Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+bürger-

  • 1 das Recht der Bürger

    Универсальный немецко-русский словарь > das Recht der Bürger

  • 2 Grundlage für das persönliche Eigentum der Bürger

    Универсальный немецко-русский словарь > Grundlage für das persönliche Eigentum der Bürger

  • 3 Artikel 32

    1. Die Bürger der Rußländischen Föderation haben das Recht, an der Verwaltung von Angelegenheiten des Staates sowohl unmittelbar als auch durch ihre Vertreter teilzuhaben.
    2. Die Bürger der Rußländischen haben das Recht, die Organe der Staatsgewalt und die Organe der örtlichen Selbstverwaltung zu wählen, in sie gewählt zu werden sowie am Referendum teilzunehmen. 3. Bürger, die gerichtlich für geschäftsunfähig erklärt worden sind oder aufgrund eines Gerichtsurteils in Haftanstalten einsitzen, haben nicht das Recht zu wählen und gewählt zu werden. 4. Die Bürger der Rußländischen Föderation haben gleichen Zugang zum Staatsdienst. 5. Die Bürger der Rußländischen Föderation haben das Recht, sich an der Ausübung der Rechtsprechung zu beteiligen. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 32[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 32[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 32[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 32

  • 4 Artikel 125

    1. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation besteht aus 19 Richtern.
    2. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation entscheidet auf Ersuchen des Präsidenten der Rußländi-schen Föderation, des Bundessrates, der Staatsduma, eines Fünftels der Mitglieder des Bundesrates oder der Abgeordneten der Staatsduma, der Regierung der Rußländischen Föderation, des Obersten Gerichts der Rußländischen Föderation, des Obersten Arbitragegerichts der Rußländischen Föderation und den Organen der gesetz-gebenden und vollziehenden Gewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation über die Vereinbarkeit mit der Verfassung der Rußländischen Föderation von:
    a) Bundesgesetzen und Normativakten des Präsidenten der Rußländischen Föderation, des Bundesrates, der Staatsduma und der Regierung der Rußländischen Föderation;
    b) Verfassungen der Republiken, Statuten sowie Gesetzen und anderen Normativakten der Subjekte der Rußländischen Föderation, die zu Fragen erlassen wurden, die in die Zuständigkeit der Organe der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und in die gemeinsame Zuständigkeit der Organe der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und der Organe der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation fallen; c) Verträgen zwischen den Organen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und den Organen der Staats-gewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation sowie Verträgen zwischen den Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation; d) nicht in Kraft getretenen völkerrechtlichen Verträgen der Rußländischen Föderation.
    3. Das Verfassungsgericht entscheidet Kompetenzstreitigkeiten:
    a) zwischen Organen der Staatsgewalt des Bundes;
    b) zwischen Organen der Staatsgewalt der Rußländischen Föderation und Organen der Staatsgewalt der Subjekte der Rußländischen Föderation; c) zwischen den höchsten Staatsorganen der Subjekte der Rußländischen Föderation.
    4. Das Verfassungsgericht überprüft in dem durch ein Bundesgesetz festgelegten Verfahren auf Beschwerden gegen die Verletzung verfassungsmäßiger Rechte und Freiheiten der Bürger oder auf Ersuchen von Gerichten die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes, das in einem konkreten Fall angewendet worden ist oder angewendet werden soll.
    5. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation legt auf Ersuchen des Präsidenten der Rußländischen Föderation, des Bundesrates, der Staatsduma, der Regierung der Rußländischen Föderation und der Gesetzge-bungsorgane der Subjekte der Rußländischen Föderation die Verfassung der Rußländischen Föderation aus. 6. Akte oder einzelne ihrer Bestimmungen, die für verfassungswidrig erklärt werden, treten außer Kraft; völkerrechtliche Verträge der Rußländischen Föderation, die der Verfassung der Rußländischen Föderation widerspre-chen, dürfen nicht in Kraft gesetzt und angewendet werden. 7. Das Verfassungsgericht der Rußländischen Föderation erstattet auf Ersuchen des Bundesrates ein Gutachten darüber, ob bei der Erhebung einer Anklage gegen den Präsidenten der Rußländischen Föderation wegen Staatsverrats oder wegen der Begehung einer anderen schweren Straftat das dafür festgelegte Verfahren eingehalten worden ist. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 125[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 125[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 125[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 125

