium odorem croci saporemque reddit, Plin. – qui te nomine reddet Silvius Aeneas, mit dir gleichnamig sein wird, Verg. – bes. durch Rede, Schrift od. Kunst, reddidisse in loquendo paternam elegantiam, Quint.: in litteris veteres aemulatur, exprimit, reddit, Propertium in primis, Plin. ep.: omnia reddiderat pictor, Petron. – u. im Wesen u. Benehmen, matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.: omnes Catilinas Acidinos postea reddidit, machte durch sein Benehmen Katilina u. seine Rotte zu Acidinern, d.i. ließ K. u. seine Rotte gegen sich als wahre Tugendspiegel erscheinen, Cic. ad Att. 4, 3, 3.

    4) einen Gegenstand in einen entgegengesetzten Zustand zurückversetzen, so und so herstellen, zu dem und dem machen, m. dopp. Acc.: α) alqd od. alqm m. Ang. wozu? durch ein Adi.: viscera saxea, Ov.: domum eius exornatam et instructam fere iam reddidisse nudam atque inanem, Cic.: segetes laetas, Colum.: itinera infesta, Caes.: mare tutum, Nep.: quae res post eum quae essent tuta ab hostibus reddebat, ihm den Rücken sicherte, Caes.: omnia breviora reddet ordo et ratio et modus, Quint. – persönl. Objj., alqm iratum, Cic.: alqm ita placidum mollemque, ut etc., Cic.: alqm hebetem, Cic.: alqm caecum, Cic.: alqm praecipiendo meliorem, Cic.: homines ex feris et immanibus mites et mansuetos, Cic.: formosum adulescentem exsectis virilibus semivirum (zum Kastraten), Lact – selten im Passiv m. dopp. Nom., obscura moto reddita forma lacu est, Ov. met. 3, 475 sq.: alias per sudorem corpus tantum imbecillius redditur, Cels. 3, 3, 19: adeo (eum) caedit, ut Granicus et Aesepus amnes cruenti redderentur, Flor. 3, 5, 17: u. so Iustin. 29, 4, 3; 42, 5, 4; 44, 1, 10. Eutr. 1, 9. – β) alqd od. alqm mit Ang. wozu? durch ein Partic. Perf.: alqd effectum, Plaut.: omne transactum, Plaut.: dictum ac factum reddidi, das war wie gesagt, so getan, das ist alles fertig und abgetan, Ter.: sed iam prior amor me ad hanc rem exercitatum reddidit, Ter. – γ) alqm mit Ang. wozu? durch ein Subst.: alqm avem, Ov.: alqm meum (zu meinem Freunde), hostem Romanis, Nep.: alqm spectatorem, Ov.: alqm ludibrium omnium inter aequales, Iustin. – δ) alqd m. Ang. wozu? durch ut m. Konj., reddes omnia quae nunc sunt certa ei consilia, incerta ut sient sine omni periculo, Ter. Andr. 389.

    II) von sich geben, herausgeben, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes, Erbetenes abgeben, herausgeben, zustellen, zukommen lassen, a) übh.: alci epistulam, litteras, Cic. (u. so nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Br. von dir, Cic.): mandata Augusto Romae (v. Gesandten), Suet. – argentum, Ter.: caprum, Verg.: tunicam non reddere servo, Iuven.: lavacrum et vinum et varium cibum, Cael. Aur.: alci hereditatem, Cic.: suum cuique, Cic.: nomina sua facto, die T. beim rechten Namen nennen, Ov. – praemia debita, Verg.: cetera praemia, Verg.: honorem. Cic.: nec medico honorem (Honorar) suum nec operario mercedem, Augustin.: promissa viro, Verg.: caute vota, erfüllen, Cic.: u. so vota Iovi, Herculi, Ov. u. Suet. – rationem, Rechnung, Rechenschaft ablegen (Aufschluß geben), alci, Cic., alcis rei, Cic., de alqa re, Vitr. – poenas graves impietatis in parentem alcis, büßen, Sall. – So nun α) von Sterbenden, debitum naturae morbo, Nep.: vitam naturae, Cic., u. bl. vitam, Lucr., vitam bene, Cic.: vitam pro alqo, Ov.: animam caelestem caelo, Vell., u. bl. animas, Verg.: u. bl. reddi caelo, Vell.: eum spiritum, quem naturae debeo, patriae reddere, Cic. (vgl. unten no. 2): quod reliquum vitae viriumque, id ferro potissimum reddere volebant, preisgeben, Cic. – β) v. Opfernden, dar bringen, tura lari, Tibull.: liba deae, Ov.: exta Marti, Suet.: u. prägn., super caespitem exta, über den R. (legend) = auf dem R. darbringen, Tac.: u. so lancibus pandis fumantia exta, auf gebogenen Sch., Verg. – γ) v. Schreibenden od. Sprechenden, schristlich oder mündlich zukommen lassen, zum besten geben, berichten, sin nihil praeter iocationem, redde hoc ipsum, Cic.: sed perge, Pomponi, de Caesare, et redde quae restant, Cic.: in eo libro, quo causas eloquentiae reddebamus, Quint. – b) als Zugeständnis zukommen lassen, α) als neue Bewilligung zugestehen, anheimgeben, erteilen, gewähren, zuweisen, suis quaeque temporibus, Curt.: responsa, Verg.: nullo reddito responso, Liv.: conubia, Liv.: peccatis veniam, Hor.: una superstitio (bindende Eid) superis quae reddita divis, Verg. – So nun als gerichtl. t. t.: αα) reddere iudicium, eine gerichtl. Untersuchung erteilen (gewähren), anstellen (von der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Cornif. rhet., in alqm, Caes., maiestatis, Tac., de eadem causa iterum, Ter., an reus causa sit mortis, Quint. – ββ) reddere ius, Recht erteilen, sprechen (v. Könige, Kaiser, v. der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Tac., alci petenti, Caes.: populo, Liv.: pro tribunali, Suet. – Plur., iura reddere, Liv.: suo regia iura Quiriti (v. Romulus), Ov.: iura adversus paganos, Tac.: reddere iura per pagos vicosque, Tac. – β) als bereits Besessenes belassen, Thermitanis urbem, agros legesque suas, Cic.: civitati suas leges, Liv.: civitati iura legesque, Caes.: Lanuvinis sacra sua, Liv.: omnia sua incolis, Curt. Vgl. Drak. Liv. 9, 43, 23.

