Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

conclusion+of+a+contract

  • 1 conclusion of a contract

    conclusion of a contract Vertragsschluss m, Abschluss m des Vertrages

    English-german law dictionary > conclusion of a contract

  • 2 conclusion of a contract

    < jur> ■ Vertragsabschluss m

    English-german technical dictionary > conclusion of a contract

  • 3 conclusion

    noun
    1) (end) Abschluss, der
    2) (result) Ausgang, der
    3) (decision reached) Beschluss, der
    4) (inference) Schluss, der; (Logic) [Schluss]folgerung, die
    * * *
    [-ʒən]
    1) (an end: the conclusion of his speech.) der Schluß
    2) (a judgement: I came to the conclusion that the house was empty.) der Schluß
    * * *
    con·clu·sion
    [kənˈklu:ʒən]
    n
    1. (end) Abschluss m; of a story Schluss m
    in \conclusion zum Abschluss, abschließend
    2. (decision) Entschluss m
    to come to a \conclusion einen Beschluss fassen
    to reach a \conclusion zu einem Entschluss gelangen
    3. (inference) Schluss m, Schlussfolgerung f
    to come to/draw [or reach] the \conclusion that... zu dem Schluss kommen/gelangen, dass...
    4. COMM Abschluss m
    \conclusion of a contract/deal Vertrags-/Geschäftsabschluss m
    5. LAW
    \conclusion of fact Tatsachenfeststellung f
    \conclusion of law rechtliche [Schluss]folgerung, Rechtsfolgerung f
    * * *
    [kən'kluːZən]
    n
    1) (= end) Abschluss m; (of essay, novel etc) Schluss m

    in conclusion — zum (Ab)schluss, abschließend

    2) (= settling of treaty etc) Abschluss m, Zustandekommen nt

    what conclusion do you draw or reach from all this?welchen Schluss or welche Schlussfolgerung ziehen Sie daraus or aus alldem?

    let me know your conclusions —

    a hasty conclusion one is forced to the conclusion that... — ein voreiliger Schluss man kommt unweigerlich zu dem Schluss, dass...

    4) (LOGIC) Folgerung f
    * * *
    conclusion [kənˈkluːʒn] s
    1. (Ab)Schluss m, Ende n:
    bring to a conclusion zum Abschluss bringen;
    in conclusion zum (Ab)Schluss, schließlich, endlich
    2. Abschluss m (eines Vertrages etc):
    conclusion of peace Friedensschluss
    3. (logischer) Schluss, (Schluss)Folgerung f:
    come to ( oder arrive at) the conclusion that … zu dem Schluss oder der Überzeugung oder der Ansicht oder dem Ergebnis kommen, dass …;
    draw a conclusion einen Schluss ziehen;
    jump ( oder leap) to conclusions, rush at conclusions voreilig(e) Schlüsse ziehen
    4. Beschluss m, Entscheidung f: academic.ru/28813/foregone">foregone 2
    5. JUR
    a) bindende Verpflichtung
    c) Ausspruch m, Entscheidung f
    d) Schlussausführungen pl
    6. Erfolg m, Folge f, Ausgang m
    7. try conclusions Br obs es versuchen, sich oder seine Kräfte messen ( alle:
    with mit)
    8. LING Apodosis f (Nachsatz eines Bedingungssatzes)
    9. MATH Rückschluss m
    con. abk
    1. MUS concerto
    * * *
    noun
    1) (end) Abschluss, der
    2) (result) Ausgang, der
    3) (decision reached) Beschluss, der
    4) (inference) Schluss, der; (Logic) [Schluss]folgerung, die
    * * *
    n.
    Ausgang n.
    Ergebnis -se n.
    Folgerung f.
    Schluss ¨-e m.
    Schlussfolgerung f.

    English-german dictionary > conclusion

  • 4 conclusion

    con·clu·sion [kənʼklu:ʒən] n
    1) ( end) Abschluss m; of a story Schluss m;
    in \conclusion zum Abschluss, abschließend
    2) ( decision) Entschluss m;
    to come to a \conclusion einen Beschluss fassen;
    to reach a \conclusion zu einem Entschluss gelangen
    3) ( inference) Schluss m, Schlussfolgerung f;
    to come to/ draw [or reach] the \conclusion that... zu dem Schluss kommen/gelangen, dass...
    4) law Abschluss m;
    \conclusion of a contract/ deal Vertrags-/Geschäftsabschluss m

    English-German students dictionary > conclusion

  • 5 conclusion of contract

    conclusion of contract LAW Vertragsabschluss m

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > conclusion of contract

  • 6 conclusion of contract

    conclusion of contract VR Vertragsabschluss m

    English-German dictionary of Architecture and Construction > conclusion of contract

  • 7 conclusion

    conclusion ADMIN, GEN, LAW Abschluss m (of agreement, contract)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > conclusion

  • 8 conclude

    1. transitive verb
    1) (end) beschließen; beenden
    2) (infer) schließen; folgern
    3) (reach decision) beschließen
    4) (agree on) schließen [Bündnis, Vertrag]
    2. intransitive verb
    (end) schließen
    * * *
    [kən'klu:d]
    1) (to come or bring to an end: to conclude a meeting; He concluded by thanking everyone.) schließen
    2) (to come to believe: We concluded that you weren't coming.) folgern
    - academic.ru/15042/conclusion">conclusion
    - conclusive
    - conclusively
    - conclusiveness
    * * *
    con·clude
    [kənˈklu:d]
    I. vi enden, schließen
    “well, that's all I have to say,” he \concluded „so, mehr habe ich nicht zu sagen“, meinte er abschließend
    II. vt
    1. (finish)
    to \conclude sth [with sth] speech etw [mit etw dat] [ab]schließen [o beenden
    to \conclude sth etw beschließen
    we talked all night, but nothing was \concluded wir redeten die ganze Nacht, kamen aber zu keinem Ergebnis
    to \conclude [from sth] that... [aus etw dat] schließen [o schlussfolgern], dass...
    4. LAW
    to \conclude an agreement/a peace treaty ein Abkommen/einen Friedensvertrag schließen
    to \conclude a contract einen Vertrag abschließen
    * * *
    [kən'kluːd]
    1. vt
    1) (= end) meeting, letter, speech beenden, schließen; meal abschließen, beenden

    this, gentlemen, concludes our business and now, to conclude tonight's programmes — damit, meine Herren, sind wir mit unserer Besprechung am Ende zum Abschluss unseres heutigen Abendprogramms

