Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

curvi-

  • 1 curvus

    curvus, a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), krumm, gekrümmt, gebogen, gewölbt (Ggstz. rectus), I) eig.: c. Olympus, Val. Flacc.: c. ungues, Varro: spina neque eminula neque curva, Varro: c. lignum, Vulg.: c. arbor, gebogen von der Last des Obstes, Ov.: de nostro curvum pondere gramen erat, Ov.: si cubitus in priorem partem prolapsus est, extentum brachium est, neque recurvatur: si in posteriorem, brachium curvum est, neque extenditur, breviusque altero est, Cels.: cicatrix curvum digitum reddit, Cels.: recti dentis recta etiam radix, curvi flexa est, Cels.: cornua a curvore dicta, quod pleraque curva, Varro LL. – subst., curvum, i, n., das Krumme (Ggstz. rectum), sprichw., curvo dignoscere rectum, Hor. ep. 2, 2, 44: curva corrigere, Krummes gerade machen, alle Berge eben zu machen wissen = überall das strengste Recht verfolgen, Sen. apoc. 8, 3. Plin. ep. 5, 9 (21), 6. – So nun bes.: a) v. Werkzeugen u. dgl., die ganz od. am Ende gekrümmt sind: aratrum, Lucr. u. Verg. (vgl. unten no. c): arcus, Ov.: calamus (Rohrflöte), Catull.: culter, Sen. poët.: dens (Pflugschar), Ov.: aber curvus Saturni dens, die Hippe der Gärtner u. Pflanzer (von Saturn als Gott der Anpflanzung als Symbol getragen), Verg.: falx, Verg.: forceps (Feuerzange), Ov.: iuga (Zugjoch), Ov.: lyra, Hor.: raster, Catull.: securis, Verg.: tibia, Verg.: ungues, Hor.: vomer, Ov. – b) v. Örtlichkeiten u. Bauten, die nach oben od. unten, v. Gefäßen usw., die nach unten gewölbt sind, gewölbt, bauchig, vertieft, ausgehöhlt, hohl, cavernae (Aetnae), Verg.: latebrae, Verg.: vallis, Verg. – carinae, Verg.: naves, Ov.: puppes, Verg.: rates, Prop.: feri (des trojan. Pferdes) alvus, Verg. – theatrum, tholus, Ov.: lebetes, Ov. – c) v. Ggstdn., Örtl., Gewässern, die sich in Krümmungen hinziehen, krumm, gekrümmt, sich schlängelnd, sich windend, c. plaga (Ggstz. plaga recta), Cels.: vena, Cels. – limes, Ov.: litus, Mela, Hor. u.a. Dichter: via, Sen. poët.: ut autem (medium spatium) curvum sit, facit natura humilioris et mollioris Italiae, Sall. fr. – aquae, Ov.: flumen, Ov., flumina, Verg. alqm curvo flumine implicare (v. einem Flußgotte), Ov. – quadrigae, von der geraden Bahn abbiegend, Manil.: aratrum, im Kreise geführt, Manil. (vgl. oben no. a). – d) v. wogenden Gewässern, gewölbt, sich aufwölbend, sich auftürmend ( wie κυρτός), c. aequor, Ov., aequora, Stat.: aquae, Stat.: freta, Val. Flacc. – e) v. menschl. Körper, gekrümmt, gebückt, c. arator (bei der Arbeit), Verg. u. Plin.: venient ad te curvi filii eorum, qui etc., gebückt (als bittende), Vulg.: anima incedit curva (gebeugt) et infirma, Vulg.: alqm curvum facere, sich bücken lassen, Plaut. – bes. durch Alter, anus c., Prop.: curva trementi membra tulit passu (v. einer alten Frau), Ov.: iam veniet tacito curva senecta pede, Ov. – u. v. krumm Gewachsenen, vel gibberosi vel curvi, Gaius dig. 21, 1, 3. – II) übtr.: c. mores, verkehrte, böse, Pers. 3, 52.

    lateinisch-deutsches > curvus

  • 2 curvus

    curvus, a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), krumm, gekrümmt, gebogen, gewölbt (Ggstz. rectus), I) eig.: c. Olympus, Val. Flacc.: c. ungues, Varro: spina neque eminula neque curva, Varro: c. lignum, Vulg.: c. arbor, gebogen von der Last des Obstes, Ov.: de nostro curvum pondere gramen erat, Ov.: si cubitus in priorem partem prolapsus est, extentum brachium est, neque recurvatur: si in posteriorem, brachium curvum est, neque extenditur, breviusque altero est, Cels.: cicatrix curvum digitum reddit, Cels.: recti dentis recta etiam radix, curvi flexa est, Cels.: cornua a curvore dicta, quod pleraque curva, Varro LL. – subst., curvum, i, n., das Krumme (Ggstz. rectum), sprichw., curvo dignoscere rectum, Hor. ep. 2, 2, 44: curva corrigere, Krummes gerade machen, alle Berge eben zu machen wissen = überall das strengste Recht verfolgen, Sen. apoc. 8, 3. Plin. ep. 5, 9 (21), 6. – So nun bes.: a) v. Werkzeugen u. dgl., die ganz od. am Ende gekrümmt sind: aratrum, Lucr. u. Verg. (vgl. unten no. c): arcus, Ov.: calamus (Rohrflöte), Catull.: culter, Sen. poët.: dens (Pflugschar), Ov.: aber curvus Saturni dens, die Hippe der Gärtner u. Pflanzer (von Saturn als Gott der Anpflanzung als Symbol getragen), Verg.: falx, Verg.: forceps (Feuerzange), Ov.: iuga (Zugjoch), Ov.: lyra, Hor.: raster, Catull.: securis, Verg.: tibia, Verg.: ungues, Hor.: vomer, Ov. – b)
    ————
    v. Örtlichkeiten u. Bauten, die nach oben od. unten, v. Gefäßen usw., die nach unten gewölbt sind, gewölbt, bauchig, vertieft, ausgehöhlt, hohl, cavernae (Aetnae), Verg.: latebrae, Verg.: vallis, Verg. – carinae, Verg.: naves, Ov.: puppes, Verg.: rates, Prop.: feri (des trojan. Pferdes) alvus, Verg. – theatrum, tholus, Ov.: lebetes, Ov. – c) v. Ggstdn., Örtl., Gewässern, die sich in Krümmungen hinziehen, krumm, gekrümmt, sich schlängelnd, sich windend, c. plaga (Ggstz. plaga recta), Cels.: vena, Cels. – limes, Ov.: litus, Mela, Hor. u.a. Dichter: via, Sen. poët.: ut autem (medium spatium) curvum sit, facit natura humilioris et mollioris Italiae, Sall. fr. – aquae, Ov.: flumen, Ov., flumina, Verg. alqm curvo flumine implicare (v. einem Flußgotte), Ov. – quadrigae, von der geraden Bahn abbiegend, Manil.: aratrum, im Kreise geführt, Manil. (vgl. oben no. a). – d) v. wogenden Gewässern, gewölbt, sich aufwölbend, sich auftürmend ( wie κυρτός), c. aequor, Ov., aequora, Stat.: aquae, Stat.: freta, Val. Flacc. – e) v. menschl. Körper, gekrümmt, gebückt, c. arator (bei der Arbeit), Verg. u. Plin.: venient ad te curvi filii eorum, qui etc., gebückt (als bittende), Vulg.: anima incedit curva (gebeugt) et infirma, Vulg.: alqm curvum facere, sich bücken lassen, Plaut. – bes. durch Alter, anus c., Prop.: curva trementi membra tulit passu (v. einer alten Frau), Ov.: iam veniet tacito curva senecta
    ————
    pede, Ov. – u. v. krumm Gewachsenen, vel gibberosi vel curvi, Gaius dig. 21, 1, 3. – II) übtr.: c. mores, verkehrte, böse, Pers. 3, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curvus