    2) aus dem Körper usw. von sich geben = a) ans dem Körper usw. ausstoßen, auswerfen, ausspeien, aspera arteria excipiat animam eam, quae ducta sit spiritu, eandemque a pulmonibus respiret et reddat, Cic.: sonum, einen Ton von sich geben, tönen, klingen (v. musikal. Instrum., Worten usw.), Hor., Sen. u.a.: lenem sonum, Plin.: vocem (v. leb. Wesen), Verg. u. Hor.: crepitum (ventris), v. Esel, Plin.: stridorem, Ov.: murmura, Ov.: flammam, Plin.: sanguinem, Plin. ep.: bilem alvo, Cels.: alvum, urinam, Cels.: calculum urinā, Plin. – bes. v. Gebären, catulum partu, Ov.: vivum onus, Ov. – b) als Ertrag abwerfen, von Grundstücken, fructum (Ertrag), Varro: in pabulo non minus quam in feno, Colum. – v. Getreide, quae siccae moluntur plus farinae reddunt, Plin.: siligineae farinae modius Gallicae XXII libras panis reddit, Plin. – c) Gehörtes, Erdachtes aus dem Kopfe hersagen, aufsagen, vortragen, ea sine scripto verbis isdem, Cic.: rerum multa nomina audita, Quint.: quid cuique vendidissent, Quint.: dictata magistro, Hor.: carmina, Hor.: modos voce, absingen, Hor. – verba male, aussprechen, Ov. – / redideique (= reddidique), Corp. inscr. Lat. 1, 551, 11. – archaist. Futur. reddibo, Plaut. Cas. 129; Men. 1038; Vidul. fr. 4 Stud. (bei Prisc. 6, 32 u. 35. Non. 508, 8): reddebit, Corp. inscr. Lat. 5, 8752. – parag. Infin. reddier, *Arnob. 7, 25 extr. (nach Zinks Vermutung).

    lateinisch-deutsches > reddo

  • 50 strepitus

    strepitus, ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac.: saevi belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum vanissimus strepitus, Petron.: strepitus obscenus, ein Furz, Petron. – Plur., strepitus nocturni, Liv.: strepitus clamoresque, Liv.: strepitus per pudenda corporis expressi, Min. Fel. – II) poet. übtr., das geregelte Tönen eines Musikinstrumentes, der Klang, das Rauschen, citharae, Hor.: tibicinae, Hor. – / heterokl. Genet. Sing. strepiti, Enn. fr. scen. 157.

    lateinisch-deutsches > strepitus

  • 51 ποππύζω

    ποππύζω, dor. ποππύσδω, einen pfeifenden, schnalzenden oder schmatzenden Ton hervorbringen, indem man die Lippen zusammendrückt u. so die Luft einsaugt, ein Ton, mit dem man Thiere an sich lockt oder Pferde antreibt; ποππύζεται ζευγηλατρίς, Soph. frg. 883 bei Poll. 7, 185, entweder pass. oder med.; besänftigen, liebkosen, vgl. Ar. Plut. 732; ἐπόππυσεν αὐτόν, Timocl. com. bei Ath. IX, 407 d, er schmeichelte ihm; – auch als Zeichen des Beifalls, wie das Händeklatschen, kommt es vor, mit κροτέω verbunden, εἰ ποππυσϑείη καὶ κροτηϑείη, Plat. Ax. 368 d; – schmatzen, vom hörbaren Schall des Kusses, μάστακι, χείλεσι, Macedon. 7 Agath. 6 (V, 245. 285). – Bei Theocr. 5, 7 ist ποππύσδεν von schnarrenden Tönen auf der Flöte gebraucht, wo man das Blasen des Windes mit hört. – Die Alten pflegten auch so zu schnalzen, wenn es blitzte, wie man bei uns etwa sagt »Gott behüt' uns! Gott sei bei uns!« κἂν ἀστράψω, ποππύζουσιν, Ar. Vesp. 625, wo der Schol. bemerkt ἔϑος γὰρ ταῖς ἀστραπαῖς ποππύζειν; vgl. Plin. H. N. 28, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ποππύζω

