Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

das+schmeckt+nach

  • 1 schmecken

    schmecken, I) v. tr.: 1) = 3. kosten, w. s. – 2) durch den Geschmack erkennen: palato percipere. – man schmeckt das Futter in der Milch, pabuli sapor apparet in lacte. – II) v. intr.sapere. – nach etw. sch., sapere od. resipere (alqd eig.); redolere alqd (bildl. = nach etw. riechen, z.B. nach Gelehrsamkeit, nach der Schule, doctrinam). – bitter sch., amaro esse sapore: angenehm, gut sch., iucunde sapere; suavi esse sapore; sapore gratum esse: sehr gut sch., saporis praecipui esse: schlecht, nicht gut sch., male sapere: abscheulich sch., horridum saporem praestare. – er sagte, nie habe ihm ein Trank besser geschmeckt, negavit umquam se bibisse iucundius: es sich (im Essen und Trinken) wohl, gut schmecken lassen, largiter se invitare; cibo vinoque se invitare: es schmeckt mir weder Essen noch Trinken, abest appetentia cibi potusque: das Essen schmeckt ihm, libenter cibum sumit; libenter edit od. cenat.

    deutsch-lateinisches > schmecken

  • 2 Essen [2]

    Essen, das, I) das Speisen u. die Speise: cibus od. (von mehreren Speisen) Plur. cibi. – esca (die schon zubereitete Speise, insofern sie gegessen werden kann, das Essen). – Essen und Trinken, cibus potusque; cibus et potio; [844] cibus vinumque; victus (übh. der ganze Leibesunterhalt): mäßiges Essen u. Trinken. temperatae escae modicaeque potiones: das Essen schmeckt ihm, libenter cenat: jmd. zum E. nötigen, cogere alqm ad edendum. – II) die Mahlzeit: ientaculum (das Frühstück, bald nach dem Aufstehen). – prandium (das Spätfrühstück, gegen die Mittagszeit genossen). – gustatio (eine leichte Mahlzeit von kalter Küche, kurz vor der Hauptmahlzeit genommen). – cena (die Hauptmahlzeit der Römer, gegen 3 Uhr nachmittags genossen). – convivium (jedes gesellschaftliche Mahl, Gastmahl, das unter Freunden gehalten wird, wobei es nicht gerade auf Essen u. Trinken, sondern auf die Unterhaltung ankommt). – epulum (ein öffentliches Gastmahl, das den Göttern, dem Volke, an Festen, bei Triumphen u. dgl. gegeben wurde). – epulae (ein großes, mit prächtigen Zurüstungen angestelltes Privatgastmahl, wobei es besonders auf die Menge u. Vorzüglichkeit der Speisen ankam). – daps (ein prächtiges Festmahl zu religiösem Zweck, ein Opfermahl). – ein kleines E. (Mahl), cenuia. – ein ordentliches E. (Mahl), cena recta. – ein ärmliches, schlechtes E. (Gastmahl, Diner), convivium inopiāsordens: ein schwelgerisches E. (Gastmahl, Diner), convivium luxuriosum; convivium luxusque. – ein mit einem E. (Festmahl) verbundenes Opfer, sacrificiumepulare. – ein Freund guter Essen (Diners), bonarum cenarum assectator. – ein E. (Mahl, Gastmahl) bereiten oder bereiten lassen, anordnen, veranstalten, halten, cenam parare,instruere; cenam od. cenulam facere; convivium instruere, apparare, comparare, ornare, exornare, ornare et apparare; convivium habere, agere: ein großes E. (Mahl, Gastmahl) veranstalten, halten, convivium opipare apparare; convivium magnifice etornate comparare; convivium magnificesplendideque ornare; pleno convivio cenare: jmdm. (zu Ehren) ein E. (Gastmahl) geben, cenam od. epulum alci dare; cenam od. cenulam alci facere; convivium alcicomparare: jmdm. an seinem Geburtstage, alci nataliciam dare: zum E. (Mahl, Gastmahl) gehen, ad cenam ire; cenam obire;convivium inire: sich wieder zum E. (Gastmahl) begeben (von dem man sich entfernt hatte), se convivio reddere: jmd. zum E. einladen, alqm ad cenam invitare od. vocare (s. »einladen« den Untersch.); alqm adhibere cenae od. convivio od. in convivin m (jmd. zur Tafel ziehen, sowohl indem man ihn einladen läßt, als indem man ihn, wenn er schon anwesend ist, zu Tische behält): sich bei jmd. zum E. einladen, condicere alci ad cenam: bei einem E. (Gastmahl) sein, in convivio interesse: zum E. (zur Tafel, zum Gastmahl) zusagen, das E. annehmen, promitteread cenam u. (bei jmd.) ad alqm: bei jmd. zum E. (zu Tische, zur Tafel) sein, cenare apud alqm; accubare apud alqm od. inalcis epulo (im Sinne der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel, zum Diner) sein, s. »auswärts essen« unter »essen no. II, 2«: nicht mehr auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel) sein, keine Diners [845] mehr besuchen, ad cenas itare desisse: vom E. (Tische, von der Tafel, vom Diner) aufstehen, surgere a cena: vom E. (vom Tische, von der Tafel, vom Diner) aufstehen wollen, calceos poscere (die Schuhe fordern, die man bei Tische ablegte): während des E. (bei Tische, bei Tafel), inter cenam od. epulas; super cenam; super mensam; cenans (speisend): nach dem E., post cibum (mit dem Zus. meridianum, nach dem Mittagsessen); post cenam; a cena (vom Tische hinweg, z.B. in lecticulam lucubratoriam se recipiebat); cenatus (nachdem er abgespeist, z.B. dormiit).