  • 3 amictus

    amictus, ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non solum indutui et amictui sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, Apul. apol. 56. – b) prägn., die Art, das Obergewand, bes. die Toga, umzuwerfen u. zu tragen, der Umwurf, Faltenwurf, die Tracht, bes. an der Toga des Redners, am. angustus, neglegentior, Quint.: nihil est facilius, quam amictum imitari alicuius aut statum aut motum, Cic.: itum gestum amictum qui videbant eius, Titin. fr.: u. an Statuen, statuam esse eiusdem status, amictus, anulus, imago ipsa declarat, Cic. ep. – II) meton., 1) der Umwurf (περίβλημα, περιβολή) = das als Umwurf dienende Gewand, bei Dichtern und in der nachaug. Prosa oft der allgem. Ausdruck für toga, pallium, peplum u. dgl., der Umwurf, der schalartige Mantel, das Obergewand, Oberkleid (vgl. Broukh. Tibull. 1, 8, 13), duplex, Doppelgewand (= Gewand aus doppeltem Stoff), Verg.: purpureus, Hor.: principalis, Amm.: Tyrius, Ov.: plebeius, Lucan.: muliebris, Heges. – v. Talar der Opferpriester, »Opfergewand«, lineus, Tac.: sacer, Val. Flacc. – u.v. der Tracht der χλαινα bei öffentl. Spielen, Graeci amictus, Tac.; vgl. Graius amictu, Stat. – Sprichw. (bei den Griechen), quem mater amictum dedit, sollicite custodire (d.i. eine in früher Jugend angenommene Gewohnheit nicht wieder fahren lassen), Übersetzung b. Quint. 5, 14, 31. – 2) übtr.: a) die beim Gebet übliche Kopfhülle, die Hülle, viell. Art Schleier, Verg. Aen. 3, 405 u. 545. Ov. fast. 3, 363. – b) jede Umhüllung od. Bedeckung, Hülle, Gewand, Mantel, Deckmantel u. dgl., caeli mutemus amictum, ob des Himmels Gewand (d.i. die uns umhüllende Luft) wir ändern = in eine Gegend, wo andere Luft ist, ziehen, Lucr.: nebulae amictus, Verg.: curvi vomere dentis scindite amictus, das den Boden verhüllende Unkraut, Col. poët.: bildl., amictu (unter dem D.) periurii fugiendi, Amm. 25, 9, 8. – / Nbf. amictum, ī, n., Isid. 19, 24, 15.

    lateinisch-deutsches > amictus

  • 4 anfractus [2]

    2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. (an u. frango), die Umbrechung = Umbiegung, Krümmung, I) eig.: nihil incisum angulis, nihil anfractibus, Cic.: bes. von der kreisförmigen Bewegung der Sonne (nach der Annahme der Alten), solis, Cic. de rep. 6, 12 (Plur.): annui anfractus, jährlicher Umlauf der Sonne, Kreislauf des Jahres, Cic.: von der Krümmung der Hörner, Plin.: v. der Windung der Schlange, Val. Flacc.: v. Regenbogen, Val. Flacc.: bes. häufig Krümmung des Weges u. anderer Örtlichkeiten, anfr. curvus vallis, Verg.: rectā regione, si nullus anfractus intercederet, Caes.: in anfractum (Ggstz. in porrectum, geradeaus), ICt. – Plur., devii anfractus (Ggstz. iter rectum), Lact.: anfr. viarum, montium, litorum, Liv.: anfr. callium, Curt.: aurium curvi anfr., krumme Gänge, Arnob.: anfr. sinuosi, Veget. mil.: tortuosi, Ambros.: multiplices terrarum (der Erdschichten) anfr., Sen.: Europam curvis anfractibus urguet, Val. Flacc. – II) übtr.: 1) vom Recht, die krummen Gänge, Winkelzüge, auf denen der Sachwalter es verfolgen muß, iudiciorum, Cic.: iuris, Quint. – u. von den verschiedenen Wegen bei Behandlung einer Sache, quae omnia infinitos anfractus habent, bei denen man tausenderlei Wege einschlagen kann, Quint. – 2) im Reden, die Weitschweifigkeit, der Umschweif, Cic. u. Quint. – oratio sit circumscripta non longo anfractu (= ambitu), Periode, Cic.

    lateinisch-deutsches > anfractus [2]