    2) (= arrange) treaty, transaction, deal abschließen
    3) (= infer) schließen, folgern (from aus)
    4) (= decide, come to conclusion) zu dem Schluss kommen
    2. vi
    (meetings, events) enden; (letter, speech etc also) schließen

    to conclude I would like to say..., I would like to conclude by saying... — abschließend möchte ich sagen...

    * * *
    conclude [kənˈkluːd]
    A v/t
    1. auch eine Rede etc beenden, (be-, ab)schließen ( beide:
    with mit):
    “to be concluded” „Schluss folgt“
    2. einen Vertrag etc (ab)schließen, ein Abkommen treffen
    3. etwas folgern, schließen ( beide:
    from aus):
    conclude that … zu dem Schluss oder der Überzeugung oder der Ansicht oder dem Ergebnis kommen, dass …
    4. beschließen, entscheiden
    B v/i
    1. schließen, enden, aufhören ( alle:
    with mit):
    he concluded by saying zum Schluss sagte er
    2. sich entscheiden oder entschließen ( to do zu tun)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (end) beschließen; beenden
    2) (infer) schließen; folgern
    3) (reach decision) beschließen
    4) (agree on) schließen [Bündnis, Vertrag]
    2. intransitive verb
    (end) schließen
    * * *
    (from) v.
    folgern v.
    schließen (aus) v. (with) v.
    aufhören (mit) v.
    enden v.
    schließen v.
    (§ p.,pp.: schloß, geschlossen) v.
    abschließen v.
    beenden v.
    beschließen v.
    entscheiden v.
    zu Ende führen ausdr.

    English-german dictionary > conclude

  • 9 satisfactory

    adjective
    zufriedenstellend; angemessen [Bezahlung]

    ‘satisfactory’ — (as school mark) "ausreichend"

    * * *
    [-'fæktəri]
    adjective ((negative unsatisfactory) giving satisfaction; good enough to satisfy: Your work is not satisfactory; The condition of the sick man is satisfactory.) befriedigend
    * * *
    sat·is·fac·tory
    [ˌsætɪsˈfæktəri, AM ˌsæt̬-]
    adj zufriedenstellend, befriedigend; MED zufriedenstellend; SCH, UNIV ≈ befriedigend
    \satisfactory condition zufriedenstellender Zustand
    highly \satisfactory ( approv) äußerst zufriedenstellend
    * * *
    ["stIs'fktərI]
    adj
    befriedigend, zufriedenstellend; account, completion of contract zufriedenstellend; (= only just good enough) ausreichend, hinlänglich attr; reason triftig, einleuchtend; excuse angemessen, annehmbar; (in exams) ausreichend, befriedigend

    to be in a satisfactory condition (Med)sich in einem zufriedenstellenden Zustand befinden

    work is proceeding at a satisfactory pace —

    how satisfactory do you find the new conditions?wie sind Sie mit den neuen Verhältnissen zufrieden?

    his work is only just satisfactoryseine Arbeit ist gerade noch annehmbar or (Sch) befriedigend

    an offer of 8% is simply not satisfactory — ein Angebot von 8% reicht einfach nicht

    * * *
    satisfactory adj (adv satisfactorily)
    1. befriedigend, zufriedenstellend, hinreichend
    2. REL sühnend, Sühne…
    * * *
    adjective
    zufriedenstellend; angemessen [Bezahlung]

    ‘satisfactory’ — (as school mark) "ausreichend"

    * * *
    adj.
    befriedigend adj.
    zufrieden stellend adj.
    zufriedenstellend (alt.Rechtschreibung) adj.

    English-german dictionary > satisfactory

  • 10 settle

    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen

    he settled himself comfortably on the coucher machte es sich (Dat.) auf der Couch bequem

    2) (establish) (in house or business) unterbringen; (in country or colony) ansiedeln [Volk]
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairsseine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln
    9) (bestow)

