Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das+flugzeug

  • 101 descrivere

    descrivere
    descrivere [des'kri:vere] < irr>
       verbo transitivo
     1 (rappresentare) beschreiben; (avvenimento) schildern
     2 (lasciare una traccia) beschreiben; l'aereo descrisse nel cielo un ampio arco das Flugzeug beschrieb einen großen Bogen am Himmel

    Dizionario italiano-tedesco > descrivere

  • 102 l'aereo descrisse nel cielo un ampio arco

    l'aereo descrisse nel cielo un ampio arco
    das Flugzeug beschrieb einen großen Bogen am Himmel

    Dizionario italiano-tedesco > l'aereo descrisse nel cielo un ampio arco

  • 103 jet propulsion

    (and forcing it out from behind.) der Düsenantrieb
    * * *
    jet pro·ˈpul·sion
    n no pl Düsenantrieb m, Strahlantrieb m
    * * *
    jet propulsion s besonders FLUG Düsen-, Strahlantrieb m:
    the plane works by jet propulsion das Flugzeug hat Düsenantrieb
    * * *
    n.
    Düsenantrieb m.
    Strahlantrieb m.

    English-german dictionary > jet propulsion

  • 104 Mach

    [mæk, AM mɑ:k]
    n no pl AEROSP, PHYS Mach nt
    at \Mach one mit [einer Geschwindigkeit von] 1 Mach
    * * *
    [mk]
    n
    Mach nt
    * * *
    Mach [mɑːk; Br auch mæk] s FLUG, PHYS Mach n:
    Mach two 2 Mach;
    fly at Mach two mit einer Geschwindigkeit von 2 Mach fliegen

    English-german dictionary > Mach

  • 105 nose down

    nose down FLUG
    A v/t das Flugzeug andrücken
    B v/i andrücken, im Steilflug niedergehen

    English-german dictionary > nose down

  • 106 nose up

    nose up FLUG
    A v/t das Flugzeug hochziehen
    B v/i steil hochgehen

    English-german dictionary > nose up

  • 107 pancake

    noun
    Pfannkuchen, der
    * * *
    noun (a thin cake usually made of milk, flour and eggs and fried in a pan etc.) der Pfannkuchen
    * * *
    ˈpan·cake
    n Pfannkuchen m, Omelette f SCHWEIZ, Palatschinke f ÖSTERR
    * * *
    ['pnkeɪk]
    1. n
    Pfannkuchen m

    pancake roll — ≈ Frühlingsrolle f

    2. vi
    (aeroplane) eine Bauchlandung machen
    * * *
    A s
    1. Pfann-, Eierkuchen m: academic.ru/27839/flat">flat1 B 1
    2. auch pancake landing FLUG Landung, bei der das Flugzeug vor dem Aufsetzen durchsackt
    3. auch pancake make-up festes Puder-Make-up
    B v/i & v/t FLUG bei der Landung durchsacken (lassen)
    C adj
    1. Pancake Day Br umg Fastnachtsdienstag m;
    pancake roll GASTR Br Frühlingsrolle f
    2. pancake ice Scheibeneis n
    3. flach, Flach…:
    pancake coil Flachspule f
    * * *
    noun
    Pfannkuchen, der
    * * *
    n.
    Eierkuchen m.
    Pfannkuchen m.

    English-german dictionary > pancake

  • 108 panicky

    adjective
    von Panik bestimmt [Verhalten, Handeln, Rede]

    be panickyin Panik sein

    * * *
    adjective (inclined to panic: She gets panicky in an exam; in a panicky mood.) übernervös
    * * *
    pan·icky
    [ˈpænɪki]
    adj panisch
    \panicky action Kurzschlusshandlung f
    \panicky feeling Gefühl nt von Panik
    I get a \panicky feeling just as the aircraft starts to move ich werde furchtbar nervös, sobald sich das Flugzeug in Bewegung setzt
    * * *
    ['pnIkɪ]
    adj
    person überängstlich; voice panisch; measure, behaviour panikartig

    I get this panicky feeling whenever... — ich werde immer nervös or gerate immer in Panik, wenn...

    don't get panicky! — keine Panik!, dreh bloß nicht durch! (inf)

    * * *
    panicky [ˈpænıkı] adj umg
    1. überängstlich, -nervös
    2. get panicky academic.ru/53327/panic">panic2 D 1
    * * *
    adjective
    von Panik bestimmt [Verhalten, Handeln, Rede]
    * * *
    adj.
    beunruhigend adj.