  • 5 arcus

    arcus, altlat. arquus, ūs, m. (vgl. angels. earh, got. arhwazna, Pfeil), I) der Bogen, a) zum Abschießen der Pfeile, curvi arcus, Ov.: arcus Haemonii, der Schütze als Gestirn, Ov.: Teucri sagittae et arcus, Ampel.: Euboea consimilis arcui, Hyg.: portus curvatus in arcum, Verg.: hic pontus ad formam Scythici arcus incurvus, Mela: speciem efficit arcus Scythici, Sall. fr.: arcum intendere, Cic., od. adducere, Verg. – b) der Regenbogen, Plaut., Cic. u.a.: arcus bibit aquam, zieht Wasser an sich, Plaut. Curc. 129: vollst. arcus caelestis, Plin., pluvius, Hor., imbrifer, Tibull., hibernus, Val. Flacc. – c) als Bauwerk, der Bogen, der Schwibbogen, Vitr. 5, 10, 2 u.a. Ov. met. 3, 30 u. 160. Lucan. 4, 15 (v. einem Brückenbogen). Frontin. aqu. 15 extr. Corp. inscr. Lat. 6, 1252: ad arcum veterem (beim alten Tore) habitare, Petr. 44, 6. – bes. Triumphbogen, Siegesbogen, Ehrenbogen, circi maximi, Suet. Ner. 25, 2: Fabianus, Sen. const. 1, 3: marmoreus cum tropaeis, Suet. Claud. 1, 3 u. 11, 3: arcus veteres, Iuven. 3, 11: arcus, tropaea, statuas deprecari, Plin. pan. 59, 2: fine anni arcus propter aedem Saturni ob recepta signa cum Varo amissa ductu Germanici dicatur, Tac. ann. 2, 41. – II) übtr.: 1) jede bogenförmige Krümmung, Bogenwölbung, v. den Windungen der Schlange, der Krümmung des Meerbusens, Ov.: v. der Krümmung des Hafens, Verg.: v. den brandenden Wellen, Ov.: v. der Lehne des Stuhls, Tac.: v. den Ranken des Weinstocks, Plin.: v. den zur Erde gebogenen Zweigen, die einwachsen sollen, Verg. u. Col. – 2) insbes., als mathemat. t. t., der Kreisbogen, Sen. u. Col.: quinque arcus, die fünf Parallelkreise der Erdkugel, die die Zonen begrenzen, Ov. – / Alter Genet. sing. arqui, Lucr. 5, 526. Cic. de nat. deor. 3, 51 M. – alter Nom. plur. arci, Varr. bei Non. 77, 12: u. Abl. plur. arquis, Tert. ad nat. 2, 15 ed. Oehler. – Abl. plur. arcubus, Manil. 3, 213. Capit. Maxim. et Balb. 16, 5. Treb. Poll. Claud. 3, 7. Veget. mil. 1, 14; 2, 15; 4, 29. Serv. Verg. Aen. 9, 622 u. 11, 6. Sidon. ep. 1, 5. Vulg. Nehem. 4, 13; vgl. Diom. 308, 2. Vel. Long. (VII) 68, 3 K. – arcus als fem., Enn. ann. 393.

    lateinisch-deutsches > arcus

  • 6 hamus

    hāmus, ī, m., der Haken, I) eig.: 1) im allg.: hami ferrei, Caes., bicipites hami, Sidon.: hamis auroque trilix, Ringel, Verg.: abdidit ferrum curvo tenus hamo, bis an den gekrümmten Bügel des sichelförmigen Schwerts, Ov.: velut hamis inuncari alci rei, sich an etwas gleichs. anhäkeln, Col. – 2) insbes.: a) der Angelhaken, die Angel, Cic. u.a.: hamum iacere, Plin. ep. – im Bilde, hamum vorat, er beißt an (= läßt sich betören), Plaut.: so auch hamum voras, Ambros.: munera mittere in hamo, die Wurst nach der Speckseite werfen, Mart.: insidiatorem praeroso hamo (nachdem man den Köder verschlungen [die Geschenke genommen] hat) fugere, Hor. – b) der Haken als chirurg. Instrument, retusus, Cels.: hamis alqd excipere, Cels. – c) ein eiserner Kamm zum Hecheln des Flachses, et ipsa (stuppa) pectitur ferreis hamis, Plin. 19, 17. – II) übtr., von Hakenförmigem, a) die Krallen des Habichts, hami curvi, Ov. met. 11, 342. – b) der Stachel, Dorn eines Strauchs, Ps. Ov. nux 115. – c) eine Art Backwerk, etwa ein Hörnchen, Apul. met. 10, 13. – / spätlat. auch āmus, Anthol. Lat. 286 no. LIV lemm. (p. 198 R.).

    lateinisch-deutsches > hamus

  • 7 immunis

    im-mūnis (alte Schreibart immoenis, zB. Plaut. trin. 24. Acc. tr. 364 R2), e (in u. munis, zu munus, munia), I) frei von Leistungen: 1) für den Staat: a) frei von Abgaben, abgabenfrei, steuerfrei, geschoßfrei, civis, Plaut.: cives apud Iugurtham immunes, Sall.: ager, Cic.: mit Genet., portoriorum, Liv. 38, 44, 4: m. ab u. Abl., immunes ab omni opere, Suet. Claud. 25, 3. – b) von Ausbesserung der Wege, Cic. Font. § 17. – c) von Kriegsdiensten, dienstfrei, m. Abl., immunis militiā, Liv. – m. Genet., immunes militarium operum, Liv.: ceterorum immunes, nisi propulsandi hostis, Tac. – 2) für Privatzwecke: a) frei von Leistungen, mit Genet., bos curvi imm. aratri, Ov.: imm. operum, Ov.: absol., tellus imm., Ov. – b) frei von Beiträgen, nichts beitragend, bei einem gemeinschaftlichen Mahle (ἀσυμβολος), fucus, Verg.: non ego te meis immunem meditor tingere poculis, Hor.: ne omnino, ut dicitur, immunes et asymboli veniremus, Gell. – dah. geschenklos, ohne Geschenke, Hor. ep. 1, 14, 33. – II) übtr.: A) nicht dienstfertig, Plaut. u. Cic. Vgl. Klotz u. Seyffert Cic. de amic. 50. – meton., immoene est facinus, ein undankbares Geschäft, m. folg. Infin., Plaut. trin. 24. – B) frei, unberührt, rein von etw., m. Genet., boni, mali, caedis, Ov.: delictorum paternorum, Vell.: animus vitiorum imm., Sen. – m. Abl., calamitate, vitiis, Vell. – m. ab u. Abl., domus imm. ab omnibus arbitris, ungestört von usw., Vell.: terrarum pars immunis a periculo, Sen.: dentes imm. a dolore, Plin.: ut ab ea plaga immunes faceret Hebraeos, Lact.: nec potest esse immunis a sanguine, qui voluit effundi, Lact. – absol., manus, die reine Hand, Hor.: occasio, freie, ungehinderte, Vell.: immune caelum est, noch unberührt, Sen. poët.: natura locorum iussit, ut immunes (unverletzt, unbeschädigt) mixti serpentibus essent, Lucan.: u. so immunis rediit, Solin. – / Abl. Sing. auch immune, in der Amtsbezeichnung ex immune, Corp. inscr. Lat. 8, 2618. col. b lin. 7 u. 12 u. col. c lin. 2.

    lateinisch-deutsches > immunis

  • 8 lebes

    lebēs, ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, m. (λέβης), a) ein Becken mit weitem Bauche von Bronze od. kostbarem Metall, das unter die Hände u. Füße der Gäste bei einem Gastmahle gehalten wurde, wenn zu Anfang u. zu Ende des Mahles ein Diener aus einer Kanne (gutturnium) Lustralwasser darüber goß; derartige Gefäße wurden bei den Griechen häufig als Preise in den Spielen ausgeteilt od. als Ehrengeschenke gegeben, lebetes curvi (weitbäuchige), Ov. met. 12, 243: Dodonaei, Verg. Aen. 3, 466 (dazu Serv.): gemini ex aere, ibid. 5, 266: fulvi operoso ex aere, Ov. her. 3, 31. – b) ein bronzener Kessel mit weitem Bauche, zum Kochen des Fleisches usw., Vulg. 1. regg. 2, 14 u.a.: lebetes aenei, Isid. orig. 22, 8, 4: als Aschengefäß, lebetes ad suscipiendos cineres, Vulg. exod. 27, 3. – Nbf. lebeta, Prob. app. (IV) 194, 7 u. 197, 8.

