Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

danaë

  • 1 Danae

    Danaē, ēs, f. (Δανάη), Tochter des Akrisius, Mutter des Perseus von Jupiter, der der vom Vater in einem Turme Eingesperrten als goldener Regen in den Schoß fiel, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met. 4, 608 sqq. Hyg. fab. 63. Lact. 1, 11, 18: Perseus, Iovis filius et Danaēs, Amm. 14, 8, 3. – Nbf. a) Danaa, nach Prisc. inst. 5, 3 u. de accent. § 17. p. 522, 21. – b) Danais, idis, Tert. apol. 21. p. 198, 1 Oehl. – Nach italischer Sage kam Danaë nach Italien, baute Ardea, vermählte sich mit Pilumnus u. gebar ihm den Daunus, den Stammvater des Turnus, Verg. Aen. 7, 410 (vgl. 372). – Dav. Danaēius, a, um, danaëisch, heros, Perseus, Ov.: Persis (so gen. nach Perses, dem Sohne des Perseus und Stammvater der Perser), Ov.

    lateinisch-deutsches > Danae

  • 2 Danae

    Danaē, ēs, f. (Δανάη), Tochter des Akrisius, Mutter des Perseus von Jupiter, der der vom Vater in einem Turme Eingesperrten als goldener Regen in den Schoß fiel, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met. 4, 608 sqq. Hyg. fab. 63. Lact. 1, 11, 18: Perseus, Iovis filius et Danaēs, Amm. 14, 8, 3. – Nbf. a) Danaa, nach Prisc. inst. 5, 3 u. de accent. § 17. p. 522, 21. – b) Danais, idis, Tert. apol. 21. p. 198, 1 Oehl. – Nach italischer Sage kam Danaë nach Italien, baute Ardea, vermählte sich mit Pilumnus u. gebar ihm den Daunus, den Stammvater des Turnus, Verg. Aen. 7, 410 (vgl. 372). – Dav. Danaēius, a, um, danaëisch, heros, Perseus, Ov.: Persis (so gen. nach Perses, dem Sohne des Perseus und Stammvater der Perser), Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Danae

  • 3 Даная

    Danae миф.

    Русско-немецкий словарь по искусству > Даная

  • 4 Acrisius

    Acrisius, ī, m. (Ἀκρίσιος), König von Argos, Sohn des Abas, Vater der Danaë, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met. 4, 608 sqq. Hyg. fab. 63. – Dav. 1) Acrisiōnē, ēs, f. (Ἀκρισιώνη), Tochter des Akrisius = Danaë, Verg. catal. 11, 33. – 2) Acrisiōnēus, a, um (Ἀκρισιώνειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, Col.: muri, Ardea, von Danaë erbaut, Sil.: so auch Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – 3) Acrisiōniadēs, ae, m. (Ἀκρισιωνιάδης), der Akrisioniade = Perseus, Ov. met. 5, 69.

    lateinisch-deutsches > Acrisius

  • 5 Acrisius

    Acrisius, ī, m. (Ἀκρίσιος), König von Argos, Sohn des Abas, Vater der Danaë, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met. 4, 608 sqq. Hyg. fab. 63. – Dav. 1) Acrisiōnē, ēs, f. (Ἀκρισιώνη), Tochter des Akrisius = Danaë, Verg. catal. 11, 33. – 2) Acrisiōnēus, a, um (Ἀκρισιώνειος), akrisionëisch, der Akrisionen, arces, Argos, Ov.: amores, der Danaë, Col.: muri, Ardea, von Danaë erbaut, Sil.: so auch Acrisioneis Danaë colonis fundasse urbem dicitur, Verg. – 3) Acrisiōniadēs, ae, m. (Ἀκρισιωνιάδης), der Akrisioniade = Perseus, Ov. met. 5, 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Acrisius