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/91431/settle_back">settle back
    * * *
    ['setl]
    1) (to place in a position of rest or comfort: I settled myself in the armchair.) sich niederlassen
    2) (to come to rest: Dust had settled on the books.) sich legen
    3) (to soothe: I gave him a pill to settle his nerves.) beruhigen
    4) (to go and live: Many Scots settled in New Zealand.) sich niederlassen
    5) (to reach a decision or agreement: Have you settled with the builders when they are to start work?; The dispute between management and employees is still not settled.) klären
    6) (to pay (a bill).) begleichen
    - settlement
    - settler
    - settle down
    - settle in
    - settle on
    - settle up
    * * *
    set·tle
    [ˈsetl̩, AM ˈset̬l̩]
    I. vi
    1. (get comfortable) es sich dat bequem machen
    we \settled in front of the television wir machten es uns vor dem Fernseher bequem fam
    2. (calm down) person sich akk beruhigen; anger, excitement sich akk legen; weather beständig werden
    3. AUS, BRIT (apply oneself)
    to \settle to sth sich akk etw dat widmen
    to \settle to work sich akk an die Arbeit machen
    4. (end dispute) sich akk einigen
    to \settle on sth sich akk für etw akk entscheiden; (agree on) sich akk auf etw akk einigen
    to \settle on a name sich akk für einen Namen entscheiden
    to \settle for sth mit etw dat zufrieden sein
    I'll \settle for chicken and chips ich nehme Hähnchen mit Pommes frites
    6. ( form: pay) begleichen geh
    to \settle with sb mit jdm abrechnen [o fam Kasse machen
    7. (take up residence) sich akk niederlassen
    after they got married, they \settled in Brighton nach ihrer Hochzeit zogen sie nach Brighton
    8. (get used to)
    to \settle into sth sich akk an etw akk gewöhnen
    it took Ed a long time to \settle into living in London es dauerte lange, bis sich Ed an das Leben in London gewöhnt hatte
    9. (alight on surface) sich akk niederlassen; (build up) sich akk anhäufen [o ansammeln]; (sink) [ab]sinken; particles in liquid sich senken; house, wall, dust sich setzen
    do you think the snow will \settle? glaubst du, dass der Schnee liegen bleibt?
    a peaceful expression \settled on her face ( fig) ein friedlicher Ausdruck legte sich auf ihr Gesicht
    II. vt
    1. (calm down)
    to \settle sb/sth jdn/etw beruhigen
    to \settle the children for the night die Kinder für die Nacht zurechtmachen
    to \settle one's stomach seinen Magen beruhigen
    to \settle sth etw entscheiden; (deal with) etw regeln; (in writing) etw [schriftlich] festlegen
    it's been \settled that we'll spend Christmas at home wir haben vereinbart, Weihnachten zu Hause zu verbringen
    to \settle when/where/why... entscheiden, wann/wo/warum...
    to \settle the details of a contract die Einzelheiten eines Vertrags aushandeln
    3. (bring to conclusion)
    to \settle sth etw erledigen; (resolve) etw beilegen; business transaction abwickeln
    that \settles that damit hat sich das erledigt, und damit hat sich's! fam
    to \settle one's affairs ( form) seine Angelegenheiten regeln [o in Ordnung bringen]
    to \settle an argument [or a dispute] /differences einen Streit/Unstimmigkeiten beilegen
    to \settle a crisis/a problem eine Krise/ein Problem lösen
    to \settle a grievance einen Missstand beseitigen
    to \settle a lawsuit einen Prozess durch einen Vergleich beilegen
    to \settle a matter eine Angelegenheit regeln
    to \settle a strike einen Streik beenden
    to \settle sth etw begleichen geh
    to \settle sth on sb (bequeath) jdm etw hinterlassen [o vererben] [o fam vermachen]
    to \settle an account ein Konto ausgleichen
    to \settle money/property on sb jdm Geld/Besitz übertragen
    to \settle a place einen Ort besiedeln
    6. ECON
    to \settle a property in trust Eigentum einer Treuhänderschaft übertragen [o überschreiben]
    \settled property in Treuhänderschaft überschriebenes Eigentum
    7.
    to \settle an account [or a score] [or old scores] [with sb] [mit jdm] abrechnen fig
    * * *
    I ['setl]
    n
    (Wand)bank f II
    1. vt
    1) (= decide) entscheiden; (= sort out) regeln, erledigen; problem, question, points klären; dispute, differences, quarrel beilegen, schlichten; doubts ausräumen, beseitigen; date, place vereinbaren, ausmachen (inf); venue festlegen or -setzen; deal abschließen; price sich einigen auf (+acc), aushandeln; terms aushandeln

    the result of the game was settled in the first halfdas Ergebnis des Spiels stand schon in der ersten Halbzeit fest

    that's settled thendas ist also klar or geregelt

    that settles it — damit wäre der Fall (ja wohl) erledigt; (angry) jetzt reichts

    2) (= pay) bill begleichen, bezahlen; account ausgleichen
    3) (= calm) nerves, stomach beruhigen

    we need rain to settle the dust — wir brauchen Regen, damit sich der Staub setzt

    4) (= place carefully) legen; (in upright position) stellen; (= make comfortable for sleep etc) child, invalid versorgen; pillow zurechtlegen

    to settle oneself comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel bequem machen

    to settle oneself to doing sth — sich daranmachen, etw zu tun

    to settle one's gaze on sb/sth — seinen Blick auf jdm/etw ruhen lassen

    5) (= establish in house) unterbringen
    6)

    to settle sb into a house/job — jdm helfen, sich häuslich einzurichten/sich in eine Stellung einzugewöhnen

    See:
    7) (= colonize) land besiedeln; (= set up) people ansiedeln
    8) (form)

    to settle money/property on sb — jdm Geld/Besitz überschreiben or übertragen; (in will) jdm Geld/Besitz vermachen

    9) (inf

    = put an end to) I'll soon settle his nonsense —

    I'll soon settle him (verbally also)dem werd ichs geben (inf) dem werd ich was erzählen (inf)

    that settled him!da hatte er sein Fett weg (inf)

    2. vi
    1) (= put down roots) sesshaft werden; (in country, town, profession) sich niederlassen; (as settler) sich ansiedeln; (in house) sich häuslich niederlassen, sich einrichten; (= feel at home) (in house, town, country) sich einleben (into in +dat); (in job, surroundings) sich eingewöhnen (into in +dat)

    to settle into a habitsich (dat) etw angewöhnen

    as he settled into middle ageals er älter und reifer wurde

    2) (= become less variable weather) beständig werden
    3) (= become calm child, matters, stomach) sich beruhigen; (panic, excitement) sich legen; (= become less excitable or restless) zur Ruhe kommen, ruhiger werden
    4) (= come to rest, sit down person, bird, insect) sich niederlassen or setzen; (dust) sich setzen or legen; (= sink slowly, subside, building, walls) sich senken; (ground, liquid, sediment, coffee grounds) sich setzen; (wine) sich beruhigen

    to settle comfortably in an armchaires sich (dat) in einem Sessel gemütlich or bequem machen

    fog/silence settled over the city — Nebel/Stille legte sich über die Stadt or breitete sich über der Stadt aus

