Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

consedit

  • 1 austoben

    austoben, mit und ohne sich, exsaevire (vom Sturme). – saevire desinere (aufhören zu toben, zu wüten, v. Sturm u. v. Pers.). – defervescere (ausbrausen, von Pers. und deren Leidenschaften). – ad se redire (zur Vernunft kommen, v. Pers.). – furere desistere (davon abstehen zu rasen, v. Wahnsinnigen od. diesen im Benehmen ähnlichen Pers.). – conticescere (zu lärmen aufhören, von Lebl., z. B. ubi tumultus conticuit). – der erste Sturm hat (sich) ausgetobt (bildl.), primus impetus iam satis defervit: er hat (sich) ausgetobt, furor hominis consedit.

    deutsch-lateinisches > austoben

  • 2 Erdfall

    Erdfall, terrae labes oder lapsus (als Einfall der Erde, Erdsturz). – terrae hiatus (als Kluft, Erdkluft). – es entsteht ein E., labes facta est: es entsteht ein großer E., hiatus vastus aperitur; plötzlich, vasto ac repentino hiatu terra subsīdit; ein tiefer, in infinitam altitudinem terra desīdit: es entstand ein tiefer E. mitten auf dem Forum, forum medium specu vasto collapsum est in immensam altitudinem: im veliternischen Gebiet entstanden sehr tiefe Erdfälle, in Veliterno agro terra ingentibus cavernis consedit.

    deutsch-lateinisches > Erdfall

  • 3 schweigen

    schweigen, tacere (schweigen, wenn man reden könnte oder sollte; daher auch = schmollen). – silere. silentio uti. silentium tenere oder obtinere (still sein, nicht reden, sich ruhig verhalten, auch v. Lebl.). – favere linguis (die Zungen im Zaum halten, sich ruhig verhalten, bei einer Feierlichkeit etc.). – reticere (auf eine Frage stillschweigen, nicht antworten). – conticescere (Schweigen eintreten lassen, still werden, weil man nicht weiter reden mag oder weil man nicht weiter zu reden wagt; daher bildl., still und ruhig werden, sich legen, von Dingen, z.B. vacuae molae conticuerunt: u. tumultus conticuit). – obmutescere (verstummen, vorplötzlichem Schrecken, Bestürzung, Verlegenheit nicht weiter reden können; auch bildl. v. Lebl., z.B. dolor animi obmutuit). – über, von od. bei etwas sch., tacere alqd od. de alqa re; silere de alqa re; reticere alqd od. dealqa re (durch sein Schweigen verheimlichen, geheimhalten); celare alqd (etw. verhehlen, wovon man Kunde geben sollte); silentio od. tacitum praeterire alqd (mit Stillschweigen übergehen); mittere alqd (nicht von etwas reden wollen, unser »lassen«): man [2091] schweigt über etc., siletur alqd; silentium est de alqa re: die Anklage schweigt über diesen Zeitpunkt, muta est huius temporis accusatio. – zu etwas sch., tacitum ferre alqd (stillschweigend hinnehmen, ertragen). – ich schweige lieber, nihil dicam amplius. – die Gesetze schweigen beim Geräusch der Waffen, silent leges inter arma: die Sorge über die Republik schwieg, quae me angebat de re publica cura consedit.

    deutsch-lateinisches > schweigen

  • 4 Wind

    Wind, I) eig.: ventus. – W. u. Wetter, venti tempestatesque; venti atque imbres (Winde u. Regen); imber ac ventus (Regen u. Wind): in W. u. Wetter, auch sub divo (unter freiem [2710] Himmel, z.B. nutriri). – auf guten, günstigen, frischen W. warten, ventum exspectare: guten (günstigen) W. haben, mit gutem (günstigem) W. segeln, secundos od. prosperos ventos habere (absol. od. zu etw., ad etc., z.B. ad traiciendum); secundo vento cursum tenere: ungünstigen W. haben, adverso vento navigare: adversis ventis uti: guten, günstigen W. bekommen, idoneum ventum nancisci: gegen den W. steuern, in adversum ventum tendere: mit halbem W. segeln, ventum obliquum captare; obliquare sinus velorum in ventum: der W. geht, weht, ventus flat: der W. wird stärker, wird frisch, ventus increbrescit: der W. legt sich. ventus cadit: der W. geht nicht mehr. hat sich gelegt, ventus cecĭdit od. consedit od. recessit: der W. geht, bläst in den Rücken, ich habe den W., im Rücken, tergum afflat ventus: durch widrige Winde aufgehalten werden, contrariis ventis retineri. – Sprichw., etwas in den W. schlagen, alqd neglegere (nicht beachten); alqd contemnere (geringschätzend verschmähen ): in den Wind reden, verba dare ventis od. in ventos: die Warnungen werden in den W. gesprochen sein, abibunt in vanum monentium verba. – II) uneig.: a) fortgehende Blähung: ventus. flatus (im allg.). – crepitus ventris (hörbarer). – einen W. streichen lassen, flatum ventris emittere: einen hörbaren, crepitum ventris reddere. – b) leere Worte ohne Wahrheit: verba vana od. inania. – das ist W., verba istaec sunt.

