Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

daß+sie

  • 101 Komödie

    / "комедия", притворство. Unser Umzug in die neue Wohnung war die reinste Komödie. Nichts hat geklappt. Der Möbelwagen kam später, als er bestellt war
    und als wir ankamen, hatte der alte Mieter noch nicht alle Sachen ausgeräumt.
    Ich habe die Komödie längst durchschaut, weiß genau, was sie mit uns vorhaben. Komödie spielen "играть комедию", притворяться. Ich bin mir nicht ganz sicher: ist er wirklich krank, oder spielt er nur Komödie?
    Ihr Mann wird eifersüchtig, wenn er erfährt, daß sie mit mir im Cafe war. Es bleibt ihr also nichts anderes übrig, als Komödie vor ihm zu spielen.
    Affenkomödie.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Komödie

  • 102 Konzept

    n: erw. paßt jmdm. nicht ins Konzept что-л. не подходит кому-л. [не устраивает кого-л.]. Daß sie nun gerade heute zu Besuch kommen will, paßt mir ganz und gar nicht in mein Konzept. Ich hatte mir für heute etwas anderes vorgenommen.
    Sie dreht immer alles so, wie es ihr am besten ins Konzept paßt. jmdm. das Konzept verderben испортить кому-л. дело, нарушить чьи-л. планы. Der Regen verdirbt uns heute unser ganzes Konzept. Aus der Fahrt ins Grüne wird nun nichts.
    Mit deiner Indiskretion hast du unser Konzept verdorben. Nun weiß es das ganze Dorf.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Konzept

  • 103 kopfscheu

    запуганный, затюканный, затурканный. Mach ihn doch nicht kopfscheu mit deinen dauernden Vorwürfen!
    Alle redeten auf sie ein. Kein Wunder, daß sie ganz kopfscheu wurde und kaum noch etwas rausbringen konnte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kopfscheu

  • 104 lungem

    vi (h)
    1. слоняться, шататься без дела. Die Jungs lungern bis spät in die Nacht hinein auf der Straße, und die Eltern kümmern sich nicht drum.
    Er lungert in der Stadt (herum), als hätte er nichts zu tun (см. тж. herumlungern).
    2. nach etw./jmdm. lungern так и метить достигнуть, добиться чего-л. Sie lungert förmlich danach, daß sie im Präsidium sitzen kann [eine Auszeichnung zu bekommen].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lungem

  • 105 pappig

    1. липкий, клейкий, вязкий. Mußt du alles mit deinen pappigen Fingern anfassen?
    Die Brötchen sind zu pappig.
    Es war nicht leicht, durch den pappigen Schnee zu laufen. Er klebte an Schuhen.
    Ich möchte mir keine pappigen Finger machen.
    Die pappigen Lippen schmiert er mit der trockenen Zunge.
    Das Kleiebrot war bröcklig, pappig und hatte Wasserstreifen.
    2. дряблый, размякший. Der Ball ist pappig geworden, pump ihn auf.
    Nach dem Schauer sind die Beeren pappig.
    Ich wollte mir eine Zigarette anstecken, aber es tropfte so von dem Hutrand, daß sie schon pappig war, bevor ich sie ansteckte.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > pappig

  • 106 Paradies

    n -es, -e
    1. перен. рай. Das Leben in der Hauptstadt war für ihn ein Paradies.
    Schade, daß sie zu früh aus dem Paradies der Kindheit vertrieben werden soll. (Ј. Kästner) II Da können Sie sich ja denken, wie mir als Kind zumute gewesen ist, wenn ich den ganzen Tag zwischen diesen Tieren zugebracht hab. Es war wirkich das reine Paradies für mich. (E. NabD II ein Paradies für Fotofreunde, Wanderer, Skiläufer, Angler, Wasserratten
    schwimmendes Paradies шикарная яхта.
    2. огран. употр. галёрка, раёк.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Paradies

  • 107 Sterbenswörtchen

    п: kein Sterbenswörtchen sagen не проронить ни слова, не пикнуть. Sie sagte zu Hause kein Sterbenswörtchen davon, daß sie zum erstenmal mit einem jungen Mann an der Ostsee war.
    Was du mir erzählt hast, das bleibt unter uns. Nicht ein Sterbenswörtchen [keine Sterbenssilbe] werde ich ausplaudern [über die Lippen bringen]!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sterbenswörtchen