    deutsch-lateinisches > Essen [2]

  • 3 Arbeit

    Arbeit, I) Bemühung mit angestrengter Tätigkeit: opera. opus (Werktätigkeit). – labor (die anstrengende oder angestrengte Tätigkeit, die Mühsal, die aus einer Bemühung mit angestrengten Kräften entspringt [Ggstz. quies]; daher verb. operis labor, opera et labor). – pensum (die in einer bestimmten Zeit zu fertigende A., das Tagewerk, bes. das der Wolle spinnenden Sklavinnen). – die A. der Werkleute, opera fabrilis: gelehrte Arbeiten, studia: A. bei Licht, lucubratio. – A. suchen, opus quaerere: an die A. gehen. ad opus susceptum proficisci: an die gewohnte A. gehen. ad solitum opus ire: seine A. verrichten, opus facere: eine A. übernehmen, laborem suscipere (unternehmen); laborem subire od. obire (sich einer A. unterziehen): A. auf etw. verwenden, [170] operam od. laborem in od. ad alqd impendĕre; operam in alqa re locare, ponere: viel A. auf etwas verwenden, multum operae laborisque in alqa re consumere: Arbeiter in A. nehmen, conducere operas (Handarbeiter) oder artifices (Künstler): bei einem Werkmeister in A. stehen, operas fabriles praebere: ein Werk (Buch) in A. haben, opus in manibus habere; opus in manibus est: nach getaner A., peractis quae agenda fuerint: nach getaner A. schmeckt das Essen, iuvat cibus post opus: nach getaner A. ist gut ruhen, acti iucundi labores: wie die A., so der Lohn, ut sementem feceris, ita metes: von der Hände A. leben, manuum mercede vivere. – II) Bearbeitung: opus. – ars (angewendete Kunst). – cura (Ausarbeitung einer Schrift). – von vortrefflicher A., praeclari operis; praeclaro opere factus: von alter A., antiqui operis; antiquae od. priscae artis; antiquo operefactus. – III) das Gearbeitete: opus, Diminutivum opusculum (bes. auch von Kunstwerken). – erhabene A., ectypon: halberhabene A., opus caelatum. – meine eigenen Arbeiten, im Zshg. bl. mea(n. pl.).

    deutsch-lateinisches > Arbeit

См. также в других словарях:

  • Nach mehr schmecken —   Ein Gericht, das nach mehr schmeckt, ist so gut, dass man mehr davon haben möchte: Dieses Kognäkchen schmeckt nach mehr! Ist noch von dem Gulasch da? Das schmeckt nach mehr! Die Wendung ist umgangssprachlich …   Universal-Lexikon

  • nach — zu; hinter; hinten; nachdem; dahinter; nachher; je nach; gemäß; laut; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im …   Universal-Lexikon

  • Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dorf, das — Das Dorf, des es, plur. die Dörfer, Diminut. das Dörfchen, Oberdeutsch das Dörflein, eine Sammlung mehrerer Häuser bey einander, ohne Ringmauern und Stadtrecht, welche von Ackerleuten oder Bauern bewohnet wird. Von Dorf zu Dorfe gehen, von einem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das kunstseidene Mädchen — Gedenktafel für Irmgard Keun in Berlin Das kunstseidene Mädchen ist ein Zeitroman von Irmgard Keun, erschienen 1932 in Berlin. Die Protagonistin Doris schreibt darüber, wie sie sich zuerst in ihrer Heimatstadt und dann in Berlin über Wasser hält …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kaninchen bin ich — Filmdaten Originaltitel Das Kaninchen bin ich Produktionsland DDR O …   Deutsch Wikipedia

  • Das! — Sendung vom Jagdschloss Springe mit Heike Götz und Moderator Hinnerk Baumgarten 2010 Das! ist eine Fernsehsendung des Norddeutschen Rundfunks (NDR), die im NDR Fernsehen seit dem 2. Januar 1991 im Vorabendprogramm ausgestrahlt wird. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Alterthum, das — Das Alterthum, des es, plur. die thümer. 1) Das Alter, d.i. eine lange Dauer, in Ansehung der vergangenen Zeit; ohne Plural. Das Alterthum dieses Geschlechtes. Das Alterthum eines Gebäudes. Eine wegen ihres hohen Alterthums berühmte Stadt. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Blut von Dracula — Filmdaten Deutscher Titel: Wie schmeckt das Blut von Dracula? Originaltitel: Taste the Blood of Dracula Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 91 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Schmeckt nicht, gibt’s nicht — Seriendaten Originaltitel Schmeckt nicht, gibt’s nicht – Cool Kochen mit Tim Mälzer Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schmeckt nicht, gibt's nicht — Showdaten Titel: Schmeckt nicht, gibt s nicht Cool Kochen mit Tim Mälzer Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: 2003 2007 Produktions unternehmen: Me, Myself Eye Entertainment GmbH Länge pro Sendung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»