Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+ist+(ja+ganz)+schön+und

  • 101 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 102 weg

    1.: weg! прочь!, долой!, вон!, убирайся!
    weg mit euch! убирайтесь!
    schnell weg von hier! быстро вон отсюда!
    weg da!, nichts wie weg! прочь с дороги!
    Wir müssen [wollen] bald weg. Нам нужно [мы хотим] уйти [уехать].
    Das Paket muß heute noch weg. Посылку нужно сегодня же отправить.
    Hände [Finger] weg! Руки прочь!, Не трогать!
    Kopf weg! убери голову!
    2. weit weg
    а) von... далеко от... Wir wohnen weit weg von euch.
    Die Schwimmhalle liegt nicht weit weg von der Schule.
    Gar nicht weit weg vom Haus steht eine Linde,
    б) очень давно. Daran kann ich mich nicht mehr erinnern, das ist schon alles so weit weg.
    3. über jmdn./etw. weg через кого/что-л.
    син. hinweg. Gewehrkugeln pfiffen scharf über uns weg.
    Sie sah mich über ihre Brille weg an.
    Das ist über ihren Kopf weg entschieden worden.
    4. von... weg с какого-л. места. Er wurde von der Straße weg verhaftet.
    Sie wurde vom Flugplatz weg ins Krankenhaus gebracht, jmdn. vom Fleck weg heiraten жениться с ходу.
    5. weg sein см. wegsein.
    6.: in einem weg беспрерывно, без конца, не переставая, то и дело, "всю дорогу". Der Ausflug war schrecklich. Vater hat in einem weg geschimpft, und die Kinder haben ständig geheult.
    7.: da ist das Ende von weg фам. берл. это замечательно
    это ужасно.
    8. подчёркивает интенсивность: Rudi gab seine Witze zum besten. Da lachten wir uns eins weg!
    Der krächzt aber was weg! Muß es ganz schwer haben.
    Der schwatzt nun was weg! Will es nicht merken, daß es den Leuten schon über ist.
    Du säufst aber was weg! Wie ein Loch!
    Der frißt aber was weg! Solchen Appetit möchte ich auch mal haben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weg

  • 103 ja

    ja I prtc да
    kommst du mit? - Ja! ты идё́шь со мной [с на́ми]? - Да
    ja, das waren glückliche Tage да, э́то бы́ли счастли́вые дни
    wirst du auf mich warten, ja? ты подождё́шь меня́, да?
    wollen wir gehen, ja? дава́йте, пойдё́м, а?
    ja! о, да!
    (ei) ja (doch) ! ну коне́чно же!, а как же!
    ach ja! к сожале́нию, да!; коне́чно, да!; ах да!
    na ja! пусть [э́то] так!; ну да!; да, пожа́луй!
    ja, nun wollen wir anfangen! ита́к, дава́йте начнё́м!
    ja, das weiß ich nicht н-да, э́того я не зна́ю
    ja, da soll er eben mehr arbeiten что же, тогда́ пусть бо́льше рабо́тает
    ja, was mache ich bloß? ах да, что же э́то тако́е я де́лаю?
    ja richtig, ich vergaß ihnen zu sagen... ах да, я забы́л вам сказа́ть...
    ja so, das ist etwas anderes ах так, тогда́ друго́е де́ло
    ja hören Sie mal! да (по)слу́шайте же!
    ja, warum nicht gar? иро́н. (а) почему́ бы и нет?
    zu allem ja sagen во всём [со всем] соглаша́ться, всему́ [во всём] подда́кивать
    ja und amen zu etw. (D) sagen разг. дава́ть своё́ по́лное согла́сие на что-л., целико́м [безогово́рочно] соглаша́ться с чем-л., подписа́ться обе́ими рука́ми под чем-л.
    weder ja noch nein sagen не говори́ть ни да ни нет, не выска́зывать определё́нного мне́ния
    ja, Kuchen! разг. как же!, держи́ карма́н ши́ре!
    ist es so? - Ich glaube, ja э́то так? - Ду́маю, что так
    ja I prtc обяза́тельно, непреме́нно, в любо́м слу́чае; с отрица́нием ни в ко́ем слу́чае, то́лько
    schreib mir, damit ich ja im Bilde bin напиши́ мне, что́бы я обяза́тельно [непреме́нно] был в ку́рсе де́ла
    das mußt du ja tun тебе́ непреме́нно ну́жно сде́лать э́то
    sieh es dir ja an! ты то́лько взгляни́ на э́то!
    er stellte das Bild so auf, dass ja alle es sehen sollten он поста́вил карти́нку так, что́бы все непреме́нно уви́дели её́
    tu es ja nicht! ни в ко́ем слу́чае [то́лько] не де́лай э́того!
    komm ja nicht zu spät! смотри́ то́лько не опа́здывай!
    vergessen Sie es ja nicht! ни в ко́ем слу́чае [то́лько] не забу́дьте э́того!
    ja I prtc зна́чит
    dann ist es ja besser, dass ich hier bleibe тогда́, зна́чит, бу́дет лу́чше, е́сли я оста́нусь здесь; тогда́, зна́чит, мне лу́чше бу́дет оста́ться здесь
    so wäre es ja wahr так, зна́чит, э́то пра́вда
    du bist ja schon wieder zurück! так ты уже́ верну́лся!; вот ты уже́ и верну́лся!
    ja I prtc б.ч. в уступи́тельном значе́нии коне́чно
    sie ist ja hübsch, aber nicht klug она́, коне́чно, хороша́ собо́й, но не умна́
    ich will dir das Buch ja geben, aber gerne tue ich es nicht коне́чно, я дам тебе́ (э́ту) кни́гу, но де́лаю я э́то без осо́бой охо́ты
    er wird ja wohl nicht so dumm sein? коне́чно, он не насто́лько глуп?; наде́юсь, он не насто́лько глуп?
    ja I prtc про́сто (выража́ет си́льную сте́пень удивле́ния и́ли доса́ды)
    das ist ja nicht möglich! э́то про́сто невозмо́жно!
    das ist ja zum Totlachen! тут про́сто умере́ть мо́жно со сме́ху!
    du siehst ja ganz bleich aus ты про́сто весь побеле́л
    das ist ja nicht auszuhalten! э́то про́сто невыноси́мо!
    ja I prtc а вот и... (выража́ет осуществле́ние ожида́емого); das ist ja Otto! а вот и О́тто!; da kommen sie ja! а вот и они́ иду́т!
    ja I prtc в усло́вных предложе́ниях вообще́; er kommt heute, wenn er ja kommt он придё́т сего́дня, е́сли он вообще́ придё́т
    ja I prtc вост.-нем. всё же, всё-таки́, одна́ко, тем не ме́нее; er hat es ja gesagt он, одна́ко, сказа́л э́то
    ja I prtc мор. есть!; ja! ja! офице́р! (отве́т со шлю́пки на о́клик с корабля́)
    ja II cj ведь, же
    wir wollen zu Fuß gehen, es ist ja nicht weit bis dorthin мы пойдё́м пешко́м, туда́ ведь недалеко́
    warum sind die Kinder so vergnügt? - Es schneit ja чему́ так ра́ды де́ти? - Ведь идё́т снег
    gedulde dich etwas, es kann ja nicht immer so bleiben потерпи́ немно́го, так ведь бу́дет не всегда́
    ja II cj да́же
    es ist abwegig, ja grundfalsch э́то оши́бочно, да́же в ко́рне неве́рно
    ich achte, ja verehre ihn я уважа́ю его́, да́же преклоня́юсь пе́ред ним
    Tausende, ja Zehntausende sind gekommen пришли́ ты́сячи, да́же деся́тки ты́сяч (люде́й)