  • 6 Abas

    Abās (Nbf. Abans, Serv. Verg. Aen. 3, 286), antis, m. (Ἄβας), König in Argos, Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem nach einer nach Euböa unternommenen Wanderung die Euböer »Abanten« heißen, Hyg. fab. 170. – Dav. a) Abantēus, a, um (Ἀβάντειος), zu Abas gehörig, abantéisch, Ov. met. 15, 164. – b) Abantiadēs, ae, m. (Ἀβαντιάδης), ein Abantiade (= männl. Nachkomme des Abas) = dessen Sohn Akrisius, Ov. met. 4, 607; u. = dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 u.ö. – c) Abantias, adis, f. (Ἀβαντιάς), eine Abantiade = ein weibl. Nachkomme des Abas (= Danaë od. Atalante); dah. auch alter Name der Insel Euböa, Plin. 4, 64; vgl. Prisc. perieg. 544. – d) Abantius a, um, abantisch = euböisch, aequora, Stat. silv. 4, 8, 46.

    lateinisch-deutsches > Abas

  • 7 стрекоза чёрная

    n
    entomol. Schwarzauge Heidelibelle (ëàò. Sympetium danae), Schwarze Heidelibelle (Sympetium danae), Sympetium danae

    Универсальный русско-немецкий словарь > стрекоза чёрная

  • 8 Abas

    Abās (Nbf. Abans, Serv. Verg. Aen. 3, 286), antis, m. (Ἄβας), König in Argos, Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem nach einer nach Euböa unternommenen Wanderung die Euböer »Abanten« heißen, Hyg. fab. 170. – Dav. a) Abantēus, a, um (Ἀβάντειος), zu Abas gehörig, abantéisch, Ov. met. 15, 164. – b) Abantiadēs, ae, m. (Ἀβαντιάδης), ein Abantiade (= männl. Nachkomme des Abas) = dessen Sohn Akrisius, Ov. met. 4, 607; u. = dessen Urenkel Perseus, Ov. met. 4, 673 u.ö. – c) Abantias, adis, f. (Ἀβαντιάς), eine Abantiade = ein weibl. Nachkomme des Abas (= Danaë od. Atalante); dah. auch alter Name der Insel Euböa, Plin. 4, 64; vgl. Prisc. perieg. 544. – d) Abantius a, um, abantisch = euböisch, aequora, Stat. silv. 4, 8, 46.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Abas

  • 9 Aganippe

    Aganippē, ēs, f. (Ἀγανίππη), I) Quelle (u. Nymphe dieser Quelle, Tochter des Flußgottes Permessus) am Helikon in Böotien, den Musen heilig u. zur Dichtkunst begeisternd, Plin. 4, 25. Solin. 7. § 23: Aonie (Ἀονίη) A., Verg. ecl. 10, 12: Hyantea A., Ov. met. 5, 312: doctum fluens A., Claud. ep. ad Seren. 61. – Dav.: a) Aganippēus, a, um, aganippëisch, unda, Claud.: lyra, den Musen geweiht, Prop. – b) Aganippicus, a, um, aganippisch, Hippocrenen Aganippicosque fontes abigamus et Minervam = jede ernste Beschäftigung mit den Musen, Sidon. ep. 9, 13. – c) Aganippis, idos, f., von der Aganippe stammend, als Beiw., fontes Aganippidos Hippocrenes, der den Musen heiligen u. begeisternden, Ov. fast. 5, 7. – II) Gemahlin des Akrisius, Mutter der Danaë, Hyg. fab. 63.

    lateinisch-deutsches > Aganippe

  • 10 aurigena

    aurigena, ae, m. (aurum u. gigno), der Goldgeborene, poet. Beiname des Perseus, als Sohn der Danaë, der Jupiter sich in Gestalt eines goldenen Regens nahte, Ov. met. 5, 250. Sidon. carm. 6, 14.

    lateinisch-deutsches > aurigena

  • 11 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.

    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen, bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.

    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verliebten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m. Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.

