Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+macht+zusammen

  • 21 Herz

    n: ich habe es am Herzen [mit dem Herzen] у меня больное сердце, у меня что-то с сердцем. Hand aufs Herz положа руку на сердце, откровенно. См. тж. Hand, das Herz auf dem richtigen Fleck haben быть понимающим, отзывчивым, хорошим человеком, das dreht einem ja das Herz im Leibe (he)rum у кого-л. сердце [душа] переворачивается, разрывается на части (от сострадания). Als ich all die Kinder mit verstümmelten Armen und Beinen sah, drehte sich mir das Herz im Leibe herum.
    Das Herz kann sich einem im Leibe herumdrehen, wenn man sieht, wie das Weib das kleine Kind ohrfeigt, die linke Hand kommt vom Herzen левая рука ближе' к сердцу
    простите, что подаю левую руку, от сердца! jmd. hat kein Herz im Leibe кто-л. бессердечен
    креста на ком-л. нету. jmdm. rutschte das Herz in die Hosen шутл. у кого-чл. душа в пятки ушла. Er wurde vom Vorstand gerufen, da rutschte ihm schon das Herz in die Hose. Er fürchtete, etwas Schlimmes angestellt zu haben!
    Beim Anblick der drei strengen Prüfer fiel dem Kandidaten das Herz in die Hosen, aus seinem Herzen keine Mördergrube machen говорить, что думаешь, ничего не утаивая
    откровенничать. In einer Ehe kann es nur gut gehen, wenn keiner der beiden aus seinem Herzen eine Mördergrube macht.
    Er gab seine Meinung frei und offen kund, er machte aus seinem Herzen keine Mördergrube, seinem Herzen Luft machen выложить [высказать] всё, что накипело на душе. "Nun schimpfe doch nicht so fürchterlich!" — "Ach was, ich muß jetzt endlich mal meinem Herzen Luft machen!"
    Ich war sehr erregt und machte meinem Herzen mit Worten Luft. jmdm. geht das Herz auf у кого-л. душа радуется, становится легче на душе. Es gibt nichts Schöneres, als morgens oder abends auf einem Berggipfel zu stehen. Da geht einem wirklich das Herz auf. das Herz schnürt [krampft] sich jmdm. zusammen
    jmdm. blutet [bricht] das Herz у кого-л. сердце кровью обливается. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, wieviel Menschen bei diesem Unglück ums Leben gekommen sind, sich (Dat.) ein Herz fassen собраться с духом, набраться смелости. Er faßte sich ein Herz und bat seinen Freund um Rat und Unterstützung in seiner verwickelten Angelegenheit.
    Endlich faßte er sich ein Herz und ließ sich dieser komplizierter Operation unterziehen. jmdn./etw. ins Herz geschlossen haben привязаться к кому/чему-л., полюбить. Wir mußten diese netten Burschen ins Herz schließen. jmdm. sein Herz ausschütten излить кому-л. (свою) душу. Sie sind für mich wie ein Jugendfreund, dem man sogar sein Herz ausschütten kann.
    Am ersten Abend hat sie mir ihr Herz ausgeschüttet, jmdn. ins Herz treffen сильно обидеть, задеть за живое кого-л. Diese Unterstellung hat mich ins Herz getroffen, jmdm. steht das Herz still (vor Schreck, Entsetzen) у кого-л. сердце замирает (от страха, ужаса). Als er ins Zimmer trat und seinen Vater auf dem Boden liegen sah, stand ihm das Herz still. Was war geschehen? ein Herz und eine Seele sein жить душа в душу. Seit Jahren sind Fritz und Ernst ein Herz und eine Seele, und ich bin sehr glücklich über diese Freundschaft, da lacht einem das Herz im Leibe душа [сердце] радуется у кого-л. Wenn man an eine festlich gedeckte Tafel tritt, da lacht einem das Herz im Leibe, jmdn. auf Herz und Nieren prüfen подвергать кого-л. тщательной проверке, разбирать по косточкам. Die Mutter hatte den Verdacht, daß das Kind etwas Unrechtes getan hatte und prüfte es auf Herz und Nieren.
    Beim Einstellungsgespräch wurde er auf Herz und Nieren geprüft, ein weites Herz haben ирон. быть любвеобильным. Er hat ein weites Herz, dieses Mädchen ist eine von vielen, die er verehrt, mein (liebes, geliebtes) Herz! обращение дорогой!, дорогая! Du verwöhnst mich viel zu sehr, mein Herz!
    Na, mein Herz(chen)? Ну что, милочка [дорогуша] ?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Herz