    Allgemeines Lexikon > ja

  • 104 Ding

    1) Philosophie, Religion Gegenstand; вещь f. totes Ding неодушевлённый предме́т. persönliche Dinge Besitz ли́чные ве́щи. kleine Dinge ме́лочи. die 1000 kleinen Dinge ты́сяча мелоче́й. ein winziges Ding кро́шечная <малю́сенькая> вещь. das Ding an sich вещь в себе́. das Maß aller Dinge мери́ло (всех) веще́й. der Schöpfer aller Dinge творе́ц всего́ (су́щего)
    2) nicht näher Bezeichnetes: das da, dies (вот) э́то, э́та шту́ка. wie heißt das Ding? как э́то называ́ется ?, как называ́ется э́та шту́ка ? all diese Dinge всё э́то. jedes Ding всё. kein Ding ничего́. die alten Dinger (э́то) ста́рое барахло́, (э́тот) хлам
    3) Dinge Tatsachen ве́щи. Angelegenheiten дела́. Ereignisse собы́тия. Umstände обстоя́тельства. etw. liegt in der Natur der Dinge что-н. в приро́де веще́й. interessante Dinge интере́сные ве́щи. schwierige Dinge тру́дные ве́щи [дела́]. die Dinge richtig [nüchtern] betrachten смотре́ть на ве́щи пра́вильно [тре́зво]. die Dinge nehmen, wie sie sind смотре́ть на ве́щи про́сто <реа́льно> / принима́ть приня́ть ве́щи таки́ми, как они́ есть. wie ich die Dinge sehe по моему́ мне́нию, на мой взгля́д. die Dinge beim < mit dem> rechten Namen nennen называ́ть /-зва́ть ве́щи свои́ми имена́ми. das sind zwei ganz verschiedene Dinge э́то две соверше́нно ра́зные ве́щи. in allen Dingen gewandt ма́стер на все ру́ки. unangenehme Dinge неприя́тные ве́щи [дела́]. über einigen Dingen kann man den Verstand verlieren от не́которых веще́й мо́жно сойти́ с ума́. Lage < Stand> der Dinge положе́ние веще́й [дел], обстоя́тельства. nach Lage der Dinge су́дя по положе́нию веще́й, при тако́м положе́нии веще́й. wie die Dinge liegen исходя́ из того́, как обстоя́т дела́. irdische [schulische/private/persönliche] Dinge земны́е [шко́льные ча́стные ли́чные] дела́. wir haben andere wichtigere Dinge zu tun у нас есть други́е дела́ поважне́е. ein ander(es) Ding друго́е де́ло. sich in jds. [in fremde] Dinge (ein)mischen вме́шиваться /-меша́ться в чьи-н. [в чужи́е] дела́. große Dinge vorhaben име́ть больши́е пла́ны. zu hohen Dingen ausersehen < berufen> sein быть предназна́ченным для вели́ких дел. alte Dinge Angelegenheiten ста́рое, ста́рые дела́. zukünftige Dinge бу́дущие дела́, бу́дущее. vergangene Dinge про́шлое, дела́ про́шлого. vergessene Dinge забы́тое. geschehene Dinge случи́вшееся, сверши́вшееся. rühr nicht an alte Dinge не каса́йся ста́рого. bedeutsame Dinge stehen bevor знамена́тельные собы́тия ожида́ются. der Lauf der Dinge ход <разви́тие> собы́тий. kommende Dinge гряду́щие собы́тия
    4) tolle Sache шту́ка, но́мер
    5) Kind малю́тка, кро́шка. Mädchen де́вочка, де́вушка. armes Ding бедня́жка. albernes < dummes> Ding ду́рочка. fixes Ding егоза́, стрекоза́. wildes Ding озорни́ца. hübsches Ding хоро́шенькая де́вочка. niedliches Ding мила́шка. sie ist ein schnippisches Ding она́ остра́ на язы́к den Dingen ihren Lauf lassen предоставля́ть/-ста́вить собы́тиям идти́ свои́м чередо́м. ein Ding mit ('nem) Pfiff, ein dolles Ding не́что осо́бенное. das ist ein Ding der Unmöglichkeit э́то соверше́нно невозмо́жная вещь / э́то соверше́нно невозмо́жно. aller guten Dinge sind drei бог тро́ицу лю́бит. ( lustig und) guter Dinge sein быть в хоро́шем настрое́нии, быть весёлым и жизнера́достным. krumme