  • 5 Artikel 59

    1. Der Schutz des Vaterlandes ist Schuldigkeit und Pflicht des Bürgers der Rußländischen Föderation.
    2. Der Bürger der Rußländischen Föderation leistet Militärdienst gemäß dem Bundesgesetz. 3. Der Bürger der Rußländischen Föderation hat das Recht, falls die Ableistung des Militärdienstes seinen Überzeugungen oder seinem Glaubensbekenntnis widerspricht, und ebenso in anderen durch Bundesgesetz festgelegten Fällen statt dessen einen zivilen Ersatzdienst zu leisten. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 59[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 59[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 59[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 59

  • 6 Mitbestimmungsrecht

    n (in D)
    право участвовать в совместном решении (чего-л.); участие (в чём-л.) с правом решающего голоса
    das Mitbestimmungsrecht der Gewerkschaften in der Wirtschaftправо профсоюзов участвовать в решении вопросов экономики, полноправное участие профсоюзов в экономической жизни
    das Mitbestimmungsrecht der Bürger — право граждан участвовать в государственной жизни ( в решении государственных вопросов)

    БНРС > Mitbestimmungsrecht

  • 7 Otto Normalverbraucher

    ugs.
    (der statistische Durchschnittsmensch, der Durchschnittskonsument)
    среднестатистический гражданин; средний потребитель

    Das soll nicht noch einmal passieren. Denn wenn das Kapital aus Deutschland davonfließt, wo zur Zeit jeder Pfennig gebraucht wird, wäre Otto Normalverbraucher ebensowenig geholfen. Aus diesem Grunde soll das Bankgeheimnis gewahrt bleiben, sollen Ausländer erst gar nicht mit einer Steuer auf den Zins belastet werden. (BZ. 1991)

    Der Pleitegeier sitzt im Portemonnaie: Immer mehr Abgaben, Solidarzuschlag und zeitweilig deutlich steigende Preise haben Otto Normalverbraucher ordentlich zugesetzt. (Der Tagesspiegel. 1995)

    Doch wie sehr müssen sich die Bürger tatsächlich einschränken? Bei Familie Lengner, einem Otto-Normalverbraucher-Paar aus Berlin-Mitte, fragte Simone Schimollack nach. (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Otto Normalverbraucher

  • 8 Artikel 114

    1. Die Regierung der Rußländischen Föderation:
    a) arbeitet den Bundeshaushalt aus, legt ihn der Staatsduma vor und gewährleistet seinen Vollzug; legt der Staatsduma einen Rechenschaftsbericht über den Vollzug des Bundeshaushalts vor;
    b) gewährleistet die Durchführung einer einheitlichen Finanz-, Kredit- und Geldpolitik in der Rußländischen Föderation; c) gewährleistet die Durchführung einer einheitlichen staatlichen Politik auf dem Gebiet der Kultur, Wissenschaft und Bildung, des Gesundheitsschutzes, der sozialen Sicherung und des Umweltschutzes in der Rußländischen Föderation; d) verwaltet das Bundeseigentum; e) trifft Maßnahmen, um die Landesverteidigung und die Staatssicherheit zu gewährleisten und die Außenpolitik der Rußländischen Föderation zu verwirklichen; f) trifft Maßnahmen, um die Gesetzlichkeit und die Rechte und Freiheiten der Bürger zu gewährleisten, das Eigentum zu schützen, die öffentliche Ordnung zu wahren und die Kriminalität zu bekämpfen; g) übt weitere Befugnisse aus, die ihr von der Verfassung der Rußländischen Föderation, den Bundesgesetzen und Ukazen des Präsidenten der Rußländischen Föderation übertragen worden sind.
    2. Ein Verfassungsgesetz des Bundes bestimmt das Verfahren, in dem die Regierung der Russischen Föderation tätig wird.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 114[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 114[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 114[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 114

