Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+bein

  • 21 Schlag

    m
    1. < ydap>: ein Schlag ins Kontor неприятный сюрприз
    разочарование. Daß er sich ausgerechnet jetzt das Bein brechen mußte, ist ein Schlag ins Kontor, wir wollten in wenigen Tagen zum Winterurlaub fahren.
    Daß unser Fernseher gerade zu Weihnachten kaputt ist, ist ein Schlag ins Kontor.
    Daß unsere Elf am Sonntag nicht gewonnen hat, war ein Schlag ins Kontor.
    Das war für mich ein Schlag ins Kontor, als ich auf den Bahnsteig kam und der Zug schon wegwar, ein Schlag ins Wasser пустой номер. Meine Eingabe [mein ganzes Bemühen] war ein Schlag ins Wasser, hat nichts genutzt.
    Die Jagd der Polizei nach dem Verbrecher war ein Schlag ins Wasser.
    Alle Vorbereitungen waren ein Schlag ins Wasser, die Konferenz wurde abgeblasen. einen Schlag haben быть чокнутым, ненормальным. Bei diesem Wetter baden? Der muß doch einen Schlag haben, keinen Schlag tun не ударить палец о палец. Die anderen klotzen ran, und der tut keinen Schlag. Schlag auf Schlag быстро, раз-раз. Die Sanierung des Gebäudes wurde Schlag auf Schlag vorgenommen.
    Ich sehe, bei euch geht es jetzt Schlag auf Schlag, da werdet ihr ja pünktlich fertig sein. etw. auf einen Schlag tun сделать что-л. одним махом. Wofür ich mehrere Tage brauche, tut er auf einen Schlag, mit einem Schlag внезапно. Die Lage änderte sich mit einem Schlag.
    Durch diesen Film wurde der junge Regisseur mit einem Schlag berühmt.
    2. "удар", кровоизлияние, инсульт
    Gehirn-, Herz-, Hitzschlag.
    Er hat einen Schlag gehabt.
    Das ist sein zweiter Schlag.
    Er hat sich von seinem letzten Schlag nie mehr so richtig erholt, der Schlag soll dich treffen! фам. разрази тебя гром!, провались ты пропадом! jmdn. trifft [rührt] der Schlag кто-л. остолбенел от неожиданности. Als er die Nachricht von dem Unfall seines Sohnes hörte, war er wie vom Schlag gerührt.
    Mich trifft der Schlag! Mein Mann will in einer halben Stunde mit drei Bekannten zum Essen da sein, und ich habe nichts im Hause.
    Als mir der Geldbriefträger den Totogewinn brachte, dachte ich, mich rührt der Schlag.
    Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich sah, was die Kinder in der Küche angerichtet hatten, einen Schlag weghaben
    а) перенести удар [инсульт]. Er sollte weniger intensiv arbeiten, er hat ja schon einen Schlag weg.
    Er ist in letzter Zeit recht hinfällig geworden, er hat einen Schlag weg.
    б) плохо [ничего не] соображать. Seit er aus dem Krieg zurück ist, hat er einfach einen Schlag weg.
    Mit ihm ist heute nicht zu reden, er muß einen Schlag weghaben.
    Da liegt einer am Baum, hat einen Schlag weg, hat zuviel gesoffen, einen Schlag bekommen [kriegen] получить удар током. Paß auf, wenn du den Schalter reparierst, daß du keinen Schlag kriegst.
    3.: bei jmdm. Schlag haben пользоваться чьей-л. симпатией, чьим-л. расположением, иметь успех у кого-л. Der hat Schlag bei den Frauen. Er braucht sie bloß anzugucken, und schon fangen sie Feuer.
    Der Vorsteher sagt bestimmt nichts, bei dem habe ich Schlag.
    Mit deinem neuen Anzug hast du bestimmt Schlag bei ihr.
    4.: ein Schlag Suppe, Eintopf половник [порция] супа, второго.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlag

