Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

das+ist+noch+länge+nicht+alles

  • 61 kleinkriegen

    vt
    1. разделить на части, размельчить (расколоть, раскрошить, растолочь, разменять и т. п.). Ich krieg' den Holzklotz nicht klein. Mein Beil ist nicht scharf genug.
    Das Brot ist zu hart. Ich kriege es nicht klein.
    Auf 100 Mark kann ich leider nicht rausgeben. Können Sie den Schein nicht irgendwo kleinkriegen?
    2. привести в негодность, доломать, доконать. Das ist ein sehr guter Teppich. Wir haben ihn schon so viele Jahre, er ist nicht kleinzukriegen.
    Hast du den Fernseher endlich kleingekriegt?
    Der Junge kriegt alles klein. Wir dürfen ihm nur noch ganz stabile Spielsachen in die Hände geben.
    Unser Knirps hat so lange an seinem Auto herummontiert, bis er es kleingekriegt hat.
    3. одолеть кого-л., сломить чьё-л. сопротивление
    уломать кого-л. Der Ringer war seinem Gegner so überlegen, daß er ihn sehr schnell kleinkriegte.
    Na, laß mal! Den Angeber, den werden wir auch noch kleinkriegen.
    Unser Junge ist nicht kleinzukriegen. Er lernt gut, geht einkaufen, hilft im Garten, treibt viel Sport, und abends ist er nicht einmal müde.
    Meine Kollegin kämpft wie ein Stier um ihr Recht. So schnell ist sie nicht kleinzukriegen.
    Auch durch die scharfe Kritik ließ er sich nicht kleinkriegen.
    4. истратить, растранжирить
    использовать, употребить. Es dauerte nicht lange, und er hatte sein ganzes Gehalt kleingekriegt. Bis zum Ersten hat er sich dann bei uns durchgefuttert.
    Das geerbte Geld hat er schnell kleingekriegt [kleingemacht]. Ein paar Monate hat er dafür in Saus und Braus gelebt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kleinkriegen

  • 62 Ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \Ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \Ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \Ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \Ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \Ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \Ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \Ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \Ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \Ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\Ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \Ja? really?;
    ich wandre aus - ach \Ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \Ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \Ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \Ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \Ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \Ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \Ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \Ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \Ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \Ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \Ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \Ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \Ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \Ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \Ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \Ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \Ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \Ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \Ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \Ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \Ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \Ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \Ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \Ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \Ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \Ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \Ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \Ja und amen [o J\Ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \Ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \Ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \Ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \Ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \Ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\Ja! °\Ja! go on! go on!;
    \Ja, \Ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \Ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Ja

  • 63 ja

    ja
    1. ja [ja:] part
    1) (bestätigend: so ist es) yes;
    ist da wer? - \ja, ich bin's is someone there? - yes, it's me;
    \ja, bitte? yes, hallo?;
    ist dort Prof. Schlüter am Apparat? - \ja bitte? is that Prof. Schlüter speaking? - yes, hallo?;
    einen Moment mal! - \ja, bitte? - Sie haben da was fallen gelassen! just a moment! - yes, what is it? - you've dropped something!;
    das sag' ich \ja! ( fam) that's exactly what I say!;
    das sag' ich \ja die ganze Zeit! that's exactly what I've been saying the whole time!;
    zu etw \ja sagen to say yes to sth, to agree to sth;
    aber \ja! yes, of course!;
    kommt ihr zu der Party von Wilhelm? - aber \ja! are you coming to Wilhelm's party? - yes, of course!
    2) (fragend: so? tatsächlich?) really?;
    „ich habe die Nase voll, ich kündige!“ - „\ja?“ ‘I've had a bellyful, I'm handing in my notice’ - ‘really?’;
    ach \ja? really?;
    ich wandre aus - ach \ja? I'm emigrating - really?
    3) (warnend: bloß) make sure;
    kommen Sie \ja pünktlich! make sure you arrive on time!;
    sei \ja vorsichtig mit dem Messer! do be careful with the knife!;
    geh \ja nicht dahin! don't go there whatever you do!
    4) (abschwächend, einschränkend: schließlich) after all;
    weine nicht, es ist \ja alles nur halb so schlimm! don't cry, after all it's not that bad;
    ich kann es \ja mal versuchen I can try it of course;
    das ist \ja richtig, doch sollten wir trotzdem vorsichtiger sein that's certainly true, but we should be more careful anyhow
    5) (revidierend, steigernd: und zwar) in fact;
    ich muss das anerkennen, \ja mehr noch, es loben I have to recognize that, even praise it in fact
    6) (anerkennend, triumphierend: doch) of course;
    du bist \ja ein richtiges Schlitzohr! you really are a crafty devil!;
    siehst du, ich habe es \ja immer gesagt! what did I tell you? I've always said that, you know;
    es musste \ja mal so kommen! it just had to turn out like that!;
    auf Sie haben wir \ja die ganze Zeit gewartet we've been waiting for you the whole time, you know;
    wo steckt nur der verfluchte Schlüssel? ach, da ist er \ja! where's the damned key? oh, that's where it's got to!
    7) (bekräftigend: allerdings) admittedly, certainly, to be sure;
    ach \ja! oh yes!;
    „so war das doch damals, erinnerst du dich?“ - „ach \ja!“ ‘that's how it was in those days, do you remember?’ - ‘oh yes!’;
    was Sie mir da berichten, ist \ja kaum zu glauben! what you're telling me certainly is scarcely believable!;
    Ihr Mann ist bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen? das ist \ja entsetzlich! your husband died in a plane crash? why, that's just terrible!;
    ich verstehe das \ja, aber trotzdem finde ich's nicht gut I understand that admittedly, even so, I don't think it's good;
    das ist \ja die Höhe! that's the absolute limit!;
    es ist \ja immer dasselbe it's always the same, you know
    8) (na) well;
    \ja, wenn das so ist, komme ich natürlich mit! well, if that's the case, I'll surely come with you!;
    \ja, was du nicht sagst, kaum zu glauben! well, you don't say! it's scarcely believable!
    9) (als Satzabschluss: nicht wahr?) isn't it?;
    es bleibt doch bei unserer Abmachung, \ja? our agreement does stand though, doesn't it?;
    aber du hältst zu mir, wenn es brenzlig wird, \ja? but you'll stand by me when things get hot, won't you?
    10) (ratlos: nur)
    ich weiß \ja nicht, wie ich es ihm beibringen soll I'm sure I don't know how I'm going to get him to understand that
    „he, wo bleibst du denn nur so lange?“ - „ich komm \ja schon!“ ‘hey, where have you been all this time?’ - ‘all right! all right! I'm coming!’;
    \ja doch! yes, all right!
    WENDUNGEN:
    \ja und amen [o J\ja und Amen] zu etw sagen ( fam) to give sth one's blessing;
    wenn die Geschäftsleitung \ja und amen zu dem Plan sagt, können wir loslegen if the management gives it's blessing to the plan, we can get going;
    nun \ja well;
    „wie schmeckt das Essen?“ - „nun \ja, eigentlich gar nicht so übel“ ‘how's the food?’ - ‘well, not bad at all really’;
    wenn [o falls] \ja if so;
    hoffentlich trifft das nicht zu, falls \ja, werden wir noch einige Probleme bekommen hopefully that won't apply, if it does we'll have a few more problems;
    °\ja! °\ja! go on! go on!;
    \ja, \ja, gib's ihm! go on! go on! let him have it!
    2. Ja <-s, -[s]> [ja:] nt
    yes pol (o DIAL) aye;
    mit \ja stimmen to vote yes