    lateinisch-deutsches > lebes

  • 9 lego [2]

    2. lego, lēgī, lēctum, ere (λέγω), Stück für Stück wegnehmen; dah. I) eig.: 1) übh., mit den Händen usw. = zusammennehmen, -lesen, auflesen, lesen, sammeln, spolia caesorum, Liv.: conchas, Cic.: nuces, Cic.: flores, pflücken, Verg. u. Apul.: uvas, Colum., od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit den Händen (Ggstz. quatere, abschütteln), Varro: ebenso oleam digitis nudis (Ggstz. digitalibus), Varro: mala ex arbore, Verg.: poma ab arboribus, Tibull.: testam de litore, Min. Fel.: fructum sub arbore, Liv.: in veste floccos, Flocken lesen (v. Fieberkranken), Cels.: alci capillos, ausraufen, Phaedr.: ancoras, aufziehen, lichten, Sen. poët. – Insbes., legere ossa, α) die Gebeine eines verbrannten Toten sammeln, homini mortuo ossa, Cic. de legg. 2, 60: ossa filii, Sen. de ira 2, 33, 6 u. (im Wortspiel mit no. β) Quint. 8, 5, 21: ossa legenda per sacerdotes, Suet. Aug. 100: ossa lecta cado texit aëno, Verg. Aen. 6, 228: corpore iam cremato lecta ossa et in pulverem comminuta iactabantur in flumine ac mare, Lact. de mort. persec. 21, 11: dass. reliquias legere, Suet. Aug. 100, 4. – β) die Knochen (Knochensplitter) aus einem Gliede herausnehmen, Sen. de prov. 1, 3, 2: ossa vivis, Sen. ad Marc. 22, 3: ossa in capite, Sen. de ben. 5, 24, 3. Quint. 8, 5, 21: ossa e vulneribus, Quint. 6, 1, 30. – 2) insbes.: a) aufwinden, zusam menwickeln, aufwickeln, funem, Val. Flacc.: lina (die Angelschnur), Ven. Fort.: vela, einziehen, Verg.: Parcae extrema fila legunt, winden die letzten Fäden auf, spinnen seine letzten Lebensfäden, Verg.: so auch fila legere, v. Theseus, Ov.: u. stamen legere, auf ein Knäuel wickeln, Prop. – b) diebischerweise wegnehmen, stehlen, sacrum, Cornif. rhet.: sacra divûm, Hor.: omnia viscatis manibus, Lucil. fr. – 3) prägn.: a) eine Örtlichkeit usw. durchgehen, durchwandern, durchlaufen, saltus, Ov.: luna caelum freno propiore legit, Sen. poët.: dah. vestigia alcis, in jmds. Fußtapfen treten, Verg.: tortos orbes, gewundene Kreise durchirren, Verg.: bes. zu Schiffe, ein Gewässer durchsegeln, aequor, Ov.: od. längs eines Ortes od. einen Ort entlang segeln oder wandeln, litora, Mela u. Val. Flacc.: oram curvi molliter litoris, Min. Fel.: oram Italiae, Asiae, Liv.: oram Campaniae, Suet.: terram, Suet.: rursus terram, Curt.; dah. im Bilde, oram litoris primi, sich nahe an der Küste halten (im Schreiben), d.i. sich nicht zu weit einlassen, Verg. georg. 2, 44: moratim insularum omnium oras, einzeln anführen, Solin. 3, 1. – b) = auslesen, aussuchen, wählen, de classe biremes, Verg.: sibi domum, Ov.: soceros, Verg.: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, Verg.: alqm in adoptionem, Capit.: iudices, Cic.: milites, ausheben, Liv. (vgl. lex a quinquagesimo anno militem non legit, Sen.): u. so ex Romanis tantum tirones, Eutr.: u. in supplementum milites, Curt.: supplementum in alias (legiones), Liv.: viros ad bella, Verg.: alqm in senatum, Cic., od. in patres od. inter patres, in den Senat aufnehmen, zum Senator machen, Liv.: cives in patres, Liv.: alqm in iudices, Gell.: alqm ducem, imperatorem, Tac.: dictatorem, magistrum equitum, Liv.: virginem Vestae legere, Liv.: flaminem Dialem in locum alcis defuncti, Tac.: condiciones, Cic. – Partic. lectus (lecta) m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 530. – II) übtr.: A) mit den Ohren auffangen, aufschnappen = belauschen, behorchen, sermonem alcis, Plaut. Pseud. 414; vgl. alcis sermonem sublegere, Plaut. mil. 1090. – B) mit den Augen wegnehmen, 1) ins Auge fassen, mustern, omnes adversos, Verg. Aen. 6, 755. – 2) lesen, a) übh.: si leget (haec), perlegat, Lact.: qui legit, discat esse pius, Inscr.: eos libros, Cic.: Archimedis libros, Vitr.: ego te vel invitum istic lego, ich lese dich (= deine Schrift), M. Caes. b. Fronto ep. Graec. 6. p. 253, 1 N.: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken (Anstoß), Petron. 75, 4: de tabella legit, vom Blatte, Apul. flor. 9. p. 10, 4 Kr.: legendi studio promptus, ein Freund des Lesens (der Lektüre), Aur. Vict. epit. 42, 7. – haec scripta legi, Cic.: ut scriptum legimus, Cic.: cum relatum legent, quis musicam docuerit Epaminondam, Nep. – mit Acc. u. Infin., legi apud Clitomachum A. Albium iocantem dixisse etc., Cic.: scriptum legimus Gallos in venatibus tingere sagittas elleboro, Gell.: im Passiv m. Nom. u. Infin., gryphes aurum iugiter leguntur effodere, man liest von den Gr., daß sie usw., Cassiod. var. 9, 3, 5. – absol., legendi usus, Lact. 3, 25, 9: quorum memoriam continuus legendi usus (Lektüre) instruit, Macr. sat. 1, 5, 1. – Partic. subst., legēns, entis, m., der Leser, Ov. trist. 1, 7, 25. Augustin. de dial. 5. p. 7, 12 Cr.: oft Plur. legentēs, ium, m., die Leser, Liv. praef. § 4. Quint. 3, 1, 2 u.a. Plin. 8, 44. Tac. ann. 4, 33. Petron. 105, 2. – u. lectūrus, ī, m., der (künftige) Leser, Amm. 21, 1, 14. – Insbes.: a) etw. vorlesen, über etw. eine Vorlesung halten, v. Lehrer, ut carmina parum divulgata... diligentius retractarent ac legendo commentandoque etiam ceteris nota facerent, Suet. gr. 2: Cato grammaticus, qui solus legit ac facit poëtas, Auct. inc. bei Suet. gr. 11. – aber legere Lucilii satyras apud alqm, bei jmd. eine Vorlesung hören über usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ep.: alci epistulam, Cic.: alci librum, Plin. ep.: cum ei (ihm) libri noctes et dies legerentur, Cic.: audio me male legere, dumtaxat versus; orationes enim commodius, sed tanto minus versus, Plin. ep.: rescribe, num sit melius pessime legere quam ista vel non facere vel facere, Plin. ep. – dah. senatum legere, v. Zensor, »den Senat, die Senatoren öffentl. nach der Reihe verlesen«, um zu zeigen, wer princeps senatus (der erste im Senatorenverzeichnis) ist, wer von den bisherigen Senatoren bleiben soll od. nicht, u. wer unter die Zahl der Senatoren von neuem aufgenommen ist, Cic. u. Liv.: dah. princeps in senatu lectus est, ist als der erste verlesen worden, Liv. – / arch. Infin. Präs. Pass. legei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 13; 1, 202 col. 2, 18.