Dinge machen занима́ться тёмными дела́ми. das geht nicht mit rechten Dingen zu здесь < тут> что́-то нела́дно <нечи́сто>. nach tausend Dingen fragen задава́ть /-да́ть ты́сячу вопро́сов. ein (tolles) Ding drehen <schieben, loslassen> провора́чивать /-верну́ть <обтя́пывать/-тя́пать> де́льце, отма́чивать/-мочи́ть <отка́лывать/-коло́ть> шту́ку <но́мер>. wie Sie die Dinge auch drehen und wenden (mögen) как вы ни мудри́те / как (вы) ни крути́те / как вы ни верти́те. diese Dinge erledigen sich (von) selbst всё ула́дится само́ собо́й. die Dinge an sich herankommen lassen ждать, когда́ всё сде́лается само́ собо́й. wir werden das Ding schon schaukeln мы э́то уже́ ка́к-нибудь провернём <обтя́паем>. jdm. ein Ding verpassen a) schaden насоли́ть pf кому́-н., напа́костить pf кому́-н. b) Rüffel geben дава́ть дать кому́-н. взбу́чку <нагоня́й>. jedes Ding hat zwei Seiten всё име́ет свою́ оборо́тную сто́рону / у вся́кой меда́ли две сто́роны. jedes Ding braucht seine Zeit / gut Ding will Weile haben всему́ своё вре́мя / ти́ше е́дешь, да́льше бу́дешь. kein Ding währt ewig ничто́ не ве́чно (под луно́й). so ein Ding! вот так шту́ка ! ну и ну ! ist das ein Ding! вот э́то да ! über den Dingen stehen стоя́ть вы́ше мелоче́й повседне́вной жи́зни. vor allen Dingen прежде всего́, в пе́рвую о́чередь

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Ding

  • 105 Chose

    (Schose) ['Jo:za] /дело, петрушка, "музыка". Das ist meine Chose. Die geht dich einen Dreck an.
    Warum hast du seine Ratschläge nicht befolgt? Jetzt hast du natürlich die ganze Chose allein auszubaden. immer die alte Chose всё та же "музыка" (старая история). "Was ist denn an deinem Roller?" — "Ach, immer die alte Chose. Die Lichtmaschine funktioniert nicht."
    Immer die alte Chose! Wenn jemand gebraucht wird, ist er nicht da. da haben wir die Chose! вот тебе и на!, этого следовало ожидать. Da haben wir die Chose! Das Kabel ist jetzt ganz und gar abgerissen.
    Siehst du, jetzt haben wir die Chose! Hättest du besser aufgepaßt, wäre das nicht passiert, wir werden die Chose schon schaukeln мы это дело устроим [уладим]. Die Chose mit dem Schadenersatz werden wir schon schaukeln. Mach dir mal deswegen keine Sorgen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Chose

  • 106 schaukeln

    Ivtl.: wir werden das Kind [die Sache] schon schaukeln фам. мы всё уладим [обтяпаем]. Er wird die Sache schon schaukeln. Er hat viel Geschick, sich aus ungünstigen Situationen herauszuziehen.
    "Hatte es nun geklappt?" — "Ja, die Sache ist geschaukelt." das hat er wieder fein geschaukelt фам. он всё здорово устроил [уладил, наладил]. Diesen Apparat wieder in Gang zu bringen, ist gar nicht so einfach. Gerhard wird aber die Sache schon schaukeln!
    2. довезти, доставить. Er hat uns alle mit seinem Wagen nach Hause geschaukelt.
    Ich stieg in die Elf und ließ mich bis zum Marktplatz schaukeln.
    II vi
    1. (h) качаться (о пьяном). Er hat ganz schön geschaukelt, aber nach Hause fand er doch.
    2. (s) идти, качаясь. Die beiden Saufbrüder sind über den ganzen Platz zu einer anderen Kneipe geschaukelt.
    3.: nun wollen wir mal nach Hause schaukeln! фам. шутл. ну, потопали [поплелись] домой!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > schaukeln

