Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

da+fällt

  • 61 Sternschnuppe

    Sternschnuppe, stella transvolans. – das Fallen einer St., traiectio stellae: es fällt eine St., scintilla e stella cadit; stella volat od. transvolat.

    deutsch-lateinisches > Sternschnuppe

  • 62 tauen

    tauen, v. impers.: es taut, d. i. a) es fällt Tau: rorat; cadit ros; cadunt rores. – b) es tritt Tauwetter ein: glacies tepefacta mollitur.

    deutsch-lateinisches > tauen

  • 63 Urteil

    Urteil, iudicium. – arbitrium (das gutachtliche Urteil, Gutachten). – sententia (die Meinung, die man übh. und insbes. als Senator, Richter etc. abgibt; oft mit sentire umschrieben, z.B. gleichgültig gegen anderer U. sein, neglegere quid quisque de se sentiat: die Richter geben ihr U. mit Freimütigkeit ab, iudices quod sen tiunt libere iudicant). – existimatio (die Meinung, die man sich nach vorhergehender Würdigung des Werts od. Unwerts einer Sache bildet). – das U. der Menschen, der Menge, das öffentliche U., existimatio hominum oder vulgi. – sein U. sagen, äußern, sententiam dicere; dico quid sentiam: das U. (ineinem Prozeß) fällen, rem iudicare: dieses U. fällen, hoc iudicare: sein U. sällen, facere iudicium, über etwas, alcis rei od. de alqa re, über jmd, de alqo; sententiam ferre, über jmd. od. etwas, de alqo od. de alqa re (sein Votum über etw. abgeben, gew. von den Richtern): ein U. aussprechen, sententiam pronuntiare: das U. über jmd. sprechen, fällen (ihn zum Tode verdammen), alqm damnare od. condemnare capitis: ein Ü. umstoßen, iudicium improbare: ein U. umzustoßen suchen, rem iudicatam labefactare: ein U. fällt unglücklich für mich aus, contra me iudicatur: ohne U. u. Spruch, indemnatus: nach [2453] meinem U., meo iudicio; quantum ego iudico; (ex od. de) meā sententiā: sein eigenes U. haben, sich gebildet haben, suo iudicio uti (Ggstz. aliorum iudicio stare, d. i. von anderer Urteil abhängen).

    deutsch-lateinisches > Urteil

  • 64 Verdacht

    Verdacht, suspicio (z.B. ganz schwacher, leiser, tenuissima). – V. erregen, erwecken, suspicionem movere od. commovere od. excitare od. facere od. dare od. afferre: V. schöpfen, suspicari coepisse od. bl. suspicari: gegenjmd. V. haben (hegen), de alqo suspicionem habere: V. haben (hegen) wegen etwas, suspicari de od. super alqa re: ich habe (hege) V., daß etc., venit mihi in suspicionem m. Akk. u. Infin.: jmd. in V. haben, alqm suspectum habere: in den V. von etw. fallen, geraten, in suspicionem alcis rei vocari: in denselben V. fallen, in eandem suspicionem cadere: der V. fällt auf mich, trifft mich, suspicio cadit in me od. pertinet ad me: es trifft mich nicht entfernt der V. oder der entfernteste V. von etwas, longe abest a me alcis rei suspicio (z.B. regni): bei jmd. in V. fallen, geraten, alci in suspicionem venire, wegen etw., de alqa re: im V. von etw. stehen, habere suspicionem alcis rei (z.B. adulterii); suspectum esse de alqa re: in falschem V. stehen, falsā suspicione premi: jmd. in V. bringen, alqm in suspicionem adducere (bei jmd., alci): den V. von jmd. od. sich abwenden, suspicionem amovere ab alqo oder removere a se: sich vom V. befreien, suspicione se exsolvere: vom V. frei sein, suspicione carere: der V. liegt nicht fern, daß etc., non abest suspicio, quin etc.

    deutsch-lateinisches > Verdacht

  • 65 Vermutung

    Vermutung, die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – coniectura (die Mutmaßung). – opinio (die Meinung aus Einbildung). – opinatio (das Urteil, das man über eine noch nicht ausgemachte, nur wahrscheinliche Meinung äußert). – exspectatio (die Erwartung). – spes (die Hoffnung). – die V. haben, s. vermuten: es kommt jmd. auf die V., daß etc., venit alci in suspicionem od. in opinionem mit Akk. u. Infin.: bei jmd. eine V. erregen, in alqo suspicionem movere: nach meiner V., quantum ego coniecturā augurari possum; quantum ego coniecturā assequor; quantum opinione auguror: wider V., praeter od. contra opinionem; praeter od. contra exspectationem; praeter oder contra spem: wider aller V., wider alle V., praeter od. contra opinionem od. spem omnium: es fällt etw. wider (alle) V. aus, evenit alqd praeter spem: auch die kühnste V. überbieten, *vel audacissime coniectantium spem superare: sich in seiner V. täuschen. falso suspicari: ich finde meine V. bestätigt, ea, quae fore suspicatus eram, facta cognosco: in der sichern V., daß etc., certissime persuasus mit Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Vermutung