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ja

  • 64 Groschen

    m -s, =
    1. монета в 10 пфеннигов
    einen Groschen in die Sammelbüchse stecken
    einen Groschen in den Automaten, in die Parkuhr werfen
    nur einen Groschen bezahlen
    Kannst du mir drei Groschen zum Telefonieren geben?
    Er geizt mit jedem Groschen, jeden Groschen (dreimal, einzeln) umdrehen беречь каждую копейку. Er ist knauserig, er dreht jeden Groschen dreimal um, bevor er ihn ausgibt, jmdm. den letzten Groschen abknöpfen фам. выудить у кого-л. последнюю копейку. Das geht nicht, daß ich dir jeden Tag Geld für deine Vergnügungen gebe. Du knöpfst 'einem ja noch den letzten Groschen ab. endlich ist bei ihm der Groschen gefallen фам. шутл. наконец-то до него дошло. Was habe ich mich abgemüht, um ihm den Weg [die Arbeitsweise, die Aufgabe] zu erklären! Aber jetzt scheint endlich der Groschen bei ihm gefallen zu sein, bei ihm fällt der Groschen langsam [pfennigweise]
    bei ihm klemmt der Groschen до него медленно доходит что-л. Das dauert aber lange, ehe du etwas begreifst. Bei dir fällt der Groschen pfennigweise.
    Hast du den Witz immer noch nicht verstanden? Bei dir fällt der Groschen aber langsam.
    Bei dem klemmt der Groschen. Ihm kannst du alles zehnmal erklären, er begreift es nicht, ein hübscher [schöner] Groschen огран. употр. приличные деньги. Sie hat schon manchen [hübschen] Groschen für Süßigkeiten ausgegeben.
    Er verdient einen hübschen [schönen] Groschen, keinen Groschen ни гроша, ничего. Das (der Film) war keinen Groschen wert.
    Dafür zahle [gebe] ich keinen Groschen.
    Das kostet mich keinen Groschen. nicht für einen Groschen Phantasie [Verstand] haben не иметь фантазии [ума] ни на грош. Wie kannst du nur bei der Kälte ohne Strümpfe weggehen? Du hast doch nicht für'n Groschen Verstand, das ist ja allerhand für'n Groschen ничего себе!, кто бы мог подумать! Die Gabi ließ sich zum viertenmal scheiden. Das ist ja allerhand für'n Groschen, nicht bei Groschen sein фам. быть с придурью. Was willst du schon von ihm, er ist ja nicht bei Groschen!
    2. PL деньги. Ich lasse mir nicht die Groschen aus der Tasche ziehen.
    Er wollte sich nebenbei noch ein paar Groschen verdienen.
    Du mußt deine Groschen zusammenhalten, sonst kannst du dir im Urlaub nichts leisten.
    Was er hatte, waren sauer ersparte Groschen.
    Behalte doch deine paar Groschen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Groschen

  • 65 Stellungnahme / Оценка высказываний, своих и собеседника

    Реплика, подчёркивающая, что говорящий оценивает вводимое ею высказывание как выражение своего личного мнения. Употребляется без ограничений.

    Was mich betrifft,... — Что касается меня,...

    Реплики, подчёркивающие, что говорящий оценивает вводимое ими высказывание как особо откровенное выражение своего мнения. Употребляются большей частью в ситуациях неофициального общения.

    Offen/aufrichtig gesagt,... — Откровенно говоря,...

    Ehrlich gesagt,... — Честно говоря,... / Если честно, (то)...

    Hand aufs Herz,... umg. — Положа руку на сердце,... разг.

    Реплики, подчёркивающие доверительный характер вводимого ими высказывания. Употребляются большей частью в ситуациях неофициального общения.

    Im Vertrauen gesagt,... — Между нами говоря,...

    Um die Wahrheit zu sagen,... — По правде говоря,... разг. / Правду сказать,... разг.

    Реплики, с помощью которых говорящий оценивает предыдущие высказывания собеседника как истинные. Употребляются без ограничений.

    Ich habe nichts einzuwenden. — Мне нечего возразить.

    Ich habe keine Einwände. — У меня возражений нет.

    Реплики, используемые для того, чтобы подчеркнуть особую значимость высказываемого утверждения. Употребляются большей частью в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Das muss ich mit aller Deutlichkeit sagen. — Это я должен сказать со всей определённостью/абсолютно чётко.

    Das ist mein letztes Wort. — Это моё последнее слово.

    Реакция на поведение собеседника, который по каким-л. причинам демонстрирует несерьёзное отношение к тому, что высказывается говорящим. Попытка убедить собеседника в серьёзности обсуждаемого и направить разговор в конструктивное русло.

    Das ist mein (voller) Ernst. — Я говорю это совершенно/абсолютно серьёзно.

    Ich spreche in allem/vollem Ernst. — Я не шучу.

    Один из возможных ответов на вопрос собеседника о том, не шу-тит ли говорящий. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых, как правило, не выше статуса говорящего.
    Реакция на поведение собеседника, демонстрирующего несерьёзное отношение к предмету разговора, что может выражаться, напр., в стремлении отклониться от темы в той или иной шутливой форме. Попытка убедить собеседника в серьёзности обсуждаемой темы и направить разговор в конструктивное русло; допустима в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Spaß beiseite! umg.Шутки в сторону! разг. / Кончай шутить/свои шут(оч)ки! разг.

    Реакция на излишнее многословие собеседника. Употребляется без ограничений.

    Fassen Sie sich (bitte) kurz! — Говорите короче! / Пожалуйста, короче!

    Реакция на излишнее многословие собеседника. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Mach’s kurz! — Короче! разг. шутл. / Закругляйся! разг.

    Реакция на речь собеседника, который говорит об одном и том же. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Das Ganze nochmal! / Das Ganze von vorne! / Nicht schon wieder! umg. / Nicht nochmal! umg. — (Ну вот,) снова-здорово! разг. / (Ну вот,) опять двадцать пять! разг.

    Реакция на речь собеседника, который говорит не по существу. Последняя реплика воспринимается как особенно невежливая. Употребляется в общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Bleiben Sie (bitte) beim Thema! — (Пожалуйста,) говорите по теме/не отклоняйтесь от темы!

    Bleiben Sie bei der Sache! / Sprechen Sie zur Sache! — Говорите по существу!

    (Bitte) zur Sache! — (Пожалуйста,) ближе к делу!

    Das tut nichts zur Sache! / Das ist unerheblich! — Это несущественно!

    Выражение недоверия к только что произнесённой реплике собеседника. Может сопровождаться следующим жестом: указательный палец правой руки слегка оттягивает вниз нижнее веко правого глаза Жест особенно употребителен в молодёжной среде, может выполняться и без соответствующей реплики. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Mir kannst du viel erzählen! umg. / Das kannst du einem anderen erzählen! umg. — Расскажи (это) кому-нибудь другому/своей бабушке! разг.

    Das sind Ammenmärchen! salopp — Всё это (бабушкины) сказки/ небылицы. разг.

    Реплики, с помощью которых говорящий оценивает предыдущие суждения собеседника как поспешные и/или продиктованные излишним эмоциональным возбуждением, и, следовательно, не вполне истинные. Употребляются в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    (Bitte) bleib ruhig! — Не горячись, (пожалуйста)! разг.

    Lass dich nicht so gehen! umg. — Да не горячись ты так! / Не лезь в бутылку! разг.

    Kaltes/ruhig Blut bewahren! umg.Остынь!

    Nicht so hitzig! umg. — Успокойся! / Не надо так горячиться!

    Sachte, sachte! umg.Спокойно! разг.