    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden, (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – / arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    lateinisch-deutsches > concipio

  • 12 ludus

    lūdus, ī, m., das Spiel (als heitere Beschäftigung zum Zeitvertreib u. zur Erholung), der Zeitvertreib, I) eig.: 1) im allg., ludus campestris (auf dem Marsfelde), Cic.: militaris, Spiel, Zeitvertreib der Soldaten, Liv.: ludus ad iudices, das Richterspiel (der Kinder), Spart.: ludus calculorum, Cael. Aur.: sphaerae ludus, Ballspiel, Cael. Aur.: ad pilam se, aut ad talos, aut ad tesseras conferunt, aut etiam novum sibi excogitant ludum, Cic. – dare ludum alci, Zeitvertreib machen, Plaut. u. Cic.: amori dare ludum, der Liebe freien Spielraum lassen, Hor.: ludos sibi facere, Petron.: tali ludo ludere, solche Dinge treiben zum Zeitvertreib, Plaut.: insolentem ludum ludere, ein übermütiges Spiel treiben, Hor.: u. von der sinnl. Liebe, consimilem luserat ludum (mit der Danaë), Ter. – 2) insbes., a) ludi, öffentliche Spiele, circenses, scaenici u. gladiatorii, magni (s. circēnsisetc.), Cic. u.a.: ludus bestiarius, s. bestiārius: ludi Olympii, Plaut., od. Olympia, Varro fr.: ludi Consualia, Cerealia, Liv.: ludos facere od. edere, anstellen, Cic. u. Suet.: ebenso dare ludos, Suet. u. Iuven. (vgl. ludorum primum initium procurandis religionibus datum, Liv.): ludos committere, beginnen, Cic. – meton., ludis = zur Zeit der Spiele, Cic. u. Liv. – b) ein Scherzspiel, eine Satire, in Naevii ludo, Cic. de sen. 20; vgl. Klußmann Naev. rell. p. 158 sq. – II) übtr.: A) ein Spiel, Kin derspiel = eine leichte Beschäftigung, Kleinigkeit, illa perdiscere ludus esset, Cic.: oratio ludus est homini non hebeti, Cic.: ludum iocumque od. ludum et iocum fuisse, Ter. u. Liv.: per ludum, spielend (= ohne Mühe), Cic. – B) der Spaß, Scherz, die Schäkerei, Neckerei, ein neckischer Streich (als Zeitvertreib), die Lust (die man mit jmd. od. etw. hat), amoto ludo, Hor.: per ludum et iocum, Cic.: per ludum, Curt.: ut ludos facit, wie spaßt er, Ter.: ludos praebere, Stoff zum Lachen geben, Ter.: ludos alci facere, einen schönen Spaß machen = einen Possen od. Streich spielen, jmdm. mitspielen, Plaut.: dass. ludos alci reddere, Ter. – facere od. dimittere alqm ludos, zum Gespötte machen, zum besten (zum Narren) haben, seinen Spaß oder sein Gespött mit ihm treiben, Plaut.: ludum fieri, Plaut.: si ille tibi ludus (zum Gespött) fuit, Cic. Vgl. Brix Plaut. capt. 577. Lorenz Plaut. Pseud. 1151. – C) die Schule, in der bloß dem Spiele ähnliche Übungen vorgenommen wurden, 1) im allg.: gladiatorius, Fechterschule, Cic. u.a. (im Zshg. bl. ludus, wie Caes. b. c. 1, 14, 4): u. so Aemilius ludus, Hor. de art. poët. 32. – 2) insbes., die niedere wissenschaftl. Schule für Anfänger, die die Elemente lernen müssen (während schola die Schule für Jünglinge, in der entwickelnd gelehrt wird), Cic. u.a.: vollst. ludus litterarum, Liv., litterarius, Sen. u.a., discendi, Cic.: magister ludi u. ludi magister, Schullehrer, Cic. u.a.: ludum habere, Cic., od. exercere, Tac., Schule halten: ludum aperire, eine Schule eröffnen, Cic.: in ludum litterarium itare, Plin. – / Archaist. (urspr.) Nbf. loedus, Cic. de legg. 2. 22: Akk. Plur. loidos, Corp. inscr. Lat. 1, 565 (wo loidos fecerunt).

    lateinisch-deutsches > ludus

  • 13 Perses [1]