    English-german dictionary > panicky

  • 109 vector

    noun
    (Math.) Vektor, der
    * * *
    vec·tor
    [ˈvektəʳ, AM -ɚ]
    n
    1. (changing quantity) Vektor m
    2. (disease transmitter) Überträger m
    3. MATH Vektor m
    * * *
    ['vektə(r)]
    n (MATH, AVIAT)
    Vektor m; (BIOL) Träger m
    * * *
    vector [ˈvektə(r)]
    A s
    1. MATH, PHYS Vektor m (durch einen Pfeil dargestellte Größe)
    2. MED, VET Krankheitsüberträger m, -verbreiter m (besonders Insekt)
    3. FLUG Kurs m
    B v/t FLUG das Flugzeug mittels Funk oder Radar leiten, (auf Ziel) einweisen
    C adj MATH, PHYS Vektor…:
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    noun
    (Math.) Vektor, der
    * * *
    n.
    Vektor -en (Mathematik) m.
    Vektor -en m.

    English-german dictionary > vector

  • 110 upside down

    1. adverb

    turn something upside down — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    2. adjective

    be upside downauf dem Kopf stehen

    the acrobat hung upside downder Akrobat hing mit dem Kopf nach unten od. kopfüber

    * * *
    1) (with the top part underneath: The plate was lying upside down on the floor.) verkehrt herum
    2) (into confusion: The burglars turned the house upside down.) drunter und drüber
    * * *
    up·side ˈdown
    I. adj inv
    1. (inverted position) auf dem Kopf stehend attr
    that picture is \upside down dieses Bild hängt verkehrt herum
    an \upside down gymnast was hanging from the wall bars ein Turner hing mit dem Kopf nach unten an der Sprossenwand
    2. ( fig: very confused) verkehrt
    \upside down world verkehrte Welt
    II. adv inv (inverted position) verkehrt herum
    the plane was flying \upside down das Flugzeug flog auf dem Kopf; ( fig)
    my whole world turned \upside down when I met Alan mein Leben ist völlig durcheinandergeraten, als ich Alan getroffen habe
    to turn sth \upside down etw auf den Kopf stellen a. fig
    * * *
    ['ʌpsaId'daUn]
    adv
    verkehrt herum

    to turn sth upside down (lit) — etw umdrehen; (fig) etw auf den Kopf stellen

    when my daughter was born my world turned upside down — als meine Tochter geboren wurde, wurde mein Leben auf den Kopf gestellt

    * * *
    1. adverb

    turn something upside down(lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen

    2. adjective

    English-german dictionary > upside down

  • 111 north-eastwards

    north-ˈeast·wards
    adv inv nordostwärts, nach Nordost
    the plane turned \north-eastwards das Flugzeug drehte nach Nordost

    English-german dictionary > north-eastwards

  • 112 dot

    [dɒt, Am dɑ:t] n
    1) ( tiny round mark) Punkt m; ( on material) Tupfen m;
    at two o'clock on the \dot [or on the \dot of two o'clock]; ( fig) Punkt zwei Uhr;
    the plane landed on the \dot of two o'clock das Flugzeug landete auf die Sekunde genau um zwei Uhr
    2) ( diacritic) Punkt m
    3) ( signal) Punkt m;
    \dots and dashes ( Morse code) kurze und lange Signale
    PHRASES:
    in the year \dot (Brit, Aus) (dated) vor ewigen Zeiten, Anno dazumal ( fam) vt <- tt->
    to \dot sth etw mit einem Punkt versehen, einen Punkt auf etw akk setzen;
    to \dot one's [or the] i's and cross one's [or the] t's, to \dot every i and cross every t sehr penibel [o peinlich genau] sein
    to be \dotted with sth mit etw dat übersät sein;
    the countryside is \dotted with beautiful ancient churches überall auf dem Land findet man schöne alte Kirchen