    Nicht so eilig im Urteilen! umg. — Не спеши/не торопись с выводами! разг.

    Реакция на речь собеседника, излагающего суть дела в завуалированной форме, намёками. Предложение говорить без обиняков. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.
    Реакция на вопрос, не заслуживающий ответа ввиду того, что, по мнению говорящего, суть дела очевидна без дополнительных объяснений. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Das ist doch (gar) keine Frage! — Что за вопрос! / Нет вопросов! / В чём вопрос/проблема! / Ну какой/какие тут может/могут быть вопрос(ы)! / Это вне всякого сомнения!

    Kommentar überflüssig. umg. / Kein Kommentar! umg. — Комментарии излишни.

    Реплика, выражающая несогласие или удивление по поводу услышанного. В зависимости от социального статуса собеседников может восприниматься как нейтральная или довольно резкая.
    Реплика, представляющая собой (в зависимости от ситуации общения) либо шутливо-безобидное замечание, либо достаточно грубую попытку прервать речь (слишком) разговорчивого собеседника. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Du bist (aber) eine Quasseltante/Quasselstrippe! salopp — Ну и болтун/болтушка же ты! разг.

    Реакция на речь собеседника, которая представляется говорящему излишне громкой и/или эмоциональной. Употребляется в неофициальном общении с (достаточно) близкими людьми.

    Brüll nicht so! grob(Да) не кричи ты так! разг. / (Да) не ори (же) так! / фам.

    Идиоматическая реплика, выражающая признание способности собеседника отстаивать свою точку зрения, его напористости. Может употребляться в неофициальном общении хорошо знакомых людей после завершения спора или дискуссии. Изначально это выражение использовалось только по отношению к женщинам. Сегодня это ограничение не соблюдается.

    Du hast aber Haare auf den Zähnen! salopp — Ну и зубастый/зубастая же ты! фам. / Да, тебе палец в рот не клади! разг.

    Реакция на речь собеседника, который медленно, неуверенно излагает суть дела. Употребляется в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.
    Реакция на предшествующее высказывание собеседника, содержание которого вызывает у говорящего определённые сомнения либо нежелание соглашаться с ним.

    War das eine Behauptung oder eine Frage? — Это что — утверждение или вопрос?

    Ist das ein Vorwurf? / Soll das ein Vorwurf sein? — Это (что) упрёк?

    С помощью этих реплик говорящий хочет выяснить истинные намерения собеседника или делает вид, что не вполне понял эти намерения (настолько абсурдными они ему представляются). Употребляются реплики по отношению к лицам, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Ist das Ihr/dein Ernst? — Вы/ты это серьёзно?

    Sie scherzen (wohl)? — Вы, (конечно), шутите?

    —Lieben Sie Bach? —Bach? Na ja, schon; aber ehrlich gesagt nicht so sehr. — —Вы любите Баха? —Баха? Н-да, пожалуй; но, если честно, то не очень.

    —Es ist sehr nett von Ihnen, dass Sie gekommen sind. —Haben Sie daran gezweifelt? —Offen gestanden, ja. — —Очень любезно с вашей стороны, что вы пришли. —Вы в этом сомневались? —Откровенно говоря, да.

    —Und was sagen Sie dazu? —Was mich betrifft, so habe ich nichts einzuwenden. — —А что скажете вы по этому поводу? —Что касается меня, то мне нечего возразить.

    —Als Nächstes steht das Buch von N zur Diskussion. —Aber es ist doch sinnlos, das Buch in Abwesenheit des Autors zu besprechen! Das ist doch wohl klar! — —На очереди обсуждение книги Н. —Но это же бессмысленно — обсуждать книгу в отсутствие автора! Это ведь вроде бы ясно!

    —Die Arbeit kann also mit »gut« beurteilt werden. Was meinen Sie? —Ich habe keine Einwände. — —За эту работу можно поставить «хорошо». Как вы считаете? —Я не против.

    —Ich würde gern noch einige Ausführungen zu den vorangegangenen Untersuchungen machen. —Bitte bleiben Sie bei der Sache! Es geht um die jetzige Arbeit. — —Мне хотелось бы сделать ещё несколько замечаний по поводу предыдущих исследований. —Пожалуйста, не отклоняйтесь от темы! Речь идёт о работе в настоящий момент.

    —Möchtest du nicht auch etwas dazu sagen? —Kommentar überflüssig. — —Ты не хотел бы что-нибудь ещё сказать об этом? —Комментарии излишни.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Stellungnahme / Оценка высказываний, своих и собеседника

  • 66 Fisch

    m: sich wie ein Fisch im Wasser fühlen чувствовать себя как рыба в воде. Als Großstädter fühlt er sich in Berlin wie ein Fisch im Wasser.
    Beim Witzeerzählen fühlt er sich wie ein Fisch im Wasser, ein großer [dicker] Fisch крупная добыча. Während der letzten Razzia ist es der Polizei gelungen, zwei dicke Fische zu fangen, die Fische füttern шутл. страдать морской болезнью. "Wo ist Patrik?" — "Der steht hinten an der Reling und füttert die Fische."
    Gerda hält die Dampferfahrt nicht aus. Sie sieht ganz käsig aus, wird gleich wieder die Fische füttern müssen, der Fisch muß [will] schwimmen к рыбе надо выпить. Nach diesem Hering muß ich mir unbedingt ein Bier bestellen. Der Fisch muß schwimmen.
    Es freut mich, daß der Karpfen Ihnen geschmeckt hat. Trinken wir nun ein Glas Wein, denn der Fisch will schwimmen. Ideine Fische мелкая добыча, мелочь. Bei der Verbrecherermittlung konnten bisher nur kleine Fische gefangen werden, der Haupttäter ist noch auf freiem Fuß. das sind für mich kleine Fische это для меня мелочь [пустяки]. Laß mich die Nägel in die Wand schlagen. Bei dir dauert es zu lange, und für mich sind das kleine Fische, weder Fisch noch Fleisch ни рыба ни мясо, ни то ни сё. Mein Typ ist er nicht. Er ist weder Fisch noch Fleisch, hat keinen Mumm in den Knochen.
    Der ist weder Fisch noch Fleisch. Bei dem weißt du nie, woran du bist, das sind faule Fische это пустые отговорки, это вздор. Das sind faule Fische, was er uns da weismachen wollte. Der hat nur verschlafen, wollte es bloß nicht zugeben.
    Was er uns da von seiner Verlobung mit Inge erzählt hat, sind alles faule Fische. Sie hat längst mit ihm Schluß gemacht, stumm wie ein Fisch sein быть неразговорчивым [молчальником].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fisch