    lateinisch-deutsches > lego [2]

  • 10 amictus

    amictus, ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non solum indutui et amictui sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, Apul. apol. 56. – b) prägn., die Art, das Obergewand, bes. die Toga, umzuwerfen u. zu tragen, der Umwurf, Faltenwurf, die Tracht, bes. an der Toga des Redners, am. angustus, neglegentior, Quint.: nihil est facilius, quam amictum imitari alicuius aut statum aut motum, Cic.: itum gestum amictum qui videbant eius, Titin. fr.: u. an Statuen, statuam esse eiusdem status, amictus, anulus, imago ipsa declarat, Cic. ep. – II) meton., 1) der Umwurf (περίβλημα, περιβολή) = das als Umwurf dienende Gewand, bei Dichtern und in der nachaug. Prosa oft der allgem. Ausdruck für toga, pallium, peplum u. dgl., der Umwurf, der schalartige Mantel, das Obergewand, Oberkleid (vgl. Broukh. Tibull. 1, 8, 13), duplex, Doppelgewand (= Gewand aus doppeltem Stoff), Verg.: purpureus, Hor.: principalis, Amm.: Tyrius, Ov.: plebeius, Lucan.: muliebris, Heges. – v. Talar der Opferpriester, »Opfergewand«, lineus, Tac.: sacer, Val. Flacc. – u.v. der Tracht der χλαινα bei öffentl. Spielen, Graeci amictus, Tac.; vgl. Graius amictu, Stat. – Sprichw. (bei den Griechen), quem mater
    ————
    amictum dedit, sollicite custodire (d.i. eine in früher Jugend angenommene Gewohnheit nicht wieder fahren lassen), Übersetzung b. Quint. 5, 14, 31. – 2) übtr.: a) die beim Gebet übliche Kopfhülle, die Hülle, viell. Art Schleier, Verg. Aen. 3, 405 u. 545. Ov. fast. 3, 363. – b) jede Umhüllung od. Bedeckung, Hülle, Gewand, Mantel, Deckmantel u. dgl., caeli mutemus amictum, ob des Himmels Gewand (d.i. die uns umhüllende Luft) wir ändern = in eine Gegend, wo andere Luft ist, ziehen, Lucr.: nebulae amictus, Verg.: curvi vomere dentis scindite amictus, das den Boden verhüllende Unkraut, Col. poët.: bildl., amictu (unter dem D.) periurii fugiendi, Amm. 25, 9, 8. – Nbf. amictum, ī, n., Isid. 19, 24, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amictus

  • 11 anfractus

    1. ānfrāctus, a, um (an u. frango), gekrümmt, gebogen, per anfracta undique spatia, Amm. 29, 5, 37. – subst., ānfrāctum, ī, n., die Krümmung, Varr. LL. 7, 15: Plur., terrarum anfracta, Att. fr. 336: cavata aurium anfracta, Varr. sat. Men. 387.
    ————————
    2. ānfrāctus (āmfr.), ūs, m. (an u. frango), die Umbrechung = Umbiegung, Krümmung, I) eig.: nihil incisum angulis, nihil anfractibus, Cic.: bes. von der kreisförmigen Bewegung der Sonne (nach der Annahme der Alten), solis, Cic. de rep. 6, 12 (Plur.): annui anfractus, jährlicher Umlauf der Sonne, Kreislauf des Jahres, Cic.: von der Krümmung der Hörner, Plin.: v. der Windung der Schlange, Val. Flacc.: v. Regenbogen, Val. Flacc.: bes. häufig Krümmung des Weges u. anderer Örtlichkeiten, anfr. curvus vallis, Verg.: rectā regione, si nullus anfractus intercederet, Caes.: in anfractum (Ggstz. in porrectum, geradeaus), ICt. – Plur., devii anfractus (Ggstz. iter rectum), Lact.: anfr. viarum, montium, litorum, Liv.: anfr. callium, Curt.: aurium curvi anfr., krumme Gänge, Arnob.: anfr. sinuosi, Veget. mil.: tortuosi, Ambros.: multiplices terrarum (der Erdschichten) anfr., Sen.: Europam curvis anfractibus urguet, Val. Flacc. – II) übtr.: 1) vom Recht, die krummen Gänge, Winkelzüge, auf denen der Sachwalter es verfolgen muß, iudiciorum, Cic.: iuris, Quint. – u. von den verschiedenen Wegen bei Behandlung einer Sache, quae omnia infinitos anfractus habent, bei denen man tausenderlei Wege einschlagen kann, Quint. – 2) im Reden, die Weitschweifigkeit, der Umschweif, Cic. u. Quint. – oratio sit circumscripta non longo anfractu
    ————
    (= ambitu), Periode, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > anfractus