  • 66 versinnlichen

    versinnlichen, alqdsensibus subicere (machen, daß etwas in die Sinne fällt). – oculis od. sub oculos (alcis) subicere (jmdm. etwas veranschaulichen, so darstellen, daß er es zu sehen glaubt).

    deutsch-lateinisches > versinnlichen

  • 67 Vorhang

    Vorhang, a) übh.: velum. – plaga. plagula (Vorhang über das Bett, über die Sänfte). – aulaeum (ein prächtig gewirkter Vorhang, ein Baldachin, eine Gardine). – Vorhänge um etwas ziehen, velis alqd obtendere: die V. zuziehen, vela obducere: die V. zurückziehen, vela reducere: die V. zurückschieben, vela removere; plagulas dimovere (nach beiden Seiten). – b) Theatervorhang: aulaeum scaenae; im Zshg. bl. aulaeum. – den V. aufziehen, aulaeum scaenae elevare; aulaeum tollere: den V. herunterlassen (herablassen), niederlassen, aulaeum mittere, premere: der V. fällt, aulaeum mittitur, premitur.

    deutsch-lateinisches > Vorhang

  • 68 zufallen

    zufallen, I) durch Niederfallen sich schließen: demitti (herabgelassen werden, von einem Gatter etc.). – claudi (geschlossen werden, von Türen etc.; dann auch von den Augen eines Sterbenden). – die Augen fallen mir (vor Müdigkeit) zu, cadunt oculi somno; u. bl. cadunt oculi. – II) zufällig zuteil werden, es fällt mir etwas zu, obtingit mihi alqd. venit od. obvenit mihi alqd (es wird mir etwas durchs Glück oder durchs Los oder durch Wahl zuteil, z.B. Scipioni Syria obtigit od. obvenit: u. hereditas mihi venit od. obvenit). – contingit mihi alqd (es ereignet sich mir etwas durch Zufall, z.B. commoda). – nanciscor alqd (ich erlange etwas ohne mein Zutun, z.B. aliud quicquam fortuiti boni). – redit alqd ad me (es kommt etwas an mich, wird mein Eigentum etc. übh., z.B. alcis bona lege [von Rechts wegen] ad me redeunt). – alqd pervenit ad me (es gelangt etwas an mich, bes. von Erbschaften, z.B. omnis hereditas ad filiam pervenit).

    deutsch-lateinisches > zufallen

См. также в других словарях:

  • Fällt — is an independent publishing house specialising in experimental music, fine art, design and criticism.Established in the mid 1990s by W. Conrad Röntgen and Christopher Murphy as a publishing vehicle for experimental interdisciplinary works, Fällt …   Wikipedia

  • fällt — fạ̈llt Präsens, 3. Person Sg; ↑fallen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wenn die Maske fällt — Filmdaten Originaltitel Wenn die Maske fällt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Morgen fällt die Schule aus — Filmdaten Originaltitel Morgen fällt die Schule aus …   Deutsch Wikipedia

  • Schnee, der auf Zedern fällt (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Schnee, der auf Zedern fällt Originaltitel Snow Falling on Cedars …   Deutsch Wikipedia

  • Der Regen fällt — Single by LaFee from the album Best Of LaFee B side …   Wikipedia

  • Der Groschen fällt (bei jemandem) — Der Groschen fällt [bei jemandem]; der Groschen fällt [bei jemandem] pfennigweise   Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich auf den Mechanismus eines Automaten, der erst ausgelöst wird, wenn der Groschen gefallen ist. Die… …   Universal-Lexikon

  • der Groschen fällt (bei jemandem) pfennigweise — Der Groschen fällt [bei jemandem]; der Groschen fällt [bei jemandem] pfennigweise   Die Bildlichkeit der umgangssprachlichen Wendungen bezieht sich auf den Mechanismus eines Automaten, der erst ausgelöst wird, wenn der Groschen gefallen ist. Die… …   Universal-Lexikon

  • Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser — Filmdaten Deutscher Titel: Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser Originaltitel: Overboard Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 108 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wenn Der Letzte Schatten Fällt (album) — Infobox Album | Name = Wenn Der Letzte Schatten Fällt Type = Album Artist = L Âme Immortelle Released = 1999 (EU) 2004 (US) Recorded = Genre = Industrial music [ [http://www.discogs.com/release/50313 L Âme Immortelle Lieder Die Wie Wunden Bluten… …   Wikipedia

  • Wenn der letzte Schatten fällt — Álbum de L Âme Immortelle Publicación 1999 UE / 2004 EUA Grabación 1999 Género(s) Darkwave …   Wikipedia Español

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»