  • 67 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 68 da

    da [da:]
    I adv
    1) ( dort) orada; ( hier) burada;
    \da draußen dışarıda;
    \da kommt er işte geliyor;
    \da, wo...... bulunan yerde;
    \da drüben şurada;
    \da oben/unten orada yukarıda/aşağıda;
    gehen sie \da herum oradan gidiniz;
    \da ist/sind... orada... var;
    gibst du mir bitte mal das Buch? — \da! kitabı lütfen bana bir verir misin? — işte!
    2) ( zeitlich)
    es ist zwei Jahre her, \da haben sie die Kirche restauriert kiliseyi restore edeli iki yıl oldu;
    als ich das machte, \da war ich noch ein Kind bunu yaptığımda henüz bir çocuktum;
    \da fällt mir gerade ein, ... aklıma gelmişken...;
    von \da an ondan sonra
    3) ( in diesem Falle) bu durumda;
    \da haben Sie aber nicht Recht ama bunda haklı değilsiniz;
    und \da wagst du es noch zu kommen? ve bu durumda gelmeyi göze alıyor musun?;
    \da kannst du lange warten! ( fam) bekle yârin köşesini!, daha çok beklersin!
    4) ( vorhanden)
    \da sein olmak; ( vorrätig) bulunmak;
    es ist niemand \da burada kimse yok;
    ich bin gleich wieder \da hemen geri geliyorum;
    war Thomas gestern \da Thomas dün burada mıydı?;
    ist noch Milch \da? (biraz) daha süt var mı?;
    das stellt alles \da Gewesene in den Schatten bu, şimdiye kadar gelmiş geçmiş her şeyi gölgede bırakır;
    \da ist er işte orada
    \da sein für jdn birisi için hazır bulunmak;
    er ist immer für mich \da onun benim için her zaman vakti var
    II konj
    1) ( weil) çünkü, -diği için;
    es geht nicht, \da die Zeit nicht reicht olmaz, çünkü vakit yetmez, vakit yetmediği için olmaz, vakit yetmediğine göre olmaz
    2) ( geh) ( als, wenn)
    sehnsüchtig erwartet er die Stunde, \da sie bei ihm sein wird yanında olacağı saati hasretle [o dört gözle] bekliyor

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > da

  • 69 wünschen

    wün·schen [ʼvʏnʃn̩]
    vt
    jdm etw \wünschen to wish sb sth;
    jdm zum Geburtstag alles Gute \wünschen to wish sb a happy birthday;
    jdm eine gute Nacht \wünschen to wish [or ( form) bid] sb good night;
    ich wünsche dir alles Glück dieser Welt! I wish you all the luck in the world!, I hope you get everything you could possibly wish for!
    sich dat etw [von jdm] \wünschen to ask for sth [from sb];
    ich habe mir zu Weihnachten eine elektrische Eisenbahn gewünscht I've asked for an electric railway for Christmas;
    was wünschst du dir? what would you like?;
    nun darfst du dir etwas \wünschen now you can say what you'd like for a present; ( im Märchen) now you may make a wish
    3) ( erhoffen)
    etw \wünschen to wish;
    ich wünsche nichts sehnlicher, als dass du glücklich wirst my greatest wish is for you to be happy;
    ich wünschte, der Regen würde aufhören I wish the rain would stop;
    jdm etw \wünschen to wish sb sth;
    ich will dir ja nichts Böses \wünschen I don't mean to wish you any harm;
    das würde ich meinem schlimmsten Feind nicht \wünschen I wouldn't wish that on my worst enemy;
    ich wünsche dir gutes Gelingen I wish you every success;
    er wünschte ihr den Tod he wished she would drop dead;
    \wünschen, dass to hope for;
    ich wünsche, dass alles gut geht I hope everything goes well;
    ich wünsche, dass du wieder gesund nach Hause kommst I hope that you'll come home safe and sound;
    das ist/wäre zu \wünschen that would be desirable
    4) (haben wollen, erhoffen)
    sich dat etw \wünschen to want [or hope for] sth;
    sich eine bessere Zukunft \wünschen to wish [or hope] for a better future;
    sie \wünschen sich schon lange ein Kind they've been wanting [or hoping for] a child for a long time;
    man hätte sich kein besseres Wetter \wünschen können one couldn't have wished for better weather;
    sich dat jdn als [o zu] etw \wünschen to want sb to be sth;
    dich wünsche ich mir als Lehrerin I would love [for] you to be my teacher;
    alles, was man/ jd sich dat nur \wünschen kann everything one/sb could wish for;
    sich dat [von jdm] \wünschen, [dass...] to wish [sb would...];
    ich wünsche mir von dir, dass du in Zukunft pünktlicher bist I wish you'd be more punctual in future;
    wir haben uns immer gewünscht, einmal ganz reich zu sein! we've always dreamed of becoming really wealthy;
    \wünschen wir nur, dass diese Katastrophe niemals eintreten möge! let's just hope that this catastrophe never happens
    5) ( verlangen)
    etw \wünschen to want sth;
    ich wünsche sofort eine Erklärung [von Ihnen]! I demand an explanation [from you] immediately!;
    ich wünsche, dass ihr mir gehorcht I want you to do as I say;
    wenn Sie noch etwas \wünschen, dann klingeln Sie einfach if you require anything else, please just ring;
    ich wünsche ein Zimmer mit Bad I would like a room with bathroom;
    jemand wünscht Sie zu sprechen somebody would like to speak with you;
    was \wünschen Sie? how may I help you?;
    die Wiederholung wurde von der ganzen Klasse gewünscht the whole class requested that it be repeated;
    wie gewünscht just as I/we etc. wanted [or wished for];
    jdn irgendwohin \wünschen to wish sb would go somewhere;
    ich wünsche dich in die Hölle! [I wish you would] go to hell!;
    sich irgendwohin \wünschen to wish oneself somewhere;
    sie wünschte sich auf eine einsame Insel she wished she were on a desert island
    vi (geh: wollen) to want;
    Sie können so lange bleiben, wie Sie \wünschen you can stay as long as you want;
    wenn Sie \wünschen, kann ich ein Treffen arrangieren if you want I can arrange a meeting;
    ich wünsche, dass der Fernseher heute Abend ausbleibt I would like the television to stay off tonight;
    \wünschen Sie, dass ich ein Taxi für sie bestelle? would you like me to order a taxi for you?;
    meine Vorschläge waren dort nicht gewünscht my suggestions were not wanted;
    sollten Sie mich zu sehen \wünschen, klingeln Sie bitte nach mir if you should wish to see me, please ring for me;
    Sie \wünschen? may I help you?; ( Bestellung) what would you like?;
    [ganz] wie Sie \wünschen just as you wish [or please];
    nichts/viel zu \wünschen übrig lassen to leave nothing/much to be desired

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > wünschen

  • 70 Bank

    /
    1.: vor leeren Bänken predigen выступать перед пустым залом. Nach dem Fasching kann es einem Professor leicht passieren, daß er vor leeren Bänken predigt, alle durch die Bank(e) (все) без исключения, (все) без разбору. Die Äpfel in der Kiste waren alle durch die Bank(e) faul.
    Die Untersuchungen ergaben, daß die Kinder alle durch die Bank(e) schlechte Zähne hatten.
    "Fahren alle am Dienstag mit?" — "Jawohl, alle durch die Bank!" etw. auf die lange Bank schieben откладывать что-л. в долгий ящик. Du hast die Antwort auf diesen Brief auf die lange Bank geschoben, jetzt schreibe sie doch endlich!
    Er erledigte immer alles sofort, schob nichts auf die lange Bank.
    Wenn wir die Verhandlungen über den Hauskauf auf die lange Bank schieben, wird uns ein anderer Käufer zuvorkommen.
    Du solltest deine Arbeit nicht mehr auf die lange Bank schieben, fang lieber gleich damit an.
    2.: das ist eine (sichere) Bank это дело стоящее [выигрышное]. Ich lege mir einen Garten mit Bungalow zu, das ist eine sichere Bank, die Bank des kleinen Mannes ломбард. Um noch eine Woche leben zu können, bringe ich meinen Trauring auf die Bank des kleinen Mannes. Das ist das Letzte, was ich versetzen kann.
    Dieser Spieler ist eine Bank in unserem Team. На этого игрока нашей команды можно полностью положиться, eine Bank sein быть находкой. Der neue Spieler ist eine Bank, wir verdanken ihm viele Siege.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bank