  • 12 arcus

    arcus, altlat. arquus, ūs, m. (vgl. angels. earh, got. arhwazna, Pfeil), I) der Bogen, a) zum Abschießen der Pfeile, curvi arcus, Ov.: arcus Haemonii, der Schütze als Gestirn, Ov.: Teucri sagittae et arcus, Ampel.: Euboea consimilis arcui, Hyg.: portus curvatus in arcum, Verg.: hic pontus ad formam Scythici arcus incurvus, Mela: speciem efficit arcus Scythici, Sall. fr.: arcum intendere, Cic., od. adducere, Verg. – b) der Regenbogen, Plaut., Cic. u.a.: arcus bibit aquam, zieht Wasser an sich, Plaut. Curc. 129: vollst. arcus caelestis, Plin., pluvius, Hor., imbrifer, Tibull., hibernus, Val. Flacc. – c) als Bauwerk, der Bogen, der Schwibbogen, Vitr. 5, 10, 2 u.a. Ov. met. 3, 30 u. 160. Lucan. 4, 15 (v. einem Brückenbogen). Frontin. aqu. 15 extr. Corp. inscr. Lat. 6, 1252: ad arcum veterem (beim alten Tore) habitare, Petr. 44, 6. – bes. Triumphbogen, Siegesbogen, Ehrenbogen, circi maximi, Suet. Ner. 25, 2: Fabianus, Sen. const. 1, 3: marmoreus cum tropaeis, Suet. Claud. 1, 3 u. 11, 3: arcus veteres, Iuven. 3, 11: arcus, tropaea, statuas deprecari, Plin. pan. 59, 2: fine anni arcus propter aedem Saturni ob recepta signa cum Varo amissa ductu Germanici dicatur, Tac. ann. 2, 41. – II) übtr.: 1) jede bogenförmige Krümmung, Bogenwölbung, v. den Windungen der Schlange, der Krümmung des Meerbusens, Ov.: v. der Krümmung des
    ————
    Hafens, Verg.: v. den brandenden Wellen, Ov.: v. der Lehne des Stuhls, Tac.: v. den Ranken des Weinstocks, Plin.: v. den zur Erde gebogenen Zweigen, die einwachsen sollen, Verg. u. Col. – 2) insbes., als mathemat. t. t., der Kreisbogen, Sen. u. Col.: quinque arcus, die fünf Parallelkreise der Erdkugel, die die Zonen begrenzen, Ov. – Alter Genet. sing. arqui, Lucr. 5, 526. Cic. de nat. deor. 3, 51 M. – alter Nom. plur. arci, Varr. bei Non. 77, 12: u. Abl. plur. arquis, Tert. ad nat. 2, 15 ed. Oehler. – Abl. plur. arcubus, Manil. 3, 213. Capit. Maxim. et Balb. 16, 5. Treb. Poll. Claud. 3, 7. Veget. mil. 1, 14; 2, 15; 4, 29. Serv. Verg. Aen. 9, 622 u. 11, 6. Sidon. ep. 1, 5. Vulg. Nehem. 4, 13; vgl. Diom. 308, 2. Vel. Long. (VII) 68, 3 K. – arcus als fem., Enn. ann. 393.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > arcus

  • 13 hamus

    hāmus, ī, m., der Haken, I) eig.: 1) im allg.: hami ferrei, Caes., bicipites hami, Sidon.: hamis auroque trilix, Ringel, Verg.: abdidit ferrum curvo tenus hamo, bis an den gekrümmten Bügel des sichelförmigen Schwerts, Ov.: velut hamis inuncari alci rei, sich an etwas gleichs. anhäkeln, Col. – 2) insbes.: a) der Angelhaken, die Angel, Cic. u.a.: hamum iacere, Plin. ep. – im Bilde, hamum vorat, er beißt an (= läßt sich betören), Plaut.: so auch hamum voras, Ambros.: munera mittere in hamo, die Wurst nach der Speckseite werfen, Mart.: insidiatorem praeroso hamo (nachdem man den Köder verschlungen [die Geschenke genommen] hat) fugere, Hor. – b) der Haken als chirurg. Instrument, retusus, Cels.: hamis alqd excipere, Cels. – c) ein eiserner Kamm zum Hecheln des Flachses, et ipsa (stuppa) pectitur ferreis hamis, Plin. 19, 17. – II) übtr., von Hakenförmigem, a) die Krallen des Habichts, hami curvi, Ov. met. 11, 342. – b) der Stachel, Dorn eines Strauchs, Ps. Ov. nux 115. – c) eine Art Backwerk, etwa ein Hörnchen, Apul. met. 10, 13. – spätlat. auch āmus, Anthol. Lat. 286 no. LIV lemm. (p. 198 R.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hamus

  • 14 immunis

    im-mūnis (alte Schreibart immoenis, zB. Plaut. trin. 24. Acc. tr. 364 R2), e (in u. munis, zu munus, munia), I) frei von Leistungen: 1) für den Staat: a) frei von Abgaben, abgabenfrei, steuerfrei, geschoßfrei, civis, Plaut.: cives apud Iugurtham immunes, Sall.: ager, Cic.: mit Genet., portoriorum, Liv. 38, 44, 4: m. ab u. Abl., immunes ab omni opere, Suet. Claud. 25, 3. – b) von Ausbesserung der Wege, Cic. Font. § 17. – c) von Kriegsdiensten, dienstfrei, m. Abl., immunis militiā, Liv. – m. Genet., immunes militarium operum, Liv.: ceterorum immunes, nisi propulsandi hostis, Tac. – 2) für Privatzwecke: a) frei von Leistungen, mit Genet., bos curvi imm. aratri, Ov.: imm. operum, Ov.: absol., tellus imm., Ov. – b) frei von Beiträgen, nichts beitragend, bei einem gemeinschaftlichen Mahle (ἀσυμβολος), fucus, Verg.: non ego te meis immunem meditor tingere poculis, Hor.: ne omnino, ut dicitur, immunes et asymboli veniremus, Gell. – dah. geschenklos, ohne Geschenke, Hor. ep. 1, 14, 33. – II) übtr.: A) nicht dienstfertig, Plaut. u. Cic. Vgl. Klotz u. Seyffert Cic. de amic. 50. – meton., immoene est facinus, ein undankbares Geschäft, m. folg. Infin., Plaut. trin. 24. – B) frei, unberührt, rein von etw., m. Genet., boni, mali, caedis, Ov.: delictorum paternorum, Vell.: animus vitiorum imm., Sen. – m. Abl., calamitate, vitiis, Vell. –
    ————
    m. ab u. Abl., domus imm. ab omnibus arbitris, ungestört von usw., Vell.: terrarum pars immunis a periculo, Sen.: dentes imm. a dolore, Plin.: ut ab ea plaga immunes faceret Hebraeos, Lact.: nec potest esse immunis a sanguine, qui voluit effundi, Lact. – absol., manus, die reine Hand, Hor.: occasio, freie, ungehinderte, Vell.: immune caelum est, noch unberührt, Sen. poët.: natura locorum iussit, ut immunes (unverletzt, unbeschädigt) mixti serpentibus essent, Lucan.: u. so immunis rediit, Solin. – Abl. Sing. auch immune, in der Amtsbezeichnung ex immune, Corp. inscr. Lat. 8, 2618. col. b lin. 7 u. 12 u. col. c lin. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > immunis