  • 22 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 23 dumm

    1) Pers, Verhalten, Tat глу́пый, дурно́й. dummer Junge [Kerl] глу́пый <дурно́й> ма́льчик [па́рень ]. als Schimpfwort глу́пый мальчи́шка [дура́к ]. dummes Luder дура́к, остоло́п. weibl ду́ра. dumme Gans < Pute> ду́ра, глу́пая гусы́ня | dumm wie Bohnenstroh глу́пый <дурно́й> как про́бка. dummer sein, als die Polizei erlaubt < als alle Dummen zusammen(genommen)> быть непроходи́мо <безграни́чно> глу́пым <дурны́м>, быть дура́к-дурако́м, быть наби́тым <кру́глым> дурако́м. ( schön) dumm sein быть (о́чень) глу́пым <дурны́м>. du bist schön dumm, daß du dorthin gehst ну и глуп же ты, что идёшь туда́ / ты глу́по де́лаешь сде́лаешь, е́сли идёшь пойдёшь туда́. ( nicht) so dumm sein mit Inf (не) име́ть глу́пость mit Inf, быть (не) несто́лько глу́пым, что́бы … sei nicht so dumm, ihm zu glauben не будь так глуп, что́бы ве́рить ему́. jd. ist nicht so dumm, wie er aussieht <wie es scheint, wie man denkt> кто-н. не так глуп, как ка́жется. dumm gucken, ein dummes Gesicht machen übers. situationsbedingt сиде́ть [стоя́ть ] с глу́пым выраже́нием лица́, име́ть глу́пое выраже́ние лица́. sich dumm stellen, dumm tun прики́дываться /-ки́нуться <притворя́ться/-твори́ться> дурако́м. umg валя́ть дурака́, стро́ить <ко́рчить> из себя́ дурака́. sich bei etw. dumm anstellen неуме́ло де́лать с- что-н. dumm werden verdummen глупе́ть по-. dumm fragen задава́ть /-да́ть глу́пые вопро́сы. dumm reden говори́ть глу́пости etw. macht jdn. dumm stumpft ab: v. best. Arbeit от чего́-н. кто-н. тупе́ет о-. dumm dastehen als Geschädigter остава́ться /-ста́ться в дурака́х [ das Nachsehen haben с но́сом <на боба́х>]. dumm tun den Beleidigten spielen ду́ться, надува́ть /-ду́ть гу́бы. sich dumm und dußlig reden [quatschen] говори́ть [болта́ть] до умопомраче́ния. sich dumm und dämlich suchen иска́ть как дура́к, иска́ть до умопомраче́ния. jdn. für dumm verkaufen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в дурака́х <с но́сом>. jdm. dumm <von einer dummen Seite> kommen груби́ть на- <хами́ть /на-> кому́-н. dumm geboren, nichts dazugelernt дурако́м роди́лся, дурако́м и умрёт
    2) Angelegenheit, Geschichte глу́пый, скве́рный. Vorfall глу́пый, неле́пый | etwas dummes что́-нибудь [best. что́-то] глу́пое. mir ist da etwas dummes passiert co мной случи́лась глу́пая <скве́рная, доса́дная> исто́рия. etwas dummes begehen соверша́ть /-верши́ть глу́пость. eine dumme Sache drehen отма́чивать /-мочи́ть глу́пость <глу́пую шту́ку>. dumme Angewohnheit глу́пая <дурна́я, скве́рная> привы́чка. dumm es Zeug reden говори́ть <болта́ть> вздор. dummes Zeug! àõ, ãëó́ïîñòè ! / ax, ерунда́ ! nein, wie dumm! / so was dummes! / das ist (doch) zu dumm! до чего́ (же) глу́по ! / вот < ну и> глу́пость ! wie ärgerlich кака́я доса́да ! dummer Tag скве́рный день. die Sache wird [wurde] jdm. zu dumm э́то де́ло кому́-н. начина́ет надоеда́ть [надое́ло]. dumm ablaufen < ausgehen> конча́ться ко́нчиться пло́хо <глу́по>
    3) jdm. wird ganz dumm (im Kopf) schwindlig у кого́-н. кру́жится голова́ <голова́ идёт кру́гом>, кому́-н. стано́вится ду́рно. der Lärm macht jdn. ganz dumm от шу́ма у кого́-н. голова́ идёт кру́гом <кру́жится>