  • 71 Kauz

    m -es, -e
    а) чудак, странный человек, чудила, чудик, чудачина, чудак-человек. Was willst du von ihm, er ist doch ein Kauz.
    Von solch einem Kauz kann man alles erwarten.
    Was ist das für ein Kauz! Kommt einfach rein, ohne anzuklopfen.
    Er trinkt weder Wein noch Schnaps, raucht nicht, geht niemals aus, lebt genau nach Plan, es muß auch solche Käuze geben!
    б) о человеке (б. ч. с определениями, семантика которых решающа): ein sonderbarer, drolliger, kurioser, ulkiger, närrischer, schnurriger, liebenswerter Kauz
    Wir arbeiten nun schon so lange mit ihr zusammen, niemals aber hat sie ein einziges Wort von ihrer Familie erzählt. Sie ist ein I merkwürdiger Kauz.
    Du bist aber auch ein komischer Kauz! Im Sommer ziehst du dir einen dik-ken Pullover an, und im Winter möchtest du mit einem einfachen Hemd herumlaufen.
    Er ist ein origineller Kauz, hat seine Prinzipien, von denen er nicht abgeht.
    Die Doris das ist ein lustiger Kauz, die versteht, alle zu unterhalten.
    Mit so einem alten Kauz würde sich eine junge Frau, die auf sich hält, nicht im Theater sehen lassen.
    Der Meier, das ist ein ehrlicher Kauz, dem kannst du dein Geld anvertrauen.
    Sie soll sich einen reichen Kauz geheiratet haben, mit Auto, eigener Villa und noch einigen Häusern.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kauz

  • 72 hören

    1) (jdn./etw. [von jdm./etw.]) mit Gehör wahrnehmen слы́шать у- [umg (ohne Präs) auch слыха́ть] (кого́-н./что-н. [о ком-н./чём-н.]). hörend unterscheiden, deutlich hören расслы́шать pf. zu hören sein слы́шаться по-, быть слы́шным. an etw. hören heraushören понима́ть поня́ть по чему́-н. etw. ist zu hören umg auch слыха́ть что-н. A. von jdm./etw. viel gehört haben auch быть наслы́шанным <наслы́шаться pf im Prät> о ком-н. чём-н. höre ich recht? я ве́рно расслы́шал ? das ist das erste, was ich höre пе́рвый раз (тако́е) слы́шу. haben Sie schon (die Neuigkeit) gehört? слы́шали [слыха́ли] но́вости ? hörst du! in Drohungen, Ermahnungen слы́шишь ! тебе́ говоря́т ! tue, was man dir sagt, hörst du! де́лай, что тебе́ говоря́т, слы́шишь ! können Sie nicht hören? вы что, не слы́шите ? Sie werden noch von mir hören! вы ещё обо мне услы́шите ! | durchs offene Fenster hören слы́шать /- в откры́тое окно́. er hört nicht, er kann nichts hören он не слы́шит. schwer hören быть туги́м на́ ухо, пло́хо слы́шать. etw. nicht hören können не слы́шать чего́-н. ich kann Sie nicht hören, sprechen Sie lauter я вас не слы́шу <мне вас не слы́шно>, говори́те погро́мче. vor Lärm konnte man sein eigenes Wort nicht hören от шу́ма не слы́шно бы́ло со́бственных слов. von jdm./etw. nichts hören und sehen wollen не хоте́ть ни слы́шать, ни ви́деть кого́-н. что-н. etw. nicht ganz gehört haben недослы́шать pf im Prät что-н. <чего́-н.>. ich habe Ihren Namen nur halb < nicht ganz> gehört я недослы́шал ва́шу фами́лию. schon von weitem hörte er das Rattern des Zuges уже́ издалека́ он расслы́шал гул по́езда. ich habe alles bis zum letzten Wort gehört я расслы́шал всё до после́днего сло́ва. jd. glaubt etw. zu hören кому́-н. что-н. слы́шится. etw. zu hören kriegen < bekommen> слы́шать /- [слыха́ть/у-] что-н. dort kann man schöne Sachen zu hören kriegen там мо́жно услы́шать [услыха́ть] интере́сные ве́щи. ganz schön was zu hören kriegen получа́ть получи́ть своё. er hat von mir ganz schön was zu hören gekriegt он получи́л своё, я ему́ всё вы́сказал | an der Stimme hörte ich, daß etwas nicht Ordnung war по го́лосу я по́нял, что что-то бы́ло не в поря́дке. am Beifall war zu hören, daß ich das Richtige getroffen habe по аплодисме́нтам бы́ло поня́тно, что я попа́л в то́чку | jdn. lachen [singen] hören слы́шать, как кто-н. смеётся [поёт]. man hörte Musik слы́шалась <слышна́ была́> му́зыка. in der Ferne hörte man einen Schrei вдали́ послы́шался крик. man hört nichts ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]. man sieht und hört nichts von jdm. о ком-н. ни слу́ху, ни ду́ху. was hört man Neues? что слы́шно [что слыха́ть] но́венького ? man hört nette Sachen über Sie хоро́шие ве́щи о вас расска́зывают. das hört man jetzt oft Gerücht, Modewort так тепе́рь мно́гие говоря́т. hat man so (et)was gehört! слы́ханое ли де́ло !, где э́то слы́хано ! wie ich höre / wie man hört Schaltsatz слы́шно. umg слыха́ть. du hast, wie man hört, eine Prämie bekommen ты, слы́шно <говоря́т> [слыха́ть], пре́мию получи́л | etw. hören lassen sich äußern расска́зывать /-сказа́ть <сказа́ть pf> что-н. laß hören (was du zu sagen hast) расскажи́-ка (с чем пришёл). laß mal (etwas) von dir hören! a) schreib не забыва́й, напиши́ ка́к-нибудь !, пиши́ ! b) ruf an не забыва́й, позвони́ ка́к-нибудь !, звони́ ! c) komm vorbei не забыва́й, зайди́ ка́к-нибудь !, заходи́ ! nichts von sich hören lassen не дава́ть дать о себе́ знать. er läßt lange nichts von sich hören о нём давно́ ничего́ не слы́шно [не слыха́ть]
    2) sich anhören: Musik, Rede, Radio; Redner, Sänger слу́шать по-. mit Angabe der Dauer auch прослу́шать pf. mit Adverbien wie mitunter, hin und wieder auch послу́шивать. in Finalsätzen auch послу́шать pf. anhören, um Schlüsse zu ziehen выслу́шивать вы́слушать. Bericht, Mitteilung, Protokoll auch заслу́шивать /-слу́шать. sich satt hören an etw. наслу́шаться pf чего́-н. wir kamen, um den Vortrag zu hören мы пришли́ послу́шать докла́д. sich gern reden hören люби́ть слу́шать самого́ себя́. hör mal! Aufforderung, Bitte einleitend (по)слу́шай! umg слы́шь-ка ! na, hör mal! Entrüstung ausdrückend да послу́шай же ! ну, зна́ешь ли ! hört, hört! iron слу́шайте, слу́шайте ! sich öffentlich hören lassen публи́чно выступа́ть вы́ступить <v. Redner auch выска́зываться/вы́сказаться >. jd. kann sich hören lassen кого́-н. сто́ит послу́шать. etw. läßt sich hören v. Angebot, Vorschlag что-н. заслу́живает внима́ния, о чём-н. мо́жно поговори́ть. v. Nachricht что-н. прия́тно слы́шать. die Tatsachen hören обраща́ться обрати́ться к фа́ктам / слу́шать /-, что говоря́т фа́кты. bei Prof. X. (Vorlesungen über) höhrere Mathematik hören слу́шать у профе́ссора Н. вы́сшую матема́тику
    3) auf jdn./etw. hören, um zu befolgen слу́шать по- кого́-н. что-н., слу́шаться по- кого́-н. чего́-н. auf etw. hören auch прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. das Kind kann < will> nicht hören ребёнок не слу́шается. auf jds. Rat hören слу́шать /- чей-н. сове́т, прислу́шиваться /- к чьему́-н. сове́ту, слу́шаться /- чьего́-н. сове́та. er warnte, aber ich hörte nicht auf ihn он предостерега́л, но я не послу́шался его́. auf jds. Kommando hören слу́шаться /- кого́-н. ( auf) die Stimme der Vernunft hören внима́ть внять го́лосу рассу́дка <ра́зума>. nicht hören auf etw. auf Unangenehmes пропуска́ть /-пусти́ть ми́мо уше́й что-н. | der Hund hört auf den Namen Rex кли́чка э́той соба́ки Рекс / э́ту соба́ку зову́т Рекс wer nicht hören will, muß fühlen кого́ сло́во не доймёт, того́ па́лка прошибёт