    1. Persēs, ae (selten ī). Dat. ī, Akt ēn, Abl. ē, m. (Πέρσης), I) Sohn des Perseus, des Sohnes Jupiters von der Danaë, Genet. Persi, Hyg. fab. 244: Akk. Persen, Plin. 7, 201. – II) Sohn des Sol u. der Persa, Bruder des Äetes u. der Circe u. Vater der Hekate, Hyg. fab. praef. p. 7 M. u. fab. 244. – III) unehelicher Sohn des Philippus, letzter König in Mazedonien, vom röm. Feldherrn Ämilius Paulus besiegt (i. J. 168 v. Chr.), Cic. Cat. 4, 21. Flor. 2, 12 in.: Genet. Persi, Sall. hist. fr. 1. 6 (7). Tac. ann. 4, 55: Dat. Persi, Cic. Tusc. 5, 118: Akk. Persen, Cic. de nat. deor. 2, 6. Prop. 4, 11, 39. Vell. 1, 11, 1. Tac. ann. 12, 36 u. 63. Iustin. 33, 2, 6: Abl. Perse, Cic. Tusc. 3, 53. – Nbf. Persa, wovon Akk. Persam, Vell. 1, 9, 4 u. Abl. Persa, Cic. de lege agr. 2, 50 u. Gell. 6 (7), 3, 2. Derselbe nach der griech. Form auch Perseus, eī, Dat. ei u. eo, Akk. eum u. ea, m. (Περσεύς), Liv. 40, 54 sqq. u.a. Iustin. 32, 2 sqq.: Dat. Persei, Liv. 42, 25, 2 W. u.a., Perseo, Liv. 44, 43, 5: Akk. Persea, Liv. 31, 28, 5 u.a., Perseum, Iustin. 32, 2, 7: Vok. Perseu, Liv. 40, 12, 9: Abl. Perseo, Liv. 39, 23, 5 u.a. – Dav. a) Persicus, a, um, persisch, bellum, mit Perses (Perseus), Cic. de off. 1, 37. Plin. 18, 107. – b) Persēis, Akk. ida, f., nach dem Sohne des Philippus, Perses, benannte Stadt in der mazedon. Landschaft Deuriopus, Liv. 39, 53, 16.

    lateinisch-deutsches > Perses [1]

  • 14 Perseus [3]

    3. Perseus, eī u. eos, Akk. ea u. eum, m. (Περσεύς), I) Sohn Jupiters von der Danaë. Auf dem geflügelten Pferde Pegasus sitzend und mit den Flügelschuhen (talaria) Merkurs und dem Schilde der Pallas ausgerüstet, ritt er durch die Luft in das Reich der Medusa u. hieb mit dem sichelförmigen Schwerte ihr den Kopf ab; auf der Rückreise rettete er die Andromeda, die zum Fraße für ein Meerungeheuer an einen Felsen gebunden war, und bekam sie zur Gemahlin, Ov. met. 4, 610 sqq.; 5, 1 sqq.: nach seinem Tode als Gestirn an den Himmel versetzt, Cic. de nat. deor. 2, 112. – Dav.: A) Persēius, a, um (Περσήϊος), persëisch, des Perseus, Perseia castra sequi, es mit dem Perseus halten, auf der Seite des Perseus streiten, Ov. met. 5, 128. – B) Persēus, a, um (Περσειος), persëisch, des Perseus, Prop. u.a. – C) Persīdes, ae, m., Nachkomme des Perseus, Plur. Persidae, Titel einer Tragödie des Accius = Amphitruo, Acc. tr. 98 sq. p. 148 R.2 – II) = 1. Perses no. III, w. s.

    lateinisch-deutsches > Perseus [3]

