Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

das+alles

  • 61 forget

    for·get <-got, -gotten or (Am a.) - got> [fəʼget, Am fɚʼ-] vt
    to \forget sb/ sth jdn/etw vergessen, sich akk nicht an jdn/etw erinnern
    to \forget sth etw vergessen;
    she clean forgot our date sie hat unsere Verabredung glatt vergessen ( fam)
    my uncle forgot my birthday last year mein Onkel hat letztes Jahr meinen Geburtstag vergessen;
    I'd like to thank all my family, not \forgetting my cousin Jerome ich möchte meiner ganzen Familie danken, nicht zu vergessen meinem Cousin Jerome;
    to \forget an appointment einen Termin vergessen [o ( fam) verschwitzen];
    to \forget to do sth vergessen, etw zu tun;
    to \forget [that]/ how/ what/who... vergessen, dass/wie/was/wer...
    to \forget sth etw vergessen [o liegen lassen];
    to \forget sth/sb etw/jdn vergessen, an etw/jdn nicht mehr denken;
    to \forget the past die Vergangenheit ruhen lassen;
    to \forget one's quarrels die Streitereien begraben;
    forgive and \forget vergeben und vergessen
    5) (fam: give up)
    to \forget sth etw aufgeben;
    you can \forget any ideas you may have of taking the day off Sie können es sich aus dem Kopf schlagen, dass Sie den Tag frei bekommen ( fam)
    \forget it! vergiss es!;
    6) (pej: disregard)
    to \forget sth etw vergessen;
    have you forgotten your manners? wo sind deine Manieren?;
    to \forget one's dignity seine Würde fallen lassen;
    and don't you \forget it! lass dir das gesagt sein!
    7) (form: behave badly)
    to \forget oneself sich akk vergessen vi
    1) ( not remember) vergessen;
    to \forget about sth/sb jdn/etw vergessen;
    to \forget about doing sth vergessen, etw zu tun
    to \forget about sth/sb etw/jdn vergessen, an etw/jdn nicht mehr denken;
    to \forget about a plan einen Plan fallen lassen;
    I suggest we \forget all about it ich schlage vor, wir vergessen das alles;
    to \forget about doing sth sich dat etw aus dem Kopf schlagen ( fam)

    English-German students dictionary > forget

  • 62 čemu

    ? waru'm? -wozu' ?-wofü'r? - č. sve to? warum (wozu) das alles? d to služi wozu dient das?

    Hrvatski-Njemački rječnik > čemu

  • 63 koristiti

    nützen, nutzen, zugu'te kommen (b), zusta'tten kommen (b) (79); k. se aus|nützen, Nutzen (Vor teil, Gewi'nn) ziehen (202); što to sve koristi? was nützt das alles? - to će (ti) malo k. das wird (dir) wenig nützen; koristiti nam naše dugogodišnje iskustvo unsere langjährige Erfahrung kommt uns zugute; k. se prilikom eine Gelegenheit ausnützen