  • 107 wenig

    1. pron indef, тж. num indef
    а) в изменяемой форме ( б. ч. pl wenige, n sg weniges, das wenige)
    wenige Briefe — немногие письма, немного ( мало) писем
    das Geheimnis ist im Besitz weniger Personen — (этой) тайной владеют немногие, тайна известна немногим
    wenige glauben es — мало кто этому верит
    er muß mit wenigem zufrieden sein — ему приходится довольствоваться малым
    das wenige, was ich besitze, genügt nicht — того немногого ( небольшого состояния), что принадлежит мне, не хватает
    das Geschäft bringt wenig Gewinn — дело приносит мало дохода
    ich habe wenig Hoffnung( Lust) — у меня мало надежды ( желания), я не очень надеюсь( хочу)
    das kannst du mit wenig Mühe erreichenэтого ты можешь добиться без особого труда ( без особых хлопот)
    zehn Gramm in sehr wenig heißem Wasser gelöstдесять граммов, растворённые в очень небольшом количестве горячей воды
    es ist wenig darüber zu sagen — об этом мало что можно сказать
    ich habe wenig für ihn übrig — он мне не очень нравится; он герой не моего романа
    es fehlte wenig, und er wäre gefallen — ещё немного, и он упал бы; он чуть-чуть не упал
    das ist herzlich wenig — это слишком мало
    mit ein wenig Geduld ( gutem Willen) wird es schon gehenнемножко терпения ( желания, старания), и дело пойдёт на лад
    ••
    wie wenig gehört dazu, glücklich zu sein! — посл. как мало нужно человеку, чтобы быть счастливым!
    wenig, aber mit Liebe ≈ посл. хоть немного, но с любовью; мал золотник, да дорог; не дорога вещь, а дорога честь
    2. adv
    diese Wahl war wenig glücklichэтот выбор был сделан неудачно
    ich erschrak nicht wenig — я порядком испугался
    zu wenigслишком мало
    ein (klein) wenig — немного, немножко

    БНРС > wenig

  • 108 так

    1) ( таким образом) so; auf diese ( solche) Weise
    именно так — genau; stimmt
    так ли? — stimmt es?; ist es wirklich so?
    3) ( настолько) so, dermaßen
    он так устал, что... — er war so müde, daß...
    будьте так добры — seien Sie so gut, wollen Sie so gut sein, wollen Sie bitte so gut sein
    4) союз so; also ( следовательно)
    он не поедет, так я поеду — fährt er nicht, so fahre ich
    5) разг. (само собой, без усилий) von selbst, (von) alleine
    болезнь пройдет и такdie Krankheit vergeht von selbst ( von alleine)
    6) разг. (без особой причины, цели) einfach so
    ••
    тут что-то не так — hier stimmt etwas nicht
    так или иначе — so oder anders, wie dem auch sei, sowieso, so oder so
    так чтобы — so daß, damit
    и так далееund so weiter (сокр. usw.)
    так тебе и надо — geschieht dir (ganz) recht
    как так? — wieso?, wie ist es möglich?
    и так и сяк — so und so, auf jede mögliche Weise
    как бы не так! — das fehlt nur noch!, warum nicht gar!
    так-то так, однако — (das) stimmt schon, aber
    просто так — ohne Hintergedanken, ohne tieferen Grund
    так точно! воен. — jawohl!; zu Befehl! ( слушаюсь)

    БНРС > так

  • 109 так

    так как weil, denn; da (если придаточное предложение предшествует главному) так 1. (таким образом) so; auf diese ( solche] Weise дело обстоит так so steht die Sache 2. утвердит. частица ja, freilich именно так genau; stimmt так ли? stimmt es?; ist es wirklich so? не так ли? nicht wahr? 3. (настолько) so, dermaßen он так устал, что... er war so müde, daß... не так скоро nicht so schnell будьте так добры seien Sie so gut, wollen Sie so gut sein, wollen Sie bitte so gut sein 4. союз so; also (следовательно) он не поедет, так я поеду fährt er nicht, so fahre ich так вот оно что! das ist es also! 5. разг.( само собой, без усилий) von selbst, (von) alleine болезнь пройдёт и так die Krankheit vergeht von selbst ( von alleine] 6. разг.( без особой причины, цели) einfach so а тут что-то не так hier stimmt etwas nicht так или иначе so oder anders, wie dem auch sei, sowieso, so oder so так называемый der sogenannte (сокр. sog.) так сказать sozusagen так чтобы so daß, damit и так далее und so weiter (сокр. usw.) так и есть so ist es auch так и быть meinetwegen; gut so так же ( как) ebenso (wie) так и надо! so ist es recht! так тебе и надо geschieht dir (ganz) recht как так? wieso?, wie ist es möglich? и так и сяк so und so, auf jede mögliche Weise и так (и без того) ohne|hin так себе mäßig, mittelmäßig как бы не так! das fehlt nur noch!, warum nicht gar! так-то так, однако( das) stimmt schon, aber за так umsonst просто так ohne Hintergedanken, ohne tieferen Grund так точно! воен. jawohl!; zu Befehl! (слушаюсь)