  • 108 Teich

    m: der Große Teich шутл. Атлантический океан. Noch immer glauben viele Menschen in Europa, daß sie jenseits des Großen Teiches ihr Glück machen können.
    Einmal im Leben möchte ich über den Großen Teich fahren und die neue Welt kennenlernen.
    Von Paris geht es dann über den großen Teich nach New York, okay!
    Angelockt vom günstigen Dollar--Kurs wagten viele Urlauber den Sprung über den großen Teich, im großen Teich sein ещё не родиться. Das Kind fragt die Eltern: "Wo war ich dann bei eurer Hochzeit?" — "Da war an dich noch nicht zu denken, da warst du noch im großen Teich." der Klapperstorch holt die Kinder aus dem großen Teich аист приносит детей в дом. "Mutti, woher kommen die Kinder?" — "Der Klapperstorch holt sie aus dem großen Teich."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teich

  • 109 Vordermann

    m: jmdn. auf Vordermann bringen
    а) призвать к порядку кого-л. Ich werde Sie so auf Vordermann bringen, daß Sie mir nicht mehr zu widersprechen wagen.
    Der Direktor brachte die unhöflichen Schüler auf Vordermann.
    б) заставить кого-л. подтянуться. Es ist Ihre Pflicht als Meister, alle Leute auf Vordermann zu bringen.
    Du bist ganz schön faul geworden. Ich muß dich wieder mal auf Vordermann bringen, etw. auf Vordermann bringen навести порядок, привести что-л. в порядок. Bald kommen ja schon die Besucher, wir müssen schnell unsere Wohnung auf Vordermann bringen!
    Der wird schon euren Haushalt auf Vordermann bringen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Vordermann

  • 110 vorheulen

    vt жаловаться. Sie hat dem Direktor vorgeheult, daß sie die ganze Arbeit allein machen mußte.
    Hör auf, mir dauernd etwas vor-zuheulen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > vorheulen

  • 111 zuhauen

    vt
    1. с треском захлопнуть. Wütend haute er die Tür [das Buch, das Fenster, die Schublade, den Klavierdeckel] zu.
    2. ударить, начать бить [колотить]. Hau doch endlich zu!
    Er blieb lange ruhig, aber schließlich haute er zu.
    Hau mal die Kiste anständig zu, damit sie niemand mehr aufkriegt.
    Als er ihm frech wurde, holte er aus und haute zu.
    Die Steine müssen so zugehauen werden, daß sie passen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > zuhauen

  • 112 einräumen

    einräumen vt (in A) убира́ть, укла́дывать (куда́-л.), die Wohnung -einräumen обста́вить кварти́ру; den Schrank einräumen расста́вить [разложи́ть] ве́щи в шкафу́
    einräumen vt уступа́ть (напр., ко́мнату, ме́сто), предоставля́ть (пра́во, по́л-номочия)
    einräumen vt допуска́ть (что-л.), соглаша́ться (с че́м-л.); Sie werden doch einräumen, daß Sie irren können вы же не бу́дете отрица́ть, что мо́жете ошиба́ться

    Allgemeines Lexikon > einräumen

  • 113 anstatt

    1) Präp вме́сто mit G. er arbeitet anstatt des erkrankten Kollegen он рабо́тает вме́сто заболе́вшего това́рища
    2) Konj вме́сто того́, что́бы mit Inf. anstatt mich zu fragen < anstatt daß Sie mich fragen>, sollten Sie sich an ihn wenden! вме́сто того́, что́бы спра́шивать меня́, обрати́лись бы к нему́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anstatt

  • 114 stützen

    I.
    1) tr: Halt geben подде́рживать /-держа́ть. etw. mit etw. stützen auch подпира́ть /-пере́ть что-н. чем-н. er war so schwach, daß sie ihn beim Gehen stützen mußte он был так слаб, что она́ должна́ была́ <что ей приходи́лось> подде́рживать его́ при ходьбе́
    2) tr etw. in < auf> etw. aufstützen подпира́ть /-пере́ть что-н. чем-н. den Kopf in die Hände stützen подпира́ть /- го́лову руко́й. die Arme in die Hüften stützen подбоче́ниваться подбоче́ниться, упира́ться /-пере́ться рука́ми в бока́, упира́ть /-пере́ть ру́ки в бока́. die Ellenbogen auf den Tisch stützen облока́чиваться облокоти́ться на стол
    3) tr etw. (durch etw.) untermauern: Aussage, Angabe, Behauptung, Verdacht, Vermutung подкрепля́ть /-крепи́ть что-н. чем-н.
    4) Ökonomie tr: Preis, Kurs субсиди́ровать ipf/pf . die Preise stützen субсиди́ровать це́ны. Kap: Fall verhindern не допуска́ть /-пусти́ть сниже́ния цен | gestützte Preise дотацио́нные це́ны
    5) tr: ubterstützen: Menschen, Regime подде́рживать /-держа́ть

