Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

das+heu

  • 1 Schober

    Schober, acervus (Haufen übh., z.B. frumenti). meta (spitz zulaufender, z.B. feni). – das Heu in Sch. legen, fenum in metas exstruere.

    deutsch-lateinisches > Schober

  • 2 ei

    ei, Interj., zur Bezeichnung verschiedener Empfindungen und Gemütsbewegungen, u. zwar: a) der Freude: euge! io! (bei den Komik., wie fast alles Folgende). – ei! das ist ja schön! euge strenue! – b) der Verwunderung: heu; ehem; hui; at at. – ei! was ist denn das? hem, quid hoc est?: ei ei! ist es das? at at! hoc illud est?: ei der Tausend! papae! bombax!: ei jawohl! vel maxime!: ei, as wäre! ecce autem!: ei, meinst du? ain? – c) des Unwillens: eheu! at! – ei, wie schäme ich mich! eheu quam pudet!: ei ei! da habe ich mich doch wahrlich'anführen lassen, at at! data hercle verba mihi sunt! ei bewahre! oder ei, warum nicht gar! minime! minime vero!: ei. nur gnädig! bona verba quaeso! – d) des Verweises u. der Drohung: eia. – ei, das wäre nicht honett, eia, haudsic decet. – e) des Spottes: vah. – ei nun, scilicet; videlicet; nimirum (alle drei in ironischer Rede). – f) der Ungeduld: quaeso. – ei, wo ist er denn? ubinam est? quaeso. – ei, so doch, quin m. folg. Indik. od. Imperat. (z.B. ei, so trage es doch! quin fers!: ei, so laß mich doch gehen! quin omitte me!); od. durch visne od. vin m. folg. Infin. (z.B. ei, so bezwinge dich doch! visne te cohibere?).

    deutsch-lateinisches > ei

  • 3 Fuhre

    Fuhre, I) das Fahren: vectura. – die F. bezahlen, pro vectura solvere. – II) meton.: a) das Fuhrwerk, s. Wagen. – b) das Fuder: vehes. – eine F. Heu, vehes feni.

    deutsch-lateinisches > Fuhre

  • 4 Boden

    Boden, I) Oberfläche der Erde, als die Grundlage dessen, was darauf befindlich ist, a) in weit. Bed.: solum. – auf dem B., zu B., humi: auf den B. fallen, cadere in solum: zu B. fallen, procĭdere (übh.); delabi de manibus (aus den Händen herabfallen; beide v. Dingen); prolabi. fallente vestigio cadere (v. Pers., letzteres, wenn man ausgleitet): zu [503] B. stürzen, corruere (zusammenstürzen, v. Dingen u. Pers.): zu B. schlagen, s. niederschlagen. – b) in engerer Bed., die Oberfläche der Erde oder ein Teil derselben: α) in Rücksicht auf ihre natürliche Beschaffenheit: solum. – ager (Land, Feld). – auf einen guten B. fallen (v. Samen), occupare idoneum locum. – β) in Rücksicht auf das Eigentumsrecht, Grund und Boden, agri solum (Boden des Feldes). – ager (Land, Feld). – fundus (Grundstück). – auf meinem, auf fremdem Grund u. B., in meo, in alieno fundo: auf Gr. u. B. der Herniker, in Hernico: auf ungeweihtem B., in profano. – γ) im Gegensatz zu dem Grundlosen, dem Wasser: fester B., solidum. – wenn man festen B. fand, si quid stabile occurrebat: ich kann keinen festen B. finden, gewinnen, locum ubi consistam reperire non possum; non habeo ubi consistam (beide auch bildl.): immer mehr B. verlieren (bildl.), senescere; consenescere. – II) der unterste Raum oder die unterste Fläche von etwas: fundus (z. B. eines Schrankes, eines Fasses, Flusses etc.). – der B. des Meeres, fundus od. ima (Genet. ōrum) maris: der B. des Schiffes, alveus od. carina (navis): der B. eines Zimmers etc., solum. – sich zu B. setzen, zu B. sinken, subsidĕre; in imum od. ad ima deferri; pessum ire (Ggstz. innatare); descendere (niedersteigen; alle v. schweren Gegenständen in einer Flüssigkeit): einen Weinkrug bis auf den B. leeren, cadum faece tenus potare. – III) Raum eines Hauses unter dem Dache: tabulatum. – cellae (die Vorratskammern unter dem Dache). – der B. zu Heu, fenile: zu Kornfrüchten, granarium. Bodenkammer, cella.

    deutsch-lateinisches > Boden

См. также в других словарях:

  • Heu — das Heu (Mittelstufe) getrocknetes Gras Beispiele: Das Heu ist auf dem Feld nass geworden. Wir haben in einer Scheune auf dem Heu geschlafen. Die Bauern binden das Heu zu Garben. das Heu (Aufbaustufe) ugs.: jmdm. zur Verfügung stehendes Geld… …   Extremes Deutsch

  • Heu — Heu, der Sammelbegriff für die unter dem Einfluß der Luft und der Sonnenwärme getrockneten, sehr verschiedenartig zusammengesetzten Futtermassen. Sie können herrühren von Wiesen oder Ackerfutterfeldern und werden dementsprechend Wiesenheu oder… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Heu — 1. Alt Heu, alt Geld und alt Brot schützt vor vieler Noth. 2. Altes Heu ist schwer anzuzünden, aber noch schwerer zu löschen. 3. Besser Heu als Grummt. 4. Beschissens Hew vnd faules futter, faul Eyer vnd stinckend Butter. – Eyering, I, 186. 5.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Heu — Heufuhr im Engadin um 1900 Heu als Ri …   Deutsch Wikipedia

  • Heu — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Heu — dient sprichwörtlich zur Bezeichnung einer großen Menge: Er hat Geld wie Heu (Lessing, ›Minna von Barnhelm‹ III, 5): Sein Heu herein (auch im Trockene) haben: sein Geschäft gemacht, viel Geld verdient haben. In einigen anderen Redensarten kommt… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Heu (2), das — 2. Das Heu, des es, plur. inus. in weiterer Bedeutung, alles abgehauene und gedörrete Gras, besonders so fern es zum Futter für das Vieh bestimmet ist. Heu machen, Heu gewinnen, in der Landwirthschaft, es zubereiten, und dadurch als sein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Erbe der Bergler — Filmdaten Deutscher Titel Das Erbe der Bergler Produktionsland Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Heu-Staubeule — (Paradrina clavipalpis) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Heu-Zwergspanner — (Idaea inquinata) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Heu — Sn std. (9. Jh.), mhd. höu(we), hou(we), heu, ahd. hou(wi), hewi, as. hōi Stammwort. Aus g. * haw ja n. Heu , auch in gt. hawi, anord. hey, ae. heg, afr. hā, he. Das Wort gehört vermutlich zu hauen als das gehauene Gras . Zu beachten ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»