    deutsch-lateinisches > Wind

См. также в других словарях:

  • Die Bürgschaft — Musenalmanach 1799 Seite 176 Die Bürgschaft ist eine Ballade von Friedrich von Schiller. Sie entstand im Sommer 1798 um dieselbe Zeit wie die Ballade Der Kampf mit dem Drachen und wurde wie diese im Musenalmanach 1799 erstmals veröffentlicht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vetera — Lage der Legionslager Vetera und der Colonia Ulpia Traiana im Verlauf des Niedergermanischen Limes Vetera (auch: Vetera Castra;[1] zuweilen in der älteren Literatur,[2] auf Landkarten und umgangssprachlich auch Castra Vetera …   Deutsch Wikipedia

  • bain — [ bɛ̃ ] n. m. • 1080; lat. balneum 1 ♦ Action de plonger le corps ou une partie du corps dans l eau ou quelque autre liquide (pour se laver, se soigner). Bain de propreté. ⇒ ablution, toilette. Bain de siège, où seul le postérieur est immergé.… …   Encyclopédie Universelle

  • ACHMET II — ACHMET II. aliis Mahometes IV. Ibrahimo patri successit, A. C. 1648. Candiam aliquor locis tenus Venetis eripuit; cum Imperat. Leopoldo inducias vicennales pepigit A. C. 1664. quas de novo confirmavit A. C. 1671. sed non exspectatô earum terminô …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AEGON — I. AEGON Rex Argivorum, primus creatus, postquam defecit Heraclidarum familia, ex qua regem eligere mos illis antiquitus erat: ii namque per oraculum sciscitantes, qui rex creari deberet, responsum acceperunt, Aquilam id ostensuram: paucisque… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AESCHYLUS — I. AESCHYLUS Rhodisu, cum Peuceste Macedone, deditae Aegypto praepositus. Curt. l. 4. c. 8. II. AESCHYLUS duodecimus Atheniensium Iudex, seu Archon perpetuus, in Marmore Arundel. ubi Medontidae (h. e. Medontis primi Archontis posteri)… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • AGELASTUS — I. AGELASTUS Petra in Salamine insula, secundum Scholia in Aristoph. Equit. p. 335. G. vel secundum alios rupes in Attica, haut procul a Callichoro puteo: ita dicta, quod ibi sederit Theseus ad inferos descensurus: vel quod ibi sederit Ceres… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ARA — I. ARA Tria fuerunt Veterum in sacrificiis loca, per quae expiationem faciebant, Scrobiculus, quô Inferis: Ara, quâ terrestribus, et Altare seu Focus, quô Caelestibus factum est. Hinc Vir eruditus ad Iustinum l. 11. c. 5. Altare quid augustius et …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BYBLIS — I. BYBLIS Mileti et Cyanes filia, quae cum fratrem Caunum misere deperiret eiusque concubitum assequi non potuisset, laqueô gulam fregit. Ovid. de Art. Am. l. 1. v. 283. Byblida quid referam? vetitô quae fcatris amore Arsit; et est laqueô… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CANAN — I. CANAN dicta est Arabia a Cham, qui in ea consedit, a quo Cananaei. Haec fuit prima gens, quae Deum ignoravit, quia princeps eius et conditor cultum a patre non accepit, maledictus ab eo; Itaque ignorantiam divinitatis minoribus reliquit. Nic.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • DICAEA — I. DICAEA quae et Dicoearchea, nunc Puteoli, quod ea civitas quondam iustissime regebatur. Sil. Italic. punic. bell. l. 13. v. 384. Forte Dicarcheâ iuvenis consedit in urbe Scipio. Strabo l. 5. Cumanorum navale Dicaearchia, a Samiis condita, quam …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»