    Hrvatski-Njemački rječnik > koristiti

  • 64 profundo

    pro-fundo, fūdī, fūsum, ere, vorwärts-, vorgießen = hingießen, vorwärtsfließen-, sich ergießen lassen, vergießen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) Flussigkeiten: a) übh.: α) act.: pr. aquas sub mensas, Plin.: lacrimas oculis, Verg.: vim lacrimarum, Cic.: parentis et sororis commemoratione lacrimas, Cic.: pro alqo saepe et multum lacrimas, Cic.: lacrimas gaudio, Auct. b. Alex.: sanguinem ex oculis, Plin.: im üblen Sinne, vergießen = verschütten, vergeuden, aquam, florem vini veteris, Plaut. – β) refl. se profundere u. medial profundi, sich ergießen, hervorströmen, -stürzen, lacrimae se profuderunt, Cic.: lacrimae ore profusae, Sil.: profusus e cervice cruor, Ov.: Nilus e lacu profusus, Plin. – b) insbes., als Opfer ausgießen, libieren, his cotidie merum, Lact.: deo vina tamquam sitienti, Lact. Vgl. Bünem. Lact. 2, 14, 13 u. 6, 1, 5. – 2) Nichtflüssiges, hinschütten, meton., ausschütten, sportulam in medium, Apul. met. 1, 25. – B) übtr.: 1) niederwärts gehen lassen: a) hin- niederstrecken, cum somnus membra profudit, Lucr.: medial, molli cervice profusae, Lucr.: profusus gemitu, Pacuv. tr. fr. – b) herabhangen lassen, simul (= simulac) infula ex utraque pari malarum parte profusast, sobald die Binde herabgelassen wurde, herabgerollt war, Lucr. 1, 88. – 2) rasch hervorgehen-, fortgehen lassen, a) übh., α) act.: non peperit, verum posticā parte profudit, Lucil. fr.: ex alvo matris puerum natura profudit, Lucr. – β) refl. se profundere od. medial profundi, v. leb. Wesen = hervorströmen, -stürzen, se nova profundunt examina (Schwärme der Bienen), Colum.: omnis multitudo sagittariorum se profudit, Caes.: urbe profusi Aenidae, Val. Flacc. – v. üppigen Schossen an Gewächsen, sich hervordrängen, quae (in vitibus) se nimium profuderunt, Cic. – b) aus sich ausströmen, von sich geben, α) übh.: ignes, Lucr. – bes. durch den Mund hervor-, ausstoßen, pr. pectore voces, Catull.: clamorem, Cic.: profundendā voce, durch tiefes Ausholen der Stimme, Cic. – pr. animam in causa, ausströmen, aushauchen, Cic.: so auch spiritum in acie, Val. Max. – β) v. zeugenden Subjj., von sich geben, hervorbringen, ea quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, Cic.: pr. palmites, Colum. – insula profusa ab Aenaria, Plin. – 3) freigebig spenden, opfern, zum Opfer bringen, aufopfernd (mit Aufopferung) hingeben, rücksichtslos preisgeben, tantam pecuniam, Plin. pan.: pro patria vitam, Cic.: non modo pecuniam, sed vitam etiam pro patria, Cic.: sanguinem pro patria, Cic.: ea possessionibus vicinis, freigebig spenden = freigebig hinzufügen, Gromat. vet. p. 284, 6. – im üblen Sinne, vergeuden, verschwenden, patrimonia, Cic.: pecuniam, Cic.: epulis et viscerationibus pecunias in eas res, quae etc., Cic.: da, profunde (pecuniam), Cic. – II) bildl., ergießen, sich ergießen lassen, ausströmen, a) übh.: omne odium inclusum nefariis sensibus impiorum in me profudistis, Cic.: sic odium, quod in ipsum attulerunt, id in eius imaginem et simulacrum profuderunt, Cic.: cuncta simul vitia, male diu dissimulata, losbrechen lassen, Suet.: omnes profudi vires animi atque ingenii mei, aufgewandt, aufgeopfert, Cic. – res iam universas profundam, de quibus volumina impleta sunt, über das alles auf einmal mich auslassen, Cic. – refl., se prof., sich ergießen, α) übh.: pr. sese in questus flebiles, ausbrechen in usw., Liv. 23, 20, 5. – si totum se ille in me profudisset, wenn jener sich mir ganz hingegeben hätte, Cic. ad Att. 7, 3, 3. – β) hervorstürmen, mit Macht-, gewaltsam hervorbrechen, voluptates cum inclusae diutius... fuerunt, subito se non numquam profundunt atque eiciunt universae, Cic. Cael. 75. – b) hinschütten, vergeuden, verba ventis, Lucr.: quae ego si non profundere ac perdere videbor, omnibus meis viribus sustinebo, Cic. – / prōfūdit gemessen, Catull. 64, 202.

    lateinisch-deutsches > profundo

  • 65 παν-ορκία

    παν-ορκία, , das Alles Beschwören, Sp.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > παν-ορκία

  • 66 συγ-κύπτω

    συγ-κύπτω, sich gegen einander bücken, Ar. Vesp. 570; zusämmenneigen, bes. sich beim Rudern gemeinschaftlich bücken, dah. gemeinschaftlich sich womit beschäftigen, Synes. – Uebertr., zusammenhalten, unter einer Decke stecken, συγκύψαντες ποιοῦσι, sie handeln gemeinschaftlich, indem sie die Köpfe zusammensteckten, Her. 3, 82. 7, 185; τοῠτο δ' εἰς ἕν ἐστι συγκεκυφός, das Alles steckt unter einer Decke, Ar. Equ. 851. – Zusammenrücken, ἢν συγκύπτῃ τὰ κέρατα τοῠ πλαισίου, Xen. An. 3, 4, 19. 21.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > συγ-κύπτω

  • 67 εὐ-θημοσύνη

    εὐ-θημοσύνη, , das Alles an seinen rechten Platz Setzen, Ordnungsliebe, -sinn, Hes. O. 473, im Ggstz von κακοϑημοσύνη, von Plut. Symp. 7, 2, 3 benutzt; vgl. Xen. Cyr. 8, 5, 7, u. von Sp. Ael. H. A. 9, 17. Ein Buch des Kriton περὶ εὐϑημοσύνης erwähnt D. L. 2, 121.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > εὐ-θημοσύνη

  • 68 всё это бесполезно!