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dumm

  • 24 gehen

    vi (s):
    1. mit jmdm. gehen встречаться. "гулять" с кем-л. Er geht mal mit dieser, mal mit jener.
    Mit ihm bin ich früher auch einmal gegangen.
    Sie gingen immerhin schon drei Jahre miteinander, bevor sie sich verlobten.
    "Gehst du mit Ursel?" — "Ja, wir sind zusammen."
    Sie geht schon wieder mit einem anderen.
    2. in die Pilze [in die Himbeeren] gehen ходить за грибами [за малиной].
    3. jmd. wurde gegangen шутл. кого-л. "ушли" (уволили). Der Beamte wurde gegangen. Er machte sich beim Chef unbeliebt und wurde gegangen.
    4. geh(t) mir mit etw. оставь (те)!, прекрати (те)! Geh mir mit deinen politischen Schlagworten, da steckt doch nichts dahinter.
    Geh mir mit deinen faulen Ausreden, komm das nächste Mal lieber pünktlich.
    Aber geht mir mit eurem Geschichtsunterricht! Für mich war er immer uninteressant.
    5. als jmd. gehen meppum. огран. работать кем-л.
    als Maurer, Schaffner, Bäcker gehen.
    6. in etw., als jmd. gehen ходить в чём-л., одеваться определённым образом. Zum Fasching geht er als Pirat.
    Sie geht in Schwarz [in Trauer].
    Sonntags geht der Hauptmann in Zivil.
    7. über etw. gehen наброситься на что-л.
    der Besuch ist über das Essen [über die Vorräte] gegangen гости съели все продукты [все запасы].
    8. jmd. muß an etw. gegangen sein кто-л. во что-л. совался [в чём-л. ковырялся]. Jemand muß mir an meine Sachen [an meine Geldkassette, an meinen Schrank, an meinen Schreibtisch] gegangen sein. Alles ist durchwühlt.
    9. wie geht der Vers [das Lied] ? как начинается стихотворение [песня]? Wie geht die zweite Strophe des Liedes? Ich hab's vergessen.
    Das Gedicht geht so:...
    10. der Mechanismus geht механизм действует [работает]. Der Apparat, die Bremse, der Automat, der Fahrstuhl geht nicht.
    11. (die Ware) geht... (товар) идёт [продаётся]... Die Schuhe dieses Musters gehen schlecht [leidlich], sie gefallen den Kunden nicht.
    Dieser Artikel geht schwer.
    Diese Taschen gehen gut, weil sie chique aussehen.
    12. etw. geht ununterbrochen что-л. не прекращается, происходит непрерывно. Ihr Mundwerk [das Telefon] geht ununterbrochen.
    Das Hämmern der Handwerker geht ununterbrochen.
    13. noch gehen können [müssen, mögen] продержаться, пригодиться (о чём-л.). Der Mantel muß den Winter noch gehen. Erst im nächsten Jahr kaufe ich mir einen neuen.
    14. es geht сносно, терпимо, ничего. "Wie gefällt dir die Ausstattung?" — "Es geht."
    "Was macht jetzt deine Gesundheit?" — "Danke, es geht."
    15. etw. geht что-л. идёт нормально, получается. Die ersten paar Tage im Urlaub gingen, aber dann regnete es dauernd.
    16. einen gehen lassen груб.
    син. eine Blähung abgehen lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gehen