  • 9 Mitbestimmungsrecht

    Mitbestimmungsrecht n (in D) пра́во уча́ствовать в совме́стном реше́нии (чего-л.), уча́стие (в чем-л.) с пра́вом реша́ющего го́лоса
    das Mitbestimmungsrecht der Gewerkschaften in der Wirtschaft пра́во профсою́зов уча́ствовать в реше́нии вопро́сов эконо́мики, полнопра́вное уча́стие профсою́зов в экономи́ческой жи́зни
    das Mitbestimmungsrecht der Bürger пра́во гра́ждан уча́ствовать в госуда́рственной жи́зни [в реше́нии госуда́рственных вопро́сов]
    das Mitbestimmungsrecht haben [verlieren] име́ть [потеря́ть] пра́во го́лоса (в реше́нии чего́-л.)

    Allgemeines Lexikon > Mitbestimmungsrecht

  • 10 auf die Straße gehen

    Vielerorts regt sich dagegen Widerstand. In Altenberg beispielsweise gingen rund 3 000 Bürger auf die Straße und bildeten im November gegen das gnadenlose "Abzocken" eine Rechtshilfegemeinschaft. (ND. 1996)

    In mehreren Städten gingen erneut Bauern und Lastwagenfahrer aus Frust über die hohen Spritpreise auf die Straße. (BZ. 2000)

    Bereits vor einer Woche waren Mitarbeiter des Extra-Supermarktes aus der Weitlingstraße unter dem Motto "Wir kämpfen um unsere Arbeitsplätze" auf die Straße gezogen. Sie sehen ihre 60 Stellen gefährdet, wenn das Center erst einmal steht. (BZ. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf die Straße gehen

  • 11 Artikel 27

    1. Jeder, der sich rechtmäßig auf dem Territorium der Rußländischen Föderation aufhält, hat das Recht, sich frei zu bewegen und seinen Aufenthalts- und Wohnort zu wählen.
    2. Jeder kann frei aus der Rußländischen Föderation ausreisen. Der Bürger der Rußländischen Föderation hat das Recht, ungehindert in die Rußländische Föderation zurückzukehren. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 27[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 27[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 27[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 27

  • 12 Artikel 81

    1. Der Präsident der Rußländischen Föderation wird von den Bürgern der Rußländischen Föderation auf der Grundlage des allgemeinen, gleichen und unmittelbaren Wahlrechts in geheimer Abstimmung auf vier Jahre gewählt.
    2. Zum Präsidenten der Rußländischen Föderation kann ein Bürger der Rußländischen Föderation gewählt werden, der nicht jünger als 35 Jahre ist und seit mindestens 10 Jahren ständig in der Rußländischen Föderation lebt. 3. Ein und dieselbe Person kann das Präsidentenamt nicht länger als zwei Amtsperioden in Folge innehaben. 4. Das Verfahren der Wahl des Präsidenten der Rußländischen Föderation wird durch Bundesgesetz bestimmt. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 81[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 81[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 81[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 81

  • 13 Artikel 97

    1. Zum Abgeordneten der Staatsduma kann jeder Bürger der Rußländischen Föderation gewählt werden, der das 21. Lebensjahr vollendet hat und das aktive Wahlrecht besitzt.
    2. Ein und dieselbe Person kann nicht gleichzeitig Mitglied des Bundesrates und Abgeordneter der Staatsduma sein. Ein Abgeordneter der Staatsduma kann nicht Abgeordneter anderer Vertretungsorgane der Staatsgewalt oder örtlicher Selbstverwaltungsorgane sein. 3. Die Abgeordneten der Staatsduma arbeiten hauptberuflich. Die Abgeordneten der Staatsduma dürfen weder im Staatsdienst stehen noch eine andere bezahlte Tätigkeit ausüben, ausgenommen eine lehrende, wissenschaftliche oder sonstige schöpferische Tätigkeit. __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 97[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 97[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 97[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 97