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hören

  • 73 Forderung / Befehl / Требование / Приказ

    Официальное категоричное требование в форме просьбы. При первой реплике возможен жест — резкое отведение головы назад.

    Zeigen Sie bitte Ihren Passierschein! — Предъявите ваш пропуск, пожалуйста!

    Официальное требование в форме просьбы, обращённое к учреждению.

    Die Zeitungen vom vorigen Monat bitte ich mir nachzusenden. — Прошу дослать мне номера газеты за прошлый месяц.

    Категоричные требования, регламентирующие поведение в быту, в семье; часто обращены к детям. Возможный жест: «рубящее» движение руки от локтя. Пальцы выпрямлены и прижаты друг к другу.

    Nun aber heißt es schlafen. umg.А теперь пора спать!

    Willst du endlich ruhig sein! umg. — Да угомонишься ты, наконец! разг. / А ну-ка, замолчи! разг.

    Hör endlich auf! — Да прекратишь ты, наконец! разг.

    Sieh zu/schau, dass du bald fertig wirst! umg.Закругляйся побыстрее! фам.

    Auf der Stelle! umg. — Немедленно! / Сейчас же!

    Реплики, привлекающие внимание партнёра. Первая реплика звучит более вежливо.
    Требования обдумать определённые действия. Могут быть обращены как к отдельным лицам, так и к коллективу — классу, студенческой аудитории.
    Требование к собеседнику сосредоточиться на существе обсуждаемого вопроса.
    Требование тщательно исполнить порученное дело. Обращено к лицу с более низким социальным статусом или к ребёнку.
    Требование окончить начатое дело. Обращено к лицу с более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Gib dir Mühe, diese Sache zu erledigen! — Постарайся закончить это (дело)! / Постарайся всё сделать!

    Ироническое требование воздержаться от участия в каком-л. деле.

    Sparen Sie sich die Mühe! iron.Не утруждайте себя! ирон. / Просьба не беспокоиться! / ирон.

    Команда-побуждение к началу действий, особенно в спорте.

    Los! — Давай! / Вперёд! / Марш!

    Побуждение к началу действия. Обращено к лицу с более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Nun los, hol endlich Brot! umg. — Ну, давай, сходи/сбегай за хлебом! / А ну, быстро, беги за хлебом! разг.

    Los, ich werde dir helfen. umg. — Давай, начинай, я тебе помогу. разг.

    Побуждение начать трудовое действие. Вторая реплика содержит дополнительное значение «встать».

    Auf, wir gehen jetzt! — Встали, пора (идти)! / Подъём! разг.

    Шутливое побуждение продолжать любое начатое действие (не только чтение).

    Weiter im Text! scherzh. — Продолжай(те)! / Давай(те) дальше! разг.

    Побуждение к окончанию действия. Обращено к лицу с более низким социальным статусом или к ребёнку.

    Nun mach aber einen Punkt! umg. / Mach/macht Schluss! / Schluss damit! umg.. — Давай, закругляйся/кончай! фам. / Всё! Конец! разг. / Кончай(те)! / Заканчивай(те)! / Довольно! / Хватит! / Пора кончать!

    Требования, регламентирующие речевое поведение партнёра по коммуникации. Обычно обращены к партнёру с более низким социальным статусом.
    Наиболее категоричная форма требований, регламентирующая речевое поведение партнёра по коммуникации. Высказывание обращено к партнёру с равным или более низким социальным статусом.

    Halt’ den Mund/den Schnabel! saloppПомалкивай! фам. / Заткнись! груб.

    Heraus mit der Sprache! umg. — Выкладывай, что там у тебя! разг.

    Ответные реплики на увещевание морального характера. Возможны среди лиц с равным социальным статусом.
    Фамильярное требование сосредоточиться на своих делах, обращено к лицу с более низким социальным статусом.

    Bleib, wo der Pfeffer wächst! saloppИди куда подальше! груб. / Пошёл ты... груб. / Грубая реплика в форме категоричного требования.

    Kümmere dich nicht um jeden Quark/Mist! salopp — Не суй свой нос, куда не следует/не просят! фам.

    Наиболее категоричная и краткая форма требований, команда, регламентирующая поведение людей во время чрезвычайных ситуаций, напр. дорожного происшествия. Употребляется и в быту.

    Platz da! grob. — Посторони(те)сь! / Дорогу!

    Weg hier! grob. — Освободите проход/путь!

    —Darf ich um Ihre Pässe bitten? —Es tut mir leid, ich habe meinen Pass nicht bei mir. Er ist noch im Hotel. — —Предъявите, пожалуйста, ваши паспорта. —Мне очень жаль, но у меня нет с собой паспорта. Я оставил его в гостинице.

    — Es ist noch einiges zu tun. — Wie lange wird es dauern? — Das lässt sich schwer sagen. — Sieh zu, dass du bald fertig wirst! — — Нужно ещё кое-что сделать. — Сколько времени это займёт? — Трудно сказать. —Давай побыстрее заканчивай/закругляйся!

    —Ich habe jetzt wirklich keine Zeit dafür! —Keine Ausflüchte! Du hast die Sache übernommen und musst sie also erledigen! — —У меня сейчас действительно нет на это времени. — Это всё отговорки! Ты взялся за это дело и должен довести его до конца.

    — Henrik, du gehst jetzt schlafen. — Jetzt schon? — Ja, es ist spät genug. Sei schön brav! — — Хенрик, тебе пора спать. — Уже? —Да, уже (довольно) поздно. Будь хорошим мальчиком!

    — Wann fahren wir ab? — Pünktlich acht Uhr. Dass du ja um acht zur Stelle bist! — — Когда мы выезжаем? — Ровно в восемь часов. Смотри, чтобы в восемь ты был на месте!

    — Bis jetzt habe ich noch keine Zeit gefunden, den Brief zu schreiben. —Na dann mal los, schreib ihn endlich! — — До сих пор у меня не нашлось времени написать это письмо. —Ну так давай, напиши его, наконец!