  • 52 ἐν-ήχησις

    ἐν-ήχησις, , das darin Tönen, Zurufen; bei K. S. das Lehren, Unterrichten in der Religion.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐν-ήχησις

  • 53 soñar

    1. so'nar v irr
    1) klingen, klirren, tönen
    2) ( acordarse) bekannt vorkommen
    3) (la tripa, el estómago) knurren
    4) (fig: parecer conocido u oído) vertraut klingen, bekannt vorkommen
    5) (fig: darle algo a uno una impresión) klingen, scheinen

    Eso me suena a trampa. — Das klingt mir nach einer Falle.

    2. so'nar m
    ( equipo de detección submarina) NAUT Sonarortungssystem n
    I
    sustantivo masculino
    II
    verbo intransitivo
    1. [producir sonido] klingeln
    2. [dar la hora]
    3. [pronunciarse] ausgesprochen werden
    4. [ser conocido] bekannt sein
    5. [parecer]
    6. [ser familiar] bekannt vorkommen
    7. [rumorearse]
    suena entre los empleados que... unter den Angestellten heißt es, dass...
    así como suena, tal como suena genau so wie es klingt
    ————————
    verbo transitivo
    ————————
    sonarse verbo pronominal
    soñar
    soñar [so'28D7FBEFɲ28D7FBEFar] <o ue>
    verbo intransitivo, verbo transitivo
    träumen [con von+dativo]; soñar despierto tagträumen; ¡ni soñarlo! nie im Leben!; siempre he soñado con ser médico mein Traum war schon immer, Arzt zu werden; sueño con volver a verte ich wünsche mir sehnlichst dich wieder zu sehen