  • 25 Welt

    мир. Erde auch; obere soziale Schicht свет. auf <in> der Welt в ми́ре. auf der Erde auch на све́те. in der höheren Gesellschaft в све́те. in der ganzen < in aller> Welt во всём ми́ре. das erste sozialistische Land der Welt пе́рвая социалисти́ческая страна́ в ми́ре. die Energievorräte [Kohlenvorräte] der Welt мировы́е запа́сы эне́ргии [у́гля́]. jd. hat niemanden auf der Welt, jd. ist allein auf der Welt у кого́-н. в це́лом <на всём бе́лом> све́те никого́ нет, кто-н. оди́н как перст. in der ganzen Welt bekannt (Fabrik) marke, Name всеми́рно изве́стный, изве́стный во всём ми́ре. eine Reise um die Welt путеше́ствие вокру́г све́та. jds. Ruhm ging um die Welt сла́ва о ком-н. разнесла́сь по всему́ ми́ру. für den Frieden in der Welt kämpfen боро́ться за мир во всём ми́ре. in den Augen der Welt в глаза́х всех. mit etw. vor die Welt treten представля́ть /-ста́вить что-н. на суд обще́ственного мне́ния. etw. vor der Welt verbergen скрыва́ть /- крыть что-н. от люде́й. alle Welt, die halbe Welt все. jd. wird von aller Welt wie genannt кого́-н. все называ́ют как-н. alle Welt spricht von diesem Ereignis все <повсю́ду> говоря́т об э́том, весь мир говори́т об э́том. sich vor aller Welt blamieren позо́риться о- перед всем ми́ром. die Welt der Antike анти́чный мир. die Welt der Arbeit трудово́й мир, мир труда́. die Welt des Geistes духо́вный мир. die studentische Welt студе́нты. die junge Welt молодёжь f . die weibliche Welt же́нщины. die elegante Welt элега́нтные лю́ди. die große Welt большо́й <вы́сший> свет, вы́сшее о́бщество. die reiche Welt бога́тые лю́ди. eine Dame [ein Herr] von Welt све́тская да́ма [све́тский челове́к]. etw. ist jds. Welt кто-н. живёт в ми́ре чего́-н., что-н. чей-н. мир <чья-н. жизнь> keine Macht der Welt никака́я си́ла в ми́ре <на све́те>. nichts auf der Welt ничто́ на све́те. um alles in der Welt ра́ди всего́ свято́го. um nichts in der Welt, um keinen Preis der Welt ни за что на све́те, ни в ко́ем слу́чае. es ist das Natürlichste (von) der Welt э́то са́мое есте́ственное, что мо́жет быть / нет ничего́ бо́лее есте́ственного. er tat das Dümmste von der Welt он сде́лал са́мую большу́ю глу́пость, ничего́ бо́лее глу́пого он сде́лать не мог. jd. ist der beste Mensch (von) der Welt кто-н. са́мый лу́чший челове́к на све́те / лу́чше кого́-н. нет (никого́) на све́те | wer in aller Welt …? кто́ же всё-таки <в конце́ концо́в> …? / кто́ же, спра́шивается, …? was in aller Welt …? что́ же …?, что́ же всё-таки …? warum in aller Welt …? почему́ же …? wie in aller Welt …? ка́к же …?, и как то́лько …? | alle Welt! здо́рово !, - вот э́то да ! | die Welt aus den Angeln heben wollen хоте́ть переверну́ть весь мир. hier ist die Welt mit Brettern vernagelt да́льше пути́ нет. die Welt ist doch ein Dorf! и всё-таки мир э́то больша́я дере́вня ! am Ende der Welt sein, wohnen на краю́ све́та. für jdn. bis ans Ende der Welt laufen идти́ пойти́ за кого́-н. <ра́ди кого́-н.> на край све́та. das ist der Lauf der Welt тако́в (уж) свет, так уж устро́ен мир. mein Reich ist nicht von dieser Welt ца́рство моё не от ми́ра сего́. Glückwünsche aus aller < aus der ganzen> Welt поздравле́ния со всего́ све́та. die Alte [Neue] Welt Ста́рый [Но́вый] свет. jd. bringt etw. mit auf die Welt Talent у кого́-н. что-н. с <от> рожде́ния. zur Welt bringen Kind, Tier производи́ть /-вести́ на свет, рожда́ть, роди́ть ipf/pf . jd. sieht nicht aus, als könne er die Welt einreißen не похо́же, что́бы кто-н. мог свороти́ть го́ры. der Welt entsagen отреша́ться /-реши́ться от всего́ земно́го, уходи́ть уйти́ от ми́ра. hier stehen sich zwei Welten gegenüber, hier prallen < stoßen> zwei Welten aufeinander здесь ста́лкиваются два ми́ра. aus der Welt gehen уходи́ть /- из жи́зни. mit offenen Augen durch die Welt gehen смотре́ть по- на мир откры́тыми глаза́ми. etw. in alle Welt hinausposaunen труби́ть /pac- что-н. всему́ ми́ру < на весь мир>. gegen eine Welt von etw. kämpfen боро́ться с ми́ром чего́-н. die (weite) Welt kennenlernen смотре́ть /- свет, узнава́ть /-зна́ть мир < свет>. auf die < zur> Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. das kann doch nicht die Welt kosten э́то не обойдётся сли́шком до́рого / не сто́ит же э́то миллио́ны. in einer anderen Welt leben жить в друго́м ми́ре. in die Welt passen стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. an den Schlaf der Welt rühren пробужда́ть /-буди́ть мир. etw. aus der Welt schaffen a) Streit, Zank конча́ть поко́нчить с чем-н. b) Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. c) Problem разреша́ть /-реши́ть что-н. die Welt gesehen haben повида́ть pf im Prät мир. weit in der Welt herumkommen е́здить по- по всему́ <по бе́лу> све́ту. etwas von der Welt gesehen haben повида́ть pf im Prät ко́е-что́ в ми́ре. so etwas hat die Welt noch nicht gesehen! тако́го ещё свет не ви́дел <не вида́л>!, тако́го ещё не быва́ло ! er war damals noch nicht auf der Welt тогда́ <в ту по́ру> его́ ещё на све́те не́ было. nicht aus der Welt sein находи́ться недалеко́. etw. in die Welt setzen пуска́ть пусти́ть <распуска́ть/-пусти́ть > что-н. Kinder in die Welt setzen производи́ть на свет дете́й. solange die Welt steht пока́ мир существу́ет. zwischen zwei Welten stehen ока́зываться /-каза́ться между двумя́ мира́ми. uns trennen Welten, zwischen uns liegen Welten нас разделя́ет непроходи́мая про́пасть, мы лю́ди соверше́нно ра́зных взгля́дов. von etw. trennt uns eine ganze Welt от чего́-н. нас отделя́ет це́лый мир. deswegen geht die Welt nicht unter от э́того не насту́пит коне́ц све́та <мир не разру́шится>. die Welt nicht mehr verstehen перестава́ть /-ста́ть понима́ть люде́й. in die Welt ziehen идти́ /- стра́нствовать по све́ту. mit sich und der Welt zufrieden sein быть вполне́ и всем дово́льным. so geht's in der Welt zu тако́в (уж) свет, так уж устро́ен мир. nobel geht die Welt zugrunde умира́ть, так с му́зыкой. sich in der Welt zurechtfinden твёрдо стоя́ть на нога́х, стоя́ть обе́ими нога́ми на земле́. sich aus der Welt zurückziehen удаля́ться удали́ться от ми́ра. in jdm. bricht eine Welt zusammen для кого́-н. всё ру́шится. nicht die Welt verdienen не бог весть ско́лько