    II.
    1) sich stützen auf etw. sich aufstützen опира́ться /-пере́ться на <о> что-н. sich auf den Tisch stützen опира́ться /- о стол. sich mit beiden Armen auf das Fensterbrett stützen облока́чиваться облокоти́ться на подоко́нник. sich auf jds. Arm [einen Stock] stützen опира́ться /- на чью-н. ру́ку [на па́лку]
    2) sich stützen auf etw. zur Grundlage nehmen: Beweise, Fakten, Erfahrungen, Forschngsergebnisse, Indizien опира́ться /-пере́ться на что-н., осно́вываться на чём-н. worauf stützen Sie sich dabei? каки́е у вас для э́того основа́ния ? | gestützt auf den Willen der Mehrheit, … опира́ясь на во́лю большинства́, …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > stützen

  • 115 vorspielen

    1) (jdm.) etw. a) im Theater пока́зывать /-каза́ть <игра́ть/сыгра́ть> (кому́-н. <перед кем-н.>) что-н. b) Musikstück исполня́ть /-по́лнить <игра́ть/-, прои́грывать /-игра́ть> (кому́-н. <перед кем-н.>) что-н. jdm. etw. vom Tonband vorspielen прои́грывать /- кому́-н. что-н. на магнитофо́не, дава́ть дать кому́-н. прослу́шать за́пись чего́-н. с магнитофо́нной ле́нты | (bei < vor> jdm.) vorspielen als Probespiel игра́ть /- <прои́грывать/-> (перед кем-н.)
    2) jdm. etw. vortäuschen разы́грывать разыгра́ть что-н. перед кем-н. sie spielte ihm vor, daß sie ihn liebe она́ де́лала вид, что лю́бит его́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > vorspielen

  • 116 Zuhörer

    слу́шатель. die Zuhörer Zuhörerschaft auch аудито́рия. sie sang vor sich hin und merkte nicht, daß sie einen Zuhörer hatte она́ тихо́нько напева́ла, не замеча́я, что её слы́шит ещё оди́н челове́к

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zuhörer

  • 117 fertig

    fértig a
    1. гото́вый

    ein f rtiges Kleid — гото́вое пла́тье

    ein f rtiges Manuskrpt — гото́вая ру́копись

    er ist f rtig
    1) он гото́в
    2) разг. он вы́дохся, он уста́л; он побеждё́н
    3) разг. он пропа́л; он пропа́щий челове́к; он обанкро́тился
    mit j-m, mit etw. (D) f rtig w rden
    1) поко́нчить, разде́латься с кем-л., с чем-л.
    2) спра́виться с кем-л., с чем-л.

    mchen [shen] Sie, daß Sie f rtig w rden! — конча́йте же!

    ich bin mit dem Buch bald f rtig — я ско́ро зако́нчу кни́гу

    ich kann hne ihn (nicht) f rtig w rden — я (не) могу́ обойти́сь без него́

    ich bin mit ihm f rtig — я не жела́ю бо́льше име́ть с ним ничего́ о́бщего

    f rtig!” — «внима́ние!» ( командалёгкая атлетика)

    fix und f rtig разг. — в гото́вом ви́де

    fix und f rtig sein разг.
    1) быть гото́вым, быть в по́лной гото́вности
    2) вы́биться из сил, измота́ться

    und f rtig ist der Lack [die Lube] фам. — и де́ло в шля́пе

    “schnell f rtig ist die Jgend mit dem Wort” ( Schiller) — «поспе́шно ю́ность произно́сит сло́во (кото́рым до́лжно бе́режно владе́ть)» ( Шиллер)