    English-German students dictionary > dot

  • 113 early

    ear·ly <-ier, -iest or more \early, most \early> [ʼɜ:li, Am ʼɜ:r-] adj
    1) ( in the day) früh;
    she usually has an \early breakfast sie frühstückt meistens zeitig;
    \early edition Morgenausgabe f;
    the \early hours die frühen Morgenstunden;
    in the \early morning am frühen Morgen;
    \early morning call Weckruf m;
    \early riser Frühaufsteher(in) m(f)
    2) ( of a period) früh, Früh-;
    she is in her \early thirties sie ist Anfang dreißig;
    in the \early afternoon am frühen Nachmittag;
    at an \early age in jungen Jahren;
    from an \early age von klein auf;
    in the \early 15th century Anfang [o zu Beginn] des 15. Jahrhunderts;
    \early education Früherziehung f, Vorschulerziehung f;
    to score an \early goal ein frühes Tor erzielen;
    \early potatoes Frühkartoffeln fpl;
    \early returns erste Wahlergebnisse;
    \early Romantic Frühromantiker(in) m(f);
    \early stage Anfangsstadium nt, Frühstadium f
    3) attr (form: prompt) schnell, baldig;
    \early payment appreciated um baldige Zahlung wird gebeten
    4) ( ahead of expected time) vorzeitig;
    ( comparatively early) [früh]zeitig;
    I took an \early train home from work today ich habe heute nach der Arbeit einen früheren Zug genommen;
    you are \early du bist früh dran ( fam)
    to have an \early dinner/ lunch früh zu Abend/Mittag essen;
    to have an \early night früh schlafen [o zu Bett] gehen;
    \early parole vorzeitige [Haft]entlassung;
    \early retirement vorzeitiger [o vorgezogener] Ruhestand;
    to take \early retirement vorzeitig in den Ruhestand gehen
    5) attr ( first) erste(r, s), frühe(r, s);
    the \early Christians die ersten Christen;
    the E\early Church die Urkirche;
    the \early masters art die frühen Meister adv
    1) ( in the day) früh, zeitig;
    to get up [or rise] \early früh aufstehen
    2) ( in good time) vorzeitig;
    to arrive \early zeitig eintreffen
    3) ( ahead of expected time) vorzeitig;
    ( prematurely) zu früh;
    ( comparatively early) [früh]zeitig;
    the plane landed 20 minutes \early das Flugzeug landete 20 Minuten früher [als geplant];
    to die \early früh sterben
    4) ( of a period) früh;
    I'll call you \early next Monday/ tomorrow ich rufe dich Montag/morgen Vormittag an;
    \early [on] in life früh im Leben;
    \early in the week Anfang der Woche;
    \early in October Anfang Oktober;
    \early next week Anfang nächster Woche

    English-German students dictionary > early

  • 114 few

    [fju:] adj
    1) attr, inv ( some) einige;
    there are a \few sandwiches left over from the party es sind noch ein paar Sandwiches von der Feier übrig;
    I've got to get a \few things ich muss ein paar Dinge kaufen;
    may I ask a \few questions? darf ich ein paar Fragen stellen?;
    I'll be ready in just a \few minutes ich bin gleich fertig;
    can I have a \few words with you? kann ich mal kurz mit dir sprechen?;
    every \few days/ minutes/ weeks alle paar Tage/Minuten/Wochen;
    2) (emph: not many) wenige;
    he is among the very \few people I can trust er gehört zu den ganz wenigen Leuten, denen ich vertrauen kann;
    so \few people attended the party that it was embarrassing auf der Party waren so wenige Leute, dass es peinlich war;
    there are only a \few days left before we leave for France in ein paar Tagen fahren wir nach Frankreich;
    there are \few things in this world that give me more pleasure than a long bath nur weniges auf der Welt bereitet mir mehr Vergnügen als ein langes Bad;
    \fewer people smoke these days than used to heute rauchen weniger Menschen als früher;
    the benefits of this scheme are \few dieser Plan hat nur wenige Vorteile;
    he's a man of \few words er sagt nie viel ( form);
    I've warned him on no \fewer than five occasions ich habe ihn schon mindestens fünf Mal gewarnt;
    his fiction has caused not a \few readers to see red bei seinen Romanen sehen nicht wenige Leser rot;
    as \few as... nur...
    3) attr, inv ( many) viele;
    I know a \few people who... ich kenne einige Leute, die...;
    ( Brit)
    she put on a good \few pounds over Christmas sie hat über Weihnachten einige Pfunde zugelegt;
    quite a \few [people] ziemlich viele
    PHRASES:
    to be \few and far between dünn gesät sein;
    such opportunities are \few and far between solche Gelegenheiten gibt es nicht oft;
    precious \few... ( fam) reichlich wenig... ( fam) pron
    a \few of these apples ein paar von diesen Äpfeln;
    many believe it but only a \few are prepared to say viele glauben es, aber nur wenige sagen es;
    a \few of us/ you/ them einige von uns/euch/ihnen;
    2) (emph: not many) wenige;
    \few can remember back that far nur wenige können sich so weit zurückerinnern;
    not many showed up and the \few who did left early es kamen nicht viele, und die paar, die kamen, gingen bald;
    \few if any still believe that... kaum einer glaubt heute noch, dass...;
    only some \few master more than ten languages nur ein paar wenige sprechen mehr als zehn Sprachen;
    \few of the houses in the village made it through the hurricane nur wenige Häuser in dem Ort überstanden den Hurrikan;
    \few of them actually got an interview nur wenige wurden zu einem Gespräch eingeladen;
    there were too \few of us to charter the plane wir waren nicht genug, um das Flugzeug chartern zu können;
    not a \few nicht wenige;
    though she's young, her talents are not a \few obwohl sie jung ist, hat sie viele Talente
    3) ( many)
    a good \few ( Brit) ziemlich viele;
    quite a \few eine ganze Menge
    PHRASES:
    precious \few herzlich wenig +akk;
    to have had a \few einen sitzen haben ( fam)
    to have had a \few too many etwas zu viel getrunken haben n
    1) ( elite)
    the \few pl die Auserwählten;
    only the \few can say they've dined with the Queen nur wenige Auserwählte können von sich sagen, dass sie mit der Queen gespeist haben
    2) ( minority)
    the \few pl die Minderheit;
    I was one of the lucky \few who... ich gehörte zu den wenigen Glücklichen, die...;
    one of the fortunate [or happy] \few eine(r) der wenigen Glücklichen
    3) ( Brit) hist
    the F\few pl RAF-Piloten (Zitat aus einer Rede von Winston Churchill)