    See:
    dust
    5) (JUR)

    to settle ( out of court) — sich vergleichen

    6) (= pay) bezahlen → also settle with
    See:
    → also settle with
    * * *
    settle1 [ˈsetl]
    A v/t
    1. vereinbaren, (gemeinsam) festsetzen, sich einigen auf (akk):
    it is as good as settled es ist so gut wie abgemacht; hash1 C 3
    2. ein Zimmer etc richten, in Ordnung bringen
    3. auch settle up WIRTSCH erledigen, in Ordnung bringen, regeln:
    a) bezahlen, eine Rechnung etc auch begleichen
    b) ein Konto ausgleichen
    c) eine Transaktion etc abwickeln
    d) einen Anspruch befriedigen: account C 1, book A 9
    4. a) Menschen ansiedeln, ansässig machen
    b) Land besiedeln, kolonisieren
    c) Handelsniederlassungen etc errichten, etablieren
    5. a) jemanden (beruflich, häuslich etc) etablieren, unterbringen
    b) ein Kind etc versorgen, ausstatten
    c) seine Tochter verheiraten
    6. die Füße, den Hut etc (fest) setzen (on auf akk)
    7. settle o.s. sich niederlassen (in in einen od einem Sessel etc; on auf einen od einem Stuhl)
    8. settle o.s. to sich an eine Arbeit etc machen, sich anschicken zu
    9. auch settle down jemanden, den Magen, die Nerven etc beruhigen
    10. den Boden, auch fig jemanden, den Glauben, die Ordnung festigen:
    settle a road eine Straße befestigen
    11. a) eine Institution etc gründen, aufbauen (on auf dat)
    b) eine Sprache regeln
    12. eine Frage etc klären, regeln, entscheiden, erledigen:
    a) damit ist der Fall erledigt,
    b) iron jetzt ist es endgültig aus
    13. a) einen Streit beilegen, schlichten: court A 10
    14. umg jemanden fertigmachen, zum Schweigen bringen (auch weitS. töten)
    15. a) eine Flüssigkeit ablagern lassen, klären
    b) Trübstoffe sich setzen lassen
    16. den Inhalt eines Sackes etc sich setzen lassen, zusammenstauchen: shake the bag to settle the flour damit sich das Mehl setzt
    17. seine Angelegenheiten (vor dem Tod) ordnen, in Ordnung bringen, seinen Nachlass regeln
    18. (on, upon)
    a) den Besitz etc übertragen (dat oder auf akk)
    b) (letztwillig) vermachen (dat)
    c) ein Legat, eine Rente etc aussetzen (dat oder für)
    19. die Erbfolge regeln, bestimmen
    B v/i
    1. A 7:
    settle back sich (gemütlich) zurücklehnen
    2. a) sich ansiedeln oder niederlassen (in in dat)
    b) settle in sich einrichten
    c) settle in sich einleben, sich eingewöhnen:
    settle into a new job sich an einem neuen Arbeitsplatz eingewöhnen
    a) sich niederlassen (in in dat),
    b) sich (häuslich) niederlassen (in in dat),
    c) auch marry and settle down einen Hausstand gründen
    d) sesshaft werden, zur Ruhe kommen
    e) es sich gemütlich machen
    4. meist settle down fig sich legen (Zorn etc), (auch Person) sich beruhigen
    5. settle down to sich widmen (dat), sich an eine Arbeit etc machen
    6. settle on fallen auf (akk), sich zuwenden (dat), sich konzentrieren auf (akk):
    7. MED sich festsetzen (on, in in dat), sich legen (on auf akk)
    8. beständig(er) werden (Wetter):
    it settled in for rain es regnete sich ein;
    it is settling for a frost es wird Frost geben
    9. sich senken oder setzen (Grundmauern etc)
    10. auch settle down SCHIFF langsam absacken (Schiff)
    11. sich setzen (Trübstoffe), sich (ab)klären (Flüssigkeit)
    12. sich legen (Staub)
    13. sich einigen:
    settle (up)on
    a) sich entscheiden für, sich entschließen zu,
    b) sich einigen auf (akk); court A 10
    a) sich zufriedengeben mit, sich begnügen mit,
    b) sich abfinden mit
    15. eine Vereinbarung treffen
    a) zahlen,
    b) abrechnen ( with mit) (a. fig)
    a) abrechnen mit (a. fig),
    b) WIRTSCH einen Vergleich schließen mit,
    c) WIRTSCH einen Gläubiger abfinden
    settle2 [ˈsetl] s Sitz-, Ruhebank f (mit hoher Rückenlehne)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (place) (horizontally) [sorgfältig] legen; (vertically) [sorgfältig] stellen; (at an angle) [sorgfältig] lehnen
    3) (determine, resolve) aushandeln, sich einigen auf [Preis]; beilegen [Streit, Konflikt, Meinungsverschiedenheit]; beseitigen, ausräumen [Zweifel, Bedenken]; entscheiden [Frage, Spiel]; regeln, in Ordnung bringen [Angelegenheit]

    that settles itdann ist ja alles klar (ugs.); (expr. exasperation) jetzt reicht's! (ugs.)

    settle one's affairs — seine Angelegenheiten in Ordnung bringen; seinen Nachlass regeln