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Welt

  • 26 Stiefel

    m
    1. < сапог>: das zieht einem ja die Stiefel aus! это просто немыслимо!, с ума можно сойти! Statt der englischen Lehrbücher für Anfänger haben sie jetzt französische geschickt. Das zieht einem ja die Stiefel aus!
    Die Theateraufführung [seine Arbeit, die Reise] ist so schlecht, daß es einem die Stiefel auszieht, das sind lauter linke Stiefel всё шиворот-навыворот, всё не то, что нужно, jmdm. die Stiefel lecken пресмыкаться перед кем-л.
    лизать кому-л. пятки [зад], etw. haut jmdn. aus den Stiefeln что-л. ошарашивает кого-л. Die Nachricht von seiner Emigration kommt zu überraschend, sie haut einen aus dem Stiefel, er kann einen (tüchtigen, gehörigen, ganz schönen) Stiefel vertragen [trinken] он может выпить очень много. Den Maier trinken Sie nie unter den Tisch. Der kann einen gewaltigen Stiefel vertragen.
    Gieß ihm ruhig noch einen Schnaps ein. Er kann einen Stiefel vertragen. sich einen Stiefel einbilden слишком возомнить о себе. Sie bildet sich einen Stiefel ein, fährt jeden Tag mit dem Auto rum, dabei ist es nicht mal ihr eigenes.
    Weil er jetzt einen Orden bekommen hat, bildet er sich einen (gehörigen) Stiefel ein. einen Stiefel zusammenreden [zusammenschreiben] наговорить [написать] с три короба. In seiner Begrüßungansprache hat er einen tollen Stiefel zusammengeredet.
    Auf der Versammlung redete er so einen Stiefel zusammen, daß ihn viele auspfiffen, einen Stiefel arbeiten [schreiben, spielen, fahren] очень плохо [кое--как
    шаляй-валяй] работать [писать, играть, ездить], seinen (alten) Stiefel weitermachen продолжать делать [гнуть] своё. Schon zweimal ist er vom Direktor verwarnt worden, trotzdem macht er seinen (alten) Stiefel weiter, den alten [im alten, nach dem alten] Stiefel weitergehen идти по старинке. Wenn das mit unserem Betrieb noch lange im alten Stiefel weitergeht, dann machen wir bald pleite.
    2. огран. употр. ботинок.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Stiefel

  • 27 ihr

    1. meppum. огран. ошибочное употребление с точки, зрения нормативной грамматики в конструкциях: "Von wem ist denn die Stulle hier?" — "Das ist der Mutter ihre."
    "Wessen Beutel ist das?" —"(Das ist) der Lehrerin ihrer."
    2. сопровождение чего-л. привычного: "Wo ist sie?" — "Sie macht ihren Spaziergang vor dem Schlafengehen."
    Abends kommen die Nachbarn zu ihrem Skat zusammen.
    Nun stecken sie die Nasen in ihre Bücher und sind davon nicht wegzubringen.
    Die Vögel erhalten regelrecht ihr Futter.
    3. в обращении: Ihr Lieben! мои дорогие! Na, wartet, ihr Lausbuben! ну, погодите!, ах вы, сорванцы!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ihr