  • 22 weit:

    hast du es noch weit? тебе ещё далеко? so weit sein быть готовым. Bist du so weit, können wir aufbrechen?
    Die Pläne sind noch nicht so weit, daß man nicht noch einige Details ändern könnte, weit weg см. weg
    2. mit jmdm./etw. ist es nicht weit her от кого/чего-л. мало проку, он/это ничего собой не представляет. Mit deinen Leistungen ist es nicht weit her.
    Mit seiner Wissenschaft ist es aber nicht weit her! Und er will acht Semester studiert haben? nicht weit kommen не далеко уйти, не преуспеть. Mit solchen Fertigkeiten kommst du nicht weit, mit ihm ist es weit gekommen ирон. он далеко зашёл (опустился). Mit ihm ist es weit gekommen, er hat nichts als Gammeln im Kopf, weit vom Schuß sein
    а) быть вне опасности. Zum Glück waren wir weit vom Schuß, als der Brand ausbrach.
    б) быть в стороне от событий. Mit deinem ausgefallenen Forschungsthema bist du aber weit vom Schuß.
    Immer drückt er sich, immer ist er weit vom Schuß, wenn andere mithelfen, weiter im Text' продолжай! so weit kommt es noch! ничего себе!, ещё не хватало! So weit kommt es noch, daß du dich bis in die Nacht hinein herumtreibst!
    Du willst das geliehene Geld nicht zurückgeben? So weit kommt es noch! so weit, so gut казалось бы, всё хорошо, но... Ich habe mich gut erholt. So weit, so gut. Aber am letzten Urlaubstag habe ich mir das Bein gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > weit:

  • 23 kratzen

    1. vt
    1) чесать, царапать

    das Bein blútig krátzen — расчесать ногу до крови

    sich (D) den Bart krátzen разгбриться

    2) царапать, скрести

    Er hat séínen Námen an die Wand gekratzt. — Он нацарапал своё имя на стене.

    3) скоблить, соскабливать
    4) намазывать (масло на хлеб и т. п.)
    5) раздражать (кожу, горло и т. п. – о дыме, шерстяной ткани и т. п.)
    6) разг беспокоить, волновать

    Das kann ihn gar nicht krátzen. — Это его вообще не волнует.

    2. vi
    1) царапаться (о кошке и т. п.)
    2) царапать (о ручке и т. п.)
    3) кусаться (о шерсти); чесаться (в горле и т. п.)
    3.
    sich krátzen царапаться, чесаться

    Универсальный немецко-русский словарь > kratzen

  • 24 streifen

    stréifen
    I vt
    1. каса́ться (кого-л., чего-л.), (слегка́) задева́ть, дотра́гиваться (до кого-л.; до чего-л.)

    etw. im Vorǘ bergehen mit dem Kleid str ifen — проходя́, заде́ть что-л. пла́тьем

    ein Th ma str ifen — косну́ться те́мы

    sein Blick str ifte mich (kurz) — его́ взгляд скользну́л по мне

    2. ( von D) снима́ть, стя́гивать (с кого-л., с чего-л.); стря́хивать

    den H ndschuh von der Hand str ifen — снять перча́тку с руки́

    die sche von der Zigar tte str ifen — стряхну́ть пе́пел с сигаре́ты

    die Ä́ rmel in die Hö́he str ifen — засучи́ть рукава́

    3. надева́ть, натя́гивать

    sich (D ) den Strumpf ǘ ber das Bein str ifen — наде́ть [натяну́ть] на́ ногу чуло́к

    den H ndschuh ǘ ber die Hand str ifen — наде́ть перча́тку на́ руку

    4. охот. свежева́ть, снима́ть шку́ру
    II vi
    1. проводи́ть (чем-л. по чему-л.)

    mit der Hand ǘ bers Haar str ifen — проводи́ть руко́й по волоса́м

    2. (an A) быть похо́жим (на что-л.), грани́чить (с чем-л.), приближа́ться (к чему-л.)