    4) (deal with, dispose of) fertig werden mit
    5) bezahlen, (geh.) begleichen [Rechnung, Betrag]; erfüllen [Forderung, Anspruch]; ausgleichen [Konto]
    6) (cause to sink) sich absetzen lassen [Bodensatz, Sand, Sediment]
    7) (calm) beruhigen [Nerven, Magen]
    8) (colonize) besiedeln

    settle money/property on somebody — jemandem Geld/Besitz übereignen

    2. intransitive verb
    1) (become established) sich niederlassen; (as colonist) sich ansiedeln
    2) (end dispute) sich einigen
    3) (pay what is owed) abrechnen
    4) (in chair etc.) sich niederlassen; (to work etc.) sich konzentrieren (to auf + Akk.); (into way of life etc.) sich gewöhnen ( into an + Akk.)

    the snow/dust settled on the ground — der Schnee blieb liegen/der Staub setzte sich [am Boden] ab

    darkness/silence/fog settled over the village — Dunkelheit/Stille/Nebel legte od. senkte sich über das Dorf

    5) (subside) [Haus, Fundament, Boden:] sich senken; [Sediment:] sich ablagern
    6) (be digested) [Essen:] sich setzen; (become calm) [Magen:] sich beruhigen
    7) (become clear) [Wein, Bier:] sich klären
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    abmachen v.
    bereinigen (Konto) v.
    bereinigen (Streit) v.
    besiedeln v.
    sich einen Wohnsitz nehmen ausdr.
    sich niederlassen v.

    English-german dictionary > settle

  • 11 settlement

    noun
    1) Entscheidung, die; (of price) Einigung, die; (of argument, conflict, etc.) Beilegung, die; (of problem) Lösung, die; (of question) Klärung, die; (of affairs) Regelung, die; (of court case) Vergleich, der
    2) (of bill, account, etc.) Bezahlung, die; Begleichung, die
    3) (Law): (bestowal) Zuwendung, die; (in will) Legat, das (fachspr.); Vermächtnis, das
    4) (colony) Siedlung, die; (colonization) Besiedlung, die
    * * *
    1) (an agreement: The two sides have at last reached a settlement.) das Übereinkommen/bringen
    2) (a small community: a farming settlement.) die Siedlung
    * * *
    set·tle·ment
    [ˈsetl̩mənt, AM ˈset̬-]
    n
    1. (resolution) Übereinkunft f; (agreement) Vereinbarung f; LAW Vergleich m
    they reached an out-of-court \settlement sie einigten sich außergerichtlich
    the \settlement of a conflict die Lösung eines Konflikts
    the \settlement of a matter die Regelung einer Angelegenheit
    pay \settlement esp BRIT Tarifvereinbarung f, Tarifabschluss m
    the \settlement of a question die Klärung einer Frage
    the \settlement of a strike die Schlichtung eines Streiks
    to negotiate [or reach] a \settlement [with sb] [mit jdm] eine Einigung erzielen
    2. FIN, ECON Bezahlung f, Begleichung f, Abwicklung f, Liquidation f geh, Abrechnung f
    3. (conclusion) of business Geschäftsabwicklung f
    4. (colony) Siedlung f; (colonization) Besiedlung f; (people) Ansiedlung f
    the \settlement of the American West die Besiedlung des Westens Amerikas
    5. no pl (subsidence) Absinken nt
    6. LAW (passing land to trustees) Verfügung f über Grundbesitz, der für nachfolgende Begünstigte durch einen Trust verwaltet wird
    7. LAW
    to make a \settlement on sb jdm eine Schenkung machen
    * * *
    ['setlmənt]
    n
    1) (act = deciding) Entscheidung f; (= sorting out) Regelung f, Erledigung f; (of problem, question etc) Klärung f; (of dispute, differences etc) Beilegung f, Schlichtung f; (of estate) Regelung f; (of bill, claim) Bezahlung f; (of account) Ausgleich m; (= contract, agreement etc) Übereinkunft f, Übereinkommen nt

    an out-of-court settlement, a settlement out of court (Jur)ein außergerichtlicher Vergleich

    to reach a settlement — sich einigen, einen Vergleich treffen

    this payment is made in settlement of all claims —

    2) (= settling of money) Übertragung f, Überschreibung f (on auf +acc); (esp in will) Vermächtnis nt; (of annuity, income) Aussetzung f; (= document, agreement) Schenkungsvertrag m

    he receives £10,000 by the settlement — auf ihn wurden £ 10.000 übertragen or überschrieben, ihm wurden £ 10.000 vermacht

    3) (of building) Senkung f; (of sediment) Absetzen nt
    4) (= colony, village) Siedlung f, Niederlassung f; (= act of settling persons) Ansiedlung f; (= colonization) Besiedlung f
    5) (US: institution) Wohlfahrtseinrichtung f; (= building) Gemeindezentrum nt
    * * *
    settlement [ˈsetlmənt] s
    1. Ansied(e)lung f (von Menschen)
    2. Besied(e)lung f (von Land)
    3. a) Siedlung f, Niederlassung f
    b) (Wohn)Siedlung f
    4. a) (berufliche, häusliche etc) Unterbringung
    b) Versorgung f (eines Kindes etc)
    5. Klärung f, Regelung f, Erledigung f (einer Frage etc)
    6. Festsetzung f, Vereinbarung f
    7. Schlichtung f, Beilegung f (eines Streits)
    8. WIRTSCH
    a) Bezahlung f, (einer Rechnung etc auch) Begleichung f
    b) Ausgleich(ung) m(f) (eines Kontos)
    c) Börse: Abrechnung f
    d) Abwick(e)lung f (einer Transaktion etc)
    e) Vergleich m, Abfindung f:
    day of settlement fig Tag m der Abrechnung;
    in settlement of all claims zum Ausgleich aller Forderungen
    9. Übereinkommen n, Abmachung f
    10. JUR
    a) (Eigentums-)Übertragung f
    b) Vermächtnis n
    c) Schenkung f, Stiftung f
    d) Aussetzung f (einer Rente etc)
    11. a) ständiger Wohnsitz
    b) Heimatrecht n
    12. soziales Hilfswerk
    13. POL Regelung f der Thronfolge:
    Act of Settlement brit. Parlamentsbeschluss des Jahres 1701, der die Thronfolge zugunsten der Sophia von Hannover und ihrer Nachkommen regelte
    14. Senkung f (von Grundmauern etc)
    * * *
    noun
    1) Entscheidung, die; (of price) Einigung, die; (of argument, conflict, etc.) Beilegung, die; (of problem) Lösung, die; (of question) Klärung, die; (of affairs) Regelung, die; (of court case) Vergleich, der
    2) (of bill, account, etc.) Bezahlung, die; Begleichung, die
    3) (Law): (bestowal) Zuwendung, die; (in will) Legat, das (fachspr.); Vermächtnis, das
    4) (colony) Siedlung, die; (colonization) Besiedlung, die
    * * *
    n.
    Abmachung f.
    Bereinigung f.
    Niederlassung f.
    Siedlung -en f.
    Vereinbarung f.
    Vergleich m.