  • 28 Klamotte

    / фам.
    1. камень, кирпич. Wir haben uns den Stall auf dem Hof mit alten" Klamotten aufgebaut.
    Zuerst haben sich die Jungs geprügelt, und jetzt werfen sie sich mit Klamotten. PL одежда, форма
    шмотки. Meine Klamotten sind ganz naß geworden. Ich werde mich erst mal umziehen gehen.
    Bessere Klamotten kann ich mir vorläufig nicht leisten, muß das abtragen, was ich noch im Schrank hängen habe.
    In solchen Klamotten kann man doch nicht ins Theater gehen! Hast du nicht was Passenderes anzuziehen? 2 PL вещи, барахло, манатки, цацки-ляльки. Diese alten Klamotten werfe ich weg. Kein Schuster macht sie mehr ganz.
    Ich werde die alten Klamotten — den Tisch, den Schrank und das Bett — verschenken und mir neue Möbel kaufen.
    Pack deine Klamotten weg! Ich brauche jetzt den Tisch zum Arbeiten.
    Was soll ich mit den Klamotten? Kann nichts mehr davon gebrauchen.
    Es ist schon höchste Zeit für dich. Nimm deine Klamotten [Such deine Klamotten zusammen], und mach, daß du wegkommst [verschwindest].
    4. PL огран. употр. деньги, деньжата. "Kannst mir nicht 20 Mark borgen?" — "Habe selbst keine Klammoten mehr."
    Das ist ein armer Teufel, kriegt nur ein paar Klamotten ausgezahlt.
    5. огран. употр. о частях тела
    а) руки, ноги. Nimm deine Klamotten weg! Du machst ja die neue Tischdecke dreckig.
    Mit seinen nassen Klamotten hat er den ganzen Fußboden vollgetapst.
    Ich weiß gar nicht, wo ich meine Beine lassen soll. Immer streckt er seine Klamotten so weit vor.
    б) вульг. о женской фигуре: Mensch, hat die Klamotten! An der ist alles dran!
    6. огран. употр. старый негодный автомобиль, драндулет. Was fährt denn da für eine Klamotte? Die hat ja richtigen Altertumswert.
    Mit dieser Klamotte würde ich mich nicht mehr zu fahren trauen. Die ist reif für den Schrottplatz.
    7. пренебр. о предмете развлечения дешёвенькая песенка, никудышный фильм, примитивное представление. Dieser Schlager ist eine alte Klamotte.
    Solche billigen Klamotten sehe ich mir nicht an.
    Auf der Bühne gab's neulich eine urkomische Klamotte. Wir haben Tränen gelacht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klamotte

  • 29 jung

    молодо́й. in Zusammensetzungen: Junger Pionier, Techniker, Naturforscher ю́ный. frisch: Gemüse све́жий | sein junges Herz bewahren се́рдцем остава́ться /-ста́ться молоды́м. ganz jung auch моло́денький. in jungen Jahren < Tagen> в молоды́е <ю́ные> го́ды. von jung auf смо́лоду, с молоды́х <ю́ных> лет | das junge Paar Brautpaar auch молодожёны. junges Volk, junge Leute молоды́е лю́ди, молодёжь f . jung und alt jedermann (и) стар и млад. jung und alt paßt nicht zusammen ра́зные поколе́ния - ра́зные лю́ди. man ist nur einmal jung мо́лодость даётся то́лько раз / две мо́лодости не проживёшь. man ist so jung, wie man sich fühlt челове́к так мо́лод, как сам себя́ чу́вствует [ус]. so jung kommen wir nie wieder zusammen кто зна́ет, когда́ мы ещё уви́димся. jung aussehen вы́глядеть мо́лодо [моложа́во]. jung heiraten a) v. Mann жени́ться ipf/pf о́чень молоды́м b) v. Frau выходи́ть вы́йти за́муж о́чень молодо́й c) v. beiden Partnern жени́ться по- о́чень молоды́ми. jd. ist jung verheiratet кто-н. неда́вно жени́лся. jung machen v. Kleidung, Mixtur молоди́ть, де́лать моло́же. auf jung machen молоди́ться. eine Frau, die auf jung macht молодя́щаяся же́нщина. jung sterben умира́ть /-мере́ть молоды́м <в молодо́м во́зрасте>. jung werden молоде́ть по- | junger nicht alt молодо́й, дово́льно молодо́й. die jungeren Wissenschaftler молоды́е учёные. eine jungere Frau дово́льно молода́я же́нщина [ bei Vergleich же́нщина помоло́же]. der jungere Bruder мла́дший брат. jungeren Datums sein [aus jungerer Zeit stammen] быть бо́лее по́здней да́ты [по́зднего происхожде́ния <вре́мени>]. der jungere von uns бо́лее молодо́й из нас / тот из нас, кто помоло́же. jd. ist junger als jd. кто-н. моло́же кого́-н., кто-н. бо́лее молодо́й чем кто-н. jd. ist etwas junger (als jd.) кто-н. немно́го моло́же <помоло́же> кого́-н. jd. ist zwei [fünf Jahre] junger als jd. кто-н. моло́же кого́-н. на два го́да [на пять лет]. junger aussehen [sich fühlen] вы́глядеть [чу́вствовать [ус] себя́] моло́же. jd. sieht junger aus, als er ist кто-н. вы́глядит <ка́жется> моло́же свои́х лет / кто-н. вы́глядит <ка́жется> моло́же, чем (он есть) на са́мом де́ле. jd. sah (gleich) junger aus кто-н. (сра́зу) как бы помолоде́л jung gefreit (hat) nie gereut ра́но же́нишься - не пожале́ешь. jung gewohnt, alt getan чему́ учи́лся, на то и пригоди́лся