  • 14 Pflicht

    f (=, -en)
    долг, обя́занность

    éine schwére Pflicht — тру́дная обя́занность

    éine érnste Pflicht — серьёзный долг

    éine tráurige Pflicht — печа́льная обя́занность

    éine ángenehme Pflicht — прия́тная обя́занность

    das ist méine geséllschaftliche Pflicht — э́то мой обще́ственный долг

    die Pflicht der Éltern — обя́занность [долг] роди́телей

    ich séhe das als méine Pflicht an — я счита́ю э́то свои́м до́лгом

    es ist déine Pflicht zu árbeiten — твой долг рабо́тать

    die Pflicht fórdert, dass... — долг тре́бует, что́бы...

    etw. nur aus Pflicht tun — де́лать что-либо то́лько из чу́вства до́лга

    séine Pflicht tun — выполня́ть свой долг

    Pflichten háben — име́ть обя́занности

    Pflichten auf sich néhmen, vergéssen, tun [erfüllen] — брать на себя́, забыва́ть, выполня́ть обя́занности

    er kümmert sich sehr wénig um séine Pflichten — он о́чень ма́ло забо́тится о свои́х обя́занностях

    es ist déine Pflicht, dich um ihn zu kümmern — э́то твой долг [твоя́ обя́занность] позабо́титься о нём

    gléiche Réchte und gléiche Pflichten háben — име́ть ра́вные права́ и обя́занности

    j-n an séine Pflichten erínnern — напо́мнить кому́-либо о его́ до́лге

    méine Pflicht als Bürger díeses Lándes... — мой долг как граждани́на э́той страны́...

    j-m etw. zur Pflicht máchen — вмени́ть в обя́занность кому́-либо что-либо, обяза́ть кого́-либо де́лать что-либо

    es wúrde mir zur Pflicht gemácht, im Sómmer die Blúmen zu pflégen — мне вмени́ли в обя́занность [меня́ обяза́ли] уха́живать ле́том за цвета́ми

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > Pflicht

  • 15 Folge

    1) fortlaufende Reihe ряд. in alphabetischer Folge в алфави́тном поря́дке. in bunter Folge впереме́жку. die neue Folge v. Zeitschrift но́вый но́мер. v. Nichtperiodika но́вый вы́пуск. Fortsetzung продолже́ние. für die < in der> Folge künftig впредь. in endloser Folge несконча́емый верени́цей. in dichter < rascher> Folge оди́н за други́м. die Ereignisse überstürzten sich in rascher Folge собы́тия бы́стро сменя́ли друг дру́га. die Fortsetzungen des Romans erscheinen in zwangloser Folge продолже́ние рома́на печа́тается с переры́вами
    2) Auswirkung после́дствие. das eine ist die logische Folge des anderen одно́ явля́ется логи́ческим сле́дствием друго́го. die natürliche Folge wird sein, daß … есте́ственным сле́дствием бу́дет то, что … alle Folgen auf sich nehmen < tragen> verantworten брать взять на себя́ по́лную отве́тственность за все после́дствия. Schaden übernehmen нести́ по- убы́тки. etw. zur Folge haben влечь по- что-н. за собо́й. etw. hat eine Verbesserung des Arbeitsstils zur Folge что-н. приво́дит к улучше́нию сти́ля рабо́ты. das wird noch (üble) Folgen haben < nach sich ziehen> э́то повлечёт за собо́й (дурны́е) после́дствия. die Maßnahmen der Regierung haben weitreichende Folgen für jeden Bürger positive Folgen мероприя́тия прави́тельства прино́сят ощути́мые плоды́ для ка́ждого граждани́на
    3) einer Sache Folge leisten сле́довать по- чему́-н. einem Befehl Folge leisten подчиня́ться /-чини́ться <повинова́ться pf> прика́зу. einer Einladung Folge leisten принима́ть приня́ть приглаше́ние. einer Vorladung zum Gericht Folge leisten явля́ться яви́ться в суд по пове́стке. jds. Wunsche Folge leisten удовлетворя́ть удовлетвори́ть чьё-н. жела́ние. Ihrem Wunsche Folge leistend согла́сно Ва́шему жела́нию