    Diccionario Español-Alemán > soñar

  • 54 accido

    1. ac-cido, cidī, ere (ad u. cado), an etwas hinfallen, -anfallen, auf etwas auffallen, bei etwas niederfallen, I) eig.: A) im allg.: ad terram, Enn. u. Plaut.: in humum, Varr.: m. Dat., terrae, Sen. poët.: m. bl. Acc., terram segetemque accidere incendia, Lucr. – B) insbes.: 1) von Geschossen = nach einem Orte hinfallen, wo niederfallen, auffallen, tela ab omni parte accidebant, Liv.: missa (tela) gravius accidere, Caes.: cum tela ex superiore loco missa non frustra acciderent, Liv. – 2) von Pers.: a) von Hilfe od. Gnade Flehenden = vor jmds. Knien od. Füßen bittend (supplex, ἱκέτης) niederfallen, niedersinken, sich niederwerfen, jmd. fußfällig bitten od. anflehen ( wie προςπίπτειν), ad pedes omnium, Cic.: ad alcis genua, Ter., u. alci ad genua, Suet.: u. genibus alcis, Liv.: u. so quo accidam? vor wem soll ich mich niederwerfen? Enn. fr. 114 V. – mit supplex, wie ad genua accido supplex, Sen. Troad. 700: u. pro libertate vestra supplicem vobis accidere ( wie ἱκέτην προςπίπτειν), Rut. Lup. 2, 6 (dazu Ruhnk.). – b) plötzlich jmdm. über den Hals kommen, de improviso, Sall.: quo improvisus gravior accideret, um unerwartet einen desto empfindlicheren Streich zu führen, Sall. – 3) (von sinnlichen Wahrnehmungen) = die Sinne treffen = bis zu ihnen dringen, -kommen, α) mit Angabe des Sinnes, ad aures, Cic. Sest. 107: u.
    ————
    bl. Dat. auribus (von Tönen, Worten, Geschrei usw., auch Regen), Cic. u.a.: u. bl. aures, Plaut. Stich. 88 u. Val. Flacc. 2, 452. (Vgl. Lachm. Lucr. 5, 608. Sorof Cic. de or. 2, 29. Ruhnk. Rut. Lup. 1, 17. Heins. Val. Flacc. 2, 452.) – vox accidit ad hostes, Liv.: ut notae litterarum totae ad oculos legentium acciderent, Petr. 105: acc. ad oculos animumque, vor Augen u. in den Sinn kommen, Cic.: quam res nova miraque menti accidat, wie seltsam dieser Gedanke scheinen mag, Lucr. – u. so mit Infin., quidque homini lubere accidit posse retur, Plaut. Amph. 171 G. – β) mit Angabe der Person, zu der etwas dringt: nilne ad te de iudicio armûm accidit? Pacuv. fr.: ut vox etiam ad hostes accideret, zu den F. drang, Liv.: ne maioris multitudinis species accidere hostibus posset, damit dem Feinde die Anzahl der Truppen nicht größer erscheinen möchte, Hirt. b.G. – γ) absol. = zu Ohren dringen, zu Ohren kommen od. gebracht werden, hinterbracht werden (wie προςπίπτειν), concitatior clamor accidens ab increscente pugna, Liv.: unde (clamor) accidisset, woher es (das Geschrei) komme, Liv.: clamor deinde accidit novus, Liv.: fama accidit, classem Punicam adventare, es kam das Gerücht od. die Nachricht (zu Ohren) von der Annäherung der p. Fl., Liv.; vgl. Fabri Liv. 21, 10, 12. Drak. Liv. 40, 32, 2.
    II) übtr.: 1) im allg.: quantis opibus, quibus de
    ————
    rebus lapsa fortuna accidat (zu Boden sinkt), Enn. tr. 371 (396): eodem die istuc verbum vere in te accidit, ist mit Recht in Bezug auf dich gesprochen worden, Ter. Andr. 885. – 2) (von Ereignissen usw.) vorfallen, vorkommen, eintreten, sich ereignen, sich zutragen, geschehen (u. zwar zufällig, unerwartet od. unvorhergesehen, wie προςπίπτειν, συμβαίνειν); mit Dat. = jmdm. od. einer Sache widerfahren, begegnen, zustoßen (συμβαίνειν τινί), raro acc., Ggstz. crebriores esse, Cornif. rhet.: supra omnia quae accidunt continguntque eminens, Sen.: timeo, ne illi me accusante aliquid accidat, es könnte ihm etwas geschehen, Cic.: si quid secundi evenisset..., si quid adversi accidisset, Nep.: quicquid acciderit, jedes Begebnis, Cic.: si aliter acciderit, Cic.: negotia, si qua acciderent, etwa vorkommende Geschäfte, Cic.: esset vitium, si non peteretur, sed accideret, wenn es nicht absichtlich, sondern zufällig wäre, Quint.: potest accidere promissum aliquod et conventum, ut etc., Cic.: illud etiam accidit praeter optatum meum, sed valde ex voluntate, Cic.: nollem accidisset tempus, in quo etc., Cic..: si quod tempus accidisset, quo tempore etc., Cic.: si qua calamitas accidisset, Cic.: si quid acciderit, Cic.: si quid adversi accidisset, Caes., Ggstz. si quid secundi evenisset, Nep.: si quid gravius od. si gravius quid acciderit od. accidisset, im Fall einer Niederlage, Caes.: m. Dat., qualis si qui (dux) nunc