    2. зре́лый, уме́лый, иску́сный

    Большой немецко-русский словарь > fertig

  • 118 stützen

    stǘtzen
    I vt
    1. подпира́ть; подде́рживать

    den Kopf in die Hand stützen — подпере́ть го́лову руко́й

    den llbogen auf den Tisch stützen — облокоти́ться на стол

    die rme in die Hǘ ften stützen — подбоче́ниться, у пере́ть ру́ки в бока́

    er war so schwach, daß sie ihn beim G hen stützen m ßte — он был так слаб, что ей приходи́лось подде́рживать его́ при ходьбе́

    2. (материа́льно) подде́рживать; эк. субсиди́ровать

    Pr ise stützen — субсиди́ровать це́ны

    die Wä́ hrung stützen — укрепи́ть валю́ту

    3. обосно́вывать, подкрепля́ть

    s ine nsicht durch Bew ise stützen — обосно́вывать своё́ мне́ние доказа́тельствами

    das stützte den Verd cht — э́то укрепи́ло подозре́ние

    4. подде́рживать, ока́зывать подде́ржку
    1. опира́ться; облока́чиваться
    2. ( auf A) осно́вываться (на чем-л.)

    wor uf stützen Sie sich dabi? — каки́е у вас для э́того основа́ния?

    sich auf den W llen der Mehrhet stützen — опира́ться на во́лю большинства́

    Большой немецко-русский словарь > stützen

  • 119 hübsch

    БНРС > hübsch

  • 120 abzählen

    vt: an den Blütenblättern [Knöpfen] abzählen гадать "любит — не любит" (ср. русск. гадать на ромашке), das kann sich (Dat.) jmd. an den (fünf) Fingern [an den Knöpfen] abzählen это очевидно
    это ясно как белый день. Daß sie lieber mit ihrem Freund als mit ihren Großeltern den Urlaub verleben will, das kannst du dir doch an den fünf Fingern abzählen. abzählen! воен., спорт, по порядку номеров рассчитайсь! (команда)

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abzählen

См. также в других словарях:

  • Daß — Daß, eine Conjunction, welche überhaupt den Gegenstand einer Veränderung mit dem vorher gehenden Verbo verbindet, aber dabey oft von verschiedenen Nebenbegriffen begleitet ist. Sie bezeichnet, 1. Den Gegenstand des vorher gehenden Verbi ganz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sie (2) — 2. Sie, das persönliche Vorwort sowohl der dritten Person im weiblichen Geschlechte, da es in der zweyten Endung ihrer, in der dritten ihr und in der vierten wieder sie hat; als auch aller drey Geschlechter im Plural, Nom. sie, Gen. ihrer, Dat.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sie werden euch in den Bann tun, BWV 183 — Bachkantate Sie werden euch in den Bann tun BWV: 183 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Schade, daß du eine Kanaille bist — Filmdaten Deutscher Titel Schade, daß du eine Kanaille bist Originaltitel Peccato che sia una canaglia …   Deutsch Wikipedia

  • Nun singen sie wieder — Nun singen sie wieder. Versuch eines Requiems ist ein Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Es entstand im Januar 1945 als zweites Theaterstück Max Frischs, wurde aber noch vor dem früher geschriebenen Santa Cruz am 29. März 1945 am… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffen wir, daß es ein Mädchen wird — Filmdaten Deutscher Titel Hoffen wir, daß es ein Mädchen wird Originaltitel Speriamo che sia femmina …   Deutsch Wikipedia

  • Wetten, daß..? — Showdaten Titel: Wetten, dass..? Produktionsland: Deutschland, Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Clausula rebus sie stantĭbus — (lat.), die Bedingung, daß der Vertrag nur insofern zum Vollzug kommen oder das vertragsmäßige Rechtsverhältnis nur insofern fortdauern soll, als die Umstände die gleichen bleiben. Dieser Vorbehalt muß ausdrücklich vereinbart sein und gilt nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Coming Home - Sie kehren heim — Filmdaten Deutscher Titel: Coming Home – Sie kehren heim Originaltitel: Coming Home Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1977 Länge: 126 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Coming Home – Sie kehren heim — Filmdaten Deutscher Titel: Coming Home – Sie kehren heim Originaltitel: Coming Home Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1977 Länge: 126 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Mission Erde – Sie sind unter uns — Seriendaten Deutscher Titel: Gene Roddenberrys Mission Erde – Sie sind unter uns Originaltitel: Gene Roddenberry s Earth: Final Conflict Produktionsland: Kanada Vereinigte Staaten Produktionsjahr(e): 1997–2002 P …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»