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Folge

  • 16 satt

    1) nicht (mehr) hungrig; selbstgefällig; überdrüssig сы́тый. übertr: Gesicht, Lächeln, Bürger, Philister meist самодово́льный. ein sattes Gesicht [Lächeln] pej auch сы́тая ро́жа [усме́шка ]. das satte Gefühl (kommt nach) чу́вство [ус] сы́тости (ещё придёт). einen satten Eindruck machen производи́ть /-вести́ впечатле́ние сы́того [übertr самодово́льного] (челове́ка). satt sein, satt werden (von etw.) наеда́ться /-е́сться (чем-н.) (до́сыта <вдо́воль>), насыща́ться насы́титься (чем-н.). satt sein (von etw.) auch быть сы́тым (чем-н. <от чего́-н.>). ganz satt sein auch быть сытёхоньким. satt sein bis oben hinauf быть сы́тым по го́рло. nicht satt sein быть несы́тым, не наеда́ться /- (до́сыта <вдо́воль>). ich war nie satt я никогда́ не был сы́т(ым) <не наеда́лся (до́сыта <вдо́воль>)>. davon werde ich nicht satt я э́тим не нае́мся, я э́тим <от э́того> не бу́ду сы́т(ым). wenn ich sein Gesicht sehe, bin ich schon satt одного́ его́ лица́ мне доста́точно уви́деть и уже́ всё <и я уже́ сыт по го́рло>. jdn. satt bekommen < kriegen> mit Speise накорми́ть pf < прокорми́ть pf> кого́-н. er ist nicht satt zu kriegen его́ не нако́рмишь <проко́рмишь>. satt machen v. Speise быть сы́тным. schnell satt machen быть о́чень сы́тным. etw. macht nicht satt чем-н. не нае́шься <насы́тишься>. sich satt + Verb übers. mit der intensiven Aktionsart des entsprechenden russischen Verbs . sich satt essen (an etw.) наеда́ться /- (до́сыта <вдо́воль>) (чем-н. <чего́-н.>), насыща́ться /- (чем-н.). sich satt trinken (an etw.) напива́ться /-пи́ться (чем-н. <чего́-н.>) (вдо́воль). sich satt sehen (an etw.) нагляде́ться pf < насмотре́ться pf, налюбова́ться pf> (вдо́воль) (на что-н.). v. Auge auch насы́титься (чем-н.). sich satt küssen [reden/weinen] нацелова́ться pf [ наговори́ться pf / напла́каться pf] (вдо́воль). satt zu essen haben есть <наеда́ться> до́сыта. nicht satt zu essen haben недоеда́ть. jd. hat jdn./etw. satt кому́-н. кто-н. надое́л / что-н. надое́ло. jd. hat jdn./etw. gründlich satt кто-н. кем-н. чем-н. сыт по го́рло, кому́-н. кто-н. надое́л / что-н. надое́ло до́ смерти. jd. bekommt < kriegt> jdn./etw. satt кому́-н. кто-н. что-н. начина́ет начнёт надоеда́ть. ich habe es satt, mich andauernd zu wiederholen мне надое́ло повторя́ть одно́ и то же. ich habe es (heute) satt с меня́ дово́льно (на сего́дня). ich habe das alles satt с меня́ дово́льно всего́ э́того ein satter glaubt dem Hungrigen nicht сы́тый голо́дному - не брат
    2) voll: Farbe насы́щенный, густо́й. Licht насы́щенный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > satt

  • 17 auf der Strecke bleiben

    (scheitern, unterliegen)
    терпеть поражение, не выдерживать

    Die Grünen - auf halbem Weg zur grünen FDP, aber auch schon wieder zwei Mal auf der Strecke geblieben. (Der Tagesspiegel. 1999)

    Wohl noch nie hat Deutschland seine nationalen Interessen so hart und erfolgreich durchgesetzt, wie bei diesem Verhandlungs-Marathon. Europa ist dabei auf der Strecke geblieben. (BZ. 2000)

    Die PDS-Obfrau im Spenden-Untersuchungsausschuss, Evelyn Kenzler, sagte, mit der Entscheidung des Bonner Landgerichts bleibe das Vertrauen der Bürger in die Politik und den Rechtsstaat auf der Strecke. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf der Strecke bleiben