    das streift ans Lächerl che — э́то дохо́дит до смешно́го, э́то почти́ смешно́

    3. (s) блужда́ть, броди́ть; неодобр. тж. ры́скать

    durch Feld und Wald str ifen — броди́ть по леса́м и поля́м

    Большой немецко-русский словарь > streifen

  • 25 durchbeißen

    I 1. * vt
    прокусывать, прогрызать
    2. * разг. (sich)
    er hat sich durch manche Verlegenheit durchgebissen — он преодолел немало затруднений
    2) перебиваться, с трудом содержать себя
    II * vt

    БНРС > durchbeißen

  • 26 Gelenk

    n -(e)s, -e
    das Bein ist aus dem Gelenkнога вывихнута
    2) тех. сочленение, шарнир; авт. кардан

    БНРС > Gelenk

  • 27 лубок

    БНРС > лубок

  • 28 отлежать

    (руку, ногу и т.п.) sich (D) (den Arm, das Bein) steif liegen (непр.)

    БНРС > отлежать

  • 29 отсидеть

    1) sich (D) etw. (A) steifsitzen (непр.)
    я отсидел себе ногу — das Bein ist mir vom langen Sitzen eingeschlafen
    2) разг. (срок и т.п.) sitzenbleiben (непр.) vi (s)
    3) ( отбыть наказание) absitzen (непр.) vi; abbrummen vt (разг.)

    БНРС > отсидеть

  • 30 лубок

    лубок м 1. Baumrinde f c, Bast|schicht f c 2. мед. Schiene f c наложить лубок Schiene anlegen положить ногу в лубки das Bein schienen 3. (лубочная картинка) farbiger Holzschnitt

    БНРС > лубок

  • 31 отлежать

    отлежать (руку, ногу и т. п.) sich (D) (den Arm, das Bein) steif liegen*

    БНРС > отлежать

  • 32 отсидеть

    отсидеть 1. sich (D) etw. (A) steifsitzen* я отсидел себе ногу das Bein ist mir vom langen Sitzen ein|geschlafen 2. разг. (срок и т. п.) sitzenbleiben* vi (s) 3. (отбыть наказание) absitzen* vi; abbrummen vt (разг.)

    БНРС > отсидеть

  • 33 abglitschen

    vi (s) соскользнуть, упасть, "загреметь" откуда-л. Er ist von der Leiter [vom Beckenrand] abgeglitscht und hat sich dabei das Bein gebrochen.
    Auf dem morastigen Weg glitschten wir fortwährend in Löcher ab.
    Hier ist es sehr glatt. Paß auf, daß du nicht ausglitschst!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abglitschen

  • 34 ahnen

    vt: (ach) du ahnst es nicht' да что же это такое!, подумать только! Du ahnst es nicht! Das Bein hat er sich (beim Skilaufen) gebrochen.
    Ach, du ahnst es nicht! Der Schaden beträgt mindestens 1000 Mark.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ahnen

  • 35 Andenken

    п -s, = ирон. "память", "награда". Das Bein hast du dir im Urlaub gebrochen? — Na, da hast du dir (ja) ein schönes Andenken mitgebracht!
    "Unsere Kollegin kriegt ein Kind." — "Da hat sie sich ja ein schönes Andenken von ihrer Reise mitgebracht."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Andenken

  • 36 Delle

    / meppum. огран. вмятина. Das Bein ist geschwollen. Beim Druck bleibt eine Delle zurück.
    Pump den Ball auf! Er hat schon Dellen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Delle

  • 37 Jugendeselei

    / ошибки [грехи] молодости, глупость (происшедшая по молодости, по неопытности). Durch eine Jugendeselei hat er sich das Bein gebrochen. Er wollte damals seinen Freunden zeigen, daß auch er vom Dach der Scheune runterspringen kann, ist aber dabei gestürzt.
    Damals wurde er für eine Jugendeselei gerichtlich bestraft. Heute schüttelt er nur noch den Kopf, wie er sich zu solcher Tat verleiten lassen konnte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jugendeselei