  • 15 Picumnus

    Pīcumnus, ī, m. u. Pīlumnus, ī m., brüderliche Ehegötter des alten ländlichen Roms, denen man im Wohnsaale des Hauses, worin ein Neugeborener lag, ein Lager zu bereiten pflegte. Pilumnus sollte mit seiner Keule (pilum), womit er das Korn zu zermalmen lehrte, die Übel der Kindheit abwehren; Pikumnus aber, der unter dem Ramen Sterquilinus das Düngen des Ackers erfand, brachte dem Kinde Gedeihen, Varro bei Augustin. de civ. dei 6, 9 u. bei Non. 528, 13 u. bei Isid. orig. 4, 11, 5. Serv. Verg. Aen. 9, 4; 10, 76. – Pilumnus als Gemahl der Danaë Vater des Daunus, Ahnherr des Turnus, Verg. Aen. 9, 4 u.a.

    lateinisch-deutsches > Picumnus

  • 16 ταμιεύω

    ταμιεύω u. als dep. med. ταμιεύομαι, ich bin ein ταμίας, eine ταμία, Haushalter, Wirthschafter, Verwalter; Ar. Equ. 943, dem folgenden ἐπιτροπεύειν entsprechend; oft auch med., Th. 419 Eccl. 609; Plat. Rep. V, 405 c; ταμιεύσας τῆς παράλου, Dem. 2 l, 173; übh. verwalten, Δωριεῖ χώραν λαῷ ταμιευομέναν ἐξ Αἰακοῦ, Pind. Ol. 8, 30; ταμιεύσας ἐν ἀκροπόλει τὰ ἀριστεῖα τῆς πόλεως, Dem. 24, 129; übertr. sagt Soph. Ant. 940 von der Danae καὶ Ζηνὸς ταμιεύεσκε γονὰς χρυσορύτους, in sich aufnehmen, verwahren; haushälterisch, sparsam sein, ἐφ' ὧν ποταμῶν ἔξεστιν ἡμῖν ταμιεύεσϑαι ὁπόσοις ἂν ὑμῶν βουλώμεϑα μάχεσϑαι, Xen. An. 2, 5, 18; vgl. Thuc. 6, 18, οὐκ ἐστιν ἡμῖν ταμιεύεσϑαι ἐς ὅσον βουλόμεϑα ἄρχειν, gleichsam haushälterisch bestimmen, nach eignem Gutdünken; vgl. Xen. Cyr. 3, 3, 47. 4, 1, 18; ταμιεύου τἀργύριον καὶ φύλαττε, Luc. adv. ind. 25. – Uebertr., mäßigen, mit Mäßigung behandeln, genießen. – Von der Zeit, nur im med., ἐς τὸ αὐριον ταμιεύεσϑαι τὸ μῖσος, verschieben, aufsparen, Luc. Prom. 8; Plut.; dah. ταμιεύεσϑαι τὴν τύχην, τὸν καιρόν, das Glück, die günstige Zeit benutzen, D. Hal. – Bei den Römern = quaestor sein, Plut. Num. 9.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ταμιεύω

  • 17 χρῡσό-πατρος

    χρῡσό-πατρος, von einem goldenen Vater stammend, Beiwort des Perseus, den Zeus in Gestalt eines goldenen Regens mit der Danae zeugte, Lycophr. 838.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χρῡσό-πατρος

  • 18 χρῡσό-γονος

    χρῡσό-γονος, vom Golde geboren, erzeugt, vom Golde stammend, aus Gold entstanden; γενεὰ χρ. heißen die Perser bei Aesch. Pers. 79 (v. l. χρυσόνομος), weil sie von Perseus stammen sollten, den Danae von Zeus in der Gestalt eines goldenen Regens empfangen hatte.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χρῡσό-γονος

  • 19 νυκτι-λαμπής

    νυκτι-λαμπής, ές, bei Nacht leuchtend; Simonid. 7, 8 bei D. Hal. C. V. 26 (Schaef. p. 434), von der Danae, σὺκνώσσεις ἐν ἀτερπεῖ δώματι, χαλκεογόμφῳ δέ, νυκτιλαμπεῖ, κυανέῳ δὲ δνόφῳ, in dem Kasten, Kerker, in welchem nur die Nacht scheint, der wie die Nacht leuchtet, dah. dunkel ist, wofür Ilgen νυκτὶ ἀλαμπεῖ und Schaef. νυκτιλάμπτῳ (was für νυκτίληπτος stehen und »von Nacht umgeben« heißen soll) vermuthete, aber es ist Nichts zu ändern.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > νυκτι-λαμπής