    ————
    esset, tibi idem, quod illis accidit, contigisset, Cic.: haec et omnia, quae homini accidere possunt, ita fero, ut etc., Cic.: horum mihi nihil accidisset, si aut Agrippa aut Maecenas vixisset, Sen.: nihil accidet ei separatim a reliquis civibus, es wird ihm nicht anders ergehen, wie den übr. B., Cic.: nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Cic.: cum hoc illi improvisum atque inopinatum accidisset, Cic.: si quid gravius ei a Caesare accidisset, wenn C. strenger gegen ihn verführe, Caes.: tantum flagitium civitati accidere, Claud. Quadrig. fr.: accidit fortunis omnium pernicies, Cic. – Dah. insbes.: a) accidit = es ereignet sich, trifft sich, tritt der Fall ein, kommt vor, trägt sich zu, geschieht, si ita (forte) accidisset, Cic.: mit folg. ut u. Konjunktiv (wenn der Fall als ein noch nicht gekannter, sich erst gestaltender dargestellt wird), wie casu accidit, ut id primus nuntiaret, Cic.: non potuisset accidere, ut unum genus esset omnium, nisi etc., Cic.: od. m. folg. quod (wenn der Fall als schon vorhanden vorausgesetzt wird), wie accidit perin-commode, quod eum nusquam vidisti, daß du ihn nirgends gesehen hast, ist ein unseliger Zufall, Cic.: od. m. folg. Infinit. od. Acc. u. Infinit. (wenn der Fall als Vorstellung, abstrakter Begriff dargestellt wird), nec acciderat mihi opus esse, Cic.: cum inique accidat turpem aestimationem sequi, Cic.: illud vero mihi permirum accidit, tantam temeritatem fuisse
    ————
    in illo adulescente, Cic.; vgl. Jordan zu Cic. Caecin. 8. p. 155; od. m. folg. ne u. Konjunktiv, nihil autem est pro certo futurum, quod potest aliquā procuratione accidere, ne fiat, Cic. – b) si quid alci accidat (od. accideret od. acciderit od. accidisset), d.i. α) mit u. ohne humanitus = wenn jmdm. etwas (Menschliches) zustoßen od. begegnen sollte, euphemist. = wenn er sterben sollte ( wie εἴ τι πάθοι od. ἤν τι πάθη od. εἴ τι γένοιτο περὶ αυτον), Cic., Vell. u.a. Vgl. Muncker zu Hyg. fab. 109. – β) = wenn ihm etwas (ein Unfall) zustoßen od. begegnen sollte, euphemist. = wenn es unglücklich (im Kampfe usw.) gehen sollte u. dgl., Cic. u.a. – 3) ausfallen, ablaufen, bene, Plaut.: alci opportune, Caes.: incommode, Caes.: peius victoribus Sequanis quam Aeduis victis accidisse, es ist schlimmer für die Sequaner ausgefallen, Caes.: hoc quorsum accidat, Ter.: si secus oder aliter acciderit, wenn es anders, d.i. nicht nach Wunsch ausfallen sollte, Cic.: ut (gesetzt daß) omnia contra opinionem acciderent, Caes. – 4) als gramm. u. rhet. t.t., einer Sache gleichs. noch anfällig werden, zu etw. als etw. Besonderes noch hinzukommen, plurima huic verbo accidunt ( wie genus, tempora etc.), Quint.: cetera, quae ei generi accidunt, ihm als Arten untergeordnet werden, Quint. – Partiz. accidēns subst., Abl. Sing. ab accidenti, Plin. Val. 3, 12 in.: ex accidenti, Aquil. Rom. 16. Iulian. dig. 35, 2, 51.
    ————
    Serv. Verg. Aen. 1, 640. – Nbf. accado (hinfallen), wov. accadens, Sen. suas. 6, 3.
    ————————
    2. ac-cīdo, cīdī, cīsum, ere (ad u. caedo), anhauen, anschneiden, prägn., anhauend abhauen, umhauen, I) eig.: aut ab radicibus subruere aut accidere arbores, anschneiden, Caes. b.G. 6, 27, 4. – Gew. prägn., antiquam in montibus ornum ferro, Verg.: suboles velut accisis recrescens stirpibus (im Bilde), Liv.: omne genus frugum, befressen u. benagen = abnagen (v. Heuschrecken u. Mäusen), Arnob.: dapes, aufessen, Verg. – II) übtr., schmälern, schwächen, entkräften, herunterbringen, hart mitnehmen, schwere Verluste beibringen, im Passiv auch = herunterkommen, schwere Verluste erleiden, ita proelio uno Vestinorum res, ut etc., Liv.: Latinorum etsi pariter accisae copiae sint, Liv.: robore iuventutis suae acciso, Liv.: civitatum copias eo proelio esse accisas sciebat, Hirt. b.G.: res, quamquam sunt accisae, tamen efferent se aliquando et ad renovandum bellum revirescent, Cic.: accidere autem oportet singula; sic universa franguntur, Cic.: post accisas a Camillo Volscorum res, Liv.: opes accisae (Ggstz. opes integrae), Hor.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > accido