    Универсальный русско-немецкий словарь > всё это бесполезно!

  • 69 всё это блеф

    Универсальный русско-немецкий словарь > всё это блеф

  • 70 всё это для него лишь забава

    Универсальный русско-немецкий словарь > всё это для него лишь забава

  • 71 всё это обман

    Универсальный русско-немецкий словарь > всё это обман

  • 72 всё это произошло очень быстро

    Универсальный русско-немецкий словарь > всё это произошло очень быстро

  • 73 все это похоже на дурной фарс

    Универсальный русско-немецкий словарь > все это похоже на дурной фарс

  • 74 всего этого вполне достаточно

    Универсальный русско-немецкий словарь > всего этого вполне достаточно

  • 75 и какая от этого польза?

    conj.

    Универсальный русско-немецкий словарь > и какая от этого польза?

  • 76 rien que ça!

    rien que ça!
    ( ironique: pas plus) ist das alles?

    Dictionnaire Français-Allemand > rien que ça!

  • 77 touche-à-tout

    Dictionnaire Français-Allemand > touche-à-tout

  • 78 glip

    sb.
    du går glip af det hele dir entgeht das alles;
    han er ikke gået glip af ngt er hat nichts verpasst

    Politikens Dansk-tysk Miniordbog > glip

  • 79 profundo

    pro-fundo, fūdī, fūsum, ere, vorwärts-, vorgießen = hingießen, vorwärtsfließen-, sich ergießen lassen, vergießen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) Flussigkeiten: a) übh.: α) act.: pr. aquas sub mensas, Plin.: lacrimas oculis, Verg.: vim lacrimarum, Cic.: parentis et sororis commemoratione lacrimas, Cic.: pro alqo saepe et multum lacrimas, Cic.: lacrimas gaudio, Auct. b. Alex.: sanguinem ex oculis, Plin.: im üblen Sinne, vergießen = verschütten, vergeuden, aquam, florem vini veteris, Plaut. – β) refl. se profundere u. medial profundi, sich ergießen, hervorströmen, -stürzen, lacrimae se profuderunt, Cic.: lacrimae ore profusae, Sil.: profusus e cervice cruor, Ov.: Nilus e lacu profusus, Plin. – b) insbes., als Opfer ausgießen, libieren, his cotidie merum, Lact.: deo vina tamquam sitienti, Lact. Vgl. Bünem. Lact. 2, 14, 13 u. 6, 1, 5. – 2) Nichtflüssiges, hinschütten, meton., ausschütten, sportulam in medium, Apul. met. 1, 25. – B) übtr.: 1) niederwärts gehen lassen: a) hin- niederstrecken, cum somnus membra profudit, Lucr.: medial, molli cervice profusae, Lucr.: profusus gemitu, Pacuv. tr. fr. – b) herabhangen lassen, simul (= simulac) infula ex utraque pari malarum parte profusast, sobald die Binde herabgelassen wurde, herabgerollt war, Lucr. 1, 88. – 2) rasch hervorgehen-, fortgehen lassen, a) übh., α) act.: non peperit, verum posticā parte profu-
    ————
    dit, Lucil. fr.: ex alvo matris puerum natura profudit, Lucr. – β) refl. se profundere od. medial profundi, v. leb. Wesen = hervorströmen, -stürzen, se nova profundunt examina (Schwärme der Bienen), Colum.: omnis multitudo sagittariorum se profudit, Caes.: urbe profusi Aenidae, Val. Flacc. – v. üppigen Schossen an Gewächsen, sich hervordrängen, quae (in vitibus) se nimium profuderunt, Cic. – b) aus sich ausströmen, von sich geben, α) übh.: ignes, Lucr. – bes. durch den Mund hervor-, ausstoßen, pr. pectore voces, Catull.: clamorem, Cic.: profundendā voce, durch tiefes Ausholen der Stimme, Cic. – pr. animam in causa, ausströmen, aushauchen, Cic.: so auch spiritum in acie, Val. Max. – β) v. zeugenden Subjj., von sich geben, hervorbringen, ea quae frugibus atque bacis terrae fetu profunduntur, Cic.: pr. palmites, Colum. – insula profusa ab Aenaria, Plin. – 3) freigebig spenden, opfern, zum Opfer bringen, aufopfernd (mit Aufopferung) hingeben, rücksichtslos preisgeben, tantam pecuniam, Plin. pan.: pro patria vitam, Cic.: non modo pecuniam, sed vitam etiam pro patria, Cic.: sanguinem pro patria, Cic.: ea possessionibus vicinis, freigebig spenden = freigebig hinzufügen, Gromat. vet. p. 284, 6. – im üblen Sinne, vergeuden, verschwenden, patrimonia, Cic.: pecuniam, Cic.: epulis et viscerationibus pecunias in eas res, quae etc., Cic.: da, profunde (pecuniam), Cic. – II)
    ————
    bildl., ergießen, sich ergießen lassen, ausströmen, a) übh.: omne odium inclusum nefariis sensibus impiorum in me profudistis, Cic.: sic odium, quod in ipsum attulerunt, id in eius imaginem et simulacrum profuderunt, Cic.: cuncta simul vitia, male diu dissimulata, losbrechen lassen, Suet.: omnes profudi vires animi atque ingenii mei, aufgewandt, aufgeopfert, Cic. – res iam universas profundam, de quibus volumina impleta sunt, über das alles auf einmal mich auslassen, Cic. – refl., se prof., sich ergießen, α) übh.: pr. sese in questus flebiles, ausbrechen in usw., Liv. 23, 20, 5. – si totum se ille in me profudisset, wenn jener sich mir ganz hingegeben hätte, Cic. ad Att. 7, 3, 3. – β) hervorstürmen, mit Macht-, gewaltsam hervorbrechen, voluptates cum inclusae diutius... fuerunt, subito se non numquam profundunt atque eiciunt universae, Cic. Cael. 75. – b) hinschütten, vergeuden, verba ventis, Lucr.: quae ego si non profundere ac perdere videbor, omnibus meis viribus sustinebo, Cic. – prōfūdit gemessen, Catull. 64, 202.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > profundo