    БНРС > так

  • 110 lappig

    1. как тряпка, бесформенный, дряблый. Das Kleid [der Stoff, der Anzug] ist nach dem Waschen ganz lappig und unansehnlich geworden.
    Mit dieser lappigen Bluse kannst du doch nicht gehen. Stärke sie doch schnell!
    Sie ist noch gar nicht so alt und hat schon eine ganz lappige Haut.
    Dieses Toastbrot ist mir zu lappig, ich nehme lieber was knusprig ist.
    2. "несчастный"
    "жалкий". Über die paar lappigen Groschen, die ich zu viel ausgegeben habe, brauchst du dich nicht aufzuregen.
    Für die ganze Arbeit hat er mir nur lappige zehn Mark geben wollen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lappig

  • 111 Mäche

    /
    1. притворство
    деланность. Die Ohnmacht, die sie vorgibt, ist nur Mache.
    Bei dem ist alles nur Mache, er will nur den Eindruck schinden.
    2.: eine geschickte [raffinierte, gekonnte, billige, plumpe] Mache haben быть умело [утончённо, мастерски, дёшево, неуклюже грубо] сделанным (о фильме, произведении, режиссуре). Diese Aufführung ist eine talentvolle Mache. Alles spricht von gutem Geschmack.
    3.: jmdn. in der Mache haben
    а) досаждать кому-л., "достать" кого-л. чем-л. Die Prüfer hatten mich ganz schön in der Mache,
    б) распекать кого-л. Geh jetzt nicht rein, sie hat ihn gerade in der Mache und redet ihm ins Gewissen,
    в) избить кого-л. Die mußten ihn tüchtig in der Mache gehabt haben. Er hat ein blaues Auge, und das Hemd ist zerrissen, etw. in der Mache haben работать над чем-л. Wie lange werden sie noch die neue Straße in der Mache haben? jmdn. in die Mache nehmen
    а) взять в оборот кого-л. Na, warte! Diesen Bummelanten werde ich schon morgen in die Mache nehmen!
    б) отлупить кого-л. Den frechen Kerl müßte man in die Mache nehmen, daß er sein eigenes Geschrei hört! etw. in die Mache nehmen приниматься за разработку чего-л. Deinen neuen Entwurf nehmen wir erst in einer Woche in die Mache. Zur Zeit haben wir mit etwas anderem zu tun.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mäche

  • 112 packen

    1.
    а) vt укладывать, укутывать
    das Kind [den Kranken] ins Bett packen уложить ребёнка [больного] в постель. Der Junge hat hohes Fieber. Pack ihn fest in die Decke! Укутай его в одеяло!
    б) vr. sich ins Bett [aufs Sofa] packen улечься в постель [на диван].
    2. vt загнать, набить (битком), затолкать кого-л. во что-л.
    die Flüchtlinge in Baracken packen
    eine große Menge Fahrgäste in zwei Wagen packen, etw. ist gepackt voll что-л. битком набито. Der Wartesaal ist gepackt voll. Zwei Züge haben Verspätung.
    Die Disko ist so gepackt, daß sich die Leute kaum bewegen können.
    3. vt схватить. Am vergangenen Wochenende gelang es der Polizei, in einer Razzia eine Bande von Autodieben zu packen, es hat mich gepackt я свалился, меня прихватило (я заболел). Die ersten Wochen blieb ich von der Grippewelle verschont. Dann aber hat es mich doch gepackt!
    Ich merkte zunächst nichts von Seekrankheit. Dann packte es mich auch.
    4. vt охватывать (о каком-л. чувстве). Da packte mich erneut die Stinkwut.
    Dann packt es ihn nach und nach gewaltsam, er weint, weint.
    Zorn packte mich, daß niemand Notiz von mir nahm.
    Die beiden hat es ganz schön gepackt. Они влюбились.
    5. vt справиться с чём-л.
    успеть вовремя куда-л.
    den Bus, einen Anschluß gerade noch packen успеть на автобус, успеть пересесть на поезд
    die Lehre [Schule] packen одолеть учёбу
    packen wir's noch? поспеем ли мы?
    справимся ли мы с этим?
    Diese Woche haben wir noch viel zu tun. Aber wir packen es schon.
    Der hat es nämlich nicht gepackt in seinem Leben. Жизнь у него не сложилась.
    6. vt спорт, жарг. победить. Wir glaubten, auch diesen Gegner packen zu können.
    7. фам. "схватывать", понимать, "усечь". Hast du's endlich gepackt?
    Er packt's nicht, wie wichtig das ist.
    8. vr фам. убираться, проваливать. Pack dich (zum Teufel)!
    Er soll sich packen, der olle Schwindler!
    Du hast mich sehr geärgert, pack dich!
    Packt euch! Keinen Pfennig bekommt ihr von mir!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > packen