  • 18 Artikel 119

    Richter können Bürger der Rußländischen Föderation sein, die das 25. Lebensjahr vollendet haben sowie über eine juristische Hochschulausbildung und eine juristische Berufspraxis von mindestens fünf Jahren verfügen. Durch ein Bundesgesetz können zusätzliche Anforderungen an Richter an Gerichten der Rußländischen Föderation gestellt werden.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 119[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 119[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 119[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 119

  • 19 Artikel 31

    Die Bürger der Rußländischen Föderation haben das Recht, sich friedlich und ohne Waffen zu versammeln, Versammlungen, Kundgebungen, Demonstrationen und Umzüge durchzuführen sowie Streikposten aufzustellen.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 31[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 31[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 31[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 31

  • 20 Artikel 33

    Die Bürger der Rußländischen Föderation haben das Recht, sich persönlich an die Organe der Staatsgewalt und an die Organe der örtlichen Selbstverwaltung zu wenden sowie individuelle und kollektive Eingaben an sie zu richten.
    __________ <На английском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (English)"]Article 33[/ref]> <На русском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (Russian)"]Статья 33[/ref]> <На французском языке см. [ref dict="The Constitution of Russia (French)"]Article 33[/ref]>

    Verfassung der Russischen Föderation > Artikel 33

См. также в других словарях:

  • Burger King — Corporation Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN US1212082010 Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger-CERT — Das Bürger CERT ist ein kostenloser Dienst, der vor Viren, Würmern und Sicherheitslücken in Computerprogrammen warnt. Das Bürger CERT (Computer Emergency Response Team) wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Burger Lagerbuch — Das Burger Lagerbuch ist ein Verzeichnis aller zur Kellnerei Burg (heute Schloss Burg in Solingen in Nordrhein Westfalen) gehörigen Ländereien und Abgabenpflichten. Es wurde 1690 oder nach anderer Auslegung 1692 oder 1688 angelegt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger [2] — Bürger, 1) Gottfried August, namhafter deutscher Dichter, geb. in der Silvesternacht 1747/48 in Molmerswende bei Ballenstedt am Unterharz, wo sein Vater Pfarrer war, gest. 8. Juni 1794 in Göttingen, besuchte die Stadtschule zu Aschersleben (1759… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bürger (Unternehmen) — Bürger GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1934 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger Lars Dietrich — während eines Interviews (2006) Bürger Lars Dietrich (* 2. Februar 1973 in Potsdam; eigentlich Lars Dietrich) ist ein deutscher Musiker, Komiker, Schauspieler und Tänzer. Zu seinen bekanntesten Titeln zählen Sexy Eis (mit Sahne) und das in Zu …   Deutsch Wikipedia

  • Burger Söhne — Holding AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1864 Sitz Burg, Schweiz Leitung Beat Burger (CEO und VR Präsident) …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger, Marie Christiane Elise — Bürger, Marie Christiane Elise, geborne Hahn, ist als Schauspielerin und Schauspieldichterin nicht unrühmlich bekannt. Sie wurde zu Stuttgart den 19. November 1769 geboren, wo ihre Eltern in den angenehmsten Verhältnissen lebten. Das bekannte… …   Damen Conversations Lexikon

  • Bürger in Wut — (BIW) Partei­vorsitzender Jan Timke Gründung März 2004 Gründungs­ort Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Burger — steht für: Burger (Familienname), der Familienname Burger Burger (Markenname), Knäckebrot und Zwieback aus Burg (bei Magdeburg) umgangssprachlich das Fastfood Produkt Hamburger ein Mitglied einer schweizerischen Burgergemeinde, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Bürger [1] — Bürger, 1) eigentlich die zu einem städtischen Gemeindewesen verbundenen Bewohner einer Stadt (Stadt od. Ortsbürger). 2) Im weiteren Sinne alle Angehörige eines Staates (Staatsbürger), namentlich diejenigen, welche mündig u. selbständig sind. Die …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»