  • 55 reddo

    reddo, didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, I) zurückgeben = wiedergeben, wieder abgeben, wieder herausgeben, zurückerstatten, wieder zustellen, 1) denselben Gegenstand (Ggstz. dare, committere, accipere, adimere): α) konkr. Objj.: omne argentum, Plaut.: equos, Cic.: alci pecuniam, Cic.: alci amissa, Liv.: da sodes abs te, ego post reddidero tibi, Plaut.: immo cedo abs te, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: meum mihi reddatur, Ter.: ea, quae utenda acceperis, maiore mensurā, si modo possis, iubet reddere Hesiodus, Cic. – obsides, captivos, Caes.: redde hostem, bring wieder her, Ov. – bes. nach einer Unterbrechung, Abwesenheit, aus Gefahr, Mühsal eine Person oder Sache wiedergeben, ut te (medicus) suscitet ac natis reddat carisque propinquis, Hor.: urbem senatui ac populo Romano, templa dis reddita (esse), Tac. – u. so refl., se reddere convivio, sich zum G. zurückbegeben, Liv.: se terris (v. Tageslicht), Verg.: se alci, sich wieder zu jmd. gesellen, Plin. ep.: Teucrûm se iterum in arma, sich den W. der T. wieder stellen, Verg.: ebenso Pass. reddi medial, reddar tenebris, mich zurückbegeben zu usw., Verg.: Daedalus redditus his primum terris, zurückgegeben (nach gefahrvoller Luftfahrt), Verg.: nec post oculis est reddita nostris, bot sich nie wieder dar, Verg.: selten absol., wie Ov. met. 15, 275 sq. (v. einem Flusse).
    ————
    β) abstr. Objj.: libertatem (Ggstz. lib. adimere), Suet.: antiquum belli decus amissum, Liv.: alci patriam, Liv.: alci ereptum honorem, Verg.: Musis alcis operas, seinen tätigen Zustand wieder zuwenden, Cic. – zugl. m. Infin., tandem sua monstra profundo reddit habere Iovi, Stat. Theb. 1, 616.
    2) einem anderes als Entgelt, in gleichem Maße zurückgeben, wiedergeben, dagegengeben, erstatten, vergelten (Ggstz. dare, sumere, accipere), a) übh.: α) konkr. Objj.: alias tegulas, andere dafür (für die zerbrochenen) einsetzen, Plaut.: oscula, Ov.: pro benefactis alcis ei pretium, Plaut. – β) abstr. Objj.: alci operam, Plaut.: beneficium, Cic. u.a.: pro maleficio beneficium, Ter.: beneficium cum usura, Sen.: pro vita hominis hominis vitam, Caes.: ante illatum terrorem, Liv.: hosti cladem, cladem acceptam, Liv. (s. Fabri Liv. 24, 17, 7. p. 237): gratiam, die erwiesene Gunst zurückerstatten, durch die Tat Dank abstatten, Sall.: u. so gratiam cum magno fenore (v. Weinstock), Colum. – sive paria (verba) paribus redduntur (gegenübergestellt werden) sive opponuntur (entgegengesetzt werden) contraria, Cic. or. 164. – b) insbes.: α) in einer anderen Sprache wiedergeben = verdolmetschen, übersetzen, übertragen, cum ea quae legeram Graece, Latine redderem, Cic.: verba Latine, Ov.: verbum pro verbo, Cic.: verbum verbo, Hor. – β) mündlich zurückgeben, als Nachah-
    ————
    mung = wiedergeben, verba bene, v. Papagei, Ov.: de multis verba novissima (von dem Echo als Pers.), Ov.: clamorem, Curt. – als Antwort = erwidern, entgegnen, versetzen, veras audire et reddere voces, Verg.: mutua dicta, Worte wechseln, Ov.: verba tot, nur soviel entgegnen, Ov.: nullam vocem ad minas, Curt.: Aeneas contra cui talia reddit, Verg.
    3) einen Gegenstand dem Ansehen, der Beschaffenheit, dem Wesen nach wiedergeben, abspiegeln, vollständig nachahmen, im Bilde, ἀττικισμος ille reddens Athenarum proprium saporem, Quint.: natus hic vultus tuos reddit, Sen. poët.: tectorium odorem croci saporemque reddit, Plin. – qui te nomine reddet Silvius Aeneas, mit dir gleichnamig sein wird, Verg. – bes. durch Rede, Schrift od. Kunst, reddidisse in loquendo paternam elegantiam, Quint.: in litteris veteres aemulatur, exprimit, reddit, Propertium in primis, Plin. ep.: omnia reddiderat pictor, Petron. – u. im Wesen u. Benehmen, matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.: omnes Catilinas Acidinos postea reddidit, machte durch sein Benehmen Katilina u. seine Rotte zu Acidinern, d.i. ließ K. u. seine Rotte gegen sich als wahre Tugendspiegel erscheinen, Cic. ad Att. 4, 3, 3.
    4) einen Gegenstand in einen entgegengesetzten Zustand zurückversetzen, so und so herstellen, zu dem und dem machen, m. dopp. Acc.: α) alqd od.
    ————
    alqm m. Ang. wozu? durch ein Adi.: viscera saxea, Ov.: domum eius exornatam et instructam fere iam reddidisse nudam atque inanem, Cic.: segetes laetas, Colum.: itinera infesta, Caes.: mare tutum, Nep.: quae res post eum quae essent tuta ab hostibus reddebat, ihm den Rücken sicherte, Caes.: omnia breviora reddet ordo et ratio et modus, Quint. – persönl. Objj., alqm iratum, Cic.: alqm ita placidum mollemque, ut etc., Cic.: alqm hebetem, Cic.: alqm caecum, Cic.: alqm praecipiendo meliorem, Cic.: homines ex feris et immanibus mites et mansuetos, Cic.: formosum adulescentem exsectis virilibus semivirum (zum Kastraten), Lact – selten im Passiv m. dopp. Nom., obscura moto reddita forma lacu est, Ov. met. 3, 475 sq.: alias per sudorem corpus tantum imbecillius redditur, Cels. 3, 3, 19: adeo (eum) caedit, ut Granicus et Aesepus amnes cruenti redderentur, Flor. 3, 5, 17: u. so Iustin. 29, 4, 3; 42, 5, 4; 44, 1, 10. Eutr. 1, 9. – β) alqd od. alqm mit Ang. wozu? durch ein Partic. Perf.: alqd effectum, Plaut.: omne transactum, Plaut.: dictum ac factum reddidi, das war wie gesagt, so getan, das ist alles fertig und abgetan, Ter.: sed iam prior amor me ad hanc rem exercitatum reddidit, Ter. – γ) alqm mit Ang. wozu? durch ein Subst.: alqm avem, Ov.: alqm meum (zu meinem Freunde), hostem Romanis, Nep.: alqm spectatorem, Ov.: alqm ludibrium omnium inter aequales, Iustin. – δ) alqd m. Ang. wozu? durch ut m.