    English-German students dictionary > few

  • 115 northeastwards

    north·'east·wards adv
    nordostwärts, nach Nordost;
    the plane turned \northeastwards das Flugzeug drehte nach Nordost

    English-German students dictionary > northeastwards

  • 116 panicky

    pan·icky [ʼpænɪki] adj
    panisch;
    \panicky action Kurzschlusshandlung f;
    \panicky feeling Gefühl nt von Panik;
    I get a \panicky feeling just as the aircraft starts to move ich werde furchtbar nervös, sobald sich das Flugzeug in Bewegung setzt

    English-German students dictionary > panicky

  • 117 pop

    1. pop [pɒp, Am pɑ:p] n
    1) ( noise) Knall m;
    there were a few \pops es knallte ein paar Mal
    2) no pl ((dated) fam: effervescent drink) Limonade f, Brause f veraltend;
    a bottle of [fizzy] \pop eine Flasche Limonade;
    orange \pop Orangenlimonade f
    3) usu sing (Am, Aus) comm
    a \pop pro Stück;
    she gives lectures and gets paid $5000 a \pop sie hält Vorlesungen und bekommt 5000 Dollar pro Veranstaltung adv
    to go \pop ( make noise) einen Knall machen;
    ( toy gun) peng machen;
    ( burst) explodieren vi <- pp->
    1) ( make noise) knallen;
    my ears always \pop as the plane comes in to land in meinen Ohren knackt es immer, wenn das Flugzeug im Landeanflug ist;
    to let the cork \pop den Korken knallen lassen
    2) ( burst) platzen
    to \pop out hinausgehen;
    Paula must have \popped out for a minute Paula wird kurz rausgegangen sein;
    to \pop over vorbeikommen;
    why don't you \pop over and see us this afternoon? warum kommst du heute Nachmittag nicht mal eben vorbei?;
    to \pop upstairs die Treppen hinaufspringen
    PHRASES:
    sb's eyes [nearly] \pop [out of his/her head] jdm fallen [beinahe] die Augen heraus vt <- pp->
    1) ( burst)
    to \pop sth etw platzen lassen;
    to \pop corn Popcorn machen
    \pop the pizza in the oven schieb' die Pizza in den Ofen;
    she \popped the children into bed sie steckte die Kinder ins Bett;
    to \pop one's clothes on/ off sich dat ein Kleidungsstück überstreifen/etw ausziehen;
    ( at the doctor's) sich akk frei machen
    3) (Am) ( fam);
    to \pop sb ( shoot) jdn abknallen;
    ( hit) jdn schlagen
    PHRASES:
    to \pop one's clogs ( Brit) ( fam) den Löffel abgeben ( fam)
    to \pop pills Pillen schlucken;
    to \pop the question die entscheidende Frage stellen;
    Harry still hasn't \popped the question Harry hat ihr noch immer keinen Heiratsantrag gemacht
    1. pop [pɒp, Am pɑ:p] n
    no pl ( music) Pop m n
    modifier (group, music, singer, song, star, video) Pop- adj
    1) ( popular) populär;
    Dario Fo is a \pop poet Dario Fo ist ein Poet des Volkes;
    \pop culture Popkultur f;
    \pop film-making populäre Filmkunst;
    2) (a. pej: popularized) populär;
    \pop psychology populärwissenschaftliche Psychologie
    2. pop [pɒp, Am pɑ:p] n
    ( esp Am) ( esp childspeak) ( fam) Paps m ( fam), Papa m ( fam)
    3. pop
    4. n
    no pl abbrev of population Bev. f

