Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

dankbar+für+ru

  • 1 dankbar

    dankbar, gratus, absol. od. gegen etc., erga od. in m. Akk. (seine Dankbarkeit an den Tag legend, Ggstz. ingratus). – beneficii od. beneficiorum memor, im Zshg. oft bl. memor (der Wohltat oder der Wohltaten eingedenk, erkenntlich, Ggstz. beneficii od. beneficiorum immemor, im Zshg. auch bl. immemor); verb gratus ac memor beneficii, memor et gratus, memor gratusque. – pius, absol. od. gegen etc., erga od. in m. Akk. (seiner moralischen Verpflichtungen gegen jmd. eingedenk, dankbar aus Pflichtgefühl, Ggstz. impius); verb. gratus piusque; memor piusque (auch für etw., pro alqa re). – benignus (übtr., gütig = ergiebig, Ggstz. malignus; z. B. materia). – d. Gesinnung, d. Gemüt, d. Herz, s. Dankbarkeit: eine d. Gesinnung haben gegen jmd., alci gratiam habere.Adv.grate (Ggstz. ingrate); grato animo (Ggstz. ingrato animo); memori mente (Ggstz. immemori mente); pie (Ggstz. impie);verb. grate pieque (Ggstz. ingrate et impie). – d. sein, gratum esse, verb. memorem et gratum esse; memorem piumque esse (auch für etw., pro alqa re: od. gegen jmd., erga alqm): jmdm. d. sein, alci gratiam habere (Dank wissen im Herzen) od. gratias agere (Dank sagen), für etw., pro alqa re: beneficii (beneficiorum) servare od. conservare memoriam (das Andenken der Wohltat oder Wohltaten bewahren, z. B. im Unglück, in adversis rebus). – sich d. beweisen, gratiam referre (absol.): gegen jmd., alci gratum se praebere; memorem in alqm animum praestare; alci gratiam referre (auch »für etw.«, pro alqa re): sich d. einer Sache erinnern, grate meminisse alqd; gratā memoriāprosequi alqd.

    deutsch-lateinisches > dankbar

  • 2 befinden

    befinden, I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener Prüfung erkennen: reperire. invenire (ausfindig machen, ermitteln). – cognoscere (erkennen). – experiri (durch Erfahrung kennen lernen). – jmd. treu b., experiri alqm fidelem: erkenntlich u. dankbar befunden werden, memorem gratumque cognosci: für gut b., probare; comprobare: für nicht gut b., improbare: als ein Sklave befunden werden, servum inveniri: für gleich befunden werden, pares reperiri. – 2) dafürhalten, der Meinung sein, in der Verbdg. für gut befinden, censere (dafürhalten, für billig oder dienlich erachten). – decernere (entscheiden, den Ausspruch tun). – videtur mihi (er, sie, es scheint mir gut, -dienlich). – placet mihi (es gefällt-, beliebt mir); alle mit folg. Infin. od., wenn etwas geschehen soll, mit folg. ut u. Konj.). – II) v. r. sich befinden, 1) gegenwärtig sein: esse. – versari (verweilen, sich aufhalten, auch uneig., s. Gefahr, Irrtum). – morari. commorari (eine Zeitlang verweilen). – vivere. degere vitam (leben). – habitare (wohnen); alle (in) alqo loco. – interesse alci rei (beiwohnen, z. B. convivio: u. pugnae). – inveniri. reperiri (angetroffen, gefunden werden). – inesse in alqa re (in etwas darin od. an etwas daran sein). – legi apud alqm oder in alqo libro (bei einem Schriftsteller, in einer Schrift gelesen werden, von Redensarten u. dgl.). – sich im Gefolge eines Fürsten b., inter comites ducis esse od. aspici. – 2) in dem u. dem (körperlichen) Zustande sein: sich gut od. wohl b., bene, commode, recte valere; bene, belle se habere: bonā valetudine uti: sehr gut od. sehr wohl, optime valere oder se habere; plane belle se habere: ziemlich gut od. wohl, satis valere: nicht ganz wohl, minus commodā od. non bonā valetudine uti: gar. nicht gut od. wohl, parum valere: sehr übel, perditā valetudine esse: etwas besser, commodioris valetudinis factum esse. – wie befindest du dich (wie ist dein Befinden)? quo modo te habes? ut vales? (wie steht es mit deiner Gesundheit?) quo modo vivis? quid agis od. agitur? (wie lebst du) wie geht es? übh.): ich b. mich wohl, bene, recte mihi est; apud me recte est: ich befinde mich wohl u. glücklich. bene ac beate mihi est: ich befinde mich etwas besser, meliuseule mihi est: ich befinde mich schlecht, male mihi est: wie er sich auch b. mag, quācumque valetudine est. – sich bei etwas wohl b., alqā re bene sibi consuluisse: ich befand mich wohl bei deinem Rate, tuis consiliis paruisse optimum mihi fuit.