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > jung

  • 30 Krallen

    PL
    1. (наманикюренные) ногти
    "когти", "лапы" (человека). Wie kann sie nur mit so langen Krallen Klavier spielen? Die brechen ihr ja ab!
    Sie hat lange knallrote Krallen.
    Ich muß mir mal wieder die Krallen schneiden.
    Alles, was er in seine Krallen nimmt, macht er kaputt.
    Was er einmal in die Krallen bekommt, gibt er nicht wieder raus.
    Sie wollte das Kofferradio nicht mehr aus ihren Krallen lassen. Deshalb riß er es ihr einfach aus der Hand. jmdm. die Krallen zeigen показывать когти. Als er sie beleidigen wollte, zeigte sie ihm gleich die Krallen.
    Er läßt sich nichts mehr von ihm gefallen, zeigt ihm gleich die Krallen.
    2. перен. "лапы" (власть, зависимость). Die Banditen versuchten, jeden [alles] in ihre Krallen zu bekommen.
    Mit viel Mühe haben sie ihn aus den Krallen des Feindes [der Gestapo] befreit.
    Die Angst [der Schmerz, der Tod] ließ ihn nicht mehr aus den Krallen.
    Es sieht so aus, als wenn er das Mädchen nicht mehr aus seinen Krallen lassen wird. Jeden Tag ist er mit ihm zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Krallen

  • 31 Mist

    m -es, o. PL перен. фам.
    1. хлам, барахло, дрянь. Was soll ich mit diesem Mist anfangen?
    Weg mit dem alten Mist!
    Was hast du denn da für einen Mist gekauft?
    2. чушь, бред. Was reden Sie da für Mist zusammen!
    Die Gedichte, die er empfohlen hat, sind Mist.
    Das ist ja Mist, was du da vorschlägst.
    Habt ihr den Mist gelesen, den X in der Zeitung zum besten gegeben hat?
    3. скверная история
    свинство
    безобразие. Wollen Sie den Mist noch mal von vorne anfangen?
    Ich habe den ganzen Mist satt.
    Ich habe mit dem ganzen Mist nichts zu schaffen.
    4. в проклятиях, ругательствах: so ein Mist!
    -verfluchter Mist! какое безобразие!, свинство!, что за чертовщина!, проклятие!, пакость! Mist machen
    а), поднимать хай по поводу чего-л. Macht bloß nicht so viel Mist wegen uns!
    б) всё испоганить. Da hast du Mist gemacht! Da hättest du anders anfangen müssen. Mist bauen дать маху. Gestern habe ich auf der Autobahn beim Überholen Mist gebaut. Mein Wagen wurde ziemlich stark beschädigt.
    Ich war so überspannt, daß ich in meinem Aufsatz Mist gebaut habe, das ist nicht auf seinem Mist gewachsen это не его заслуга, это не он первый придумал, не ему принадлежит. Was er da erzählt, ist sicher nicht auf seinem Mist gewachsen.
    Diese Erfindung ist nicht auf seinem Mist gewachsen, sie wurde vor zwei Jahren in unserem Labor gemacht.
    Der Schlager ist aber nicht auf seinem Mist gewachsen. Es gab früher schon mal einen ähnlichen, er hat Geld wie Mist фам. у него денег навалом [куры не клюют], er gibt an wie 'ne Fuhre Mist он страшный задавала.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mist