    English-German students dictionary > pop

  • 118 undershoot

    under·'shoot <-shot, -shot> vt
    to \undershoot sth etw verfehlen;
    the plane undershot the runway by 150 metres das Flugzeug setzte 150 Meter vor der Piste auf;
    tax revenues undershot government targets by 10% die Steuereinnahmen fielen um 10% geringer aus als von der Regierung erwartet

    English-German students dictionary > undershoot

  • 119 unfasten

    un·fas·ten [ʌnʼfɑ:sən, Am -ʼfæs-] vt
    to \unfasten sth blouse, button, belt etw öffnen; bracelet etw abnehmen; fetters etw losbinden [o lösen];
    do not \unfasten your seatbelts until the aircraft has come to a complete stop bleiben Sie angeschnallt, bis das Flugzeug zum Stillstand gekommen ist vi aufgehen

    English-German students dictionary > unfasten

  • 120 upside down

    up·side 'down adj
    1) ( inverted position) auf dem Kopf stehend attr;
    that picture is \upside down dieses Bild hängt verkehrt herum;
    an \upside down gymnast was hanging from the wall bars ein Turner hing mit dem Kopf nach unten an der Sprossenwand;
    2) (fig: very confused) verkehrt;
    \upside down world verkehrte Welt adv
    inv ( inverted position) verkehrt herum;
    the plane was flying \upside down das Flugzeug flog auf dem Kopf;
    my whole world turned \upside down when I met Alan ( fig) mein Leben ist völlig durcheinandergeraten, als ich Alan getroffen habe;
    to turn sth \upside down etw auf den Kopf stellen (a. fig)

    English-German students dictionary > upside down

См. также в других словарях:

  • das Flugzeug — das Flugzeug …   Deutsch Wörterbuch

  • Das Blaue Band — (auch: Blaues Band des Atlantiks, Blue Riband of the Atlantic) steht im europäisch nordamerikanischen Kulturkreis für eine Ehrung, die das schnellste Schiff für bezahlende Passagiere auf der Transatlantik Route Europa New York erhalten hat.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzeug — das Flugzeug, e Das Flugzeug ist gerade gelandet …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Flugzeug — das Flugzeug, e (Grundstufe) Luftfahrzeug mit Flügeln zum Transport von Menschen und Gütern Synonym: Flieger (ugs.) Beispiele: Ich bin noch nie mit einem Flugzeug geflogen. Unser Flugzeug fliegt um zwei Uhr ab …   Extremes Deutsch

  • Flugzeug — Cessna 172: Mit mehr als 43.000 Exemplaren einer der meistgebauten Flugzeugtypen weltweit …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzeug — Aeroplan (österr.); Kiste (umgangssprachlich); Flieger (umgangssprachlich); Kabine (umgangssprachlich); Flugmaschine; Luftfahrzeug; Maschine (umgangssprachlich) * * * Flug|zeug [ flu:kts̮ɔy̮k] …   Universal-Lexikon

  • Flugzeug 152 — 152 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Philadelphia Experiment 2 — Filmdaten Deutscher Titel: Philadelphia Experiment II Originaltitel: Philadelphia Experiment II Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1993 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzeug von Nürnberg — Bei dem sogenannten Flugzeug von Nürnberg handelte es sich um die Falschmeldung von Bombenabwürfen eines französischen Flugzeugs in der Nähe von Nürnberg am 2. August 1914, unmittelbar vor der am nächsten Tag erfolgten Kriegserklärung… …   Deutsch Wikipedia

  • Das fliegende Klassenzimmer (1954) — Filmdaten Originaltitel Das fliegende Klassenzimmer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»