    English-german dictionary > settlement

  • 12 in

    [ɪn] prep
    1) ( enclosed in) in +dat;
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank;
    they live \in a cottage sie wohnen in einer Hütte;
    to be \in bed im Bett sein;
    to ride \in a car [im] Auto fahren;
    he likes swimming \in lakes er schwimmt gerne in Seen;
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen;
    to lie \in the sun in der Sonne baden [o liegen];
    to find information \in the internet Informationen im Internet finden;
    she has over $100,000 \in a savings account sie hat über $100.000 auf einem Sparkonto;
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken;
    \in sb's head in jds Kopf;
    I never know what's going on \in her head ich weiß nie, was in ihrem Kopf vorgeht;
    to be \in hospital im Krankenhaus sein;
    to be \in and out of sth immer wieder in etw dat sein;
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    2) ( surrounded by) in +dat;
    there are several gangs \in my neighbourhood in meiner Umgebung gab es mehrere Gangs;
    down below \in the valley unten im Tal;
    I got stuck \in a traffic jam ich bin in einen Stau gekommen;
    to stand \in the road auf der Straße sehen;
    the ducks swam \in the pond die Enten schwammen im Teich;
    I live \in New York ich lebe in New York;
    to look at oneself \in the mirror sich akk im Spiegel betrachten;
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    3) ( visible through) in +dat;
    \in the window im Fenster;
    the lady stood \in the doorway die Frau stand im Eingang
    4) after vb ( into) in +dat;
    to get \in the car ins Auto steigen;
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan;
    they decided to invest their savings \in stocks sie entschieden sich dazu, ihre Ersparnisse in Aktien anzulegen;
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    5) (Am) (at) auf +dat;
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?;
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    6) ( as part of) in +dat;
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?;
    he was singer \in a band er war Sänger in einer Band;
    over 20 horses were \in the race an dem Rennen nahmen 20 Pferde teil;
    he looked for her face \in the crowd er suchte ihre Gesicht in der Menge;
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor;
    what do you look for \in a relationship? was erwartest du in einer Beziehung?;
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich
    \in sth in etw dat;
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag;
    they enlisted \in the army for two years sie verpflichteten sich für zwei Jahre als Soldaten;
    a degree \in sth ein Abschluss in etw dat;
    \in search of sb/ sth auf der Suche nach jdm/etw
    8) ( dressed) in +dat;
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug;
    you look nice \in green grün steht dir;
    \in the nude nackt;
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    9) ( expressed as) oil paint, watercolour mit +dat;
    cheques should be written \in ink Schecks sollten mit Tinte ausgefüllt werden; French, English auf +dat;
    they spoke \in Russian the whole time sie sprachen die ganze Zeit auf Russisch;
    can you give me that offer \in writing? können Sie mir dieses Angebot schriftlich geben?;
    \in a small voice mit leiser Stimme;
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit;
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen;
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen;
    to write \in short simple sentences in kurzen einfachen Sätzen schreiben;
    to swear \in an oath einen Eid schwören;
    she told me \in a promise that she would wait for me sie hat mir versprochen, auf mich zu warten;
    to say sth \in a nutshell etw in aller Kürze sagen;
    \in conclusion schließlich, zum Schluss;
    he always talks \in a whisper er spricht immer sehr leise;
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten;
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören;
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll;
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit;
    \in the form of sth in Form von dat;
    \in the form of a request in Form einer Anfrage
    10) ( during) am +dat, in +dat;
    \in the morning/ evening am Morgen/Abend;
    did you hear the thunder \in the night? hast du heute Nacht den Donner gehört?;
    \in the autumn/ spring im Herbst/Frühling;
    we're going to Italy \in April wir fahren im April nach Italien;
    \in the late 60s in den späten Sechzigern;
    they met \in 1885 sie trafen sich 1885;
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört;
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht;
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein;
    \in the aftermath of the earthquake in der Zeit nach dem Erdbeben
    11) ( at later time) in +dat;
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig;
    \in the end am Ende, schließlich
    12) ( no later than) in +dat;
    \in two weeks;
    we need that contract signed \in two days der Vertrag muss in zwei Tagen unterzeichnet sein;
    they completed the journey \in record time sie haben die Reise in einer Rekordzeit beendet
    13) ( at distance of) nach +dat;
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    14) (expressing state, condition) in +dat;
    \in anger im Zorn;
    \in horror voller Entsetzen;
    to live \in luxury im Luxus leben;
    \in the secret im Geheimen, heimlich;
    \in private vertraulich;
    she was \in stress at the moment sie war gerade im Stress;
    he left \in a hurry sie ging in aller Eile davon;
    to be \in doubt zweifeln;
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen;
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen;
    she was \in a good mood that day ihre Stimmung an diesem Tag war gut;
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel;
    to be \in no doubt nicht an etw dat zweifeln;
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben;