  • 15 lebes

    lebēs, ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, m. (λέβης), a) ein Becken mit weitem Bauche von Bronze od. kostbarem Metall, das unter die Hände u. Füße der Gäste bei einem Gastmahle gehalten wurde, wenn zu Anfang u. zu Ende des Mahles ein Diener aus einer Kanne (gutturnium) Lustralwasser darüber goß; derartige Gefäße wurden bei den Griechen häufig als Preise in den Spielen ausgeteilt od. als Ehrengeschenke gegeben, lebetes curvi (weitbäuchige), Ov. met. 12, 243: Dodonaei, Verg. Aen. 3, 466 (dazu Serv.): gemini ex aere, ibid. 5, 266: fulvi operoso ex aere, Ov. her. 3, 31. – b) ein bronzener Kessel mit weitem Bauche, zum Kochen des Fleisches usw., Vulg. 1. regg. 2, 14 u.a.: lebetes aenei, Isid. orig. 22, 8, 4: als Aschengefäß, lebetes ad suscipiendos cineres, Vulg. exod. 27, 3. – Nbf. lebeta, Prob. app. (IV) 194, 7 u. 197, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lebes

  • 16 lego

    1. lēgo, āvī, ātum, āre (v. lex), eig. eine gesetzliche Verfügung treffen; dah. I) als publiz. t. t.: A) jmd. von Amts wegen mit Aufträgen an jmd. absenden, wohin als Gesandten senden, 1) eig., alqm, Cic.: alqm ad Apronium, Cic.: alqm in Africam, Sall.: alqm Romam ad senatum, Gell. – 2) übtr., verba ad alqm, durch Gesandte sagen lassen, Gell. 15, 31 lemm. – alci negotium, von Amts wegen auftragen, Plaut. Cas. 100. – B) Jmd. zum Legaten (d.i. zum Amtsgehilfen des Feldherrn od. Statthalters) machen, -ernennen, alqm Caesari, Cic.: alqm sibi, sich zum Legaten nehmen, Cic. u. Sall.: consilium cepi legari a Caesare, mich von C. zum L. machen zu lassen, Cic. – II) als jurist. t. t. = letztwillig-, durch ein Testament verfügen, hinterlassen, vermachen, uti legassit super pecunia tutelae suae rei, ita ius esto, XII tabb.: alci pecuniam, Cic.: alci testamento pecuniam, Ps. Quint. decl., grandem pecuniam, Cic.: alci alqd ab alqo, jmdm. etw. so vermachen, daß dieses Vermachte von einem bestimmten Erben ausgezahlt werden soll, Cic. – Archaist. Perfektform legassit = legaverit, XII tabb. 5. fr. 3 ( bei Cic. de inv. 2, 148. Gaius inst. 2, 224 u.a. ICt.). – arch. Infin. Präs. Pass. legarei, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 150.
    ————————
    2. lego, lēgī, lēctum, ere (λέγω), Stück für Stück wegnehmen; dah. I) eig.: 1) übh., mit den Händen usw. = zusammennehmen, -lesen, auflesen, lesen, sammeln, spolia caesorum, Liv.: conchas, Cic.: nuces, Cic.: flores, pflücken, Verg. u. Apul.: uvas, Colum., od. vinum, Varro LL.: oleam, ablesen, abnehmen mit den Händen (Ggstz. quatere, abschütteln), Varro: ebenso oleam digitis nudis (Ggstz. digitalibus), Varro: mala ex arbore, Verg.: poma ab arboribus, Tibull.: testam de litore, Min. Fel.: fructum sub arbore, Liv.: in veste floccos, Flocken lesen (v. Fieberkranken), Cels.: alci capillos, ausraufen, Phaedr.: ancoras, aufziehen, lichten, Sen. poët. – Insbes., legere ossa, α) die Gebeine eines verbrannten Toten sammeln, homini mortuo ossa, Cic. de legg. 2, 60: ossa filii, Sen. de ira 2, 33, 6 u. (im Wortspiel mit no. β) Quint. 8, 5, 21: ossa legenda per sacerdotes, Suet. Aug. 100: ossa lecta cado texit aëno, Verg. Aen. 6, 228: corpore iam cremato lecta ossa et in pulverem comminuta iactabantur in flumine ac mare, Lact. de mort. persec. 21, 11: dass. reliquias legere, Suet. Aug. 100, 4. – β) die Knochen (Knochensplitter) aus einem Gliede herausnehmen, Sen. de prov. 1, 3, 2: ossa vivis, Sen. ad Marc. 22, 3: ossa in capite, Sen. de ben. 5, 24, 3. Quint. 8, 5, 21: ossa e vulneribus, Quint. 6, 1, 30. – 2) insbes.: a) aufwinden, zusam-
    ————
    menwickeln, aufwickeln, funem, Val. Flacc.: lina (die Angelschnur), Ven. Fort.: vela, einziehen, Verg.: Parcae extrema fila legunt, winden die letzten Fäden auf, spinnen seine letzten Lebensfäden, Verg.: so auch fila legere, v. Theseus, Ov.: u. stamen legere, auf ein Knäuel wickeln, Prop. – b) diebischerweise wegnehmen, stehlen, sacrum, Cornif. rhet.: sacra divûm, Hor.: omnia viscatis manibus, Lucil. fr. – 3) prägn.: a) eine Örtlichkeit usw. durchgehen, durchwandern, durchlaufen, saltus, Ov.: luna caelum freno propiore legit, Sen. poët.: dah. vestigia alcis, in jmds. Fußtapfen treten, Verg.: tortos orbes, gewundene Kreise durchirren, Verg.: bes. zu Schiffe, ein Gewässer durchsegeln, aequor, Ov.: od. längs eines Ortes od. einen Ort entlang segeln oder wandeln, litora, Mela u. Val. Flacc.: oram curvi molliter litoris, Min. Fel.: oram Italiae, Asiae, Liv.: oram Campaniae, Suet.: terram, Suet.: rursus terram, Curt.; dah. im Bilde, oram litoris primi, sich nahe an der Küste halten (im Schreiben), d.i. sich nicht zu weit einlassen, Verg. georg. 2, 44: moratim insularum omnium oras, einzeln anführen, Solin. 3, 1. – b) = auslesen, aussuchen, wählen, de classe biremes, Verg.: sibi domum, Ov.: soceros, Verg.: vir virum legit, jeder sucht sich seinen Mann aus, Verg.: alqm in adoptionem, Capit.: iudices, Cic.: milites, ausheben, Liv. (vgl. lex a quinquagesimo anno militem non legit,
    ————
    Sen.): u. so ex Romanis tantum tirones, Eutr.: u. in supplementum milites, Curt.: supplementum in alias (legiones), Liv.: viros ad bella, Verg.: alqm in senatum, Cic., od. in patres od. inter patres, in den Senat aufnehmen, zum Senator machen, Liv.: cives in patres, Liv.: alqm in iudices, Gell.: alqm ducem, imperatorem, Tac.: dictatorem, magistrum equitum, Liv.: virginem Vestae legere, Liv.: flaminem Dialem in locum alcis defuncti, Tac.: condiciones, Cic. – Partic. lectus (lecta) m. folg. Infin., Stat. Theb. 1, 530. – II) übtr.: A) mit den Ohren auffangen, aufschnappen = belauschen, behorchen, sermonem alcis, Plaut. Pseud. 414; vgl. alcis sermonem sublegere, Plaut. mil. 1090. – B) mit den Augen wegnehmen, 1) ins Auge fassen, mustern, omnes adversos, Verg. Aen. 6, 755. – 2) lesen, a) übh.: si leget (haec), perlegat, Lact.: qui legit, discat esse pius, Inscr.: eos libros, Cic.: Archimedis libros, Vitr.: ego te vel invitum istic lego, ich lese dich (= deine Schrift), M. Caes. b. Fronto ep. Graec. 6. p. 253, 1 N.: dedit mihi epistulam legendam tuam, quam paulo ante acceperat, Cic.: epistula, quam nolo aliis legi, von andern gelesen, andern bekannt werde, Cic.: apud quem (Menandrum) hi senarii duo leguntur, Amm.: librum ab oculo legit, ohne Stocken (Anstoß), Petron. 75, 4: de tabella legit, vom Blatte, Apul. flor. 9. p. 10, 4 Kr.: legendi studio promptus, ein Freund des Lesens (der Lektü-
    ————
    re), Aur. Vict. epit. 42, 7. – haec scripta legi, Cic.: ut scriptum legimus, Cic.: cum relatum legent, quis musicam docuerit Epaminondam, Nep. – mit Acc. u. Infin., legi apud Clitomachum A. Albium iocantem dixisse etc., Cic.: scriptum legimus Gallos in venatibus tingere sagittas elleboro, Gell.: im Passiv m. Nom. u. Infin., gryphes aurum iugiter leguntur effodere, man liest von den Gr., daß sie usw., Cassiod. var. 9, 3, 5. – absol., legendi usus, Lact. 3, 25, 9: quorum memoriam continuus legendi usus (Lektüre) instruit, Macr. sat. 1, 5, 1. – Partic. subst., legēns, entis, m., der Leser, Ov. trist. 1, 7, 25. Augustin. de dial. 5. p. 7, 12 Cr.: oft Plur. legentēs, ium, m., die Leser, Liv. praef. § 4. Quint. 3, 1, 2 u.a. Plin. 8, 44. Tac. ann. 4, 33. Petron. 105, 2. – u. lectūrus, ī, m., der (künftige) Leser, Amm. 21, 1, 14. – Insbes.: a) etw. vorlesen, über etw. eine Vorlesung halten, v. Lehrer, ut carmina parum divulgata... diligentius retractarent ac legendo commentandoque etiam ceteris nota facerent, Suet. gr. 2: Cato grammaticus, qui solus legit ac facit poëtas, Auct. inc. bei Suet. gr. 11. – aber legere Lucilii satyras apud alqm, bei jmd. eine Vorlesung hören über usw., Suet. gr. 2. – b) herlesen, ablesen, vorlesen, volumen suum, Cic.: orationes, Plin. ep.: alci epistulam, Cic.: alci librum, Plin. ep.: cum ei (ihm) libri noctes et dies legerentur, Cic.: audio me male legere, dumtaxat versus; orationes enim commodius,
    ————
    sed tanto minus versus, Plin. ep.: rescribe, num sit melius pessime legere quam ista vel non facere vel facere, Plin. ep. – dah. senatum legere, v. Zensor, »den Senat, die Senatoren öffentl. nach der Reihe verlesen«, um zu zeigen, wer princeps senatus (der erste im Senatorenverzeichnis) ist, wer von den bisherigen Senatoren bleiben soll od. nicht, u. wer unter die Zahl der Senatoren von neuem aufgenommen ist, Cic. u. Liv.: dah. princeps in senatu lectus est, ist als der erste verlesen worden, Liv. – arch. Infin. Präs. Pass. legei, Corp. inscr. Lat. 1, 198, 13; 1, 202 col. 2, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lego