  • 113 wenig

    wenig I pron indef, тж. num indef ма́ло, немно́го, немно́гие, немно́гое
    wenige Briefe немно́гие пи́сьма, немно́го [ма́ло] пи́сем
    das Geheimnis ist im Besitz weniger Personen (э́той) та́йной владе́ют немно́гие, та́йна изве́стна немно́гим
    in wenigen Tagen bin ich wieder zurück че́рез не́сколько дней я верну́сь
    das ist nicht mit wenigen Worten zu sagen э́того в не́скольких слова́х [двумя́ слова́ми] не ска́жешь
    wenige glauben es ма́ло кто э́тому ве́рит
    weniges Gute ма́ло хоро́шего
    er muß mit wenigem zufrieden sein ему́ прихо́дится дово́льствоваться ма́лым
    das wenige, was ich besitze, genügt nicht того́ немно́гого [небольшо́го состоя́ния], что принадлежи́т мне, не хвата́ет
    das Geschäft bringt wenig Gewinn де́ло прино́сит ма́ло дохо́да
    wenig Zeit ма́ло вре́мени
    ich habe wenig Hoffnung [Lust] у меня́ ма́ло наде́жды [жела́ния], я не о́чень наде́юсь [хочу́]
    das kannst du mit wenig Mühe erreichen э́того ты мо́жешь доби́ться без осо́бого труда́ [без осо́бых хлопо́т]
    wenig Geld ма́ло [немно́го] де́нег
    wenig Gutes ма́ло хоро́шего
    zehn Gramm in sehr wenig heißem Wasser gelöst де́сять гра́ммов, растворё́нные в о́чень небольшо́м коли́честве горя́чей воды́
    er hat [besitzt] wenig у него́ ма́ленькое состоя́ние, он бе́ден
    es ist wenig darüber zu sagen об э́том ма́ло что мо́жно сказа́ть
    ich habe wenig für ihn übrig он мне не о́чень нра́вится; он геро́й не моего́ рома́на
    es fehlte wenig, und er wäre gefallen ещё́ немно́го, и он упа́л бы; он чуть-чуть не упа́л
    das ist herzlich wenig э́то сли́шком ма́ло
    ein (ganz klein) wenig немно́жко, чу́точку, кро́шечку, са́мую ма́лость: mit ein wenig Geduld [gutem Willen] wird es schon gehen немно́жко терпе́ния [жела́ния, стара́ния], и де́ло пойдё́т на лад
    wie wenig gehört dazu, glücklich zu sein! посл. как ма́ло ну́жно челове́ку, что́бы быть счастли́вым!
    wenig, aber mit Liebe посл. хоть немно́го, но с любо́вью; мал золотни́к, да д́орог; не дорога́ вещь, а дорога́ честь
    wenig II adv ма́ло
    er kümmert sich wenig darum он ма́ло забо́тится об э́том
    diese Wahl war wenig glücklich э́тот вы́бор был сде́лан неуда́чно
    hier ist Nachsicht wenig angebracht снисхожде́ние здесь вряд ли уме́стно
    er hat nur wenig mehr gegessen он съел не намно́го бо́льше
    ich freute [ärgerte] mich nicht wenig я не на шу́тку обра́довался [рассерди́лся]: ich erschrak nicht wenig я поря́дком испуга́лся
    zu wenig сли́шком ма́ло
    er arbeitet zu wenig он сли́шком ма́ло рабо́тает
    ein (klein) wenig немно́го, немно́жко
    ich will ein (klein) wenig schlafen я хочу́ немно́го поспа́ть
    ich fürchte mich ein wenig мне немно́го стра́шно, мне страшнова́то

    Allgemeines Lexikon > wenig

  • 114 anders

    ánders
    I a inv ино́й, друго́й

    j mand a nders — кто́-нибудь ещё́ [друго́й]

    n emand a nders — никто́ друго́й [ино́й]

    rgendwo a nders — где́-нибудь в друго́м ме́сте

    n rgends a nders — нигде́ бо́льше

    wer a nders als er? — кто же (ещё́) кро́ме него́?

    a nders w rden — меня́ться

    a nders m chen — изменя́ть

    er ist ganz a nders — он совсе́м друго́й

    schön ist a nders! разг. — не о́чень-то хорошо́!

    es war nicht a nders zu erw rten — друго́го и нельзя́ бы́ло [не сле́довало] ожида́ть

    es kam a nders — получи́лось всё по-друго́му

    sich (D) etw. a nders überl gen, sich a nders besí nnen* — переду́мать, разду́мать

    die S che verhä́ lt sich ganz a nders — де́ло обстои́т совсе́м не так

    das ist inmal nicht a nders — тут ничего́ не поде́лаешь

    II adv
    1. ина́че, по-друго́му

    ich kann nicht a nders — я не могу́ (поступи́ть) ина́че

    so und nicht a nders! — так, а не ина́че!