    to come \in question in Frage gestellt werden;
    \in a state of sth in einem Zustand von etw dat;
    \in a state of panic in Panik;
    everything is \in a state of chaos alles ist in einem chaotischen Zustand;
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in exchange als Ersatz, dafür;
    \in response to als Antwort auf +akk;
    \in reply [or answer] to als Reaktion [o Antwort] auf +akk;
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job;
    \in doing so dabei, damit;
    \in that... ( form) insofern als;
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    16) ( arranged as) in +dat;
    then we sat down \in a circle wir setzten uns in einem Kreis hin;
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!;
    sometimes customers buy books \in twos manchmal kaufen Kunden Bücher doppelt;
    slice the potatoes \in two beforehand! schneiden Sie die Kartoffel vorher einmal durch!;
    to die \in their thousands zu Tausenden sterben;
    he ripped up the note \in pieces er zerriss den Notizzettel in kleine Fetzen;
    \in total insgesamt
    17) ( comparing amounts) pro +dat;
    six pence \in the pound sechs Pennys pro Pfund;
    one \in ten people jeder zehnte;
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei;
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts;
    to be equal \in weight gleich viel wiegen;
    he's about six foot \in height er ist ca. zwei Meter groß;
    dark \in colour dunkelfarbig;
    difference \in quality Qualitätsunterschied m;
    it's not \in his nature es liegt nicht in seiner Natur;
    \in every respect in jeder Hinsicht;
    \in sb mit jdm;
    \in Kim, he's got a very good friend as well as a lover mit Kim hat er eine sehr gute Freundin und Liebhaberin;
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage;
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen;
    to not have it \in one to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    19) ( approximately) in +dat;
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein;
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen bewegen sich um 25 Grad
    to assist a doctor \in an operation einem Arzt bei einer Operation assistieren;
    the whole family shared \in his success die ganze Familie nahm Anteil an seinem Erfolg;
    don't interfere \in my business unasked! mische dich nicht ungefragt in meine Angelegenheiten ein!;
    she's interested \in photography sie interessiert sich für Fotografie after n
    we have confidence \in you wir vertrauen dir;
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung;
    a change \in sth eine Änderung in etw dat;
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    \in sth anstatt etw +dat;
    he came to the party \in his friend's place er kam anstatt seinem Freund auf die Party;
    \in God's/ heaven's name um Gottes/Himmels willen;
    \in lieu of sth anstelle von, anstatt
    PHRASES:
    to put one's foot \in one's mouth [or it] ins Fettnäpfchen treten;
    to follow \in sb's footsteps in jds Fußstapfen treten;
    \in hell ( fam) überhaupt;
    \in line übereinstimmend;
    they tried to keep their children \in line sie versuchten, die Kinder bei der Stange zu halten;
    to put sb \in their place jdn in seine Schranken weisen;
    to leave sth \in one's wake etw zur Folge haben;
    \in stereo gleichzeitig;
    \in all insgesamt;
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt;
    all \in all alles in allem;
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen war es ein gutes Jahr adv
    1) ( into sth and hither) herein;
    come \in! herein!;
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    2) ( there) da;
    ( at home) zu Hause;
    is David \in? ist David da?;
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    to be due \in fällig sein;
    the train is due \in any moment now der Zug müsste jetzt jeden Moment [an]kommen;
    ( towards land) landeinwärts;
    the tide comes \in very quickly here die Flut kommt hier sehr rasch herein;
    we stood on the harbour for a while watching the ship come \in wir standen eine Zeitlang am Hafen und beobachteten das einlaufende Schiff
    4) ( inside) nach innen;
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche 'reinholen?;
    I didn't hear you come \in ich habe dich nicht [ins Haus] kommen hören;
    the farmer brought the harvest \in der Bauer brachte die Ernte ein;
    the roof of their house caved \in das Dach ihres Hauses fiel in sich zusammen
    5) ( submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen];
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!;
    to be \in player am Ball sein
    7) ( take part)
    to go \in for sth an etw dat teilnehmen;
    I never went \in for collecting stamps mit Briefmarken sammeln habe ich mich nie abgegeben
    PHRASES:
    day \in, day out tagein, tagaus;
    \in between dazwischen;
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen;
    to be \in for it sich akk auf etw akk gefasst machen können;
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen;
    to be \in with sb mit jdm zusammen sein;
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen ( fam)
    to let sb \in on sth jdm etw verraten adj
    1) ( leading in) einwärts;
    the door \in opens inwards die Tür hinein geht nach innen auf;
    \in basket Behälter m für eingehende Postsendungen
    2) ( in fashion) in;
    to be \in in [o ( fam) hipp] sein;
    to be the \in place to dance/ dine als Tanzlokal/Restaurant in sein ( fam)
    he's \in with the boss at the moment zurzeit ist er beim Chef gut angeschrieben;
    she just says those things to get \in with the teacher die sagt so was doch bloß, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    4) pred ( in season) reif;
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch! n
    ( connection) Kontakt[e] m[pl];
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    PHRASES:
    the \ins and outs of sth jedes kleine Detail einer S. gen;
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    English-German students dictionary > in