  • 20 κατα-ζεύγνῡμι

    κατα-ζεύγνῡμι (s. ζεύγνυμι), auch καταζευγνύω, – 1) anspannen, anschirren; ὅταν ἐν ἅρματι καταζευγνύῃ σϑένος ἵππιον Pind. P. 2, 11; binden, zusammenschnüren, einsperren, ἐν τυμβήρει ϑαλάμῳ κατεζεύχϑη, von der Danae, Soph. Ant. 938; ὑπ' ἀναγκαίης κατεζεύχϑη μείζονος ἢ ὥστε ἀφίστασϑαι Her. 8, 23. – Uebh. verbinden, ταῖς οὕτω καταζευγνυμέναις πόλεσι Plat. Legg. XI, 753 e; δύο πλοῖα κατεζευγμένα D. Sic. 20, 86. – 2) abspannen, ausruhen; von einem Heere = sich lagern, ein Lager beziehen; Pol. 18, 3, 5; πρὸς τὸν ποταμόν u. παρὰ τὸν ποταμόν, 3, 95, 3. 8, 15, 2; Plut. Sull. 2. Auch von Ansiedlern, sich niederlassen, ἐν τῇ πόλει Pol. 5, 80, 2.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κατα-ζεύγνῡμι

См. также в других словарях:

  • Danaë — empfängt den Goldregen (Detail aus einem rotfigurigen Glockenkrater aus Böotien, um 450 v. Chr., Louvre in Paris) Danaë (griechisch  Δανάη) war in der griechischen Mythologie die Tochter des …   Deutsch Wikipedia

  • Danaë — DANĂË, es, Gr. Δανάη, ης, (⇒ Tab. XVIII.) des Akrisius und der Eurydice, Apollod. lib. II. c. 2. §. 1. oder, nach andern, der Aganippe Tochter. Hygin Fab. 63. Sie sollte, nach des Orakels Ausspruche, einen Sohn gebähren, welcher seinen Großvater …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Danaë — reclining with Zeus as the shower of gold depicted on a vase 450 425 BC Danae …   Wikipedia

  • Danaë — Danaé (homonymie)  Cette page de paronymie regroupe plusieurs sujets et articles ayant des noms aux graphies très similaires. Danaé Dans la mythologie grecque, Danaé est la mère de Persée. L astéroïde 61 Danaé a été nommé en son honneur.… …   Wikipédia en Français

  • Dánae — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Dánae (desambiguación). Dánae de Jan Gossaert (1527) …   Wikipedia Español

  • Danae — Cet article possède un paronyme, voir : Danaé (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Danae — o Dánae puede referirse a: ● Danae, navío del siglo XX. ● Dánae, personaje de la mitología griega. * * * (Danáe) ► MITOLOGÍA Hija de un rey de Argos, el cual la mandó encerrar en una prisión para impedir que se casase. Zeus la visitó en forma de… …   Enciclopedia Universal

  • Danae — steht für die Pflanzengattung Danae mit der einzigen Art Traubendorn (Danae racemosa) Danaë, eine Gestalt der griechischen Mythologie (61) Danaë, ein Asteroid Diese Seite ist eine Begriffs …   Deutsch Wikipedia

  • DANAE — filia Acrisii, Regis Argiv. ex Eurydice, filia Lacedaemonis, qui cum oraculo monitus esset, fore, ut a nepote occideretur, filiam munitissimae turi inclusit: cuius amore captus Iuppiter in imbrem aureum se convertit, et per tegulas in puellae… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Danae — or Danaë [dan′ā ē΄] n. [Gr Danaē] Gr. Myth. the mother of Perseus by Zeus, who visits her in the form of a shower of gold …   English World dictionary

  • Danae — Danae, Danaë griechischer Name. In Deutschland nur selten verwendet. Bekannt aus der griechischen Mythologie als Geliebte des Zeus …   Deutsch namen

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»