    deutsch-lateinisches > befinden

  • 3 Dank

    Dank, gratia (das Dankgefühl u. die Dankerweisung durch die Tat). – gratiae, im feierlichen Tone auch grates (die Dankesausdrücke. Dankworte). – gratiae relatio (die Dankabstattung durch die Tat, Dankerstattung). – sich D. verdienen, jmd. zu D. verpflichten, gratiam mereri; gratiam inire apud alqm od. ab alqo; gratum facere alci: jmdm. zu D. verpflichtet sein, gratiam alci debere. – jmdm. D. wissen, gratiam habere alci (absol. od. pro alqa re, od. daß, quod [weil], od. qui [daß er] m. Konj.). – jmdm. D. abstatten. gratias (feierlichen, grates) agere od persolvere alci (mit Worten, mündlich od. schriftlich D. sagen, absol. od. für etw., pro alqa re, od. daß [weil]. quod m. Konj.); gratiam alci referre, reddere, für etwas, pro alqa re (durch die Tat sich dankbar bezeigen): jmdm. seinen innigen, herzlichen, gehorsamsten, ergebensten D. abstatten (sagen), alci maximas od. incredibiles od. singulares gratias agere (für etw., pro alqa re, od. daß etc., quod od. qui, s. oben). – den schuldigen D. nicht abstatten, gratiam neglegere. – jmdm. D. u. Lob bringen, gratias et laudes agere od. (in feierlicher Sprache) laudes et grates, laudes gratesque agere alci, für etw., pro alqa re. – D. ernten, sich D. erwerben, verdienen, gratiam inire, bei jmd., ab alqo, daß etc., quod etc.: man erwirbt sich mehrfachen D., wenn etc. plures ineuntur gratiae, si etc.: du wirst dabei keinen D. ernten, ingratum erit. – D. fordern, gratiam exigere od. repetere, von jmd., ab alqo, für etw., pro alqa re: mit D. annehmen, in gratiam accipere; auch grate od. (mit großem, mit herzlichem D.) gratissime accipere (z. B. ein Geschenk, munus): mit D. ablehnen (ausschlagen), alqd grat iā rei acceptā non accipere. – jmdm. etwas zu D. machen, probare alci alqd (so machen, daß er es billigt); alqd ad voluntatem alcis facere (zu Willen machen): ich kann nichts zu D. machen, omnia ingrata sunt; nihil fecisse benigne est. – Gott sei Dank! est deo (dis) gratia! u. bl. deo (dis) gratia! das ist der D. dafür (ironis ch)! gratia mihi relata est. – schönen D.! = ich danke, s. danken no. I. a u. [553] b u. no. II. – Dankabstattung, gratiarum actio (mit Worten). – gratiae relatio (durch die Tat). – Dankadresse, *litterae, quibus gratiae aguntur; *gratiae litteris actae.