  • 13 settle

    set·tle [ʼsetl̩, Am ʼset̬l̩] vi
    1) ( get comfortable) es sich dat bequem machen;
    we \settled in front of the television wir machten es uns vor dem Fernseher bequem ( fam)
    2) ( calm down) person sich akk beruhigen; anger, excitement sich akk legen; weather beständig werden
    3) (Aus, Brit) ( apply oneself)
    to \settle to sth sich akk etw dat widmen;
    to \settle to work sich akk an die Arbeit machen
    4) ( end dispute) sich akk einigen
    5) ( decide on)
    to \settle on sth sich akk für etw akk entscheiden;
    ( agree on) sich akk auf etw akk einigen;
    to \settle on a name sich akk für einen Namen entscheiden;
    to \settle for sth mit etw dat zufrieden sein;
    I'll \settle for chicken and chips ich nehme Hähnchen mit Pommes frites
    6) (form: pay) begleichen ( geh)
    to \settle with sb mit jdm abrechnen [o ( fam) Kasse machen];
    7) ( take up residence) sich akk niederlassen;
    after they got married, they \settled in Brighton nach ihrer Hochzeit zogen sie nach Brighton
    to \settle into sth sich akk an etw akk gewöhnen;
    it took Ed a long time to \settle into living in London es dauerte lange, bis sich Ed an das Leben in London gewöhnt hatte
    9) ( alight on surface) sich akk niederlassen;
    ( build up) sich akk anhäufen [o ansammeln]; ( sink) [ab]sinken; particles in liquid sich akk senken; house, wall sich akk setzen;
    do you think the snow will \settle? glaubst du, dass der Schnee liegen bleibt?;
    a peaceful expression \settled on her face ( fig) ein friedlicher Ausdruck legte sich auf ihr Gesicht;
    to let dust/sediment \settle Staub/Ablagerungen sich akk setzen lassen vt
    1) ( calm down)
    to \settle sb/ sth jdn/etw beruhigen;
    to \settle the children for the night die Kinder für die Nacht zurechtmachen;
    to \settle one's stomach seinen Magen beruhigen
    2) (decide, agree upon)
    to \settle sth etw entscheiden;
    ( deal with) etw regeln;
    it's been \settled that we'll spend Christmas at home wir haben vereinbart, Weihnachten zu Hause zu verbringen;
    to \settle when/ where/why... entscheiden, wann/wo/warum...;
    to \settle the details of a contract die Einzelheiten eines Vertrags aushandeln
    to \settle sth etw erledigen;
    ( resolve) etw beilegen;
    that \settles that damit hat sich das erledigt, und damit hat sich's! ( fam)
    to \settle one's affairs ( form) seine Angelegenheiten regeln [o in Ordnung bringen];
    to \settle an argument [or a dispute] / differences einen Streit/Unstimmigkeiten beilegen;
    to \settle a crisis/ a problem eine Krise/ein Problem lösen;
    to \settle a grievance einen Missstand beseitigen;
    to \settle a lawsuit einen Prozess durch einen Vergleich beilegen;
    to \settle a matter eine Angelegenheit regeln;
    to \settle a strike einen Streik beenden
    4) ( pay)
    to \settle sth etw begleichen ( geh)
    to \settle sth on sb ( bequeath) jdm etw hinterlassen [o vererben] [o ( fam) vermachen];
    to \settle an account ein Konto ausgleichen;
    to \settle money/ property on sb jdm Geld/Besitz übertragen
    5) ( colonize)
    to \settle a place einen Ort besiedeln
    PHRASES:
    to \settle an account [or a score] [or old scores] [with sb] [mit jdm] abrechnen ( fig)

    English-German students dictionary > settle

См. также в других словарях:

  • CONTRACT — (Heb. חוֹזֶה, ḥozeh), in general law theory a legally binding agreement between two or more parties, in terms of which one party undertakes for the benefit of the other to perform or refrain from a certain act. As such, contract is the main… …   Encyclopedia of Judaism

  • Contract Law of Saudi Arabia —    Contract Law of Saudi Arabia Legal System Hanbali School of Sharia Law, Sunni …   Wikipedia

  • Contract bridge — Bridge declarer play Alternative name(s) Bridge Type trick taking Players 4 Skill(s) require …   Wikipedia

  • conclusion — n 1. close, end, termination, finish, completion; finale, final act or scene, last part or stage; consummation, fruition, achievement, attainment, accomplishment, acquirement; realization, fulfillment, culminaton, climax, capper, denouement;… …   A Note on the Style of the synonym finder

  • South African contract law — is essentially a modernised version of the Roman Dutch law of contract, [1] which is itself rooted in Roman law. In the broadest definition, a contract is an agreement entered into by two or more parties with the serious intention of creating a… …   Wikipedia

  • Social contract — This article is about the political and philosophical concept. For Rousseau s 1762 treatise on the concept, see The Social Contract. For other uses, see Social Contract (disambiguation). The social contract is an intellectual device intended to… …   Wikipedia

  • Mistake (contract law) — In contract law, a mistake is an erroneous belief, at contracting, that certain facts are true. It can be argued as a defence, and if raised successfully can lead to the agreement in question being found void ab initio or voidable, or… …   Wikipedia

  • Rome Convention (contract) — In Conflict of Laws, the Rome Convention is the Convention on the Law Applicable to Contractual Obligations and it opened for signature in Rome, Italy on 19th June 1980. The intention is to create at least a harmonised if not a unified body of… …   Wikipedia

  • The Fatal Contract — The Fatal Contract: A French Tragedy is a Caroline era stage play, written by William Heminges. [Carol A. Morley, ed., The Plays and Poems of William Heminge , Madison, NJ, Fairleigh Dickinson University Press, 2006.] [William Heminges, The Fatal …   Wikipedia

  • Nethermere (St. Neots) Ltd. v. Gardiner — And Another [1984] ICR 612 is a British labour law case in the Court of Appeal in the field of home work and vulnerable workers. Many labour and employment rights, such as unfair dismissal [s.94 of the Employment Rights Act 1996] , in Britain… …   Wikipedia

  • Nethermere (St Neots) Ltd v Gardiner — Court Court of Appeal Citation(s) [1984] ICR 612 Case history Prior action(s) …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»