    ————
    Konj., reddes omnia quae nunc sunt certa ei consilia, incerta ut sient sine omni periculo, Ter. Andr. 389.
    II) von sich geben, herausgeben, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes, Erbetenes abgeben, herausgeben, zustellen, zukommen lassen, a) übh.: alci epistulam, litteras, Cic. (u. so nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Br. von dir, Cic.): mandata Augusto Romae (v. Gesandten), Suet. – argentum, Ter.: caprum, Verg.: tunicam non reddere servo, Iuven.: lavacrum et vinum et varium cibum, Cael. Aur.: alci hereditatem, Cic.: suum cuique, Cic.: nomina sua facto, die T. beim rechten Namen nennen, Ov. – praemia debita, Verg.: cetera praemia, Verg.: honorem. Cic.: nec medico honorem (Honorar) suum nec operario mercedem, Augustin.: promissa viro, Verg.: caute vota, erfüllen, Cic.: u. so vota Iovi, Herculi, Ov. u. Suet. – rationem, Rechnung, Rechenschaft ablegen (Aufschluß geben), alci, Cic., alcis rei, Cic., de alqa re, Vitr. – poenas graves impietatis in parentem alcis, büßen, Sall. – So nun α) von Sterbenden, debitum naturae morbo, Nep.: vitam naturae, Cic., u. bl. vitam, Lucr., vitam bene, Cic.: vitam pro alqo, Ov.: animam caelestem caelo, Vell., u. bl. animas, Verg.: u. bl. reddi caelo, Vell.: eum spiritum, quem naturae debeo, patriae reddere, Cic. (vgl. unten no. 2): quod reliquum vitae viriumque, id ferro potissimum reddere volebant, preisgeben, Cic. – β) v. Opfernden, dar-
    ————
    bringen, tura lari, Tibull.: liba deae, Ov.: exta Marti, Suet.: u. prägn., super caespitem exta, über den R. (legend) = auf dem R. darbringen, Tac.: u. so lancibus pandis fumantia exta, auf gebogenen Sch., Verg. – γ) v. Schreibenden od. Sprechenden, schristlich oder mündlich zukommen lassen, zum besten geben, berichten, sin nihil praeter iocationem, redde hoc ipsum, Cic.: sed perge, Pomponi, de Caesare, et redde quae restant, Cic.: in eo libro, quo causas eloquentiae reddebamus, Quint. – b) als Zugeständnis zukommen lassen, α) als neue Bewilligung zugestehen, anheimgeben, erteilen, gewähren, zuweisen, suis quaeque temporibus, Curt.: responsa, Verg.: nullo reddito responso, Liv.: conubia, Liv.: peccatis veniam, Hor.: una superstitio (bindende Eid) superis quae reddita divis, Verg. – So nun als gerichtl. t. t.: αα) reddere iudicium, eine gerichtl. Untersuchung erteilen (gewähren), anstellen (von der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Cornif. rhet., in alqm, Caes., maiestatis, Tac., de eadem causa iterum, Ter., an reus causa sit mortis, Quint. – ββ) reddere ius, Recht erteilen, sprechen (v. Könige, Kaiser, v. der Obrigkeit, bes. v. Prätor), absol., Tac., alci petenti, Caes.: populo, Liv.: pro tribunali, Suet. – Plur., iura reddere, Liv.: suo regia iura Quiriti (v. Romulus), Ov.: iura adversus paganos, Tac.: reddere iura per pagos vicosque, Tac. – β) als bereits Besessenes belassen, Ther-
    ————
    mitanis urbem, agros legesque suas, Cic.: civitati suas leges, Liv.: civitati iura legesque, Caes.: Lanuvinis sacra sua, Liv.: omnia sua incolis, Curt. Vgl. Drak. Liv. 9, 43, 23.
    2) aus dem Körper usw. von sich geben = a) ans dem Körper usw. ausstoßen, auswerfen, ausspeien, aspera arteria excipiat animam eam, quae ducta sit spiritu, eandemque a pulmonibus respiret et reddat, Cic.: sonum, einen Ton von sich geben, tönen, klingen (v. musikal. Instrum., Worten usw.), Hor., Sen. u.a.: lenem sonum, Plin.: vocem (v. leb. Wesen), Verg. u. Hor.: crepitum (ventris), v. Esel, Plin.: stridorem, Ov.: murmura, Ov.: flammam, Plin.: sanguinem, Plin. ep.: bilem alvo, Cels.: alvum, urinam, Cels.: calculum urinā, Plin. – bes. v. Gebären, catulum partu, Ov.: vivum onus, Ov. – b) als Ertrag abwerfen, von Grundstücken, fructum (Ertrag), Varro: in pabulo non minus quam in feno, Colum. – v. Getreide, quae siccae moluntur plus farinae reddunt, Plin.: siligineae farinae modius Gallicae XXII libras panis reddit, Plin. – c) Gehörtes, Erdachtes aus dem Kopfe hersagen, aufsagen, vortragen, ea sine scripto verbis isdem, Cic.: rerum multa nomina audita, Quint.: quid cuique vendidissent, Quint.: dictata magistro, Hor.: carmina, Hor.: modos voce, absingen, Hor. – verba male, aussprechen, Ov. – redideique (= reddidique), Corp. inscr. Lat. 1, 551, 11. – ar-
    ————
    chaist. Futur. reddibo, Plaut. Cas. 129; Men. 1038; Vidul. fr. 4 Stud. (bei Prisc. 6, 32 u. 35. Non. 508, 8): reddebit, Corp. inscr. Lat. 5, 8752. – parag. Infin. reddier, *Arnob. 7, 25 extr. (nach Zinks Vermutung).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > reddo