См. также в других словарях:

  • curvi — CURVÍ, curvesc, vb. IV. intranz. (pop.) A duce o viaţă desfrânată; (pop.) a curvăsări. – De la curvă. Trimis de ionel bufu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  CURVÍ vb. (înv.) a preacurvi. Trimis de siveco, 05.08.2004. Sursa: Sinonime …   Dicționar Român

  • curvi- — Prefijo de términos relativos a la curvadura. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 …   Diccionario médico

  • curvi- — [kʉr′vi, kʉr′və] 〚< L curvus, curved: see CROWN〛 combining form curved or bent [curvilinear] * * * …   Universalium

  • curvi- — [kʉr′vi, kʉr′və] [< L curvus, curved: see CROWN] combining form curved or bent [curvilinear] …   English World dictionary

  • curvi- — curv(i) ♦ Élément, du lat. curvus « courbe ». curvi ❖ ♦ Élément, du lat. curvus « courbe », entrant dans la composition de termes didactiques. ⇒ Curvigraphe, curviligne, curvimètre …   Encyclopédie Universelle

  • curvi- — ► prefijo Componente de palabra procedente del lat. curvus, que significa curvo: ■ curvilíneo; curvímetro …   Enciclopedia Universal

  • curvi- — a combining form of curve, as in curvilinear …  

  • curvi- — comb. form curved. Etymology: L curvus curved …   Useful english dictionary

  • Ancient Philippine scripts — are systems of writing that developed and flourished in the Philippine islands in about 300 BC. These scripts are related to other Southeast Asian systems of writing that developed from South Indian Brahmi scripts used in Asoka Inscriptions and… …   Wikipedia

  • курвиметр — (лат. curvus(curvi) кривой + ...метр) прибор для измерения длины кривых линий на картах и планах. Новый словарь иностранных слов. by EdwART, , 2009. курвиметр [лат. curvus (curvi) кривой + гр. мерю] – прибор для измерения расстояний на карте или… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • curviligne — [ kyrviliɲ ] adj. • 1613; de curvi et ligne; remplace courbeline (XVIe) ♦ Math. Qui est formé par des lignes courbes. ⇒ arrondi, courbe, incurvé. Polygone curviligne. Angle curviligne. ♢ Abscisse curviligne : longueur d un arc de courbe orientée …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»