  • 32 Schweinerei

    / фам. l. свинство, нечистоплотность, грязища. Wer hat denn hier diese Schweinerei angerichtet [hinterlassen]!
    Jemand hat sich hier verewigt. Wer soll bloß diese Schweinerei beseitigen!
    2. подлость, безобразие. Ich habe zwei Monate von ihm kein Kostgeld erhalten, diese Schweinerei habe ich ihm nicht zugetraut.
    Ich halte es [diese Diskriminierung, Unterstellung, Anmaßung, Unfreundlichkeit, Mißwirtschaft] schlichtweg für eine Schweinerei!
    Einer pinkelte an die Laterne am hellichten Tage. Das ist eine bodenlose Schweinerei!
    Eine Schweinerei, daß es hier nichts zu trinken gibt!
    Diese Schweinerei muß eine andere werden! Это надо прекратить! Так нельзя!
    3. похабщина, непристойности. Er schmiß nur so den ganzen Tag mit Schweinereien um sich.
    Seine Kalauer waren lauter Schweinereien.
    Er war scharf auf Photos mit Schweinereien.
    Was macht ihr da für Schweinereien, ihr Lümmel!
    Müßt ihr denn eure Schweinereien vor den Augen aller Leute abwickeln! Legt euch doch zu Hause zusammen ins Bett!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schweinerei

  • 33 Spitze

    /
    1.: etw./jmd. ist Spitze что/кто-л. высший класс. Dieser neue Wagen ist Spitze.
    Als Solotänzer [als Torwart, im Hochsprung] war er absolute Spitze.
    Dein Kaffee ist einsame Spitze.
    Seine neue Freundin ist Spitze.
    Wenn es darum geht, eine kritische Situation zu.meistern, zeigen die Berliner, daß sie immer noch Spitze sind.
    2. предел, максимум. Das Auto macht [fährt] 180 km/h Spitze.
    In der Spitze (Spitzenzeit) brach die Stromversorgung zusammen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Spitze

См. также в других словарях:

  • zusammen/zusammen — 1. Wir haben als Kinder oft zusammen gespielt. 2. Zahlen bitte. – Das macht zusammen 10 Euro 80 …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ich und das Es — ist eine Schrift von Sigmund Freud, die 1923 veröffentlicht wurde. Freud entwickelt in ihr ein neuartiges Modell der Psyche und ihrer Funktionsweise. Das Seelenleben wird demnach durch die Beziehungen zwischen drei Instanzen bestimmt, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Böse unter der Sonne (Roman) — Das Böse unter der Sonne (Originaltitel Evil Under the Sun) ist der 29. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club im Juni 1941[1] und im Oktober desselben Jahres in den USA bei Dodd,… …   Deutsch Wikipedia

  • zusammen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • miteinander • gemeinsam • alles zusammen • insgesamt Bsp.: • Er konnte die Enden des Seils nicht zusammenbringen …   Deutsch Wörterbuch

  • Macht (2), die — 2. Die Macht, plur. die Mächte, so wohl das Vermögen etwas zur Wirklichkeit zu bringen, als auch ein mit diesem Vermögen begabtes Ding. 1. Das Vermögen, oder die Kraft etwas zur Wirklichkeit zu bringen; ohne Plural. 1) Von der physischen oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zusammen — en bloc; gemeinschaftlich; verbunden; Gemein...; gemeinsam; zugleich; miteinander; beisammen; vereint; gruppenweise; kollektiv; zu zweit; in …   Universal-Lexikon

  • Das walte Hugo — Hugo Stinnes in den 1890ern Hugo Stinnes (* 12. Februar 1870 in Mülheim an der Ruhr; † 10. April 1924 in Berlin) war ein deutscher Industrieller und Politiker. Der von ihm ab 1893 und insbesondere nach dem Ersten Weltkrieg geschaffene Montan ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Dorf der Verdammten (1960) — Filmdaten Deutscher Titel Das Dorf der Verdammten Originaltitel Village of the Damned …   Deutsch Wikipedia

  • Das Omen (2006) — Filmdaten Deutscher Titel Das Omen Originaltitel The Omen Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Begräbnis der Sardine — Francisco de Goya, Öl auf Holz, 82,5 cm × 62 cm Real Academia de Bellas Artes de San Fernando, Madrid Das Begräb …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»