  • 80 teferruat

    teferruat [ɑː] <- > Einzelheiten f/pl, Details n/pl;
    bunlar teferruat das (alles) ist Nebensache

    Türkçe-Almanca sözlük > teferruat

См. также в других словарях:

  • Ist das alles? — – 13 Höhepunkte mit den Ärzten Kompilationsalbum von Die Ärzte Veröffentlichung September 1987 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das alles? – 13 Höhepunkte mit den Ärzten — Die Ärzte – Ist das alles? – 13 Höhepunkte mit den Ärzten Veröffentlichung 1987 Label CBS Schallplatten GmbH Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Punk Anzahl der Titel 13 Laufzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das alles? (13 Höhepunkte mit den Ärzten) — Infobox Album Name = Ist das alles? (13 Höhepunkte mit den Ärzten) Type = Greatest hits Artist = Die Ärzte Released = 1987 Length = 47:32 Genre = Punk rock Label = CBS Schallplatten GmbH Producer = Various Last album = Die Ärzte (1986) This album …   Wikipedia

  • Ist das alles? — For the album, look Ist das alles? (13 Höhepunkte mit den Ärzten) .Infobox Single Name = Ist das alles? Artist = Die Ärzte from Album = Die Ärzte Released = 1986 Genre = Punk rock Length = 3:37 Writer = Dirk Felsenheimer Producer = Manne Praeker… …   Wikipedia

  • Ist das alles? (13 Höhepunkte mit den Ärzten) — Álbum recopilatorio de Die Ärzte Publicación 1987 Grabación 1987 Género(s) Punk Rock Duración …   Wikipedia Español

  • Ist das alles? — «Ist das alles?» Sencillo de Die Ärzte del álbum Die Ärzte Género(s) Punk Rock Duración 3:37 Discográfica CBS Schallplatten GmbH Autor(es) …   Wikipedia Español

  • Alles, was wir geben mussten (Roman) — Alles, was wir geben mussten ist der deutsche Titel des Romans Never Let Me Go des britischen Autors Kazuo Ishiguro aus dem Jahr 2005. Es handelt sich um die Erzählung einer jungen Frau. Sie berichtet über ihr Leben an einer Schule, die praktisch …   Deutsch Wikipedia

  • Alles-oder-nichts-Prinzip — Das Alles oder nichts Prinzip ist ein in vielen naturwissenschaftlichen Bereichen vorkommendes Prinzip, bei dem ein System aufgrund eines beliebig variierbaren Eingangswertes einen vordefinierten Zustand entweder vollständig (alles) oder gar… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Beste von kurz nach früher bis jetze — Kompilationsalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 26. August 1994 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das Wolkenvolk — ist eine Fantasy Trilogie von Kai Meyer, die im alten China spielt. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzfassung 2 Die Bücher 2.1 Band 1: Seide und Schwert 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss — ist neben Der Verschollene (auch bekannt unter Amerika) und Der Prozess einer der drei unvollendeten Romane von Franz Kafka. Das 1922 entstandene Werk wurde 1926 von Max Brod postum veröffentlicht. Es schildert den vergeblichen Kampf des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»