    —Mir kommt es so vor, als ob er nicht die Wahrheit sagt. —Urteilen Sie nicht nach dem Schein! Der Schein trügt oft. — — Мне кажется, что он не совсем искренен. — Не судите по виду! Внешность часто бывает обманчивой.

    —Du hast mir nicht einmal geholfen. Alles musste ich allein machen. — Nun mach aber einen Punkt! Hast du vergessen, was ich gestern für dich gemacht habe? — — Ты мне даже не помог. Я всё должен был делать сам. — Ну вот что, хватит! Ты что забыл, что я сделал для тебя вчера?

    —Sparen Sie sich die Mühe! Ich mache es lieber selbst. — Na gut. Es soll mir recht sein. — —Не утруждайте себя! Я это лучше сделаю сам. —Что ж, хорошо. Меня это вполне устраивает.

    —Kümm’re dich nicht um jeden Quark! —Dann mach doch deinen Mist allein! — — Не суй свой нос куда не просят! — Ах так, тогда сам разбирайся со своими делами!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Forderung / Befehl / Требование / Приказ

  • 74 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 75 Seite

    сторона́. Körperseite v. Mensch, Tier бок. Buch-, Heftseite страни́ца. Quelle исто́чник | eine Seite Speck большо́й кусо́к са́ла. die gegnerische Seite проти́вная сторона́. vertragschließende Seiten догова́ривающиеся сто́роны. die Hohen Vertragschließenden Seiten in Vertragstext Высо́кие Догова́ривающиеся Сто́роны. keine Seite ни одна́ из сторо́н. jeder Mensch hat seine guten und seine schlechten Seiten у ка́ждого челове́ка есть и положи́тельные <си́льные> и отрица́тельные <сла́бые> сто́роны. das ist die eine Seite der Sache э́то одна́ сторона́ де́ла. Seite an Seite бок о́ бок. ein zufriedenes Leben an der Seite eines verständnisvollen Partners führen быть счастли́вым, име́я ря́дом с собо́й понима́ющего дру́га. an jds. Seite gehen идти́ ря́дом <вме́сте> с кем-н. der Hund ging an seiner Seite соба́ка шла сбо́ку от него́. Menschen an unserer Seite лю́ди ря́дом с на́ми. auf Seite drei [zehn] на тре́тьей [на деся́той] страни́це. auf der einen Seite … auf der anderen Seite с одно́й стороны́ … с друго́й стороны́ … sich auf die Seite drehen повора́чиваться /-верну́ться на́ бок. jdn. auf die < zur> Seite führen отводи́ть /-вести́ кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. auf beiden Seiten gab es schwere Verluste о́бе сто́роны понесли́ тяжёлые поте́ри. auf die < zur> Seite gehen < treten> отходи́ть отойти́ в сто́рону. sich auf die Seite legen ложи́ться лечь на́ бок. v. Schiff дава́ть дать крен. auf der Seite liegen лежа́ть на боку́. sich auf jds. Seite schlagen переки́дываться /-ки́нуться на чью-н. сто́рону. auf jds. Seite stehen брать взять чью-н. сто́рону, быть на чьей-н. стороне́. sich auf jds. Seite stellen, auf jds. Seite treten < übergehen> станови́ться стать <переходи́ть /перейти́> на чью-н. сто́рону, брать /- чью-н. сто́рону. aus < von> offizieller Seite из официа́льных исто́чников. aus < von> gut unterrichteter [zuverlässiger] Seite из хорошо́ информи́рованных [из достове́рных] исто́чников … das Heft besteht nur noch aus losen Seiten тетра́дь состои́т лишь из отде́льных листо́в. Seite für Seite, Seite um Seite durchblättern, durchlesen страни́ца за страни́цей. die Hände in die Seiten stemmen подбоче́ниваться подбоче́ниться. umg упира́ть /-пере́ть ру́ки в бо́ки. nach allen Seiten auseinanderlaufen, zerstieben во все сто́роны. jd. hat es sich nach allen Seiten hin überlegt кто-н. обду́мал э́то де́ло со всех сторо́н. sich nach allen Seiten umdrehen огля́дываться /-гляну́ться по сторона́м. von mütterlicher [väterlicher] Seite с матери́нской [отцо́вской] стороны́, со стороны́ ма́тери [отца́], по матери́нской [отцо́вской] ли́нии. von allen Seiten zusammenkommen co всех сторо́н. von anderer Seite habe ich das Gegenteil gehört из други́х исто́чников мне изве́стно соверше́нно противополо́жное. von dieser Seite kenne ich ihn gar nicht с э́той стороны́ я его́ соверше́нно не зна́ю <мне он соверше́нно незнако́м>. komm mir nur nicht von der Seite! так у нас де́ло не пойдёт ! von einer Seite auf die andere sich wälzen с бо́ку на́ бок. jd. hat Angebote von verschiedenen Seiten кто-н. получи́л предложе́ния с ра́зных сторо́н. von seiner Seite (aus) ist nichts zu befürchten что каса́ется его́, то его́ не́чего опаса́ться / с его́ стороны́ опаса́ться не́чего. sich von der < seiner> besten Seite zeigen пока́зывать /-каза́ть себя́ с са́мой лу́чшей стороны́. jdm. nicht von der Seite weichen не отходи́ть /- ни на шаг от кого́-н. etw. zur Seite legen класть положи́ть <откла́дывать/-ложи́ть > что-н. в сто́рону. etw. zur Seite stellen ста́вить по- <отставля́ть/-ста́вить > что-н. в сто́рону. den Kopf zur Seite wenden повора́чивать /-верну́ть го́лову в сто́рону jedes Ding hat zwei Seiten всё в жи́зни име́ет две стороны́. jd. hat lange Seiten у кого́-н. ненасы́тная утро́ба. etw. ist jds. schwache [starke] Seite v. (Unterrichts) fach кто-н. слаб [силён] в чём-н., что-н. - чьё-н. <у кого́-н.> сла́бое ме́сто [чья-н. <у кого́-н.> си́льная сторона́]. etw. ist jds. schwache Seite eine Vorliebe für etwas haben что-н. - чья-н. сла́бость, кто-н. пита́ет сла́бость к чему́-н. sich vor Lachen die Seiten halten хвата́ться схвати́ться <держа́ться > за бока́ <за животы́> (со́ смеху), надрыва́ть надорва́ть живо́тики <кишки́> (со́ смеху). an jds. grüner Seite gehen идти́ сле́ва от кого́-н. jdn./etw. jdm./einer Sache an die Seite stellen сра́внивать сравни́ть кого́-н. что-н. с кем-н. чем-н., ста́вить по- кого́-н. что-н. ря́дом с кем-н. чем-н. jdn. auf seine Seite bringen < ziehen> привлека́ть /-вле́чь кого́-н. на свою́ сто́рону. jdn. auf die < zur> Seite nehmen отзыва́ть отозва́ть <отводи́ть/-> кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. jdn. auf die Seite schaffen убира́ть /-бра́ть <прика́нчивать/-ко́нчить> кого́-н. etw. auf die Seite schaffen тащи́ть с- что-н. jdn. von der Seite ansehen ко́со смотре́ть по- <коси́ться /по-> на кого́-н. alles von der leichten Seite nehmen легкомы́сленно [хк] <сли́шком легко́> относи́ться ко всему́. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом. Geld zur Seite legen откла́дывать /-ложи́ть де́ньги (на чёрный день). jdm. (mit Rat und Tat) zur Seite stehen помога́ть /-мо́чь кому́-н. (сло́вом и де́лом)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Seite