  • 38 runterkegeln

    vi (s) упасть, грохнуться. Sie ist im Dunkeln runtergekegelt und hat sich dabei das Bein gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > runterkegeln

  • 39 Unglücksrabe

    m -n, -n неудачник, бедолага. Jetzt hat sich der Unglücksrabe auch noch das Bein gebrochen.
    So ein Unglücksrabe! Ständig vom Pech verfolgt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Unglücksrabe

  • 40 immobilisieren

    vt
    1) мед иммобилизовать, фиксировать в неподвижном положении (повреждённую конечность)

    das Bein mit éíner Schíéne immobilisíéren — фиксировать кость при помощи шины

    2) эк иммобилизовать, вкладывать (в недвижимое имущество)

    Kapitálien in Grúndbesitz immobilisíéren — инвестировать [помещать] капиталы в недвижимое имущество

    Универсальный немецко-русский словарь > immobilisieren

См. также в других словарях:

  • das Bein — das Bein …   Deutsch Wörterbuch

  • Das Bein heben —   Der Ausdruck bezeichnet das Wasserlassen bei männlichen Hunden: Fiffi muss an jeder Ecke das Bein heben …   Universal-Lexikon

  • Bein, das — Das Bein, des es, plur. die e, Diminutivum das Beinchen, im Oberdeutschen das Beinlein. 1. Der Röhrknochen in dem Fuße zwischen dem Knie und dem Plattfuße, und dann auch der ganze Fuß. 1) Eigentlich. Ein Bein brechen. Die Beine sind ihm… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bein — Bein: Die Herkunft des altgerm. Wortes für »Knochen« (mhd., ahd. bein, niederl. been, engl. bone, schwed. ben) ist dunkel. – In Wendungen wie »durch Mark und Bein«, »Fleisch und Bein«, »Stein und Bein« (↑ Stein) ist die alte Bed. »Knochen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bein — das Bein, e Andreas hat sich das Bein gebrochen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Bein — das Bein, e (Grundstufe) Körperteil zum Stehen und Gehen mit Fuß und Knie Beispiele: Er hat sich ein Bein gebrochen. Der Hund hat ihm ins Bein gebissen …   Extremes Deutsch

  • Das Fliegende Klassenzimmer — ist ein Jugendbuch des deutschen Schriftstellers Erich Kästner aus dem Jahre 1933. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren 3 Geschichtlicher Hintergrund 4 Botschaften 5 Filme …   Deutsch Wikipedia

  • Das fliegende Klassenzimmer — ist ein Jugendbuch des deutschen Schriftstellers Erich Kästner aus dem Jahre 1933. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren 3 Botschaften 4 Filme …   Deutsch Wikipedia

  • Das Demian-Syndrom — (jap. デミアン症候群, Demian Shōkōgun) ist eine Manga Serie der japanischen Zeichnerin Mamiya Oki (沖 麻実也), die seit 1999 erscheint und bislang etwa 900 Seiten umfasst. Der Shōnen ai Manga handelt von der sich langsam entwickelnden Liebe zwischen zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Bein — 1. An Beinern ist gut Fleisch nagen. – Kirchhofer, 253. 2. An einem Bein nagen muss man nicht mehr. – Kirchhofer, 169. 3. Auf Einem Beine geht (steht) man nicht. So sagt der Deutsche, wenn er seinen Gast zum Genuss eines zweiten Glases nöthigt.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bein — Lauf (Wildtiere); untere Extremität; Knochen; Gebein * * * Bein [bai̮n], das; [e]s, e: 1. Gliedmaße zum Stehen und Sichfortbewegen bei Menschen und Tieren: das rechte, linke Bein; gerade, krumme, schlanke, dicke Beine; die Beine ausstrecken. Syn …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»