    ihm w rde (ganz) a nders разг. — ему́ ста́ло ду́рно

    2. разг. см. anderenfalls

    Большой немецко-русский словарь > anders

  • 115 Chaote

    m -n, -n
    1. молод,
    а) неодобр. тип, молодчик, гаврик. Schon wieder alles vermasselt hat dieser Chaot!
    Hau ab, du Chaot!
    Nein dieser Chaote! Was für einen Quatsch redet er da zusammen!
    Mit diesem Chaoten möchte ich nichts zu tun haben.
    Die Chaoten haben das ganze Zimmer verwüstet,
    б) без отри-цат, оценки: Hallo, ihr Chaoten! Эй, вы!, Э, ребята! Эй, мужики!
    Den Micha nehmen wir mit, das ist ein urster Chaot.
    2. хулиган, архаровец
    возмутитель спокойствия
    син. Satansbraten. Ein biederes Ehepaar adoptiert einen siebenjährigen Steppke aus dem Waisenhaus. Der Junge ist ein ausgewachsener Chaot: er läßt sein Zimmer in Flammen aufgehen, ruiniert das Auto, und ganz dick kommt es, als ihn sein Brieffreund, ein Serienkiller, der aus dem Gefängnis ausgebrochen ist, besuchen will.
    Durch die Chaoten am Steuer sind 80% mehr Unfälle entstanden (die Meldung vom 31.3.91). Ursachen: Rücksichtslosigkeit, falsch verstandene Freiheit, Raserei, Alkohol.
    3. полит, левацкий бунтарь. Gestern verübten die Chaoten weitere Anschläge und Gewaltaktien.
    Wo es Gelegenheit zur Randale gibt, tauchen mobile Chaoten auf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Chaote

  • 116 Fett

    n: im Fett schwimmen [sitzen] жить на широкую ногу
    иметь много денег. Du kannst dir das Essen ruhig von ihm bezahlen lassen. Er schwimmt ja im Fett.
    Alles kann er sich leisten. Er schwimmt direkt im Fett, das Fett abschöpfen снимать сливки. Bei der Verteilung der Arbeiten gelingt es ihnen immer, das Fett abzuschöpfen. sein Fett kriegen [(ab)bekommen] получить нагоняй, получить по заслугам. Wieder was ausgefressen? Da wirst du aber dein Fett kriegen.
    Wegen deiner Bummelei wirst du dein Fett von Mutti schon noch kriegen.
    Die hat mir ganz schön den Kopf gewaschen, ich habe mein Fett bekommen. sein Fett weghaben понести наказание
    иметь неприятные последствия. Dem hab ich mal meine Meinung gesagt. Der hat sein Fett weg.
    Hättest du dich wärmer angezogen! Jetzt hast du dein Fett weg und liegst auf der Nase, im eigenen Fett erstricken погибнуть от богатства. Er würde lieber im eigenen Fett erstricken als etwas davon hergeben.
    Durch den Krieg hat er sich reichgestoßen und wird noch im eigenen Fett erstricken. von seinem eigenen Fett zehren жить старыми запасами. Ihm brauchst du nicht zu helfen. Er hat genug, um von seinem eigenen Fett zu zehren, in seinem eigenen Fett [Saft] schmoren вариться в собственном соку. Seit mein Chef weg ist, schmore ich in meinem eigenen Fett.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Fett

  • 117 landen

    I vi (s)
    1. прибыть куда-л.
    очутиться, оказаться где-л. Bei der letzten Wanderung sind wir in einer ganz anderen Gegend gelandet als vorgesehen war.
    Die Eingabe ging ihren Weg und landete beim Ratsvorsitzenden.
    Mein Antrag scheint im Papierkorb gelandet zu sein.
    Der angetrunkene Fahrer landete mit seinem Wagen im Straßengraben.
    Zuerst besuchten wir eine Kollegin, dann gingen wir ins Kino und schließlich landeten wir im Wirtshaus.
    Du landest noch mal im Krankenhaus, wenn du mit dem Motorrad immer so rast.
    Er wurde beim Einbruch ertappt und landete dann im Zuchthaus.
    Er landete als bester deutscher Turner auf dem vierten Platz.
    Er hat sich in verschiedenen Betrieben um Arbeit beworben. Schließlich landete er als Monteur bei uns.
    2.: im Hafen der Ehe landen шутл. жениться, связать себя узами брака. Seine jüngste Tochter ist nun auch schon im Hafen der Ehe gelandet und lebt mit ihrem Mann sehr glücklich und zufrieden.
    3.: bei jmdm. nicht landen können не иметь успеха у кого-л., не добиться чьего-л. расположения. Er setzte der Blonden nach, konnte bei ihr aber nicht landen.
    Auch mit Schmeicheleien konnte sie bei ihm nicht landen.
    Du kannst bei ihr nicht landen, wenn du ihr nicht irgendeine kleine Aufmerksamkeit mitbringst.
    II vr Ö полувспомогательной функции типа: нанести (удар), завоевать (победу), произнести (слова). Du hast unseren Sieg gelandet, der Preis gehört dir.
    Er landete noch einen linken Haken [eine linke Gerade am Kopf, Kinn] seines Gegners, und der Kampf war aus.
    Beim letzten Boxkampf hat er einen großen Schlag gelandet.
    Unsere Mannschaft landete einen Weltrekord im Weitsprung.
    Hast du einen Volltreffer gelandet! Du bist ein Prachtkerl!
    Die Schlitzohren Felix und Philipp (Film "Bluff) beschließen, einen großen Coup zu landen.
    Endlich war es mir gelungen, ein paar Formulierungen zu landen, mit denen ich zufrieden sein konnte.
    Nach vielem Reden landete er schließlich einen Pumpversuch.
    Wenn er diesen Witz landet, lachst du dich halbtot.
    Diesmal war er sogar geistreich und hat ganz geschickt einige Pointen gelandet. Das hatte Erfolg.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > landen