  • 76 einmal

    l.:
    noch einmal so вдвое, ещё на столько же. Dieses Stück Stoff ist noch einmal so lang [breit, dick, teuer] wie jenes.
    Die gestrige Beratung hat noch einmal so lange gedauert wie die heutige.
    Nun habe ich sie noch einmal so gern.
    Höre einmal her!
    Komm doch einmal her!
    Sei doch einmal so gut und reiche mir die Butter!
    Komm erst einmal herein!
    Lege doch erst einmal ab!
    3.: nicht einmal даже не. Nicht einmal das hat er vergessen, er hat an alles gedacht.
    Nicht einmal danken [grüßen, helfen] kann er!
    Er arbeitet nicht einmal zuverlässig!
    Nun kann er schon so wenig und nicht einmal diese Kleinigkeit kann er richtig!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > einmal

  • 77 Klasse

    / фам. высший класс, "сила", "мощь", что надо, здброво. Dieses Vergnügen war einfach Klasse. Daran werden wir noch lange denken.
    Das Spiel war Klasse. Unsere Mannschaft hat mit 4 zu 1 gewonnen.
    Unsere Lehrerin ist (einfach) Klasse. Sie macht alles mit uns mit.
    Wie du heute dein Gedicht vorgetragen hast, war (einfach) Klasse.
    Die Sängerin war besondere Klasse, hatte den meisten Applaus.
    Deine neue Jacke [dein Pullover] ist Klasse. So was sieht man nicht alle Tage.
    Das ist ja ganz große Klasse, daß du uns <" den Ferien besuchen kommen willst.
    Kl' ле! Wie der den Ball ins Tor gaschossen hat!
    Klasse! Diese Musik!
    Es ist ein Rennpferd, aber keine besondere Klasse. eine Klasse für sich нечто единственное в своём роде, нечто особенное, необыкновенное. Dieser Komponist ist eine Klasse für sich. Für seine Musik kann ich mich so richtig begeistern.
    Unser neuer Kollege ist eine Klasse für sich. Er tanzt immer aus der Reihe.
    Unsere Nachbarn sind eine Klasse für sich. Sie wohnen schon so lange in unserem Haus, aber man sieht sie kaum.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Klasse

  • 78 Mäche

    /
    1. притворство
    деланность. Die Ohnmacht, die sie vorgibt, ist nur Mache.
    Bei dem ist alles nur Mache, er will nur den Eindruck schinden.
    2.: eine geschickte [raffinierte, gekonnte, billige, plumpe] Mache haben быть умело [утончённо, мастерски, дёшево, неуклюже грубо] сделанным (о фильме, произведении, режиссуре). Diese Aufführung ist eine talentvolle Mache. Alles spricht von gutem Geschmack.
    3.: jmdn. in der Mache haben
    а) досаждать кому-л., "достать" кого-л. чем-л. Die Prüfer hatten mich ganz schön in der Mache,
    б) распекать кого-л. Geh jetzt nicht rein, sie hat ihn gerade in der Mache und redet ihm ins Gewissen,
    в) избить кого-л. Die mußten ihn tüchtig in der Mache gehabt haben. Er hat ein blaues Auge, und das Hemd ist zerrissen, etw. in der Mache haben работать над чем-л. Wie lange werden sie noch die neue Straße in der Mache haben? jmdn. in die Mache nehmen
    а) взять в оборот кого-л. Na, warte! Diesen Bummelanten werde ich schon morgen in die Mache nehmen!
    б) отлупить кого-л. Den frechen Kerl müßte man in die Mache nehmen, daß er sein eigenes Geschrei hört! etw. in die Mache nehmen приниматься за разработку чего-л. Deinen neuen Entwurf nehmen wir erst in einer Woche in die Mache. Zur Zeit haben wir mit etwas anderem zu tun.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mäche

  • 79 herausbringen

    vt l. вынуть что-л., удалить
    den Korken, einen Nagel nicht herausbringen können
    Flecke aus einem Anzug herausbringen
    Es ist Olivenölfleck. Mit etwas Benzin bringen Sie es heraus.
    2. etw. aus jmdm. herausbringen выведать, выудить что-л. из кого-л. Aus ihm läßt sich nichts [kein Wort] herausbringen.
    Ohne Zeugen könnte ich aus dem Alten nicht viel mehr herausbringen. Die Polizei hat bis jetzt noch nichts (weder seinen Namen, noch sein Versteck) herausgebracht.
    Er bringt mit der Zeit alles heraus, der hat Geschick dafür.
    Diese Aufgabe [das Rätsel] habe ich nicht herausgebracht.
    3. произносить. Er brachte die Worte nur stockend [mit Mühe, ohne Zögern, ohne lange Überlegung] heraus.
    Vor Aufregung [Schreck] brachte er kein Wort [keinen Ton] heraus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > herausbringen

  • 80 Platte1

    /:
    1. < пластинка>: immer wieder die alte Platte фам. всё та же старая песня, leg doch mal endlich eine neue Platte auf фам. перемени пластинку, смени тему. Du könntest ruhig mal eine neue Platte auflegen. Was du in Spanien erlebt hast, kenne ich schon auswendig.
    Genug darüber geschwatzt, leg eine andere Platte auf! die Platte abstellen закончить тему. Stell endlich mal die Platte ab! Vom Thema Krieg will niemand mehr was wissen, die Platte kenne ich фам. эта песня мне знакома, это для меня не ново. Die Platte kenne ich schon. Wenn er soweit ist, dann dauert es nicht mehr lange, bis er die Anwesenden um freiwillige Spenden bittet.
    Ich hör nur mit halbem Ohr zu, denn ich kenne die Platte. Wenn du willst, kann ich dir schon alles im voraus erzählen, etw. auf der Platte haben знать, уметь что-л.
    2. фам. лысина. Er ist noch so jung und hat doch schon eine Platte.
    Dieser Mann hatte solch eine Platte, daß man sich darin spiegeln konnte.
    3.: das kommt nicht auf die Platte это исключено, об этом не может быть речи.
    4.: die Platte putzen арго "смыться", "слинять".
    5.: jmdn. von der Platte putzen спорт, одержать победу с большим счётом.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Platte1

См. также в других словарях:

  • lange — seit langem; schon lange; längst; bereits lange; tief; nachhaltig; stark; lange Zeit * * * lan|ge [ laŋə] <Adverb>: 1. lange Zeit, eine lange Zeit über: sie musste lange warten; das dauert mir zu lange; lange nach Mitternacht; ich habe… …   Universal-Lexikon

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit… — Studioalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit... — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • Ist ja Irre - Nicht so toll, Süßer — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht so toll, Süßer Originaltitel: Carry On Regardless Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1961 Länge: ca. 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Das Jüngste Gericht findet nicht statt — Filmdaten Deutscher Titel Das Jüngste Gericht findet nicht statt Originaltitel Il giudizio universale …   Deutsch Wikipedia

  • Noch — Nóch, eine Partikel, welche im Deutschen von einem großen Umfange ist, und bey einem gehörigen Gebrauche viel zu dem Nachdrucke und zu der Ründe der Rede beyträgt. Sie kommt in einer dreyfachen Hauptbedeutung vor, und stammet in denselben allem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Zeitalter der Fünf — (englischer Originaltitel: Age of the Five) ist ein dreiteiliger Fantasy Roman von Trudi Canavan der vom Leben der Protagonistin Auraya und einem von real existierenden Göttern angezettelten Religionskrieg handelt. Die Trilogie umfasst die Bücher …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»