    deutsch-lateinisches > Dank

  • 4 erweisen

    erweisen, I) durch die Tat zeigen: praestare alci alqd (leisten, betätigen). – conferre alqd in alqm (zuwenden, angedeihen lassen). Vgl »Achtung, Ehre, Gefälligkeit, Wohltat, Wohlwollen«. – sich erweisen, se praebere alqm (z.B. dankbar, gratum): jmdm., se praestare alci alqm (z.B. gefällig, officiosum). – II) beweisen (w. vgl.): probare, approbare alqd od. mit folg. Akk. und Infin. (als wahr darstellen). – docere mit folg. Akk. u. Infin. (belehrend zeigen). – efficere mit folg. Akk. und Infin. od. (gew.) mit folg. ut u. Konj. (durch logische, strenge Beweisführung herausbringen. dartun). – unwiderleglich (bts zu evidenter Überzeugung) e., coarguere alqd od. m. folg. Akk. u. Infin. – deutlich e., illustrare (in sein volles, rechtes Licht setzen, wie z.B. Cic. Cat. 3, 3). – erwiesen sein, effectum esse: etwas für erwiesen halten, -ansehen, rem pro approbata accipere; alqd habere pro re comperta. erweislich, probabilis; qui, quae, quod probari od. approbari od. doceri potest. – kaum e., vix probandus od. approbandus.Adv.probabiliter. – woran e. nicht gedacht worden ist, id, de quo non cogitatum docetur.

    deutsch-lateinisches > erweisen

См. также в других словарях:

  • Dankbar — Dankbar, er, ste, adj. et adv. Dank bringend. Besonders, 1) eigentlich, Dank sagend. Er war sehr dankbar für das Geschenk, welches man ihm machte; in welcher Bedeutung es nur noch zuweilen im gemeinen Leben vorkommt. 2) In weiterer und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dankbar — Ich bin Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • dankbar — verbunden; erkenntlich * * * dank|bar [ daŋkba:ɐ̯] <Adj.>: 1. vom Gefühl des Dankes erfüllt: ein dankbares Kind; jmdm. dankbar sein; die Oma ist dankbar für jeden Besuch, den sie bekommt; er blickte sie dankbar an. Syn.: ↑ erkenntlich, zu… …   Universal-Lexikon

  • dankbar — dạnk·bar Adj; 1 (jemandem) (für etwas) dankbar voll Dank <sich jemandem dankbar erweisen, zeigen; jemandem (für etwas) dankbar sein>: Ich bin Ihnen für Ihre Hilfe sehr dankbar 2 dankbar für etwas sein sich über etwas freuen (meist weil man …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dankbar — Adj. (Mittelstufe) von Dank erfüllt Beispiel: Wir sind euch für eure Hilfe sehr dankbar. Kollokation: jmdn. dankbar anschauen …   Extremes Deutsch

  • Dankbar — 1. Danckbar sein, bricht kein bein. – Lehmann, 117, 6; Körte, 825; Simrock, 1491; Sprichwort, 999. 2. Dankbar sin, kommt uns allen bi. (Rendsburg.) 3. Er ist so dankbar wie der Kranke, dem man ein Klystier gegeben. Holl.: Zoo als de oude wijven,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • dankbar — Dank: Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. danc, got. Þagks, engl. thanks (Plural), schwed. tack ist eine Bildung zu dem unter ↑ denken behandelten Verb. Es bedeutete ursprünglich also »Denken, Gedenken« und bezeichnete dann das mit dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde — Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL) ist ein Spitzenverband der Lebensmittelwirtschaft. Von der Landwirtschaft über die Verarbeitung bis hin zum Handel und zu Angehörigen beratender Berufe sind zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralstelle für Auslandsdienst — Im Ersten Weltkrieg wurden Propagandamittel gegenüber der eigenen und der gegnerischen Bevölkerung stärker als zuvor in zwischenstaatlichen Konflikten eingesetzt, wobei die größere Verbreitung von Massenmedien in den kriegführenden Staaten dieses …   Deutsch Wikipedia

  • Detektiv Loki - Meister für mysteriöse Fälle — Detektiv Loki – Meister für mysteriöse Fälle (jap. 魔探偵ロキ matantei roki) ist eine Manga Serie von Sakura Kinoshita (unter anderem auch Tactics), die auch in eine Anime Serie verfilmt wurde. Sie lässt sich dem Shōnen Genre zuordnen und handelt vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Detektiv Loki – Meister für mysteriöse Fälle — (jap. 魔探偵ロキ matantei roki) ist eine Manga Serie von Sakura Kinoshita (unter anderem auch Tactics), die auch in eine Anime Serie verfilmt wurde. Sie lässt sich dem Shōnen Genre zuordnen und handelt vom Gott Loki, der in die Menschenwelt verbannt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»