  • 118 gut

    gut ( besser, beste) dobry, präd dobrze;
    eine gute Tat dobry uczynek;
    ganz gut dość dobry, niezły, präd dość dobrze, nieźle;
    gute zwei Stunden dobre dwie godziny;
    sei gut zu den Kindern bądź dobry dla dzieci;
    mit „gut“ bewerten dać stopień „dobry”;
    das ist gut gegen etwas to jest dobre na (A);
    fam. … ist gut für etwas … jest dobry (dobra, dobre) do (G);
    jemandem gut tun ( gute Wirkung haben) przynosić <- nieść> ulgę, dobrze <z>robić k-u;
    sei so gut und … bądź tak dobry i …;
    es wäre gut, wenn du … dobrze by było, gdybyś …;
    nicht gut niedobry, präd niedobrze;
    es wird nicht gut enden to się niedobrze skończy;
    gut gehen Geschäft prosperować; jemandem finanziell usw powodzić się k-u;
    es geht mir gut (körperlich) czuję się dobrze;
    mir ist nicht gut robi mi się niedobrze;
    fam. (also) gut! (a więc) dobra!;
    schon gut dobrze, dobrze;
    lass es gut sein daj spokój, zostaw to;
    fam. machs gut! cześć!;
    gut gehend Geschäft prosperujący;
    fam. bei jemandem gut angeschrieben sein być dobrze notowanym u (G);
    gut bezahlt, gut dotiert Posten dobrze płatny;
    gut gebaut fam. Person dobrze zbudowany;
    gut gelaunt wesoły (-ło), w dobrym nastroju;
    das war gut gemeint powiedziałem to w dobrej intencji;
    gut situiert dobrze sytuowany;
    vor gut zehn Jahren dobre dziesięć lat temu;
    fam. gut und gern co najmniej;
    fam. … ist so gut wie erledigt … jest na ukończeniu, … już prawie załatwiony (-na, -ne)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > gut

  • 119 bei jmdm. stimmt die Chemie

    ugs.
    (bei jmdm. [zwischen jmdm.] stimmt die Chemie)
    (es herscht Harmonie, man kommt gut miteinander aus)
    кто-л. хорошо ладит с кем-л., кто-л. находит с кем-л. общий язык, между кем-л. царит гармония

    Es sei denn, Du willst riskieren, dass aus der geplanten Traumhochzeit ganz schnell ein familiärer Alptraum wird; wenn sich Eltern und die tonangebenden Familienangehörigen erst vor dem Standesamt kennen lernen, die Brautleute sich über den Charakter des Festes nicht einig werden oder die Chemie zwischen den geladenen Gästen einfach explosiv gerät, was meist schon mit ein wenig Fingerspitzengefühl bei der Sitzordnung zu vermeiden gewesen wäre. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Denn schon im Sommer 1991 war Auer die treibende Kraft beim Rücktritt des Regierungschefs und der Inthronisierung von Finanzminister Werner Münch als neuen Ministerpräsidenten. - Aber die Chemie zwischen den beiden stimmte bald ebenfalls nicht mehr. (Der Tagesspiegel. 1997)

    Die Stimmung ist gut zwischen SPD und PDS... Anders als zwischen SPD, Grünen und FDP stimmt die Chemie zwischen den führenden Sozialdemokraten und den Linkssozialisten, anders als während der Ampelgespräche fällt das demonstrative Miteinander auf. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > bei jmdm. stimmt die Chemie

  • 120 versacken

    vi (s)
    1.
    а) увязнуть. Der Wagen versackte im Sand.
    Wir waren im Schnee versackt.
    б) затонуть (о судне). Eine plötzlich aufgekommene Bö drückte das hilflose Boot unter Wasser, das wie ein Stein versackte.
    2. "опуститься", "дойти". In der Großstadt ist er versackt. Ich hätte ihm solch einen unsoliden Lebenwandel nie zugetraut.
    Er ist in schlechte Gesellschaft geraten und völlig versackt.
    Gestern abend haben wir lange gefeiert und sind ganz schön versackt.
    3. оседать, проваливаться. Die Fundamente versackten.
    4. заглохнуть. Der Motor versackte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > versacken

См. также в других словарях:

  • Ganz schön Feist — Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz schön feist — Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schulgespenst — Filmdaten Originaltitel Das Schulgespenst Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganz Schoen Feist — Ganz Schön Feist Genre Comedy,Pop, Deutschrock, A Cappella Website http://www.ganzschoenfeist.de/ …   Deutsch Wikipedia

  • Das Fähnlein der sieben Aufrechten — ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Geschrieben für Berthold Auerbachs Deutschen Volkskalender erschien sie 1860 in Leipzig, wurde sofort von der Berner Tageszeitung Der Bund nachgedruckt[1] und begründete Kellers Ruhm als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Marmorbild — ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1818. Erstmals veröffentlicht in Frauentaschenbuch für das Jahr 1819 . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehungsgeschichte 3 Figuren 3.1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»