  • 56 strepitus

    strepitus, ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde Geräusch, Getöse, Lärm, Rasseln, Rauschen, Knallen, Klirren usw., Plaut., Cic. u.a.: rotarum, Caes.: fluminum, Cic.: valvarum, Hor.: molarum, Enn.: telorum, Tac.: saevi belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum vanissimus strepitus, Petron.: strepitus obscenus, ein Furz, Petron. – Plur., strepitus nocturni, Liv.: strepitus clamoresque, Liv.: strepitus per pudenda corporis expressi, Min. Fel. – II) poet. übtr., das geregelte Tönen eines Musikinstrumentes, der Klang, das Rauschen, citharae, Hor.: tibicinae, Hor. – heterokl. Genet. Sing. strepiti, Enn. fr. scen. 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > strepitus

  • 57 brzmieć

    brzmieć < zabrzmieć> (-ę, -mij!) kroki, brawa schallen, tönen, hallen; głos, melodia klingen; tekst, nazwa, tytuł lauten;
    to brzmi dobrze das hört sich gut an, das klingt gut

    Słownik polsko-niemiecki > brzmieć

  • 58 zabrzmieć

    zabrzmieć pf →LINK="brzmieć" brzmieć
    brzmieć < zabrzmieć> (-ę, -mij!) kroki, brawa schallen, tönen, hallen; głos, melodia klingen; tekst, nazwa, tytuł lauten;
    to brzmi dobrze das hört sich gut an, das klingt gut

    Słownik polsko-niemiecki > zabrzmieć

  • 59 ἐνήχησις

    ἐν-ήχησις, , das darin Tönen, Zurufen; das Lehren, Unterrichten in der Religion

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἐνήχησις

  • 60 ποππύζω

    ποππύζω, einen pfeifenden, schnalzenden oder schmatzenden Ton hervorbringen, indem man die Lippen zusammendrückt u. so die Luft einsaugt, ein Ton, mit dem man Tiere an sich lockt oder Pferde antreibt; besänftigen, liebkosen; ἐπόππυσεν αὐτόν, er schmeichelte ihm; auch als Zeichen des Beifalls, wie das Händeklatschen; schmatzen, vom hörbaren Schall des Kusses; ποππύσδεν, von schnarrenden Tönen auf der Flöte, wo man das Blasen des Windes mit hört. Die Alten pflegten auch so zu schnalzen, wenn es blitzte, wie man bei uns etwa sagt 'Gott behüt' uns! Gott sei bei uns!

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ποππύζω

См. также в других словарях:

  • Tönen — Tönen, verb. reg. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, einen Ton von sich geben, in der ersten eigentlichen Bedeutung des Hauptwortes. Ein tönend Erz, 1 Cor. 13, 1. Deine Empfindung töne deinem Geschlechte einartig, Herd. Da für die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Tönen — Das Verb tönen hat verschiedene Bedeutungen: einen Ton erzeugen, siehe Ton (Musik) etwas (großsprecherisch) erzählen/verkünden eine Tönung herstellen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichne …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen von der schönen Melusine — Das Märchen von der schönen Melusine, op. 32 (MWV P 12) ist eine Konzert Ouvertüre von Felix Mendelssohn Bartholdy und entstand im Jahre 1833. Eine Aufführung von Conradin Kreutzers Oper Melusina in Berlin (das Libretto stammte von Franz… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonen — Die Artikel Virage, Tonung und Viragierung überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • tönen — klingen; färben; kolorieren; beizen; bedrucken; einfärben; tingieren; jodeln (österr.); trällern; singen; tirilieren; mit einstimmen; …   Universal-Lexikon

  • tönen — 2Ton »Klang, Laut, Hall; Akzent; Farbton; Umgangston«: Das Substantiv mhd. tōn, dōn »Melodie, Lied; Laut, Ton, Stimme«, ahd. tonus ist aus lat. tonus »das ‹An›spannen; die Spannung der Saiten; Ton, Laut, Klang« entlehnt, das seinerseits aus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Getön, das — Das Getön, des es, plur. car. das Tönen, ingleichen ein anhaltendes oder wiederhohltes Tönen. Das ganze Haus erschall von dem süßen Gethöne, Sir. 50, 20. Wer sie (die Heere) hörete, der entsetzte sich vor dem grausamen Gethöne, 1 Macc. 6, 41. So… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Eismeer — Caspar David Friedrich, 1823–1824 Öl auf Leinwand, 96.7 cm × 126.9 cm Kunsthalle Hamburg Das Eismeer ist ein in den Jahren 1823/1824 ent …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit — „L histoire de l art depuis Walter Benjamin“, Kolloquium in Paris, 6. Dezember 2008: André Gunthert, Maître de conférences, während eines Vortrags Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit ist der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Narrenschiff (Brant) — Titelseite aus Sebastian Brants Narrenschyff Die Liebe …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»